Magnetische Thermoablation: vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 92 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022247307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070130s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,H02,2619 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982360401 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180862390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022247307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 615.5 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krohn, Franziska |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132407485 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Magnetische Thermoablation |b vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung |c von Franziska Krohn, geb. Hofmann |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 92 Bl. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015458148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015458148 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136241768169472 |
---|---|
adam_text | Titel: Magnetische Thermoablation
Autor: Krohn, Franziska
Jahr: 2005
1. Zusammenfassung 9
2. Einleitung U
3. Ziele der Arbeit 16
4. Material und Methoden 17
4.1. Untersuchung relevanter Grundlagen 17
4.1.1. Beschreibung der Ferrofluide 18
4.1.2. Beschreibung der Magnetwechselfeldspule 1_8
4.1.3. Temperaturmessung mit Thermoelementen 19
4.1.3.1. Geräte und Materialien 19
4.1.3.2. Erläuterungen zur Temperaturmessung mit Thermoelementen 19
4.1.3.3 Kalibrierung der Thermoelemente 20
4.1.3.4. Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Thermoelemente 20
4.1.4. Temperaturdarstellung mit Infrarotkamera 2J_
4.1.5. Zellimplantation und Monitoring des Tumorwachstums 21
4.1.5.1. Geräte und Materialien 21_
4.1.5.2. Implantation von MX-1 Zellen in Nacktratten 22
4.1.5.3. Monitoring des Tumorwachstums und Gewichtsentwicklung der Tiere 23
4.1.5.3. Blutentnahme der Tiere 23_
4.1.6. Gewinnung von Tierorganen für die histologische Auswertung
und die Eisenbestimmung 24
4.2. Auswahl und Verträglichkeit eines geeigneten Ferrofluids 25
4.2.1. Auswahl eines geeigneten Ferrofluids 25
4.2.1.1. Beschreibung der Ferrofluide 25
4.2.1.2. Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate der Ferrofluidproben 25
4.2.1.2.1. Geräte und Materialien 25
4.2.1.2.2. Bestimmung der spezif. Absorptionsrate ausgewählter Ferrofluide 25
4.2.1.2.3. Vergleich der SAR von sterilisiertem und unsterilisiertem Ferrofluid 26
4.2.1.3. Bildgebung ausgewählter Ferrofluide 27
4.2.1.3.1. Geräte und Materialien 27
4.2.1.3.2. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten
in einem Tumormodell mit Ultraschall 27
5
4.2.1.3.3. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten in einem Tumor¬
modell mit Radiografie bei Verwendung verschiedener Ferrofluidproben 28
4.2.1.3.4. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten in einem Tumor¬
modell mit Radiografie bei Verwendung verschiedener Magnetitmengen 28
4.2.1.4. Vergleichende Temperaturentwicklung verschiedener Ferrofluidproben
in einem Tumormodell 29
4.2.2. Untersuchung auf Verträglichkeit des Ferrofluids an Tieren 29
4.3. Erwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 30
4.3.1. Geräte und Materialien 30
4.3.2. Gewebeerwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 30
4.3.3. Verträglichkeit der MWF-Erwärmung an Tieren 3J_
4.4. Magnetische Wärmeeffekte der Ferrofluide 32
4.4.1. Erwärmung von Testkörpern und Gewebe durch magnetische
Effekte 32
4.4.1.1. Geräte und Materialien 32
4.4.1.2. Räumliche Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF 32
4.4.1.2.1. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
außerhalb der Induktorspule 33
4.4.1.2.2. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (horizontale Ebene) 3_1
4.4.1.2.3. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (vertikale Ebene) 3!
4.4.1.3. Temperaturausbreitung im Brustgewebe ausgehend von einem
magnetithaltigen Tumormodell 34
4.4.1.4. Temperaturentwicklung im Tumormodell bei Anwendung verschiedener
Ferrofluidmengen - Parallele Temperaturmessung mit Thermoelement
und Infrarotkamera 3_5
4.4.2. Bestimmung der Effektivität und Verträglichkeit der
magnetischen Thermoablation unter in-vivo-Bedingungen 36
4.4.2.1. Geräte und Materialien 36
4.4.2.2. Wärmebehandlung der Ratten mit magnetischer Thermoablation 37
4.4.2.3. Eisennachweis im histologischen Präparat 38
4.4.2.3.1. Geräte und Materialien 38
4.4.2.3.2. Semiquantitative Eisenbestimmung mit Berliner-Blau-Färbung 38
6
4.4.2.4. Laborchemische Eisenbestimmung der Tierorgane 39
5. Ergebnisse 40
5.1. Relevante Grundlagen 40
5.1.1. Ergebnisse der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit
der Thermoelemente 40
5.2. Auswahl und Verträglichkeit eines geeigneten Ferrofluids 41
5.2.1. Auswahl eines geeigneten Ferrofluids 4J.
5.2.1.1. Spezifische Absorptionsrate (SAR) ausgewählter Ferrofluide 4_1
5.2.1.2. Vergleich der SAR sterilisierter und unsterilisierter Ferrofluidproben 42
5.2.1.3. Bildgebung ausgewählter Ferrofluide 43
5.2.1.3.1. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten
in einem Tumormodell mit Ultraschall 43
5.2.1.3.2. Radiografischer Vergleich ausgewählter Ferrofluidproben 44
5.2.1.3.3. Röntgendarstellung von verschiedenen Magnetitmengen am
Beispiel der Ferrofluidprobe 1 45
5.2.1.4. Temperaturentwicklung im Tumormodell bei Verwendung
verschiedener Ferrofluide 46
5.2.2. Verträglichkeit des ausgewählten Ferrofluide an Tieren 47
5.3. Erwärmung durch Wirbelstromeffekte (magnetische Effekte
ohne Ferrofluidzugabe) 50
5.3.1. Gewebeerwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 50
5.3.2. Verträglichkeit der MWF-Exposition an Tieren 5J_
5.4. Magnetische Wärmeeffekte der Ferrofluide 54
5.4.1. Erwärmung von Testkörpern und Gewebe durch
magnetische Effekte 54
5.4.1.1. Räumliche Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF 54
5.4.1.1.1. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
außerhalb der Induktorspule 54
5.4.1.1.2. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (horizontale Ebene) 55
5.4.1.1.3. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (vertikale Ebene) 56
5.4.1.2. Temperaturausbreitung im Brustgewebe ausgehend von einem
magnetithaltigen Tumormodell während der Wärmebehandlung 57
7
5.4.1.3. Temperaturentwicklung im Tumormodell bei Anwendung
verschiedener Ferrofluidmengen -Vergleichende
Temperaturmessung mit Thermoelement und IR-Kamera 59
5.4.2. Wärmebehandlung von Tumoren in Ratten
mit magnetischer Thermoablation 61
5.4.2.1. Auswirkung der magnetischen Wärmebehandlung auf die Versuchstiere 65
5.4.2.2. Semiquantitative Eisenbestimmung der Tierorgane 69
5.4.2.3. Laborchemische Eisenbestimmung der Tierorgane 71
5.4.2.4. Ergebnisse der Bestimmung der Blutwerte 7_i
6. Diskussion 72
6.1. Auswahl und Verträglichkeit eines geeigneten Ferrofluids 72
6.2. Erwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 75
6.3. Magnetische Wärmeeffekte der Ferrofluide 76
6.4. Wärmebehandlung von Tumoren in Ratten
mit magnetischer Thermoablation 80
7. Schlussfolgerungen 83
8. Literatur- und Quellenverzeichnis 84
9. Anhang 89
8
|
adam_txt |
Titel: Magnetische Thermoablation
Autor: Krohn, Franziska
Jahr: 2005
1. Zusammenfassung 9
2. Einleitung U
3. Ziele der Arbeit 16
4. Material und Methoden 17
4.1. Untersuchung relevanter Grundlagen 17
4.1.1. Beschreibung der Ferrofluide 18
4.1.2. Beschreibung der Magnetwechselfeldspule 1_8
4.1.3. Temperaturmessung mit Thermoelementen 19
4.1.3.1. Geräte und Materialien 19
4.1.3.2. Erläuterungen zur Temperaturmessung mit Thermoelementen 19
4.1.3.3 Kalibrierung der Thermoelemente 20
4.1.3.4. Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Thermoelemente 20
4.1.4. Temperaturdarstellung mit Infrarotkamera 2J_
4.1.5. Zellimplantation und Monitoring des Tumorwachstums 21
4.1.5.1. Geräte und Materialien 21_
4.1.5.2. Implantation von MX-1 Zellen in Nacktratten 22
4.1.5.3. Monitoring des Tumorwachstums und Gewichtsentwicklung der Tiere 23
4.1.5.3. Blutentnahme der Tiere 23_
4.1.6. Gewinnung von Tierorganen für die histologische Auswertung
und die Eisenbestimmung 24
4.2. Auswahl und Verträglichkeit eines geeigneten Ferrofluids 25
4.2.1. Auswahl eines geeigneten Ferrofluids 25
4.2.1.1. Beschreibung der Ferrofluide 25
4.2.1.2. Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate der Ferrofluidproben 25
4.2.1.2.1. Geräte und Materialien 25
4.2.1.2.2. Bestimmung der spezif. Absorptionsrate ausgewählter Ferrofluide 25
4.2.1.2.3. Vergleich der SAR von sterilisiertem und unsterilisiertem Ferrofluid 26
4.2.1.3. Bildgebung ausgewählter Ferrofluide 27
4.2.1.3.1. Geräte und Materialien 27
4.2.1.3.2. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten
in einem Tumormodell mit Ultraschall 27
5
4.2.1.3.3. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten in einem Tumor¬
modell mit Radiografie bei Verwendung verschiedener Ferrofluidproben 28
4.2.1.3.4. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten in einem Tumor¬
modell mit Radiografie bei Verwendung verschiedener Magnetitmengen 28
4.2.1.4. Vergleichende Temperaturentwicklung verschiedener Ferrofluidproben
in einem Tumormodell 29
4.2.2. Untersuchung auf Verträglichkeit des Ferrofluids an Tieren 29
4.3. Erwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 30
4.3.1. Geräte und Materialien 30
4.3.2. Gewebeerwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 30
4.3.3. Verträglichkeit der MWF-Erwärmung an Tieren 3J_
4.4. Magnetische Wärmeeffekte der Ferrofluide 32
4.4.1. Erwärmung von Testkörpern und Gewebe durch magnetische
Effekte 32
4.4.1.1. Geräte und Materialien 32
4.4.1.2. Räumliche Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF 32
4.4.1.2.1. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
außerhalb der Induktorspule 33
4.4.1.2.2. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (horizontale Ebene) 3_1
4.4.1.2.3. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (vertikale Ebene) 3!
4.4.1.3. Temperaturausbreitung im Brustgewebe ausgehend von einem
magnetithaltigen Tumormodell 34
4.4.1.4. Temperaturentwicklung im Tumormodell bei Anwendung verschiedener
Ferrofluidmengen - Parallele Temperaturmessung mit Thermoelement
und Infrarotkamera 3_5
4.4.2. Bestimmung der Effektivität und Verträglichkeit der
magnetischen Thermoablation unter in-vivo-Bedingungen 36
4.4.2.1. Geräte und Materialien 36
4.4.2.2. Wärmebehandlung der Ratten mit magnetischer Thermoablation 37
4.4.2.3. Eisennachweis im histologischen Präparat 38
4.4.2.3.1. Geräte und Materialien 38
4.4.2.3.2. Semiquantitative Eisenbestimmung mit Berliner-Blau-Färbung 38
6
4.4.2.4. Laborchemische Eisenbestimmung der Tierorgane 39
5. Ergebnisse 40
5.1. Relevante Grundlagen 40
5.1.1. Ergebnisse der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit
der Thermoelemente 40
5.2. Auswahl und Verträglichkeit eines geeigneten Ferrofluids 41
5.2.1. Auswahl eines geeigneten Ferrofluids 4J.
5.2.1.1. Spezifische Absorptionsrate (SAR) ausgewählter Ferrofluide 4_1
5.2.1.2. Vergleich der SAR sterilisierter und unsterilisierter Ferrofluidproben 42
5.2.1.3. Bildgebung ausgewählter Ferrofluide 43
5.2.1.3.1. Bildgebende Darstellung von Magnetitagglomeraten
in einem Tumormodell mit Ultraschall 43
5.2.1.3.2. Radiografischer Vergleich ausgewählter Ferrofluidproben 44
5.2.1.3.3. Röntgendarstellung von verschiedenen Magnetitmengen am
Beispiel der Ferrofluidprobe 1 45
5.2.1.4. Temperaturentwicklung im Tumormodell bei Verwendung
verschiedener Ferrofluide 46
5.2.2. Verträglichkeit des ausgewählten Ferrofluide an Tieren 47
5.3. Erwärmung durch Wirbelstromeffekte (magnetische Effekte
ohne Ferrofluidzugabe) 50
5.3.1. Gewebeerwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 50
5.3.2. Verträglichkeit der MWF-Exposition an Tieren 5J_
5.4. Magnetische Wärmeeffekte der Ferrofluide 54
5.4.1. Erwärmung von Testkörpern und Gewebe durch
magnetische Effekte 54
5.4.1.1. Räumliche Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF 54
5.4.1.1.1. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
außerhalb der Induktorspule 54
5.4.1.1.2. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (horizontale Ebene) 55
5.4.1.1.3. Verteilung der Wärmeentwicklung im MWF
innerhalb der Induktorspule (vertikale Ebene) 56
5.4.1.2. Temperaturausbreitung im Brustgewebe ausgehend von einem
magnetithaltigen Tumormodell während der Wärmebehandlung 57
7
5.4.1.3. Temperaturentwicklung im Tumormodell bei Anwendung
verschiedener Ferrofluidmengen -Vergleichende
Temperaturmessung mit Thermoelement und IR-Kamera 59
5.4.2. Wärmebehandlung von Tumoren in Ratten
mit magnetischer Thermoablation 61
5.4.2.1. Auswirkung der magnetischen Wärmebehandlung auf die Versuchstiere 65
5.4.2.2. Semiquantitative Eisenbestimmung der Tierorgane 69
5.4.2.3. Laborchemische Eisenbestimmung der Tierorgane 71
5.4.2.4. Ergebnisse der Bestimmung der Blutwerte 7_i
6. Diskussion 72
6.1. Auswahl und Verträglichkeit eines geeigneten Ferrofluids 72
6.2. Erwärmung durch magnetische Effekte ohne Ferrofluidzugabe 75
6.3. Magnetische Wärmeeffekte der Ferrofluide 76
6.4. Wärmebehandlung von Tumoren in Ratten
mit magnetischer Thermoablation 80
7. Schlussfolgerungen 83
8. Literatur- und Quellenverzeichnis 84
9. Anhang 89
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krohn, Franziska 1978- |
author_GND | (DE-588)132407485 |
author_facet | Krohn, Franziska 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Krohn, Franziska 1978- |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022247307 |
ctrlnum | (OCoLC)180862390 (DE-599)BVBBV022247307 |
dewey-full | 615.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.5 |
dewey-search | 615.5 |
dewey-sort | 3615.5 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01232nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022247307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070130s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H02,2619</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982360401</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180862390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022247307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krohn, Franziska</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132407485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Magnetische Thermoablation</subfield><subfield code="b">vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung</subfield><subfield code="c">von Franziska Krohn, geb. Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015458148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015458148</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022247307 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:38:11Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015458148 |
oclc_num | 180862390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 92 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Krohn, Franziska 1978- Verfasser (DE-588)132407485 aut Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung von Franziska Krohn, geb. Hofmann 2005 92 Bl. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015458148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krohn, Franziska 1978- Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung |
title_auth | Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung |
title_exact_search | Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung |
title_exact_search_txtP | Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung |
title_full | Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung von Franziska Krohn, geb. Hofmann |
title_fullStr | Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung von Franziska Krohn, geb. Hofmann |
title_full_unstemmed | Magnetische Thermoablation vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung von Franziska Krohn, geb. Hofmann |
title_short | Magnetische Thermoablation |
title_sort | magnetische thermoablation vorbereitende studie zur klinischen anwendung |
title_sub | vorbereitende Studie zur klinischen Anwendung |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015458148&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krohnfranziska magnetischethermoablationvorbereitendestudiezurklinischenanwendung |