Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung: Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | V, 79, 39 S. |
ISBN: | 9783836404785 3836404788 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022258598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080526 | ||
007 | t | ||
008 | 070206s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836404785 |9 978-3-8364-0478-5 | ||
020 | |a 3836404788 |9 3-8364-0478-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180875571 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022258598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kiel, Désirée |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung |b Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik |c Désirée Kiel |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM |c 2007 | |
300 | |a V, 79, 39 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digital Rights Management |0 (DE-588)4774276-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Digital Rights Management |0 (DE-588)4774276-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Musikwirtschaft |0 (DE-588)4268614-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136257707573248 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung S. 1
1.1 Die Bedeutung der Urheberschaft für Wirtschaft und Kultur S. 5
1.2 Einführung ins Urheberrechtsgesetz S. 8
2 Die Digitalisierung und ihre Folgen für Urheber und
Verwerter von Musik S. 10
2.1 Umsatzentwicklung des Musikmarktes S. 10
2.2 Musikquellen im Internet S. 14
2.2.1 Filesharing-Portale S. 15
2.2.2 Legale Quellen S. 19
2.2.3 Weitere Quellen S. 19
2.3 Vervielfältigung von Tonträgern S. 21
2.4 Folgen der Digitalisierung für die Musikindustrie S. 22
2.5 Folgen der Digitalisierung für die Urheber S. 24
3 Maßnahmen der Musikindustrie zum Schutz der
Urheberrechte S. 27
3.1 Die Klagen der Musikindustrie gegen illegale Anbieter S. 27
3.1.1 Reaktionen innerhalb der Musikindustrie S. 29
3.1.2 Reaktionen außerhalb der Musikindustrie S. 30
3.2 Aufklärungs- und Informationskampagnen S. 31
3.3 Digital
3.3.1 Technologien S. 34
3.3.2 Reaktionen innerhalb der Musikindustrie S. 36
3.3.3 Reaktionen außerhalb der Musikindustrie S. 39
3.4 Aufbau legaler Downloadangebote S. 41
3.5 Wertsteigerung der Musik S. 44
3.6 Weitere Maßnahmen S. 47
__________________________
4 Maßnahmen der Politik zum Schutz der Urheberrechte S. 50
4.1 Internationale und europäische Rahmenverträge S. 50
4.2 Novellierung des Urheberrechtsgesetzes S. 51
4.2.1 Interessenskonflikte bei der Rechtsnovelle S. 53
4.2.2 Bewertung der Novelle S. 59
5 Herausforderungen an die Verwertungsgesellschaften
als Vertreter der Urheber S. 62
5.1 Hindernisse beim Aufbau legaler Downloadangebote S. 63
5.2 Exkurs: Streitfälle um Vergütung im Online-Zeitalter S. 65
6 Zukunft der Urheber und Entwicklung des Musikmarktes S. 69
6.1 Prognosen für die Rechte der Urheber S. 69
6.2 Prognosen für das (digitale) Musikgeschäft S. 70
7 Fazit S. 75
Anhang:
Interview mit Dr. Hartmut Spiesecke, IFPI S. 1
Interview mit einem anonymen Nutzer von Filesharing-Portalen S. 9
Interview mit Dirk Kramm,
Interview mit Wolfgang Weyand, IMUC S. 21
Interview mit Eva Kiltz,
Interview mit
Interview mit Dr. Hans-Herwig Geyer, GEMA S. 37
Literatur- und Quellenverzeichnis S. 40
_______________________________________
Abkürzungsverzeichnis
AAC
Advanced Audio
A&R
Artist and Repertoire
Abs.
Absatz
A.d.V.
Anmerkung des Verfassers
BMG
Bertelsmann
BMJ
Bundesministerium für Justiz
CD
Compact Disc
DVD
Digital
DRM
Digital
DSL
Digital
E-mail
Electronic
EMI
Electric & Musical Industries Ltd.
EU
European
f./ff.
folgende Seite / fortfolgende Seite
GEMA
Gesellschaft für Musikalische Aufführungs- und Mechanische
Vervielfältigungsrechte
НАР
Handelsabgabepreis
html
Hypertext
http
Hypertext Transfer
IFPI
International
IMUC
Interessenverband
ISRC
International Standard Recording Code
Mp3
Motion Picture Expert Group
o. J.
ohne Jahr
o.O.
ohne Ort
O.S.
ohne Seite
o.
ohne Verfasser
P2p
Peer-to-peer
pdf
Portable Document
PC
Personal Computer
PCM
Pulse Code Modulation
RIAA
Recording Industry Association of America
IV
s.
siehe Anmerkung
UMTS
Universal Mobile
UrhG
Urheberrechtsgesetz
UrhWG
Urheberrechtswahrnehmungsgesetz
US
United States
USA
United States
VUT
Verband Unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und
Musikproduzenten e.V.
WAV
Wave
WIPO
World
wer
WIPO Copyright
WPPT
WIPO
www
World Wide Web
Musikalische Werke können heute innerhalb von Sekunden zum illegalen
Download ins Internet gestellt werden. So haben Urheber immer weniger Ein-
fluss darauf, was mit ihrem geistigen Eigentum passiert. Die hitzige Diskus¬
sion um wirksamen Urheberrechtsschutz hält seit Jahren neben Komponisten
und Autoren auch die Musikindustrie in Atem. Doch wie kann man Urheber¬
rechte im digitalen Zeitalter schützen? Auf Grundlage der Urheberrechtsno¬
velle von 2003 und 2006 wird diskutiert, wodurch eine effektive Stärkung der
Urheberrechte realisiert werden kann. Basierend auf aktueller Literatur sowie
auf Interviews mit Vertretern der unterschiedlichen Interessensgruppen wer¬
den Erwartungen an die Entwicklung des digitalen Musikgeschäfts und Anfor¬
derungen an ein zufrieden stellendes Urheberrecht offen gelegt. Die Autorin
gibt einen Überblick über die Entwicklung des Urheberrechtsschutzes der letz¬
ten Jahre, stellt Prognosen auf und gibt Empfehlungen zum Umgang mit dem
Gedankengut Musik. Das Buch richtet sich an die Musikbranche, Verbände,
Verwertungsgesellschaften, Betreiber von Downloadshops, Musik- und Kul¬
turmanager sowie Künstler.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung S. 1
1.1 Die Bedeutung der Urheberschaft für Wirtschaft und Kultur S. 5
1.2 Einführung ins Urheberrechtsgesetz S. 8
2 Die Digitalisierung und ihre Folgen für Urheber und
Verwerter von Musik S. 10
2.1 Umsatzentwicklung des Musikmarktes S. 10
2.2 Musikquellen im Internet S. 14
2.2.1 Filesharing-Portale S. 15
2.2.2 Legale Quellen S. 19
2.2.3 Weitere Quellen S. 19
2.3 Vervielfältigung von Tonträgern S. 21
2.4 Folgen der Digitalisierung für die Musikindustrie S. 22
2.5 Folgen der Digitalisierung für die Urheber S. 24
3 Maßnahmen der Musikindustrie zum Schutz der
Urheberrechte S. 27
3.1 Die Klagen der Musikindustrie gegen illegale Anbieter S. 27
3.1.1 Reaktionen innerhalb der Musikindustrie S. 29
3.1.2 Reaktionen außerhalb der Musikindustrie S. 30
3.2 Aufklärungs- und Informationskampagnen S. 31
3.3 Digital
3.3.1 Technologien S. 34
3.3.2 Reaktionen innerhalb der Musikindustrie S. 36
3.3.3 Reaktionen außerhalb der Musikindustrie S. 39
3.4 Aufbau legaler Downloadangebote S. 41
3.5 Wertsteigerung der Musik S. 44
3.6 Weitere Maßnahmen S. 47
_
4 Maßnahmen der Politik zum Schutz der Urheberrechte S. 50
4.1 Internationale und europäische Rahmenverträge S. 50
4.2 Novellierung des Urheberrechtsgesetzes S. 51
4.2.1 Interessenskonflikte bei der Rechtsnovelle S. 53
4.2.2 Bewertung der Novelle S. 59
5 Herausforderungen an die Verwertungsgesellschaften
als Vertreter der Urheber S. 62
5.1 Hindernisse beim Aufbau legaler Downloadangebote S. 63
5.2 Exkurs: Streitfälle um Vergütung im Online-Zeitalter S. 65
6 Zukunft der Urheber und Entwicklung des Musikmarktes S. 69
6.1 Prognosen für die Rechte der Urheber S. 69
6.2 Prognosen für das (digitale) Musikgeschäft S. 70
7 Fazit S. 75
Anhang:
Interview mit Dr. Hartmut Spiesecke, IFPI S. 1
Interview mit einem anonymen Nutzer von Filesharing-Portalen S. 9
Interview mit Dirk Kramm,
Interview mit Wolfgang Weyand, IMUC S. 21
Interview mit Eva Kiltz,
Interview mit
Interview mit Dr. Hans-Herwig Geyer, GEMA S. 37
Literatur- und Quellenverzeichnis S. 40
_
Abkürzungsverzeichnis
AAC
Advanced Audio
A&R
Artist and Repertoire
Abs.
Absatz
A.d.V.
Anmerkung des Verfassers
BMG
Bertelsmann
BMJ
Bundesministerium für Justiz
CD
Compact Disc
DVD
Digital
DRM
Digital
DSL
Digital
E-mail
Electronic
EMI
Electric & Musical Industries Ltd.
EU
European
f./ff.
folgende Seite / fortfolgende Seite
GEMA
Gesellschaft für Musikalische Aufführungs- und Mechanische
Vervielfältigungsrechte
НАР
Handelsabgabepreis
html
Hypertext
http
Hypertext Transfer
IFPI
International
IMUC
Interessenverband
ISRC
International Standard Recording Code
Mp3
Motion Picture Expert Group
o. J.
ohne Jahr
o.O.
ohne Ort
O.S.
ohne Seite
o.
ohne Verfasser
P2p
Peer-to-peer
pdf
Portable Document
PC
Personal Computer
PCM
Pulse Code Modulation
RIAA
Recording Industry Association of America
IV
s.
siehe Anmerkung
UMTS
Universal Mobile
UrhG
Urheberrechtsgesetz
UrhWG
Urheberrechtswahrnehmungsgesetz
US
United States
USA
United States
VUT
Verband Unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und
Musikproduzenten e.V.
WAV
Wave
WIPO
World
wer
WIPO Copyright
WPPT
WIPO
www
World Wide Web
Musikalische Werke können heute innerhalb von Sekunden zum illegalen
Download ins Internet gestellt werden. So haben Urheber immer weniger Ein-
fluss darauf, was mit ihrem geistigen Eigentum passiert. Die hitzige Diskus¬
sion um wirksamen Urheberrechtsschutz hält seit Jahren neben Komponisten
und Autoren auch die Musikindustrie in Atem. Doch wie kann man Urheber¬
rechte im digitalen Zeitalter schützen? Auf Grundlage der Urheberrechtsno¬
velle von 2003 und 2006 wird diskutiert, wodurch eine effektive Stärkung der
Urheberrechte realisiert werden kann. Basierend auf aktueller Literatur sowie
auf Interviews mit Vertretern der unterschiedlichen Interessensgruppen wer¬
den Erwartungen an die Entwicklung des digitalen Musikgeschäfts und Anfor¬
derungen an ein zufrieden stellendes Urheberrecht offen gelegt. Die Autorin
gibt einen Überblick über die Entwicklung des Urheberrechtsschutzes der letz¬
ten Jahre, stellt Prognosen auf und gibt Empfehlungen zum Umgang mit dem
Gedankengut Musik. Das Buch richtet sich an die Musikbranche, Verbände,
Verwertungsgesellschaften, Betreiber von Downloadshops, Musik- und Kul¬
turmanager sowie Künstler. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kiel, Désirée |
author_facet | Kiel, Désirée |
author_role | aut |
author_sort | Kiel, Désirée |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022258598 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)180875571 (DE-599)BVBBV022258598 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022258598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080526 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070206s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836404785</subfield><subfield code="9">978-3-8364-0478-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836404788</subfield><subfield code="9">3-8364-0478-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180875571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022258598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Désirée</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung</subfield><subfield code="b">Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik</subfield><subfield code="c">Désirée Kiel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 79, 39 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digital Rights Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4774276-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digital Rights Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4774276-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Musikwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4268614-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469276</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022258598 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:41:59Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836404785 3836404788 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469276 |
oclc_num | 180875571 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 |
physical | V, 79, 39 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM |
record_format | marc |
spelling | Kiel, Désirée Verfasser aut Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik Désirée Kiel Saarbrücken VDM 2007 V, 79, 39 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd rswk-swf Digital Rights Management (DE-588)4774276-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digital Rights Management (DE-588)4774276-8 s Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 s DE-604 Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s b DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kiel, Désirée Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd Digital Rights Management (DE-588)4774276-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4268614-3 (DE-588)4774276-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik |
title_auth | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik |
title_exact_search | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik |
title_exact_search_txtP | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik |
title_full | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik Désirée Kiel |
title_fullStr | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik Désirée Kiel |
title_full_unstemmed | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik Désirée Kiel |
title_short | Urheberrechtsschutz im Zeitalter der Digitalisierung |
title_sort | urheberrechtsschutz im zeitalter der digitalisierung maßnahmen der musikindustrie und der politik |
title_sub | Maßnahmen der Musikindustrie und der Politik |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd Musikwirtschaft (DE-588)4268614-3 gnd Digital Rights Management (DE-588)4774276-8 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Urheberrecht Musikwirtschaft Digital Rights Management Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469276&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kieldesiree urheberrechtsschutzimzeitalterderdigitalisierungmaßnahmendermusikindustrieundderpolitik |