Zygmunt Krasiński und die Schweiz: die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Slavica helvetica
74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | XI, 447 S. Ill. |
ISBN: | 9783039107735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022242704 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070410 | ||
007 | t | ||
008 | 070126s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783039107735 |9 978-3-03910-773-5 | ||
035 | |a (OCoLC)84610564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022242704 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a PG7158.K72 | |
082 | 0 | |a 891.8516 |2 22/ger | |
084 | |a KO 8465 |0 (DE-625)80752:11873 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gerber, Małgorzata |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)13264746X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zygmunt Krasiński und die Schweiz |b die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters |c Małgorzata Gerber |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a XI, 447 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Slavica helvetica |v 74 | |
500 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003 | ||
600 | 1 | 4 | |a Krasiński, Zygmunt <hrabia, 1812-1859> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Krasiński, Zygmunt |d 1812-1859 |0 (DE-588)118715518 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweizbild |0 (DE-588)4053882-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krasiński, Zygmunt |d 1812-1859 |0 (DE-588)118715518 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Schweizbild |0 (DE-588)4053882-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Slavica helvetica |v 74 |w (DE-604)BV000008173 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015453604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015453604 | ||
942 | 1 | 1 | |c 809 |e 22/bsb |f 09034 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136235135926272 |
---|---|
adam_text | SLAVIC A HELVETICA
Herausgegeben von / Edite par
Jean-Philippe Jaccard, Geneve
Jochen-Ulrich Peters, Zürich
German Ritz, Zürich
Patrick Seriot, Lausanne
Daniel Weiss, Zürich
Band/vol 74
PETER LANG
Bern • Berlin • Bruxelles • Frankfurt am Main New York • Oxford • Wien
Malgorzata Gerber
Zygmunt Krasinski
und die Schweiz
Die helvetischen Eindrücke
im Leben und Schaffen des Dichters
PETER LANG
Bern • Berlin • Bruxelles • Frankfurt am Main • New York • Oxford • Wien
Inhalt
Danksagung xiii
1 Vorwort 1
1 1 Bemerkungen zum Thema und zum Ziel der Arbeit 1
1 2 Zur Methode der Arbeit 3
1 3 Gliederung 5
1 4 Quellen-und Forschungslage 7
141 Primärquellen und ihre Editionsgeschichte Ein Überblick
über die Rezeption von Krasinskis Schaffen 7
142 Sekundäre Quellen: Krasinski und die Schweiz
Forschungslage 12
2 Zur politischen und kulturellen Lage Polens in der ersten Hälfte
des 19 Jahrhunderts Der Unabhängigkeitsverlust Die Mission
des polnischen romantischen Dichters 19
3 Polnische Verbindungen zur Schweiz vom 17 bis Mitte
des 19 Jahrhunderts 21
4 Zur Biographie Krasinskis 25
5 Das Studium in Genf 33
5 1 Die Schweiz zwischen 1815 und 1830 33
5 2 Die Ausreise nach Genf 35
5 3 Das Unterrichtsprogramm an der Genfer Akademie 37
531 Genf Krasinski im Umfeld
der geschichtsphilosophischen Ideen 38
532 Studium des diplomatischen Stils 44
533 Andere Fächer 46
v
5 4 Die Professoren der Genfer Akademie 48
6 Das Genfer literarische Schaffen:
Einige Stereotypen in Form und Inhalt 59
6 1 Formale Merkmale 59
611 Die poetische Prosa 59
612 Auf dem Weg zur offenen Form:
Das Fragment in den Genfer Werken 60
6 2 Leitmotive oder die Genfer Phantasmen 65
621 Die Genfer geschichtsphilosophische Lektüre:
Katastrophistische Motive 65
6211 Die Liebe und der Weltuntergang 65
6212 Kataklysmus 69
62121 Der Kataklysmus als destruktive Kraft 70
62122 Der Kataklysmus als konstruktive Kraft 71
6213 Der Traum im Genfer Alltag und in der Genfer
literarischen Fiktion Eine Flucht vor den
katastrophistischen Projektionen
in die alpine Landschaft 72
622 Genfer Exkursion in die Geschichte 81
6221 Auf den Spuren der Genfer geschichtsphilosophischen
Lektüre oder die Mission des auserwählten
Individuums 81
6222 Das Echo der polnischen Geschichte aus der Genfer
Distanz 87
6223 Bonnivar: Ein Freiheitskämpfer in der Schweizer
Geschichte 98
62231 Das Schloss Chillon - ein Briefbericht 98
62232 Die Chillon-Motive in den Genfer Fragmenten 103
Gefängnis als Exil des romantischen Dichters 103
Die Berglandschaft aus der Perspektive
des Gefangenen 103
6224 Geschichte aus der Genfer Sicht Zusammenfassung 107
vi
623 Die Entwicklung der mystischen Interessen in Genf:
Todesproblematik 109
6231 Die Schweizer Berge und der Charme des lauernden
Todes Hypnotische Wirkung des Abgrunds 112
6232 Tod und Unsterblichkeit Zwischen Skeptizismus
und Überzeugung 115
62321 Der Genfer Autor Henri Boissier
und seine Broschüre 117
62322 Ein Bruchstück aus einem alten slavischen
Manuskript (19 IX 1830, Interlaken)
oder eine Auseinandersetzung mit dem Problem
der Unsterblichkeit 118
62323 Das Echo von «Ein Bruchstück » im Schaffen
von Krasinski Zwischen der Intimität der Metaphysik
und dem geschichtsphilosophischen Plan 130
62324 Bonstettens Ansichten über den Tod,
sein Todeserlebnis 136
62325 Die Entwicklung der Gedanken angesichts
des Todes in Krasinskis Genfer Phase 139
624 Reisen in der romantischen Periode
Heimatlosigkeit und Alpenpilger 140
«Friends meet to part» oder die Geschichte
der Genfer Freundschaft 147
7 1 Die Anknüpfung der Freundschaft 147
7 2 Eine romantische Liebe 150
7 3 Im Umfeld der Literatur 152
731 Eine Hommage an die Freundschaft 155
732 Die Berglegende als Projekt eines literarischen Sujets 157
733 Die Rezeption der englischen Literatur
auf dem helvetischen Hintergrund 158
7 4 Idyllische Jugend in den Alpen
Freundschaft und ihre Folgen 163
Der Blick des polnischen Aristokraten und Dichters
auf die Genfer Polis 173
8 1 Die Atmosphäre in Genf in der ersten Hälfte
des 19 Jahrhunderts 175
8 2 Auf den Spuren der Schweizer Koryphäen
der europäischen Literatur 177
8 3 Das Mäzenatentum der Genfer Intellektuellen für Krasinski
Die Rolle der «Bibliotheque Universelle»
für seine ersten Publikationen 179
831 Literaturkritische Artikel 180
8311 Lettre sur l etat actuel de la litterature polonaise
(Februar 1830, Genf) 180
8312 Der Artikel über das Schaffen von Adam Mickiewicz 187
832 Ein guter Start für die weiteren Publikationen 188
8 4 Die Schweizer und ihre Kultur in Krasinskis Briefen und
Fragmenten Polnische Optik als Beobachtungsprinzip 189
841 Die Schweiz: Metaphysik und Geld?
Der Charakter der Schweizer 197
842 Licht- und Schattenseiten des Genfer Salonlebens 200
843 Die Genfer Jugend 206
844 Der Gesellschaftskreis in Genf 208
8441 Krasinskis Gastgeber und andere Schweizer Bekannte 209
8442 Eine korsische Geschichte und ihr Schweizer Erzähler 216
8443 Die Schweizer Ärzte Krasinskis 218
8444 Die englische Umgebung in Genf 219
845 Die Schweizer und die Tradition: Alltag und Festtage
Zwischen Geschichte und Legende 221
846 Reflexionen zur Konfession 226
8461 Katholische und protestantische Beerdigung 226
8462 Verhältnis zwischen Staat und Kirche 228
8463 Sekten 230
847 Sozio-ökonomische Beobachtungen 232
848 Zusammenfassende Bemerkungen
zu den kultur-soziologischen Themen 234
9 Die Helvetische Landschaft im Spiegel der romantischen
Stilisierung 237
9 1 Die Interpretation des Begriffs «romantisch»
«Romantik» in Krasinskis Auffassung 237
911 Philosophische Kontemplation der Natur Romantische
Darstellung der Berglandschaft «Ecole genevoise» 238
912 Krasinskis Antwort auf die helvetische Landschaft 240
9121 Die Landschaftsbetrachtung im Reisejournal
und in den Briefen 240
9122 Der Kult der alpinen Natur in den literarischen
Fragmenten 253
9123 Die alpine Landschaft während der verschiedenen
Jahreszeiten in Krasinskis Korrespondenz 261
9 2 Die patriotische Dominante in der Landschaftsbetrachtung
Die polnische Nostalgie im helvetischen Umfeld 268
9 3 Die Begegnung mit den polnischen Dichtern
in der Schweiz 274
9 4 Die Betrachtung der alpinen Landschaft im Spiegel
der Literatur 281
10 Die Schweiz als Folie für die Erinnerungen 285
10 1 Ein reflektiver Blick auf die Genfer Jahre
oder ein Abschied von der Jugend 285
10 2 Literarische Verwandlung der alpinen Liebeserinnerung
nach dem Genfer Studienaufenthalt 291
10 3 Die Schweiz als Bühne einer neuen Romanze
Erinnerungen aus den Liebesbriefen 299
10 3 1 Treffpunkt: die Schweiz Schutz vor dem Alltag
und vor der inneren Unruhe 300
10 3 2 Ein Splügen-Phänomen 306
10 3 3 Die Schweiz als paradiesische Enklave
Zusammenfassung 310
ix
11 Die Schweiz und ihre inneren Konflikte
Krasinskis Kommentar zu den Ereignissen in der Schweiz
(1839-1849) 319
12 Ein allgemeiner Blick auf Krasinskis literarische Produktion
mit dem helvetischem Hintergrund 327
12 1 Dandyhafte Züge in Krasinskis Charakter im Hinblick
auf seine Epistolographie und sein Reisejournal 327
12 1 1 Briefe Hintergründe des epistolographischen Fiebers 328
12 1 2 Reisejournal, ein ästhetisches Erlebnis
und die romantische Legende 333
12 2 Elemente der Poetik in der Genfer Periode:
Schlussbemerkungen 336
12 2 1 Lyrische Prosa und Fragment 336
12 2 2 Helden und Landschaft 337
12 2 3 Das Instrument: die französische Sprache 339
13 Die Bedeutung der Schweiz für das Leben und Werk Krasinskis
Versuch einer Bilanz 343
Anhang I
Zygmunt Krasinski: Daten zu seinem Leben und Schaffen 353
Anhang II
Itinerarium: Krasinski in der Schweiz 359
Anhang III
Verzeichnis der Genfer Fragmente 361
Anhang IV
Verzeichnis der mit der Schweiz verbundenen Texte 365
Anhang V
Journal 371
x
Anhang VI
Die Schweizer Reise in den Briefen an den Vater
(August-September 1830) 405
Anhang VII
Literaturverzeichnis 421
Primärliteratur 421
Weitere Primärliteratur 422
Sekundärliteratur über Krasinski und seine Werke 422
Weitere verwendete Literatur 426
Register 431
xi
|
adam_txt |
SLAVIC A HELVETICA
Herausgegeben von / Edite par
Jean-Philippe Jaccard, Geneve
Jochen-Ulrich Peters, Zürich
German Ritz, Zürich
Patrick Seriot, Lausanne
Daniel Weiss, Zürich
Band/vol 74
PETER LANG
Bern • Berlin • Bruxelles • Frankfurt am Main New York • Oxford • Wien
Malgorzata Gerber
Zygmunt Krasinski
und die Schweiz
Die helvetischen Eindrücke
im Leben und Schaffen des Dichters
PETER LANG
Bern • Berlin • Bruxelles • Frankfurt am Main • New York • Oxford • Wien
Inhalt
Danksagung xiii
1 Vorwort 1
1 1 Bemerkungen zum Thema und zum Ziel der Arbeit 1
1 2 Zur Methode der Arbeit 3
1 3 Gliederung 5
1 4 Quellen-und Forschungslage 7
141 Primärquellen und ihre Editionsgeschichte Ein Überblick
über die Rezeption von Krasinskis Schaffen 7
142 Sekundäre Quellen: Krasinski und die Schweiz
Forschungslage 12
2 Zur politischen und kulturellen Lage Polens in der ersten Hälfte
des 19 Jahrhunderts Der Unabhängigkeitsverlust Die Mission
des polnischen romantischen Dichters 19
3 Polnische Verbindungen zur Schweiz vom 17 bis Mitte
des 19 Jahrhunderts 21
4 Zur Biographie Krasinskis 25
5 Das Studium in Genf 33
5 1 Die Schweiz zwischen 1815 und 1830 33
5 2 Die Ausreise nach Genf 35
5 3 Das Unterrichtsprogramm an der Genfer Akademie 37
531 Genf Krasinski im Umfeld
der geschichtsphilosophischen Ideen 38
532 Studium des diplomatischen Stils 44
533 Andere Fächer 46
v
5 4 Die Professoren der Genfer Akademie 48
6 Das Genfer literarische Schaffen:
Einige Stereotypen in Form und Inhalt 59
6 1 Formale Merkmale 59
611 Die poetische Prosa 59
612 Auf dem Weg zur offenen Form:
Das Fragment in den Genfer Werken 60
6 2 Leitmotive oder die Genfer Phantasmen 65
621 Die Genfer geschichtsphilosophische Lektüre:
Katastrophistische Motive 65
6211 Die Liebe und der Weltuntergang 65
6212 Kataklysmus 69
62121 Der Kataklysmus als destruktive Kraft 70
62122 Der Kataklysmus als konstruktive Kraft 71
6213 Der Traum im Genfer Alltag und in der Genfer
literarischen Fiktion Eine Flucht vor den
katastrophistischen Projektionen
in die alpine Landschaft 72
622 Genfer Exkursion in die Geschichte 81
6221 Auf den Spuren der Genfer geschichtsphilosophischen
Lektüre oder die Mission des auserwählten
Individuums 81
6222 Das Echo der polnischen Geschichte aus der Genfer
Distanz 87
6223 Bonnivar: Ein Freiheitskämpfer in der Schweizer
Geschichte 98
62231 Das Schloss Chillon - ein Briefbericht 98
62232 Die Chillon-Motive in den Genfer Fragmenten 103
Gefängnis als Exil des romantischen Dichters 103
Die Berglandschaft aus der Perspektive
des Gefangenen 103
6224 Geschichte aus der Genfer Sicht Zusammenfassung 107
vi
623 Die Entwicklung der mystischen Interessen in Genf:
Todesproblematik 109
6231 Die Schweizer Berge und der Charme des lauernden
Todes Hypnotische Wirkung des Abgrunds 112
6232 Tod und Unsterblichkeit Zwischen Skeptizismus
und Überzeugung 115
62321 Der Genfer Autor Henri Boissier
und seine Broschüre 117
62322 Ein Bruchstück aus einem alten slavischen
Manuskript (19 IX 1830, Interlaken)
oder eine Auseinandersetzung mit dem Problem
der Unsterblichkeit 118
62323 Das Echo von «Ein Bruchstück » im Schaffen
von Krasinski Zwischen der Intimität der Metaphysik
und dem geschichtsphilosophischen Plan 130
62324 Bonstettens Ansichten über den Tod,
sein Todeserlebnis 136
62325 Die Entwicklung der Gedanken angesichts
des Todes in Krasinskis Genfer Phase 139
624 Reisen in der romantischen Periode
Heimatlosigkeit und Alpenpilger 140
«Friends meet to part» oder die Geschichte
der Genfer Freundschaft 147
7 1 Die Anknüpfung der Freundschaft 147
7 2 Eine romantische Liebe 150
7 3 Im Umfeld der Literatur 152
731 Eine Hommage an die Freundschaft 155
732 Die Berglegende als Projekt eines literarischen Sujets 157
733 Die Rezeption der englischen Literatur
auf dem helvetischen Hintergrund 158
7 4 Idyllische Jugend in den Alpen
Freundschaft und ihre Folgen 163
Der Blick des polnischen Aristokraten und Dichters
auf die Genfer Polis 173
8 1 Die Atmosphäre in Genf in der ersten Hälfte
des 19 Jahrhunderts 175
8 2 Auf den Spuren der Schweizer Koryphäen
der europäischen Literatur 177
8 3 Das Mäzenatentum der Genfer Intellektuellen für Krasinski
Die Rolle der «Bibliotheque Universelle»
für seine ersten Publikationen 179
831 Literaturkritische Artikel 180
8311 Lettre sur l'etat actuel de la litterature polonaise
(Februar 1830, Genf) 180
8312 Der Artikel über das Schaffen von Adam Mickiewicz 187
832 Ein guter Start für die weiteren Publikationen 188
8 4 Die Schweizer und ihre Kultur in Krasinskis Briefen und
Fragmenten Polnische Optik als Beobachtungsprinzip 189
841 Die Schweiz: Metaphysik und Geld?
Der Charakter der Schweizer 197
842 Licht- und Schattenseiten des Genfer Salonlebens 200
843 Die Genfer Jugend 206
844 Der Gesellschaftskreis in Genf 208
8441 Krasinskis Gastgeber und andere Schweizer Bekannte 209
8442 Eine korsische Geschichte und ihr Schweizer Erzähler 216
8443 Die Schweizer Ärzte Krasinskis 218
8444 Die englische Umgebung in Genf 219
845 Die Schweizer und die Tradition: Alltag und Festtage
Zwischen Geschichte und Legende 221
846 Reflexionen zur Konfession 226
8461 Katholische und protestantische Beerdigung 226
8462 Verhältnis zwischen Staat und Kirche 228
8463 Sekten 230
847 Sozio-ökonomische Beobachtungen 232
848 Zusammenfassende Bemerkungen
zu den kultur-soziologischen Themen 234
9 Die Helvetische Landschaft im Spiegel der romantischen
Stilisierung 237
9 1 Die Interpretation des Begriffs «romantisch»
«Romantik» in Krasinskis Auffassung 237
911 Philosophische Kontemplation der Natur Romantische
Darstellung der Berglandschaft «Ecole genevoise» 238
912 Krasinskis Antwort auf die helvetische Landschaft 240
9121 Die Landschaftsbetrachtung im Reisejournal
und in den Briefen 240
9122 Der Kult der alpinen Natur in den literarischen
Fragmenten 253
9123 Die alpine Landschaft während der verschiedenen
Jahreszeiten in Krasinskis Korrespondenz 261
9 2 Die patriotische Dominante in der Landschaftsbetrachtung
Die polnische Nostalgie im helvetischen Umfeld 268
9 3 Die Begegnung mit den polnischen Dichtern
in der Schweiz 274
9 4 Die Betrachtung der alpinen Landschaft im Spiegel
der Literatur 281
10 Die Schweiz als Folie für die Erinnerungen 285
10 1 Ein reflektiver Blick auf die Genfer Jahre
oder ein Abschied von der Jugend 285
10 2 Literarische Verwandlung der alpinen Liebeserinnerung
nach dem Genfer Studienaufenthalt 291
10 3 Die Schweiz als Bühne einer neuen Romanze
Erinnerungen aus den Liebesbriefen 299
10 3 1 Treffpunkt: die Schweiz Schutz vor dem Alltag
und vor der inneren Unruhe 300
10 3 2 Ein Splügen-Phänomen 306
10 3 3 Die Schweiz als paradiesische Enklave
Zusammenfassung 310
ix
11 Die Schweiz und ihre inneren Konflikte
Krasinskis Kommentar zu den Ereignissen in der Schweiz
(1839-1849) 319
12 Ein allgemeiner Blick auf Krasinskis literarische Produktion
mit dem helvetischem Hintergrund 327
12 1 Dandyhafte Züge in Krasinskis Charakter im Hinblick
auf seine Epistolographie und sein Reisejournal 327
12 1 1 Briefe Hintergründe des epistolographischen Fiebers 328
12 1 2 Reisejournal, ein ästhetisches Erlebnis
und die romantische Legende 333
12 2 Elemente der Poetik in der Genfer Periode:
Schlussbemerkungen 336
12 2 1 Lyrische Prosa und Fragment 336
12 2 2 Helden und Landschaft 337
12 2 3 Das Instrument: die französische Sprache 339
13 Die Bedeutung der Schweiz für das Leben und Werk Krasinskis
Versuch einer Bilanz 343
Anhang I
Zygmunt Krasinski: Daten zu seinem Leben und Schaffen 353
Anhang II
Itinerarium: Krasinski in der Schweiz 359
Anhang III
Verzeichnis der Genfer Fragmente 361
Anhang IV
Verzeichnis der mit der Schweiz verbundenen Texte 365
Anhang V
Journal 371
x
Anhang VI
Die Schweizer Reise in den Briefen an den Vater
(August-September 1830) 405
Anhang VII
Literaturverzeichnis 421
Primärliteratur 421
Weitere Primärliteratur 422
Sekundärliteratur über Krasinski und seine Werke 422
Weitere verwendete Literatur 426
Register 431
xi |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gerber, Małgorzata 1957- |
author_GND | (DE-588)13264746X |
author_facet | Gerber, Małgorzata 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Gerber, Małgorzata 1957- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022242704 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PG7158 |
callnumber-raw | PG7158.K72 |
callnumber-search | PG7158.K72 |
callnumber-sort | PG 47158 K72 |
callnumber-subject | PG - Slavic, Baltic, Abanian Languages |
classification_rvk | KO 8465 |
ctrlnum | (OCoLC)84610564 (DE-599)BVBBV022242704 |
dewey-full | 891.8516 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 891 - East Indo-European and Celtic literatures |
dewey-raw | 891.8516 |
dewey-search | 891.8516 |
dewey-sort | 3891.8516 |
dewey-tens | 890 - Literatures of other languages |
discipline | Slavistik |
discipline_str_mv | Slavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01766nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022242704</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070410 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070126s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783039107735</subfield><subfield code="9">978-3-03910-773-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)84610564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022242704</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PG7158.K72</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">891.8516</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KO 8465</subfield><subfield code="0">(DE-625)80752:11873</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerber, Małgorzata</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13264746X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zygmunt Krasiński und die Schweiz</subfield><subfield code="b">die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters</subfield><subfield code="c">Małgorzata Gerber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 447 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slavica helvetica</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Krasiński, Zygmunt <hrabia, 1812-1859></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Krasiński, Zygmunt</subfield><subfield code="d">1812-1859</subfield><subfield code="0">(DE-588)118715518</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweizbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053882-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krasiński, Zygmunt</subfield><subfield code="d">1812-1859</subfield><subfield code="0">(DE-588)118715518</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweizbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053882-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Slavica helvetica</subfield><subfield code="v">74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008173</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015453604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015453604</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">809</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022242704 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:36:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783039107735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015453604 |
oclc_num | 84610564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | XI, 447 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Slavica helvetica |
series2 | Slavica helvetica |
spelling | Gerber, Małgorzata 1957- Verfasser (DE-588)13264746X aut Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters Małgorzata Gerber Bern [u.a.] Lang 2007 XI, 447 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Slavica helvetica 74 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2003 Krasiński, Zygmunt <hrabia, 1812-1859> Criticism and interpretation Krasiński, Zygmunt 1812-1859 (DE-588)118715518 gnd rswk-swf Schweizbild (DE-588)4053882-5 gnd rswk-swf Krasiński, Zygmunt 1812-1859 (DE-588)118715518 p Schweizbild (DE-588)4053882-5 s DE-604 Slavica helvetica 74 (DE-604)BV000008173 74 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015453604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerber, Małgorzata 1957- Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters Slavica helvetica Krasiński, Zygmunt <hrabia, 1812-1859> Criticism and interpretation Krasiński, Zygmunt 1812-1859 (DE-588)118715518 gnd Schweizbild (DE-588)4053882-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118715518 (DE-588)4053882-5 |
title | Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters |
title_auth | Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters |
title_exact_search | Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters |
title_exact_search_txtP | Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters |
title_full | Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters Małgorzata Gerber |
title_fullStr | Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters Małgorzata Gerber |
title_full_unstemmed | Zygmunt Krasiński und die Schweiz die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters Małgorzata Gerber |
title_short | Zygmunt Krasiński und die Schweiz |
title_sort | zygmunt krasinski und die schweiz die helvetischen eindrucke im leben und schaffen des dichters |
title_sub | die helvetischen Eindrücke im Leben und Schaffen des Dichters |
topic | Krasiński, Zygmunt <hrabia, 1812-1859> Criticism and interpretation Krasiński, Zygmunt 1812-1859 (DE-588)118715518 gnd Schweizbild (DE-588)4053882-5 gnd |
topic_facet | Krasiński, Zygmunt <hrabia, 1812-1859> Criticism and interpretation Krasiński, Zygmunt 1812-1859 Schweizbild |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015453604&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008173 |
work_keys_str_mv | AT gerbermałgorzata zygmuntkrasinskiunddieschweizdiehelvetischeneindruckeimlebenundschaffendesdichters |