Gabriel Narutowicz: Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Verl. Neue Zürcher Zeitung
2006
|
Schriftenreihe: | NZZ libro
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 254 - 267 |
Beschreibung: | 269 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783038232636 3038232637 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022261396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070319 | ||
007 | t | ||
008 | 070207s2006 sz abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,0356 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A46,0438 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980021871 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783038232636 |9 978-3-03823-263-6 | ||
020 | |a 3038232637 |9 3-03823-263-7 | ||
035 | |a (OCoLC)162430939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022261396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Andrzejewski, Marek |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115370897 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gabriel Narutowicz |b Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker |c Marek Andrzejewski |
264 | 1 | |a Zürich |b Verl. Neue Zürcher Zeitung |c 2006 | |
300 | |a 269 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NZZ libro | |
500 | |a Literaturverz. S. 254 - 267 | ||
600 | 1 | 7 | |a Narutowicz, Gabriel - [biographie] |2 rero |
600 | 1 | 7 | |a Narutowicz, Gabriel |d 1865-1922 |0 (DE-588)118866192 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Narutowicz, Gabriel |d 1865-1922 |0 (DE-588)118866192 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_AHF_ISBN | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472034 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09042 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09041 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136261655461889 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 15
Einleitung 17
Erster Teil - Kindheit und Jugend
Familiengeschichte und Elternhaus 23
Die Kindheit 27
Nation ohne Staat 29
Die Folgen des gescheiterten Aufstandes 32
Die Natur 33
Die Polen in Litauen und Samogitien 34
Der erste Unterricht von Gabriel
Libau 37
Der Gymnasiast 39
Sprachen 42
Die Schulfreunde 43
Kleine Büchersammlung 44
Der deutsche Kulturkreis 45
Die
Ein Unfall 46
St. Petersburg 46
Polnische Präsenz an der Newa 47
Studium in St. Petersburg 49
Das polnische Umfeld 50
Zweiter Teil - Die Schweizer Jahre
Kur in
Das Hochschulwesen in der Schweiz 57
Das Eidgenössische Polytechnikum 57
Polnische Studenten an Schweizer Hochschulen 60
Zürich zur Zeit von Gabriel
Polnische Wissenschaftler in der Schweiz 62
11
Das Alltagsleben 63
Zwischen zwei Kulturen 64
Ausländische Studenten am Eidgenössischen Polytechnikum 66
Carl Brodowski und andere Studienkollegen 67
Die militärische Ausbildung 70
Die Bombenaffäre 71
Seminare, Vorlesungen, Diplom 72
Entscheidung für die Schweiz 73
St. Gallen 74
Arbeit 74
Die Rheinregulierungskomrnission 76
Die Studienexkursionen der Ingenieurvereinigung St. Gallen 76
Wohnungen in St. Gallen 80
Das Bürgerrecht 81
Polnische Ingenieure im Ausland 82
Louis Kürsteiner, sein Ingenieurbüro und seine Mitarbeiter 84
Wasserbau in der Schweiz 88
Das Kraftwerk Kübel 91
Die Elektrizitätswerke Refrain und Monthey 92
Das Kraftwerk Andelsbuch 96
Interessengebiete von
Kontakt mit der Natur 99
Józefa
Heirat 102
Die Familie in Samogitien 105
Familienleben 105
Die Frage der Religion 107
Wasserbau an der
Der Professor 110
Arthur Rohn und Hans Roth 117
Ein eigenes Ingenieurbüro in Zürich 118
Montjovet und andere Arbeiten im Ausland vor 1914 121
Heimat in der Fremde 122
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 123
Die energetische Situation der Schweiz im Krieg 124
Das Kraftwerk Eglisau 127
Das Kraftwerk Mühleberg 129
Die Oberhasli-Kraftwerke 134
Weitere Arbeiten ausserhalb der Schweiz 136
Kommissionen und andere Aktivitäten 137
12
Tätigkeit in polnischen Vereinen 138
Der Weg in die Politik 140
Verzicht auf die ETH-Professur 144
Wasserbau an der
Die polnische Gesandtschaft in Bern 147
Narutowicz
Krankheit und Tod von
Die Heimkehr 149
Dritter Teil - Politiker in Polen
Die Entstehung des polnischen Staates
153
Der Polnisch-Russische Krieg
155
Minister im wieder geborenen Polen
156
Litauen
159
Stanislaus
161
Genua
162
Der Aussenminister
164
Piłsudski
168
Nationale Minderheiten und Glaubensfragen in Polen
170
Privatleben
172
Die Schweizer Kolonie in Polen
174
Verfassung und erste Parlamentswahlen
175
Wahlen zum Staatspräsidenten
176
Die Hasskampagne
179
Versuche zur Regierungsbildung
182
Die Tragödie nimmt ihren Lauf
185
Reaktionen im In- und Ausland
186
Die Beisetzung
190
Der Täter - Der Prozess
192
Die Nachfolger von
194
Die Kinder von
194
Gedenken und Ausblick
196
Schlussfolgerungen
201
Lebensdaten
205
Anmerkungen
207
13
Anhang
Nr. 1: Abgangszeugnis von Gabriel
diplomierter Bauingenieur der
Nr. 2: Veröffentlichungen, Projektleitungen und Vorträge
von Gabriel
Nr. 3: Gabriel
«Neue Zürcher Zeitung», 8. Januar 1917 236
Nr. 4: Robert
Une conversation avec M.
étrangères, «Le Journal de Pologne»,
Nr. 5: Deutscher Gesandter in Warschau Ulrich Rauscher an
das Auswärtige Amt 242
Nr. 6: Präsidenten der Republik Polen und der Volksrepublik Polen 244
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Zahl der Studenten am Eidgenössischen Polytechnikum
zur Studienzeit von
Tabelle 2: Ausländeranteile in der Schweiz von 1888 bis 1914 67
Tabelle 3: Absatz der elektrischen Energie der Bernischen
Kraftwerke AG 90
Tabelle 4: Normalstudienplan Abteilung
das Studienjahr 1904/05 112
Tabelle 5: Die Zunahme des Energieabsatzes in zehn Jahren
bei der Bernischen Kraftwerke AG 125
Tabelle 6: Verteilung der ausgenutzten Wasserkräfte nach Kantonen 127
Tabelle 7: Die polnische Elite nach dem Geburtsland ( 1917-1926) 158
Personen- und Autorenverzeichnis 245
Abkürzungen 253
Bibliographie 254
Bildnachweis 268
14
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 15
Einleitung 17
Erster Teil - Kindheit und Jugend
Familiengeschichte und Elternhaus 23
Die Kindheit 27
Nation ohne Staat 29
Die Folgen des gescheiterten Aufstandes 32
Die Natur 33
Die Polen in Litauen und Samogitien 34
Der erste Unterricht von Gabriel
Libau 37
Der Gymnasiast 39
Sprachen 42
Die Schulfreunde 43
Kleine Büchersammlung 44
Der deutsche Kulturkreis 45
Die
Ein Unfall 46
St. Petersburg 46
Polnische Präsenz an der Newa 47
Studium in St. Petersburg 49
Das polnische Umfeld 50
Zweiter Teil - Die Schweizer Jahre
Kur in
Das Hochschulwesen in der Schweiz 57
Das Eidgenössische Polytechnikum 57
Polnische Studenten an Schweizer Hochschulen 60
Zürich zur Zeit von Gabriel
Polnische Wissenschaftler in der Schweiz 62
11
Das Alltagsleben 63
Zwischen zwei Kulturen 64
Ausländische Studenten am Eidgenössischen Polytechnikum 66
Carl Brodowski und andere Studienkollegen 67
Die militärische Ausbildung 70
Die Bombenaffäre 71
Seminare, Vorlesungen, Diplom 72
Entscheidung für die Schweiz 73
St. Gallen 74
Arbeit 74
Die Rheinregulierungskomrnission 76
Die Studienexkursionen der Ingenieurvereinigung St. Gallen 76
Wohnungen in St. Gallen 80
Das Bürgerrecht 81
Polnische Ingenieure im Ausland 82
Louis Kürsteiner, sein Ingenieurbüro und seine Mitarbeiter 84
Wasserbau in der Schweiz 88
Das Kraftwerk Kübel 91
Die Elektrizitätswerke Refrain und Monthey 92
Das Kraftwerk Andelsbuch 96
Interessengebiete von
Kontakt mit der Natur 99
Józefa
Heirat 102
Die Familie in Samogitien 105
Familienleben 105
Die Frage der Religion 107
Wasserbau an der
Der Professor 110
Arthur Rohn und Hans Roth 117
Ein eigenes Ingenieurbüro in Zürich 118
Montjovet und andere Arbeiten im Ausland vor 1914 121
Heimat in der Fremde 122
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 123
Die energetische Situation der Schweiz im Krieg 124
Das Kraftwerk Eglisau 127
Das Kraftwerk Mühleberg 129
Die Oberhasli-Kraftwerke 134
Weitere Arbeiten ausserhalb der Schweiz 136
Kommissionen und andere Aktivitäten 137
12
Tätigkeit in polnischen Vereinen 138
Der Weg in die Politik 140
Verzicht auf die ETH-Professur 144
Wasserbau an der
Die polnische Gesandtschaft in Bern 147
Narutowicz
Krankheit und Tod von
Die Heimkehr 149
Dritter Teil - Politiker in Polen
Die Entstehung des polnischen Staates
153
Der Polnisch-Russische Krieg
155
Minister im wieder geborenen Polen
156
Litauen
159
Stanislaus
161
Genua
162
Der Aussenminister
164
Piłsudski
168
Nationale Minderheiten und Glaubensfragen in Polen
170
Privatleben
172
Die Schweizer Kolonie in Polen
174
Verfassung und erste Parlamentswahlen
175
Wahlen zum Staatspräsidenten
176
Die Hasskampagne
179
Versuche zur Regierungsbildung
182
Die Tragödie nimmt ihren Lauf
185
Reaktionen im In- und Ausland
186
Die Beisetzung
190
Der Täter - Der Prozess
192
Die Nachfolger von
194
Die Kinder von
194
Gedenken und Ausblick
196
Schlussfolgerungen
201
Lebensdaten
205
Anmerkungen
207
13
Anhang
Nr. 1: Abgangszeugnis von Gabriel
diplomierter Bauingenieur der
Nr. 2: Veröffentlichungen, Projektleitungen und Vorträge
von Gabriel
Nr. 3: Gabriel
«Neue Zürcher Zeitung», 8. Januar 1917 236
Nr. 4: Robert
Une conversation avec M.
étrangères, «Le Journal de Pologne»,
Nr. 5: Deutscher Gesandter in Warschau Ulrich Rauscher an
das Auswärtige Amt 242
Nr. 6: Präsidenten der Republik Polen und der Volksrepublik Polen 244
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Zahl der Studenten am Eidgenössischen Polytechnikum
zur Studienzeit von
Tabelle 2: Ausländeranteile in der Schweiz von 1888 bis 1914 67
Tabelle 3: Absatz der elektrischen Energie der Bernischen
Kraftwerke AG 90
Tabelle 4: Normalstudienplan Abteilung
das Studienjahr 1904/05 112
Tabelle 5: Die Zunahme des Energieabsatzes in zehn Jahren
bei der Bernischen Kraftwerke AG 125
Tabelle 6: Verteilung der ausgenutzten Wasserkräfte nach Kantonen 127
Tabelle 7: Die polnische Elite nach dem Geburtsland ( 1917-1926) 158
Personen- und Autorenverzeichnis 245
Abkürzungen 253
Bibliographie 254
Bildnachweis 268
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Andrzejewski, Marek 1947- |
author_GND | (DE-588)115370897 |
author_facet | Andrzejewski, Marek 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Andrzejewski, Marek 1947- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022261396 |
ctrlnum | (OCoLC)162430939 (DE-599)BVBBV022261396 |
discipline | Politologie Geschichte |
discipline_str_mv | Politologie Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01962nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022261396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070319 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070207s2006 sz abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,0356</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A46,0438</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980021871</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783038232636</subfield><subfield code="9">978-3-03823-263-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3038232637</subfield><subfield code="9">3-03823-263-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162430939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022261396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andrzejewski, Marek</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115370897</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gabriel Narutowicz</subfield><subfield code="b">Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker</subfield><subfield code="c">Marek Andrzejewski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Zürcher Zeitung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">269 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NZZ libro</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 254 - 267</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Narutowicz, Gabriel - [biographie]</subfield><subfield code="2">rero</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Narutowicz, Gabriel</subfield><subfield code="d">1865-1922</subfield><subfield code="0">(DE-588)118866192</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Narutowicz, Gabriel</subfield><subfield code="d">1865-1922</subfield><subfield code="0">(DE-588)118866192</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_AHF_ISBN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472034</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV022261396 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:42:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783038232636 3038232637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015472034 |
oclc_num | 162430939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 269 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_BSB_AHF_ISBN |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. Neue Zürcher Zeitung |
record_format | marc |
series2 | NZZ libro |
spelling | Andrzejewski, Marek 1947- Verfasser (DE-588)115370897 aut Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker Marek Andrzejewski Zürich Verl. Neue Zürcher Zeitung 2006 269 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NZZ libro Literaturverz. S. 254 - 267 Narutowicz, Gabriel - [biographie] rero Narutowicz, Gabriel 1865-1922 (DE-588)118866192 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Narutowicz, Gabriel 1865-1922 (DE-588)118866192 p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Andrzejewski, Marek 1947- Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker Narutowicz, Gabriel - [biographie] rero Narutowicz, Gabriel 1865-1922 (DE-588)118866192 gnd |
subject_GND | (DE-588)118866192 (DE-588)4006804-3 |
title | Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker |
title_auth | Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker |
title_exact_search | Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker |
title_exact_search_txtP | Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker |
title_full | Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker Marek Andrzejewski |
title_fullStr | Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker Marek Andrzejewski |
title_full_unstemmed | Gabriel Narutowicz Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker Marek Andrzejewski |
title_short | Gabriel Narutowicz |
title_sort | gabriel narutowicz wasserbauer hochschullehrer und politiker |
title_sub | Wasserbauer, Hochschullehrer und Politiker |
topic | Narutowicz, Gabriel - [biographie] rero Narutowicz, Gabriel 1865-1922 (DE-588)118866192 gnd |
topic_facet | Narutowicz, Gabriel - [biographie] Narutowicz, Gabriel 1865-1922 Biografie |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821069&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015472034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT andrzejewskimarek gabrielnarutowiczwasserbauerhochschullehrerundpolitiker |