Momentaufnahme der europäischen Intelligenz: Moderne, Exil und Kulturtransfer in Walter Benjamins Werk

Ob als Übersetzer Baudelaires oder in der Berner Nachbarschaft von Hugo Ball und Ernst Bloch, ob als Theoretiker, der eine luzide Kritik des Naturrechts entwirft und an Georges Sorel anknüpft, ob als Übersetzungstheoretiker in Affinität zu Mallarmé und Wilhelm von Humboldt oder als »le premier criti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kambas, Chryssoula 1949- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hannover Offizin 2009
Ausgabe:Erstausg.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Ob als Übersetzer Baudelaires oder in der Berner Nachbarschaft von Hugo Ball und Ernst Bloch, ob als Theoretiker, der eine luzide Kritik des Naturrechts entwirft und an Georges Sorel anknüpft, ob als Übersetzungstheoretiker in Affinität zu Mallarmé und Wilhelm von Humboldt oder als »le premier critique de la littérature allemande« und Vermittler zur französischen Moderne in den 1920er Jahren oder dann unter den zerreißprobeartigen Bedingungen seines Exils – in den entscheidenden Schwerpunkten seines Werkes, seiner literarischen Arbeit und seiner Briefwechsel erweist sich Walter Benjamin als Schriftsteller zwischen beiden großen Literaturen und Sprachen.
Beschreibung:362 S.
ISBN:9783930345526

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis