Effektivität und Effizienz: Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zu Management, Organisation und Information
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2006 |
Beschreibung: | XIV, 320 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783866181106 3866181108 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022261690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070430 | ||
007 | t | ||
008 | 070208s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N03,1283 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982314787 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866181106 |c Pb. : EUR 32.80 |9 978-3-86618-110-6 | ||
020 | |a 3866181108 |c Pb. : EUR 32.80 |9 3-86618-110-8 | ||
024 | 3 | |a 9783866181106 | |
035 | |a (OCoLC)159918816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022261690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 658.403 |2 22/ger | |
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sauerwald, Kilian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effektivität und Effizienz |b Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen |c Kilian Sauerwald |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2007 | |
300 | |a XIV, 320 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu Management, Organisation und Information |v 12 | |
500 | |a Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zielsystem |0 (DE-588)4190797-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zielsystem |0 (DE-588)4190797-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zu Management, Organisation und Information |v 12 |w (DE-604)BV021288184 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2888710&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472324 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088687168421888 |
---|---|
adam_text |
IV
INHALTSVERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Teil A: Einführung.1
1 Ursprung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.1
1.1 Einbettung der Arbeit in zentrales Forschungsprojekt zur Professionalität
unternehmerischer Wissens- und Entscheidungssysteme.1
1.2 Ausgangsüberlegung zu Entscheidungen und Zielen.2
1.3 Zielsetzung der Arbeit.5
1.4 Aufbau der Arbeit.6
2 Bezugspunkte und Abgrenzung der Arbeit.10
2.1 Methodische Vorgehensweise und wissenschaftstheoretischer
Bezugsrahmen.10
2.1.1 Empirische Untersuchung als Forschungsstrategie.10
2.1.2 Wissenschaftstheoretische Einordnung der gewählten Forschungs¬
strategie .13
2.2 Organisationstheoretische Einordnung und Wahl der
Betrachtungsebene.15
2.2.2
2.2.2
2.3 Zusammenfassung der wesentlichen Bezugspunkte der Arbeit.19
Teil B: Grundlagen der Effizienz und Effektivität organisationaler Entscheidungen 21
1 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen.21
1.1 Organisation als Untersuchungsgegenstand.21
1.1.1 Organisationsbegriffe.21
1.1.2 Organisationstypen und deren Differenzierungskriterien.23
1.2 Entscheidung als Untersuchungsgegenstand.24
1.3 Entscheidungsorganisation als übergeordneter Bezugspunkt.29
1.4 Effizienz und Effektivität.32
2 Determinanten organisationaler Entscheidungen.49
2.1 Entscheidungsrelevante Elementarkategorien.49
2.1.1 Bedingungen.50
Inhaltsverzeichnis_V_
2.1.2 Maßnahmen.54
2.1.3 Ziele.56
2.1.4 Wirkungen.62
2.1.5 Zusammenhänge zwischen Elementarkategorien organisationaler
Entscheidungen.63
2.2 Stimmigkeit als Beurteilungskriterium organisationaler
Entscheidungssysteme.65
3 Bedingungen und Ziele in Entscheidungssystemen von Organisationen.72
3.1 Bedingungen als Determinanten organisationaler Strukturen im
Blickfeld von Effektivität und Effizienz.72
3.1.1 Vorteile, Nachteile und Implikationen - Status organisationaler
Bedingungsforschung.72
3.1.2 Zielbeziehungen entscheidungsrelevanter Kontingenzfaktoren.87
3.1.2.1 Forschungsüberblick und Auswahl relevanter Kontingenz-
faktorengrappen.87
3.1.2.2 Leistungsprogramm als interner Kontingenzfaktor.94
3.1.2.3 Technologie als interner Kontingenzfaktor.102
3.1.2.4 Professionalisierang des Personals als interner Kontingenz¬
faktor.105
3.1.2.5 Wachstum als interner Kontingenzfaktor.107
3.1.2.6 Umweltkomplexität als externer Kontingenzfaktor.109
3.1.2.7 Überblick potentieller Zusammenhänge bei der kontext¬
bedingter Zielausrichtung.112
3.2 Effektivität und Effizienz - Ausprägungen und Zusammenhänge
von Zielen.114
3.2.1 Ausprägungen von Effektivität und Effizienz.115
3.2.1.1 Rational Goal Modell.118
3.2.1.2 Human
3.2.1.3
3.2.1.4 System
3.2.1.5 Ergänzende Effizienzausprägungen und Zusammenfassung.124
3.2.2 Zusammenhänge zwischen Zielen.128
3.2.2.1
3.2.2.2 Effektivität und Effizienz als
VI
4 Überleitung: Operationalisierung entscheidungsrelevanter
organisationaler Dimensionen für die empirische Erhebung.137
4.1 Rahmenbedingungen als situative Dimensionen organisationaler
Entscheidungen.138
4.1.1 Allgemeine Kontingenzfaktoren des operativen Geschäfts.139
4.1.1.1 Wettbewerbsintensität in der Branche.139
4.1.1.2 Veränderungsdynamik in den letzten drei Jahren.139
4.1.1.3 Strategische Ausrichtung - Kosten-
4.1.1.3 Belastung bzw. Überforderung der Mitarbeiter.141
4.1.2 Entscheidungscharakteristika als interne Kontingenzfaktoren.142
4.1.2.1 Art und Menge der Entscheidungen bzw. Entschlüsse.143
4.1.2.2 Probleme und Besonderheiten bei Entscheidungen bzw. der
Entscheidungsorbereitung.144
4.2 Zieldimensionen organisationaler Entscheidungen.145
4.2.1 Effektivitätsziele von Entscheidungen.145
4.2.2 Effizienzziele von Entscheidungen.148
4.3
Teil
1 Hypothesen über die professionelle Gestaltung von
Entscheidungssystemen.153
1.1 Grundlagen der Hypothesenbildung.153
1.2 Bedingungen und Ziele in Entscheidungssystemen.156
1.3 Konsistenz und Kongruenz in Entscheidungssystemen.158
1.4 Beziehungen zwischen Effektivität und Effizienz in
Entscheidungssystemen.161
1.5 Vorüberlegungen zur empirischen Überprüfung aufgestellter
Hypothese.163
2 Konzeption der empirischen Untersuchung.166
2.1 Datenerhebung und -aufbereitung.166
2.1.1 Modus der Datenerhebung.166
2.1.2 Struktur und Umfang der Ausgangsdaten.172
2.1.3 Behandlung fehlender Werte im Rahmen der Datenaufbereitung. 174
2.1.3.1 Überblick möglicher Vorgehensweisen bei fehlenden Werten. 174
Inhaltsverzeichnis_
2.1.3.2 Angewandte Vorgehensweisen bei der Behandlung fehlender
Werte.177
2.2 Methodische Vorgehensweise bei der Datenauswertung.179
2.2.1 Überblick der eingesetzten statistischen Verfahren.180
2.2.2 Faktorenanalyse.182
2.2.3
2.2.4 Korrelationsanalyse.191
2.2.5 Übersicht Hypothesen und statistische Verfahren.194
Teil D: Ergebnisse und Interpretation der empirischen Untersuchung.199
1 Faktorenanalyse: Ergebnisse und Interpretation.199
1.1 Ergebnisse der Faktorenanalyse.199
1.2 Interpretation der Ergebnisse der Faktorenanalyse.204
2 Basishypothese: Ergebnisse der statistischen Tests und Interpretation.208
2.1 Ergebnisse der Korrelationsanalysen von Bedingungen und Zielen
auf Basis der Variablen- bzw. Faktorengesamtheit.208
2.2 Interpretation der Ergebnisse der statistischen Tests zur
Basishypothese.214
3 Leistungshypothese: Ergebnisse der statistischen Tests und Interpretation. 221
3.1 Zielkonsistenz.221
3.1.1 Ergebnisse der Korrelationsanalysen sowie
telwertvergleiche zur Leistungsauswirkung von Zielkonsistenz.221
3.1.1.1 Ergebnisse der Tests zur Leistungsauswirkung der Konsistenz
aller Zielvariablen.222
3.1.1.2 Ergebnisse der Tests zur Leistungsauswirkung der Konsistenz
zwischen Zielen der Entscheidungsvorbereitung und der
Entschlussfassung.226
3.1.2 Interpretation der Ergebnisse der statistischen Tests zur
Zielkonsistenz.227
3.1.2.1 Interpretation der Testergebnisse zur Leistungsauswirkung der
Konsistenz aller Zielvariablen.227
3.1.2.2 Interpretation der Testergebnisse zur Leistungsauswirkung der
Konsistenz zwischen Zielen der Entscheidungsvorbereitung und
der Entschlussfassung.230
3.2 Zielkongruenz.231
VIII Inhaltsverzeichnis
3
Leistungsauswirkung von Zielkongruenz.231
3.1.2 Interpretation der Testergebnisse zur Leistungsauswirkung der
Kongruenz zwischen Zielen und Bedingungen.240
4 Beziehungshypothese: Ergebnisse der statistischen Tests und
Interpretation.247
4.1 Ergebnisse der zur Bestimmung von Effektivitäts- und Effizienz¬
beziehung durchgeführten
4.2 Interpretation der Testergebnisse zur Beziehungshypothese über die
Entscheidungssystemziele Effektivität und Effizienz.256
5 Zusammenfassende Darstellung der getesteten Hypothesen.265
Teil E: Zusammenfassung und Ausblick.271
1 Ergebniszusammenfassung und Zielabgleich.271
2 Grenzen der Arbeit und Ausblick.280
Anhang.282
Literaturverzeichnis.297 |
adam_txt |
IV
INHALTSVERZEICHNIS
Abbildungsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis.XIII
Teil A: Einführung.1
1 Ursprung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.1
1.1 Einbettung der Arbeit in zentrales Forschungsprojekt zur Professionalität
unternehmerischer Wissens- und Entscheidungssysteme.1
1.2 Ausgangsüberlegung zu Entscheidungen und Zielen.2
1.3 Zielsetzung der Arbeit.5
1.4 Aufbau der Arbeit.6
2 Bezugspunkte und Abgrenzung der Arbeit.10
2.1 Methodische Vorgehensweise und wissenschaftstheoretischer
Bezugsrahmen.10
2.1.1 Empirische Untersuchung als Forschungsstrategie.10
2.1.2 Wissenschaftstheoretische Einordnung der gewählten Forschungs¬
strategie .13
2.2 Organisationstheoretische Einordnung und Wahl der
Betrachtungsebene.15
2.2.2
2.2.2
2.3 Zusammenfassung der wesentlichen Bezugspunkte der Arbeit.19
Teil B: Grundlagen der Effizienz und Effektivität organisationaler Entscheidungen 21
1 Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen.21
1.1 Organisation als Untersuchungsgegenstand.21
1.1.1 Organisationsbegriffe.21
1.1.2 Organisationstypen und deren Differenzierungskriterien.23
1.2 Entscheidung als Untersuchungsgegenstand.24
1.3 Entscheidungsorganisation als übergeordneter Bezugspunkt.29
1.4 Effizienz und Effektivität.32
2 Determinanten organisationaler Entscheidungen.49
2.1 Entscheidungsrelevante Elementarkategorien.49
2.1.1 Bedingungen.50
Inhaltsverzeichnis_V_
2.1.2 Maßnahmen.54
2.1.3 Ziele.56
2.1.4 Wirkungen.62
2.1.5 Zusammenhänge zwischen Elementarkategorien organisationaler
Entscheidungen.63
2.2 Stimmigkeit als Beurteilungskriterium organisationaler
Entscheidungssysteme.65
3 Bedingungen und Ziele in Entscheidungssystemen von Organisationen.72
3.1 Bedingungen als Determinanten organisationaler Strukturen im
Blickfeld von Effektivität und Effizienz.72
3.1.1 Vorteile, Nachteile und Implikationen - Status organisationaler
Bedingungsforschung.72
3.1.2 Zielbeziehungen entscheidungsrelevanter Kontingenzfaktoren.87
3.1.2.1 Forschungsüberblick und Auswahl relevanter Kontingenz-
faktorengrappen.87
3.1.2.2 Leistungsprogramm als interner Kontingenzfaktor.94
3.1.2.3 Technologie als interner Kontingenzfaktor.102
3.1.2.4 Professionalisierang des Personals als interner Kontingenz¬
faktor.105
3.1.2.5 Wachstum als interner Kontingenzfaktor.107
3.1.2.6 Umweltkomplexität als externer Kontingenzfaktor.109
3.1.2.7 Überblick potentieller Zusammenhänge bei der kontext¬
bedingter Zielausrichtung.112
3.2 Effektivität und Effizienz - Ausprägungen und Zusammenhänge
von Zielen.114
3.2.1 Ausprägungen von Effektivität und Effizienz.115
3.2.1.1 Rational Goal Modell.118
3.2.1.2 Human
3.2.1.3
3.2.1.4 System
3.2.1.5 Ergänzende Effizienzausprägungen und Zusammenfassung.124
3.2.2 Zusammenhänge zwischen Zielen.128
3.2.2.1
3.2.2.2 Effektivität und Effizienz als
VI
4 Überleitung: Operationalisierung entscheidungsrelevanter
organisationaler Dimensionen für die empirische Erhebung.137
4.1 Rahmenbedingungen als situative Dimensionen organisationaler
Entscheidungen.138
4.1.1 Allgemeine Kontingenzfaktoren des operativen Geschäfts.139
4.1.1.1 Wettbewerbsintensität in der Branche.139
4.1.1.2 Veränderungsdynamik in den letzten drei Jahren.139
4.1.1.3 Strategische Ausrichtung - Kosten-
4.1.1.3 Belastung bzw. Überforderung der Mitarbeiter.141
4.1.2 Entscheidungscharakteristika als interne Kontingenzfaktoren.142
4.1.2.1 Art und Menge der Entscheidungen bzw. Entschlüsse.143
4.1.2.2 Probleme und Besonderheiten bei Entscheidungen bzw. der
Entscheidungsorbereitung.144
4.2 Zieldimensionen organisationaler Entscheidungen.145
4.2.1 Effektivitätsziele von Entscheidungen.145
4.2.2 Effizienzziele von Entscheidungen.148
4.3
Teil
1 Hypothesen über die professionelle Gestaltung von
Entscheidungssystemen.153
1.1 Grundlagen der Hypothesenbildung.153
1.2 Bedingungen und Ziele in Entscheidungssystemen.156
1.3 Konsistenz und Kongruenz in Entscheidungssystemen.158
1.4 Beziehungen zwischen Effektivität und Effizienz in
Entscheidungssystemen.161
1.5 Vorüberlegungen zur empirischen Überprüfung aufgestellter
Hypothese.163
2 Konzeption der empirischen Untersuchung.166
2.1 Datenerhebung und -aufbereitung.166
2.1.1 Modus der Datenerhebung.166
2.1.2 Struktur und Umfang der Ausgangsdaten.172
2.1.3 Behandlung fehlender Werte im Rahmen der Datenaufbereitung. 174
2.1.3.1 Überblick möglicher Vorgehensweisen bei fehlenden Werten. 174
Inhaltsverzeichnis_
2.1.3.2 Angewandte Vorgehensweisen bei der Behandlung fehlender
Werte.177
2.2 Methodische Vorgehensweise bei der Datenauswertung.179
2.2.1 Überblick der eingesetzten statistischen Verfahren.180
2.2.2 Faktorenanalyse.182
2.2.3
2.2.4 Korrelationsanalyse.191
2.2.5 Übersicht Hypothesen und statistische Verfahren.194
Teil D: Ergebnisse und Interpretation der empirischen Untersuchung.199
1 Faktorenanalyse: Ergebnisse und Interpretation.199
1.1 Ergebnisse der Faktorenanalyse.199
1.2 Interpretation der Ergebnisse der Faktorenanalyse.204
2 Basishypothese: Ergebnisse der statistischen Tests und Interpretation.208
2.1 Ergebnisse der Korrelationsanalysen von Bedingungen und Zielen
auf Basis der Variablen- bzw. Faktorengesamtheit.208
2.2 Interpretation der Ergebnisse der statistischen Tests zur
Basishypothese.214
3 Leistungshypothese: Ergebnisse der statistischen Tests und Interpretation. 221
3.1 Zielkonsistenz.221
3.1.1 Ergebnisse der Korrelationsanalysen sowie
telwertvergleiche zur Leistungsauswirkung von Zielkonsistenz.221
3.1.1.1 Ergebnisse der Tests zur Leistungsauswirkung der Konsistenz
aller Zielvariablen.222
3.1.1.2 Ergebnisse der Tests zur Leistungsauswirkung der Konsistenz
zwischen Zielen der Entscheidungsvorbereitung und der
Entschlussfassung.226
3.1.2 Interpretation der Ergebnisse der statistischen Tests zur
Zielkonsistenz.227
3.1.2.1 Interpretation der Testergebnisse zur Leistungsauswirkung der
Konsistenz aller Zielvariablen.227
3.1.2.2 Interpretation der Testergebnisse zur Leistungsauswirkung der
Konsistenz zwischen Zielen der Entscheidungsvorbereitung und
der Entschlussfassung.230
3.2 Zielkongruenz.231
VIII Inhaltsverzeichnis
3
Leistungsauswirkung von Zielkongruenz.231
3.1.2 Interpretation der Testergebnisse zur Leistungsauswirkung der
Kongruenz zwischen Zielen und Bedingungen.240
4 Beziehungshypothese: Ergebnisse der statistischen Tests und
Interpretation.247
4.1 Ergebnisse der zur Bestimmung von Effektivitäts- und Effizienz¬
beziehung durchgeführten
4.2 Interpretation der Testergebnisse zur Beziehungshypothese über die
Entscheidungssystemziele Effektivität und Effizienz.256
5 Zusammenfassende Darstellung der getesteten Hypothesen.265
Teil E: Zusammenfassung und Ausblick.271
1 Ergebniszusammenfassung und Zielabgleich.271
2 Grenzen der Arbeit und Ausblick.280
Anhang.282
Literaturverzeichnis.297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sauerwald, Kilian |
author_facet | Sauerwald, Kilian |
author_role | aut |
author_sort | Sauerwald, Kilian |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022261690 |
classification_rvk | QP 327 |
ctrlnum | (OCoLC)159918816 (DE-599)BVBBV022261690 |
dewey-full | 658.403 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.403 |
dewey-search | 658.403 |
dewey-sort | 3658.403 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022261690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070430</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070208s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N03,1283</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982314787</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866181106</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-110-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866181108</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 32.80</subfield><subfield code="9">3-86618-110-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866181106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159918816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022261690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.403</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauerwald, Kilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effektivität und Effizienz</subfield><subfield code="b">Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen</subfield><subfield code="c">Kilian Sauerwald</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 320 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zu Management, Organisation und Information</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zielsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190797-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zielsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190797-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu Management, Organisation und Information</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021288184</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2888710&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472324</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022261690 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:43:01Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866181106 3866181108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472324 |
oclc_num | 159918816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-B1533 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-B1533 |
physical | XIV, 320 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Schriften zu Management, Organisation und Information |
series2 | Schriften zu Management, Organisation und Information |
spelling | Sauerwald, Kilian Verfasser aut Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen Kilian Sauerwald 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2007 XIV, 320 S. graph. Darst. 210 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zu Management, Organisation und Information 12 Zugl.: Leipzig, Handelshochsch., Diss., 2006 Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd rswk-swf Zielsystem (DE-588)4190797-8 gnd rswk-swf Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Organisation (DE-588)4043774-7 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s Zielsystem (DE-588)4190797-8 s DE-604 Effizienz (DE-588)4013585-8 s Schriften zu Management, Organisation und Information 12 (DE-604)BV021288184 12 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2888710&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sauerwald, Kilian Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen Schriften zu Management, Organisation und Information Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Zielsystem (DE-588)4190797-8 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013585-8 (DE-588)4190797-8 (DE-588)4014904-3 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen |
title_auth | Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen |
title_exact_search | Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen |
title_exact_search_txtP | Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen |
title_full | Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen Kilian Sauerwald |
title_fullStr | Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen Kilian Sauerwald |
title_full_unstemmed | Effektivität und Effizienz Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen Kilian Sauerwald |
title_short | Effektivität und Effizienz |
title_sort | effektivitat und effizienz zielbeziehungen organisationaler entscheidungen |
title_sub | Zielbeziehungen organisationaler Entscheidungen |
topic | Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Zielsystem (DE-588)4190797-8 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Effizienz Zielsystem Entscheidung Organisation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2888710&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472324&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021288184 |
work_keys_str_mv | AT sauerwaldkilian effektivitatundeffizienzzielbeziehungenorganisationalerentscheidungen |