Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit: mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Reinhardt
2007
|
Schriftenreihe: | UTB
2878 : Soziale Arbeit |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 182 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825228781 3825228789 9783497018925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022257727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180115 | ||
007 | t | ||
008 | 070206s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N04,0648 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982448201 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825228781 |c Kt. : ca. EUR 14.90, ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 26.80 |9 978-3-8252-2878-1 | ||
020 | |a 3825228789 |c Kt. : ca. EUR 14.90, ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 26.80 |9 3-8252-2878-9 | ||
020 | |a 9783497018925 |9 978-3-497-01892-5 | ||
024 | 3 | |a 9783825228781 | |
035 | |a (OCoLC)180102936 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022257727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-127 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 344.430327 |2 22/ger | |
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 5360 |0 (DE-625)139284: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wabnitz, Reinhard Joachim |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124760155 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit |b mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen |c Reinhard Joachim Wabnitz |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Reinhardt |c 2007 | |
300 | |a 182 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a UTB |v 2878 : Soziale Arbeit | |
650 | 7 | |a Jeugdrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Socialezekerheidsrecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendhilferecht |0 (DE-588)4114113-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendhilferecht |0 (DE-588)4114113-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2895496&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015468421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015468421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088679500185600 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis. 12
Vorwort . 15
1 Grundsätze und Strukturprinzipien des Kinder-
und Jugendhilferechts
I
. 36
1.1 Kinder-und Jugendhilfeirecht) und SGB VIII (§1) . 16
1.1.1 Kinder-und Jugendhilfe . 16
1.1.2 Kinder- und Jugendhilferecht. 17
1.1.3 Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) . 17
1.1.4 Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII). 18
1.2 Kinder- und Jugendhilferecht. Familienrecht und
Grundgesetz . 19
1.3 Freie und öffentliche (Kinder- und) Jugendhilfe
(§§3.4). 22
1.3.1 Freie (Kinder- und) Jugendhilfe . 23
1.3.2 Öffentliche (Kinder- und) Jugendhilfe. 24
1.3.3 Zusammenarbeit der öffentlichen mit der freien
(Kinder- und) Jugendhilfe. 25
2 Grundsätze und Strukturprinzipien des Kinder-
und Jugendhilferechts
Ił
. 28
2.1 Anwendungsbereich des SGB VIII (§§7,6.10). 28
2.1.1 Begriffsbestimmungen (§7) . 28
2.1.2 Geltungsbereich (§6). 29
2.1.3 Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen
(§10). 30
6 Inhalt
2.2 Wunsch- und Wahlrechte, Beteiligungsrechte (§§ 5,8) 31
2.2.1 Wunsch-und Wahlrecht (§5) . 31
2.2.2 Beteiligungsrechte(§8). 32
2.3 Verpflichtungen zum Schutz von Kindern und
Jugendlichen (§8a). 34
2.3.1 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. 34
2.3.2 Garantenstellung . 35
2.4 Historische Entwicklung des Kinder- und
Jugendhilferechts. 36
3 Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe . 38
3.1 Leistungen und andere Aufgaben (§§ 2,9) . 38
3.1.1 Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. 38
3.1.2 Andere Aufgaben der Jugendhilfe. 39
3.1.3 Weitere gesetzliche Verpflichtungen . 39
3.1.4 Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung
von Mädchen und Jungen. 40
3.2 Objektive Rechtsverpflichtungen und subjektive
Rechtsansprüche . 40
3.3 Fachaufsicht und Rechtsaufsicht . 42
3.4 Dreiecksverhältnis. 43
4 Förderung der Erziehung in der Familie. 46
4.1 Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie
(§16) . 46
4.2 Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung
und Scheidung (§17) . 47
4.2.1 Adressatenkreis und Ziele der Beratung nach § 17 . 48
4.2.2 Angebote der Beratung. 48
4.2.3 Verknüpfung mit anderen Gesetzen . 49
4.3 Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der
Personensorge und des Umgangsrechts (§ 18) . 49
4.4 Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und
Kinder(§19). 50
Inhalt 7
4.5 Betreuung und Versorgung des Kindes in
Notsituationen (§20) . 52
4.6 Unterstützung bei notwendiger Unterbringung zur
Erfüllung der Schulpflicht (§21) . 54
5 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kinder- und
Jugendschutz . 55
5.1 Jugendarbeit (§11). 55
5.1.1 Angebote, Rechtscharakter und wesentliche
Strukturprinzipien . 55
5.1.2 Anbieter, Adressaten und inhaltliche Schwerpunkte . 57
5.2 Förderung der Jugendverbände (§12). 58
5.2.1 Bedeutung und Rechtscharakter von § 12 Abs. 1 . 58
5.2.2 Jugendverbände und Jugendgruppen nach § 12 Abs. 2 59
5.3 Jugendsozialarbeit (§13). 60
5.3.1 Die Grundnorm des § 13 Abs. 1. 60
5.3.2 Die wichtigsten Aufgabenfelder der Jugendsozialarbeit 61
5.4 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§14). 62
5.5 Landesrecht (§ 15) . 63
6 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
und in Kindertagespflege. 64
6.1 Grundsätze und Überblick . 64
6.2 Förderung in Tageseinrichtungen (§§ 22,22a, 24,24a) 65
6.2.1 Kindergärten. 66
6.2.2 Horte . 67
6.2.3 Krippen. 67
6.2.4 Andere Förderangebote . 68
6.3 Förderung in Kindertagespflege (§23) . 68
6.4 Landesrecht (§26) . 69
7 Hilfe zur Erziehung
I
. 72
7.1 §27 als Grundnorm der Hilfe zur Erziehung. 72
7.1.1 Tatbestandsvoraussetzungen von § 27 Abs. 1 . 73
8 Inhalt
7.1.2 Rechtsfolgen und Rechtscharakter von § 27 Abs. 1 . 74
7.2 Überblick über Hilfe zur Erziehung, Eingliederungs-
hilfe und Hilfe für junge Volljährige. 76
7.3 Erziehungsberatung (§28). 77
7.4 Soziale Gruppenarbeit (§29) . 78
7.5 Erziehungsbeistand (§30). 79
7.6 Sozialpädagogische Familienhilfe (§31) . 80
8 Hilfe zur Erziehung
II,
Eingliederungshilfe,
Hilfe für junge Volljährige. 83
8.1 Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32). 83
8.2 Vollzeitpflege (§33) . 84
8.2.1 Kinder und Jugendliche in Vollzeitpflege . 85
8.2.2 Pflegepersonen. 86
8.2.3 Vollzeitpflege und Zivilrecht. 86
8.3 Heimerziehung/sonstige betreute Wohnform (§ 34) . 87
8.3.1 Kinder und Jugendliche in Heimerziehung oder
sonstiger betreuter Wohnform . 88
8.3.2 Einrichtungen. 88
8.3.3 Bezugspunkte zum Zivilrecht, Jugendstrafrecht und
„geschlossene Unterbringung". 89
8.4 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§35) 89
8.5 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder
und Jugendliche (§35a). 90
8.5.1 Seelisch behinderte oder von einer solchen
Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche . 92
8.5.2 Leistungen der Eingliederungshilfe für seelisch
behinderte Kinder und Jugendliche . 92
8.5.3 Besondere Verfahrensvorschriften. 93
8.6 Hilfe für junge Volljährige (§41) . 93
9 Hilfe zur Erziehung
III
. 96
9.1 Leistungen zum Unterhalt, Krankenhilfe (§§ 39,40) . 96
Inhalt 9
9.1.1 Leistungen zum Unterhalt des Kindes oder des
Jugendlichen (§39). 96
9.1.2 Krankenhilfe (§40). 98
9.2 Mitwirkung bei Hilfen zur Erziehung (§36) . 98
9.3 Hilfeplan .100
9.4 Zusammenarbeit bei Hilfen zur Erziehung außerhalb
der eigenen Familie (§37,38) .100
9.5 Steuerungsverantwortung, Selbstbeschaffung (§ 36a) 100
9.6 Herbeiführung von Entscheidungen des
Familiengerichts.101
10 Andere Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe
I
.104
10.1 Besonderheiten der anderen Aufgaben nach
§§ 42 bis 60.104
10.2 Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42) 105
10.2.1 Adressatenkreis .106
10.2.2 Aufgaben des Jugendamtes.107
10.2.3 Freiheitsentziehende Maßnahmen.107
10.2.4 Aufgaben des Familiengerichtes .108
10.3 Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten
(§50).108
10.3.1 Unterstützung und Unterrichtung des
Familiengerichtes.108
10.3.2 Mitwirkung in Verfahren nach dem FGG.109
10.3.3 Zusammenarbeit von JA und Familiengericht.109
10.4 Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts¬
gerichten (§50).110
10.5 Mitwirkung nach dem Jugendgerichtsgesetz (§52) .110
11 Andere Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe
II
_112
11.1 Schutz von Kindern und Jugendlichen in
Familienpflege und in Einrichtungen (§§ 43 bis 49) . 112
11.1.1 Erlaubnis zur Kindertagespflege (§43).112
11.1.2 Erlaubnis zur Vollzeitpflege (§44).113
10 Inhalt
11.1.3 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung
(§§ 45 bis 49) . 113
11.2
В
eratung und Unterstützung bei Vaterschafts¬
feststellung und Geltendmachung von
Unterhaltsansprüchen (§52a). 114
11.3 Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft
(§§ 53 bis 58) . 115
11.3.1 Vormundschaft. 117
11.3.2 Pflegschaft. 117
11.3.3 Beistandschaft. 118
11.4 Beurkundung und Beglaubigung, vollstreckbare
Urkunden (§§59,60) . 118
11.5 Annahme als Kind (§ 51), Adoptionsvermittlung. 119
12 Träger der öffentlichen Jugendhilfe und
Jugendbehörden . 121
12.1 Örtliche und überörtliche Träger (§69). 122
12.2 Sachliche Zuständigkeit (§85) . 123
12.3 Jugendamt/Jugendhilfeausschuss (§§70,71). 123
12.3.1 Die „Zweigliedrigkeit" des JA. 125
12.3.2 Der JHA . 127
12.3.3 Die Verwaltung des
J A .
127
12.3.4 Neuere organisatorische Entwicklungen in den JÄer 127
12.4 Landesjugendamt/Landesjugendhilfeausschuss
(§§70,71). 128
12.4.1 Die .Zweigliedrigkeit" des LJA. 128
12.4.2 Der LJHA. 128
12.4.3 Die Verwaltung des LJA. 129
12.5 Andere Jugendbehörden (§§69.82 bis 84) . 129
12.5.1 Behörden von kreisangehörigen Gemeinden
(§69 Abs. 5 und 6) .".
Г
. 129
12.5.2 Oberste Landesjugendbehörden (§82 Abs. 1) und
oberste Bundesbehörde (§83 Abs. 1). 130
12.6 Mitarbeiter (§§ 72,72a) . 130
Inhalt 11
13 Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen und
der freien Jugendhilfe.133
13.1 Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe
(§75).133
13.2 Finanzierung von Trägern der freien Jugendhilfe.135
13.3 Subventionsfinanzierung (§74) .136
13.4 Entgeltfinanzierung (§§77,78a bis 78g).137
13.4.1 Vereinbarungen über die Höhe der Kosten (§77) _138
13.4.2 Vereinbarungen über Leistungsangebote, Entgelte
und Qualitätsentwicklung (§§78a bis 78g).138
13.5 Gesamtverantwortung, Gewährleistungsverpflichtung
(§79).139
13.6 Jugendhilfeplanung, Zusammenarbeit (§§80,78,81) 141
14 Verfahrensfragen und ergänzende Vorschriften.144
14.1 Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung
(§§86bis89h) .144
14.1.1 Örtliche Zuständigkeit für Leistungen.145
14.1.2 Örtliche Zuständigkeit für andere Aufgaben.145
14.1.3 Kostenerstattung .145
14.2 Kostenbeteiligung (§§ 90 bis 97c).146
14.2.1 Keine Kostenbeteiligung. 146
14.2.2 Pauschalierte Kostenbeteiligung . 147
14.2.3 Kostenbeiträge/Heranziehung zu den Kosten . 148
14.3 Datenschutz bei Sozialdaten (§§61 bis 68) . 150
14.3.1 Datenschutz im Sozialgesetzbuch.150
14.3.2 Datenschutz nach den §§61 bis 68
(„Jugendhilfe-Additive") .151
14.4 Ergänzende Vorschriften (§§98bis 105).152
Anhang . 154
Musterlösungen . 154
Literatur . 174
Sachregister. 180 |
adam_txt |
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis. 12
Vorwort . 15
1 Grundsätze und Strukturprinzipien des Kinder-
und Jugendhilferechts
I
. 36
1.1 Kinder-und Jugendhilfeirecht) und SGB VIII (§1) . 16
1.1.1 Kinder-und Jugendhilfe . 16
1.1.2 Kinder- und Jugendhilferecht. 17
1.1.3 Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG) . 17
1.1.4 Das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII). 18
1.2 Kinder- und Jugendhilferecht. Familienrecht und
Grundgesetz . 19
1.3 Freie und öffentliche (Kinder- und) Jugendhilfe
(§§3.4). 22
1.3.1 Freie (Kinder- und) Jugendhilfe . 23
1.3.2 Öffentliche (Kinder- und) Jugendhilfe. 24
1.3.3 Zusammenarbeit der öffentlichen mit der freien
(Kinder- und) Jugendhilfe. 25
2 Grundsätze und Strukturprinzipien des Kinder-
und Jugendhilferechts
Ił
. 28
2.1 Anwendungsbereich des SGB VIII (§§7,6.10). 28
2.1.1 Begriffsbestimmungen (§7) . 28
2.1.2 Geltungsbereich (§6). 29
2.1.3 Verhältnis zu anderen Leistungen und Verpflichtungen
(§10). 30
6 Inhalt
2.2 Wunsch- und Wahlrechte, Beteiligungsrechte (§§ 5,8) 31
2.2.1 Wunsch-und Wahlrecht (§5) . 31
2.2.2 Beteiligungsrechte(§8). 32
2.3 Verpflichtungen zum Schutz von Kindern und
Jugendlichen (§8a). 34
2.3.1 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung. 34
2.3.2 Garantenstellung . 35
2.4 Historische Entwicklung des Kinder- und
Jugendhilferechts. 36
3 Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe . 38
3.1 Leistungen und andere Aufgaben (§§ 2,9) . 38
3.1.1 Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe. 38
3.1.2 Andere Aufgaben der Jugendhilfe. 39
3.1.3 Weitere gesetzliche Verpflichtungen . 39
3.1.4 Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung
von Mädchen und Jungen. 40
3.2 Objektive Rechtsverpflichtungen und subjektive
Rechtsansprüche . 40
3.3 Fachaufsicht und Rechtsaufsicht . 42
3.4 Dreiecksverhältnis. 43
4 Förderung der Erziehung in der Familie. 46
4.1 Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie
(§16) . 46
4.2 Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung
und Scheidung (§17) . 47
4.2.1 Adressatenkreis und Ziele der Beratung nach § 17 . 48
4.2.2 Angebote der Beratung. 48
4.2.3 Verknüpfung mit anderen Gesetzen . 49
4.3 Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der
Personensorge und des Umgangsrechts (§ 18) . 49
4.4 Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und
Kinder(§19). 50
Inhalt 7
4.5 Betreuung und Versorgung des Kindes in
Notsituationen (§20) . 52
4.6 Unterstützung bei notwendiger Unterbringung zur
Erfüllung der Schulpflicht (§21) . 54
5 Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kinder- und
Jugendschutz . 55
5.1 Jugendarbeit (§11). 55
5.1.1 Angebote, Rechtscharakter und wesentliche
Strukturprinzipien . 55
5.1.2 Anbieter, Adressaten und inhaltliche Schwerpunkte . 57
5.2 Förderung der Jugendverbände (§12). 58
5.2.1 Bedeutung und Rechtscharakter von § 12 Abs. 1 . 58
5.2.2 Jugendverbände und Jugendgruppen nach § 12 Abs. 2 59
5.3 Jugendsozialarbeit (§13). 60
5.3.1 Die Grundnorm des § 13 Abs. 1. 60
5.3.2 Die wichtigsten Aufgabenfelder der Jugendsozialarbeit 61
5.4 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§14). 62
5.5 Landesrecht (§ 15) . 63
6 Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
und in Kindertagespflege. 64
6.1 Grundsätze und Überblick . 64
6.2 Förderung in Tageseinrichtungen (§§ 22,22a, 24,24a) 65
6.2.1 Kindergärten. 66
6.2.2 Horte . 67
6.2.3 Krippen. 67
6.2.4 Andere Förderangebote . 68
6.3 Förderung in Kindertagespflege (§23) . 68
6.4 Landesrecht (§26) . 69
7 Hilfe zur Erziehung
I
. 72
7.1 §27 als Grundnorm der Hilfe zur Erziehung. 72
7.1.1 Tatbestandsvoraussetzungen von § 27 Abs. 1 . 73
8 Inhalt
7.1.2 Rechtsfolgen und Rechtscharakter von § 27 Abs. 1 . 74
7.2 Überblick über Hilfe zur Erziehung, Eingliederungs-
hilfe und Hilfe für junge Volljährige. 76
7.3 Erziehungsberatung (§28). 77
7.4 Soziale Gruppenarbeit (§29) . 78
7.5 Erziehungsbeistand (§30). 79
7.6 Sozialpädagogische Familienhilfe (§31) . 80
8 Hilfe zur Erziehung
II,
Eingliederungshilfe,
Hilfe für junge Volljährige. 83
8.1 Erziehung in einer Tagesgruppe (§ 32). 83
8.2 Vollzeitpflege (§33) . 84
8.2.1 Kinder und Jugendliche in Vollzeitpflege . 85
8.2.2 Pflegepersonen. 86
8.2.3 Vollzeitpflege und Zivilrecht. 86
8.3 Heimerziehung/sonstige betreute Wohnform (§ 34) . 87
8.3.1 Kinder und Jugendliche in Heimerziehung oder
sonstiger betreuter Wohnform . 88
8.3.2 Einrichtungen. 88
8.3.3 Bezugspunkte zum Zivilrecht, Jugendstrafrecht und
„geschlossene Unterbringung". 89
8.4 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (§35) 89
8.5 Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder
und Jugendliche (§35a). 90
8.5.1 Seelisch behinderte oder von einer solchen
Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche . 92
8.5.2 Leistungen der Eingliederungshilfe für seelisch
behinderte Kinder und Jugendliche . 92
8.5.3 Besondere Verfahrensvorschriften. 93
8.6 Hilfe für junge Volljährige (§41) . 93
9 Hilfe zur Erziehung
III
. 96
9.1 Leistungen zum Unterhalt, Krankenhilfe (§§ 39,40) . 96
Inhalt 9
9.1.1 Leistungen zum Unterhalt des Kindes oder des
Jugendlichen (§39). 96
9.1.2 Krankenhilfe (§40). 98
9.2 Mitwirkung bei Hilfen zur Erziehung (§36) . 98
9.3 Hilfeplan .100
9.4 Zusammenarbeit bei Hilfen zur Erziehung außerhalb
der eigenen Familie (§37,38) .100
9.5 Steuerungsverantwortung, Selbstbeschaffung (§ 36a) 100
9.6 Herbeiführung von Entscheidungen des
Familiengerichts.101
10 Andere Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe
I
.104
10.1 Besonderheiten der anderen Aufgaben nach
§§ 42 bis 60.104
10.2 Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen (§ 42) 105
10.2.1 Adressatenkreis .106
10.2.2 Aufgaben des Jugendamtes.107
10.2.3 Freiheitsentziehende Maßnahmen.107
10.2.4 Aufgaben des Familiengerichtes .108
10.3 Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten
(§50).108
10.3.1 Unterstützung und Unterrichtung des
Familiengerichtes.108
10.3.2 Mitwirkung in Verfahren nach dem FGG.109
10.3.3 Zusammenarbeit von JA und Familiengericht.109
10.4 Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts¬
gerichten (§50).110
10.5 Mitwirkung nach dem Jugendgerichtsgesetz (§52) .110
11 Andere Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe
II
_112
11.1 Schutz von Kindern und Jugendlichen in
Familienpflege und in Einrichtungen (§§ 43 bis 49) . 112
11.1.1 Erlaubnis zur Kindertagespflege (§43).112
11.1.2 Erlaubnis zur Vollzeitpflege (§44).113
10 Inhalt
11.1.3 Erlaubnis für den Betrieb einer Einrichtung
(§§ 45 bis 49) . 113
11.2
В
eratung und Unterstützung bei Vaterschafts¬
feststellung und Geltendmachung von
Unterhaltsansprüchen (§52a). 114
11.3 Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft
(§§ 53 bis 58) . 115
11.3.1 Vormundschaft. 117
11.3.2 Pflegschaft. 117
11.3.3 Beistandschaft. 118
11.4 Beurkundung und Beglaubigung, vollstreckbare
Urkunden (§§59,60) . 118
11.5 Annahme als Kind (§ 51), Adoptionsvermittlung. 119
12 Träger der öffentlichen Jugendhilfe und
Jugendbehörden . 121
12.1 Örtliche und überörtliche Träger (§69). 122
12.2 Sachliche Zuständigkeit (§85) . 123
12.3 Jugendamt/Jugendhilfeausschuss (§§70,71). 123
12.3.1 Die „Zweigliedrigkeit" des JA. 125
12.3.2 Der JHA . 127
12.3.3 Die Verwaltung des
J A .
127
12.3.4 Neuere organisatorische Entwicklungen in den JÄer 127
12.4 Landesjugendamt/Landesjugendhilfeausschuss
(§§70,71). 128
12.4.1 Die .Zweigliedrigkeit" des LJA. 128
12.4.2 Der LJHA. 128
12.4.3 Die Verwaltung des LJA. 129
12.5 Andere Jugendbehörden (§§69.82 bis 84) . 129
12.5.1 Behörden von kreisangehörigen Gemeinden
(§69 Abs. 5 und 6) .".
Г
. 129
12.5.2 Oberste Landesjugendbehörden (§82 Abs. 1) und
oberste Bundesbehörde (§83 Abs. 1). 130
12.6 Mitarbeiter (§§ 72,72a) . 130
Inhalt 11
13 Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen und
der freien Jugendhilfe.133
13.1 Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe
(§75).133
13.2 Finanzierung von Trägern der freien Jugendhilfe.135
13.3 Subventionsfinanzierung (§74) .136
13.4 Entgeltfinanzierung (§§77,78a bis 78g).137
13.4.1 Vereinbarungen über die Höhe der Kosten (§77) _138
13.4.2 Vereinbarungen über Leistungsangebote, Entgelte
und Qualitätsentwicklung (§§78a bis 78g).138
13.5 Gesamtverantwortung, Gewährleistungsverpflichtung
(§79).139
13.6 Jugendhilfeplanung, Zusammenarbeit (§§80,78,81) 141
14 Verfahrensfragen und ergänzende Vorschriften.144
14.1 Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung
(§§86bis89h) .144
14.1.1 Örtliche Zuständigkeit für Leistungen.145
14.1.2 Örtliche Zuständigkeit für andere Aufgaben.145
14.1.3 Kostenerstattung .145
14.2 Kostenbeteiligung (§§ 90 bis 97c).146
14.2.1 Keine Kostenbeteiligung. 146
14.2.2 Pauschalierte Kostenbeteiligung . 147
14.2.3 Kostenbeiträge/Heranziehung zu den Kosten . 148
14.3 Datenschutz bei Sozialdaten (§§61 bis 68) . 150
14.3.1 Datenschutz im Sozialgesetzbuch.150
14.3.2 Datenschutz nach den §§61 bis 68
(„Jugendhilfe-Additive") .151
14.4 Ergänzende Vorschriften (§§98bis 105).152
Anhang . 154
Musterlösungen . 154
Literatur . 174
Sachregister. 180 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wabnitz, Reinhard Joachim 1952- |
author_GND | (DE-588)124760155 |
author_facet | Wabnitz, Reinhard Joachim 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Wabnitz, Reinhard Joachim 1952- |
author_variant | r j w rj rjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022257727 |
classification_rvk | DS 6800 PQ 5360 |
ctrlnum | (OCoLC)180102936 (DE-599)BVBBV022257727 |
dewey-full | 344.430327 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430327 |
dewey-search | 344.430327 |
dewey-sort | 3344.430327 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022257727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070206s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N04,0648</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982448201</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825228781</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 14.90, ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 26.80</subfield><subfield code="9">978-3-8252-2878-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825228789</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 14.90, ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 26.80</subfield><subfield code="9">3-8252-2878-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497018925</subfield><subfield code="9">978-3-497-01892-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825228781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180102936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022257727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430327</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5360</subfield><subfield code="0">(DE-625)139284:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wabnitz, Reinhard Joachim</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124760155</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit</subfield><subfield code="b">mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen</subfield><subfield code="c">Reinhard Joachim Wabnitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">2878 : Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jeugdrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Socialezekerheidsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendhilferecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114113-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendhilferecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114113-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2895496&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015468421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015468421</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022257727 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:41:43Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825228781 3825228789 9783497018925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015468421 |
oclc_num | 180102936 |
open_access_boolean | |
owner | DE-127 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-127 DE-824 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-525 |
physical | 182 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
series2 | UTB |
spelling | Wabnitz, Reinhard Joachim 1952- Verfasser (DE-588)124760155 aut Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Reinhard Joachim Wabnitz München [u.a.] Reinhardt 2007 182 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier UTB 2878 : Soziale Arbeit Jeugdrecht gtt Socialezekerheidsrecht gtt Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 s Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2895496&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015468421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wabnitz, Reinhard Joachim 1952- Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Jeugdrecht gtt Socialezekerheidsrecht gtt Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4114113-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen |
title_auth | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen |
title_exact_search | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen |
title_exact_search_txtP | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen |
title_full | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Reinhard Joachim Wabnitz |
title_fullStr | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Reinhard Joachim Wabnitz |
title_full_unstemmed | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Reinhard Joachim Wabnitz |
title_short | Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit |
title_sort | grundkurs kinder und jugendhilferecht fur die soziale arbeit mit 62 ubersichten 3 tabellen 14 fallbeispielen und musterlosungen |
title_sub | mit 62 Übersichten, 3 Tabellen, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen |
topic | Jeugdrecht gtt Socialezekerheidsrecht gtt Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Jugendhilferecht (DE-588)4114113-1 gnd |
topic_facet | Jeugdrecht Socialezekerheidsrecht Sozialarbeit Jugendhilferecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2895496&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015468421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wabnitzreinhardjoachim grundkurskinderundjugendhilferechtfurdiesozialearbeitmit62ubersichten3tabellen14fallbeispielenundmusterlosungen |