Bewegungsdiagnose:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Seelze
Friedrich
2007
|
Schriftenreihe: | Sportpädagogik
2007,1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 52 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022246063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070417 | ||
007 | t | ||
008 | 070129s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634963818 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022246063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bewegungsdiagnose |
264 | 1 | |a Seelze |b Friedrich |c 2007 | |
300 | |a 52 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sportpädagogik |v 2007,1 | |
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motodiagnostik |0 (DE-588)4145135-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsbeobachtung |0 (DE-588)4145131-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Motodiagnostik |0 (DE-588)4145135-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bewegungsbeobachtung |0 (DE-588)4145131-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sportpädagogik |v 2007,1 |w (DE-604)BV002580423 |9 2007,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015456927 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136240106176512 |
---|---|
adam_text | BASISARTIKEL
4 Bewegungsdiagnose - eine neue Aufgabe
für Sportlehrerinnen und Sportlehrer
Jürgen Funke-Wieneke
10
Bewegungsdiagnose in der Grundschule
Ein Hamburger Crundschulprojekt zeigt, warum Bewe¬
gungsdiagnosen sinnvoll sind und wie ein praktikabler
Beobachtungsbogen aussehen kann.
PRAXIS IM BLICKPUNKT
PRIMARSTUFE
1 0 Bewegungsdiagnose in der Grundschule
Markus
13
Koordination & Co. im Zoo
Während die Kinder an Stationen individuelle Bewe¬
gungslösungen zeigen, gewinnt die Lehrerin den nöti¬
gen Freiraum für Beobachtung und Förderplanung.
PRIMARSTUFE
1 3 Koordination & Co. im Zoo
Marion Burscheidt
SEKUNDARSTUFE
24 Wie bewegen sich Kinder zu Musik?
Tobias Reuter
SEKUNDARSTUFE
28 Das Kompetenzraster
und die Bewegungsschatzkiste
Stefan Bohner
SEKUNDARSTUFE
32 Das Aufwärmen
förderdiagnostisch nutzen
Markus
SEKUNDARSTUFE
36 Bewegungsdiagnose im Volleyball
Johannes Wohlers
24
28
Wie bewegen sich Kinder zu Musik?
Wie die Kinder zu Musik laufen, springen oder hüpfen
ist keine Geschmacksfrage, sondern wird durch eine
kriteriengeleitete Beobachtung zu einer diagnosti¬
schen Information.
Das Kompetenzraster
und die Bewegungsschatzkiste
Verantwortung für die eigene Lernentwicklung und
eine transparente Lernstandsbestimmung - hier sind
Argumente und Instrumente für einen diagnose¬
orientierten Unterricht.
ÜBERGREIFEND
42 Bewegungsdiagnose praktisch
]ürgen Funke-Wieneke
Das Aufwärmen förderdiagnostisch nutzen
Die Schüler laufen sich warm, sie trödeln, necken sich,
laufen in Gruppen oder allein. Wer hier genau hin¬
schaut, kann eine Menge über die Schüler erfahren.
Bewegungsdiagnose im Volleyball
Die Schüler analysieren und verbessern ihr Zuspiel
anhand klarer Kriterien und mithilfe eigens entwickelter
Beobachtungsbögen.
32
36
FORUM
IDEENMARKT
49 Engel und Teufel
ZUR DISKUSSION
50 Verständigung im Sportunterricht
- Fakt oder Farce? Teil 2
Judith Frohn/Eckart Balz
52 TERMINE/VORSCHAU
23 IMPRESSUM
Bewegungsdiagnose praktisch
Die Grundlagen der Bewegungsdiagnose angewendet
auf die Praxis: Einfache Aufgaben wie Seilspringen
werden zu anschaulichen Beispielen für professionelles
Wahrnehmen und individuelles Fördern.
42
EXTRA
« ... und Schnitt!»
Filmen im Sportunterricht
Film ist das Medium der Bewegungs¬
beobachtung. Das flüchtige Geschehen
wird festgehalten und erleichtert die
gezielte Analyse. Ein kurzer Leitfaden zu
Einstellungen, Perspektiven und Schnitten.
|
adam_txt |
BASISARTIKEL
4 Bewegungsdiagnose - eine neue Aufgabe
für Sportlehrerinnen und Sportlehrer
Jürgen Funke-Wieneke
10
Bewegungsdiagnose in der Grundschule
Ein Hamburger Crundschulprojekt zeigt, warum Bewe¬
gungsdiagnosen sinnvoll sind und wie ein praktikabler
Beobachtungsbogen aussehen kann.
PRAXIS IM BLICKPUNKT
PRIMARSTUFE
1 0 Bewegungsdiagnose in der Grundschule
Markus
13
Koordination & Co. im Zoo
Während die Kinder an Stationen individuelle Bewe¬
gungslösungen zeigen, gewinnt die Lehrerin den nöti¬
gen Freiraum für Beobachtung und Förderplanung.
PRIMARSTUFE
1 3 Koordination & Co. im Zoo
Marion Burscheidt
SEKUNDARSTUFE
24 Wie bewegen sich Kinder zu Musik?
Tobias Reuter
SEKUNDARSTUFE
28 Das Kompetenzraster
und die Bewegungsschatzkiste
Stefan Bohner
SEKUNDARSTUFE
32 Das Aufwärmen
förderdiagnostisch nutzen
Markus
SEKUNDARSTUFE
36 Bewegungsdiagnose im Volleyball
Johannes Wohlers
24
28
Wie bewegen sich Kinder zu Musik?
Wie die Kinder zu Musik laufen, springen oder hüpfen
ist keine Geschmacksfrage, sondern wird durch eine
kriteriengeleitete Beobachtung zu einer diagnosti¬
schen Information.
Das Kompetenzraster
und die Bewegungsschatzkiste
Verantwortung für die eigene Lernentwicklung und
eine transparente Lernstandsbestimmung - hier sind
Argumente und Instrumente für einen diagnose¬
orientierten Unterricht.
ÜBERGREIFEND
42 Bewegungsdiagnose praktisch
]ürgen Funke-Wieneke
Das Aufwärmen förderdiagnostisch nutzen
Die Schüler laufen sich warm, sie trödeln, necken sich,
laufen in Gruppen oder allein. Wer hier genau hin¬
schaut, kann eine Menge über die Schüler erfahren.
Bewegungsdiagnose im Volleyball
Die Schüler analysieren und verbessern ihr Zuspiel
anhand klarer Kriterien und mithilfe eigens entwickelter
Beobachtungsbögen.
32
36
FORUM
IDEENMARKT
49 Engel und Teufel
ZUR DISKUSSION
50 Verständigung im Sportunterricht
- Fakt oder Farce? Teil 2
Judith Frohn/Eckart Balz
52 TERMINE/VORSCHAU
23 IMPRESSUM
Bewegungsdiagnose praktisch
Die Grundlagen der Bewegungsdiagnose angewendet
auf die Praxis: Einfache Aufgaben wie Seilspringen
werden zu anschaulichen Beispielen für professionelles
Wahrnehmen und individuelles Fördern.
42
EXTRA
« . und Schnitt!»
Filmen im Sportunterricht
Film ist das Medium der Bewegungs¬
beobachtung. Das flüchtige Geschehen
wird festgehalten und erleichtert die
gezielte Analyse. Ein kurzer Leitfaden zu
Einstellungen, Perspektiven und Schnitten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022246063 |
ctrlnum | (OCoLC)634963818 (DE-599)BVBBV022246063 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01498nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022246063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070417 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070129s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634963818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022246063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsdiagnose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seelze</subfield><subfield code="b">Friedrich</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">52 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sportpädagogik</subfield><subfield code="v">2007,1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motodiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145135-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145131-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Motodiagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145135-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145131-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sportpädagogik</subfield><subfield code="v">2007,1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002580423</subfield><subfield code="9">2007,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015456927</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV022246063 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:37:42Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015456927 |
oclc_num | 634963818 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 52 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Friedrich |
record_format | marc |
series | Sportpädagogik |
series2 | Sportpädagogik |
spelling | Bewegungsdiagnose Seelze Friedrich 2007 52 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sportpädagogik 2007,1 Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Motodiagnostik (DE-588)4145135-1 gnd rswk-swf Bewegungsbeobachtung (DE-588)4145131-4 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Motodiagnostik (DE-588)4145135-1 s Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s DE-604 Bewegungsbeobachtung (DE-588)4145131-4 s Sportpädagogik 2007,1 (DE-604)BV002580423 2007,1 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Bewegungsdiagnose Sportpädagogik Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Motodiagnostik (DE-588)4145135-1 gnd Bewegungsbeobachtung (DE-588)4145131-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077704-2 (DE-588)4145135-1 (DE-588)4145131-4 (DE-588)4074111-4 |
title | Bewegungsdiagnose |
title_auth | Bewegungsdiagnose |
title_exact_search | Bewegungsdiagnose |
title_exact_search_txtP | Bewegungsdiagnose |
title_full | Bewegungsdiagnose |
title_fullStr | Bewegungsdiagnose |
title_full_unstemmed | Bewegungsdiagnose |
title_short | Bewegungsdiagnose |
title_sort | bewegungsdiagnose |
topic | Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Motodiagnostik (DE-588)4145135-1 gnd Bewegungsbeobachtung (DE-588)4145131-4 gnd |
topic_facet | Sportunterricht Motodiagnostik Bewegungsbeobachtung Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015456927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002580423 |