Geschichte Taiwans: vom 17. Jahrhundert bis heute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ed. global
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 S. Kt. |
ISBN: | 3922667082 9783922667087 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022265126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161216 | ||
007 | t | ||
008 | 070212s2007 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3922667082 |c EUR 22.00 |9 3-922667-08-2 | ||
020 | |a 9783922667087 |c EUR 22.00 |9 978-3-922667-08-7 | ||
035 | |a (OCoLC)162436642 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022265126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 951.249 |2 22/ger | |
084 | |a MH 46030 |0 (DE-625)122900:12037 |2 rvk | ||
084 | |a NK 3400 |0 (DE-625)125943: |2 rvk | ||
084 | |a NK 3824 |0 (DE-625)125964: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
084 | |a POL 920n |2 stub | ||
084 | |a GES 260f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Weggel, Oskar |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)121108821 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte Taiwans |b vom 17. Jahrhundert bis heute |c Oskar Weggel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Ed. global |c 2007 | |
300 | |a 338 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1600-2005 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1600-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1600-2005 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1600-1990 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/BF150D1951D5AFAEC12573010042A24C/$File/000000016656135.PDF?OpenElement |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015475707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015475707 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 5 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136266878418944 |
---|---|
adam_text | Inhalt
I. Taiwan
1. Terra
2. Taiwan tritt ins Licht der Geschichte: drei Schlüsselereignisse....... 17
a) Taiwan als Relaisstation holländischer
b)
c) Piraten und Patrioten:
3. Taiwan unter chinesischer Herrschaft ........................... 28
a) Die kurzlebige Zheng-Periode................................. 28
b) Taiwan unter der Qing-Herrschaft (1683-1895) .................. 32
4. Der Kampf der Großmächte um Taiwan im 19. Jahrhundert........ 44
a) Die Öffnung Taiwans für den Außenhandel (1858)............... 44
b) Amerikanische und japanische „ Expiditionen nach Taiwan (1867 und 1874) 48
c) Preußen auf der Suche nach einem „ deutschen Hongkong ......... 49
d) Die Belagerung Taiwans durch Frankreich....................... 49
5. Die letzten Jahre der Qing-Dynastie............................ 51
a) Politische Reformen.......................................... 51
b) Militärische, industrielle und verkehrstechnische Neuerungen....... 54
II.
1. Japan „erwirbt Taiwan....................................... 56
a) Japans Aufstieg zur Imperialmacht ............................. 56
b) Japanische Interessen an Taiwan............................... 58
c) Der chin.-jap. Krieg von 1894/95 als Vorspiel zur Kolonisierung Taiwans 60
d) Die Schlacht um Korea ....................................... 61
e) Gegenwehr Taiwans: Gründung einer Republik und militärische
Verteidigungsmaßnahmen ,...................................... 62
f) Die Eroberung Taiwans durch japanische Truppen ................ 62
2. Kolonialherrschaft........................................... 66
a)
Polizei und baojia............................................ 66
b) Wirtschaftliche Konsolidierung................................. 72
c) Taiwan als Trittstein für die japanische „Südwärts-Politik ......... 76
3. Auswirkungen der japanischen Kolonialherrschaft................ 80
III.
1. Die Rückkehr Taiwans nach China ............................. 85
a) Kairo, Potsdam und San Francisco.............................. 85
b) 1945 bis 1949: Der Übergangsschock............................ 86
c) Vor dem Abgrund des Mandatsverlusts.......................... 95
d) Erste innenpolitische Reformversuche: Spurenelemente neuen Denkens 97
2. Das militärische Tauziehen um Taiwan..........................100
a) Die großen Taiwankrisen .....................................100
b) Die geostrategische Lage Taiwans: Überlegungen und
Beeinflussungsversuche............................................110
3. Die sozialpolitische Wende....................................113
a) Phasen der sozioökonomischen Entwicklung ..................... 113
b) Die Landwirtschaft - Prüfstein für ein gewandeltes Denken........ 114
c) Die Industriepolitik und ihre drei vorrangigen Aufgaben........... 120
d) Währungsreform und Stabilitätspolitik.......................... 121
4. Schwingtür Außenpolitik .....................................123
IV.
Zwischen Credo und Sachzwängen
1. Spurenelemente der Demokratie...............................125
a) Antinomien in der Entwicklung des Machtapparats ...............125
b) Frühe Formen der Mitbestimmung und Vorboten des Parlamentarismus . 130
c) Ermittlungen zur Demokratiefähigkeit der Bevölkerung...........135
2. Die Kulturerneuerungsbewegung ..............................137
a) Selbstbesinnung vor dem Hintergrund der maoistischen Kulturrevolution . 137
b) Aspekte der Kulturerneuerung ...................................138
3. Die Entwicklung des Massenkommunikationswesens .............147
4. Die harten Lehrjahre der Opposition ...........................151
5.
a) Strategiewechsel: Von der Importsubstitution zur Exportförderung .. 155
b)
6. Die „Rückkehr aufs Festland : greifbar nahe und doch so unendlich fern 161
7. Außenpolitik: Der Kampf um die weitere Anerkennung ...........163
V.
außenpolitischen Kältewelle
1. Der „Nixon-Schock .........................................167
a) Das rabenschwarze Jahr 1971/72...............................167
b) Versuche in Richtung Schadensbegrenzung ......................171
2. Innenpolitische Auswirkungen des „Nixon-Schocks .............173
a) Die Führung geht mit sich zu Rate .............................173
b) Die außenpolitische Niederlage als Schrittmacher des Mitbestimmungsprozesses 177
c) Die Opposition spielt mit dem Feuer ............................182
3. Wirtschaft: Nach dem
a) Die Lage: Erfolg und neue Herausforderungen ...................184
b) Die dreifache Antwort auf die neuen Herausforderungen.......... 184
c) Stiefkind Landwirtschaft......................................192
d) Zwischenbilanz: Das Ende einer Krise ..........................193
4. Verlustposten Außenpolitik ...................................194
a) Nach dem „Nixon-Schock der „ Carter-Coup ...................194
b) Balsam auf die Wunden: Der
c)
d)
5. Pekings Offensive des Lächelns gegenüber Taiwan................207
a) Wiedervereinigungsangebote Pekings ...........................207
b) Die militärische Lage Taiwans.................................210
7
VI. Die
und Aufstieg zum „Kleinen Wirtschaftsdrachen
1. Reformzeit auf Taiwan .......................................212
a) Ursachen des Demokratisierungsprozesses .......................212
b) Innere Antriebskräfte der Demokratisierung.....................213
c) Äußere Anlässe für den Reformprozess ..........................225
d) Beginn der politischen Reformen ...............................228
2. Nachfolgekämpfe............................................232
3. Die Geburt der Oppositionsparteien und die Macht der Wahlurne .. 237
a) Wie die erste Oppositionspartei entstand.........................237
b) Die Wahlen vom Dezember 1989 ..............................241
4. Die Wirtschaft: Nachkorrekturen und Feinabstimmungen .........243
a) Erfolge und neue Herausforderungen ...........................243
b) Liberalisierungsmaßnahmen ..................................245
c) Der Außenhandel bleibt Schwungrad der taiwanesischen Wirtschaft . 251
5. Das „Taiwan-Wunder : Eine Zwischenbetrachtung ...............253
6. Außenpolitik: Stille nach den Taifunen der siebziger Jahre..........259
a) „FlexibleAußenpolitik ......................................259
b) Vielfalt der außenpolitischen Beziehungsmuster ..................261
c) Ärger mit den beiden Hauptpartnern USA und Japan .............263
7. Beiderseits der Taiwan-Straße: Entwicklungen und Optionen.......264
a) Tauwetter ..................................................264
b) Sechs Kontaktebenen.........................................266
VII. Die
zwischen Wirtschaft und Politik
1. Das Jahrzehnt
2. Noch bleibt die DPP in den Startlöchern ........................274
3. Der qualmende Verfassungskonflikt ............................275
4. Die Wirtschaft der neunziger Jahre: großes Gesicht, starke Umsätze 279
5. Die Entdeckung der Umwelt und des ökologischen Imperativs .....284
6. Außenpolitik: Trotz Flexibilität auf der Verliererstraße ............287
7. Das Jahrzehnt der „halboffiziellen Gespräche zwischen „beiden Ufern 289
8. Verteidigung durch reine Defensive?............................292
VIII. Das neue Jahrtausend: Unabhängigkeitsträume
und Vereinigungsängste
1. „Grün übernimmt, „Blau blockiert ...........................295
2. Zweite Präsidentenwahl: die DPP erhält eine weitere Chance.......304
3. Wirtschaft ..................................................307
4. Das Fiasko der Außenpolitik: Die diplomatischen Partner kommen
abhanden ................................................... 310
5. Der Schlagabtausch geht weiter: Anti-Abspaltungsgesetz contra
Anti-Vereinnahmungsdoktrin....................................312
6. Militärstrategische Überlegungen ..............................316
IX.
1. Transnationalität.............................................318
2. Eine dreifache künftige Rolle Taiwans im internationalen Geschehen .319
X.
Hinweise auf Verschriftung und Aussprache .........................324
Verzeichnis der Karten ..........................................326
Weiterführendes Literaturverzeichnis...............................328
9
|
adam_txt |
Inhalt
I. Taiwan
1. Terra
2. Taiwan tritt ins Licht der Geschichte: drei Schlüsselereignisse. 17
a) Taiwan als Relaisstation holländischer
b)
c) Piraten und Patrioten:
3. Taiwan unter chinesischer Herrschaft . 28
a) Die kurzlebige Zheng-Periode. 28
b) Taiwan unter der Qing-Herrschaft (1683-1895) . 32
4. Der Kampf der Großmächte um Taiwan im 19. Jahrhundert. 44
a) Die Öffnung Taiwans für den Außenhandel (1858). 44
b) Amerikanische und japanische „ Expiditionen " nach Taiwan (1867 und 1874) 48
c) Preußen auf der Suche nach einem „ deutschen Hongkong" . 49
d) Die Belagerung Taiwans durch Frankreich. 49
5. Die letzten Jahre der Qing-Dynastie. 51
a) Politische Reformen. 51
b) Militärische, industrielle und verkehrstechnische Neuerungen. 54
II.
1. Japan „erwirbt" Taiwan. 56
a) Japans Aufstieg zur Imperialmacht . 56
b) Japanische Interessen an Taiwan. 58
c) Der chin.-jap. Krieg von 1894/95 als Vorspiel zur Kolonisierung Taiwans 60
d) Die Schlacht um Korea . 61
e) Gegenwehr Taiwans: Gründung einer Republik und militärische
Verteidigungsmaßnahmen ,. 62
f) Die Eroberung Taiwans durch japanische Truppen . 62
2. Kolonialherrschaft. 66
a)
Polizei und baojia. 66
b) Wirtschaftliche Konsolidierung. 72
c) Taiwan als Trittstein für die japanische „Südwärts-Politik" . 76
3. Auswirkungen der japanischen Kolonialherrschaft. 80
III.
1. Die Rückkehr Taiwans nach China . 85
a) Kairo, Potsdam und San Francisco. 85
b) 1945 bis 1949: Der Übergangsschock. 86
c) Vor dem Abgrund des Mandatsverlusts. 95
d) Erste innenpolitische Reformversuche: Spurenelemente neuen Denkens 97
2. Das militärische Tauziehen um Taiwan.100
a) Die großen Taiwankrisen .100
b) Die geostrategische Lage Taiwans: Überlegungen und
Beeinflussungsversuche.110
3. Die sozialpolitische Wende.113
a) Phasen der sozioökonomischen Entwicklung . 113
b) Die Landwirtschaft - Prüfstein für ein gewandeltes Denken. 114
c) Die Industriepolitik und ihre drei vorrangigen Aufgaben. 120
d) Währungsreform und Stabilitätspolitik. 121
4. Schwingtür Außenpolitik .123
IV.
Zwischen Credo und Sachzwängen
1. Spurenelemente der Demokratie.125
a) Antinomien in der Entwicklung des Machtapparats .125
b) Frühe Formen der Mitbestimmung und Vorboten des Parlamentarismus . 130
c) Ermittlungen zur Demokratiefähigkeit der Bevölkerung.135
2. Die Kulturerneuerungsbewegung .137
a) Selbstbesinnung vor dem Hintergrund der maoistischen Kulturrevolution . 137
b) Aspekte der Kulturerneuerung .138
3. Die Entwicklung des Massenkommunikationswesens .147
4. Die harten Lehrjahre der Opposition .151
5.
a) Strategiewechsel: Von der Importsubstitution zur Exportförderung . 155
b)
6. Die „Rückkehr aufs Festland": greifbar nahe und doch so unendlich fern 161
7. Außenpolitik: Der Kampf um die weitere Anerkennung .163
V.
außenpolitischen Kältewelle
1. Der „Nixon-Schock".167
a) Das rabenschwarze Jahr 1971/72.167
b) Versuche in Richtung Schadensbegrenzung .171
2. Innenpolitische Auswirkungen des „Nixon-Schocks" .173
a) Die Führung geht mit sich zu Rate .173
b) Die außenpolitische Niederlage als Schrittmacher des Mitbestimmungsprozesses 177
c) Die Opposition spielt mit dem Feuer .182
3. Wirtschaft: Nach dem
a) Die Lage: Erfolg und neue Herausforderungen .184
b) Die dreifache Antwort auf die neuen Herausforderungen. 184
c) Stiefkind Landwirtschaft.192
d) Zwischenbilanz: Das Ende einer Krise .193
4. Verlustposten Außenpolitik .194
a) Nach dem „Nixon-Schock" der „ Carter-Coup".194
b) Balsam auf die Wunden: Der
c)
d)
5. Pekings Offensive des Lächelns gegenüber Taiwan.207
a) Wiedervereinigungsangebote Pekings .207
b) Die militärische Lage Taiwans.210
7
VI. Die
und Aufstieg zum „Kleinen "Wirtschaftsdrachen"
1. Reformzeit auf Taiwan .212
a) Ursachen des Demokratisierungsprozesses .212
b) Innere Antriebskräfte der Demokratisierung.213
c) Äußere Anlässe für den Reformprozess .225
d) Beginn der politischen Reformen .228
2. Nachfolgekämpfe.232
3. Die Geburt der Oppositionsparteien und die Macht der Wahlurne . 237
a) Wie die erste Oppositionspartei entstand.237
b) Die Wahlen vom Dezember 1989 .241
4. Die Wirtschaft: Nachkorrekturen und Feinabstimmungen .243
a) Erfolge und neue Herausforderungen .243
b) Liberalisierungsmaßnahmen .245
c) Der Außenhandel bleibt Schwungrad der taiwanesischen Wirtschaft . 251
5. Das „Taiwan-Wunder": Eine Zwischenbetrachtung .253
6. Außenpolitik: Stille nach den Taifunen der siebziger Jahre.259
a) „FlexibleAußenpolitik" .259
b) Vielfalt der außenpolitischen Beziehungsmuster .261
c) Ärger mit den beiden Hauptpartnern USA und Japan .263
7. Beiderseits der Taiwan-Straße: Entwicklungen und Optionen.264
a) Tauwetter .264
b) Sechs Kontaktebenen.266
VII. Die
zwischen Wirtschaft und Politik
1. Das Jahrzehnt
2. Noch bleibt die DPP in den Startlöchern .274
3. Der qualmende Verfassungskonflikt .275
4. Die Wirtschaft der neunziger Jahre: großes Gesicht, starke Umsätze 279
5. Die Entdeckung der Umwelt und des ökologischen Imperativs .284
6. Außenpolitik: Trotz Flexibilität auf der Verliererstraße .287
7. Das Jahrzehnt der „halboffiziellen" Gespräche zwischen „beiden Ufern" 289
8. Verteidigung durch reine Defensive?.292
VIII. Das neue Jahrtausend: Unabhängigkeitsträume
und Vereinigungsängste
1. „Grün" übernimmt, „Blau" blockiert .295
2. Zweite Präsidentenwahl: die DPP erhält eine weitere Chance.304
3. Wirtschaft .307
4. Das Fiasko der Außenpolitik: Die diplomatischen Partner kommen
abhanden . 310
5. Der Schlagabtausch geht weiter: Anti-Abspaltungsgesetz contra
Anti-Vereinnahmungsdoktrin.312
6. Militärstrategische Überlegungen .316
IX.
1. Transnationalität.318
2. Eine dreifache künftige Rolle Taiwans im internationalen Geschehen .319
X.
Hinweise auf Verschriftung und Aussprache .324
Verzeichnis der Karten .326
Weiterführendes Literaturverzeichnis.328
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weggel, Oskar 1935- |
author_GND | (DE-588)121108821 |
author_facet | Weggel, Oskar 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Weggel, Oskar 1935- |
author_variant | o w ow |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022265126 |
classification_rvk | MH 46030 NK 3400 NK 3824 |
classification_tum | POL 920n GES 260f |
ctrlnum | (OCoLC)162436642 (DE-599)BVBBV022265126 |
dewey-full | 951.249 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 951 - China and adjacent areas |
dewey-raw | 951.249 |
dewey-search | 951.249 |
dewey-sort | 3951.249 |
dewey-tens | 950 - History of Asia |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1600-2005 gnd Geschichte 1600-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-2005 Geschichte 1600-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02129nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022265126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070212s2007 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922667082</subfield><subfield code="c">EUR 22.00</subfield><subfield code="9">3-922667-08-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783922667087</subfield><subfield code="c">EUR 22.00</subfield><subfield code="9">978-3-922667-08-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162436642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022265126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">951.249</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 46030</subfield><subfield code="0">(DE-625)122900:12037</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)125943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 3824</subfield><subfield code="0">(DE-625)125964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 920n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GES 260f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weggel, Oskar</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121108821</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte Taiwans</subfield><subfield code="b">vom 17. Jahrhundert bis heute</subfield><subfield code="c">Oskar Weggel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ed. global</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-2005</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1600-2005</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1600-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/BF150D1951D5AFAEC12573010042A24C/$File/000000016656135.PDF?OpenElement</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015475707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015475707</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd |
geographic_facet | Taiwan |
id | DE-604.BV022265126 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:44:02Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3922667082 9783922667087 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015475707 |
oclc_num | 162436642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-20 DE-634 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-20 DE-634 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 338 S. Kt. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Ed. global |
record_format | marc |
spelling | Weggel, Oskar 1935- Verfasser (DE-588)121108821 aut Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute Oskar Weggel 1. Aufl. München Ed. global 2007 338 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1600-2005 gnd rswk-swf Geschichte 1600-1990 gnd rswk-swf Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd rswk-swf Taiwan (DE-588)4017875-4 g Geschichte 1600-2005 z DE-604 Geschichte 1600-1990 z 1\p DE-604 http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/BF150D1951D5AFAEC12573010042A24C/$File/000000016656135.PDF?OpenElement Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015475707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weggel, Oskar 1935- Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute |
subject_GND | (DE-588)4017875-4 |
title | Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute |
title_auth | Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute |
title_exact_search | Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute |
title_exact_search_txtP | Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute |
title_full | Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute Oskar Weggel |
title_fullStr | Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute Oskar Weggel |
title_full_unstemmed | Geschichte Taiwans vom 17. Jahrhundert bis heute Oskar Weggel |
title_short | Geschichte Taiwans |
title_sort | geschichte taiwans vom 17 jahrhundert bis heute |
title_sub | vom 17. Jahrhundert bis heute |
topic_facet | Taiwan |
url | http://www.agi-imc.de/intelligentSEARCH.nsf/alldocs/BF150D1951D5AFAEC12573010042A24C/$File/000000016656135.PDF?OpenElement http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015475707&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weggeloskar geschichtetaiwansvom17jahrhundertbisheute |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis