Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Theisen, Manuel René Grundsätze einer ordnungsmässigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2007
|
Ausgabe: | 4., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Der Betrieb
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 3. Aufl. u.d.T.: Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats |
Beschreibung: | XVII, 312 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783791026367 3791026364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022261708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130417 | ||
007 | t | ||
008 | 070208s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982344082 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791026367 |9 978-3-7910-2636-7 | ||
020 | |a 3791026364 |9 3-7910-2636-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180153825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022261708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-1051 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-945 |a DE-M56 |a DE-523 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.422943 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Theisen, Manuel René |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)115754709 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats |c Manuel René Theisen |
246 | 1 | 3 | |a Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats |
250 | |a 4., völlig neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2007 | |
300 | |a XVII, 312 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Der Betrieb | |
500 | |a Bis 3. Aufl. u.d.T.: Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsbedarf |0 (DE-588)4026911-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Informationsbedarf |0 (DE-588)4026911-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Informationsbedarf |0 (DE-588)4026911-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
780 | 0 | 0 | |i Früher u.d.T. |a Theisen, Manuel René |t Grundsätze einer ordnungsmässigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats |w (DE-604)BV014850485 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2890424&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088687157936128 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage.
Aus dem Vorwort zur 3. Auflage 2002.
Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 1996.
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 1991.
Inhaltsverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.XIII
Abkürzungsverzeichnis.XIV
Teil
I.
II.
1. Informationsgeber.8
a. AG-Vorstand bzw. GmbH-Geschäftsfiihrung.9
b. Leitende Angestellte, Sparten-, Profitcenter- bzw. Divisionsleiter.10
с
ca. Interne Revision.12
cb. Controlling.12
cc. Betriebliches Rechnungswesen.13
cd. Risikomanagement.14
e. Vorstand und Geschäftsführung von Tochter- und Enkelgesellschaften.14
f. Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss.15
g. Whistleblowing.16
h. Steuerberater.17
i. Abschlussprüfer.17
j. Sachverständige und externe Berater.18
k. Externe unabhängige Prüfer.19
1. Aktionäre bzw. Gesellschafter und Arbeitnehmer.19
2.
a.
b. Aufsichtsratsvorsitzender und Stellvertreter.20
с
d. Aufsichtsratsausschüsse.21
3. Informationsstruktur.22
a. Informationsurspnmg: Bringschuld
b. Informationsquelle: Führungsabhängige
с
III.
1. Entwicklung des Aktiengesetzes.27
a. Informationspflichten des Vorstands.28
aa. Risikomanagement.28
ab. Bericht über die Unternehmensplanung.29
ac. Vorstandskonzernberichterstattung.31
ad. Berichtsantragsrecht einzelner Aufsichtsratsmitglieder.33
ae. Form und Zeitpunkt der Berichterstattung.33
af. Entsprechenserklärung zum DCGK.34
Yjj[
ag.
b. Informationspflichten des Abschlussprüfers.36
ba. Vergabe und Konkretisierung des Prüfimgsauftrags.37
bb. Prüfungsberichtsqualität und Lagekommentar.37
bc. Aushändigung der Vorlagen und Prüfungsberichte.39
bd. Teilnahme- und Berichtspflicht des Abschlussprüfers.40
be.
bf. Berichterstattung über überwachungsrelevante Beanstandungen.42
bg. Berichterstattung über Bewertung und Bilanzpolitik.43
bh. Erweiterung des Konzernabschlusses.44
с
ca. Prüfung des Konzernabschlusses und -lageberichts.45
cb. Sitzungsfrequenz des Aufsichtsrats.45
cc. Sitzungsform und -durchführung.47
cd. Ausschussberichterstattung.48
ce.
cf.
cg. Verschwiegenheitspflicht.51
cj. Hauptversammlungs-Präsenz des Aufsichtsrats.52
ci.
cj. Stellungnahme zum Prüfungsbericht über den Konzernabschluss und
-lagebericht.54
ck. Billigung des Konzernabschlusses.55
cl. Strafrechtliche Konsequenzen bei Vertrauensbruch.56
Deutscher
a.
aa.
ab. Berichterstattung über
ac.
ad. Zustimmung des Aufsichtsrats zu Nebentätigkeiten des Vorstands.59
ae. Nachfolgeplanung.60
af. Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat.60
ag. Vorsitz im Personal-und Vorbereitungsausschuss.61
ah. Regelmäßiger Kontakt zwischen Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorstand .61
ai.
aj. Einrichtung, Zuständigkeit und Besetzung des Prüfungsausschusses.62
ak. Offenlegung von Interessenkonflikten des Aufsichtsrats.63
al.
am. Berichterstattung über Interessenkonflikte an die Hauptversammlung.64
an. Evaluation der Aufsichtsrats-Effizienz.64
ao. Unabhängigkeitserklärung des Abschlussprüfers.65
ap. Erklärung über Beratungsleistungen des Abschlussprüfers.66
aq. Unterrichtung über Befangenheit des Abschlussprüfers.66
ar. Berichtspflichten des Abschlussprüfers.67
as.
b. Anregungen.68
ba. Vorbesprechungen.68
bb. Aufsichtsratssitzungen ohne Vorstand.69
bc. Vorsitz des Prüfungsausschusses.70
bd. Ausschluss vom Vorsitz im Prüfungsausschuss.70
be.
bf. Ausschüsse.72
с
Inhaltsverzeichnis
ca. Strategiediskussion mit dem Aufsichtsrat.73
cb. Festlegung von Zustimmungsvorbehalten durch Satzung oder Aufsichtsrat 73
cc. Informationsversorgung des Aufsichtsrats.74
cd. Vorstandsberichte mit follow-up.75
ce.
cf.
cg. Beratung und Überwachung des Vorstands.77
eh. Verpflichtung auf das Unternehmensinteresse.77
ci.
3. Organisatorische Empfehlungen.79
a. Informations-
aa. Satzungs- bzw. Gesellschaftsvertragsregelung.81
ab. Geschäftsordnungskompetenz für die Unternehmensführang.81
ac. Selbstorganisationsrecht und -pflicht des Aufsichtsrats.81
b. biformationsordnung für den Aufsichtsrat.82
с
d. Gemeinsame Abschlussbesprechung mit Abschlussprüfer.85
e. Ad-hoc-Berichtsausschuss und Informationsausschuss.86
f.
g.
h.
і.
j
4. Internationale Entwicklungen.93
IV.
1. Empirische Untersuchungen.95
a. Untersuchung Arthur Andersen 2001.95
b. Praxisbericht BDI/PriceWaterhouseCoopers 2001.97
с
d. Praxisbericht Deloitte 2002 und 2004.99
e. Praxisbericht Deutsches Aktieninstitut 2003.100
f. Untersuchung Wissenschaftszentrum Berlin 2004.102
g. Untersuchung Welge/Grothe 2004.104
h. Kurzstudie KPMG 2005.106
i. Untersuchung Fischer/Beckmann 2006.107
2. Gerichtliche Entscheidungen.111
a. AEG-Telefunken AG 1980.111
b. Hertie GmbH 1982.111
с
d. Lemmerz-Werke KGaA 1986.113
e. Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke (RWE) AG 1987.114
f. Pelikan AG 1989.115
g. REWE-Südwest Handels AG 1990.116
h. Vereinte Krankenversicherung AG 1993.117
i. Balsam AG\999.117
j.
k. Harpener AG 2001.119
1. Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH 2006.120
m. M-GmbHime.120
n. X-Genossenschaftsbank 2007.121
3. Haftungsrechtliche Konsequenzen.122
χ
V.
1. Überwachung und Beratungsfunktion als Maßstab.129
2. Informationsanforderungen.133
a. Faktenbezug.134
b. Aktualität.134
с
d. Sektorale Differenzierungen.136
e. Regionale Differenzierungen.137
f. Zeitraumbezogene Differenzierungen.137
3. Form und Struktur der Überwachungsinformationen.139
a. Quantitative Daten.140
aa. Ist-, Plan- und Solldaten.140
ab. Absolute, relative und kombinierte Daten.142
ac. Kennziffern.143
b. Qualitative Daten.144
с
d. Relevanz, Vollständigkeit und Funktionsbezogenheit.145
4. Quellen und Inhalt unternehmungsbezogener Informationen.146
a. Permanente Informationen.146
aa. Bücher und Schriften.147
ab. Berichte der Unternehmungsführung.149
ac. Berichte der Internen Revision und des Controlling.153
ad. Jahresabschluss einschließlich Lagebericht.154
ae. Steuerbilanz.155
af. Abschlussprüferbericht.156
ag. Außenprüfungsbericht.158
ah. Unternehmungsplanung.160
ai.
aj.
b.
ba.
bb. Sonderberichte der Unternehmungsführung.166
bc. Interne Expertisen und Stellungnahmen.167
bd. Externe Gutachten und Berichte.167
be. Sonderprüftmgsberichte
5. Quellen und Inhalt unternehmungsexterner Informationen.169
a. Permanente Informationen.170
aa. Branchendaten.170
ab. Gesamtwirtschaftliche Daten.170
ac. Umweltinformationen.171
b. Einmaligeinformationen.172
VI.
1. Rechtsformabhängige Informationen.173
2. Konzerndimensionaler Überwachungsauftrag.174
3. Konzernspezifische Überwachungsmaßstäbe.176
4. Überwachungsmethoden.177
5. Überwachungsfimktionen des Konzernaufsichtsrats.178
a. Prüfimg.178
b. Kontrolle.179
с
6. Überwachungsebenen.181
a. Konzernaufsichtsrat.182
Inhaltsverzeichnis
b.
с
7. Grenzüberschreitende Struktur- und Organisationsfragen.187
VII.
Teil
I.
II.
1. Berichterstatter.198
a. Aufsichtsrat.198
b. Aufsichtsratsvorsitzender.200
с
d. Einzelne Aufsichtsratsmitglieder.202
e. Vorstand.202
f. Leiter der Hauptversammlung.204
2.
a.
b.
с
d. Ratingagenturen und Investmentfonds.208
e. Großaktionäre.209
f. Potenzielle Übernehmergesellschaften.209
III.
1. Bericht des Aufsichtsrats.211
a. Ungeschriebene Berichtspflichten.217
b. Erweiterte Berichtspflichten nach dem DCGK.218
с
d. Erweiterte Berichtspflichten für in den USA gelistete Gesellschaften.220
2. Entsprechenserklärung zum DCGK.221
3. Ad-hoc- und Insider-Berichterstattung.224
4. Berichterstattung über
5. Berichterstattung zu
6. Berichterstattung zu Obernahmeangeboten und zur
a.
b. Aufsichtsrat der Zielgesellschaft.227
7.
IV.
1. Empirische Untersuchungen.233
a. Berichterstattung 1984-1994.233
b. Praxisbericht Deutsches Aktieninstitut 1/2003.233
с
d. Eigene empirische Untersuchung 2007.237
2. Gerichtliche Entscheidungen.238
a. Spar-Handels-AG 2001.238
b.
с
d. Pinguin Haustechnik AG 2002.240
ХП
e. X-Konzern-AG
f.
g.
h. AGROB AG 2005.243
i. HypoVereinsbank AG 2005.243
j.
k. RTVFamily Entertainment AG 2006.245
3. Haftungsrechtliche Konsequenzen.246
V.
1. Anforderungen an die Berichterstattung.249
2. Form und Struktur der Berichterstattung.250
a. Schriftliche Berichterstattung.250
b. Mündliche Berichterstattung.251
с
d. Berichterstattungsfrequenz.252
3. Inhalt der Berichterstattung.254
a. Überwachungsberichterstattung.258
b.
ba. Entsprechens-Bericht.259
bb. Berichte über Interessenkonflikte.260
bc. Freiwillige Zusatzberichterstattung.261
с
d. Change-of-Control-Berichterstattung.262
e.
f. Konzerndimensionale Berichterstattung.264
VI.
Anhang Ausgewählte Aufsichtsratsberichterstattung.269
1. Überwachungsziel, -ansatz und
2. Überwachungsorganisation.269
3. Überwachungshemmnisse.273
4. Überwachungsinstrumente.275
5. Überwachungs- und Beratungsschwerpunkte.278
6. Überwachungs- und Beratungsergebnisse.279
7. Abgeschlossene und laufende gerichtliche Verfahren zu Organfragen.283
8. Überwachungsprogramm.284
9. Überwachungsselbstverständnis und -effizienz.284
10. Ergänzende Berichterstattung.286
Literaturverzeichnis.289
Stichwortverzeichnis.305
Eine umfassende und ordnungsmäßige Information ist die Basis für eine effiziente
Überwachungsarbeit des Aufsichtsrats. Eine transparente und informative Bericht¬
erstattung des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung ist der Beleg für eine
zielführende Überwachungsleistung. Die Neuauflage des Standardwerks bietet zu
beiden Bereichen umfangreiche Grundlagen, wichtige Details und erstmals zahl¬
reiche praktische Beispiele und konkrete Formulierungen. Sie analysiert die gesetz¬
lichen Vorschriften, die Empfehlungen des Deutschen
sowie die jüngere, deutlich die Haftung verschärfende Rechtsprechung zur
Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats. Vorstände, Aufsichtsräte
und Aktionäre sind mit diesem bewährten Leitfaden gleichermaßen aktuell wie
fundiert beraten.
Dr. Dr. Manuel René Theisen ist Universitätsprofessor
für Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-
Universität München.
Über 25 Jahre beschäftigt er sich schon mit Fragen
der Unternehmungsüberwachung und
Governance.
und seit 2004 geschäftsführender Herausgeber der
Fachinformation »Der Aufsichtsrat«. |
adam_txt |
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage.
Aus dem Vorwort zur 3. Auflage 2002.
Aus dem Vorwort zur 2. Auflage 1996.
Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 1991.
Inhaltsverzeichnis.
Abbildungsverzeichnis.XIII
Abkürzungsverzeichnis.XIV
Teil
I.
II.
1. Informationsgeber.8
a. AG-Vorstand bzw. GmbH-Geschäftsfiihrung.9
b. Leitende Angestellte, Sparten-, Profitcenter- bzw. Divisionsleiter.10
с
ca. Interne Revision.12
cb. Controlling.12
cc. Betriebliches Rechnungswesen.13
cd. Risikomanagement.14
e. Vorstand und Geschäftsführung von Tochter- und Enkelgesellschaften.14
f. Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss.15
g. Whistleblowing.16
h. Steuerberater.17
i. Abschlussprüfer.17
j. Sachverständige und externe Berater.18
k. Externe unabhängige Prüfer.19
1. Aktionäre bzw. Gesellschafter und Arbeitnehmer.19
2.
a.
b. Aufsichtsratsvorsitzender und Stellvertreter.20
с
d. Aufsichtsratsausschüsse.21
3. Informationsstruktur.22
a. Informationsurspnmg: Bringschuld
b. Informationsquelle: Führungsabhängige
с
III.
1. Entwicklung des Aktiengesetzes.27
a. Informationspflichten des Vorstands.28
aa. Risikomanagement.28
ab. Bericht über die Unternehmensplanung.29
ac. Vorstandskonzernberichterstattung.31
ad. Berichtsantragsrecht einzelner Aufsichtsratsmitglieder.33
ae. Form und Zeitpunkt der Berichterstattung.33
af. Entsprechenserklärung zum DCGK.34
Yjj[
ag.
b. Informationspflichten des Abschlussprüfers.36
ba. Vergabe und Konkretisierung des Prüfimgsauftrags.37
bb. Prüfungsberichtsqualität und Lagekommentar.37
bc. Aushändigung der Vorlagen und Prüfungsberichte.39
bd. Teilnahme- und Berichtspflicht des Abschlussprüfers.40
be.
bf. Berichterstattung über überwachungsrelevante Beanstandungen.42
bg. Berichterstattung über Bewertung und Bilanzpolitik.43
bh. Erweiterung des Konzernabschlusses.44
с
ca. Prüfung des Konzernabschlusses und -lageberichts.45
cb. Sitzungsfrequenz des Aufsichtsrats.45
cc. Sitzungsform und -durchführung.47
cd. Ausschussberichterstattung.48
ce.
cf.
cg. Verschwiegenheitspflicht.51
cj. Hauptversammlungs-Präsenz des Aufsichtsrats.52
ci.
cj. Stellungnahme zum Prüfungsbericht über den Konzernabschluss und
-lagebericht.54
ck. Billigung des Konzernabschlusses.55
cl. Strafrechtliche Konsequenzen bei Vertrauensbruch.56
Deutscher
a.
aa.
ab. Berichterstattung über
ac.
ad. Zustimmung des Aufsichtsrats zu Nebentätigkeiten des Vorstands.59
ae. Nachfolgeplanung.60
af. Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat.60
ag. Vorsitz im Personal-und Vorbereitungsausschuss.61
ah. Regelmäßiger Kontakt zwischen Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorstand .61
ai.
aj. Einrichtung, Zuständigkeit und Besetzung des Prüfungsausschusses.62
ak. Offenlegung von Interessenkonflikten des Aufsichtsrats.63
al.
am. Berichterstattung über Interessenkonflikte an die Hauptversammlung.64
an. Evaluation der Aufsichtsrats-Effizienz.64
ao. Unabhängigkeitserklärung des Abschlussprüfers.65
ap. Erklärung über Beratungsleistungen des Abschlussprüfers.66
aq. Unterrichtung über Befangenheit des Abschlussprüfers.66
ar. Berichtspflichten des Abschlussprüfers.67
as.
b. Anregungen.68
ba. Vorbesprechungen.68
bb. Aufsichtsratssitzungen ohne Vorstand.69
bc. Vorsitz des Prüfungsausschusses.70
bd. Ausschluss vom Vorsitz im Prüfungsausschuss.70
be.
bf. Ausschüsse.72
с
Inhaltsverzeichnis
ca. Strategiediskussion mit dem Aufsichtsrat.73
cb. Festlegung von Zustimmungsvorbehalten durch Satzung oder Aufsichtsrat 73
cc. Informationsversorgung des Aufsichtsrats.74
cd. Vorstandsberichte mit follow-up.75
ce.
cf.
cg. Beratung und Überwachung des Vorstands.77
eh. Verpflichtung auf das Unternehmensinteresse.77
ci.
3. Organisatorische Empfehlungen.79
a. Informations-
aa. Satzungs- bzw. Gesellschaftsvertragsregelung.81
ab. Geschäftsordnungskompetenz für die Unternehmensführang.81
ac. Selbstorganisationsrecht und -pflicht des Aufsichtsrats.81
b. biformationsordnung für den Aufsichtsrat.82
с
d. Gemeinsame Abschlussbesprechung mit Abschlussprüfer.85
e. Ad-hoc-Berichtsausschuss und Informationsausschuss.86
f.
g.
h.
і.
j
4. Internationale Entwicklungen.93
IV.
1. Empirische Untersuchungen.95
a. Untersuchung Arthur Andersen 2001.95
b. Praxisbericht BDI/PriceWaterhouseCoopers 2001.97
с
d. Praxisbericht Deloitte 2002 und 2004.99
e. Praxisbericht Deutsches Aktieninstitut 2003.100
f. Untersuchung Wissenschaftszentrum Berlin 2004.102
g. Untersuchung Welge/Grothe 2004.104
h. Kurzstudie KPMG 2005.106
i. Untersuchung Fischer/Beckmann 2006.107
2. Gerichtliche Entscheidungen.111
a. AEG-Telefunken AG 1980.111
b. Hertie GmbH 1982.111
с
d. Lemmerz-Werke KGaA 1986.113
e. Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke (RWE) AG 1987.114
f. Pelikan AG 1989.115
g. REWE-Südwest Handels AG 1990.116
h. Vereinte Krankenversicherung AG 1993.117
i. Balsam AG\999.117
j.
k. Harpener AG 2001.119
1. Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH 2006.120
m. M-GmbHime.120
n. X-Genossenschaftsbank 2007.121
3. Haftungsrechtliche Konsequenzen.122
χ
V.
1. Überwachung und Beratungsfunktion als Maßstab.129
2. Informationsanforderungen.133
a. Faktenbezug.134
b. Aktualität.134
с
d. Sektorale Differenzierungen.136
e. Regionale Differenzierungen.137
f. Zeitraumbezogene Differenzierungen.137
3. Form und Struktur der Überwachungsinformationen.139
a. Quantitative Daten.140
aa. Ist-, Plan- und Solldaten.140
ab. Absolute, relative und kombinierte Daten.142
ac. Kennziffern.143
b. Qualitative Daten.144
с
d. Relevanz, Vollständigkeit und Funktionsbezogenheit.145
4. Quellen und Inhalt unternehmungsbezogener Informationen.146
a. Permanente Informationen.146
aa. Bücher und Schriften.147
ab. Berichte der Unternehmungsführung.149
ac. Berichte der Internen Revision und des Controlling.153
ad. Jahresabschluss einschließlich Lagebericht.154
ae. Steuerbilanz.155
af. Abschlussprüferbericht.156
ag. Außenprüfungsbericht.158
ah. Unternehmungsplanung.160
ai.
aj.
b.
ba.
bb. Sonderberichte der Unternehmungsführung.166
bc. Interne Expertisen und Stellungnahmen.167
bd. Externe Gutachten und Berichte.167
be. Sonderprüftmgsberichte
5. Quellen und Inhalt unternehmungsexterner Informationen.169
a. Permanente Informationen.170
aa. Branchendaten.170
ab. Gesamtwirtschaftliche Daten.170
ac. Umweltinformationen.171
b. Einmaligeinformationen.172
VI.
1. Rechtsformabhängige Informationen.173
2. Konzerndimensionaler Überwachungsauftrag.174
3. Konzernspezifische Überwachungsmaßstäbe.176
4. Überwachungsmethoden.177
5. Überwachungsfimktionen des Konzernaufsichtsrats.178
a. Prüfimg.178
b. Kontrolle.179
с
6. Überwachungsebenen.181
a. Konzernaufsichtsrat.182
Inhaltsverzeichnis
b.
с
7. Grenzüberschreitende Struktur- und Organisationsfragen.187
VII.
Teil
I.
II.
1. Berichterstatter.198
a. Aufsichtsrat.198
b. Aufsichtsratsvorsitzender.200
с
d. Einzelne Aufsichtsratsmitglieder.202
e. Vorstand.202
f. Leiter der Hauptversammlung.204
2.
a.
b.
с
d. Ratingagenturen und Investmentfonds.208
e. Großaktionäre.209
f. Potenzielle Übernehmergesellschaften.209
III.
1. Bericht des Aufsichtsrats.211
a. Ungeschriebene Berichtspflichten.217
b. Erweiterte Berichtspflichten nach dem DCGK.218
с
d. Erweiterte Berichtspflichten für in den USA gelistete Gesellschaften.220
2. Entsprechenserklärung zum DCGK.221
3. Ad-hoc- und Insider-Berichterstattung.224
4. Berichterstattung über
5. Berichterstattung zu
6. Berichterstattung zu Obernahmeangeboten und zur
a.
b. Aufsichtsrat der Zielgesellschaft.227
7.
IV.
1. Empirische Untersuchungen.233
a. Berichterstattung 1984-1994.233
b. Praxisbericht Deutsches Aktieninstitut 1/2003.233
с
d. Eigene empirische Untersuchung 2007.237
2. Gerichtliche Entscheidungen.238
a. Spar-Handels-AG 2001.238
b.
с
d. Pinguin Haustechnik AG 2002.240
ХП
e. X-Konzern-AG
f.
g.
h. AGROB AG 2005.243
i. HypoVereinsbank AG 2005.243
j.
k. RTVFamily Entertainment AG 2006.245
3. Haftungsrechtliche Konsequenzen.246
V.
1. Anforderungen an die Berichterstattung.249
2. Form und Struktur der Berichterstattung.250
a. Schriftliche Berichterstattung.250
b. Mündliche Berichterstattung.251
с
d. Berichterstattungsfrequenz.252
3. Inhalt der Berichterstattung.254
a. Überwachungsberichterstattung.258
b.
ba. Entsprechens-Bericht.259
bb. Berichte über Interessenkonflikte.260
bc. Freiwillige Zusatzberichterstattung.261
с
d. Change-of-Control-Berichterstattung.262
e.
f. Konzerndimensionale Berichterstattung.264
VI.
Anhang Ausgewählte Aufsichtsratsberichterstattung.269
1. Überwachungsziel, -ansatz und
2. Überwachungsorganisation.269
3. Überwachungshemmnisse.273
4. Überwachungsinstrumente.275
5. Überwachungs- und Beratungsschwerpunkte.278
6. Überwachungs- und Beratungsergebnisse.279
7. Abgeschlossene und laufende gerichtliche Verfahren zu Organfragen.283
8. Überwachungsprogramm.284
9. Überwachungsselbstverständnis und -effizienz.284
10. Ergänzende Berichterstattung.286
Literaturverzeichnis.289
Stichwortverzeichnis.305
Eine umfassende und ordnungsmäßige Information ist die Basis für eine effiziente
Überwachungsarbeit des Aufsichtsrats. Eine transparente und informative Bericht¬
erstattung des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung ist der Beleg für eine
zielführende Überwachungsleistung. Die Neuauflage des Standardwerks bietet zu
beiden Bereichen umfangreiche Grundlagen, wichtige Details und erstmals zahl¬
reiche praktische Beispiele und konkrete Formulierungen. Sie analysiert die gesetz¬
lichen Vorschriften, die Empfehlungen des Deutschen
sowie die jüngere, deutlich die Haftung verschärfende Rechtsprechung zur
Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats. Vorstände, Aufsichtsräte
und Aktionäre sind mit diesem bewährten Leitfaden gleichermaßen aktuell wie
fundiert beraten.
Dr. Dr. Manuel René Theisen ist Universitätsprofessor
für Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-
Universität München.
Über 25 Jahre beschäftigt er sich schon mit Fragen
der Unternehmungsüberwachung und
Governance.
und seit 2004 geschäftsführender Herausgeber der
Fachinformation »Der Aufsichtsrat«. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Theisen, Manuel René 1953- |
author_GND | (DE-588)115754709 |
author_facet | Theisen, Manuel René 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Theisen, Manuel René 1953- |
author_variant | m r t mr mrt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022261708 |
classification_rvk | PE 380 PE 430 QP 440 QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)180153825 (DE-599)BVBBV022261708 |
dewey-full | 658.422943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.422943 |
dewey-search | 658.422943 |
dewey-sort | 3658.422943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022261708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130417</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070208s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982344082</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791026367</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2636-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791026364</subfield><subfield code="9">3-7910-2636-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180153825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022261708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.422943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theisen, Manuel René</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115754709</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats</subfield><subfield code="c">Manuel René Theisen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Der Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 3. Aufl. u.d.T.: Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026911-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Informationsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026911-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Informationsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026911-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Theisen, Manuel René</subfield><subfield code="t">Grundsätze einer ordnungsmässigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014850485</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2890424&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472341</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022261708 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:43:01Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791026367 3791026364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472341 |
oclc_num | 180153825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-384 DE-12 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-573 DE-945 DE-M56 DE-523 DE-92 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-384 DE-12 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-703 DE-573 DE-945 DE-M56 DE-523 DE-92 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XVII, 312 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series2 | Der Betrieb |
spelling | Theisen, Manuel René 1953- Verfasser (DE-588)115754709 aut Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Manuel René Theisen Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats 4., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 2007 XVII, 312 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Betrieb Bis 3. Aufl. u.d.T.: Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd rswk-swf Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd rswk-swf Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 gnd rswk-swf Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Management (DE-588)4037278-9 s Überwachung (DE-588)4134175-2 s Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 s DE-604 Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 s DE-188 Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Früher u.d.T. Theisen, Manuel René Grundsätze einer ordnungsmässigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats (DE-604)BV014850485 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2890424&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theisen, Manuel René 1953- Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Management (DE-588)4037278-9 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4233771-9 (DE-588)4003550-5 (DE-588)4134175-2 (DE-588)4026911-5 (DE-588)4005709-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats |
title_alt | Grundsätze einer ordnungsmäßigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats |
title_auth | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats |
title_exact_search | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats |
title_exact_search_txtP | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats |
title_full | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Manuel René Theisen |
title_fullStr | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Manuel René Theisen |
title_full_unstemmed | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats Manuel René Theisen |
title_old | Theisen, Manuel René Grundsätze einer ordnungsmässigen Informationsversorgung des Aufsichtsrats |
title_short | Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats |
title_sort | information und berichterstattung des aufsichtsrats |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Informationsbedarf (DE-588)4026911-5 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd |
topic_facet | Management Kapitalgesellschaft Unternehmensleitung Aufsichtsrat Überwachung Informationsbedarf Berichterstattung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2890424&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472341&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT theisenmanuelrene informationundberichterstattungdesaufsichtsrats AT theisenmanuelrene grundsatzeeinerordnungsmaßigeninformationsversorgungdesaufsichtsrats |