Konfrontation, Kooperation, Solidarität: Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ed. Sigma
2006
|
Schriftenreihe: | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
79 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 339 - 351 |
Beschreibung: | 351 S. graph. Darst. 21 cm, 460 gr. |
ISBN: | 9783836086790 3836086794 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022250740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080609 | ||
007 | t | ||
008 | 070131s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N46,0267 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A06,0426 |2 dnb | ||
020 | |a 9783836086790 |c kart. : EUR 21.90 |9 978-3-8360-8679-0 | ||
020 | |a 3836086794 |c kart. : EUR 21.90 |9 3-8360-8679-4 | ||
024 | 3 | |a 9783836086790 | |
035 | |a (OCoLC)77482331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022250740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a HD5660.G4 | |
082 | 0 | |a 331.0112 |2 22/ger | |
084 | |a CW 4800 |0 (DE-625)19181: |2 rvk | ||
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 570f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a PSY 610f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tietel, Erhard |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)111306558 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konfrontation, Kooperation, Solidarität |b Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle |c Erhard Tietel |
264 | 1 | |a Berlin |b Ed. Sigma |c 2006 | |
300 | |a 351 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 460 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |v 79 | |
500 | |a Literaturverz. S. 339 - 351 | ||
650 | 7 | |a Arbeidsverhoudingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ondernemingsraden |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale aspecten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Betriebsrat |2 fes | |
650 | 7 | |a Konflikt <Interpersonaler> |2 fes | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Management |x Employee participation |z Germany | |
650 | 4 | |a Works councils |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Emotionales Verhalten |0 (DE-588)4152089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Emotionales Verhalten |0 (DE-588)4152089-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |v 79 |w (DE-604)BV011563759 |9 79 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015461533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015461533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088661834825728 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung und Fragestellung 9
Der Betriebsrat als Grenzinstitution: die triadische Perspektive 21
Teil
Beziehungen zu den Geschäftsleitungen
1. Die Gleichzeitigkeit der zunehmenden institutionellen Bedeutung 45
des Betriebsrats und des subjektiven Erlebens eines beträchtlichen
Anerkennungsdefizits von Betriebsräten
2. „Im Moment sind wir die Getriebenen." Von der unaufhaltsamen 67
Integration eines Betriebsrats) in einen IT-Multi
3. „Da war viel Euphorie im Betriebsrat, weil da kommt einer, der 93
möchte mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten." Die Beziehung
des Betriebsrats von TECHNO zur Geschäftsleitung
4. „Man fangt eigentlich immer wieder von vorne an." 107
Der Betriebsrat von FINANZ in seiner Beziehung
zur Geschäftsleitung
Teil
Beziehungen zu den Beschäftigten
5. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit als verzwickte 135
Herausforderung für (gewerkschaftlich orientierte)
Betriebsräte
6. Einige subjektiv relevante Aspekte der Beziehung von 161
Betriebsräten zu den Beschäftigten in einzelnen
Untersuchungsbetrieben
7. „Personalabbau ist für jeden Betriebsrat immer eine 187
Riesenkatastrophe!" Der ,worst
Zeiten von Entlassungen
8. „Es ist ein Kreuz mit den Angestellten." Die Schwierigkeiten 203
der Metaller' im Betriebsrat von SOLUTIONS mit dem
Wegfall der gewerblichen Beschäftigten und der sich
wandelnden Arbeitskultur in ihrem High-Tech-Unternehmen
6 Inhalt
9. Der Kampf um den „Dritten". Geschäftsleitung und Betriebsrat 235
rivalisieren um die Belegschaft
10. Firmen-Charisma und Betriebsrats-Stigma: Eine prekäre 247
Spaltungsdynamik in der Dreieckskonstellation von
Geschäftsleitung, Betriebsrat und Beschäftigten
11. Ein Betriebsrat, der sich von den High-Performern angenommen 265
fühlt - das Beispiel des Betriebsrats von DACHS
Teil
Beziehung zur Gewerkschaft
12. „Über den Tellerrand des Betriebs hinausschauen" - 281
Gewerkschaften als Garant einer übergreifenden
gesellschaftspolitischen Perspektive
13. „Vom gewerkschaftsorientierten zum betriebsbezogenen 285
Betriebsrat" - Das Beispiel der TECHNO GmbH
14. Das allmähliche Schwinden einer Lebensform. Die 299
Veränderungen der Beziehung zur Gewerkschaft im Spiegel
einer Gruppendiskussion bei der SOLUTIONS GmbH
15. „Ich
genommen fast zwei Schienen sind." Die Beziehung zwischen
Betriebsrat und Gewerkschaft bei der FINANZ AG
16. „Also ich denke, Gewerkschaftsarbeit ist ein großer 310
Schwachpunkt dieses Betriebsrats." Einige Bemerkungen
zum Gewerkschaftsbezug der Betriebsräte bei
17. Das scheinbar unaufhaltsame Schwinden des Vertrauenskörpers
als drittem gewerkschaftlichen Akteur in den Betrieben
Ausblick: Betriebsrätinnen und Betriebsräte als Grenzgänger - 319
Plädoyer für die Stärkung der triadischen Kompetenz
von Arbeitnehmervertretern
Forschungsfeld und Forschungsmethoden 331
Literatur 339 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung und Fragestellung 9
Der Betriebsrat als Grenzinstitution: die triadische Perspektive 21
Teil
Beziehungen zu den Geschäftsleitungen
1. Die Gleichzeitigkeit der zunehmenden institutionellen Bedeutung 45
des Betriebsrats und des subjektiven Erlebens eines beträchtlichen
Anerkennungsdefizits von Betriebsräten
2. „Im Moment sind wir die Getriebenen." Von der unaufhaltsamen 67
Integration eines Betriebsrats) in einen IT-Multi
3. „Da war viel Euphorie im Betriebsrat, weil da kommt einer, der 93
möchte mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten." Die Beziehung
des Betriebsrats von TECHNO zur Geschäftsleitung
4. „Man fangt eigentlich immer wieder von vorne an." 107
Der Betriebsrat von FINANZ in seiner Beziehung
zur Geschäftsleitung
Teil
Beziehungen zu den Beschäftigten
5. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit als verzwickte 135
Herausforderung für (gewerkschaftlich orientierte)
Betriebsräte
6. Einige subjektiv relevante Aspekte der Beziehung von 161
Betriebsräten zu den Beschäftigten in einzelnen
Untersuchungsbetrieben
7. „Personalabbau ist für jeden Betriebsrat immer eine 187
Riesenkatastrophe!" Der ,worst
Zeiten von Entlassungen
8. „Es ist ein Kreuz mit den Angestellten." Die Schwierigkeiten 203
der Metaller' im Betriebsrat von SOLUTIONS mit dem
Wegfall der gewerblichen Beschäftigten und der sich
wandelnden Arbeitskultur in ihrem High-Tech-Unternehmen
6 Inhalt
9. Der Kampf um den „Dritten". Geschäftsleitung und Betriebsrat 235
rivalisieren um die Belegschaft
10. Firmen-Charisma und Betriebsrats-Stigma: Eine prekäre 247
Spaltungsdynamik in der Dreieckskonstellation von
Geschäftsleitung, Betriebsrat und Beschäftigten
11. Ein Betriebsrat, der sich von den High-Performern angenommen 265
fühlt - das Beispiel des Betriebsrats von DACHS
Teil
Beziehung zur Gewerkschaft
12. „Über den Tellerrand des Betriebs hinausschauen" - 281
Gewerkschaften als Garant einer übergreifenden
gesellschaftspolitischen Perspektive
13. „Vom gewerkschaftsorientierten zum betriebsbezogenen 285
Betriebsrat" - Das Beispiel der TECHNO GmbH
14. Das allmähliche Schwinden einer Lebensform. Die 299
Veränderungen der Beziehung zur Gewerkschaft im Spiegel
einer Gruppendiskussion bei der SOLUTIONS GmbH
15. „Ich
genommen fast zwei Schienen sind." Die Beziehung zwischen
Betriebsrat und Gewerkschaft bei der FINANZ AG
16. „Also ich denke, Gewerkschaftsarbeit ist ein großer 310
Schwachpunkt dieses Betriebsrats." Einige Bemerkungen
zum Gewerkschaftsbezug der Betriebsräte bei
17. Das scheinbar unaufhaltsame Schwinden des Vertrauenskörpers
als drittem gewerkschaftlichen Akteur in den Betrieben
Ausblick: Betriebsrätinnen und Betriebsräte als Grenzgänger - 319
Plädoyer für die Stärkung der triadischen Kompetenz
von Arbeitnehmervertretern
Forschungsfeld und Forschungsmethoden 331
Literatur 339 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Tietel, Erhard 1953- |
author_GND | (DE-588)111306558 |
author_facet | Tietel, Erhard 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Tietel, Erhard 1953- |
author_variant | e t et |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022250740 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5660 |
callnumber-raw | HD5660.G4 |
callnumber-search | HD5660.G4 |
callnumber-sort | HD 45660 G4 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | CW 4800 QV 560 |
classification_tum | SOZ 570f PSY 610f |
ctrlnum | (OCoLC)77482331 (DE-599)BVBBV022250740 |
dewey-full | 331.0112 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.0112 |
dewey-search | 331.0112 |
dewey-sort | 3331.0112 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Soziologie Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022250740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080609</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070131s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N46,0267</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A06,0426</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836086790</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 21.90</subfield><subfield code="9">978-3-8360-8679-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836086794</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 21.90</subfield><subfield code="9">3-8360-8679-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836086790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)77482331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022250740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5660.G4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.0112</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 570f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 610f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tietel, Erhard</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111306558</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfrontation, Kooperation, Solidarität</subfield><subfield code="b">Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle</subfield><subfield code="c">Erhard Tietel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ed. Sigma</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 460 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">79</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 339 - 351</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsverhoudingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ondernemingsraden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale aspecten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Betriebsrat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konflikt <Interpersonaler></subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="x">Employee participation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Works councils</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emotionales Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Emotionales Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung</subfield><subfield code="v">79</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011563759</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015461533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015461533</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Duitsland gtt Deutschland |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV022250740 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:39:29Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836086790 3836086794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015461533 |
oclc_num | 77482331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-N2 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-706 DE-Bo133 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-N2 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-706 DE-Bo133 DE-Ef29 |
physical | 351 S. graph. Darst. 21 cm, 460 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ed. Sigma |
record_format | marc |
series | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |
series2 | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung |
spelling | Tietel, Erhard 1953- Verfasser (DE-588)111306558 aut Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle Erhard Tietel Berlin Ed. Sigma 2006 351 S. graph. Darst. 21 cm, 460 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 79 Literaturverz. S. 339 - 351 Arbeidsverhoudingen gtt Ondernemingsraden gtt Sociale aspecten gtt Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Konflikt <Interpersonaler> fes Gesellschaft Management Employee participation Germany Works councils Germany Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd rswk-swf Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd rswk-swf Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 s Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 s Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 s Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 s DE-604 Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 79 (DE-604)BV011563759 79 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015461533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tietel, Erhard 1953- Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Arbeidsverhoudingen gtt Ondernemingsraden gtt Sociale aspecten gtt Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Konflikt <Interpersonaler> fes Gesellschaft Management Employee participation Germany Works councils Germany Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152089-0 (DE-588)4126014-4 (DE-588)4077606-2 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4043786-3 |
title | Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle |
title_auth | Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle |
title_exact_search | Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle |
title_exact_search_txtP | Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle |
title_full | Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle Erhard Tietel |
title_fullStr | Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle Erhard Tietel |
title_full_unstemmed | Konfrontation, Kooperation, Solidarität Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle Erhard Tietel |
title_short | Konfrontation, Kooperation, Solidarität |
title_sort | konfrontation kooperation solidaritat betriebsrate in der sozialen und emotionalen zwickmuhle |
title_sub | Betriebsräte in der sozialen und emotionalen Zwickmühle |
topic | Arbeidsverhoudingen gtt Ondernemingsraden gtt Sociale aspecten gtt Betriebsrat fes Gewerkschaft, Betriebsrat fes Konflikt <Interpersonaler> fes Gesellschaft Management Employee participation Germany Works councils Germany Emotionales Verhalten (DE-588)4152089-0 gnd Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd |
topic_facet | Arbeidsverhoudingen Ondernemingsraden Sociale aspecten Betriebsrat Gewerkschaft, Betriebsrat Konflikt <Interpersonaler> Gesellschaft Management Employee participation Germany Works councils Germany Emotionales Verhalten Mitbestimmung Sozialkompetenz Organisationspsychologie Duitsland Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2866909&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015461533&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011563759 |
work_keys_str_mv | AT tietelerhard konfrontationkooperationsolidaritatbetriebsrateindersozialenundemotionalenzwickmuhle |