Internet-Versteigerungen: Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen [u.a.]
Salzwasser-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wismarer Schriften zu Management und Recht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Diplomarb. |
Beschreibung: | 220 S. |
ISBN: | 9783867410182 3867410186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022253796 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070524 | ||
007 | t | ||
008 | 070202s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N06,0651 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982621248 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867410182 |c : EUR 29.90 |9 978-3-86741-018-2 | ||
020 | |a 3867410186 |c : EUR 29.90 |9 3-86741-018-6 | ||
024 | 3 | |a 9783867410182 | |
035 | |a (OCoLC)180723326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022253796 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HB | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 343.4309944 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rother, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internet-Versteigerungen |b Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht |c Michael Rother |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bremen [u.a.] |b Salzwasser-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wismarer Schriften zu Management und Recht |v 6 | |
500 | |a Zugl.: Diplomarb. | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internetauktion |0 (DE-588)7542673-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internetauktion |0 (DE-588)7542673-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wismarer Schriften zu Management und Recht |v 6 |w (DE-604)BV022376685 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015464548 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136251033387008 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung
2. Darstellung des typischen Ablaufs einer Internetauktion
3. Vertragsschluss bei Internetauktionen ^
3.1. Internetauktionen als Versteigerung i. S. d. GewO ^
3.1.1. Preisbildung 25
3.1.2. Örtliche Einschränkung des Versteigerungsbegrifts ^
3.1.3. Zeidiche Einschränkung des Versteigerungsbegriffes ^°
3.1.4. Ergebnis 3 )
3.2. Internetauktionen als Versteigerung privatrechtlichen Sinne und Vertragsschluss
gem. §156 BGB 31
3.2.1. Grundsatz 31
3.2.2. Zuschlag bei Internetauktionen
3.2.2.1. Zuschlag durch Zeitablauf 33
3.2.2.2. Zuschlag durch Bestätigungs E Mail
3.2.2.3. Einfluss der AGB des Plattformbetreibers
3.3. Invitatio ad offerendum, Angebot und Annahme, Bedingtheit
3.3.1. Inhalt der Willenserklärung
3.3.1.1. Invitatio ad offerendum
3.3.1.2. Angebot ad incertam personam oder antizipierte Annahme
3.3.1.3. Aufschiebende oder Auflösende Bedingtheit
3.3.2. Abgabe der Willenserklärungen
3.3.3. Zugang der Willenserklärung
3.3.3.1. Einstellen des Artikels
3.3.3.2. Gebote 45
tu
3.4. Vorzeitige Beendigung durch den Verkäufer
3.4.1. Vorzeitige Beendigung zum Abschluss eines Vertrages
3.4.2. Abbruch der Auktion ohne Vertragsschluss
3.4.2.1. Irrtum bzgl. Beschaffenheit des Artikels 3
3.4.2.2. Veränderung der maßgeblichen Beschaffenheit nach Einstellung
3.4.2.3. Verlust oder Zerstörung des Artikels
3.4.2.4. Verschreiben in der Auktionsbeschreibung/Auktionstitel
3.4.3. Alternativen zur vorzeitigen Beendigung 58
3.5. Abbedingbarkeit der AGB Regelungen durch einzelvertragliche Gestaltung 6(1
3.5.1. Einbeziehung der AGB der Plattformbetreiber 60
3.5.1.1. Initiationslösung 61
3.5.1.2. Vertrag zu Gunsten Dritter 61
3.5.1.3. Rahmenvertrag 62
3.5.1.4. Verbraucherverträge 64
3.5.1.5. Ergebnis 65
3.5.2. Abweichung von den AGB des Plattformbetreibers im Marktverhältnis 66
3.5.2.1. Individualabrede oder AGB 67
3.5.2.2. Bedingungen in den Zahlungsinformationen 70
3.5.2.3. Bedingungen in der Artikelbeschreibung 71
3.5.2.4. Bedingungen in der „Mich Seite oder anderen
externen VC ebseiten 72
3.5.3. Sanktionen des Plattformbetreibers 76
3.6. Gestaltungsvorschläge 7g
3.6.1. Formale Gestaltung 79
3.6.2. Vorschläge für abweichende Vertragsbedingungen 79
3.6.2.1. lnvitatio ad offerendum statt verbindliches Angebot ~9
3.6.2.2. Ausschluss des automatischen Vertragsschlusses 82
3.6.2.3. Ausschluss bestimmter Bieter 83
4. Wettbewerbs und Verbraucherschutzrecht bei Internetauktionen 86
4.1. Abgrenzung zwischen unternehmerischen,
geschäftsmäßig handelnden und privaten Verkäufern 86
4.1.1. Unternehmer 87
4.1.2. Existenzgründer 92
4.1.3. Geschäftsmäßiges Handeln 94
4.2. Fernabsatzrechtliche Regelungen 96
4.2.1. Vorvertragüche Informationspfiichten 97
4.2.1.1. Informationen zum Unternehmer 98
4.2.1.2. Informationen zur Ware bzw. Dienstleistung 99
4.2.1.3. Informationen zum Vertragsschluss 99
4.2.1.4. Informationen zum Preis sowie Liefer und Versandkosten 100
4.2.1.5. Zahlungs und Lieferungsbedingungen 100
4.2.1.6. Informationen über Widerrufs bzw. Rückgaberecht 101
4.2.2. Informationspflichten nach Vertragsschluss 102
4.2.3. Folgen der Nichterfüllung der Informationspflichten 105
4.2.4. Widerrufs und Rückgaberecht 1Cl6
4.2.4.1. Geltung des Widerrufs und Rückgaberechts bei Internetversteigerungen 107
4.2.4.2. Inhalt des Widerrufsrechts 114
4.2.4.3. Voraussetzung des Rückgaberechts
4.2.4.4. Folgen des Widerrufs bzw. der Rückgabe 11
4.2.4.5. Wahl des Widerrufs oder Rückgaberechts bei Internetauktionen 121
4.3. Regelungen zur Preisangabe ^2
4.3.1. Einordnung der Preisangabenverordnung 22
4.3.2. Geltung der Preisangabenverordnung bei
Internetauktionen 124
4.3.3. Pflichten aus den AGB der Plattformbetreiber l27
4.4. Weitere Regelungen zum Verbrauchsgüterkauf
4.4.1. Versandrisiko 2
4.4.2. Mängelhaftung 133
4.4.3. Beschaffenheitsvereinbarung
4.4.4. Garantiebestimmungen
4.5. Weitere wettbewerbsrechtliche Probleme
4.5.1. Anwendungsbereich des UWG
4.5.2. Irreführende Werbung UT?
4.5.3. Vergleichende Werbung 139
4.5.4. Angebot von Nachahmungen 1
4.6. Informations und weitere Pflichten
4.6.1. Informationspflichten nach dem TDG
4.6.1.1. Anwendungsbereich 14t
4.6.1.2. Inhalt der Pflichten 141
4.6.1.3. Rechtsfolgen 142
4.6.2. Pflichten gem. § 312e BGB 143
4.6.2.1. Technisch organisatorische Pflichten
4.6.2.2. Informationspflichten
4.6.2.3. Rechtsfolgen 146
4.7. Sanktionsmöglichkeiten nach dem UWG
4.7.1. Anspruchsinhaber 4
4.7.1.1. Mitbewerber 147
4.7.1.2. Wirtschaftsverbände 148
4. Tl.3. Verbraucherschutzverbände 148
4.7.1.4. Industrie und Handelskammern, Handwerkskammer 149
4.7.2. Beseitigungs und Untcrlassungsanspruch 149
4.7.3. Schadenersatzanspruch 15(1
4.7.4. Gewinnabschöpfung 15(1
4.7.5. Verjährung 151
4.8. Gestaltungsvorschläge 152
4.8.1. Versandrisiko 152
4.8.2. Bestimmung zum Widerrufs bzw. Rückgaberecht 154
4.8.3. Haftungsausschlüsse 154
4.8.4. Nettopreisklausel 155
5. Internationale Internetversteigerungen 159
5.1. Unterschiede innerhalb der AGB der verschiedenen Plattformen 159
5.1.1. Ausgewählte Unterschiede in den AGB der eBay
Plattformen 159
5.1.2. Einbeziehung der „fremden AGB 161
5.1.2.1. Verhältnis zu anderen Nutzern 161
5.1.2.2. Verhältnis zum Plattformbetreiber 164
5.2. Anwendbares Recht 166
5.2.1. Allgemeine Regeln zur Feststellung des anwendbaren Rechts 167
5.2.2. Anwendbares Recht während Auktionslaufzeit (Auktionsverhältnis) 168
5.2.2.1. Vertragsverhältnis Versteigerungsplattform Nutzer 169
5.2.2.2. Anwendbares VC ettbewerbsrecht 169
5.2.3. Anwendbares Recht nach Abschluss der Auktion (Vertragsverhältnis) 1 2
5.2.3.1. Völkerrechtliche Verträge 173
5.2.3.2. Vertragliche Rechtswahl 175
5.2.3.3. Einschränkung der Rechtswahl bei
Verbraucherverträgen 1 6
5.2.3.4. Anknüpfung mangels Rechtswahl 18(1
5.2.4. Sachenrechtliche Anknüpfung 182
5.3. Gerichtstand 183
5.3.1. Gerichtstandsvereinbarung 184
5.3.2. Allgemeiner Gerichtstand 187
5.3.3. Besondere Gerichtstände 188
5.3.3.1. Verbraucherverträge 188
! 5.3.3.2. Gerichtstand des Erfüllungsorts 190
i
I
5.3.3.3. Gerichtstand des Vermögens 192
5.3.4. Gerichtstand bei VC ettbewerbsstreitigkeiten 192
5.3.4.1. Allgemeiner Gerichtstand 192
5.3.4.2. Einstweiliger Rechtschutz 193
5.3.4.3. Deliktsgerichtstand 193
5.3.4.4. Gerichtstandvereinbarung 196
5.3.5. Schiedsgerichtsvereinbarungen 196
5.4. Gestaltungsvorschläge 197
5.4.1. Rechtswahl 197
5.4.2. Disclaimer 197
5.4.3. Umsatzsteuer im internationalen Handel 198
5.4.4. Gerichtstandswahl 201
6. Fazit 203
Entscheidungsverzeichnis 207
Literaturverzeichnis 210
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung '
2. Darstellung des typischen Ablaufs einer Internetauktion '
3. Vertragsschluss bei Internetauktionen ^
3.1. Internetauktionen als Versteigerung i. S. d. GewO ^
3.1.1. Preisbildung 25
3.1.2. Örtliche Einschränkung des Versteigerungsbegrifts ^"
3.1.3. Zeidiche Einschränkung des Versteigerungsbegriffes ^°
3.1.4. Ergebnis 3 )
3.2. Internetauktionen als Versteigerung privatrechtlichen Sinne und Vertragsschluss
gem. §156 BGB 31
3.2.1. Grundsatz 31
3.2.2. Zuschlag bei Internetauktionen
3.2.2.1. Zuschlag durch Zeitablauf 33
3.2.2.2. Zuschlag durch Bestätigungs E Mail
3.2.2.3. Einfluss der AGB des Plattformbetreibers
3.3. Invitatio ad offerendum, Angebot und Annahme, Bedingtheit
3.3.1. Inhalt der Willenserklärung
3.3.1.1. Invitatio ad offerendum
3.3.1.2. Angebot ad incertam personam oder antizipierte Annahme
3.3.1.3. Aufschiebende oder Auflösende Bedingtheit
3.3.2. Abgabe der Willenserklärungen
3.3.3. Zugang der Willenserklärung
3.3.3.1. Einstellen des Artikels
3.3.3.2. Gebote 45
tu
3.4. Vorzeitige Beendigung durch den Verkäufer
3.4.1. Vorzeitige Beendigung zum Abschluss eines Vertrages
3.4.2. Abbruch der Auktion ohne Vertragsschluss
3.4.2.1. Irrtum bzgl. Beschaffenheit des Artikels 3
3.4.2.2. Veränderung der maßgeblichen Beschaffenheit nach Einstellung
3.4.2.3. Verlust oder Zerstörung des Artikels
3.4.2.4. Verschreiben in der Auktionsbeschreibung/Auktionstitel
3.4.3. Alternativen zur vorzeitigen Beendigung 58
3.5. Abbedingbarkeit der AGB Regelungen durch einzelvertragliche Gestaltung 6(1
3.5.1. Einbeziehung der AGB der Plattformbetreiber 60
3.5.1.1. Initiationslösung 61
3.5.1.2. Vertrag zu Gunsten Dritter 61
3.5.1.3. Rahmenvertrag 62
3.5.1.4. Verbraucherverträge 64
3.5.1.5. Ergebnis 65
3.5.2. Abweichung von den AGB des Plattformbetreibers im Marktverhältnis 66
3.5.2.1. Individualabrede oder AGB 67
3.5.2.2. Bedingungen in den Zahlungsinformationen 70
3.5.2.3. Bedingungen in der Artikelbeschreibung 71
3.5.2.4. Bedingungen in der „Mich" Seite oder anderen
externen VC'ebseiten 72
3.5.3. Sanktionen des Plattformbetreibers 76
3.6. Gestaltungsvorschläge 7g
3.6.1. Formale Gestaltung 79
3.6.2. Vorschläge für abweichende Vertragsbedingungen 79
3.6.2.1. lnvitatio ad offerendum statt verbindliches Angebot ~9
3.6.2.2. Ausschluss des automatischen Vertragsschlusses 82
3.6.2.3. Ausschluss bestimmter Bieter 83
4. Wettbewerbs und Verbraucherschutzrecht bei Internetauktionen 86
4.1. Abgrenzung zwischen unternehmerischen,
geschäftsmäßig handelnden und privaten Verkäufern 86
4.1.1. Unternehmer 87
4.1.2. Existenzgründer 92
4.1.3. Geschäftsmäßiges Handeln 94
4.2. Fernabsatzrechtliche Regelungen 96
4.2.1. Vorvertragüche Informationspfiichten 97
4.2.1.1. Informationen zum Unternehmer 98
4.2.1.2. Informationen zur Ware bzw. Dienstleistung 99
4.2.1.3. Informationen zum Vertragsschluss 99
4.2.1.4. Informationen zum Preis sowie Liefer und Versandkosten 100
4.2.1.5. Zahlungs und Lieferungsbedingungen 100
4.2.1.6. Informationen über Widerrufs bzw. Rückgaberecht 101
4.2.2. Informationspflichten nach Vertragsschluss 102
4.2.3. Folgen der Nichterfüllung der Informationspflichten 105
4.2.4. Widerrufs und Rückgaberecht 1Cl6
4.2.4.1. Geltung des Widerrufs und Rückgaberechts bei Internetversteigerungen 107
4.2.4.2. Inhalt des Widerrufsrechts 114
4.2.4.3. Voraussetzung des Rückgaberechts ''"
4.2.4.4. Folgen des Widerrufs bzw. der Rückgabe 11'
4.2.4.5. Wahl des Widerrufs oder Rückgaberechts bei Internetauktionen 121
4.3. Regelungen zur Preisangabe '^2
4.3.1. Einordnung der Preisangabenverordnung '22
4.3.2. Geltung der Preisangabenverordnung bei
Internetauktionen 124
4.3.3. Pflichten aus den AGB der Plattformbetreiber l27
4.4. Weitere Regelungen zum Verbrauchsgüterkauf
4.4.1. Versandrisiko '2
4.4.2. Mängelhaftung 133
4.4.3. Beschaffenheitsvereinbarung
4.4.4. Garantiebestimmungen
4.5. Weitere wettbewerbsrechtliche Probleme
4.5.1. Anwendungsbereich des UWG
4.5.2. Irreführende Werbung UT?
4.5.3. Vergleichende Werbung 139
4.5.4. Angebot von Nachahmungen 1
4.6. Informations und weitere Pflichten
4.6.1. Informationspflichten nach dem TDG
4.6.1.1. Anwendungsbereich 14t'
4.6.1.2. Inhalt der Pflichten 141
4.6.1.3. Rechtsfolgen 142
4.6.2. Pflichten gem. § 312e BGB 143
4.6.2.1. Technisch organisatorische Pflichten
4.6.2.2. Informationspflichten
4.6.2.3. Rechtsfolgen 146
4.7. Sanktionsmöglichkeiten nach dem UWG
4.7.1. Anspruchsinhaber '4
4.7.1.1. Mitbewerber 147
4.7.1.2. Wirtschaftsverbände 148
4. Tl.3. Verbraucherschutzverbände 148
4.7.1.4. Industrie und Handelskammern, Handwerkskammer 149
4.7.2. Beseitigungs und Untcrlassungsanspruch 149
4.7.3. Schadenersatzanspruch 15(1
4.7.4. Gewinnabschöpfung 15(1
4.7.5. Verjährung 151
4.8. Gestaltungsvorschläge 152
4.8.1. Versandrisiko 152
4.8.2. Bestimmung zum Widerrufs bzw. Rückgaberecht 154
4.8.3. Haftungsausschlüsse 154
4.8.4. Nettopreisklausel 155
5. Internationale Internetversteigerungen 159
5.1. Unterschiede innerhalb der AGB der verschiedenen Plattformen 159
5.1.1. Ausgewählte Unterschiede in den AGB der eBay
Plattformen 159
5.1.2. Einbeziehung der „fremden" AGB 161
5.1.2.1. Verhältnis zu anderen Nutzern 161
5.1.2.2. Verhältnis zum Plattformbetreiber 164
5.2. Anwendbares Recht 166
5.2.1. Allgemeine Regeln zur Feststellung des anwendbaren Rechts 167
5.2.2. Anwendbares Recht während Auktionslaufzeit (Auktionsverhältnis) 168
5.2.2.1. Vertragsverhältnis Versteigerungsplattform Nutzer 169
5.2.2.2. Anwendbares VC'ettbewerbsrecht 169
5.2.3. Anwendbares Recht nach Abschluss der Auktion (Vertragsverhältnis) 1"2
5.2.3.1. Völkerrechtliche Verträge 173
5.2.3.2. Vertragliche Rechtswahl 175
5.2.3.3. Einschränkung der Rechtswahl bei
Verbraucherverträgen 1 "6
5.2.3.4. Anknüpfung mangels Rechtswahl 18(1
5.2.4. Sachenrechtliche Anknüpfung 182
5.3. Gerichtstand 183
5.3.1. Gerichtstandsvereinbarung 184
5.3.2. Allgemeiner Gerichtstand 187
5.3.3. Besondere Gerichtstände 188
5.3.3.1. Verbraucherverträge 188
! 5.3.3.2. Gerichtstand des Erfüllungsorts 190
i
I
5.3.3.3. Gerichtstand des Vermögens 192
5.3.4. Gerichtstand bei VC'ettbewerbsstreitigkeiten 192
5.3.4.1. Allgemeiner Gerichtstand 192
5.3.4.2. Einstweiliger Rechtschutz 193
5.3.4.3. Deliktsgerichtstand 193
5.3.4.4. Gerichtstandvereinbarung 196
5.3.5. Schiedsgerichtsvereinbarungen 196
5.4. Gestaltungsvorschläge 197
5.4.1. Rechtswahl 197
5.4.2. Disclaimer 197
5.4.3. Umsatzsteuer im internationalen Handel 198
5.4.4. Gerichtstandswahl 201
6. Fazit 203
Entscheidungsverzeichnis 207
Literaturverzeichnis 210 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rother, Michael |
author_facet | Rother, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Rother, Michael |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022253796 |
classification_rvk | PZ 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)180723326 (DE-599)BVBBV022253796 |
dewey-full | 343.4309944 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4309944 |
dewey-search | 343.4309944 |
dewey-sort | 3343.4309944 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01937nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022253796</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070202s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N06,0651</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982621248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867410182</subfield><subfield code="c">: EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-86741-018-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867410186</subfield><subfield code="c">: EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-86741-018-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783867410182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180723326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022253796</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309944</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rother, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internet-Versteigerungen</subfield><subfield code="b">Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht</subfield><subfield code="c">Michael Rother</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Salzwasser-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wismarer Schriften zu Management und Recht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Diplomarb.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internetauktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)7542673-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internetauktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)7542673-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wismarer Schriften zu Management und Recht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022376685</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015464548</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022253796 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:40:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783867410182 3867410186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015464548 |
oclc_num | 180723326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-20 DE-11 |
physical | 220 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Salzwasser-Verl. |
record_format | marc |
series | Wismarer Schriften zu Management und Recht |
series2 | Wismarer Schriften zu Management und Recht |
spelling | Rother, Michael Verfasser aut Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht Michael Rother 1. Aufl. Bremen [u.a.] Salzwasser-Verl. 2007 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wismarer Schriften zu Management und Recht 6 Zugl.: Diplomarb. Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Internetauktion (DE-588)7542673-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internetauktion (DE-588)7542673-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Wismarer Schriften zu Management und Recht 6 (DE-604)BV022376685 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rother, Michael Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht Wismarer Schriften zu Management und Recht Recht (DE-588)4048737-4 gnd Internetauktion (DE-588)7542673-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)7542673-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht |
title_auth | Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht |
title_exact_search | Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht |
title_exact_search_txtP | Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht |
title_full | Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht Michael Rother |
title_fullStr | Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht Michael Rother |
title_full_unstemmed | Internet-Versteigerungen Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht Michael Rother |
title_short | Internet-Versteigerungen |
title_sort | internet versteigerungen zivil wettbewerbs und verbraucherschutzrecht |
title_sub | Zivil-, Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Internetauktion (DE-588)7542673-0 gnd |
topic_facet | Recht Internetauktion Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015464548&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022376685 |
work_keys_str_mv | AT rothermichael internetversteigerungenzivilwettbewerbsundverbraucherschutzrecht |