Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern: zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vöcklabruck
Kilian-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck
Bd. 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. zahlr. Ill., Kt. 23 cm |
ISBN: | 3901745130 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022260559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080219 | ||
007 | t | ||
008 | 070207s2006 au ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A39,1071 |2 dnb | ||
020 | |a 3901745130 |c Pp. |9 3-901745-13-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76686034 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022260559 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HE2321.C6 | |
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Starke, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern |b zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau |c [Hrsg.: Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck]. Karl Starke |
264 | 1 | |a Vöcklabruck |b Kilian-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 208 S. |b zahlr. Ill., Kt. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck |v Bd. 2 | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Coal mines and mining |z Austria |z Upper Austria |x History | |
650 | 4 | |a Coal trade |z Austria |z Upper Austria |x History | |
650 | 4 | |a Coal |x Transportation |z Austria |x History | |
650 | 4 | |a Lignite industry |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Fördermittel |0 (DE-588)4017763-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kohlenbergbau |0 (DE-588)4031646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Hausruck |0 (DE-588)4096031-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hausruck |0 (DE-588)4096031-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kohlenbergbau |0 (DE-588)4031646-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hausruck |0 (DE-588)4096031-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kohlenbergbau |0 (DE-588)4031646-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fördermittel |0 (DE-588)4017763-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck |v Bd. 2 |w (DE-604)BV013420281 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015471210&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015471210 | ||
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09034 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136260526145536 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Die Entwicklung des Bergbaus und des Kohlenabsatzes
7 Die Zeit des ärarischen (staatlichen) Bergbaus
von 1785 bis 1811
9 Die Phase von 1811 bis 1835
9 Die Aufschwungphase von 1835 bis 1855
11 Die Hauptentwicklungsphase 1855 bis 1911
12 Die Zeit von 1911 bis 1938
16 Die Zeit zwischen 1938 und 1945
16 Der Bergbau nach dem 2. Weltkrieg
Kapitel 2
Der überregionale Kohlentransport
21 Der Straßentransport
24 Der Wassertransport
26 Der Eisenbahntransport
29 Die Erschließung des Hausruckgebietes durch Eisenbahnen
30 Die Eisenbahn Thomasroith-Attnang
36 Die Eisenbahn Kohlgrube-Breitenschützing
53 Die Kronprinz Rudolf-Bahn
57 Die Bahnlinie Zipf-Aschegg
64 Die Lokalbahn Lambach - Haag am Hausruck
64 Die Kohlenbahn Timelkam - Ampflwang
Kapitel 3
Der Transport ober Tage
83 Allgemeines
84 Die Förderbahnen im Ostrevier
88 Der Brecher und der Bremsberg in Kohlgrube
90 Gittmayrn
93 Der Betrieb Bergern
95 Der Kohlenbergbau bei Rackering und
Simmering
96 Die Bahnen im Westrevier
96 Bahnen und Bergbaubetriebe bei Thomasroith
und Mühlau
98 Die Verladestelle Mühlau
101 Die Erschließung der Vorkommen westlich von Mühlau
105 Die Schmalspurbahn Thomasroith - Kalletsberg
106 Die Bahn nach Burgstall
107 Weitere Erschließungen im Bereich Waldpoint
109 Die Erschließung der Kohlenvorkommen nördlich
des Brechers Buchleiten
112 Der Bau des Brechers Rabeisberg
115 Die Bahnen nach Urhammer und Gebetsleithen
117 Die Erschließung des Hauberfeldes
118 Der Kohlentransport nach 1974
Kapitel 4
Der Transport unter Tage
125
Beg riffsdef
in itionen
126
Grubenbahnen
131
Überblick über Vortriebs- und Abbautechniken
131
Der Streckenvortrieb
132
Die Kohlengewinnung
134
Veränderungen in der Abbautechnik und der Kohlenförderung
zwischen 1938 und 1945
136
Der Zeitraum nach 1945
140
Veränderungen bei den Grubenbahnen
140
Die Länge der obertägigen und untertägigen
Bahnen im Detail
142
Die Mannsfahrt auf den Schmalspurbahnen
142
Die technische Ausführung der Schmalspurbahnen
143
Der Betriebsablauf
146
Besondere Ereignisse und Unfälle
Kapitel
5
Die Arten der Förderung im Hausruckbergbau
147 Handförderung
149 Pferdeförderung
151 Dampflokomotiven
158 Benzinlokomotiven
162 Diesellokomotiven
173 Elektrische Lokomotiven
177 Haspelförderung
177 Die Hochseilbahnförderung
179 Seilbahnförderung (Seilförderung)
180 Band-, Panzer- und Rutschenförderung
Kapitel 6
Der Straßentransport im 20. Jahrhundert
183 Kohlentransport durch Lastkraftwagen
184 Der innerbetriebliche Straßentransport der WTK
185 Die ersten Lastkraftwagen
185 Die Schichtwagen
187 Das Schichtliniennetz
189 Der Kraftfahrzeugpark der WTK
189 Der Tagbaubetrieb
194 Anmerkungen
206 Literaturverzeichnis
Der Autor, Dr. Karl Starke, auf dem
Führerstand einer Jenbacher
Diesellokomotive JW 20 im Betrieb
Schmitzberg am 31.3.1994.
Foto: Dr. Karl Starke
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Die Entwicklung des Bergbaus und des Kohlenabsatzes
7 Die Zeit des ärarischen (staatlichen) Bergbaus
von 1785 bis 1811
9 Die Phase von 1811 bis 1835
9 Die Aufschwungphase von 1835 bis 1855
11 Die Hauptentwicklungsphase 1855 bis 1911
12 Die Zeit von 1911 bis 1938
16 Die Zeit zwischen 1938 und 1945
16 Der Bergbau nach dem 2. Weltkrieg
Kapitel 2
Der überregionale Kohlentransport
21 Der Straßentransport
24 Der Wassertransport
26 Der Eisenbahntransport
29 Die Erschließung des Hausruckgebietes durch Eisenbahnen
30 Die Eisenbahn Thomasroith-Attnang
36 Die Eisenbahn Kohlgrube-Breitenschützing
53 Die Kronprinz Rudolf-Bahn
57 Die Bahnlinie Zipf-Aschegg
64 Die Lokalbahn Lambach - Haag am Hausruck
64 Die Kohlenbahn Timelkam - Ampflwang
Kapitel 3
Der Transport ober Tage
83 Allgemeines
84 Die Förderbahnen im Ostrevier
88 Der Brecher und der Bremsberg in Kohlgrube
90 Gittmayrn
93 Der Betrieb Bergern
95 Der Kohlenbergbau bei Rackering und
Simmering
96 Die Bahnen im Westrevier
96 Bahnen und Bergbaubetriebe bei Thomasroith
und Mühlau
98 Die Verladestelle Mühlau
101 Die Erschließung der Vorkommen westlich von Mühlau
105 Die Schmalspurbahn Thomasroith - Kalletsberg
106 Die Bahn nach Burgstall
107 Weitere Erschließungen im Bereich Waldpoint
109 Die Erschließung der Kohlenvorkommen nördlich
des Brechers Buchleiten
112 Der Bau des Brechers Rabeisberg
115 Die Bahnen nach Urhammer und Gebetsleithen
117 Die Erschließung des Hauberfeldes
118 Der Kohlentransport nach 1974
Kapitel 4
Der Transport unter Tage
125
Beg riffsdef
in itionen
126
Grubenbahnen
131
Überblick über Vortriebs- und Abbautechniken
131
Der Streckenvortrieb
132
Die Kohlengewinnung
134
Veränderungen in der Abbautechnik und der Kohlenförderung
zwischen 1938 und 1945
136
Der Zeitraum nach 1945
140
Veränderungen bei den Grubenbahnen
140
Die Länge der obertägigen und untertägigen
Bahnen im Detail
142
Die Mannsfahrt auf den Schmalspurbahnen
142
Die technische Ausführung der Schmalspurbahnen
143
Der Betriebsablauf
146
Besondere Ereignisse und Unfälle
Kapitel
5
Die Arten der Förderung im Hausruckbergbau
147 Handförderung
149 Pferdeförderung
151 Dampflokomotiven
158 Benzinlokomotiven
162 Diesellokomotiven
173 Elektrische Lokomotiven
177 Haspelförderung
177 Die Hochseilbahnförderung
179 Seilbahnförderung (Seilförderung)
180 Band-, Panzer- und Rutschenförderung
Kapitel 6
Der Straßentransport im 20. Jahrhundert
183 Kohlentransport durch Lastkraftwagen
184 Der innerbetriebliche Straßentransport der WTK
185 Die ersten Lastkraftwagen
185 Die Schichtwagen
187 Das Schichtliniennetz
189 Der Kraftfahrzeugpark der WTK
189 Der Tagbaubetrieb
194 Anmerkungen
206 Literaturverzeichnis
Der Autor, Dr. Karl Starke, auf dem
Führerstand einer Jenbacher
Diesellokomotive JW 20 im Betrieb
Schmitzberg am 31.3.1994.
Foto: Dr. Karl Starke |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Starke, Karl |
author_facet | Starke, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Starke, Karl |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022260559 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE2321 |
callnumber-raw | HE2321.C6 |
callnumber-search | HE2321.C6 |
callnumber-sort | HE 42321 C6 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
ctrlnum | (OCoLC)76686034 (DE-599)BVBBV022260559 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02330nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022260559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070207s2006 au ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A39,1071</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3901745130</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-901745-13-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76686034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022260559</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE2321.C6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Starke, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern</subfield><subfield code="b">zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck]. Karl Starke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vöcklabruck</subfield><subfield code="b">Kilian-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck</subfield><subfield code="v">Bd. 2</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coal mines and mining</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Upper Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coal trade</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Upper Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coal</subfield><subfield code="x">Transportation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lignite industry</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fördermittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017763-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kohlenbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hausruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4096031-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hausruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4096031-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kohlenbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hausruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4096031-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kohlenbergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fördermittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017763-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck</subfield><subfield code="v">Bd. 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013420281</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015471210&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015471210</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Hausruck (DE-588)4096031-6 gnd |
geographic_facet | Österreich Hausruck |
id | DE-604.BV022260559 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:42:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3901745130 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015471210 |
oclc_num | 76686034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 208 S. zahlr. Ill., Kt. 23 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kilian-Verl. |
record_format | marc |
series | Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck |
series2 | Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck |
spelling | Starke, Karl Verfasser aut Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau [Hrsg.: Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck]. Karl Starke Vöcklabruck Kilian-Verl. 2006 208 S. zahlr. Ill., Kt. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck Bd. 2 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Coal mines and mining Austria Upper Austria History Coal trade Austria Upper Austria History Coal Transportation Austria History Lignite industry Austria Fördermittel (DE-588)4017763-4 gnd rswk-swf Kohlenbergbau (DE-588)4031646-4 gnd rswk-swf Österreich Hausruck (DE-588)4096031-6 gnd rswk-swf Hausruck (DE-588)4096031-6 g Kohlenbergbau (DE-588)4031646-4 s Geschichte z DE-604 Fördermittel (DE-588)4017763-4 s Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck Bd. 2 (DE-604)BV013420281 2 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015471210&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Starke, Karl Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck Geschichte Coal mines and mining Austria Upper Austria History Coal trade Austria Upper Austria History Coal Transportation Austria History Lignite industry Austria Fördermittel (DE-588)4017763-4 gnd Kohlenbergbau (DE-588)4031646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017763-4 (DE-588)4031646-4 (DE-588)4096031-6 |
title | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau |
title_auth | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau |
title_exact_search | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau |
title_exact_search_txtP | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau |
title_full | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau [Hrsg.: Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck]. Karl Starke |
title_fullStr | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau [Hrsg.: Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck]. Karl Starke |
title_full_unstemmed | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau [Hrsg.: Verein Bergbaumuseum Kohlenrevier Hausruck]. Karl Starke |
title_short | Von Grubenpferden, Kohlenhunten und Dampfrössern |
title_sort | von grubenpferden kohlenhunten und dampfrossern zur geschichte des kohlentransportes im hausruckbergbau |
title_sub | zur Geschichte des Kohlentransportes im Hausruckbergbau |
topic | Geschichte Coal mines and mining Austria Upper Austria History Coal trade Austria Upper Austria History Coal Transportation Austria History Lignite industry Austria Fördermittel (DE-588)4017763-4 gnd Kohlenbergbau (DE-588)4031646-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Coal mines and mining Austria Upper Austria History Coal trade Austria Upper Austria History Coal Transportation Austria History Lignite industry Austria Fördermittel Kohlenbergbau Österreich Hausruck |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015471210&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013420281 |
work_keys_str_mv | AT starkekarl vongrubenpferdenkohlenhuntenunddampfrossernzurgeschichtedeskohlentransportesimhausruckbergbau |