Revolution und Abenteuer: Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Monsenstein und Vannerdat
2006
|
Schriftenreihe: | MV Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 364 S. Ill. |
ISBN: | 9783865823588 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022260192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070601 | ||
007 | t | ||
008 | 070207s2006 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865823588 |9 978-3-86582-358-8 | ||
035 | |a (OCoLC)127107196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022260192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT3919.T77 | |
082 | 0 | |a 833.912 |2 22/ger | |
084 | |a GM 6282 |0 (DE-625)42347:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Brenne, Hans Rudolf |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)132342049 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Revolution und Abenteuer |b Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform |c Hans Rudolf Brenne |
264 | 1 | |a Münster |b Monsenstein und Vannerdat |c 2006 | |
300 | |a 364 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a MV Wissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 4 | |a Traven, B |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 4 | |a Traven, B |x Political and social views |
600 | 1 | 7 | |a Traven, B. |d 1882-1969 |t Mahagoni-Serie |0 (DE-588)7551899-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Mexican fiction |y 20th century |x History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Erzähltechnik |0 (DE-588)4124854-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Traven, B. |d 1882-1969 |t Mahagoni-Serie |0 (DE-588)7551899-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Erzähltechnik |0 (DE-588)4124854-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015470842 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136260024926208 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
1 EINLEITUNG 12
2 DER AUTOR FRAGEN DER PRODUKTIONSÄSTHETIK 14
2.1 Das biografische Profil
2.1.1 Biogrqfie eines Unbekannten u
2.1.2 Der blinde Fleck (1882 1907) 15
2.1.3 Lehrjahre an deutschen Theatern (1907 1915) 16
2.1.4 Die Zeit des 1. Weltkriegs und der Novemberrevolution (1915 1919) 18
2.1.5 Fünf Jahre im Untergrund (1919 1924) 22
2.1.6 Neuanfang und Welterfolg in Mexiko (1924 1930) 25
2.1.7 Siebenundzwanzig Jahre am Pazifik (1930 7957) 28
2.1.8 Ausklang in der Anonymität der Großstadt (1957 1969) 30
2.2 Das Uterarische Profil
2.2.1 Das literarische Werk des Autors im Kontext der Literaturgeschichte 32
2.2.2 Der Stellenwert des Caoba Zyklus im Gesamtwerk des Autors 35
2.2.3 Aspekte der Travenrezeption und der Forschungslage 39
2.2.4 Travens Rezeption der historisch politischen Romane Sir John Retcliffes
46
2.3 Das revolutionäre Profil
2.3.1 Hypothese einer politischen Sozialisation zwischen Adel, Bürgertum und
Proletariat Faktoren des Sozialisationsprozesses 61
2.3.1.1 Ergebnisse der empirischen Sozialisationsforschung und
Erkenntnisse der Jugendsoziologie als Kriterien für das Verständnis von
Travens politischer Sozialisation 61
2.3.1.2 Sozialisation und politisches Lernen des Autors in der
sprachprägenden Lebensphase von Kindheit und Jugend 64
2.3.1.3 Hinweise zu Travens politischer Sozialisation durch die Recknagel
Hypothese 69
2.3.1.4 Zusammenfassung der Rechercheergebnisse des Verfassers zur
Verifizierung der Gesamthypothese 76
2.3.1.5 Die gesellschaftlichen Gegebenheiten und Entwicklungen in
Schleswig Holstein um 1900 und ihre möglichen Einflüsse auf Travens
politischen Selbstfindungsprozess 79
2.3.1.6 Schlussfolgerungen zu Travens politischer Sozialisation unter
Berücksichtigung der klassischen Revolutionsforschung und deren
Tendenzen 82
2.3.2 Einflüsse von Max Stirner und Gustav Landauer auf Travens 87
politisches Denken Fragen der Rezeption 87
6 j
2.3.3 Der Ziegelbrenner ein Spiegelbild von Travens revolutionärer
Identität 98
2.4 Exilbedingte Neuorientierung
2.4.1 Die Umsetzung seines politischen Weltbildes in den frühen Romanen no
„Das Totenschiff und „Der Wobbly 110
2.4.2 „Das Land des Frühlings , Ressource und Rohmaterial für den Caoba
Zyklus 120
2.4.3 Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte der Caoba Romane 129
3. DER CAOBA ZYKLUS STRUKTURANALYTISCHE
UNTERSUCHUNG UND FRAGEN DER REZEPTIONSÄSTHETIK 140
3.1 Die narrative Struktur der Einzelromane und des Gesamtzyklus
3.1.1 Die epische Konfiguration 141
3.1.1.1 Der Karren 141
3.1.1.2 Regierung 145
3.1.1.3 Der Marsch ins Reich der Caoba 152
3.1.1.4 Die Troza 162
3.1.1.5 Die Rebellion der Gehenkten 169
3.1.1.6 Ein General kommt aus dem Dschungel 176
3.1.1.7 Die epische Konfiguration des Gesamtzyklus 184
3.1.2 Das Handlungsgeßge 185
3.1.3 Die Rolle des Erzählers und die Erzählperspektive 203
3.1.4 Die Zeit als Strukturelement 213
3.1.5 Die strukturbildende Funktion des Raumes 229
3.1.6 Rede und Rhetorik 239
3.2 Die Tiefenstruktur des Caoba Zyklus
3.2.1 Die historische Dimension der Romane 259
3.2.2 Geschichte als Geschichtsdichtung mit einer frei erfundenen 264
Handlung 264
3.2.3 Das Geschichtsverständnis des Autors hinsichtlich der Mexikanischen
Revolution 269
3.2.4 Geschichtsvermittlung durch Handlungsträger von unten 278
3.2.5 Verarbeitung erlebter Geschichte in der Form historischer Romane 303
3.2.6 Zeitkritik und Agitation durch Geschichtsspiegelung in der Geschichte
307
3.2.7 Der operative Charakter der Caoba Romane 315
3.2.8 Der kontraproduktive Abschluss des Zyklus als Utopie 319
4. DIGEST UND EPILOG 328
TEXTSITUATION, ABKÜRZUNGEN UND ZIT1ERWEISE 332
7
LITERATURVERZEICHNIS 336
ANHANG (BILDTEIL) 353
„ Die Rebellion kauert sich
nieder zum Sprunge 1
(B. Traven, Der Karren)
„Non, sire, ce n est pas une revolte,
c est une Evolution 2
(Der Herzog von Rochefoucould
Liancourt zu König Ludwig XVI.)
DerKaiTen(1931),S.49 :
2 Zitiert nach: Chamers Johnson, Revolutionstheorie, 1966/1971, S. 157 I
O • it
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
1 EINLEITUNG 12
2 DER AUTOR FRAGEN DER PRODUKTIONSÄSTHETIK 14
2.1 Das biografische Profil
2.1.1 Biogrqfie eines Unbekannten u
2.1.2 Der blinde Fleck (1882 1907) 15
2.1.3 Lehrjahre an deutschen Theatern (1907 1915) 16
2.1.4 Die Zeit des 1. Weltkriegs und der Novemberrevolution (1915 1919) 18
2.1.5 Fünf Jahre im Untergrund (1919 1924) 22
2.1.6 Neuanfang und Welterfolg in Mexiko (1924 1930) 25
2.1.7 Siebenundzwanzig Jahre am Pazifik (1930 7957) 28
2.1.8 Ausklang in der Anonymität der Großstadt (1957 1969) 30
2.2 Das Uterarische Profil
2.2.1 Das literarische Werk des Autors im Kontext der Literaturgeschichte 32
2.2.2 Der Stellenwert des Caoba Zyklus im Gesamtwerk des Autors 35
2.2.3 Aspekte der Travenrezeption und der Forschungslage 39
2.2.4 Travens Rezeption der historisch politischen Romane Sir John Retcliffes
46
2.3 Das revolutionäre Profil
2.3.1 Hypothese einer politischen Sozialisation zwischen Adel, Bürgertum und
Proletariat Faktoren des Sozialisationsprozesses 61
2.3.1.1 Ergebnisse der empirischen Sozialisationsforschung und
Erkenntnisse der Jugendsoziologie als Kriterien für das Verständnis von
Travens politischer Sozialisation 61
2.3.1.2 Sozialisation und politisches Lernen des Autors in der
sprachprägenden Lebensphase von Kindheit und Jugend 64
2.3.1.3 Hinweise zu Travens politischer Sozialisation durch die Recknagel
Hypothese 69
2.3.1.4 Zusammenfassung der Rechercheergebnisse des Verfassers zur
Verifizierung der Gesamthypothese 76
2.3.1.5 Die gesellschaftlichen Gegebenheiten und Entwicklungen in
Schleswig Holstein um 1900 und ihre möglichen Einflüsse auf Travens
politischen Selbstfindungsprozess 79
2.3.1.6 Schlussfolgerungen zu Travens politischer Sozialisation unter
Berücksichtigung der klassischen Revolutionsforschung und deren
Tendenzen 82
2.3.2 Einflüsse von Max Stirner und Gustav Landauer auf Travens 87
politisches Denken Fragen der Rezeption 87 \
6 j
2.3.3 Der Ziegelbrenner ein Spiegelbild von Travens revolutionärer
Identität 98
2.4 Exilbedingte Neuorientierung
2.4.1 Die Umsetzung seines politischen Weltbildes in den frühen Romanen no
„Das Totenschiff" und „Der Wobbly " 110
2.4.2 „Das Land des Frühlings", Ressource und Rohmaterial für den Caoba
Zyklus 120
2.4.3 Erkenntnisse zur Entstehungsgeschichte der Caoba Romane 129
3. DER CAOBA ZYKLUS STRUKTURANALYTISCHE
UNTERSUCHUNG UND FRAGEN DER REZEPTIONSÄSTHETIK 140
3.1 Die narrative Struktur der Einzelromane und des Gesamtzyklus
3.1.1 Die epische Konfiguration 141
3.1.1.1 Der Karren 141
3.1.1.2 Regierung 145
3.1.1.3 Der Marsch ins Reich der Caoba 152
3.1.1.4 Die Troza 162
3.1.1.5 Die Rebellion der Gehenkten 169
3.1.1.6 Ein General kommt aus dem Dschungel 176
3.1.1.7 Die epische Konfiguration des Gesamtzyklus 184
3.1.2 Das Handlungsgeßge 185
3.1.3 Die Rolle des Erzählers und die Erzählperspektive 203
3.1.4 Die Zeit als Strukturelement 213
3.1.5 Die strukturbildende Funktion des Raumes 229
3.1.6 Rede und Rhetorik 239
3.2 Die Tiefenstruktur des Caoba Zyklus
3.2.1 Die historische Dimension der Romane 259
3.2.2 Geschichte als Geschichtsdichtung mit einer frei erfundenen 264
Handlung 264
3.2.3 Das Geschichtsverständnis des Autors hinsichtlich der Mexikanischen
Revolution 269
3.2.4 Geschichtsvermittlung durch Handlungsträger von unten 278
3.2.5 Verarbeitung erlebter Geschichte in der Form historischer Romane 303
3.2.6 Zeitkritik und Agitation durch Geschichtsspiegelung in der Geschichte
307
3.2.7 Der operative Charakter der Caoba Romane 315
3.2.8 Der kontraproduktive Abschluss des Zyklus als Utopie 319
4. DIGEST UND EPILOG 328
TEXTSITUATION, ABKÜRZUNGEN UND ZIT1ERWEISE 332
7
LITERATURVERZEICHNIS 336
ANHANG (BILDTEIL) 353
„ Die Rebellion kauert sich
nieder zum Sprunge"1
(B. Traven, Der Karren)
„Non, sire, ce n'est pas une revolte,
c'est une Evolution"2
(Der Herzog von Rochefoucould
Liancourt zu König Ludwig XVI.)
'DerKaiTen(1931),S.49 :
2 Zitiert nach: Chamers Johnson, Revolutionstheorie, 1966/1971, S. 157 I
O • it |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brenne, Hans Rudolf 1936- |
author_GND | (DE-588)132342049 |
author_facet | Brenne, Hans Rudolf 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Brenne, Hans Rudolf 1936- |
author_variant | h r b hr hrb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022260192 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT3919 |
callnumber-raw | PT3919.T77 |
callnumber-search | PT3919.T77 |
callnumber-sort | PT 43919 T77 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GM 6282 |
ctrlnum | (OCoLC)127107196 (DE-599)BVBBV022260192 |
dewey-full | 833.912 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.912 |
dewey-search | 833.912 |
dewey-sort | 3833.912 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01918nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022260192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070601 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070207s2006 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865823588</subfield><subfield code="9">978-3-86582-358-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)127107196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022260192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT3919.T77</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 6282</subfield><subfield code="0">(DE-625)42347:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brenne, Hans Rudolf</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132342049</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Revolution und Abenteuer</subfield><subfield code="b">Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform</subfield><subfield code="c">Hans Rudolf Brenne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Monsenstein und Vannerdat</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MV Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Traven, B</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Traven, B</subfield><subfield code="x">Political and social views</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Traven, B.</subfield><subfield code="d">1882-1969</subfield><subfield code="t">Mahagoni-Serie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7551899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mexican fiction</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzähltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124854-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Traven, B.</subfield><subfield code="d">1882-1969</subfield><subfield code="t">Mahagoni-Serie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7551899-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzähltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124854-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015470842</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022260192 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:42:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865823588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015470842 |
oclc_num | 127107196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-703 DE-188 |
physical | 364 S. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Monsenstein und Vannerdat |
record_format | marc |
series2 | MV Wissenschaft |
spelling | Brenne, Hans Rudolf 1936- Verfasser (DE-588)132342049 aut Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform Hans Rudolf Brenne Münster Monsenstein und Vannerdat 2006 364 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier MV Wissenschaft Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 Traven, B Criticism and interpretation Traven, B Political and social views Traven, B. 1882-1969 Mahagoni-Serie (DE-588)7551899-5 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Mexican fiction 20th century History and criticism Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Traven, B. 1882-1969 Mahagoni-Serie (DE-588)7551899-5 u Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brenne, Hans Rudolf 1936- Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform Traven, B Criticism and interpretation Traven, B Political and social views Traven, B. 1882-1969 Mahagoni-Serie (DE-588)7551899-5 gnd Mexican fiction 20th century History and criticism Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7551899-5 (DE-588)4124854-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform |
title_auth | Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform |
title_exact_search | Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform |
title_exact_search_txtP | Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform |
title_full | Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform Hans Rudolf Brenne |
title_fullStr | Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform Hans Rudolf Brenne |
title_full_unstemmed | Revolution und Abenteuer Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform Hans Rudolf Brenne |
title_short | Revolution und Abenteuer |
title_sort | revolution und abenteuer struktur und botschaft von b travens caoba zyklus als eine folge operativer historischer romane beschreibung einer innovativen romanform |
title_sub | Struktur und Botschaft von B. Travens Caoba-Zyklus als eine Folge operativer historischer Romane ; Beschreibung einer innovativen Romanform |
topic | Traven, B Criticism and interpretation Traven, B Political and social views Traven, B. 1882-1969 Mahagoni-Serie (DE-588)7551899-5 gnd Mexican fiction 20th century History and criticism Erzähltechnik (DE-588)4124854-5 gnd |
topic_facet | Traven, B Criticism and interpretation Traven, B Political and social views Traven, B. 1882-1969 Mahagoni-Serie Mexican fiction 20th century History and criticism Erzähltechnik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470842&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brennehansrudolf revolutionundabenteuerstrukturundbotschaftvonbtravenscaobazyklusalseinefolgeoperativerhistorischerromanebeschreibungeinerinnovativenromanform |