Unternehmen der öffentlichen Hand: Handbuch
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Handbuch Unternehmen der öffentlichen Hand |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 862 S. Ill. |
ISBN: | 9783832916602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022249937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120808 | ||
007 | t | ||
008 | 070131s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N35,0361 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980808782 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832916602 |c kart. : EUR 89.00, sfr 150.00 |9 978-3-8329-1660-2 | ||
035 | |a (OCoLC)695982045 | ||
035 | |a (DE-599)DNB980808782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-Eb1 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-M124 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-523 |a DE-2070s |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-M489 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-M516 |a DE-M347 |a DE-M122 | ||
082 | 0 | |a 346.43067 |2 22/ger | |
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
084 | |a QR 420 |0 (DE-625)142032: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unternehmen der öffentlichen Hand |b Handbuch |c Beatrice Fabry ... (Hrsg.). Matthias Appel ... |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 862 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentliches Unternehmen |0 (DE-588)4075581-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fabry, Beatrice |d 1963- |0 (DE-588)121569071 |4 edt | |
700 | 1 | |a Appel, Matthias |e Sonstige |0 (DE-588)143203754 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |t Handbuch Unternehmen der öffentlichen Hand |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015460744&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015460744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136245596520448 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
BEARBEITERVERZEICHNIS 27
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 29
TEIL 1 ORGANISATIONSFORMEN OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN 35
I. BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN UNTERNEHMENS 35
II. ORGANISATIONSFORMEN DER PRAXIS IM UEBERBLICK 37
1. GRAD DER VERSELBSTSTAENDIGUNG GEGENUEBER TRAEGERVERWALTUNG 37 2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 38
A) REGIEBETRIEB 38
B) EIGENBETRIEB 39
C) RECHTSFAEHIGE ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS/ KOMMUNALUNTERNEHMEN 41
D) RECHTSFAEHIGE STIFTUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS 43
3. PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 43
A) GRUNDLAGEN 43
B) VORAUSSETZUNGEN FUER KOMMUNALE UNTERNEHMEN IN PRIVATRECHTSFORM 45
C) PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN IM UEBERBLICK 48
4. INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 56
A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 57
B) PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORM: GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 59
5. UNTERNEHMEN VON BUND UND LAENDERN 60
A) ALLGEMEINES 60
B) VORAUSSETZUNGEN FUER BUNDES- ODER LANDESUNTERNEHMEN IN
PRIVATRECHTSFORM 60
III. ORGANISATIONSFORMEN IM RECHTLICHEN VERGLEICH - EXEMPLARISCH FUER
EIGENBETRIEB UND GMBH 61
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN FUER GRUENDUNG UND ORGANISATION 61
2. INNERE ORGANISATION 63
3. KAPITALAUSSTATTUNG/HAFTUNG 66
4. HAUSHALTS-, RECHNUNGS- UND PRUEFUNGSWESEN 67
5. PERSONALWIRTSCHAFT UND MITBESTIMMUNG 68
IV. EINWIRKUNGSPFLICHTEN UND -MOEGLICHKEITEN AUF OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN
69
1. NOTWENDIGKEIT DER EINWIRKUNG 69
2. EINWIRKUNGSINSTRUMENTE DES OEFFENTLICHEN ANTEILSEIGNERS 71
A) AUSGESTALTUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 71
B) BETEILIGUNGSCONTROLLING UND -MANAGEMENT 72
9
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
C) AUSUEBUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ORGANKOMPETENZEN GEGENUEBER DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 72
3. KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DEN ORGANEN NACH DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG DES GESELLSCHAFTERS 74
A) VERTRETUNG IN DEN ORGANEN 74
B) STIMMRECHTSAUSUEBUNG IN DEN GESELLSCHAFTSORGANEN 75
C) INFORMATIONS- UND EINSICHTSRECHTE 75
D) TEILNAHME AN SITZUNGEN VON GESELLSCHAFTSORGANEN 76
4. RECHTSSTELLUNG DER VERTRETER DER OEFFENTLICHEN ANTEILSEIGNER IN DEN
ORGANEN DER GESELLSCHAFT 76
5. KONZERNRECHTLICHE ASPEKTE 78
A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 78
B) KONZERNRECHT BEI OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN 81
V. ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER DIE WAHL DER ORGANISATIONSFORM 82
TEIL 2 ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN UNTERNEHMERISCHER BETAETIGUNG DER
OEFFENTLICHEN HAND 84
I. WIRTSCHAFTLICHE UND NICHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 84 1. DER
BEGRIFF DES WIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMENS 84
2. NICHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 85
3. ERRICHTUNG, UEBERNAHME UND WESENTLICHE ERWEITERUNG KOMMUNALER
WIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 87
II. RECHTLICHE GRENZEN EINER UNTERNEHMERISCHEN BETAETIGUNG 89 1.
VEREINBARKEIT EINER ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG MIT DEM
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 89
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN 91
A) ALLGEMEINE VORGABEN 91
B) ART.28 ABS.2 GG 92
3. KOMMUNALRECHTLICHE GRENZEN 94
A) OEFFENTLICHER ZWECK 95
B) LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND BEDARF 99
C) SUBSIDIARITAETSKLAUSEL 100
D) PROBLEMATIK NEUER GESCHAEFTSFELDER UND NEUER BETAETIGUNGSFORMEN 103
E) GEMEINDEGEBIETSUEBERSCHREITENDE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG 105 F)
RECHTSSCHUTZASPEKTE 110
4. KOMMUNALABGABENRECHT 115
A) ANSATZFAEHIGKEIT VON FREMDLEISTUNGSENTGELTEN 115
B) KOSTENGERECHTE ZUORDNUNG IN DER GEBUEHRENKALKULATION UND MOEGLICHKEIT
DER QUERSUBVENTIONIERUNG? 117
5. VERGABERECHT 118
A) EINRICHTUNGEN DER OEFFENTLICHEN HAND NACH § 6 ABS. 1 NR. 3 VOB/A (EX §
8 NR. 6 VOB/A) UND § 6 ABS. 7 VOL/A (EX § 7 NR. 6 VOL/A) 118
10
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
B) WETTBEWERBSWIDRIGKEIT WEGEN VERLETZUNG DER KOMMUNALRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN ZUR WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG 120
C) FEHLENDE BIETEREIGNUNG EINES KOMMUNALEN UNTERNEHMENS IM RAHMEN DES
VERGABEVERFAHRENS 121
6. WETTBEWERBSRECHT 122
A) EINFUEHRUNG 122
B) ALLGEMEINE WETTBEWERBSRECHTLICHE GRENZEN DER UNTERNEHMERISCHEN
BETAETIGUNG 122
C) ANWENDBARKEIT AUF OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 127
D) RECHTSFOLGEN EINES WETTBEWERBSVERSTOSSES 140
7. KARTELLRECHT 141
A) UEBERBLICK 141
B) ANWENDUNGSBEREICH DES EU-KARTELLRECHTS IN ABGRENZUNG ZUM DEUTSCHEN
KARTELLRECHT 142
C) ANWENDUNG AUF OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 143
D) KARTELLVERBOT 146
E) FREISTELLUNG VOM KARTELLVERBOT 152
F) MISSBRAUCHSVERBOT 155
G) DISKRIMINIERUNG 162
H) BOYKOTT 165
I) RECHTSFOLGEN EINES KARTELLVERSTOSSES 167
8. SONDERVORSCHRIFTEN FUER OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN (ART. 106AEUV(EXART.
86EGV)) 168
A) ART. 106 ABS. 1 AEUV (EX ART. 86 ABS. 1 EGV) 168
B) AUSNAHMEN GEMAESS ART. 106 ABS. 2 AEUV (EX ART. 86 ABS. 2 EGV) 169
C) KOMPETENZ DER KOMMISSION 173
9. BEIHILFERECHT 173
A) UEBERBLICK 173
B) BEGRIFF DER BEIHILFE 173
C) WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG/DE-MINIMIS-BEIHILFEN 178
D) BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 178 E)
AUSNAHMEN 179
F) VERFAHRENSREGELN 181
G) RECHTSFOLGEN BEIM VERSTOSS GEGEN BEIHILFERECHT 181
TEIL 3 PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN UND EINRICHTUNGEN 183
I. BEGRIFF DER PRIVATISIERUNG 183
II. RECHTLICHE ASPEKTE EINER ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 184
1 . VORBEREITUNG 184
2. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER UMSETZUNG 186
A) BARGRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT 186
B) RECHTSFORMWECHSEL GEMAESS § 301 UMWG 186
11
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
C) SACHGRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT 187
3. AUSGLIEDERUNG EINES UNTERNEHMENS NACH § 168 UMWG 187
A) GRUNDLAGEN 187
B) ABLAUF EINER AUSGLIEDERUNG 189
III. STEUERLICHE ASPEKTE EINER ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 192 1.
EINBRINGUNGSBESTEUERUNG UND GRUNDERWERBSTEUER 192
A) GRUNDSAETZLICHES 192
B) BARGRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT 193
C) VERMOEGENSUEBERTRAGUNG IM WEGE DER EINZELRECHTSUEBERTRAGUNG UND DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE (AUSGLIEDERUNG) 193
D) RECHTSFORMWECHSEL GEMAESS § 301 UMWG 198
2. BESONDERHEITEN BEI GEMEINNUETZIGEN UNTERNEHMEN 199
3. BETRIEBSAUFSPALTUNGSMODELL BEI GEMEINNUETZIGEN GMBHS 200 IV. RUECKKEHR
ZUR OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORM 202 1 . GRUNDSAETZLICHES 202
A) AUFLOESUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 202
B) RUECKKEHR ZUR OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORM NACH
UMWANDLUNGSRECHT 202
2. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG GEMAESS § § 174 F, 176 FF UMWG 202
A) RECHTLICHE ASPEKTE 202
B) STEUERLICHE ASPEKTE 204
V. FOLGEN DER PRIVATISIERUNG FUER DAS PERSONAL (ARBEITNEHMER UND BEAMTE)
.. 206 1. GRUNDSAETZLICHES 206
2. ARTEN DER PRIVATISIERUNG UND DER TATBESTAND DES BETRIEBSUEBERGANGS
NACH §613 A BGB 207
A) UEBERBLICK 207
B) DER TATBESTAND DES BETRIEBSUEBERGANGS IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH
UND BAG 208
3. RECHTSFOLGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS 210
A) VOM UEBERGANG ERFASSTE ARBEITSVERHAELTNISSE 210
B) ZEITPUNKT DES BETRIEBSUEBERGANGS 211
C) FORTGELTUNG DER INDIVIDUALVERTRAGLICH GEREGELTEN ARBEITSBEDINGUNGEN
211
D) FORTGELTUNG DER TARIFNORMEN 212
E) BEDEUTUNG VON BEZUGNAHMEKLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN 218 F)
ZUSATZVERSORGUNG 222
G) STRUKTUR DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG 228
H) FORTGELTUNG VON BETRIEBS- UND DIENSTVEREINBARUNGEN 232 I)
KUENDIGUNGSSCHUTZ 233
J) HAFTUNGSVERTEILUNG ZWISCHEN VERAEUSSERER UND PRIVATEM ERWERBER 233
K) UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN DER ARBEITGEBER NACH § 613 A ABS. 5 BGB 235
1) WIDERSPRUCHSRECHT DER ARBEITNEHMER NACH § 613 A ABS. 6 BGB.. 238 4.
MOEGLICHKEITEN DER PERSONALGESTELLUNG 239
12
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
A) VERPFLICHTUNG ZUR LEIHARBEIT AUS ARBEITSVERTRAG ODER TARIFVERTRAG 240
B) BEHOERDLICHE ERLAUBNIS ZUR GEWERBSMAESSIGEN ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 241
C) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ (*EQUAL PAY/EQUAL TREATMENT )... 242 D)
BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN 243
E) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER LEIHARBEITNEHMER IM
VERLEIHER- UND ENTLEIHERBETRIEB 243
F) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IM ARBEITSKAMPF 246
G) PERSONALGESTELLUNGSVERTRAEGE 246
5. ENTSTEHUNG UND FOLGEN EINES GEMEINSAMEN BETRIEBS MEHRERER UNTERNEHMEN
247
A) MERKMALE EINES GEMEINSAMEN BETRIEB 247
B) KUENDIGUNGSSCHUTZ IM GEMEINSAMEN BETRIEB 249
C) BETRIEBSVERFASSUNG IM GEMEINSAMEN BETRIEB 250
D) *GEMISCHTE GEMEINSAME BETRIEBE 250
E) DER GEMEINSAME BETRIEB IM TARIFRECHT 251
6. BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN ANLAESSLICH EINER
PRIVATISIERUNG MIT BETRIEBSUEBERGANG 252
A) BETEILIGUNGSRECHTE DES PERSONALRATS 252
B) BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 253
7. PERSONALUEBERLEITUNGSVERTRAEGE 256
A) REGELUNGSINHALTE 256
B) PARTEIEN UND RECHTSNATUR 258
8. ARBEITSRECHTLICHE FOLGEN EINER PRIVATISIERUNG OHNE BETRIEBSUEBERGANG
259
A) FOLGEN EINES RECHTSFORMWECHSELS 260
B) FOLGEN EINER UEBERTRAGUNG VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 261
9. MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER AUF UNTERNEHMENSEBENE 263 A)
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER UNTERNEHMENSBEZOGENEN MITBESTIMMUNG 264
B) FOLGEN EINER PRIVATISIERUNG BEIM VERAEUSSERER 266
C) FOLGEN EINER PRIVATISIERUNG BEIM ERWERBER 267
10. BESCHAEFTIGUNG VON BEAMTEN IN PRIVATISIERTEN UNTERNEHMEN 268 A)
ZUWEISUNG NACH § 123 A ABS. 2 BRRG 269
B) ALLGEMEINE DIENSTLEISTUNGSUEBERLASSUNG 270
C) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER BEAMTEN IM PRIVATEN
UNTERNEHMEN 270
TEIL 4 BETEILIGUNG DRITTER AN UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND 271
I. VORBEREITUNG UND GRUNDSATZUEBERLEGUNGEN 271
1. MOTIVE FUER EINE BETEILIGUNG DRITTER 271
2. VOR- UND NACHTEILE EINER GEMISCHT-WIRTSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT 272
3. DEFINITION DES BETEILIGUNGSKONZEPTS 273
13
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
A) RECHTLICHE GESTALTUNG 273
B) STEUERLICHE ASPEKTE 275
4. AUSWAHL DES DRITTEN 276
5. ZUSTIMMUNGS- UND GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 277
II. BEWERTUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSANTEILEN ..
278 1. VORBEMERKUNGEN 278
2. ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE UNTERNEHMENSBEWERTUNG 279 A)
WERTKONZEPTION 279
B) ANLAESSE ZUR BEWERTUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN 279
C) BEWERTUNGSVERFAHREN 280
D) ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 283
3. BESONDERHEITEN BEI DER BEWERTUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN
HAND 283
A) ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 283
B) BEWERTUNG ERTRAGSSCHWACHER UNTERNEHMEN 285
C) BEWERTUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN MIT TEMPORAEREN
VERLUSTERWARTUNGEN 285
D) BEWERTUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN MIT NACHHALTIG NEGATIVEN
ERGEBNISSEN 285
E) EINSEITIGE VERLUSTUEBERNAHMEVERPFLICHTUNGEN UND ZUSCHUSSBETRIEBE 286
F) UNTERNEHMEN MIT DEFIZITAEREN GESCHAEFTSBEREICHEN 287
G) FUSION MEHRERER VERLUSTBETRIEBE ZUR NUTZUNG VON SYNERGIEN.... 287 H)
BERUECKSICHTIGUNG OEFFENTLICHER AUFLAGEN ODER VERPFLICHTUNGEN 288 I)
WERTEINFLUESSE DURCH HOHEITLICHE GEBUEHRENORDNUNGEN 288 4.
SCHLUSSBEMERKUNGEN 290
III. FUSIONSKONTROLLE 290
1 . EINLEITUNG 290
2. BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTSKREISES 292
A) GRUNDSAETZLICHE BESTIMMUNG ANHAND DER SCHWELLENWERTE
(ONE-STOP-SHOP-PRINZIP) 292
B) VERHAELTNIS DER FUSIONSKONTROLLE ZUM KARTELLVERBOT 293
3. FORMELLE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 294
A) UNTERNEHMEN 294
B) SCHWELLENWERTE 295
C) BAGATELLKLAUSELN 298
D) ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF 299
E) VERFAHREN 301
4. MATERIELLE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 302
A) MARKTBEHERRSCHUNG 302
B) MARKTABGRENZUNG 304
C) BEGRUENDUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 307
D) VERSTAERKUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 309
E) UEBERWIEGEN DER VERBESSERUNGEN DURCH ZUSAMMENSCHLUSS 310
14
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 5 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER OEFFENTLICHEN HAND UND DEREN
UNTERNEHMEN 311
I. GRUNDSAETZE DER BESTEUERUNG DER OEFFENTLICHEN HAND 311
1. GRUNDSAETZE 311
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 311
A) HOHEITSBETRIEBE 311
B) VERMOEGENSVERWALTUNG 315
C) DER BETRIEB GEWERBLICHER ART 318
D) DER BGA UND VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 322
E) BESTEUERUNG DES BGA 326
F) ZUSAMMENFASSUNGSKRITERIEN 331
G) DER GEMEINNUETZIGE BETRIEB GEWERBLICHER ART 336
3. PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 340
A) DIE GMBH 340
B) SYNOPTISCHER VERGLEICH DER BESTEUERUNG - EXEMPLARISCH FUER BETRIEB
GEWERBLICHER ART UND GMBH 344
C) DIE PERSONENGESELLSCHAFT 346
4. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BETEILIGUNGEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
BEIM OEFFENTLICHEN ANTEILSEIGNER 348
A) BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 348
B) BETEILIGUNGEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 353
II. STEUERLICHE OPTIMIERUNG 354
1. ZUSAMMENFASSUNG IN KAPITALGESELLSCHAFTEN 355
2. ORGANSCHAFTS- UND HOLDINGKONSTRUKTIONEN 357
A) VORAUSSETZUNGEN 357
B) SPARTENRECHNUNG BEI ORGANSCHAFTSGESTALTUNGEN 360
C) GEWERBESTEUERLICHE ORGANSCHAFT 360
D) UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 361
3. EINLAGEMODELL 363
4. UMGRUENDUNG IN EINE GMBH &C CO. KG 364
TEIL 6 FINANZIERUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND 365
I. GRUNDSAETZE 365
II. FINANZIERUNG EINES BETRIEBS GEWERBLICHER ART UNTER STEUERLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 365
III. FINANZIERUNG EINER EIGENKAPITALGESELLSCHAFT UNTER STEUERLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 367
1. GRUNDSAETZE DER ZINSSCHRANKE ISD §§ 4 H ESTG, 8 A KSTG 367
2. FUNKTIONSWEISE DER ZINSSCHRANKE 367
3. RECHTSFOLGE DER ZINSSCHRANKE 368
4. FREIGRENZE VON 3 MIO. EUR 368
5. KONZERNKLAUSEL (STAND-ALONE-KLAUSEL) 368
6. ESCAPE-KLAUSEL 369
7. BETROFFENE FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN 369
15
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
8. ZINSVORTRAG UND EBITDA-VORTRAG 369
9. RUECKAUSNAHMEN BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN UND SCHAEDLICHER
FREMDFINANZIERUNG 3 70
10. ANWENDUNG DER ZINSSCHRANKE AUF PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS 372 IV.
SONDERFORMEN DER FINANZIERUNG 3 74
1. FORDERUNGSVERKAUF 374
2. LEASING VON WIRTSCHAFTSGUETERN 375
A) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG 376
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 377
3. FONDSLEASING 377
TEIL 7 WIRTSCHAFTSFUEHRUNG, RECHNUNGSWESEN UND PRUEFUNG VON UNTERNEHMEN
DER OEFFENTLICHEN HAND 380
I. GRUNDLAGEN 380
1. VORBEMERKUNG 380
2. OEFFENTLICHE VERWALTUNGEN UND OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 381 A) NEUES
KOMMUNALES FINANZWESEN 381
B) INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN IN DER RECHNUNGSLEGUNG DER VERWALTUNG
382
3. UNTERNEHMERISCHE BETAETIGUNG DER OEFFENTLICHEN HAND 382
4. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE WIRTSCHAFTSFUEHRUNG, RECHNUNGSLEGUNG UND
PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN 384
A) HAUSHALTSRECHT 384
B) WIRTSCHAFTSRECHT 386
C) BRANCHEN-, RECHTSFORM- GROESSENSPEZIFISCHE REGELUNGEN 389 D) SONSTIGE
VORSCHRIFTEN 390
II. WIRTSCHAFTSFUEHRUNG 391
1. BEGRIFF 391
2. WIRTSCHAFTSPLAN 393
A) ERFOLGSPLAN 394
B) VERMOEGENSPLAN 395
C) STELLENUEBERSICHT 396
3. MEHRJAEHRIGER FINANZPLAN 396
4. KASSENWIRTSCHAFT DER SONDERVERMOEGEN 397
5. ERHALTUNG DES VERMOEGENS (SUBSTANZERHALTUNG) 397
6. EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 399
A) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 399
B) STEUERLICHE ASPEKTE 399
C) SONSTIGE ASPEKTE 399
7. LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UNTERNEHMEN UND SEINEM
GESELLSCHAFTER 400
8. PREISPOLITIK 400
9. UEBERLEGUNGEN ZU WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSEN UND STRATEGISCHE ANSAETZE
406
16
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
A) OPTIMIERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND DER TRANSPARENZ DER HEUTIGEN
LEISTUNGEN 407
B) WAHRNEHMUNG STRATEGISCHER OPTIONEN 408
C) ERSCHLIESSUNG ZUSAETZLICHER SYNERGIEN 408
D) ERFORDERLICHE MASSNAHMEN 409
E) INSTRUMENTARIEN ZU STRATEGISCHEN UEBERLEGUNGEN 409
10. RISIKOMANAGEMENT UND RISIKOFRUEHERKENNUNGSSYSTEM 411
11. VORKEHRUNGEN ZUR KORRUPTIONSPRAEVENTION 414
III. RECHNUNGSWESEN 415
1. GRUNDLAGEN DES RECHNUNGSWESENS 415
A) ZWECK DES RECHNUNGSWESENS 415
B) ZEITORIENTIERUNG DES RECHNUNGSWESENS 415
C) ELEMENTE DES RECHNUNGSWESENS 416
2. BUCHFUEHRUNG 416
A) GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG (GOB) 417
B) ORGANISATION EINER (DOPPISCHEN) BUCHFUEHRUNG 423
C) AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN 425
D) FOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DIE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 426
3. BILANZEN 426
A) EROEFFNUNGSBILANZEN (GRUENDUNGSBILANZEN) 428
B) UMWANDLUNGSBILANZEN 432
C) UEBERSCHULDUNGS- UND INSOLVENZBILANZEN 436
D) LIQUIDATIONSBILANZEN 437
4. JAHRESABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 438
A) AUFSTELLUNGSPFLICHT 438
B) BESTANDTEILE DES JAHRESABSCHLUSSES 439
C) GLIEDERUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 440
D) ANSATZ UND BEWERTUNG IM JAHRESABSCHLUSS, ANHANGANGABEN 440 E)
AUFSTELLUNGSFRIST 442
F) FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES UND GEWINNVERWENDUNG 442 G)
LAGEBERICHT 443
H) OFFENLEGUNG VON JAHRESABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 445
I) AENDERUNG VON FESTGESTELLTEN JAHRESABSCHLUESSEN -
BILANZBERICHTIGUNG/BILANZAENDERUNG 448
J) NICHTIGKEIT VON JAHRESABSCHLUESSEN 449
K) UNTERZEICHNUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 449
5. KAPITALFLUSSRECHNUNG 450
6. KONZERNABSCHLUSS 452
A) KONSOLIDIERUNGSKREIS 453
B) KONSOLIDIERUNGSGRUNDSAETZE 453
C) KONZERNABSCHLUSSSTICHTAG 455
7. ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG 455
8. BILANZPOLITIK UND BILANZANALYSE 455
A) BILANZPOLITIK 455
B) BILANZANALYSE 457
17
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
C) KENNZAHLEN 458
D) BETRIEBSVERGLEICH 461
9. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 461
A) AUFGABEN DER KOSTENRECHNUNG 461
B) GLIEDERUNG DER KOSTENRECHNUNG 461
C) KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 462
D) KOSTENRECHNENDE EINRICHTUNGEN 463
10. EXKURS: WIE LESE ICH EINEN JAHRESABSCHLUSS 463
A) VORBEMERKUNG 463
B) VORGEHENSWEISE 465
C) SCHRITT 1: ERARBEITUNG EINES VERSTAENDNISSES FUER DAS GESCHAEFTSMODELL
UND DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 466
D) SCHRITT 2: AUSWERTUNG DES PRUEFUNGSBERICHTS DES ABSCHLUSSPRUEFERS 468
E) SCHRITT 3: BEURTEILUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION UND DER
KUENFTIGEN ENTWICKLUNG DES UNTERNEHMENS SOWIE DER EFFIZIENZ UND
EFFEKTIVITAET 471
F) SCHRITT 4: ERARBEITUNG VON FRAGEN AN DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG UND DEN
WIRTSCHAFTSPRUEFER 477
11. EXKURS: PFLICHTEN UND HAFTUNGSRISIKEN DER ORGANE EINER GMBH IN DER
KRISE 486
A) PFLICHTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 486
B) HAFTUNGSRISIKEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 487
C) AUSGEWAEHLTE TYPISCHE STRAFTATEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 487 D) PFLICHTEN
UND HAFTUNGSRISIKEN DES AUFSICHTSRATS 487
E) PFLICHTEN UND HAFTUNGSRISIKEN DER GESELLSCHAFTER 488
IV. PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 488
1. DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 488
2. DEUTSCHER PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 488
V. PRUEFUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN 489
1. PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN DURCH DIE VERWALTUNG 489
A) UNTERNEHMEN DER KOMMUNEN 489
B) UNTERNEHMEN DES BUNDES UND DER LAENDER 491
2. PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN DURCH WIRTSCHAFTSPRUEFER/
WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELLSCHAFTEN 492
A) BERUFSBILD UND BERUFSPFLICHTEN DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 492
B) PRUEFUNGSPFLICHTEN UND PRUEFUNGSUMFANG 493
3. JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 495
A) ZIEL DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 495
B) AUSWAHL, WAHL UND BEAUFTRAGUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 496 C)
PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG 498
4. DIE ERWEITERTE ABSCHLUSSPRUEFUNG UND BERICHTERSTATTUNG NACH § 5 3 H G
RG 500
A) EINFUEHRUNG 500
B) ART UND UMFANG DER PRUEFUNG NACH § 53 HGRG 500
18
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
C) ART DER BERICHTERSTATTUNG 503
5. SONSTIGE PRUEFUNGEN 505
VI. BESONDERHEITEN DER RECHNUNGSLEGUNG UND JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG
AUSGEWAEHLTER BRANCHEN 506
1. KRANKENHAEUSER UND PFLEGEEINRICHTUNGEN 506
A) KRANKENHAEUSER 506
B) PFLEGEEINRICHTUNGEN 521
2. VERSORGUNGSUNTERNEHMEN 522
A) ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ 522
B) BAUKOSTENZUSCHUESSE 524
C) *GROSSE EEG-NOVELLE 525
D) KRAFT-WAERME-KOPPLUNGSGESETZ 527
3. VERKEHRSUNTERNEHMEN 528
A) GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN FUER DEN JAHRESABSCHLUSS 528
B) BILANZIERUNG VON KONZESSIONEN 528
C) AUSWIRKUNGEN DES ALTMARK-TRANS-URTEILS AUF DEN JAHRESABSCHLUSS 528
4. WOHNUNGSWIRTSCHAFT 530
5. BAEDERBETRIEBE 530
6. FRIEDHOFSBETRIEBE 531
A) ALLGEMEINE ENTWICKLUNG 531
B) GRABNUTZUNGSGEBUEHREN 531
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG KOMMUNALER KREMATORIEN 532 7.
ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBE 532
8. ABWASSERBESEITIGUNG 533
9. KOMMUNALE GEBIETSRECHENZENTREN UND ANDERE OEFFENTLICH-RECHTLICH
ORGANISIERTE DIENSTLEISTUNGSZENTREN 534
ANLAGE 1: OEFFENTLICH-RECHTLICHE VORSCHRIFTEN FUER DIE ERRICHTUNG,
WIRTSCHAFTSFUEHRUNG, RECHNUNGSLEGUNG UND PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN
536
A) BUNDESEBENE 536
B) LAENDER- UND KOMMUNALEBENE 536
ANLAGE 2: DIE POSTEN DES JAHRESABSCHLUSSES 548
ANLAGE 3: AUSGEWAEHLTE BEGRIFFE DES RECHNUNGSWESENS 579
ANLAGE 4: PRUEFUNGSPFLICHT DER EIGENBETRIEBE 594
TEIL 8 BETEILIGUNGSCONTROLLING UND -MANAGEMENT 596
I. AUSGANGSSITUATION 596
1. DER TREND ZUR AUSGLIEDERUNG 597
2. DIE FOLGEN DIESES TRENDS 601
3. DAS ARGUMENT DER *ENTPOLITISIERUNG 602
II. DER RECHTLICHE HINTERGRUND FUER EIN BETEILIGUNGSCONTROLLING 602 1.
DIE GEMEINDEORDNUNGEN 602
19
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE INTERESSENGEGENSAETZE 604
3. DIE KOMMUNIKATIONSVORBEHALTE 605
4. DIE ROLLE DER RECHTSAUFSICHT UND PRUEFUNG 609
5. DER OEFFENTLICHE ZWECK 610
6. DAS RECHTLICHE INSTRUMENTARIUM ALS VORGABE 610
III. EINRICHTUNG EINER BETEILIGUNGSVERWALTUNG 612
IV. BEGRIFFSDEFINITIONEN 614
1. BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 614
2. BETEILIGUNGSMANAGEMENT 614
3. BETEILIGUNGSVERWALTUNG 615
4. MANDATSBETREUUNG 616
5. BETEILIGUNGSCONTROLLING 617
V. AUFGABEN DER BETEILIGUNGSVERWALTUNG 617
1. STUTTGART 618
2. DUESSELDORF 620
A) AUFGABEN DES BETEILIGUNGSMANAGEMENTS, BETEILIGUNGSANZEIGE 621 B)
AUSGESTALTUNG DER GESELLSCHAFTSVERTRAEGE UND SATZUNGEN 621 C) STEUERUNGS-
UND KONTROLLINSTRUMENTE 621
3. LANDRATSAMT CHEMNITZER LAND 621
4. LEIPZIG (BBVL) 623
5. HANNOVER 624
6. HAMBURG 625
7. FRANKFURT AM MAIN 625
8. STAEDTETAG 626
VI. BETEILIGUNGSRICHTLINIEN 627
VII. ANFORDERUNGEN AN EIN BETEILIGUNGSCONTROLLING 628
1. WAS IST CONTROLLING? 629
2. STRATEGISCHES UND OPERATIVES CONTROLLING 629
A) STRATEGISCHES CONTROLLING 629
B) OPERATIVES CONTROLLING 630
3. ZIELE DES BETEILIGUNGSCONTROLLINGS 630
4. INSTRUMENTE DES BETEILIGUNGSCONTROLLINGS 631
A) BETEILIGUNGSBERICHT 631
B) FINANZ-CONTROLLING 631
C) ENTWICKLUNG VON KENNZAHLEN 632
D) LEISTUNGS-CONTROLLING 633
E) BENCHMARKING 634
F) BERICHTSWESEN 634
G) INVESTITIONSCONTROLLING 634
5. SCHWAECHEN DES CONTROLLINGS 635
VIII. ORGANISATION DER BETEILIGUNGSVERWALTUNG 636
1. INSTITUTIONALISIERTE BETEILIGUNGSVERWALTUNG 636
2. BETAETIGUNGSPRUEFUNG DER RECHNUNGSPRUEFUNGSAEMTER 638
IX. BETEILIGUNGSBERICHTE 639
X. NEUE STEUERUNGSMODELLE UND KONZERNBETRACHTUNG 643
20
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
XI. EXKURS: PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE 646
1. DER PRIVATE SEKTOR ALS AUSGANGSPUNKT DER DISKUSSION 646
2. NOTWENDIGKEIT EINES PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 647 3.
AUSGESTALTUNG EINES PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 649 4. ERFAHRUNGEN
AUS DER KOMMUNALEN PRAXIS 650
XII. ERFAHRUNGEN UND AUSBLICK 654
XIII. ZUSAMMENFASSUNG 657
TEIL 9 VERGABERECHT - RELEVANZ FUER OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 659
I. GRUNDLAGEN DES VERGABERECHTS 659
1. EINLEITUNG 659
2. NATIONALES UND EUROPAEISCHES VERGABERECHT 659
A) ZWEITEILUNG DES DEUTSCHEN VERGABERECHTS 659
B) GRUNDZUEGE DES DEUTSCHEN HAUSHALTSRECHTLICHEN VERGABERECHTS ... 660 C)
GRUNDZUEGE DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS 661
3. NATIONALE AUSGESTALTUNG DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS IM GESETZ
GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 662
A) DIE UMSETZUNG DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS IN DEUTSCHLAND UND DAS
VERHAELTNIS ZUM NATIONALEN VERGABERECHT 662
B) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES GWB-VERGABERECHTS 663
C) BIETERRECHTSSCHUTZ DURCH NACHPRUEFUNG VON VERGABEVERFAHREN ... 663 II.
VORAUSSETZUNGEN DER VERGABEPFLICHT 664
1. DER BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS 664
A) AUFTRAGGEBEREIGENSCHAFT NACH NATIONALEN HAUSHALTSRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN 664
B) AUFTRAGGEBEREIGENSCHAFT BEI EUROPAWEITEN VERGABEVERFAHREN, §98 GWB
665
2. VORLIEGEN EINES OEFFENTLICHEN AUFTRAGS, § 99 GWB 677
A) BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN AUFTRAGS 677
B) VERGABEPFLICHTIGKEIT VON VERTRAGSAENDERUNGEN UND -VERLAENGERUNGEN 679
C) BAU- UND DIENSTLEISTUNGSKONZESSIONEN 679
D) DIE EINORDNUNG KOMPLEXER UND TYPENGEMISCHTER LEISTUNGEN 680 3. DIE
SCHWELLENWERTE 681
4. AUSNAHMETATBESTAENDE NACH § 100 ABS. 2 GWB 682
5. DAS VERGABEFREIE INHOUSE-GESCHAEFT 682
A) PROBLEMSTELLUNG: DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN WETTBEWERBLICHER
VERGABE UND EIGENGESCHAEFTEN DER OEFFENTLICHEN HAND 683
B) VORAUSSETZUNGEN DES INHOUSE-GESCHAEFTS IM WEITEREN SINN 683 C) DIE
INHOUSE-FAEHIGKEIT VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
685
6. VERGABEPFLICHTIGKEIT WEITERER FORMEN INTERKOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT
UND VON REKOMMUNALISIERUNGEN 686
21
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
7. DIE VERGABEPFLICHTIGKEIT VON PRIVATISIERUNGEN UND PUBLIC PRIVATE
PARTNERSHIPS 688
A) GEGENSTAND 688
B) MATERIELLE PRIVATISIERUNG 689
C) FORMELLE PRIVATISIERUNG 689
D) GRUENDUNG GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 690
E) BEAUFTRAGUNG EINER STAATLICHEN EIGENGESELLSCHAFT UND ANSCHLIESSENDE
ANTEILSVERAEUSSERUNG 691
F) SCHULDRECHTLICHE PPP-MODELLE 692
III. GRUNDLAGEN DER DURCHFUEHRUNG VON VERGABEVERFAHREN 692
1 . BAU-, LIEFER- UND DIENSTLEISTUNGEN 692
2. VERFAHRENSARTEN 693
A) OFFENES VERFAHREN/OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG 694
B) NICHTOFFENES VERFAHREN/BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG 695
C) VERHANDLUNGSVERFAHREN/FREIHAENDIGE VERGABE 695
D) WETTBEWERBLICHER DIALOG 695
3. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 696
A) WETTBEWERBSPRINZIP, § 97 ABS. 1 GWB 696
B) DISKRIMINIERUNGSVERBOT, §97 ABS. 2 GWB 697
C) TRANSPARENZPRINZIP, § 97 ABS. 1 GWB 698
4. WEITERE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 698
A) BERUECKSICHTIGUNG MITTELSTAENDISCHER INTERESSEN, § 97 ABS. 3 GWB 698
B) EIGNUNGSGEBOT, § 97 ABS. 4 GWB 699
C) WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT, § 97 ABS. 5 GWB 699
IV. RISIKEN FUER OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER BEI FEHLERHAFTEN VERGABEN 700 1
. DAS VERGABERECHTLICHE NACHPRUEFUNGSVERFAHREN 700
A) GRUNDLAGEN DES VERGABERECHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 700
B) DIE RUEGEPFLICHT DES BIETERS ALS VORAUSSETZUNG VERGABERECHTLICHEN
RECHTSSCHUTZES 701
C) DIE INFORMATIONSPFLICHT DES AUFTRAGGEBERS UND ZUSCHLAGSVERBOT, §§
101A, 101B GWB 701
D) GRUNDLAGEN DES VERGABERECHTLICHEN NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS.... 702 E)
VERGABERECHTLICHER EILRECHTSSCHUTZ 703
2. WETTBEWERBSRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 703
3. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 703
4. PFLICHT ZUR AUFHEBUNG VERGABERECHTSWIDRIG ZUSTANDE GEKOMMENER
VERTRAEGE AUFGRUND EINES VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHRENS 704 5.
GEBUEHRENRECHTLICHE RISIKEN 704
V. DAS OEFFENTLICHE PREISRECHT 705
1. GRUNDLAGEN DES PREISRECHTS 705
A) ZIELSETZUNG UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 706
B) PREISRECHT UND ZIVILRECHT 706
2. MASSGEBLICHE REGELUNGEN DES PREISRECHTS 706
A) OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 706
22
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
B) OEFFENTLICHER AUFTRAG 707
C) PREISRECHTLICHE PREISBILDUNG 708
D) MARKTPREISE 709
E) SELBSTKOSTENPREISE 709
F) VERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DER PREISRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN 711
G) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE PREISRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN
ZUR PREISERMITTLUNG 711
3. PREISRECHT UND VERGABERECHT 713
4. PREISRECHT UND GEBUEHRENRECHT 714
TEIL 10 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER PRAXIS 715
I. ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT (ABWASSERBESEITIGUNG) 715
1. DAS MARKTUMFELD UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 715
A) ORDNUNGSPOLITISCHER UND RECHTLICHER RAHMEN 715
B) MODERNISIERUNGSSTRATEGIE 716
C) MARKTSTRUKTUR 716
D) HERAUSFORDERUNGEN FUER KOMMUNEN UND UNTERNEHMEN 717 2. RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 718
3. STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 720
A) DERZEITIGE SITUATION 720
B) KUENFTIGE STEUERLICHE BEHANDLUNG 722
C) FUEHREN DER ABWASSERBESEITIGUNG IN EINER EIGENGESELLSCHAFT 723 4.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ORGANISATIONSFORMENVERGLEICH 724 A)
AUSGANGSLAGE 724
B) WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNG DES BESTEHENDEN EIGENBETRIEBS
(INTERNE WIRTSCHAFTLICHKEIT) 725
C) AUSSCHREIBUNG EINES KOOPERATIONSMODELLS 726
D) AUSWERTUNG DER ANGEBOTE 727
E) STEUERLICHER AUSBLICK KOOPERATIONSMODELL 729
F) VERGLEICH *OPTIMIERTER EIGENBETRIEB MIT DER PRIVATEN LOESUNG (EXTERNE
WIRTSCHAFTLICHKEIT) 730
G) EINE GEBUEHRENKALKULATION ALLEIN IST NICHT AUSSAGEKRAEFTIG - DIE
GESAMTKOSTENSITUATION IST AUSSCHLAGGEBEND 730
H) ERGEBNISDARSTELLUNG UND EMPFEHLUNG 731
II. WASSERVERSORGUNG 731
1. DAS MARKTUMFELD UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 731
A) ORDNUNGSPOLITISCHER UND RECHTLICHER RAHMEN 731
B) MODERNISIERUNGSSTRATEGIE 733
C) MARKTSTRUKTUR 735
D) HERAUSFORDERUNGEN FUER KOMMUNEN UND UNTERNEHMEN 735 2. RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 736
A) UEBERBLICK 736
B) GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 736
23
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
C) RECHTSFORMEN IN DER WASSERVERSORGUNG UND KOMMUNALE KOOPERATIONEN 73 8
D) PRIVATISIERUNG DER WASSERVERSORGUNG 738
III. STADTWERKE UND UNBUNDLING 744
1. GELTENDE RECHTSLAGE 744
A) DIE EUROPAEISCHE AUSGANGSSITUATION 744
B) ZIELE UND FORMEN DES UNBUNDLING 744
C) NEUE ENTWICKLUNGEN 745
2. HANDLUNGSOPTIONEN FUER DAS RECHTLICHE UNBUNDLING 746
A) RECHTSFORM 746
B) NETZEIGENTUM 747
C) ERGEBNISVERRECHNUNG MIT MUTTERGESELLSCHAFT/ORGANSCHAFT 753 3.
UNBUNDLING AUS SICHT DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 753
A) ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 753
B) BETROFFENE UNTERNEHMEN 755
C) DIE PRUEFUNG DES RECHNUNGSMAESSIGEN UNBUNDLING 755
D) AUSWIRKUNGEN AUF DEN BESTAETIGUNGSVERMERK UND DEN PRUEFUNGSBERICHT 756
E) BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG IM LICHTE DER ENTGELTREGULIERUNG.. 756
IV. KRANKENHAEUSER UND SOZIALE EINRICHTUNGEN 757
1. DAS MARKTUMFELD UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 757
A) ENTBUEROKRATISIERT: WENIGER STAAT UND MEHR MARKT 759
B) FINANZIERT: STEIGENDE EIGENLEISTUNG UND TROTZDEM MARKTWACHSTUM 760
C) KUNDENORIENTIERT: VON DER VERSORGUNGSEINRICHTUNG ZUR *MARKE , VOM
MEDIZINER ZUM DIENSTLEISTER 760
D) KONVERGIERT: VERSORGUNGSNETZE STATT KRANKENHAEUSER 761
E) AUSSORTIERT: JEDE VIERTE STATIONAERE EINRICHTUNG VOM MARKT GEFEGT 762
2. HANDLUNGSALTERNATIVEN FUER DIE OEFFENTLICHE HAND 763
A) PRIVATISIERUNGEN 764
B) RECHTSFORMEN OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN
766
C) WIRTSCHAFTLICHE OPTIMIERUNG DURCH VERNETZUNGEN, PUBLIC PRIVATE
PARTNERSHIPS UND OUTSOURCING 771
V. PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 775
1. GRUNDSAETZLICHES ZUM PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 775
A) BEGRIFF DES PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 775
B) ANWENDUNGSBEREICHE 776
C) MOTIVE FUER PPP AUS SICHT DER OEFFENTLICHEN HAND 777
D) ABGRENZUNG VON SONSTIGEN PRIVATISIERUNGSFORMEN 778
2. PPP-PROJEKTE AUS IMMOBILIENWIRTSCHAFTLICHER SICHT 778
A) ALLGEMEIN 778
B) VORAUSSETZUNGEN 778
C) RISIKEN UND HINDERNISSE 779
24
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
D) PROZESSBESCHREIBUNG UND UMSETZUNG 780
3. GRUNDSAETZE FUER DIE ERFOLGREICHE REALISIERUNG VON PUBLIC PRIVATE
PARTNERSHIPS 782
A) ERSTER GRUNDSATZ 782
B) ZWEITER GRUNDSATZ 782
C) DRITTER GRUNDSATZ 782
D) VIERTER GRUNDSATZ 782
VI. BOERSENGANG KOMMUNALER UNTERNEHMEN 783
EINLEITUNG 783
1. DER UMBAU DES KONZERNS 784
A) DIE AUSGANGSLAGE 784
B) DIE HERSTELLUNG DER BOERSENFAEHIGKEIT DER MW ENERGIE AG 785 2. DER
BOERSENGANG SELBST - PROJEKTTEAM, KAPITALMASSNAHMEN,
BOERSENZULASSUNGSVERFAHREN 790
A) DIE RICHTIGEN PARTNER 790
B) KAPITALMASSNAHMEN - *IN FUENF SCHRITTEN AN DIE BOERSE 790
C) DER WEG DURCH DIE INSTANZEN 791
D) DER BOERSENZULASSUNGSPROSPEKT 792
E) DIE EINTRAGUNG DER KAPITALERHOEHUNG IN DAS HANDELSREGISTER 792 3.
REGELUNGEN FUER BOERSENNOTIERTE UNTERNEHMEN 793
A) INSIDERGESCHAEFTE 793
B) DIE *AD-HOC-PUBLIZITAET 794
C) FUEHRUNG VON INSIDERVERZEICHNISSEN 794
D) DER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 795
E) OFFENLEGUNG VON VORSTANDSVERGUETUNGEN 795
4. DIE KAPITALERHOEHUNG - VERFAHREN UND DURCHFUEHRUNG 795
A) DAS *ACCELERATED BOOKBUILDING VERFAHREN 795
B) SCHAFFUNG GENEHMIGTEN KAPITALS 796
C) BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 796
D) DURCHFUEHRUNG DER KAPITALERHOEHUNG 797
E) DER TAG DES *ACCELERATED BOOKBUILDING - 15. NOVEMBER 2005 .. 797 5.
ZUSAMMENFASSUNG 798
VII. PRIVATISIERUNG VON SPARKASSEN UND LANDESBANKEN 798
1. EINLEITUNG 798
2. DIE STRUKTUREN 799
3. KEIN OEFFENTLICHER AUFTRAG MEHR 801
4. VIELFAELTIGE WARNZEICHEN 802
5. WAS MUESSTE GESCHEHEN? 803
6. WAS WIRD GESCHEHEN? 804
LITERATURVERZEICHNIS 805
STICHWORTVERZEICHNIS 837
25
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
BEARBEITERVERZEICHNIS 27
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 29
TEIL 1 ORGANISATIONSFORMEN OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN 35
I. BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN UNTERNEHMENS 35
II. ORGANISATIONSFORMEN DER PRAXIS IM UEBERBLICK 37
1. GRAD DER VERSELBSTSTAENDIGUNG GEGENUEBER TRAEGERVERWALTUNG 37 2.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 38
A) REGIEBETRIEB 38
B) EIGENBETRIEB 39
C) RECHTSFAEHIGE ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS/ KOMMUNALUNTERNEHMEN 41
D) RECHTSFAEHIGE STIFTUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS 43
3. PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 43
A) GRUNDLAGEN 43
B) VORAUSSETZUNGEN FUER KOMMUNALE UNTERNEHMEN IN PRIVATRECHTSFORM 45
C) PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN IM UEBERBLICK 48
4. INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 56
A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 57
B) PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORM: GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 59
5. UNTERNEHMEN VON BUND UND LAENDERN 60
A) ALLGEMEINES 60
B) VORAUSSETZUNGEN FUER BUNDES- ODER LANDESUNTERNEHMEN IN
PRIVATRECHTSFORM 60
III. ORGANISATIONSFORMEN IM RECHTLICHEN VERGLEICH - EXEMPLARISCH FUER
EIGENBETRIEB UND GMBH 61
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN FUER GRUENDUNG UND ORGANISATION 61
2. INNERE ORGANISATION 63
3. KAPITALAUSSTATTUNG/HAFTUNG 66
4. HAUSHALTS-, RECHNUNGS- UND PRUEFUNGSWESEN 67
5. PERSONALWIRTSCHAFT UND MITBESTIMMUNG 68
IV. EINWIRKUNGSPFLICHTEN UND -MOEGLICHKEITEN AUF OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN
69
1. NOTWENDIGKEIT DER EINWIRKUNG 69
2. EINWIRKUNGSINSTRUMENTE DES OEFFENTLICHEN ANTEILSEIGNERS 71
A) AUSGESTALTUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 71
B) BETEILIGUNGSCONTROLLING UND -MANAGEMENT 72
9
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
C) AUSUEBUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ORGANKOMPETENZEN GEGENUEBER DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG 72
3. KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DEN ORGANEN NACH DER
ORGANISATIONSVERFASSUNG DES GESELLSCHAFTERS 74
A) VERTRETUNG IN DEN ORGANEN 74
B) STIMMRECHTSAUSUEBUNG IN DEN GESELLSCHAFTSORGANEN 75
C) INFORMATIONS- UND EINSICHTSRECHTE 75
D) TEILNAHME AN SITZUNGEN VON GESELLSCHAFTSORGANEN 76
4. RECHTSSTELLUNG DER VERTRETER DER OEFFENTLICHEN ANTEILSEIGNER IN DEN
ORGANEN DER GESELLSCHAFT 76
5. KONZERNRECHTLICHE ASPEKTE 78
A) ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 78
B) KONZERNRECHT BEI OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN 81
V. ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER DIE WAHL DER ORGANISATIONSFORM 82
TEIL 2 ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN UNTERNEHMERISCHER BETAETIGUNG DER
OEFFENTLICHEN HAND 84
I. WIRTSCHAFTLICHE UND NICHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 84 1. DER
BEGRIFF DES WIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMENS 84
2. NICHTWIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 85
3. ERRICHTUNG, UEBERNAHME UND WESENTLICHE ERWEITERUNG KOMMUNALER
WIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 87
II. RECHTLICHE GRENZEN EINER UNTERNEHMERISCHEN BETAETIGUNG 89 1.
VEREINBARKEIT EINER ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG MIT DEM
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 89
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN 91
A) ALLGEMEINE VORGABEN 91
B) ART.28 ABS.2 GG 92
3. KOMMUNALRECHTLICHE GRENZEN 94
A) OEFFENTLICHER ZWECK 95
B) LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND BEDARF 99
C) SUBSIDIARITAETSKLAUSEL 100
D) PROBLEMATIK NEUER GESCHAEFTSFELDER UND NEUER BETAETIGUNGSFORMEN 103
E) GEMEINDEGEBIETSUEBERSCHREITENDE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG 105 F)
RECHTSSCHUTZASPEKTE 110
4. KOMMUNALABGABENRECHT 115
A) ANSATZFAEHIGKEIT VON FREMDLEISTUNGSENTGELTEN 115
B) KOSTENGERECHTE ZUORDNUNG IN DER GEBUEHRENKALKULATION UND MOEGLICHKEIT
DER QUERSUBVENTIONIERUNG? 117
5. VERGABERECHT 118
A) EINRICHTUNGEN DER OEFFENTLICHEN HAND NACH § 6 ABS. 1 NR. 3 VOB/A (EX §
8 NR. 6 VOB/A) UND § 6 ABS. 7 VOL/A (EX § 7 NR. 6 VOL/A) 118
10
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
B) WETTBEWERBSWIDRIGKEIT WEGEN VERLETZUNG DER KOMMUNALRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN ZUR WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG 120
C) FEHLENDE BIETEREIGNUNG EINES KOMMUNALEN UNTERNEHMENS IM RAHMEN DES
VERGABEVERFAHRENS 121
6. WETTBEWERBSRECHT 122
A) EINFUEHRUNG 122
B) ALLGEMEINE WETTBEWERBSRECHTLICHE GRENZEN DER UNTERNEHMERISCHEN
BETAETIGUNG 122
C) ANWENDBARKEIT AUF OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 127
D) RECHTSFOLGEN EINES WETTBEWERBSVERSTOSSES 140
7. KARTELLRECHT 141
A) UEBERBLICK 141
B) ANWENDUNGSBEREICH DES EU-KARTELLRECHTS IN ABGRENZUNG ZUM DEUTSCHEN
KARTELLRECHT 142
C) ANWENDUNG AUF OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 143
D) KARTELLVERBOT 146
E) FREISTELLUNG VOM KARTELLVERBOT 152
F) MISSBRAUCHSVERBOT 155
G) DISKRIMINIERUNG 162
H) BOYKOTT 165
I) RECHTSFOLGEN EINES KARTELLVERSTOSSES 167
8. SONDERVORSCHRIFTEN FUER OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN (ART. 106AEUV(EXART.
86EGV)) 168
A) ART. 106 ABS. 1 AEUV (EX ART. 86 ABS. 1 EGV) 168
B) AUSNAHMEN GEMAESS ART. 106 ABS. 2 AEUV (EX ART. 86 ABS. 2 EGV) 169
C) KOMPETENZ DER KOMMISSION 173
9. BEIHILFERECHT 173
A) UEBERBLICK 173
B) BEGRIFF DER BEIHILFE 173
C) WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG/DE-MINIMIS-BEIHILFEN 178
D) BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN 178 E)
AUSNAHMEN 179
F) VERFAHRENSREGELN 181
G) RECHTSFOLGEN BEIM VERSTOSS GEGEN BEIHILFERECHT 181
TEIL 3 PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN UND EINRICHTUNGEN 183
I. BEGRIFF DER PRIVATISIERUNG 183
II. RECHTLICHE ASPEKTE EINER ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 184
1 . VORBEREITUNG 184
2. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER UMSETZUNG 186
A) BARGRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT 186
B) RECHTSFORMWECHSEL GEMAESS § 301 UMWG 186
11
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
C) SACHGRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT 187
3. AUSGLIEDERUNG EINES UNTERNEHMENS NACH § 168 UMWG 187
A) GRUNDLAGEN 187
B) ABLAUF EINER AUSGLIEDERUNG 189
III. STEUERLICHE ASPEKTE EINER ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 192 1.
EINBRINGUNGSBESTEUERUNG UND GRUNDERWERBSTEUER 192
A) GRUNDSAETZLICHES 192
B) BARGRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT 193
C) VERMOEGENSUEBERTRAGUNG IM WEGE DER EINZELRECHTSUEBERTRAGUNG UND DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE (AUSGLIEDERUNG) 193
D) RECHTSFORMWECHSEL GEMAESS § 301 UMWG 198
2. BESONDERHEITEN BEI GEMEINNUETZIGEN UNTERNEHMEN 199
3. BETRIEBSAUFSPALTUNGSMODELL BEI GEMEINNUETZIGEN GMBHS 200 IV. RUECKKEHR
ZUR OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORM 202 1 . GRUNDSAETZLICHES 202
A) AUFLOESUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT 202
B) RUECKKEHR ZUR OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORM NACH
UMWANDLUNGSRECHT 202
2. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG GEMAESS § § 174 F, 176 FF UMWG 202
A) RECHTLICHE ASPEKTE 202
B) STEUERLICHE ASPEKTE 204
V. FOLGEN DER PRIVATISIERUNG FUER DAS PERSONAL (ARBEITNEHMER UND BEAMTE)
. 206 1. GRUNDSAETZLICHES 206
2. ARTEN DER PRIVATISIERUNG UND DER TATBESTAND DES BETRIEBSUEBERGANGS
NACH §613 A BGB 207
A) UEBERBLICK 207
B) DER TATBESTAND DES BETRIEBSUEBERGANGS IN DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH
UND BAG 208
3. RECHTSFOLGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS 210
A) VOM UEBERGANG ERFASSTE ARBEITSVERHAELTNISSE 210
B) ZEITPUNKT DES BETRIEBSUEBERGANGS 211
C) FORTGELTUNG DER INDIVIDUALVERTRAGLICH GEREGELTEN ARBEITSBEDINGUNGEN
211
D) FORTGELTUNG DER TARIFNORMEN 212
E) BEDEUTUNG VON BEZUGNAHMEKLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN 218 F)
ZUSATZVERSORGUNG 222
G) STRUKTUR DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG 228
H) FORTGELTUNG VON BETRIEBS- UND DIENSTVEREINBARUNGEN 232 I)
KUENDIGUNGSSCHUTZ 233
J) HAFTUNGSVERTEILUNG ZWISCHEN VERAEUSSERER UND PRIVATEM ERWERBER 233
K) UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN DER ARBEITGEBER NACH § 613 A ABS. 5 BGB 235
1) WIDERSPRUCHSRECHT DER ARBEITNEHMER NACH § 613 A ABS. 6 BGB. 238 4.
MOEGLICHKEITEN DER PERSONALGESTELLUNG 239
12
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
A) VERPFLICHTUNG ZUR LEIHARBEIT AUS ARBEITSVERTRAG ODER TARIFVERTRAG 240
B) BEHOERDLICHE ERLAUBNIS ZUR GEWERBSMAESSIGEN ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 241
C) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ (*EQUAL PAY/EQUAL TREATMENT"). 242 D)
BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN 243
E) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER LEIHARBEITNEHMER IM
VERLEIHER- UND ENTLEIHERBETRIEB 243
F) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IM ARBEITSKAMPF 246
G) PERSONALGESTELLUNGSVERTRAEGE 246
5. ENTSTEHUNG UND FOLGEN EINES GEMEINSAMEN BETRIEBS MEHRERER UNTERNEHMEN
247
A) MERKMALE EINES GEMEINSAMEN BETRIEB 247
B) KUENDIGUNGSSCHUTZ IM GEMEINSAMEN BETRIEB 249
C) BETRIEBSVERFASSUNG IM GEMEINSAMEN BETRIEB 250
D) *GEMISCHTE" GEMEINSAME BETRIEBE 250
E) DER GEMEINSAME BETRIEB IM TARIFRECHT 251
6. BETEILIGUNGSRECHTE DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN ANLAESSLICH EINER
PRIVATISIERUNG MIT BETRIEBSUEBERGANG 252
A) BETEILIGUNGSRECHTE DES PERSONALRATS 252
B) BETEILIGUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 253
7. PERSONALUEBERLEITUNGSVERTRAEGE 256
A) REGELUNGSINHALTE 256
B) PARTEIEN UND RECHTSNATUR 258
8. ARBEITSRECHTLICHE FOLGEN EINER PRIVATISIERUNG OHNE BETRIEBSUEBERGANG
259
A) FOLGEN EINES RECHTSFORMWECHSELS 260
B) FOLGEN EINER UEBERTRAGUNG VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 261
9. MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER AUF UNTERNEHMENSEBENE 263 A)
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER UNTERNEHMENSBEZOGENEN MITBESTIMMUNG 264
B) FOLGEN EINER PRIVATISIERUNG BEIM VERAEUSSERER 266
C) FOLGEN EINER PRIVATISIERUNG BEIM ERWERBER 267
10. BESCHAEFTIGUNG VON BEAMTEN IN PRIVATISIERTEN UNTERNEHMEN 268 A)
ZUWEISUNG NACH § 123 A ABS. 2 BRRG 269
B) ALLGEMEINE DIENSTLEISTUNGSUEBERLASSUNG 270
C) BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG DER BEAMTEN IM PRIVATEN
UNTERNEHMEN 270
TEIL 4 BETEILIGUNG DRITTER AN UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND 271
I. VORBEREITUNG UND GRUNDSATZUEBERLEGUNGEN 271
1. MOTIVE FUER EINE BETEILIGUNG DRITTER 271
2. VOR- UND NACHTEILE EINER GEMISCHT-WIRTSCHAFTLICHEN GESELLSCHAFT 272
3. DEFINITION DES BETEILIGUNGSKONZEPTS 273
13
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
A) RECHTLICHE GESTALTUNG 273
B) STEUERLICHE ASPEKTE 275
4. AUSWAHL DES DRITTEN 276
5. ZUSTIMMUNGS- UND GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 277
II. BEWERTUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSANTEILEN .
278 1. VORBEMERKUNGEN 278
2. ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE UNTERNEHMENSBEWERTUNG 279 A)
WERTKONZEPTION 279
B) ANLAESSE ZUR BEWERTUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN 279
C) BEWERTUNGSVERFAHREN 280
D) ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 283
3. BESONDERHEITEN BEI DER BEWERTUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN
HAND 283
A) ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 283
B) BEWERTUNG ERTRAGSSCHWACHER UNTERNEHMEN 285
C) BEWERTUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN MIT TEMPORAEREN
VERLUSTERWARTUNGEN 285
D) BEWERTUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN MIT NACHHALTIG NEGATIVEN
ERGEBNISSEN 285
E) EINSEITIGE VERLUSTUEBERNAHMEVERPFLICHTUNGEN UND ZUSCHUSSBETRIEBE 286
F) UNTERNEHMEN MIT DEFIZITAEREN GESCHAEFTSBEREICHEN 287
G) FUSION MEHRERER VERLUSTBETRIEBE ZUR NUTZUNG VON SYNERGIEN. 287 H)
BERUECKSICHTIGUNG OEFFENTLICHER AUFLAGEN ODER VERPFLICHTUNGEN 288 I)
WERTEINFLUESSE DURCH HOHEITLICHE GEBUEHRENORDNUNGEN 288 4.
SCHLUSSBEMERKUNGEN 290
III. FUSIONSKONTROLLE 290
1 . EINLEITUNG 290
2. BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTSKREISES 292
A) GRUNDSAETZLICHE BESTIMMUNG ANHAND DER SCHWELLENWERTE
(ONE-STOP-SHOP-PRINZIP) 292
B) VERHAELTNIS DER FUSIONSKONTROLLE ZUM KARTELLVERBOT 293
3. FORMELLE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 294
A) UNTERNEHMEN 294
B) SCHWELLENWERTE 295
C) BAGATELLKLAUSELN 298
D) ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF 299
E) VERFAHREN 301
4. MATERIELLE ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 302
A) MARKTBEHERRSCHUNG 302
B) MARKTABGRENZUNG 304
C) BEGRUENDUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 307
D) VERSTAERKUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 309
E) UEBERWIEGEN DER VERBESSERUNGEN DURCH ZUSAMMENSCHLUSS 310
14
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 5 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER OEFFENTLICHEN HAND UND DEREN
UNTERNEHMEN 311
I. GRUNDSAETZE DER BESTEUERUNG DER OEFFENTLICHEN HAND 311
1. GRUNDSAETZE 311
2. OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 311
A) HOHEITSBETRIEBE 311
B) VERMOEGENSVERWALTUNG 315
C) DER BETRIEB GEWERBLICHER ART 318
D) DER BGA UND VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 322
E) BESTEUERUNG DES BGA 326
F) ZUSAMMENFASSUNGSKRITERIEN 331
G) DER GEMEINNUETZIGE BETRIEB GEWERBLICHER ART 336
3. PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 340
A) DIE GMBH 340
B) SYNOPTISCHER VERGLEICH DER BESTEUERUNG - EXEMPLARISCH FUER BETRIEB
GEWERBLICHER ART UND GMBH 344
C) DIE PERSONENGESELLSCHAFT 346
4. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BETEILIGUNGEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN
BEIM OEFFENTLICHEN ANTEILSEIGNER 348
A) BETEILIGUNG AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 348
B) BETEILIGUNGEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN 353
II. STEUERLICHE OPTIMIERUNG 354
1. ZUSAMMENFASSUNG IN KAPITALGESELLSCHAFTEN 355
2. ORGANSCHAFTS- UND HOLDINGKONSTRUKTIONEN 357
A) VORAUSSETZUNGEN 357
B) SPARTENRECHNUNG BEI ORGANSCHAFTSGESTALTUNGEN 360
C) GEWERBESTEUERLICHE ORGANSCHAFT 360
D) UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 361
3. EINLAGEMODELL 363
4. UMGRUENDUNG IN EINE GMBH &C CO. KG 364
TEIL 6 FINANZIERUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND 365
I. GRUNDSAETZE 365
II. FINANZIERUNG EINES BETRIEBS GEWERBLICHER ART UNTER STEUERLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 365
III. FINANZIERUNG EINER EIGENKAPITALGESELLSCHAFT UNTER STEUERLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 367
1. GRUNDSAETZE DER ZINSSCHRANKE ISD §§ 4 H ESTG, 8 A KSTG 367
2. FUNKTIONSWEISE DER ZINSSCHRANKE 367
3. RECHTSFOLGE DER ZINSSCHRANKE 368
4. FREIGRENZE VON 3 MIO. EUR 368
5. KONZERNKLAUSEL (STAND-ALONE-KLAUSEL) 368
6. ESCAPE-KLAUSEL 369
7. BETROFFENE FINANZIERUNGSAUFWENDUNGEN 369
15
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
8. ZINSVORTRAG UND EBITDA-VORTRAG 369
9. RUECKAUSNAHMEN BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN UND SCHAEDLICHER
FREMDFINANZIERUNG 3 70
10. ANWENDUNG DER ZINSSCHRANKE AUF PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS 372 IV.
SONDERFORMEN DER FINANZIERUNG 3 74
1. FORDERUNGSVERKAUF 374
2. LEASING VON WIRTSCHAFTSGUETERN 375
A) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG 376
B) STEUERLICHE BETRACHTUNG 377
3. FONDSLEASING 377
TEIL 7 WIRTSCHAFTSFUEHRUNG, RECHNUNGSWESEN UND PRUEFUNG VON UNTERNEHMEN
DER OEFFENTLICHEN HAND 380
I. GRUNDLAGEN 380
1. VORBEMERKUNG 380
2. OEFFENTLICHE VERWALTUNGEN UND OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 381 A) NEUES
KOMMUNALES FINANZWESEN 381
B) INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN IN DER RECHNUNGSLEGUNG DER VERWALTUNG
382
3. UNTERNEHMERISCHE BETAETIGUNG DER OEFFENTLICHEN HAND 382
4. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE WIRTSCHAFTSFUEHRUNG, RECHNUNGSLEGUNG UND
PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN 384
A) HAUSHALTSRECHT 384
B) WIRTSCHAFTSRECHT 386
C) BRANCHEN-, RECHTSFORM- GROESSENSPEZIFISCHE REGELUNGEN 389 D) SONSTIGE
VORSCHRIFTEN 390
II. WIRTSCHAFTSFUEHRUNG 391
1. BEGRIFF 391
2. WIRTSCHAFTSPLAN 393
A) ERFOLGSPLAN 394
B) VERMOEGENSPLAN 395
C) STELLENUEBERSICHT 396
3. MEHRJAEHRIGER FINANZPLAN 396
4. KASSENWIRTSCHAFT DER SONDERVERMOEGEN 397
5. ERHALTUNG DES VERMOEGENS (SUBSTANZERHALTUNG) 397
6. EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 399
A) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE 399
B) STEUERLICHE ASPEKTE 399
C) SONSTIGE ASPEKTE 399
7. LEISTUNGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UNTERNEHMEN UND SEINEM
GESELLSCHAFTER 400
8. PREISPOLITIK 400
9. UEBERLEGUNGEN ZU WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSEN UND STRATEGISCHE ANSAETZE
406
16
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
A) OPTIMIERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT UND DER TRANSPARENZ DER HEUTIGEN
LEISTUNGEN 407
B) WAHRNEHMUNG STRATEGISCHER OPTIONEN 408
C) ERSCHLIESSUNG ZUSAETZLICHER SYNERGIEN 408
D) ERFORDERLICHE MASSNAHMEN 409
E) INSTRUMENTARIEN ZU STRATEGISCHEN UEBERLEGUNGEN 409
10. RISIKOMANAGEMENT UND RISIKOFRUEHERKENNUNGSSYSTEM 411
11. VORKEHRUNGEN ZUR KORRUPTIONSPRAEVENTION 414
III. RECHNUNGSWESEN 415
1. GRUNDLAGEN DES RECHNUNGSWESENS 415
A) ZWECK DES RECHNUNGSWESENS 415
B) ZEITORIENTIERUNG DES RECHNUNGSWESENS 415
C) ELEMENTE DES RECHNUNGSWESENS 416
2. BUCHFUEHRUNG 416
A) GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG (GOB) 417
B) ORGANISATION EINER (DOPPISCHEN) BUCHFUEHRUNG 423
C) AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN 425
D) FOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DIE BUCHFUEHRUNGSPFLICHT 426
3. BILANZEN 426
A) EROEFFNUNGSBILANZEN (GRUENDUNGSBILANZEN) 428
B) UMWANDLUNGSBILANZEN 432
C) UEBERSCHULDUNGS- UND INSOLVENZBILANZEN 436
D) LIQUIDATIONSBILANZEN 437
4. JAHRESABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 438
A) AUFSTELLUNGSPFLICHT 438
B) BESTANDTEILE DES JAHRESABSCHLUSSES 439
C) GLIEDERUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 440
D) ANSATZ UND BEWERTUNG IM JAHRESABSCHLUSS, ANHANGANGABEN 440 E)
AUFSTELLUNGSFRIST 442
F) FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES UND GEWINNVERWENDUNG 442 G)
LAGEBERICHT 443
H) OFFENLEGUNG VON JAHRESABSCHLUSS UND LAGEBERICHT 445
I) AENDERUNG VON FESTGESTELLTEN JAHRESABSCHLUESSEN -
BILANZBERICHTIGUNG/BILANZAENDERUNG 448
J) NICHTIGKEIT VON JAHRESABSCHLUESSEN 449
K) UNTERZEICHNUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 449
5. KAPITALFLUSSRECHNUNG 450
6. KONZERNABSCHLUSS 452
A) KONSOLIDIERUNGSKREIS 453
B) KONSOLIDIERUNGSGRUNDSAETZE 453
C) KONZERNABSCHLUSSSTICHTAG 455
7. ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG 455
8. BILANZPOLITIK UND BILANZANALYSE 455
A) BILANZPOLITIK 455
B) BILANZANALYSE 457
17
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
C) KENNZAHLEN 458
D) BETRIEBSVERGLEICH 461
9. GRUNDLAGEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 461
A) AUFGABEN DER KOSTENRECHNUNG 461
B) GLIEDERUNG DER KOSTENRECHNUNG 461
C) KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 462
D) KOSTENRECHNENDE EINRICHTUNGEN 463
10. EXKURS: WIE LESE ICH EINEN JAHRESABSCHLUSS 463
A) VORBEMERKUNG 463
B) VORGEHENSWEISE 465
C) SCHRITT 1: ERARBEITUNG EINES VERSTAENDNISSES FUER DAS GESCHAEFTSMODELL
UND DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 466
D) SCHRITT 2: AUSWERTUNG DES PRUEFUNGSBERICHTS DES ABSCHLUSSPRUEFERS 468
E) SCHRITT 3: BEURTEILUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN SITUATION UND DER
KUENFTIGEN ENTWICKLUNG DES UNTERNEHMENS SOWIE DER EFFIZIENZ UND
EFFEKTIVITAET 471
F) SCHRITT 4: ERARBEITUNG VON FRAGEN AN DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG UND DEN
WIRTSCHAFTSPRUEFER 477
11. EXKURS: PFLICHTEN UND HAFTUNGSRISIKEN DER ORGANE EINER GMBH IN DER
KRISE 486
A) PFLICHTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 486
B) HAFTUNGSRISIKEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 487
C) AUSGEWAEHLTE TYPISCHE STRAFTATEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 487 D) PFLICHTEN
UND HAFTUNGSRISIKEN DES AUFSICHTSRATS 487
E) PFLICHTEN UND HAFTUNGSRISIKEN DER GESELLSCHAFTER 488
IV. PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 488
1. DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 488
2. DEUTSCHER PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 488
V. PRUEFUNG VON OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN 489
1. PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN DURCH DIE VERWALTUNG 489
A) UNTERNEHMEN DER KOMMUNEN 489
B) UNTERNEHMEN DES BUNDES UND DER LAENDER 491
2. PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN DURCH WIRTSCHAFTSPRUEFER/
WIRTSCHAFTSPRUEFUNGSGESELLSCHAFTEN 492
A) BERUFSBILD UND BERUFSPFLICHTEN DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 492
B) PRUEFUNGSPFLICHTEN UND PRUEFUNGSUMFANG 493
3. JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 495
A) ZIEL DER JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG 495
B) AUSWAHL, WAHL UND BEAUFTRAGUNG DES ABSCHLUSSPRUEFERS 496 C)
PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG 498
4. DIE ERWEITERTE ABSCHLUSSPRUEFUNG UND BERICHTERSTATTUNG NACH § 5 3 H G
RG 500
A) EINFUEHRUNG 500
B) ART UND UMFANG DER PRUEFUNG NACH § 53 HGRG 500
18
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
C) ART DER BERICHTERSTATTUNG 503
5. SONSTIGE PRUEFUNGEN 505
VI. BESONDERHEITEN DER RECHNUNGSLEGUNG UND JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG
AUSGEWAEHLTER BRANCHEN 506
1. KRANKENHAEUSER UND PFLEGEEINRICHTUNGEN 506
A) KRANKENHAEUSER 506
B) PFLEGEEINRICHTUNGEN 521
2. VERSORGUNGSUNTERNEHMEN 522
A) ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ 522
B) BAUKOSTENZUSCHUESSE 524
C) *GROSSE EEG-NOVELLE" 525
D) KRAFT-WAERME-KOPPLUNGSGESETZ 527
3. VERKEHRSUNTERNEHMEN 528
A) GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN FUER DEN JAHRESABSCHLUSS 528
B) BILANZIERUNG VON KONZESSIONEN 528
C) AUSWIRKUNGEN DES ALTMARK-TRANS-URTEILS AUF DEN JAHRESABSCHLUSS 528
4. WOHNUNGSWIRTSCHAFT 530
5. BAEDERBETRIEBE 530
6. FRIEDHOFSBETRIEBE 531
A) ALLGEMEINE ENTWICKLUNG 531
B) GRABNUTZUNGSGEBUEHREN 531
C) ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG KOMMUNALER KREMATORIEN 532 7.
ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBE 532
8. ABWASSERBESEITIGUNG 533
9. KOMMUNALE GEBIETSRECHENZENTREN UND ANDERE OEFFENTLICH-RECHTLICH
ORGANISIERTE DIENSTLEISTUNGSZENTREN 534
ANLAGE 1: OEFFENTLICH-RECHTLICHE VORSCHRIFTEN FUER DIE ERRICHTUNG,
WIRTSCHAFTSFUEHRUNG, RECHNUNGSLEGUNG UND PRUEFUNG OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN
536
A) BUNDESEBENE 536
B) LAENDER- UND KOMMUNALEBENE 536
ANLAGE 2: DIE POSTEN DES JAHRESABSCHLUSSES 548
ANLAGE 3: AUSGEWAEHLTE BEGRIFFE DES RECHNUNGSWESENS 579
ANLAGE 4: PRUEFUNGSPFLICHT DER EIGENBETRIEBE 594
TEIL 8 BETEILIGUNGSCONTROLLING UND -MANAGEMENT 596
I. AUSGANGSSITUATION 596
1. DER TREND ZUR AUSGLIEDERUNG 597
2. DIE FOLGEN DIESES TRENDS 601
3. DAS ARGUMENT DER *ENTPOLITISIERUNG" 602
II. DER RECHTLICHE HINTERGRUND FUER EIN BETEILIGUNGSCONTROLLING 602 1.
DIE GEMEINDEORDNUNGEN 602
19
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE INTERESSENGEGENSAETZE 604
3. DIE KOMMUNIKATIONSVORBEHALTE 605
4. DIE ROLLE DER RECHTSAUFSICHT UND PRUEFUNG 609
5. DER OEFFENTLICHE ZWECK 610
6. DAS RECHTLICHE INSTRUMENTARIUM ALS VORGABE 610
III. EINRICHTUNG EINER BETEILIGUNGSVERWALTUNG 612
IV. BEGRIFFSDEFINITIONEN 614
1. BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 614
2. BETEILIGUNGSMANAGEMENT 614
3. BETEILIGUNGSVERWALTUNG 615
4. MANDATSBETREUUNG 616
5. BETEILIGUNGSCONTROLLING 617
V. AUFGABEN DER BETEILIGUNGSVERWALTUNG 617
1. STUTTGART 618
2. DUESSELDORF 620
A) AUFGABEN DES BETEILIGUNGSMANAGEMENTS, BETEILIGUNGSANZEIGE 621 B)
AUSGESTALTUNG DER GESELLSCHAFTSVERTRAEGE UND SATZUNGEN 621 C) STEUERUNGS-
UND KONTROLLINSTRUMENTE 621
3. LANDRATSAMT CHEMNITZER LAND 621
4. LEIPZIG (BBVL) 623
5. HANNOVER 624
6. HAMBURG 625
7. FRANKFURT AM MAIN 625
8. STAEDTETAG 626
VI. BETEILIGUNGSRICHTLINIEN 627
VII. ANFORDERUNGEN AN EIN BETEILIGUNGSCONTROLLING 628
1. WAS IST CONTROLLING? 629
2. STRATEGISCHES UND OPERATIVES CONTROLLING 629
A) STRATEGISCHES CONTROLLING 629
B) OPERATIVES CONTROLLING 630
3. ZIELE DES BETEILIGUNGSCONTROLLINGS 630
4. INSTRUMENTE DES BETEILIGUNGSCONTROLLINGS 631
A) BETEILIGUNGSBERICHT 631
B) FINANZ-CONTROLLING 631
C) ENTWICKLUNG VON KENNZAHLEN 632
D) LEISTUNGS-CONTROLLING 633
E) BENCHMARKING 634
F) BERICHTSWESEN 634
G) INVESTITIONSCONTROLLING 634
5. SCHWAECHEN DES CONTROLLINGS 635
VIII. ORGANISATION DER BETEILIGUNGSVERWALTUNG 636
1. INSTITUTIONALISIERTE BETEILIGUNGSVERWALTUNG 636
2. BETAETIGUNGSPRUEFUNG DER RECHNUNGSPRUEFUNGSAEMTER 638
IX. BETEILIGUNGSBERICHTE 639
X. NEUE STEUERUNGSMODELLE UND KONZERNBETRACHTUNG 643
20
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
XI. EXKURS: PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE 646
1. DER PRIVATE SEKTOR ALS AUSGANGSPUNKT DER DISKUSSION 646
2. NOTWENDIGKEIT EINES PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 647 3.
AUSGESTALTUNG EINES PUBLIC CORPORATE GOVERNANCE KODEX 649 4. ERFAHRUNGEN
AUS DER KOMMUNALEN PRAXIS 650
XII. ERFAHRUNGEN UND AUSBLICK 654
XIII. ZUSAMMENFASSUNG 657
TEIL 9 VERGABERECHT - RELEVANZ FUER OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 659
I. GRUNDLAGEN DES VERGABERECHTS 659
1. EINLEITUNG 659
2. NATIONALES UND EUROPAEISCHES VERGABERECHT 659
A) ZWEITEILUNG DES DEUTSCHEN VERGABERECHTS 659
B) GRUNDZUEGE DES DEUTSCHEN HAUSHALTSRECHTLICHEN VERGABERECHTS . 660 C)
GRUNDZUEGE DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS 661
3. NATIONALE AUSGESTALTUNG DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS IM GESETZ
GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 662
A) DIE UMSETZUNG DES EUROPAEISCHEN VERGABERECHTS IN DEUTSCHLAND UND DAS
VERHAELTNIS ZUM NATIONALEN VERGABERECHT 662
B) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES GWB-VERGABERECHTS 663
C) BIETERRECHTSSCHUTZ DURCH NACHPRUEFUNG VON VERGABEVERFAHREN . 663 II.
VORAUSSETZUNGEN DER VERGABEPFLICHT 664
1. DER BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS 664
A) AUFTRAGGEBEREIGENSCHAFT NACH NATIONALEN HAUSHALTSRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN 664
B) AUFTRAGGEBEREIGENSCHAFT BEI EUROPAWEITEN VERGABEVERFAHREN, §98 GWB
665
2. VORLIEGEN EINES OEFFENTLICHEN AUFTRAGS, § 99 GWB 677
A) BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN AUFTRAGS 677
B) VERGABEPFLICHTIGKEIT VON VERTRAGSAENDERUNGEN UND -VERLAENGERUNGEN 679
C) BAU- UND DIENSTLEISTUNGSKONZESSIONEN 679
D) DIE EINORDNUNG KOMPLEXER UND TYPENGEMISCHTER LEISTUNGEN 680 3. DIE
SCHWELLENWERTE 681
4. AUSNAHMETATBESTAENDE NACH § 100 ABS. 2 GWB 682
5. DAS VERGABEFREIE INHOUSE-GESCHAEFT 682
A) PROBLEMSTELLUNG: DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN WETTBEWERBLICHER
VERGABE UND EIGENGESCHAEFTEN DER OEFFENTLICHEN HAND 683
B) VORAUSSETZUNGEN DES INHOUSE-GESCHAEFTS IM WEITEREN SINN 683 C) DIE
INHOUSE-FAEHIGKEIT VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN OEFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
685
6. VERGABEPFLICHTIGKEIT WEITERER FORMEN INTERKOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT
UND VON REKOMMUNALISIERUNGEN 686
21
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
7. DIE VERGABEPFLICHTIGKEIT VON PRIVATISIERUNGEN UND PUBLIC PRIVATE
PARTNERSHIPS 688
A) GEGENSTAND 688
B) MATERIELLE PRIVATISIERUNG 689
C) FORMELLE PRIVATISIERUNG 689
D) GRUENDUNG GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 690
E) BEAUFTRAGUNG EINER STAATLICHEN EIGENGESELLSCHAFT UND ANSCHLIESSENDE
ANTEILSVERAEUSSERUNG 691
F) SCHULDRECHTLICHE PPP-MODELLE 692
III. GRUNDLAGEN DER DURCHFUEHRUNG VON VERGABEVERFAHREN 692
1 . BAU-, LIEFER- UND DIENSTLEISTUNGEN 692
2. VERFAHRENSARTEN 693
A) OFFENES VERFAHREN/OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG 694
B) NICHTOFFENES VERFAHREN/BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG 695
C) VERHANDLUNGSVERFAHREN/FREIHAENDIGE VERGABE 695
D) WETTBEWERBLICHER DIALOG 695
3. VERFAHRENSGRUNDSAETZE 696
A) WETTBEWERBSPRINZIP, § 97 ABS. 1 GWB 696
B) DISKRIMINIERUNGSVERBOT, §97 ABS. 2 GWB 697
C) TRANSPARENZPRINZIP, § 97 ABS. 1 GWB 698
4. WEITERE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 698
A) BERUECKSICHTIGUNG MITTELSTAENDISCHER INTERESSEN, § 97 ABS. 3 GWB 698
B) EIGNUNGSGEBOT, § 97 ABS. 4 GWB 699
C) WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT, § 97 ABS. 5 GWB 699
IV. RISIKEN FUER OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER BEI FEHLERHAFTEN VERGABEN 700 1
. DAS VERGABERECHTLICHE NACHPRUEFUNGSVERFAHREN 700
A) GRUNDLAGEN DES VERGABERECHTLICHEN RECHTSSCHUTZES 700
B) DIE RUEGEPFLICHT DES BIETERS ALS VORAUSSETZUNG VERGABERECHTLICHEN
RECHTSSCHUTZES 701
C) DIE INFORMATIONSPFLICHT DES AUFTRAGGEBERS UND ZUSCHLAGSVERBOT, §§
101A, 101B GWB 701
D) GRUNDLAGEN DES VERGABERECHTLICHEN NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS. 702 E)
VERGABERECHTLICHER EILRECHTSSCHUTZ 703
2. WETTBEWERBSRECHTLICHER RECHTSSCHUTZ 703
3. SCHADENSERSATZANSPRUECHE 703
4. PFLICHT ZUR AUFHEBUNG VERGABERECHTSWIDRIG ZUSTANDE GEKOMMENER
VERTRAEGE AUFGRUND EINES VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHRENS 704 5.
GEBUEHRENRECHTLICHE RISIKEN 704
V. DAS OEFFENTLICHE PREISRECHT 705
1. GRUNDLAGEN DES PREISRECHTS 705
A) ZIELSETZUNG UND ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 706
B) PREISRECHT UND ZIVILRECHT 706
2. MASSGEBLICHE REGELUNGEN DES PREISRECHTS 706
A) OEFFENTLICHE AUFTRAGGEBER 706
22
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
B) OEFFENTLICHER AUFTRAG 707
C) PREISRECHTLICHE PREISBILDUNG 708
D) MARKTPREISE 709
E) SELBSTKOSTENPREISE 709
F) VERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM RAHMEN DER PREISRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN 711
G) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE PREISRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN
ZUR PREISERMITTLUNG 711
3. PREISRECHT UND VERGABERECHT 713
4. PREISRECHT UND GEBUEHRENRECHT 714
TEIL 10 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER PRAXIS 715
I. ENTSORGUNGSWIRTSCHAFT (ABWASSERBESEITIGUNG) 715
1. DAS MARKTUMFELD UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 715
A) ORDNUNGSPOLITISCHER UND RECHTLICHER RAHMEN 715
B) MODERNISIERUNGSSTRATEGIE 716
C) MARKTSTRUKTUR 716
D) HERAUSFORDERUNGEN FUER KOMMUNEN UND UNTERNEHMEN 717 2. RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 718
3. STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 720
A) DERZEITIGE SITUATION 720
B) KUENFTIGE STEUERLICHE BEHANDLUNG 722
C) FUEHREN DER ABWASSERBESEITIGUNG IN EINER EIGENGESELLSCHAFT 723 4.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ORGANISATIONSFORMENVERGLEICH 724 A)
AUSGANGSLAGE 724
B) WIRTSCHAFTLICHKEITSUNTERSUCHUNG DES BESTEHENDEN EIGENBETRIEBS
(INTERNE WIRTSCHAFTLICHKEIT) 725
C) AUSSCHREIBUNG EINES KOOPERATIONSMODELLS 726
D) AUSWERTUNG DER ANGEBOTE 727
E) STEUERLICHER AUSBLICK KOOPERATIONSMODELL 729
F) VERGLEICH *OPTIMIERTER EIGENBETRIEB" MIT DER PRIVATEN LOESUNG (EXTERNE
WIRTSCHAFTLICHKEIT) 730
G) EINE GEBUEHRENKALKULATION ALLEIN IST NICHT AUSSAGEKRAEFTIG - DIE
GESAMTKOSTENSITUATION IST AUSSCHLAGGEBEND 730
H) ERGEBNISDARSTELLUNG UND EMPFEHLUNG 731
II. WASSERVERSORGUNG 731
1. DAS MARKTUMFELD UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 731
A) ORDNUNGSPOLITISCHER UND RECHTLICHER RAHMEN 731
B) MODERNISIERUNGSSTRATEGIE 733
C) MARKTSTRUKTUR 735
D) HERAUSFORDERUNGEN FUER KOMMUNEN UND UNTERNEHMEN 735 2. RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 736
A) UEBERBLICK 736
B) GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 736
23
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
C) RECHTSFORMEN IN DER WASSERVERSORGUNG UND KOMMUNALE KOOPERATIONEN 73 8
D) PRIVATISIERUNG DER WASSERVERSORGUNG 738
III. STADTWERKE UND UNBUNDLING 744
1. GELTENDE RECHTSLAGE 744
A) DIE EUROPAEISCHE AUSGANGSSITUATION 744
B) ZIELE UND FORMEN DES UNBUNDLING 744
C) NEUE ENTWICKLUNGEN 745
2. HANDLUNGSOPTIONEN FUER DAS RECHTLICHE UNBUNDLING 746
A) RECHTSFORM 746
B) NETZEIGENTUM 747
C) ERGEBNISVERRECHNUNG MIT MUTTERGESELLSCHAFT/ORGANSCHAFT 753 3.
UNBUNDLING AUS SICHT DES WIRTSCHAFTSPRUEFERS 753
A) ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 753
B) BETROFFENE UNTERNEHMEN 755
C) DIE PRUEFUNG DES RECHNUNGSMAESSIGEN UNBUNDLING 755
D) AUSWIRKUNGEN AUF DEN BESTAETIGUNGSVERMERK UND DEN PRUEFUNGSBERICHT 756
E) BUCHHALTERISCHE ENTFLECHTUNG IM LICHTE DER ENTGELTREGULIERUNG. 756
IV. KRANKENHAEUSER UND SOZIALE EINRICHTUNGEN 757
1. DAS MARKTUMFELD UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 757
A) ENTBUEROKRATISIERT: WENIGER STAAT UND MEHR MARKT 759
B) FINANZIERT: STEIGENDE EIGENLEISTUNG UND TROTZDEM MARKTWACHSTUM 760
C) KUNDENORIENTIERT: VON DER VERSORGUNGSEINRICHTUNG ZUR *MARKE", VOM
MEDIZINER ZUM DIENSTLEISTER 760
D) KONVERGIERT: VERSORGUNGSNETZE STATT KRANKENHAEUSER 761
E) AUSSORTIERT: JEDE VIERTE STATIONAERE EINRICHTUNG VOM MARKT GEFEGT 762
2. HANDLUNGSALTERNATIVEN FUER DIE OEFFENTLICHE HAND 763
A) PRIVATISIERUNGEN 764
B) RECHTSFORMEN OEFFENTLICHER UNTERNEHMEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN
766
C) WIRTSCHAFTLICHE OPTIMIERUNG DURCH VERNETZUNGEN, PUBLIC PRIVATE
PARTNERSHIPS UND OUTSOURCING 771
V. PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 775
1. GRUNDSAETZLICHES ZUM PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 775
A) BEGRIFF DES PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 775
B) ANWENDUNGSBEREICHE 776
C) MOTIVE FUER PPP AUS SICHT DER OEFFENTLICHEN HAND 777
D) ABGRENZUNG VON SONSTIGEN PRIVATISIERUNGSFORMEN 778
2. PPP-PROJEKTE AUS IMMOBILIENWIRTSCHAFTLICHER SICHT 778
A) ALLGEMEIN 778
B) VORAUSSETZUNGEN 778
C) RISIKEN UND HINDERNISSE 779
24
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
D) PROZESSBESCHREIBUNG UND UMSETZUNG 780
3. GRUNDSAETZE FUER DIE ERFOLGREICHE REALISIERUNG VON PUBLIC PRIVATE
PARTNERSHIPS 782
A) ERSTER GRUNDSATZ 782
B) ZWEITER GRUNDSATZ 782
C) DRITTER GRUNDSATZ 782
D) VIERTER GRUNDSATZ 782
VI. BOERSENGANG KOMMUNALER UNTERNEHMEN 783
EINLEITUNG 783
1. DER UMBAU DES KONZERNS 784
A) DIE AUSGANGSLAGE 784
B) DIE HERSTELLUNG DER BOERSENFAEHIGKEIT DER MW ENERGIE AG 785 2. DER
BOERSENGANG SELBST - PROJEKTTEAM, KAPITALMASSNAHMEN,
BOERSENZULASSUNGSVERFAHREN 790
A) DIE RICHTIGEN PARTNER 790
B) KAPITALMASSNAHMEN - *IN FUENF SCHRITTEN AN DIE BOERSE" 790
C) DER WEG DURCH DIE INSTANZEN 791
D) DER BOERSENZULASSUNGSPROSPEKT 792
E) DIE EINTRAGUNG DER KAPITALERHOEHUNG IN DAS HANDELSREGISTER 792 3.
REGELUNGEN FUER BOERSENNOTIERTE UNTERNEHMEN 793
A) INSIDERGESCHAEFTE 793
B) DIE *AD-HOC-PUBLIZITAET" 794
C) FUEHRUNG VON INSIDERVERZEICHNISSEN 794
D) DER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 795
E) OFFENLEGUNG VON VORSTANDSVERGUETUNGEN 795
4. DIE KAPITALERHOEHUNG - VERFAHREN UND DURCHFUEHRUNG 795
A) DAS *ACCELERATED BOOKBUILDING VERFAHREN" 795
B) SCHAFFUNG GENEHMIGTEN KAPITALS 796
C) BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 796
D) DURCHFUEHRUNG DER KAPITALERHOEHUNG 797
E) DER TAG DES *ACCELERATED BOOKBUILDING" - 15. NOVEMBER 2005 . 797 5.
ZUSAMMENFASSUNG 798
VII. PRIVATISIERUNG VON SPARKASSEN UND LANDESBANKEN 798
1. EINLEITUNG 798
2. DIE STRUKTUREN 799
3. KEIN OEFFENTLICHER AUFTRAG MEHR 801
4. VIELFAELTIGE WARNZEICHEN 802
5. WAS MUESSTE GESCHEHEN? 803
6. WAS WIRD GESCHEHEN? 804
LITERATURVERZEICHNIS 805
STICHWORTVERZEICHNIS 837
25 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Fabry, Beatrice 1963- |
author2_role | edt |
author2_variant | b f bf |
author_GND | (DE-588)121569071 (DE-588)143203754 |
author_facet | Fabry, Beatrice 1963- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022249937 |
classification_rvk | PN 752 QQ 000 QR 420 |
ctrlnum | (OCoLC)695982045 (DE-599)DNB980808782 |
dewey-full | 346.43067 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43067 |
dewey-search | 346.43067 |
dewey-sort | 3346.43067 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022249937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070131s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N35,0361</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980808782</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832916602</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 89.00, sfr 150.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-1660-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695982045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB980808782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M516</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43067</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)142032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen der öffentlichen Hand</subfield><subfield code="b">Handbuch</subfield><subfield code="c">Beatrice Fabry ... (Hrsg.). Matthias Appel ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">862 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliches Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabry, Beatrice</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121569071</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Appel, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)143203754</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="t">Handbuch Unternehmen der öffentlichen Hand</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015460744&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015460744</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022249937 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:39:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832916602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015460744 |
oclc_num | 695982045 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Eb1 DE-521 DE-526 DE-20 DE-11 DE-M124 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-2070s DE-1050 DE-12 DE-M382 DE-29 DE-M489 DE-573 DE-634 DE-706 DE-B1533 DE-860 DE-M516 DE-M347 DE-M122 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-Eb1 DE-521 DE-526 DE-20 DE-11 DE-M124 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-2070s DE-1050 DE-12 DE-M382 DE-29 DE-M489 DE-573 DE-634 DE-706 DE-B1533 DE-860 DE-M516 DE-M347 DE-M122 |
physical | 862 S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch Beatrice Fabry ... (Hrsg.). Matthias Appel ... 2. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 862 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Fabry, Beatrice 1963- (DE-588)121569071 edt Appel, Matthias Sonstige (DE-588)143203754 oth 1. Auflage Handbuch Unternehmen der öffentlichen Hand SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015460744&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch Recht (DE-588)4048737-4 gnd Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4075581-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch |
title_auth | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch |
title_exact_search | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch |
title_exact_search_txtP | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch |
title_full | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch Beatrice Fabry ... (Hrsg.). Matthias Appel ... |
title_fullStr | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch Beatrice Fabry ... (Hrsg.). Matthias Appel ... |
title_full_unstemmed | Unternehmen der öffentlichen Hand Handbuch Beatrice Fabry ... (Hrsg.). Matthias Appel ... |
title_old | Handbuch Unternehmen der öffentlichen Hand |
title_short | Unternehmen der öffentlichen Hand |
title_sort | unternehmen der offentlichen hand handbuch |
title_sub | Handbuch |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Öffentliches Unternehmen (DE-588)4075581-2 gnd |
topic_facet | Recht Öffentliches Unternehmen Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015460744&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fabrybeatrice unternehmenderoffentlichenhandhandbuch AT appelmatthias unternehmenderoffentlichenhandhandbuch |