Thüring von Ringoltingen: Melusine: (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 1 Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Reichert
2006
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 203 S. zahlr. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022258388 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080215 | ||
007 | t | ||
008 | 070206s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)219484148 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022258388 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-37 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-B220 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-255 |a DE-355 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Thüring von Ringoltingen: Melusine |b (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |n 1 |p Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten |c hrsg. von André Schnyder in Verb. mit Ursula Rautenberg |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Reichert |c 2006 | |
300 | |a X, 203 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schnyder, André |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)108929051 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rautenberg, Ursula |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)129270431 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022290355 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m KUBIKAT Anreicherung |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136257463255040 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Band I Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten
Vorwort ]X
Andre Schnyder
Transkription des Erstdruckes mit Übersetzung und Bildtafeln der kolorierten Holzschnitte 1
Grundsätzliches zu Textwiedergabe und Übersetzung 3
Regeln für die Textwiedergabe 4
Text des Erstdruckes mit Übersetzung 5
Band II Kommentar und Aufsätze
Andre Schnyder
Stellenkommentar 3
Vinzenz Bartlome
Thüring von Ringoltingen — ein Lebensbild 49
1 Die Herkunft der Familie von Ringoltingen 50
2 Der Vater Rudolf von Ringoltingen 50
3 Die Jugend Thürings von Ringoltingen 52
4 Erste Ämter 53
5 Als Vogt in Baden 53
6 Warten im Schatten des Vaters •. 54
7 Aufstieg ins höchste Amt 55
8 Ein treuer Lehensmann 55
9 Neue Kräfte drängen vor 56
10 Twingherr und Verwalter seiner Güter 57
11 Die Regelung des Erbes 58
12 Ein schlechter Haushalter? 59
Ursula Rautenberg
Die ,Melusine des Thüring von Ringoltingen und der Basler Erstdruck des Bernhard Richel 61
1 Grundzüge der .Melusine -Überlieferung in Handschrift und Druck 61
2 Bernhard Richel, der Erstdrucker der ,Melusine 63
2.1 Der Druckerverleger Richel 63
2.2 Richels deutsche Ausgaben und ihre Illustrationen 66
2.3 Richel als Buchhändler 71
3 Die Basler ,Melusine , die Frage des Erstdruckes und seine Datierung 72
4 Die Basler .Melusine als Buch 78
4.1 Buchblock und Layout, die Einbindung der Holzschnitte 78
4.2 Der Illustrationszyklus und die Tituli 80
5 Stationen der Drucküberlieferung von Bernhard Richel bis Heinrich Steiner 82
5.1 Die erhaltenen Exemplare der Basler Erstausgabe 82
5.2 Die Augsburger Drucke von Johann Bämler und Johann Schönsperger d.Ä 86
5.3 Die Straßburger Drucke von Heinrich Knoblochtzer bis Johann Knobloch 91
5.4 Ausblick: Heinrich Steiner 97
Mechthild Habermann
Die Sprache der ,Melusine im Basler Erstdruck Bernhard Richels 101
1 Der Basler Druck der ,Melusine und die frühneuzeitlichen Schreiblandschaften 101
2 Sprachliche Charakterisierung des Richel-Druckes 101
2.1 Schreibsystem 102
2.2 Lautsystem 102
2.3 Morphologie 105
2.4 Wortschatz 106
2.5 Syntax 107
3 Vergleich des Basler und des Augsburger Druckes (Johann Bämler, 2. November 1474) 108
3.1 Lautliche Kurzcharakterisierung des Bämler-Druckes 108
3.2 Syntaktisch-stilistischer Vergleich des Augsburger Bämler-Druckes mit Richel 109
4 Ausblick: Vergleich des Richel-Druckes (um 1473/74) mit weiteren alemannischen Textzeugen 112
4.1 Die Basler ,Melusine -Handschrift des Nikiaus Meyer zum Pfeil (1471) 112
4.2 Der Strassburger Druck von Heinrich Knoblochtzer (um 1478) 112
5 Resümee 113
Andre Schnyder
Literarische Aspekte des Werkes 115
Vorbemerkung 115
1 Zur Stoffgeschichte 115
2 Die handschriftliche Überlieferung der deutschsprachigen ,Melusine 116
3 Der Inhalt des Romans 117
4 Thürings ,Melusine — eine Familiengeschichte und eine soziale Geste 118
5 Zum Bild der Geschlechter im ,Melusine -Roman 120
6 Strukturen im Werk 125
7 Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Text 133
8 Zu Sinn und Absicht des Werkes 135
Literaturverzeichnis 139
Vorbemerkung 139
1 Bibliographische Abkürzungen 139
2 Quellenausgaben 139
3 Forschungsliteratur 142
3.1 Allgemeine Literatur (ohne ,Melusine -Literatur) 142
3.2 Spezialforschungen zur ,Melusine Thürings und zu den beiden französischen Vorgängerwerken 149
Eigennamenverzeichnis 153
Abbildungsverzeichnis 157
Die Autorinnen und Autoren 159
VT
THÜRING VON
RINGOLTINGEN
MELUSINE
(1456)
Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74
herausgegeben von
André
Schnyder
in Verbindung mit Ursula Rautenberg
Bandi
Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten
Reichert Verlag Wiesbaden 2006
Band I Edition,
Übersetzung und Faksimile der Bildseiten
Vorwort ......................................................................................................................................................................
¡χ
André
Schnyder
Transkription des Erstdruckes mit Übersetzung und Bildtafeln der kolorierten Holzschnitte ...................................................1
Grundsätzliches zu Textwiedergabe und Übersetzung.................................................................................................................3
Regeln für die Textwiedergabe ........................................................................................................................................................4
Text des Erstdruckes mit Übersetzung...........................................................................................................................................5
Band
II
Kommentar und Aufsätze
André
Schnyder
Stellenkommentar ................................................................................................................................................................................3
Vinzenz Bartlome
Thüring von Ringoltingen — ein Lebensbild..................................................................................................................................49
1 Die Herkunft der Familie von Ringoltingen ..........................................................................................................................50
2 Der Vater Rudolf von Ringoltingen........................................................................................................................................50
3 Die Jugend Thürings von Ringoltingen ..................................................................................................................................52
4 Erste Ämter ...............................................................................................................................................................................53
5 Als Vogt in Baden......................................................................................................................................................................53
6 Warten im Schatten des Vaters .................................................................................................................................................54
7 Aufstieg ins höchste Amt ............................,............................................................................................................................55
8 Ein treuer Lehensmann .............................................................. ..............................................................................................55
9 Neue Kräfte drängen vor..........................................................................................................................................................56
10 Twingherr und Verwalter seiner Güter ...................................................................................................................................57
11 Die Regelung des Erbes............................................................................................................................................................58
12 Ein schlechter Haushalter?.......................................................................................................................................................59
Ursula Rautenberg
Die .Melusine des Thüring von Ringoltingen und der Basler Erstdruck des Bernhard Richel .................................................61
1 Grundzüge der .Melusine -Überlieferung in Handschrift und Druck.................................................................................61
2 Bernhard Richel, der Erstdrucker der JVlelusine ...................................................................................................................63
2.1 Der Druckerverleger Richel.......................................................................................................................................63
2.2 Richels deutsche Ausgaben und ihre Illustrationen.................................................................................................66
2.3 Richel als Buchhändler ...............................................................................................................................................71
3 Die Basler .Melusine , die Frage des Erstdruckes und seine Datierung ...............................................................................72
4 Die Basler .Melusine als Buch.................................................................................................................................................78
4.1 Buchblock und Layout, die Einbindung der Holzschnitte.....................................................................................78
4.2 Der Illustrationszyklus und die Tituli.......................................................................................................................80
5 Stationen der Drucküberlieferung von Bernhard Richel bis Heinrich Steiner....................................................................82
5.1 Die erhaltenen Exemplare der Basler Erstausgabe...................................................................................................82
5.2 Die Augsburger Drucke von Johann Bämler und Johann Schönsperger d.Ä.......................................................86
5.3 Die Straßburger Drucke von Heinrich Knoblochtzer bis Johann Knobloch ...................................................... 91
5.4 Ausblick: Heinrich Steiner.........................................................................................................................................97
V
Mechthild
Habermann
Die Sprache der .Melusine im Basler Erstdruck Bernhard Richels ............................................................................................ 101
1 Der Basler Druck der .Melusine und die frühneuzeitlichen Schreibiandschaften............................................................ 101
2 Sprachliche Charakterisierung des Richel-Druckes ............................................................................................................. 1°1
2.1 Schreibsystem ............................................................................................................................................................ 1(^2
2.2 Lautsystem.................................................................................................................................................................102
2.3 Morphologie..............................................................................................................................................................105
2.4 Wortschatz .................................................................................................................................................................106
2.5 Syntax .........................................................................................................................................................................107
3 Vergleich des Basler und des Augsburger Druckes (Johann Bämler, 2. November 1474)................................................108
3.1 Lautliche Kurzcharakterisierung des Bämler-Druckes..........................................................................................108
3.2 Syntaktisch-stilistischer Vergleich des Augsburger Bämler-Druckes mit Richel................................................109
4 Ausblick: Vergleich des Richel-Druckes (um 1473/74) mit weiteren alemannischen Textzeugen...................................112
4.1 Die Basler .Melusine -Handschrift des Nikiaus Meyer zum Pfeil (1471)............................................................112
4.2 Der Strassburger Druck von Heinrich Knoblochtzer (um 1478).........................................................................112
5 Resümee....................................................................................................................................................................................113
André
Schnyder
Literarische Aspekte des Werkes ....................................................................................................................................................115
Vorbemerkung ............................................................................................................................................................................115
1 Zur Stoffgeschichte..................................................................................................................................................................115
2 Die handschriftliche Überlieferung der deutschsprachigen
^elusine
..............................................................................116
3 Der Inhalt des Romans ...........................................................................................................................................................117
4 Thürings .Melusine — eine Familiengeschichte und eine soziale Geste ...........................................................................118
5 Zum Bild der Geschlechter im ,Melusine -Roman...............................................................................................................120
6 Strukturen im Werk.................................................................................................................................................................125
7 Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Text ................................................................................................................133
8 Zu Sinn und Absicht des Werkes ...........................................................................................................................................135
Literaturverzeichnis .........................................................................................................................................................................139
Vorbemerkung ............................................................................................................................................................................139
1 Bibliographische Abkürzungen .............................................................................................................................................139
2 Qucllcnausgaben............................................................................................................................... I39
3 Forschungslitcratur .................................................................................................................................................................142
3.1 Allgemeine Literatur (ohne .Melusine -Literatur) .................................................................................................142
3.2 Spezialforschungen zur .Melusine Thürings und zu den beiden französischen Vorgängerwerken................. 149
Eigennamenverzeichnis .................................................................................................... I53
Abbildungsverzeichnis .................................................................................................... I57
Die Autorinnen und Autoren ......................................................................... I59
VI
|
adam_txt |
Inhalt
Band I Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten
Vorwort ]X
Andre Schnyder
Transkription des Erstdruckes mit Übersetzung und Bildtafeln der kolorierten Holzschnitte 1
Grundsätzliches zu Textwiedergabe und Übersetzung 3
Regeln für die Textwiedergabe 4
Text des Erstdruckes mit Übersetzung 5
Band II Kommentar und Aufsätze
Andre Schnyder
Stellenkommentar 3
Vinzenz Bartlome
Thüring von Ringoltingen — ein Lebensbild 49
1 Die Herkunft der Familie von Ringoltingen 50
2 Der Vater Rudolf von Ringoltingen 50
3 Die Jugend Thürings von Ringoltingen 52
4 Erste Ämter 53
5 Als Vogt in Baden 53
6 Warten im Schatten des Vaters •. 54
7 Aufstieg ins höchste Amt 55
8 Ein treuer Lehensmann 55
9 Neue Kräfte drängen vor 56
10 Twingherr und Verwalter seiner Güter 57
11 Die Regelung des Erbes 58
12 Ein schlechter Haushalter? 59
Ursula Rautenberg
Die ,Melusine' des Thüring von Ringoltingen und der Basler Erstdruck des Bernhard Richel 61
1 Grundzüge der .Melusine'-Überlieferung in Handschrift und Druck 61
2 Bernhard Richel, der Erstdrucker der ,Melusine' 63
2.1 Der Druckerverleger Richel 63
2.2 Richels deutsche Ausgaben und ihre Illustrationen 66
2.3 Richel als Buchhändler 71
3 Die Basler ,Melusine', die Frage des Erstdruckes und seine Datierung 72
4 Die Basler .Melusine' als Buch 78
4.1 Buchblock und Layout, die Einbindung der Holzschnitte 78
4.2 Der Illustrationszyklus und die Tituli 80
5 Stationen der Drucküberlieferung von Bernhard Richel bis Heinrich Steiner 82
5.1 Die erhaltenen Exemplare der Basler Erstausgabe 82
5.2 Die Augsburger Drucke von Johann Bämler und Johann Schönsperger d.Ä 86
5.3 Die Straßburger Drucke von Heinrich Knoblochtzer bis Johann Knobloch 91
5.4 Ausblick: Heinrich Steiner 97
Mechthild Habermann
Die Sprache der ,Melusine' im Basler Erstdruck Bernhard Richels 101
1 Der Basler Druck der ,Melusine' und die frühneuzeitlichen Schreiblandschaften 101
2 Sprachliche Charakterisierung des Richel-Druckes 101
2.1 Schreibsystem 102
2.2 Lautsystem 102
2.3 Morphologie 105
2.4 Wortschatz 106
2.5 Syntax 107
3 Vergleich des Basler und des Augsburger Druckes (Johann Bämler, 2. November 1474) 108
3.1 Lautliche Kurzcharakterisierung des Bämler-Druckes 108
3.2 Syntaktisch-stilistischer Vergleich des Augsburger Bämler-Druckes mit Richel 109
4 Ausblick: Vergleich des Richel-Druckes (um 1473/74) mit weiteren alemannischen Textzeugen 112
4.1 Die Basler ,Melusine'-Handschrift des Nikiaus Meyer zum Pfeil (1471) 112
4.2 Der Strassburger Druck von Heinrich Knoblochtzer (um 1478) 112
5 Resümee 113
Andre Schnyder
Literarische Aspekte des Werkes 115
Vorbemerkung 115
1 Zur Stoffgeschichte 115
2 Die handschriftliche Überlieferung der deutschsprachigen ,Melusine' 116
3 Der Inhalt des Romans 117
4 Thürings ,Melusine' — eine Familiengeschichte und eine soziale Geste 118
5 Zum Bild der Geschlechter im ,Melusine'-Roman 120
6 Strukturen im Werk 125
7 Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Text 133
8 Zu Sinn und Absicht des Werkes 135
Literaturverzeichnis 139
Vorbemerkung 139
1 Bibliographische Abkürzungen 139
2 Quellenausgaben 139
3 Forschungsliteratur 142
3.1 Allgemeine Literatur (ohne ,Melusine'-Literatur) 142
3.2 Spezialforschungen zur ,Melusine' Thürings und zu den beiden französischen Vorgängerwerken 149
Eigennamenverzeichnis 153
Abbildungsverzeichnis 157
Die Autorinnen und Autoren 159
VT
THÜRING VON
RINGOLTINGEN
MELUSINE
(1456)
Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74
herausgegeben von
André
Schnyder
in Verbindung mit Ursula Rautenberg
Bandi
Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten
Reichert Verlag Wiesbaden 2006
Band I Edition,
Übersetzung und Faksimile der Bildseiten
Vorwort .
¡χ
André
Schnyder
Transkription des Erstdruckes mit Übersetzung und Bildtafeln der kolorierten Holzschnitte .1
Grundsätzliches zu Textwiedergabe und Übersetzung.3
Regeln für die Textwiedergabe .4
Text des Erstdruckes mit Übersetzung.5
Band
II
Kommentar und Aufsätze
André
Schnyder
Stellenkommentar .3
Vinzenz Bartlome
Thüring von Ringoltingen — ein Lebensbild.49
1 Die Herkunft der Familie von Ringoltingen .50
2 Der Vater Rudolf von Ringoltingen.50
3 Die Jugend Thürings von Ringoltingen .52
4 Erste Ämter .53
5 Als Vogt in Baden.53
6 Warten im Schatten des Vaters .54
7 Aufstieg ins höchste Amt .,.55
8 Ein treuer Lehensmann .'.55
9 Neue Kräfte drängen vor.56
10 Twingherr und Verwalter seiner Güter .57
11 Die Regelung des Erbes.58
12 Ein schlechter Haushalter?.59
Ursula Rautenberg
Die .Melusine' des Thüring von Ringoltingen und der Basler Erstdruck des Bernhard Richel .61
1 Grundzüge der .Melusine'-Überlieferung in Handschrift und Druck.61
2 Bernhard Richel, der Erstdrucker der JVlelusine'.63
2.1 Der Druckerverleger Richel.63
2.2 Richels deutsche Ausgaben und ihre Illustrationen.66
2.3 Richel als Buchhändler .71
3 Die Basler .Melusine', die Frage des Erstdruckes und seine Datierung .72
4 Die Basler .Melusine' als Buch.78
4.1 Buchblock und Layout, die Einbindung der Holzschnitte.78
4.2 Der Illustrationszyklus und die Tituli.80
5 Stationen der Drucküberlieferung von Bernhard Richel bis Heinrich Steiner.82
5.1 Die erhaltenen Exemplare der Basler Erstausgabe.82
5.2 Die Augsburger Drucke von Johann Bämler und Johann Schönsperger d.Ä.86
5.3 Die Straßburger Drucke von Heinrich Knoblochtzer bis Johann Knobloch . 91
5.4 Ausblick: Heinrich Steiner.97
V
Mechthild
Habermann
Die Sprache der .Melusine' im Basler Erstdruck Bernhard Richels . 101
1 Der Basler Druck der .Melusine' und die frühneuzeitlichen Schreibiandschaften. 101
2 Sprachliche Charakterisierung des Richel-Druckes . 1°1
2.1 Schreibsystem . 1(^2
2.2 Lautsystem.102
2.3 Morphologie.105
2.4 Wortschatz .106
2.5 Syntax .107
3 Vergleich des Basler und des Augsburger Druckes (Johann Bämler, 2. November 1474).108
3.1 Lautliche Kurzcharakterisierung des Bämler-Druckes.108
3.2 Syntaktisch-stilistischer Vergleich des Augsburger Bämler-Druckes mit Richel.109
4 Ausblick: Vergleich des Richel-Druckes (um 1473/74) mit weiteren alemannischen Textzeugen.112
4.1 Die Basler .Melusine'-Handschrift des Nikiaus Meyer zum Pfeil (1471).112
4.2 Der Strassburger Druck von Heinrich Knoblochtzer (um 1478).112
5 Resümee.113
André
Schnyder
Literarische Aspekte des Werkes .115
Vorbemerkung .115
1 Zur Stoffgeschichte.115
2 Die handschriftliche Überlieferung der deutschsprachigen
^elusine'
.116
3 Der Inhalt des Romans .117
4 Thürings .Melusine' — eine Familiengeschichte und eine soziale Geste .118
5 Zum Bild der Geschlechter im ,Melusine'-Roman.120
6 Strukturen im Werk.125
7 Überlegungen zum Verhältnis von Bild und Text .133
8 Zu Sinn und Absicht des Werkes .135
Literaturverzeichnis .139
Vorbemerkung .139
1 Bibliographische Abkürzungen .139
2 Qucllcnausgaben. I39
3 Forschungslitcratur .142
3.1 Allgemeine Literatur (ohne .Melusine'-Literatur) .142
3.2 Spezialforschungen zur .Melusine' Thürings und zu den beiden französischen Vorgängerwerken. 149
Eigennamenverzeichnis . I53
Abbildungsverzeichnis . I57
Die Autorinnen und Autoren . I59
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)108929051 (DE-588)129270431 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022258388 |
ctrlnum | (OCoLC)219484148 (DE-599)BVBBV022258388 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01596nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022258388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070206s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219484148</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022258388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thüring von Ringoltingen: Melusine</subfield><subfield code="b">(1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten</subfield><subfield code="c">hrsg. von André Schnyder in Verb. mit Ursula Rautenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Reichert</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 203 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnyder, André</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108929051</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rautenberg, Ursula</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129270431</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022290355</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KUBIKAT Anreicherung</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469073</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022258388 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:41:55Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:31Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015469073 |
oclc_num | 219484148 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-B220 DE-824 DE-188 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-703 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-B220 DE-824 DE-188 DE-255 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | X, 203 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Reichert |
record_format | marc |
spelling | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 1 Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten hrsg. von André Schnyder in Verb. mit Ursula Rautenberg Wiesbaden Reichert 2006 X, 203 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schnyder, André 1947- Sonstige (DE-588)108929051 oth Rautenberg, Ursula 1953- Sonstige (DE-588)129270431 oth (DE-604)BV022290355 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis KUBIKAT Anreicherung application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |
title | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |
title_auth | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |
title_exact_search | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |
title_exact_search_txtP | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |
title_full | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 1 Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten hrsg. von André Schnyder in Verb. mit Ursula Rautenberg |
title_fullStr | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 1 Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten hrsg. von André Schnyder in Verb. mit Ursula Rautenberg |
title_full_unstemmed | Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 1 Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten hrsg. von André Schnyder in Verb. mit Ursula Rautenberg |
title_short | Thüring von Ringoltingen: Melusine |
title_sort | thuring von ringoltingen melusine 1456 nach dem erstdruck basel richel um 1473 74 edition ubersetzung und faksimile der bildseiten |
title_sub | (1456) ; nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015469073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022290355 |
work_keys_str_mv | AT schnyderandre thuringvonringoltingenmelusine1456nachdemerstdruckbaselrichelum1473741 AT rautenbergursula thuringvonringoltingenmelusine1456nachdemerstdruckbaselrichelum1473741 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis