Internationale Spielregeln Volleyball:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schorndorf
Hofmann
2006
|
Ausgabe: | 42., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. Ill., graph. Darst. 15 cm |
ISBN: | 9783778037324 3778037323 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022246702 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210204 | ||
007 | t | ||
008 | 070130s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A44,1070 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980824842 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783778037324 |c kart. : EUR 7.90 |9 978-3-7780-3732-4 | ||
020 | |a 3778037323 |c kart. : EUR 7.90 |9 3-7780-3732-3 | ||
024 | 3 | |a 9783778037324 | |
028 | 5 | 2 | |a 3732 |
035 | |a (OCoLC)180004165 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022246702 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-91 |a GYN01 | ||
084 | |a ZY 2321 |0 (DE-625)158573:13011 |2 rvk | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 474 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Internationale Spielregeln Volleyball |c zsgest. und bearb. vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes. [DVV] |
250 | |a 42., verb. Aufl. | ||
259 | |a 242 | ||
264 | 1 | |a Schorndorf |b Hofmann |c 2006 | |
300 | |a 160 S. |b Ill., graph. Darst. |c 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Spielregel |0 (DE-588)4056240-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volleyball |0 (DE-588)4063900-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Volleyball |0 (DE-588)4063900-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spielregel |0 (DE-588)4056240-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutscher Volleyball-Verband |b Bundesschiedsrichterausschuss |e Sonstige |0 (DE-588)6505826-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2843675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015457553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015457553 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088653908639744 |
---|---|
adam_text |
INTERNATIONALE SPIELREGELN VOLLEYBALL 42., VERBESSERTE AUFLAGE 2006
ZUSAMMENGESTELLT UND BEARBEITET VOM BUNDESSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS DES
DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES HOFMANN INHALTSVERZEICHNIS A. VORWORT 10
B. WICHTIGE ANSCHRIFTEN DES DVV . 11 C. INTERNATIONALE SPIELREGELN .
13 CHARAKTERISTIK DES SPIELS PHILOSOPHIE DES SPIELS UND DES
SCHIEDSRICHTERNS TEIL I: DAS SPIEL KAPITEL 1: SPIELANLAGE UND AUSRUESTUNG
17 REGEL 1 SPIELFLAECHE 17 1.1 ABMESSUNGEN 17 1.2 OBERFLAECHE DES
SPIELFELDS 17 1.3 LINIEN AUF DEM FELD 18 1.4 ZONEN UND FLAECHEN 19 1.5
TEMPERATUR 20 1.6 BELEUCHTUNG 20 REGEL 2 NETZ UND PFOSTEN 20 2.1
NETZHOEHE 20 2.2 BESCHAFFENHEIT DES NETZES 20 2.3 SEITENBAENDER 21 2.4
ANTENNEN 21 2.5 PFOSTEN 22 2.6 ZUSATZAUSRUESTUNG 22 REGEL 3 DERBALL 22
3.1 MERKMALE 22 3.2 GLEICHARTIGKEIT DER BAELLE 23 3.3 DREI-BALL-SYSTEM 23
RF" PUNKT-, SATZ- UND SPIELGEWINN 6.J PUNKTGEWINN-, . R~. * *R Z?
'SHTZGEWINN 6.3 SPIELGEWINN 6.4 SPIELGEWINN NICHTANTRETEN UND
UNVOLLSTAENDIGEMANNSCTLAIT 7 AUFL AU DES SPIELS 7.1 AUSLOSUNG 7.2
EINSPIELEN 7.3 STARTAUFSTELLUNG DER MANNSCHAFTEN 7.4 POSITIONEN 7.5
POSITIONSFEHLER 7.6 ROTATION 7.7 ROTATIONSFEHKT KAPITEL 2: TEILNEHMER
REGEL 4 MANNSCHAFTEN 4.1 ZUSAMMENSETZUNG 4.2 PLAETZE FUER DIE MANNSCHAFTEN
4.3 SPIELERKLEIDUNG 4.4 VERAENDERUNG DER KLEIDUNG 4.5 VERBOTENE
GEGENSTAENDE REGEL 5. MANNSCHAFTSFUEHRUNG 5.1 KAPITAEN 5.2 TRAINER 5.3
TRAINERASSISTENT KAPITEL 3: SPIELSYSTEM REGEL 6 PUNKT-, SATZ- UND
SPIELGEWINN 6.1 PUNKTGEWINN 6.2 SATZGEWINN 6.3 SPIELGEWINN 6.4
NICHTANTRETEN UND UNVOLLSTAENDIGE MANNSCHAFT REGEL 7 AUFBAU DES SPIELS
7.1 AUSLOSUNG 7.2 EINSPIELEN 7.3 STARTAUFSTELLUNG DER MANNSCHAFTEN 7.4
POSITIONEN 7.5 POSITIONSFEHLER 7.6 ROTATION 7.7 ROTATIONSFEHLER .*
KAPITEL 4: SPIELHANDLUNGEN REGEL ^ 8 SPIELSITUATIONEN -. 8.1 BALL IM
SPIEL 8.2 BALL AUS DEM SPIEL 37 8.3 BALL *IN" 37 8.4 BALL *AUS" 37 9 DAS
SPIELEN DES BALLES 38 9.1 BERUEHRUNGEN PRO MANNSCHAFT 38 9.2 MERKMALE DER
BALLBERUEHRUNG 39 9.3 FEHLER BEIM SPIELEN DES BALLES 40 10 BALL AM NETZ
40 10.1 BALL UEBERQUERT DAS NETZ 40 10.2 BALL BERUEHRT DAS NETZ 41 10.3
BALL IM NETZ 41 11 SPIELER AM NETZ 41 11.1 UEBER DAS NETZ REICHEN 41 11.2
EINDRINGEN UNTERHALB DES NETZES 42 11.3 KONTAKT MIT DEM NETZ 42 11.4
SPIELERFEHLERAMNETZ 43 12 AUFSCHLAG 43 12.1 ERSTER AUFSCHLAG IM SATZ 43
12.2 AUFSCHLAGREIHENFOLGE 44 12.3 GENEHMIGUNG DES AUFSCHLAGS 44 12.4
AUSFUEHRUNG DES AUFSCHLAGS 44 12.5 SICHTBLOCK 45 12.6 FEHLER BEIM
AUFSCHLAG 46 12.7 FEHLER NACH DEM AUFSCHLAG UND POSITIONSFEHLER . 46 13
ANGRIFF .'., 47 13.1 ANGRIFFSSCHLAG 47 13.2 EINSCHRAENKUNGEN FUER DEN
ANGRIFFSSCHLAG . 47 13.3 FEHLER BEIM ANGRIFFSSCHLAG 48 14 BLOCK 49
14.1 BLOCKEN : _,,, 49 14.2 BLOCKBERUEHRUNG 49 14.3 BLOCKEN IM
GEGNERISCHEN RAUM 4 14.4 BLOCK UND ANZAHL DER BERUEHRUNGEN EINER
MANNSCHAFT 5 14.5 BLOCKEN DES AUFSCHLAGS 5 14.6 FEHLER BEIM BLOCKEN 5
KAPITEL 5: UNTERBRECHUNGEN UND VERZOEGERUNGEN 15 NORMALE
SPIELUNTERBRECHUNGEN 15.1 ANZAHL DER NORMALEN UNTERBRECHUNGEN 15.2
ANTRAEGE AUF NORMALE UNTERBRECHUNGEN 15.3 REIHENFOLGE DER UNTERBRECHUNGEN
15.4 AUSZEITEN UND TECHNISCHE AUSZEITEN 15.5 WECHSEL 15.6
EINSCHRAENKUNGEN 15.7 AUSNAHMSWEISER WECHSEL 15.8 WECHSEL BEI
HINAUSSTELLUNG ODER DISQUALIFIKATION 15.9 UNRECHTMAESSIGER WECHSEL 15.10
VERFAHREN DES WECHSELS 15.11 UNBERECHTIGTE ANTRAEGE REGEL 16
SPIELVERZOEGERUNGEN 16.1 ARTEN VON VERZOEGERUNGEN . 16.2 SANKTIONEN FUER
VERZOEGERUNGEN REGEL 17 SPIELUNTERBRECHUNGEN IN AUSNAHMEFAELLEN 17.1
VERLETZUNG 17.2 AEUSSERE BEEINTRAECHTIGUNG 17.3 LAENGERE UNTERBRECHUNGEN
REGEL 18 PAUSEN UND SEITENWECHSEL . 18.1 PAUSEN . 18.2 SEITENWECHSEL
KAPITEL 6: LIBERO REGEL 19 DER LIBERO 5 9 19.1 BENENNUNG DES LIBEROS 59
19.2 AUSRUESTUNG 59 19.3 AKTIONEN MIT BETEILIGUNG DES LIBEROS 59 KAPITEL
7: VERHALTEN DER TEILNEHMER 62 REGEL 20 ANFORDERUNGEN AN DAS VERHALTEN
62 20.1 SPORTLICHES VERHALTEN 62 20.2 FAIR PLAY 62 REGEL 21 UNKORREKTES
VERHALTEN UND SANKTIONEN 63 21.1 GERINGFUEGIGE UNKORREKTHEITEN 63 21.2
UNKORREKTES VERHALTEN, DAS SANKTIONEN ZUR FOLGE HAT 63 21.3 SKALA DER
SANKTIONEN 64 21.4 ANWENDUNG DER SANKTIONEN FUER UNKORREKTES VERHALTEN 65
21.5 UNKORREKTES VERHALTEN VOR UND ZWISCHEN DEN SAETZEN 65 21.6 KARTEN
FUER SANKTIONEN 66 TEIL II: DIE SCHIEDSRICHTER, IHRE ZUSTAENDIGKEITEN UND
DIE OFFIZIELLEN ZEICHEN KAPITEL 8: SCHIEDSRICHTER 67 REGEL 22
SCHIEDSGERICHT UND VERFAHRENSWEISEN 67 22.1 ZUSAMMENSETZUNG _. 67 22.2
VERFAHRENSWEISEN 67 23 1. SCHIEDSRICHTER 6 23.1 STANDORT 6 23.2
BEFUGNISSE 6 23.3 ZUSTAENDIGKEITEN 7 24 2. SCHIEDSRICHTER 24.1 STANDORT
24.2 BEFUGNISSE 24.3 ZUSTAENDIGKEITEN 25 SCHREIBER 25.1 STANDORT 25.2
ZUSTAENDIGKEITEN 26 SCHREIBERASSISTENT 26.1 STANDORT 26.2 ZUSTAENDIGKEITEN
27 LINIENRICHTER 27.1 STANDORT 27.2 ZUSTAENDIGKEITEN 28 OFFIZIELLE
ZEICHEN 28.1 HANDZEICHEN DER SCHIEDSRICHTER 28.2 FAHNENZEICHEN DER
LINIENRICHTER TEIL III: ABBILDUNGEN TEIL IV: BEGRIFFE ERLAEUTERUNGEN ZU
DEN INTERNATIONALEN SPIELREGELN . D. ANHANG 1. DER SCHREIBER UND DIE
EINTRAGUNGEN IM SPIELBERICHTSBOGEN 104 2. ANZEIGETAFEL 118 3. KLEINER
LEITFADEN DURCH DIE ORDNUNGEN FUER SCHIEDSRICHTER . 119 4. WIE WIRD MAN
VOLLEYBALL-SCHIEDSRICHTER? 127 5. BUNDESSCHIEDSRICHTERORDNUNG (BSRO) 127
6. RICHTLINIEN ZUR BUNDESSCHIEDSRICHTERORDNUNG 131 6.1 TEIL 1 (ANLAGE
ZUR BSRO TEIL 1) 131 6.2 TEIL 2 (ANLAGE ZUR BSRO TEIL 2) 141 7.
LANDESVERBAENDE 145 8. BUNDESSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS,
REGIONALSCHIEDSRICHTERWARTE, LANDESSCHIEDSRICHTERWARTE 150 E.
STICHWORTVERZEICHNIS ZU DEN INTERNATIONALEN SPIELREGELN 153 |
adam_txt |
INTERNATIONALE SPIELREGELN VOLLEYBALL 42., VERBESSERTE AUFLAGE 2006
ZUSAMMENGESTELLT UND BEARBEITET VOM BUNDESSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS DES
DEUTSCHEN VOLLEYBALL-VERBANDES HOFMANN INHALTSVERZEICHNIS A. VORWORT 10
B. WICHTIGE ANSCHRIFTEN DES DVV . 11 C. INTERNATIONALE SPIELREGELN .
13 CHARAKTERISTIK DES SPIELS PHILOSOPHIE DES SPIELS UND DES
SCHIEDSRICHTERNS TEIL I: DAS SPIEL KAPITEL 1: SPIELANLAGE UND AUSRUESTUNG
17 REGEL 1 SPIELFLAECHE 17 1.1 ABMESSUNGEN 17 1.2 OBERFLAECHE DES
SPIELFELDS 17 1.3 LINIEN AUF DEM FELD 18 1.4 ZONEN UND FLAECHEN 19 1.5
TEMPERATUR 20 1.6 BELEUCHTUNG 20 REGEL 2 NETZ UND PFOSTEN 20 2.1
NETZHOEHE 20 2.2 BESCHAFFENHEIT DES NETZES 20 2.3 SEITENBAENDER 21 2.4
ANTENNEN 21 2.5 PFOSTEN 22 2.6 ZUSATZAUSRUESTUNG 22 REGEL 3 DERBALL 22
3.1 MERKMALE 22 3.2 GLEICHARTIGKEIT DER BAELLE 23 3.3 DREI-BALL-SYSTEM 23
RF" PUNKT-, SATZ- UND SPIELGEWINN 6.J PUNKTGEWINN-, . R~. * *R Z?
'SHTZGEWINN 6.3 SPIELGEWINN 6.4 SPIELGEWINN NICHTANTRETEN UND
UNVOLLSTAENDIGEMANNSCTLAIT 7 AUFL AU DES SPIELS 7.1 AUSLOSUNG 7.2
EINSPIELEN 7.3 STARTAUFSTELLUNG DER MANNSCHAFTEN 7.4 POSITIONEN 7.5
POSITIONSFEHLER 7.6 ROTATION 7.7 ROTATIONSFEHKT KAPITEL 2: TEILNEHMER
REGEL 4 MANNSCHAFTEN 4.1 ZUSAMMENSETZUNG 4.2 PLAETZE FUER DIE MANNSCHAFTEN
4.3 SPIELERKLEIDUNG 4.4 VERAENDERUNG DER KLEIDUNG 4.5 VERBOTENE
GEGENSTAENDE REGEL 5. MANNSCHAFTSFUEHRUNG 5.1 KAPITAEN 5.2 TRAINER 5.3
TRAINERASSISTENT KAPITEL 3: SPIELSYSTEM REGEL 6 PUNKT-, SATZ- UND
SPIELGEWINN 6.1 PUNKTGEWINN 6.2 SATZGEWINN 6.3 SPIELGEWINN 6.4
NICHTANTRETEN UND UNVOLLSTAENDIGE MANNSCHAFT REGEL 7 AUFBAU DES SPIELS
7.1 AUSLOSUNG 7.2 EINSPIELEN 7.3 STARTAUFSTELLUNG DER MANNSCHAFTEN 7.4
POSITIONEN 7.5 POSITIONSFEHLER 7.6 ROTATION 7.7 ROTATIONSFEHLER .*
KAPITEL 4: SPIELHANDLUNGEN REGEL ^ 8 SPIELSITUATIONEN -. 8.1 BALL IM
SPIEL 8.2 BALL AUS DEM SPIEL 37 8.3 BALL *IN" 37 8.4 BALL *AUS" 37 9 DAS
SPIELEN DES BALLES 38 9.1 BERUEHRUNGEN PRO MANNSCHAFT 38 9.2 MERKMALE DER
BALLBERUEHRUNG 39 9.3 FEHLER BEIM SPIELEN DES BALLES 40 10 BALL AM NETZ
40 10.1 BALL UEBERQUERT DAS NETZ 40 10.2 BALL BERUEHRT DAS NETZ 41 10.3
BALL IM NETZ 41 11 SPIELER AM NETZ 41 11.1 UEBER DAS NETZ REICHEN 41 11.2
EINDRINGEN UNTERHALB DES NETZES 42 11.3 KONTAKT MIT DEM NETZ 42 11.4
SPIELERFEHLERAMNETZ 43 12 AUFSCHLAG 43 12.1 ERSTER AUFSCHLAG IM SATZ 43
12.2 AUFSCHLAGREIHENFOLGE 44 12.3 GENEHMIGUNG DES AUFSCHLAGS 44 12.4
AUSFUEHRUNG DES AUFSCHLAGS 44 12.5 SICHTBLOCK 45 12.6 FEHLER BEIM
AUFSCHLAG 46 12.7 FEHLER NACH DEM AUFSCHLAG UND POSITIONSFEHLER . 46 13
ANGRIFF .'., 47 13.1 ANGRIFFSSCHLAG 47 13.2 EINSCHRAENKUNGEN FUER DEN
ANGRIFFSSCHLAG . 47 13.3 FEHLER BEIM ANGRIFFSSCHLAG 48 14 BLOCK 49
14.1 BLOCKEN : _,,, 49 14.2 BLOCKBERUEHRUNG 49 14.3 BLOCKEN IM
GEGNERISCHEN RAUM 4 14.4 BLOCK UND ANZAHL DER BERUEHRUNGEN EINER
MANNSCHAFT 5 14.5 BLOCKEN DES AUFSCHLAGS 5 14.6 FEHLER BEIM BLOCKEN 5
KAPITEL 5: UNTERBRECHUNGEN UND VERZOEGERUNGEN 15 NORMALE
SPIELUNTERBRECHUNGEN 15.1 ANZAHL DER NORMALEN UNTERBRECHUNGEN 15.2
ANTRAEGE AUF NORMALE UNTERBRECHUNGEN 15.3 REIHENFOLGE DER UNTERBRECHUNGEN
15.4 AUSZEITEN UND TECHNISCHE AUSZEITEN 15.5 WECHSEL 15.6
EINSCHRAENKUNGEN 15.7 AUSNAHMSWEISER WECHSEL 15.8 WECHSEL BEI
HINAUSSTELLUNG ODER DISQUALIFIKATION 15.9 UNRECHTMAESSIGER WECHSEL 15.10
VERFAHREN DES WECHSELS 15.11 UNBERECHTIGTE ANTRAEGE REGEL 16
SPIELVERZOEGERUNGEN 16.1 ARTEN VON VERZOEGERUNGEN . 16.2 SANKTIONEN FUER
VERZOEGERUNGEN REGEL 17 SPIELUNTERBRECHUNGEN IN AUSNAHMEFAELLEN 17.1
VERLETZUNG 17.2 AEUSSERE BEEINTRAECHTIGUNG 17.3 LAENGERE UNTERBRECHUNGEN
REGEL 18 PAUSEN UND SEITENWECHSEL . 18.1 PAUSEN . 18.2 SEITENWECHSEL
KAPITEL 6: LIBERO REGEL 19 DER LIBERO 5 9 19.1 BENENNUNG DES LIBEROS 59
19.2 AUSRUESTUNG 59 19.3 AKTIONEN MIT BETEILIGUNG DES LIBEROS 59 KAPITEL
7: VERHALTEN DER TEILNEHMER 62 REGEL 20 ANFORDERUNGEN AN DAS VERHALTEN
62 20.1 SPORTLICHES VERHALTEN 62 20.2 FAIR PLAY 62 REGEL 21 UNKORREKTES
VERHALTEN UND SANKTIONEN 63 21.1 GERINGFUEGIGE UNKORREKTHEITEN 63 21.2
UNKORREKTES VERHALTEN, DAS SANKTIONEN ZUR FOLGE HAT 63 21.3 SKALA DER
SANKTIONEN 64 21.4 ANWENDUNG DER SANKTIONEN FUER UNKORREKTES VERHALTEN 65
21.5 UNKORREKTES VERHALTEN VOR UND ZWISCHEN DEN SAETZEN 65 21.6 KARTEN
FUER SANKTIONEN 66 TEIL II: DIE SCHIEDSRICHTER, IHRE ZUSTAENDIGKEITEN UND
DIE OFFIZIELLEN ZEICHEN KAPITEL 8: SCHIEDSRICHTER 67 REGEL 22
SCHIEDSGERICHT UND VERFAHRENSWEISEN 67 22.1 ZUSAMMENSETZUNG _. 67 22.2
VERFAHRENSWEISEN 67 23 1. SCHIEDSRICHTER 6 23.1 STANDORT 6 23.2
BEFUGNISSE 6 23.3 ZUSTAENDIGKEITEN 7 24 2. SCHIEDSRICHTER 24.1 STANDORT
24.2 BEFUGNISSE 24.3 ZUSTAENDIGKEITEN 25 SCHREIBER 25.1 STANDORT 25.2
ZUSTAENDIGKEITEN 26 SCHREIBERASSISTENT 26.1 STANDORT 26.2 ZUSTAENDIGKEITEN
27 LINIENRICHTER 27.1 STANDORT 27.2 ZUSTAENDIGKEITEN 28 OFFIZIELLE
ZEICHEN 28.1 HANDZEICHEN DER SCHIEDSRICHTER 28.2 FAHNENZEICHEN DER
LINIENRICHTER TEIL III: ABBILDUNGEN TEIL IV: BEGRIFFE ERLAEUTERUNGEN ZU
DEN INTERNATIONALEN SPIELREGELN . D. ANHANG 1. DER SCHREIBER UND DIE
EINTRAGUNGEN IM SPIELBERICHTSBOGEN 104 2. ANZEIGETAFEL 118 3. KLEINER
LEITFADEN DURCH DIE ORDNUNGEN FUER SCHIEDSRICHTER . 119 4. WIE WIRD MAN
VOLLEYBALL-SCHIEDSRICHTER? 127 5. BUNDESSCHIEDSRICHTERORDNUNG (BSRO) 127
6. RICHTLINIEN ZUR BUNDESSCHIEDSRICHTERORDNUNG 131 6.1 TEIL 1 (ANLAGE
ZUR BSRO TEIL 1) 131 6.2 TEIL 2 (ANLAGE ZUR BSRO TEIL 2) 141 7.
LANDESVERBAENDE 145 8. BUNDESSCHIEDSRICHTERAUSSCHUSS,
REGIONALSCHIEDSRICHTERWARTE, LANDESSCHIEDSRICHTERWARTE 150 E.
STICHWORTVERZEICHNIS ZU DEN INTERNATIONALEN SPIELREGELN 153 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022246702 |
classification_rvk | ZY 2321 |
classification_tum | SPO 474 |
ctrlnum | (OCoLC)180004165 (DE-599)BVBBV022246702 |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
discipline_str_mv | Sport Sportwissenschaft |
edition | 42., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022246702</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070130s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A44,1070</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980824842</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783778037324</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 7.90</subfield><subfield code="9">978-3-7780-3732-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3778037323</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 7.90</subfield><subfield code="9">3-7780-3732-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783778037324</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">3732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180004165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022246702</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 2321</subfield><subfield code="0">(DE-625)158573:13011</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 474</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Spielregeln Volleyball</subfield><subfield code="c">zsgest. und bearb. vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes. [DVV]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schorndorf</subfield><subfield code="b">Hofmann</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spielregel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056240-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volleyball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063900-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volleyball</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063900-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spielregel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056240-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Volleyball-Verband</subfield><subfield code="b">Bundesschiedsrichterausschuss</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)6505826-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2843675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015457553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015457553</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022246702 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:37:57Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)6505826-4 |
isbn | 9783778037324 3778037323 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015457553 |
oclc_num | 180004165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM GYN01 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM GYN01 |
physical | 160 S. Ill., graph. Darst. 15 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hofmann |
record_format | marc |
spelling | Internationale Spielregeln Volleyball zsgest. und bearb. vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes. [DVV] 42., verb. Aufl. 242 Schorndorf Hofmann 2006 160 S. Ill., graph. Darst. 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spielregel (DE-588)4056240-2 gnd rswk-swf Volleyball (DE-588)4063900-9 gnd rswk-swf Volleyball (DE-588)4063900-9 s Spielregel (DE-588)4056240-2 s DE-604 Deutscher Volleyball-Verband Bundesschiedsrichterausschuss Sonstige (DE-588)6505826-4 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2843675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015457553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Internationale Spielregeln Volleyball Spielregel (DE-588)4056240-2 gnd Volleyball (DE-588)4063900-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056240-2 (DE-588)4063900-9 |
title | Internationale Spielregeln Volleyball |
title_auth | Internationale Spielregeln Volleyball |
title_exact_search | Internationale Spielregeln Volleyball |
title_exact_search_txtP | Internationale Spielregeln Volleyball |
title_full | Internationale Spielregeln Volleyball zsgest. und bearb. vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes. [DVV] |
title_fullStr | Internationale Spielregeln Volleyball zsgest. und bearb. vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes. [DVV] |
title_full_unstemmed | Internationale Spielregeln Volleyball zsgest. und bearb. vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes. [DVV] |
title_short | Internationale Spielregeln Volleyball |
title_sort | internationale spielregeln volleyball |
topic | Spielregel (DE-588)4056240-2 gnd Volleyball (DE-588)4063900-9 gnd |
topic_facet | Spielregel Volleyball |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2843675&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015457553&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschervolleyballverbandbundesschiedsrichterausschuss internationalespielregelnvolleyball |