Grundlagen der Baubetriebslehre: 1 Baubetriebswirtschaft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Teubner
2007
Wiesbaden Springer Vieweg 2007 |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XIV, 253 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783519003854 3519003856 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022254110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070628 | ||
007 | t | ||
008 | 070202s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783519003854 |9 978-3-519-00385-4 | ||
020 | |a 3519003856 |9 3-519-00385-6 | ||
035 | |a (OCoLC)315592277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022254110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-863 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-861 |a DE-2070s |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 620 | |
082 | 0 | |a 330 | |
100 | 1 | |a Berner, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Baubetriebslehre |n 1 |p Baubetriebswirtschaft |c Fritz Berner ; Bernd Kochendörfer ; Rainer Schach |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Teubner |c 2007 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c 2007 | |
300 | |a XIV, 253 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Baubetriebslehre |0 (DE-588)4135109-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baubetriebslehre |0 (DE-588)4135109-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kochendörfer, Bernd |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)10874616X |4 aut | |
700 | 1 | |a Schach, Rainer |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)110130022 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV022254099 |g 1 |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001737922.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464857&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015464857 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 1300 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 3810 B525 -1st 1300/ZI 3810 B525 -1st |
DE-BY-FWS_katkey | 282233 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100928342 083100928331 |
_version_ | 1806174572109627392 |
adam_text | FRITZ BERNER, BERND KOCHENDOERFER, RAINER SCHACH GRUNDLAGEN DER
BAUBETRIEBSLEHRE 1 BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT TEUBNER INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI 1 BAUWIRTSCHAFT ALS TEIL DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS
1 1.1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 1 1.2 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN 2 1.2.1 MAKROOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 2 1.2.2 MIKROOEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN 11 1.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 15 1.4 AUFGABEN DER
BAUBETRIEBSLEHRE 18 2 STRUKTUREN DER BAUWIRTSCHAFT 19 19 19 20 22 23 24
24 26 26 28 31 38 42 2.3 PROZESSSTRUKTUREN BEIM BAUEN 45 2.3.1
NORMALABLAUF IN DER STATIONAEREN INDUSTRIE 45 2.3.2 PARALLELABLAUF BEI
BAUPROJEKTEN 45 2.4 UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 50 2.4.1 ABGRENZUNG
BETRIEB/UNTERNEHMEN 50 2.4.2 OEFFENTLICH-RECHTLICHE BETRIEBE 51 2.4.3
PRIVATRECHTLICHE UNTERNEHMEN 53 2.4.4 ZUSAMMENSCHLUESSE VON UNTERNEHMEN
57 2.4.5 GRUENDUNG UND AUFLOESUNG VON UNTERNEHMEN 59 2.5
VERBANDSSTRUKTUREN 62 2.5.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 62 2.5.2 GRUPPIERUNGEN
63 2.5.3 WICHTIGE VERBAENDE 64 2.5.4 TARIFPARTNER IN DER BAUWIRTSCHAFT 69
2.1 MARKTTEILNEHMER 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 UEBERSICHT
STAATLICHE NACHFRAGE PRIVATE NACHFRAGE MISCHFORMEN / SEKTOREN ANBIETER
VON BAULEISTUNGEN ANBIETER VON DIENSTLEISTUNGEN 2.2 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 EIGENTUMSRECHT
OEFFENTLICHES BAURECHT PRIVATRECHT HONORARRECHT VERGABERECHT VIII 3
AUSSCHREIBUNG UND VERGABE 73 3.1 VERFAHRENSMERKMALE 73 3.2 AUSSCHREIBUNG
VON FREIBERUFLICHEN LEISTUNGEN (VOF) 74 3.2.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 74
3.2.2 BESONDERE VORSCHRIFTEN 75 3.3 AUSSCHREIBUNG VON LIEFERLEISTUNGEN
(VOL) 76 3.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOL/A) 76 3.3.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOL/B) 78 3.4 AUSSCHREIBUNG VON BAULEISTUNGEN (VOB)
78 3.4.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOB/A) 78 3.4.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOB/B) 82 3.4.3 ALLGEMEINE TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOB/C) - ATV 84 3.4.4 RECHTSWEG IM VERGABEVERFAHREN
87 3.5 AUFBAU VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 88 3.5.1 VERFAHREN DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG 88 3.5.2 AUFBAU EINER AUFFORDERUNG ZUR ABGABE
EINES ANGEBOTES 89 3.5.3 HIERARCHIE DER VERDINGUNGSUNTERLAGEN 90 3.5.4
AUFBAU VON POSITIONSBESCHREIBUNGEN 93 3.5.5 SONDERPOSITIONEN 95 3.6
EINSATZFORMEN VON BAUUNTERNEHMEN 96 3.6.1 EINZELUNTERNEHMEN 96 3.6.2
ARBEITSGEMEINSCHAFT 99 3.7 ALTERNATIVE VERTRAGSMODELLE 101 3.7.1 BAUTEAM
101 3.7.2 CONSTRUCTION MANAGEMENT (CM) 102 3.7.3 GARANTIERTER
MAXIMALPREIS (GMP) 104 4 GRUNDLAGEN DER KALKULATION 107 4.1 GRUNDLAGEN
DES RECHNUNGSWESENS 107 4.1.1 EINFUEHRUNG 107 4.1.2 BEGRIFFE DES
RECHNUNGSWESENS 108 4.1.3 UNTERNEHMENSRECHNUNG 110 4.1.4 KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG 111 4.1.5 BAUAUFTRAGS-UND BAUBETRIEBSRECHNUNG 112 4.2
GRUNDLAGEN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 113 4.2.1 ELEMENTE DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 113 4.2.2 CHARAKTERISTIKA VON KOSTENVERLAEUFEN 116
4.2.3 DIREKTE UND INDIREKTE KOSTEN IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 120 4.2.4
KALKULATIONSANSAETZE IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 122 4.3 VERFAHREN DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 123 4.3.1 UEBERSICHT 123 4.3.2 DIVISIONSKALKULATION
124 4.3.3 AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION 124 4.3.4 ZUSCHLAGSKALKULATION
125 4.3.5 VERRECHNUNGSSATZKALKULATION 127 IX 4.4 AUFBAU DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 127 4.4.1 GRUNDSAETZE DER GLIEDERUNG 127 4.4.2
GLIEDERUNG NACH KOSTENARTEN 128 4.5 EINZELKOSTEN DER TEILLEISTUNGEN 131
4.5.1 ABRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 131 4.5.2 LOHNKOSTEN 132 4.5.3 MITTELLOHN
- BEISPIEL 138 4.5.4 SONSTIGE KOSTEN 141 4.5.5 SCHALUNGSKOSTEN -
BEISPIEL 143 4.5.6 GERAETEKOSTEN 147 4.5.7 GERAETEKOSTEN - BEISPIEL 162
4.5.8 KOSTEN DER FREMDLEISTUNGEN 165 4.6 GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 166
4.6.1 ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE 166 4.6.2 ZEITUNABHAENGIGE ELEMENTE DER
GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 168 4.6.3 ZEITABHAENGIGE ELEMENTE DER
GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 171 4.7 ALLGEMEINE GESCHAEFTSKOSTEN 173 4.7.1
ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE 173 4.7.2 ZURECHNUNGSVERFAHREN 174 4.7.3
EINHEITLICHER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 176 4.7.4 DIFFERENZIERTER
ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 177 4.7.5 WILLKUERLICHER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 177
4.8 WAGNIS UND GEWINN 178 4.8.1 WAGNIS 178 4.8.2 GEWINN 178 4.8.3
ZUSCHLAGSSATZ FUER WAGNIS UND GEWINN 179 4.9 UMRECHNUNG DER
ZUSCHLAGSSAETZE AUF DIE HERSTELLKOSTEN 179 5 DURCHFUEHRUNG DER KALKULATION
181 5.1 VORARBEITEN ZUR KALKULATION 181 5.2 KALKULATION UEBER DIE
ANGEBOTSSUMME 184 5.3 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME - BEISPIEL 187
5.4 KALKULATION MIT VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN 193 5.5 KALKULATION MIT
VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN - BEISPIEL 195 5.6 EDV-GESTUETZTE KALKULATION
198 5.7 KALKULATION VON SONDERPOSITIONEN 205 5.7.1 DEFINITION VON
POSITIONSARTEN 205 5.7.2 KALKULATIONSGRUNDSAETZE 208 5.7.3
ZULAGEPOSITIONEN 208 5.7.4 ALTERNATIVPOSITIONEN 210 5.7.5 EVENTUAL-ODER
BEDARFSPOSITIONEN 210 5.7.6 POSITIONEN MIT FREIER MENGE 211 | 5.7.7
LEITPOSITIONEN 211 ( 5.7.8 ABRECHNUNG VON SONDERPOSITIONEN 211 5.8
EINHEITSPREISE BEI UNTERSCHIEDLICHER ZUSCHLAGSVERTEILUNG 212 5.9
NACHWEISE ZUR ANGEBOTSKALKULATION 214 5.10 FORTSCHREIBUNG DER
ANGEBOTSKALKULATION 221 5.11 VERTRAGSKALKULATION 223 6 TEILKOSTEN- ODER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 225 6.1 GRUNDZUEGE DER TEILKOSTENRECHNUNG 225
6.2 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG IN DER KALKULATION 225 6.3 ANWENDUNG DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 226 7 ANGEBOTSBEARBEITUNG IM SF-BAU 231 7.1
ENTWICKLUNG IM SF-BAU 231 7.2 AUSSCHREIBUNGSARTEN 231 7.3 VORARBEITEN
233 7.3.1 PRUEFUNG DER AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 233 7.3.2 AUFBAU DER
LEISTUNGSVERZEICHNISSE 234 7.3.3 MENGENERMITTLUNG 236 7.4 DURCHFUEHRUNG
DER KALKULATION 236 7.4.1 VORBEMERKUNG 236 7.4.2 KALKULATION MIT
KOMPLETTKENNZAHLEN 237 7.4.3 KALKULATION MIT HILFE DER ELEMENTMETHODE
237 7.4.4 KALKULATION MITHILFE VON KENNZAHLEN FUER LEISTUNGSBEREICHE 238
7.4.5 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME IM SF-BAU 240 7.5 ANALYSE UND
BEWERTUNG VON RISIKEN 241 LITERATURVERZEICHNIS 245 STICHWORTVERZEICHNIS
251
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1 BAUWIRTSCHAFT ALS TEIL DES
WIRTSCHAFTCSYSTEMS 1.I WIRTSCHAFISWISSENSCHAFILICHE GRUNDLAGEN 1.2
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 1.2.1 MAKROOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 1.2.2
MIKROOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 1.3 BETRIEBSWIRTSCHAFILICHE GRUNDLAGEN 1.4
AUFGABEN DER BAUBETRIEBSLEHRE 2 STRUKTUREN DER BAUWIRTSCHAFT 2.1
MARKTTEILNEHMER 2.1 .I UEBERSICHT 2.1.2 STAATLICHE NACHFRAGE 2.1.3
PRIVATE NACHFRAGE 2.1.4 MISCHFORMEN 1 SEKTOREN 2.1.5 ANBIETER VON
BAULEISTUNGEN 2.1.6 ANBIETER VON DIENSTLEISTUNGEN 2.2 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 2.2.1 EIGENTUMSRECHT 2.2.2 OEFFENTLICHES BAURECHT 2.2.3
PRIVATRECHT 2.2.4 HONORARRECHT 2.2.5 VERGABERECHT 2.3 PROZESSSTRUKTUREN
BEIM BAUEN 2.3.1 NORMALABLAUF IN DER STATIONAEREN INDUSTRIE 2.3.2
PARALLELABLAUF BEI BAUPROJEKTEN 2.4 UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 2.4.1
ABGRENZUNG BETRIEBLUNTERNEHMEN 2.4.2 OEFFENTLICH-RECHTLICHE BETRIEBE
2.4.3 PRIVATRECHTLICHE UNTERNEHMEN 2.4.4 ZUSAMMENSCHLUESSE VON
UNTERNEHMEN 2.4.5 GRUENDUNG UND AUFLOESUNG VON UNTERNEHMEN 2.5
VERBANDSSTRUKTUREN 2.5.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 2.5.2 GRUPPIERUNGEN 2.5.3
WICHTIGE VERBAENDE 2.5.4 TARIFPARTNER IN DER BAUWIRTSCHAFF 3
AUSSCHREIBUNG UND VERGABE 3.1 VERFAHRENSMERKMALE 3.2 AUSSCHREIBUNG VON
FREIBERUFLICHEN LEISTUNGEN (VOF) 3.2.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 3.2.2
BESONDERE VORSCHRIFTEN 3.3 AUSSCHREIBUNG VON LIEFERLEISTUNGEN (VOL)
3.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOUA) 3.3.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOUB) 3.4 AUSSCHREIBUNG VON BAULEISTUNGEN (VOB)
3.4.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOBIA) 3.4.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOBIB) 3.4.3 ALLGEMEINE TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOBIC) -ATV 3.4.4 RECHTSWEG IM VERGABEVERFAHREN 3.5
AUFBAU VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 3.5.1 VERFAHREN DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG 3.5.2 AUFBAU EINER AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES
ANGEBOTES 3.5.3 HIERARCHIE DER VERDINGUNGSUNTERLAGEN 3.5.4 AUFBAU VON
POSITIONSBESCHREIBUNGEN 3.5.5 SONDERPOSITIONEN 3.6 EINSATZFORMEN VON
BAUUNTERNEHMEN 3.6.1 EINZELUNTERNEHMEN 3.6.2 ARBEITSGEMEINSCHAFT 3.7
ALTERNATIVE VERTRAGSMODELLE 3.7.1 BAUTEAM 3.7.2 CONSTRUCTION MANAGEMENT
(CM) 3.7.3 GARANTIERTER MAXIMALPREIS (GMP) 4 GRUNDLAGEN DER KALKULATION
4.1 GRUNDLAGEN DES RECHNUNGSWESENS 4.1.I EINFUEHRUNG 4.1.2 BEGRIFFE DES
RECHNUNGSWESENS 4.1.3 UNTERNEHMENSRECHNUNG 4.1.4 KOSTEN- UND
LEISTUNGSRECHNUNG 4.1.5 BAUAUFTRAGS- UND BAUBETRIEBSRECHNUNG 4.2
GRUNDLAGEN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.2.1 ELEMENTE DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.2.2 CHARAKTERISTIKA VON KOSTENVERLAEUFEN 4.2.3
DIREKTE UND INDIREKTE KOSTEN IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.2.4
KALKULATIONSANSAETZE IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.3 VERFAHREN DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.3.1 UEBERSICHT 4.3.2 DIVISIONSKALKULATION 4.3.3
AEQUIVALENUIFFEMKALKULATION 4.3.4 ZUSCHLAGSKALKULATION 4.3.5
VERRECHNUNGSSATZKALKULATION 5 4.4 AUFBAU DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.4.1
GRUNDSAETZE DER GLIEDERUNG 4.4.2 GLIEDERUNG NACH KOSTENARTEN 4.5
EINZELKOSTEN DER TEILLEISTUNGEN 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6
4.5.7 4.5.8 ABRECHNUNGSVORSCHRIFTEN LOHNKOSTEN MITTELLOHN- BEISPIEL
SONSTIGE KOSTEN SCHALUNGSKOSTEN- BEISPIEL GERAETEKOSTEN GERAETEKOSTEN -
BEISPIEL KOSTEN DER FREMDLEISTUNGEN 4.6 GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 4.6.1
ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE 4.6.2 ZEITUNABHAENGIGE ELEMENTE DER GEMEINKOSTEN
DER BAUSTELLE 4.6.3 ZEITABHAENGIGE ELEMENTE DER GEMEINKOSTEN DER
BAUSTELLE 4.7 ALLGEMEINE GESCHAEFTSKOSTEN 4.7.1 ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE
4.7.2 ZURECHNUNGSVERFAHREN 4.7.3 EINHEITLICHER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK
4.7.4 DIFFERENZIERTER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 4.7.5 WILLKUERLICHER
ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 4.8 WAGNIS UND GEWINN 4.8.1 WAGNIS 4.8.2 GEWINN
4.8.3 ZUSCHLAGSSATZ FUER WAGNIS UND GEWINN 4.9 UMRECHNUNG DER
ZUSCHLAGSSILTZE AUF DIE HE~STEILKOSTEN DURCHFUEHRUNG DER KALKULATION 5.1
VORARBEITEN ZUR KALKULATION 5.2 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME 5.3
KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMRNE - BEISPIEL 5.4 KALKULATION MIT
VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN 5.5 KALKULATION MIT VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN
- BEISPIEL 5.6 EDV-GESTUETZTE KALKULATION 5.7 KALKULATION VON
SONDERPOSITIONEN 5.7.1 5.7.2 5.7.3 5.7.4 5.7.5 5.7.6 5.7.7 5.7.8
DEFINITION VON POSITIONSARTEN KALKULATIONSGRUNDSAETZE ZULAGEPOSITIONEN
ALTERNATIVPOSITIONEN EVENTUAL- ODER BEDARFSPOSITIONEN POSITIONEN MIT
FREIER MENGE LEITPOSITIONEN ABRECHNUNG VON SONDERPOSITIONEN 5.8
EINHEITSPREISE BEI UNTERSCHIEDLICHER ZUSCHLAGSVERTEILUNG 5.9 NACHWEISE
ZUR ANGEBOTSKALKULATION 5.10 FORTSCHREIBUNG DER ANGEBOTSKALKULATION 5.1
1 VERTRAGSKALKULATION 6 TEILKOSTEN- ODER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 6.1
GRUNDZUEGE DER TEILKOSTENRECHNUNG 6.2 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNGIN DER
KALKULATION 6.3 ANWENDUNG DER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 7
ANGEBOTSBEARBEITUNG IM SF-BAU 7.1 ENTWICKLUNG IM SF-BAU 7.2
AUSSCHREIBUNGSARTEN 7.3 VORARBEITEN 7.3.1 PRUEFUNG DER
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 7.3.2 AUFBAU DER LEISTUNGSVERZEICHNISSE 7.3.3
MENGENERMITTLUNG 7.4 DURCHFUEHRUNG DER KALKULATION 7.4.1 VORBEMERKUNG
7.4.2 KALKULATION MIT KOMPLETTKENNZAHLEN 7.4.3 KALKULATION MIT HILFE DER
ELEMENTMETHODE 7.4.4 KALKULATION MITHILFE VON KENNZAHLEN FUER
LEISTUNGSBEREICHE 7.4.5 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME IM SF-BAU 7.5
ANALYSE UND BEWERTUNG VON RISIKEN LITERATUWERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS
|
adam_txt |
FRITZ BERNER, BERND KOCHENDOERFER, RAINER SCHACH GRUNDLAGEN DER
BAUBETRIEBSLEHRE 1 BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT TEUBNER INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI 1 BAUWIRTSCHAFT ALS TEIL DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS
1 1.1 WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 1 1.2 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN 2 1.2.1 MAKROOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 2 1.2.2 MIKROOEKONOMISCHE
GRUNDLAGEN 11 1.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 15 1.4 AUFGABEN DER
BAUBETRIEBSLEHRE 18 2 STRUKTUREN DER BAUWIRTSCHAFT 19 19 19 20 22 23 24
24 26 26 28 31 38 42 2.3 PROZESSSTRUKTUREN BEIM BAUEN 45 2.3.1
NORMALABLAUF IN DER STATIONAEREN INDUSTRIE 45 2.3.2 PARALLELABLAUF BEI
BAUPROJEKTEN 45 2.4 UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 50 2.4.1 ABGRENZUNG
BETRIEB/UNTERNEHMEN 50 2.4.2 OEFFENTLICH-RECHTLICHE BETRIEBE 51 2.4.3
PRIVATRECHTLICHE UNTERNEHMEN 53 2.4.4 ZUSAMMENSCHLUESSE VON UNTERNEHMEN
57 2.4.5 GRUENDUNG UND AUFLOESUNG VON UNTERNEHMEN 59 2.5
VERBANDSSTRUKTUREN 62 2.5.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 62 2.5.2 GRUPPIERUNGEN
63 2.5.3 WICHTIGE VERBAENDE 64 2.5.4 TARIFPARTNER IN DER BAUWIRTSCHAFT 69
2.1 MARKTTEILNEHMER 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1.5 2.1.6 UEBERSICHT
STAATLICHE NACHFRAGE PRIVATE NACHFRAGE MISCHFORMEN / SEKTOREN ANBIETER
VON BAULEISTUNGEN ANBIETER VON DIENSTLEISTUNGEN 2.2 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 EIGENTUMSRECHT
OEFFENTLICHES BAURECHT PRIVATRECHT HONORARRECHT VERGABERECHT VIII 3
AUSSCHREIBUNG UND VERGABE 73 3.1 VERFAHRENSMERKMALE 73 3.2 AUSSCHREIBUNG
VON FREIBERUFLICHEN LEISTUNGEN (VOF) 74 3.2.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 74
3.2.2 BESONDERE VORSCHRIFTEN 75 3.3 AUSSCHREIBUNG VON LIEFERLEISTUNGEN
(VOL) 76 3.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOL/A) 76 3.3.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOL/B) 78 3.4 AUSSCHREIBUNG VON BAULEISTUNGEN (VOB)
78 3.4.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOB/A) 78 3.4.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOB/B) 82 3.4.3 ALLGEMEINE TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOB/C) - ATV 84 3.4.4 RECHTSWEG IM VERGABEVERFAHREN
87 3.5 AUFBAU VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 88 3.5.1 VERFAHREN DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG 88 3.5.2 AUFBAU EINER AUFFORDERUNG ZUR ABGABE
EINES ANGEBOTES 89 3.5.3 HIERARCHIE DER VERDINGUNGSUNTERLAGEN 90 3.5.4
AUFBAU VON POSITIONSBESCHREIBUNGEN 93 3.5.5 SONDERPOSITIONEN 95 3.6
EINSATZFORMEN VON BAUUNTERNEHMEN 96 3.6.1 EINZELUNTERNEHMEN 96 3.6.2
ARBEITSGEMEINSCHAFT 99 3.7 ALTERNATIVE VERTRAGSMODELLE 101 3.7.1 BAUTEAM
101 3.7.2 CONSTRUCTION MANAGEMENT (CM) 102 3.7.3 GARANTIERTER
MAXIMALPREIS (GMP) 104 4 GRUNDLAGEN DER KALKULATION 107 4.1 GRUNDLAGEN
DES RECHNUNGSWESENS 107 4.1.1 EINFUEHRUNG 107 4.1.2 BEGRIFFE DES
RECHNUNGSWESENS 108 4.1.3 UNTERNEHMENSRECHNUNG 110 4.1.4 KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG 111 4.1.5 BAUAUFTRAGS-UND BAUBETRIEBSRECHNUNG 112 4.2
GRUNDLAGEN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 113 4.2.1 ELEMENTE DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 113 4.2.2 CHARAKTERISTIKA VON KOSTENVERLAEUFEN 116
4.2.3 DIREKTE UND INDIREKTE KOSTEN IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 120 4.2.4
KALKULATIONSANSAETZE IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 122 4.3 VERFAHREN DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 123 4.3.1 UEBERSICHT 123 4.3.2 DIVISIONSKALKULATION
124 4.3.3 AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION 124 4.3.4 ZUSCHLAGSKALKULATION
125 4.3.5 VERRECHNUNGSSATZKALKULATION 127 IX 4.4 AUFBAU DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 127 4.4.1 GRUNDSAETZE DER GLIEDERUNG 127 4.4.2
GLIEDERUNG NACH KOSTENARTEN 128 4.5 EINZELKOSTEN DER TEILLEISTUNGEN 131
4.5.1 ABRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 131 4.5.2 LOHNKOSTEN 132 4.5.3 MITTELLOHN
- BEISPIEL 138 4.5.4 SONSTIGE KOSTEN 141 4.5.5 SCHALUNGSKOSTEN -
BEISPIEL 143 4.5.6 GERAETEKOSTEN 147 4.5.7 GERAETEKOSTEN - BEISPIEL 162
4.5.8 KOSTEN DER FREMDLEISTUNGEN 165 4.6 GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 166
4.6.1 ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE 166 4.6.2 ZEITUNABHAENGIGE ELEMENTE DER
GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 168 4.6.3 ZEITABHAENGIGE ELEMENTE DER
GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 171 4.7 ALLGEMEINE GESCHAEFTSKOSTEN 173 4.7.1
ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE 173 4.7.2 ZURECHNUNGSVERFAHREN 174 4.7.3
EINHEITLICHER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 176 4.7.4 DIFFERENZIERTER
ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 177 4.7.5 WILLKUERLICHER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 177
4.8 WAGNIS UND GEWINN 178 4.8.1 WAGNIS 178 4.8.2 GEWINN 178 4.8.3
ZUSCHLAGSSATZ FUER WAGNIS UND GEWINN 179 4.9 UMRECHNUNG DER
ZUSCHLAGSSAETZE AUF DIE HERSTELLKOSTEN 179 5 DURCHFUEHRUNG DER KALKULATION
181 5.1 VORARBEITEN ZUR KALKULATION 181 5.2 KALKULATION UEBER DIE
ANGEBOTSSUMME 184 5.3 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME - BEISPIEL 187
5.4 KALKULATION MIT VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN 193 5.5 KALKULATION MIT
VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN - BEISPIEL 195 5.6 EDV-GESTUETZTE KALKULATION
198 5.7 KALKULATION VON SONDERPOSITIONEN 205 5.7.1 DEFINITION VON
POSITIONSARTEN 205 5.7.2 KALKULATIONSGRUNDSAETZE 208 5.7.3
ZULAGEPOSITIONEN 208 5.7.4 ALTERNATIVPOSITIONEN 210 5.7.5 EVENTUAL-ODER
BEDARFSPOSITIONEN 210 5.7.6 POSITIONEN MIT FREIER MENGE 211 | 5.7.7
LEITPOSITIONEN 211 ( 5.7.8 ABRECHNUNG VON SONDERPOSITIONEN 211 5.8
EINHEITSPREISE BEI UNTERSCHIEDLICHER ZUSCHLAGSVERTEILUNG 212 5.9
NACHWEISE ZUR ANGEBOTSKALKULATION 214 5.10 FORTSCHREIBUNG DER
ANGEBOTSKALKULATION 221 5.11 VERTRAGSKALKULATION 223 6 TEILKOSTEN- ODER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 225 6.1 GRUNDZUEGE DER TEILKOSTENRECHNUNG 225
6.2 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG IN DER KALKULATION 225 6.3 ANWENDUNG DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 226 7 ANGEBOTSBEARBEITUNG IM SF-BAU 231 7.1
ENTWICKLUNG IM SF-BAU 231 7.2 AUSSCHREIBUNGSARTEN 231 7.3 VORARBEITEN
233 7.3.1 PRUEFUNG DER AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 233 7.3.2 AUFBAU DER
LEISTUNGSVERZEICHNISSE 234 7.3.3 MENGENERMITTLUNG 236 7.4 DURCHFUEHRUNG
DER KALKULATION 236 7.4.1 VORBEMERKUNG 236 7.4.2 KALKULATION MIT
KOMPLETTKENNZAHLEN 237 7.4.3 KALKULATION MIT HILFE DER ELEMENTMETHODE
237 7.4.4 KALKULATION MITHILFE VON KENNZAHLEN FUER LEISTUNGSBEREICHE 238
7.4.5 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME IM SF-BAU 240 7.5 ANALYSE UND
BEWERTUNG VON RISIKEN 241 LITERATURVERZEICHNIS 245 STICHWORTVERZEICHNIS
251
INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 1 BAUWIRTSCHAFT ALS TEIL DES
WIRTSCHAFTCSYSTEMS 1.I WIRTSCHAFISWISSENSCHAFILICHE GRUNDLAGEN 1.2
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 1.2.1 MAKROOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 1.2.2
MIKROOEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 1.3 BETRIEBSWIRTSCHAFILICHE GRUNDLAGEN 1.4
AUFGABEN DER BAUBETRIEBSLEHRE 2 STRUKTUREN DER BAUWIRTSCHAFT 2.1
MARKTTEILNEHMER 2.1 .I UEBERSICHT 2.1.2 STAATLICHE NACHFRAGE 2.1.3
PRIVATE NACHFRAGE 2.1.4 MISCHFORMEN 1 SEKTOREN 2.1.5 ANBIETER VON
BAULEISTUNGEN 2.1.6 ANBIETER VON DIENSTLEISTUNGEN 2.2 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 2.2.1 EIGENTUMSRECHT 2.2.2 OEFFENTLICHES BAURECHT 2.2.3
PRIVATRECHT 2.2.4 HONORARRECHT 2.2.5 VERGABERECHT 2.3 PROZESSSTRUKTUREN
BEIM BAUEN 2.3.1 NORMALABLAUF IN DER STATIONAEREN INDUSTRIE 2.3.2
PARALLELABLAUF BEI BAUPROJEKTEN 2.4 UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 2.4.1
ABGRENZUNG BETRIEBLUNTERNEHMEN 2.4.2 OEFFENTLICH-RECHTLICHE BETRIEBE
2.4.3 PRIVATRECHTLICHE UNTERNEHMEN 2.4.4 ZUSAMMENSCHLUESSE VON
UNTERNEHMEN 2.4.5 GRUENDUNG UND AUFLOESUNG VON UNTERNEHMEN 2.5
VERBANDSSTRUKTUREN 2.5.1 RECHTLICHE GRUNDLAGEN 2.5.2 GRUPPIERUNGEN 2.5.3
WICHTIGE VERBAENDE 2.5.4 TARIFPARTNER IN DER BAUWIRTSCHAFF 3
AUSSCHREIBUNG UND VERGABE 3.1 VERFAHRENSMERKMALE 3.2 AUSSCHREIBUNG VON
FREIBERUFLICHEN LEISTUNGEN (VOF) 3.2.1 ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 3.2.2
BESONDERE VORSCHRIFTEN 3.3 AUSSCHREIBUNG VON LIEFERLEISTUNGEN (VOL)
3.3.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOUA) 3.3.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOUB) 3.4 AUSSCHREIBUNG VON BAULEISTUNGEN (VOB)
3.4.1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (VOBIA) 3.4.2 ALLGEMEINE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOBIB) 3.4.3 ALLGEMEINE TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN (VOBIC) -ATV 3.4.4 RECHTSWEG IM VERGABEVERFAHREN 3.5
AUFBAU VON AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 3.5.1 VERFAHREN DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG 3.5.2 AUFBAU EINER AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES
ANGEBOTES 3.5.3 HIERARCHIE DER VERDINGUNGSUNTERLAGEN 3.5.4 AUFBAU VON
POSITIONSBESCHREIBUNGEN 3.5.5 SONDERPOSITIONEN 3.6 EINSATZFORMEN VON
BAUUNTERNEHMEN 3.6.1 EINZELUNTERNEHMEN 3.6.2 ARBEITSGEMEINSCHAFT 3.7
ALTERNATIVE VERTRAGSMODELLE 3.7.1 BAUTEAM 3.7.2 CONSTRUCTION MANAGEMENT
(CM) 3.7.3 GARANTIERTER MAXIMALPREIS (GMP) 4 GRUNDLAGEN DER KALKULATION
4.1 GRUNDLAGEN DES RECHNUNGSWESENS 4.1.I EINFUEHRUNG 4.1.2 BEGRIFFE DES
RECHNUNGSWESENS 4.1.3 UNTERNEHMENSRECHNUNG 4.1.4 KOSTEN- UND
LEISTUNGSRECHNUNG 4.1.5 BAUAUFTRAGS- UND BAUBETRIEBSRECHNUNG 4.2
GRUNDLAGEN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.2.1 ELEMENTE DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.2.2 CHARAKTERISTIKA VON KOSTENVERLAEUFEN 4.2.3
DIREKTE UND INDIREKTE KOSTEN IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.2.4
KALKULATIONSANSAETZE IN DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.3 VERFAHREN DER
BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.3.1 UEBERSICHT 4.3.2 DIVISIONSKALKULATION 4.3.3
AEQUIVALENUIFFEMKALKULATION 4.3.4 ZUSCHLAGSKALKULATION 4.3.5
VERRECHNUNGSSATZKALKULATION 5 4.4 AUFBAU DER BAUAUFTRAGSRECHNUNG 4.4.1
GRUNDSAETZE DER GLIEDERUNG 4.4.2 GLIEDERUNG NACH KOSTENARTEN 4.5
EINZELKOSTEN DER TEILLEISTUNGEN 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.5.6
4.5.7 4.5.8 ABRECHNUNGSVORSCHRIFTEN LOHNKOSTEN MITTELLOHN- BEISPIEL
SONSTIGE KOSTEN SCHALUNGSKOSTEN- BEISPIEL GERAETEKOSTEN GERAETEKOSTEN -
BEISPIEL KOSTEN DER FREMDLEISTUNGEN 4.6 GEMEINKOSTEN DER BAUSTELLE 4.6.1
ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE 4.6.2 ZEITUNABHAENGIGE ELEMENTE DER GEMEINKOSTEN
DER BAUSTELLE 4.6.3 ZEITABHAENGIGE ELEMENTE DER GEMEINKOSTEN DER
BAUSTELLE 4.7 ALLGEMEINE GESCHAEFTSKOSTEN 4.7.1 ZURECHNUNGSGRUNDSAETZE
4.7.2 ZURECHNUNGSVERFAHREN 4.7.3 EINHEITLICHER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK
4.7.4 DIFFERENZIERTER ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 4.7.5 WILLKUERLICHER
ZUSCHLAGSSATZ FUER AGK 4.8 WAGNIS UND GEWINN 4.8.1 WAGNIS 4.8.2 GEWINN
4.8.3 ZUSCHLAGSSATZ FUER WAGNIS UND GEWINN 4.9 UMRECHNUNG DER
ZUSCHLAGSSILTZE AUF DIE HE~STEILKOSTEN DURCHFUEHRUNG DER KALKULATION 5.1
VORARBEITEN ZUR KALKULATION 5.2 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME 5.3
KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMRNE - BEISPIEL 5.4 KALKULATION MIT
VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN 5.5 KALKULATION MIT VORBERECHNETEN ZUSCHLAEGEN
- BEISPIEL 5.6 EDV-GESTUETZTE KALKULATION 5.7 KALKULATION VON
SONDERPOSITIONEN 5.7.1 5.7.2 5.7.3 5.7.4 5.7.5 5.7.6 5.7.7 5.7.8
DEFINITION VON POSITIONSARTEN KALKULATIONSGRUNDSAETZE ZULAGEPOSITIONEN
ALTERNATIVPOSITIONEN EVENTUAL- ODER BEDARFSPOSITIONEN POSITIONEN MIT
FREIER MENGE LEITPOSITIONEN ABRECHNUNG VON SONDERPOSITIONEN 5.8
EINHEITSPREISE BEI UNTERSCHIEDLICHER ZUSCHLAGSVERTEILUNG 5.9 NACHWEISE
ZUR ANGEBOTSKALKULATION 5.10 FORTSCHREIBUNG DER ANGEBOTSKALKULATION 5.1
1 VERTRAGSKALKULATION 6 TEILKOSTEN- ODER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 6.1
GRUNDZUEGE DER TEILKOSTENRECHNUNG 6.2 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNGIN DER
KALKULATION 6.3 ANWENDUNG DER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 7
ANGEBOTSBEARBEITUNG IM SF-BAU 7.1 ENTWICKLUNG IM SF-BAU 7.2
AUSSCHREIBUNGSARTEN 7.3 VORARBEITEN 7.3.1 PRUEFUNG DER
AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN 7.3.2 AUFBAU DER LEISTUNGSVERZEICHNISSE 7.3.3
MENGENERMITTLUNG 7.4 DURCHFUEHRUNG DER KALKULATION 7.4.1 VORBEMERKUNG
7.4.2 KALKULATION MIT KOMPLETTKENNZAHLEN 7.4.3 KALKULATION MIT HILFE DER
ELEMENTMETHODE 7.4.4 KALKULATION MITHILFE VON KENNZAHLEN FUER
LEISTUNGSBEREICHE 7.4.5 KALKULATION UEBER DIE ANGEBOTSSUMME IM SF-BAU 7.5
ANALYSE UND BEWERTUNG VON RISIKEN LITERATUWERZEICHNIS
STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berner, Fritz Kochendörfer, Bernd 1947- Schach, Rainer 1951- |
author_GND | (DE-588)10874616X (DE-588)110130022 |
author_facet | Berner, Fritz Kochendörfer, Bernd 1947- Schach, Rainer 1951- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Berner, Fritz |
author_variant | f b fb b k bk r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022254110 |
ctrlnum | (OCoLC)315592277 (DE-599)BVBBV022254110 |
dewey-full | 620 330 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations 330 - Economics |
dewey-raw | 620 330 |
dewey-search | 620 330 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02044nam a2200445 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022254110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070202s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783519003854</subfield><subfield code="9">978-3-519-00385-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519003856</subfield><subfield code="9">3-519-00385-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315592277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022254110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berner, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Baubetriebslehre</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Baubetriebswirtschaft</subfield><subfield code="c">Fritz Berner ; Bernd Kochendörfer ; Rainer Schach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 253 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baubetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135109-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baubetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135109-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kochendörfer, Bernd</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10874616X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schach, Rainer</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110130022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022254099</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001737922.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464857&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015464857</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022254110 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:40:28Z |
indexdate | 2024-08-01T10:51:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783519003854 3519003856 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015464857 |
oclc_num | 315592277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-83 DE-634 DE-861 DE-2070s DE-B768 |
owner_facet | DE-92 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-83 DE-634 DE-861 DE-2070s DE-B768 |
physical | XIV, 253 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Teubner Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft |
spellingShingle | Berner, Fritz Kochendörfer, Bernd 1947- Schach, Rainer 1951- Grundlagen der Baubetriebslehre Baubetriebslehre (DE-588)4135109-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135109-5 |
title | Grundlagen der Baubetriebslehre |
title_auth | Grundlagen der Baubetriebslehre |
title_exact_search | Grundlagen der Baubetriebslehre |
title_exact_search_txtP | Grundlagen der Baubetriebslehre |
title_full | Grundlagen der Baubetriebslehre 1 Baubetriebswirtschaft Fritz Berner ; Bernd Kochendörfer ; Rainer Schach |
title_fullStr | Grundlagen der Baubetriebslehre 1 Baubetriebswirtschaft Fritz Berner ; Bernd Kochendörfer ; Rainer Schach |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Baubetriebslehre 1 Baubetriebswirtschaft Fritz Berner ; Bernd Kochendörfer ; Rainer Schach |
title_short | Grundlagen der Baubetriebslehre |
title_sort | grundlagen der baubetriebslehre baubetriebswirtschaft |
topic | Baubetriebslehre (DE-588)4135109-5 gnd |
topic_facet | Baubetriebslehre |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/001737922.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464857&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464857&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022254099 |
work_keys_str_mv | AT bernerfritz grundlagenderbaubetriebslehre1 AT kochendorferbernd grundlagenderbaubetriebslehre1 AT schachrainer grundlagenderbaubetriebslehre1 |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 3810 B525 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 ZI 3810 B525 |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar |