Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten: eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rat & Hilfe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 102 S. |
ISBN: | 9783170197640 3170197649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022259592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080822 | ||
007 | t | ||
008 | 070207s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,0909 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982475713 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170197640 |c Kt. : ca. EUR 14.00, ca. sfr 24.90 |9 978-3-17-019764-0 | ||
020 | |a 3170197649 |c Kt. : ca. EUR 14.00, ca. sfr 24.90 |9 3-17-019764-9 | ||
024 | 3 | |a 9783170197640 | |
035 | |a (OCoLC)180135332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022259592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 371.9144 |2 22/ger | |
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 2100 |0 (DE-625)20006:761 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Suchodoletz, Waldemar von |d 1944-2021 |e Verfasser |0 (DE-588)128581492 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten |b eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer |c Waldemar von Suchodoletz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2007 | |
300 | |a 102 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rat & Hilfe | |
650 | 0 | 7 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015470258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136259173482496 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort................................................. 9
ι
1.1 Wie verlaufen Lese- und Schreibprozesse? ............ n
1.2 In welchen Schritten erfolgt der normale
Schriftspracherwerb? .............................. 12
1.3 Wenn eine LRS unerkannt bleibt - ein Beispiel ........ 14
2 Allgemeine Informationen zur Lese-Rechtschreib-Störung 17
2.1 Was versteht man unter einer LRS? .................. 17
2.2 Wie wird eine LRS sonst noch genannt? .............. 18
2.3 Gibt es verschiedene LRS-Formen? .................. 19
2.4 Woran erkennt man eine LRS?...................... 20
2.5 Bleiben die Symptome einer LRS immer gleich? ....... 23
2.6 Haben LRS-Kinder nur im Deutschunterricht Probleme? 23
2.7 Ist eine LRS ein Hinweis auf einen Intelligenzmangel? . . 24
2.8 Wie umschrieben tritt eine LRS auf? ................. 25
2.9 In welcher Situation befinden sich LRS-Kinder?........ 25
2.10 Sind bei LRS-Kindern gehäuft psychische Auffälligkeiten
zu beobachten?................................... 27
2.
bei LRS-Kindern? ................................. 29
2.12 Wie häufig ist eine LRS? ........................... 30
2.13 Ist die LRS eine Störung, Erkrankung oder Behinderung? 32
2.14 Welche rechtlichen/gesetzlichen Regelungen gibt es? ... 33
3 Ursachen der Lese-Rechtschreib-Störung ............... 34
3.1 Was führt zu einer LRS? ........................... 34
3.2 Ist eine LRS Folge von Schwächen in psychischen
Grundfunktionen? ................................ 36
3.3 Was bedeutet »phonologische Bewusstheit«? .......... 41
Inhalt
4 Feststellung einer Lese-Rechtschreib-Störung ........... 44
4.1 Wann sollte an eine LRS gedacht werden?............. 44
4.2 Ab welchem Alter kann eine LRS festgestellt werden? ... 44
4.3 Sind Schwierigkeiten im Fach Deutsch immer Folge
einer LRS?....................................... 46
4.4 An wen können sich Eltern wenden?................. 46
4.5 Wer führt die erforderlichen Untersuchungen durch? ... 47
4.6 Welche Untersuchungen sind zum Nachweis einer
LRS erforderlich? ................................. 47
4.7 Kann durch eine Untersuchung des Gehirns eine
LRS erkannt werden?.............................. 53
5 Förderung bzw. Behandlung von LRS-Kindern ........... 55
5.1 Was soll mit einer LRS-Behandlung erreicht werden? ... 55
5.2 Durch wen erfolgt eine Förderung bzw. Behandlung? ... 56
5.3 Wie kann man LRS-Kinder spezifisch fördern?......... 58
5.4 Werden LRS-Kinder in der Schule besonders gefördert? . 60
5.5 Wie können Eltern einen geeigneten Therapeuten finden? 61
5.6 Werden die Eltern in eine LRS-Förderung einbezogen? .. 62
5.7 Wie wirksam ist eine LRS-Behandlung?............... 63
5.8 Wie lange dauert eine LRS-Behandlung?.............. 64
5.9 Ist die Benutzung von Computer und Rechtschreibhilfe
sinnvoll? ........................................ 64
5.10 Sind Computer-Trainingsprogramme zu empfehlen? ... 65
5.11 Helfen Medikamente? ............................. 66
5.12 1st eine Psychotherapie zur LRS-Behandlung geeignet? . . 67
5.13 Welche alternativen Behandlungsverfahren gibt es?..... 68
5.14 Hat eine LRS-Behandlung auch »Nebenwirkungen«? ... 75
5.15 Gibt es Möglichkeiten zur Vorbeugung einer LRS? ..... 77
5.16 Wer bezahlt eine LRS-Diagnostik und Behandlung?..... 78
6 Besonderheiten im Umgang mit LRS-Kindern ........... 82
6.1 Wie kann die Hausaufgabensituation gestaltet werden? . . 82
6.2 Was sollten Eltern im Umgang mit ihrem LRS-Kind
beachten? ....................................... 83
Inhalt
6.3 Sollten Eltern zusätzlich zu den Hausaufgaben mit
den Kindern üben?................................ 86
6.4 Wird in der Schule auf eine LRS Rücksicht genommen? . 87
7 Was wird aus LRS-Kindern?............................ 89
7.1 Sind Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben
zu überwinden? .................................. 89
7.2 Kann ein LRS-Kind höhere Schulen besuchen
bzw. studieren?................................... 90
7.3 Hat eine LRS Auswirkungen auf die Intelligenz¬
entwicklung ? .................................... 91
7.4 Wirkt sich eine LRS auf die Persönlichkeits¬
entwicklung aus? ................................. 91
7.5 Wie sind die Berufschancen von LRS-Kindern? ........ 92
7.6 Sollte eine LRS bei der Berufswahl beachtet werden? .... 92
7.7 Wovon hängt es ab, was aus einem LRS-Kind wird?..... 93
7.8 Wie lassen sich die Chancen eines LRS-Kindes
verbessern? ...................................... 93
8 Hilfreiche Informationen zum Abschluss................ 94
8.1 Was ist zu tun bei Kindern mit einer
Lese-Rechtschreib-Störung? - Konkrete Schritte........ 94
8.2 Welche weiterführende Literatur ist zu empfehlen?..... 96
8.3 Wo findet man Informationen zur LRS im Internet? .... 98
Literaturverzeichnis...................................... 100
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort. 9
ι
1.1 Wie verlaufen Lese- und Schreibprozesse? . n
1.2 In welchen Schritten erfolgt der normale
Schriftspracherwerb? . 12
1.3 Wenn eine LRS unerkannt bleibt - ein Beispiel . 14
2 Allgemeine Informationen zur Lese-Rechtschreib-Störung 17
2.1 Was versteht man unter einer LRS? . 17
2.2 Wie wird eine LRS sonst noch genannt? . 18
2.3 Gibt es verschiedene LRS-Formen? . 19
2.4 Woran erkennt man eine LRS?. 20
2.5 Bleiben die Symptome einer LRS immer gleich? . 23
2.6 Haben LRS-Kinder nur im Deutschunterricht Probleme? 23
2.7 Ist eine LRS ein Hinweis auf einen Intelligenzmangel? . . 24
2.8 Wie umschrieben tritt eine LRS auf? . 25
2.9 In welcher Situation befinden sich LRS-Kinder?. 25
2.10 Sind bei LRS-Kindern gehäuft psychische Auffälligkeiten
zu beobachten?. 27
2.
bei LRS-Kindern? . 29
2.12 Wie häufig ist eine LRS? . 30
2.13 Ist die LRS eine Störung, Erkrankung oder Behinderung? 32
2.14 Welche rechtlichen/gesetzlichen Regelungen gibt es? . 33
3 Ursachen der Lese-Rechtschreib-Störung . 34
3.1 Was führt zu einer LRS? . 34
3.2 Ist eine LRS Folge von Schwächen in psychischen
Grundfunktionen? . 36
3.3 Was bedeutet »phonologische Bewusstheit«? . 41
Inhalt
4 Feststellung einer Lese-Rechtschreib-Störung . 44
4.1 Wann sollte an eine LRS gedacht werden?. 44
4.2 Ab welchem Alter kann eine LRS festgestellt werden? . 44
4.3 Sind Schwierigkeiten im Fach Deutsch immer Folge
einer LRS?. 46
4.4 An wen können sich Eltern wenden?. 46
4.5 Wer führt die erforderlichen Untersuchungen durch? . 47
4.6 Welche Untersuchungen sind zum Nachweis einer
LRS erforderlich? . 47
4.7 Kann durch eine Untersuchung des Gehirns eine
LRS erkannt werden?. 53
5 Förderung bzw. Behandlung von LRS-Kindern . 55
5.1 Was soll mit einer LRS-Behandlung erreicht werden? . 55
5.2 Durch wen erfolgt eine Förderung bzw. Behandlung? . 56
5.3 Wie kann man LRS-Kinder spezifisch fördern?. 58
5.4 Werden LRS-Kinder in der Schule besonders gefördert? . 60
5.5 Wie können Eltern einen geeigneten Therapeuten finden? 61
5.6 Werden die Eltern in eine LRS-Förderung einbezogen? . 62
5.7 Wie wirksam ist eine LRS-Behandlung?. 63
5.8 Wie lange dauert eine LRS-Behandlung?. 64
5.9 Ist die Benutzung von Computer und Rechtschreibhilfe
sinnvoll? . 64
5.10 Sind Computer-Trainingsprogramme zu empfehlen? . 65
5.11 Helfen Medikamente? . 66
5.12 1st eine Psychotherapie zur LRS-Behandlung geeignet? . . 67
5.13 Welche alternativen Behandlungsverfahren gibt es?. 68
5.14 Hat eine LRS-Behandlung auch »Nebenwirkungen«? . 75
5.15 Gibt es Möglichkeiten zur Vorbeugung einer LRS? . 77
5.16 Wer bezahlt eine LRS-Diagnostik und Behandlung?. 78
6 Besonderheiten im Umgang mit LRS-Kindern . 82
6.1 Wie kann die Hausaufgabensituation gestaltet werden? . . 82
6.2 Was sollten Eltern im Umgang mit ihrem LRS-Kind
beachten? . 83
Inhalt
6.3 Sollten Eltern zusätzlich zu den Hausaufgaben mit
den Kindern üben?. 86
6.4 Wird in der Schule auf eine LRS Rücksicht genommen? . 87
7 Was wird aus LRS-Kindern?. 89
7.1 Sind Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben
zu überwinden? . 89
7.2 Kann ein LRS-Kind höhere Schulen besuchen
bzw. studieren?. 90
7.3 Hat eine LRS Auswirkungen auf die Intelligenz¬
entwicklung ? . 91
7.4 Wirkt sich eine LRS auf die Persönlichkeits¬
entwicklung aus? . 91
7.5 Wie sind die Berufschancen von LRS-Kindern? . 92
7.6 Sollte eine LRS bei der Berufswahl beachtet werden? . 92
7.7 Wovon hängt es ab, was aus einem LRS-Kind wird?. 93
7.8 Wie lassen sich die Chancen eines LRS-Kindes
verbessern? . 93
8 Hilfreiche Informationen zum Abschluss. 94
8.1 Was ist zu tun bei Kindern mit einer
Lese-Rechtschreib-Störung? - Konkrete Schritte. 94
8.2 Welche weiterführende Literatur ist zu empfehlen?. 96
8.3 Wo findet man Informationen zur LRS im Internet? . 98
Literaturverzeichnis. 100 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Suchodoletz, Waldemar von 1944-2021 |
author_GND | (DE-588)128581492 |
author_facet | Suchodoletz, Waldemar von 1944-2021 |
author_role | aut |
author_sort | Suchodoletz, Waldemar von 1944-2021 |
author_variant | w v s wv wvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022259592 |
classification_rvk | DT 2000 DT 2100 |
ctrlnum | (OCoLC)180135332 (DE-599)BVBBV022259592 |
dewey-full | 371.9144 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.9144 |
dewey-search | 371.9144 |
dewey-sort | 3371.9144 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Medizin |
discipline_str_mv | Pädagogik Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01742nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022259592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080822 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070207s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,0909</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982475713</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170197640</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 14.00, ca. sfr 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-17-019764-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170197649</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 14.00, ca. sfr 24.90</subfield><subfield code="9">3-17-019764-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170197640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180135332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022259592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.9144</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20006:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suchodoletz, Waldemar von</subfield><subfield code="d">1944-2021</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128581492</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten</subfield><subfield code="b">eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer</subfield><subfield code="c">Waldemar von Suchodoletz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">102 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rat & Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015470258</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022259592 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:42:24Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170197640 3170197649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015470258 |
oclc_num | 180135332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N32 DE-824 DE-739 DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N32 DE-824 DE-739 DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 102 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series2 | Rat & Hilfe |
spelling | Suchodoletz, Waldemar von 1944-2021 Verfasser (DE-588)128581492 aut Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer Waldemar von Suchodoletz 1. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2007 102 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rat & Hilfe Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd rswk-swf Legasthenie (DE-588)4074087-0 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Suchodoletz, Waldemar von 1944-2021 Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074087-0 |
title | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer |
title_auth | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer |
title_exact_search | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer |
title_exact_search_txtP | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer |
title_full | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer Waldemar von Suchodoletz |
title_fullStr | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer Waldemar von Suchodoletz |
title_full_unstemmed | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer Waldemar von Suchodoletz |
title_short | Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) - Fragen und Antworten |
title_sort | lese rechtschreib storung lrs fragen und antworten eine orientierungshilfe fur betroffene eltern und lehrer |
title_sub | eine Orientierungshilfe für Betroffene, Eltern und Lehrer |
topic | Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd |
topic_facet | Legasthenie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015470258&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT suchodoletzwaldemarvon leserechtschreibstorunglrsfragenundantworteneineorientierungshilfefurbetroffeneelternundlehrer |