Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein: Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn- Bad Godesberg
Bundesamt für Naturschutz
2006
Münster BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl. |
Schriftenreihe: | Naturschutz und biologische Vielfalt
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 239 - 258 |
Beschreibung: | 263, IV S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783784339313 378433931X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022259073 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120521 | ||
007 | t| | ||
008 | 070206s2006 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A13,0513 |2 dnb | ||
020 | |a 9783784339313 |9 978-3-7843-3931-3 | ||
020 | |a 378433931X |9 3-7843-3931-X | ||
035 | |a (OCoLC)255840164 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022259073 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M489 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-22 |a DE-1028 |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-12 |a DE-M490 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Grf2 |a DE-M120 |a DE-M7 | ||
082 | 0 | |a 333.9181530943416 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 577.66094341 |2 bio01 | |
084 | |a AR 12700 |0 (DE-625)8291: |2 rvk | ||
084 | |a AR 13720 |0 (DE-625)8316: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10915 |0 (DE-625)142220:12902 |2 rvk | ||
084 | |a ZD 61100 |0 (DE-625)155700:1552 |2 rvk | ||
084 | |a UMW 333f |2 stub | ||
084 | |a UMW 133f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a GEO 182f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein |b Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz |c Norbert Hölzel ... |
264 | 1 | |a Bonn- Bad Godesberg |b Bundesamt für Naturschutz |c 2006 | |
264 | 1 | |a Münster |b BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl. | |
300 | |a 263, IV S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Naturschutz und biologische Vielfalt |v 31 | |
500 | |a Literaturverz. S. 239 - 258 | ||
650 | 0 | 7 | |a Renaturierung |g Ökologie |0 (DE-588)4679877-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aue |0 (DE-588)4003484-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feuchtwiese |0 (DE-588)4198725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Riedstadt - Aue - Grünland - Renaturierung <Ökologie> | |
651 | 7 | |a Oberrheintal |0 (DE-588)4297357-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Oberrheintal |0 (DE-588)4297357-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aue |0 (DE-588)4003484-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Feuchtwiese |0 (DE-588)4198725-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Renaturierung |g Ökologie |0 (DE-588)4679877-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hölzel, Norbert |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)115366857 |4 oth | |
830 | 0 | |a Naturschutz und biologische Vielfalt |v 31 |w (DE-604)BV019608976 |9 31 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2918399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818700366683832320 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.7
1 Lebensraumtyp Stromtalwiese.9
1.1 Vegetationskundliche und ökologische Charakterisierung.9
1.2 Bedeutung und Gefährdung.10
1.3 Renaturierungsbedarf.12
2 Anlass und Ziele des Vorhabens.14
2.1 Anlass und Umfang von Renaturierungsmaßnahmen im Auengrünland am
nördlichen Oberrhein.14
2.2 Ursachen für den geringen Erfolg bisheriger Renaturierungsbemühungen 18
2.2.1 Abiotische Faktoren.19
2.2.2 Biotische Faktoren.21
2.2.2.1 Samenbank.21
2.2.2.2 Ausbreitungslimitierung.25
2.2.2.3 Managementdefizite.30
2.3 Allgemeine Ziele des Vorhabens.35
3 Maßnahmen des Vorhabens.37
3.1 Einführung.37
3.2 Beteiligte.37
3.3 Projektgebiet.40
3.4 Projektflächen.41
3.5 Renaturierungsmaßnahmen.45
3.5.1 Flächenvorbehandlung.45
3.5.2 Mahdgutauftrag.46
3.5.2.1 Spenderflächen.46
3.5.2.2 Durchführung.50
3.5.3 Einsaat von Wiesendrusch.57
3.5.4 Maßnahmen zur Herstellung der Nutzbarkeit.58
3.6 Organisation der landwirtschaftlichen Folgenutzung.59
3.7 Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung.61
3.8 Kosten der Maßnahmen.65
3.9 Ausblick des Hauptvorhabens.67
4 Vegetationsökologische Untersuchungen
auf den Maßnahmenflächen.68
4.1 Untersuchungsansatz.68
4.2 Methodik.72
4.2.1 Trophieniveau.72
4.2.2 Bodendiasporenbank.72
4.2.3 Erfassung der im Mahdgut enthaltenen Diasporen.73
4.2.4 Dokumentation der Vegetationsentwicklung.73
4.3 Dauerbeobachtungsflächen.74
4.3.1 Bügen Nord - Ackerfläche mit paralleler Graseinsaat.76
4.3.2 Bügen Süd - Ackerfläche mit starker Verunkrautungstendenz 80
4.3.3 Kämmerfeld Nord - Ackerbrache in der Rezentaue.84
4.3.4 Kämmerfeld Süd - artenarmer Grünlandbestand.88
4.3.5 Karthäuser Wiese - Ackerfläche in der Altaue.92
4.3.6 Mainzer Wiese - Acker und Grünland.96
4.3.7 Ochsenlache - artenarmer Grünlandbestand.103
4.4 Extensivbeobachtungsflächen.107
4.5 Verfahren des Wiesendruschs.108
5 Faunistische Untersuchungen.112
5.1 Einführung.112
5.2 Untersuchungsflächen.114
5.3 Methodik.118
5.3.1 Erfassungsmethoden der verschiedenen Tiergruppen.119
5.3.2 Auswertung.121
5.3.3 Rote Listen.122
5.3.4 Statistik.122
5.4 Ergebnisse der faunistischen Untersuchungen.123
5.4.1 Artenzahlen.123
5.4.2 Individuenzahlen.124
5.4.3 Veränderungen im Vorkommen ausgewählter Tier-gruppen in
den drei Untersuchungsjahren.125
5.4.4 Auftreten einzelner Artengruppen im Jahresverlauf.134
5.4.5 Gefährdete und bemerkenswerte Tierarten.139
5.4.6 Bemerkungen zum Vorkommen einzelner Tiergrappen.146
5.4.6.1 Wirbeltiere.146
5.4.6.2 Tagfalter, Dickkopffalter und Widderchen.148
5.4.6.3 Heuschrecken.153
5.4.6.4 Laufkäfer.159
5.4.6.5 Wanzen, Rüssel- und Blattkäfer.165
5.4.6.6 Sonstige Wirbellose.170
5.4.7 Faunistische Sukzession auf den Maßnahmen- und
Referenzflächen und Vergleich mit Altwiesen.172
5.4.8 Einfluss von Nutzung auf die Fauna von Altwiesen.182
5.4.9 Einfluss der Mahdgutübertragung.188
5.4.10 Auswahl geeigneter Zielarten für die Bewertung von
Maßnahmenflächen.190
5.4.11 Faunistische Bedeutung der Stromtalwiesen.198
6 Landwirtschaftliche Verwertung der Aufwüchse.200
6.1 Untersuchungsflächen.200
6.2 Methodik.201
6.3 Ergebnisse.202
6.4 Diskussion.206
7 Zusammenfassende Diskussion.211
7.1 Maßnahmenerfolg aus vegetationskundlicher Sicht.211
7.2 Maßnahmenerfolg aus zoologischer Sicht.215
7.3 Limitierende Faktoren.216
7.3.1 Menge und Qualität des aufgebrachten Mahdgutes.216
7.3.2 Ausgangszustand der Renaturierungsflächen.219
7.3.3 Einfluss von Überflutungen.220
7.3.4 Trophieniveau.221
7.3.5 Faunistische Artenanreicherang durch Mahdgutübertragung.223
7.4 Möglichkeiten und Grenzen der Integration in landwirtschaftliche
Nutzungssysteme.224
8 Empfehlungen für die Praxis und Ausblick.228
8.1 Allgemeine Aspekte.228
8.2 Mahdgutqualität.229
8.3 Entfernung zwischen Spender- und Empfangerfläche.229
8.4 Standortbedingungen.230
8.5 Vegetationsstruktur der Empfangerfläche.230
8.6 Auftragsstärke.231
8.7 Flächenpflege nach Auftrag.232
8.8 Offene Fragen.232
8.9 Ausblick.233
Zusammenfassung.235
Dank.238
Literatur.239
Anhang.259 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.7
1 Lebensraumtyp Stromtalwiese.9
1.1 Vegetationskundliche und ökologische Charakterisierung.9
1.2 Bedeutung und Gefährdung.10
1.3 Renaturierungsbedarf.12
2 Anlass und Ziele des Vorhabens.14
2.1 Anlass und Umfang von Renaturierungsmaßnahmen im Auengrünland am
nördlichen Oberrhein.14
2.2 Ursachen für den geringen Erfolg bisheriger Renaturierungsbemühungen 18
2.2.1 Abiotische Faktoren.19
2.2.2 Biotische Faktoren.21
2.2.2.1 Samenbank.21
2.2.2.2 Ausbreitungslimitierung.25
2.2.2.3 Managementdefizite.30
2.3 Allgemeine Ziele des Vorhabens.35
3 Maßnahmen des Vorhabens.37
3.1 Einführung.37
3.2 Beteiligte.37
3.3 Projektgebiet.40
3.4 Projektflächen.41
3.5 Renaturierungsmaßnahmen.45
3.5.1 Flächenvorbehandlung.45
3.5.2 Mahdgutauftrag.46
3.5.2.1 Spenderflächen.46
3.5.2.2 Durchführung.50
3.5.3 Einsaat von Wiesendrusch.57
3.5.4 Maßnahmen zur Herstellung der Nutzbarkeit.58
3.6 Organisation der landwirtschaftlichen Folgenutzung.59
3.7 Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung.61
3.8 Kosten der Maßnahmen.65
3.9 Ausblick des Hauptvorhabens.67
4 Vegetationsökologische Untersuchungen
auf den Maßnahmenflächen.68
4.1 Untersuchungsansatz.68
4.2 Methodik.72
4.2.1 Trophieniveau.72
4.2.2 Bodendiasporenbank.72
4.2.3 Erfassung der im Mahdgut enthaltenen Diasporen.73
4.2.4 Dokumentation der Vegetationsentwicklung.73
4.3 Dauerbeobachtungsflächen.74
4.3.1 Bügen Nord - Ackerfläche mit paralleler Graseinsaat.76
4.3.2 Bügen Süd - Ackerfläche mit starker Verunkrautungstendenz 80
4.3.3 Kämmerfeld Nord - Ackerbrache in der Rezentaue.84
4.3.4 Kämmerfeld Süd - artenarmer Grünlandbestand.88
4.3.5 Karthäuser Wiese - Ackerfläche in der Altaue.92
4.3.6 Mainzer Wiese - Acker und Grünland.96
4.3.7 Ochsenlache - artenarmer Grünlandbestand.103
4.4 Extensivbeobachtungsflächen.107
4.5 Verfahren des Wiesendruschs.108
5 Faunistische Untersuchungen.112
5.1 Einführung.112
5.2 Untersuchungsflächen.114
5.3 Methodik.118
5.3.1 Erfassungsmethoden der verschiedenen Tiergruppen.119
5.3.2 Auswertung.121
5.3.3 Rote Listen.122
5.3.4 Statistik.122
5.4 Ergebnisse der faunistischen Untersuchungen.123
5.4.1 Artenzahlen.123
5.4.2 Individuenzahlen.124
5.4.3 Veränderungen im Vorkommen ausgewählter Tier-gruppen in
den drei Untersuchungsjahren.125
5.4.4 Auftreten einzelner Artengruppen im Jahresverlauf.134
5.4.5 Gefährdete und bemerkenswerte Tierarten.139
5.4.6 Bemerkungen zum Vorkommen einzelner Tiergrappen.146
5.4.6.1 Wirbeltiere.146
5.4.6.2 Tagfalter, Dickkopffalter und Widderchen.148
5.4.6.3 Heuschrecken.153
5.4.6.4 Laufkäfer.159
5.4.6.5 Wanzen, Rüssel- und Blattkäfer.165
5.4.6.6 Sonstige Wirbellose.170
5.4.7 Faunistische Sukzession auf den Maßnahmen- und
Referenzflächen und Vergleich mit Altwiesen.172
5.4.8 Einfluss von Nutzung auf die Fauna von Altwiesen.182
5.4.9 Einfluss der Mahdgutübertragung.188
5.4.10 Auswahl geeigneter Zielarten für die Bewertung von
Maßnahmenflächen.190
5.4.11 Faunistische Bedeutung der Stromtalwiesen.198
6 Landwirtschaftliche Verwertung der Aufwüchse.200
6.1 Untersuchungsflächen.200
6.2 Methodik.201
6.3 Ergebnisse.202
6.4 Diskussion.206
7 Zusammenfassende Diskussion.211
7.1 Maßnahmenerfolg aus vegetationskundlicher Sicht.211
7.2 Maßnahmenerfolg aus zoologischer Sicht.215
7.3 Limitierende Faktoren.216
7.3.1 Menge und Qualität des aufgebrachten Mahdgutes.216
7.3.2 Ausgangszustand der Renaturierungsflächen.219
7.3.3 Einfluss von Überflutungen.220
7.3.4 Trophieniveau.221
7.3.5 Faunistische Artenanreicherang durch Mahdgutübertragung.223
7.4 Möglichkeiten und Grenzen der Integration in landwirtschaftliche
Nutzungssysteme.224
8 Empfehlungen für die Praxis und Ausblick.228
8.1 Allgemeine Aspekte.228
8.2 Mahdgutqualität.229
8.3 Entfernung zwischen Spender- und Empfangerfläche.229
8.4 Standortbedingungen.230
8.5 Vegetationsstruktur der Empfangerfläche.230
8.6 Auftragsstärke.231
8.7 Flächenpflege nach Auftrag.232
8.8 Offene Fragen.232
8.9 Ausblick.233
Zusammenfassung.235
Dank.238
Literatur.239
Anhang.259 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115366857 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022259073 |
classification_rvk | AR 12700 AR 13720 RB 10915 ZD 61100 |
classification_tum | UMW 333f UMW 133f GEO 182f |
ctrlnum | (OCoLC)255840164 (DE-599)BVBBV022259073 |
dewey-full | 333.9181530943416 577.66094341 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy 577 - Ecology |
dewey-raw | 333.9181530943416 577.66094341 |
dewey-search | 333.9181530943416 577.66094341 |
dewey-sort | 3333.9181530943416 |
dewey-tens | 330 - Economics 570 - Biology |
discipline | Geowissenschaften Allgemeines Biologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften Umwelt Geographie |
discipline_str_mv | Geowissenschaften Allgemeines Biologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022259073</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120521</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070206s2006 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A13,0513</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784339313</subfield><subfield code="9">978-3-7843-3931-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">378433931X</subfield><subfield code="9">3-7843-3931-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255840164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022259073</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Grf2</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-M7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.9181530943416</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">577.66094341</subfield><subfield code="2">bio01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 12700</subfield><subfield code="0">(DE-625)8291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13720</subfield><subfield code="0">(DE-625)8316:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 61100</subfield><subfield code="0">(DE-625)155700:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 333f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 133f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 182f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein</subfield><subfield code="b">Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz</subfield><subfield code="c">Norbert Hölzel ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn- Bad Godesberg</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Naturschutz</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263, IV S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naturschutz und biologische Vielfalt</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 239 - 258</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Renaturierung</subfield><subfield code="g">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679877-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003484-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuchtwiese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Riedstadt - Aue - Grünland - Renaturierung <Ökologie></subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberrheintal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297357-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oberrheintal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4297357-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aue</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003484-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Feuchtwiese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Renaturierung</subfield><subfield code="g">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679877-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hölzel, Norbert</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115366857</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Naturschutz und biologische Vielfalt</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019608976</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2918399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469743</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Riedstadt - Aue - Grünland - Renaturierung <Ökologie> Oberrheintal (DE-588)4297357-0 gnd |
geographic_facet | Riedstadt - Aue - Grünland - Renaturierung <Ökologie> Oberrheintal |
id | DE-604.BV022259073 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:42:10Z |
indexdate | 2024-12-17T15:03:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784339313 378433931X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469743 |
oclc_num | 255840164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M489 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-384 DE-37 DE-12 DE-M490 DE-634 DE-83 DE-11 DE-Grf2 DE-M120 DE-M7 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M489 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-22 DE-BY-UBG DE-1028 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-384 DE-37 DE-12 DE-M490 DE-634 DE-83 DE-11 DE-Grf2 DE-M120 DE-M7 DE-BY-UBM |
physical | 263, IV S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Bundesamt für Naturschutz BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl. |
record_format | marc |
series | Naturschutz und biologische Vielfalt |
series2 | Naturschutz und biologische Vielfalt |
spelling | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Norbert Hölzel ... Bonn- Bad Godesberg Bundesamt für Naturschutz 2006 Münster BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverl. 263, IV S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Naturschutz und biologische Vielfalt 31 Literaturverz. S. 239 - 258 Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 gnd rswk-swf Aue (DE-588)4003484-7 gnd rswk-swf Feuchtwiese (DE-588)4198725-1 gnd rswk-swf Riedstadt - Aue - Grünland - Renaturierung <Ökologie> Oberrheintal (DE-588)4297357-0 gnd rswk-swf Oberrheintal (DE-588)4297357-0 g Aue (DE-588)4003484-7 s Feuchtwiese (DE-588)4198725-1 s Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 s DE-604 Hölzel, Norbert 1963- Sonstige (DE-588)115366857 oth Naturschutz und biologische Vielfalt 31 (DE-604)BV019608976 31 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2918399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Naturschutz und biologische Vielfalt Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 gnd Aue (DE-588)4003484-7 gnd Feuchtwiese (DE-588)4198725-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4679877-8 (DE-588)4003484-7 (DE-588)4198725-1 (DE-588)4297357-0 |
title | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz |
title_auth | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz |
title_exact_search | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz |
title_exact_search_txtP | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz |
title_full | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Norbert Hölzel ... |
title_fullStr | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Norbert Hölzel ... |
title_full_unstemmed | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz Norbert Hölzel ... |
title_short | Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein |
title_sort | renaturierung von stromtalwiesen am hessischen oberrhein ergebnisse eines e e vorhabens des bundesamtes fur naturschutz |
title_sub | Ergebnisse eines E+E-Vorhabens des Bundesamtes für Naturschutz |
topic | Renaturierung Ökologie (DE-588)4679877-8 gnd Aue (DE-588)4003484-7 gnd Feuchtwiese (DE-588)4198725-1 gnd |
topic_facet | Renaturierung Ökologie Aue Feuchtwiese Riedstadt - Aue - Grünland - Renaturierung <Ökologie> Oberrheintal |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2918399&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019608976 |
work_keys_str_mv | AT holzelnorbert renaturierungvonstromtalwiesenamhessischenoberrheinergebnisseeineseevorhabensdesbundesamtesfurnaturschutz |