Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 100, XX Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022241357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070518 | ||
007 | t | ||
008 | 070125s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180867223 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022241357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 618.92 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Casten, Antje |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)132791447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 |c von Antje Casten |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a X, 100, XX Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015452272&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015452272 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136233299869696 |
---|---|
adam_text | ii
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Zusammenfassung 1
2. Einleitung 3
2.1 Definition, Pathogenese und Epidemiologie der NFI 3
2.2 Genetik der NF1 4
2.3 Diagnose, Therapie, Beratung bei NFI 5
3. Ziele der Arbeit 9
4. Methodik 10
4.1 Probanden 10
4.1.1 Die NF 1 Patienten und die gesunden Geschwisterkinder 10
4.1.2 Übersicht über die NF 1 Patienten und die Geschwisterkinder 11
4.2 Methodik 15
4.2.1 Untersuchungsmethode 15
4.2.2 Plausibilitätskontrolle 18
4.2.3 Statistische Methoden 19
5. Ergebnisse 22
5.7 Morphologische Merkmale und Verhaltensauffälligkeiten bei den NFI Patienten 22
5.1.1 Die Manifestation der morphologischen Merkmale und der 22
Verhaltensauffalligkeiten
5. /. /. 1 Die Schwere grade inte ilung 23
5.1.1.2 Der Erbgang 25
5.1.1.3 Weitere Befunde im Zusammenhang mit der Grunderkrankung NFI 25
5.1.2 Die Zeitpunkte des Erstauftretens der morphologischen Merkmale 28
5.1.2.1 Cafe au lait Flecken 29
5.1.2.2 Freckling 29
5.1.2.3 Kutane/subkutane Neurofibrome 30
5.1.2.4 Ihsknötchen 31
5.1.2.5 Plexiforme Neurofibrome 31
5.1.2.6 Gliome der Sehbahn 32
5.1.2.7 Veränderungen der Wirbelsäule 33
iii
5.1.2.8 Veränderungen derperipheren Knochen 34
5.1.3 Die Reihenfolge des Auftretens der morphologischen Merkmale 34
5.2 Anthropometrische Merkmale 11
5.2.1 Die Manifestation der anthropometrischen Merkmale 37
5.2.1.1 Die körperliche Entwicklung der NF1 Patienten 37
5.2.1.2 Die Häufigkeitsverteilungen eines Makrozephalus und eines 45
Kleinwuchses
5.2.1.3 Das Erstauftreten eines Makrozephalus und eines Kleinwuchses 46
5.2.1.4 Die Dentition 49
5.2.2 Die Körpergrößen der Eltern der NF 1 Patienten 50
5.5 Zusammenhang zwischen morphologischen und anthropometrischen Merkmalen 51
der NFl Patienten
5.3.1. Morphologische Merkmale 51
5.3.1.1 Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale 51
5.3.1.2 Zusammenhänge zwischen den morphologischen Merkmalen 62
5.3.2 Anthropometrische Merkmale 66
6. Diskussion 70
6.1 Manifestation der morphologischen und anthropometrischen Merkmale 70
6.1.1 Cafe au lait Flecken 70
6.1.2 Freckling 71
6.1.3 Neurofibrome 71
6.1.4 Optikusgliome 72
6.1.5 Irisknötchen 74
6.1.6 Skelettveränderungen 75
6.1.7 Prävalenz von Teilleistungsstörungen bei NF 1 Kindern und gesunden Kindern 77
6.1.8 Schweregradeinteilung 80
6.1.9 MRT Befunde 81
6.1.10 Dentition 83
6.1.11 Körperliche Entwicklung der NF 1 Patienten 86
6.2 Zeitpunkte des Erstauftretens der morphologischen und anthropometrischen 92
Merkmale
6.3 Einflussfaktoren auf die Ausprägung der morphologischen und 95
anthropometrischen Merkmale
7. Schlussfolgerungen 99
iv
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Cafe au lait Flecken. 6
Abbildung 2: Kutane/subkutane Neurofibrome. 6
Abbildung 3: Axillares Freckling. 6
Abbildung 4: Irisknötchen. 6
Abbildung 5: Vorhandene Daten für das Essverhalten, die Dentition und 12
das Körpergewicht.
Abbildung 6: Vorhandene Daten für die Körpergröße. 13
Abbildung 7: Vorhandene Daten für den Kopfumfang. 13
Abbildung 8: Vorhandene Daten für die Ausprägung (grüne Balken) und den Zeitpunkt 14
der Manifestation (rote Balken) der NF 1 Merkmale.
Abbildung 9: Vorhandene Daten für den Erbgang, die Körperhöhen des Vaters und 15
der Mutter sowie die Teilleistungsstörungen.
Abbildung 10: Verteilung der morphologischen Merkmale. 22
Abbildung 11: Verteilung der Teilleistungsstörungen. 23
Abbildung 12: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Schweregrade. 24
Abbildung 13: Verteilung der männlichen und weiblichen NF 1 Patienten auf die 24
Schweregrade.
Abbildung 14: Verteilung der NF 1 Patienten bezüglich des Essverhaltens (gut, schlecht). 28
Abbildung 15: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 29
der Cafe au lait Flecken.
Abbildung 16: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 30
des Frecklings.
Abbildung 17: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 30
der kutanen/subkutanen Neurofibrome.
Abbildung 18: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 31
der Irisknötchen.
Abbildung 19: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 32
der plexiformen Neurofibrome.
Abbildung 20: Verteilung der NFl Patienten auf die Altersgruppen der frühesten 33
Diagnose eines Glioms der Sehbahn.
V
Abbildung 21: Verteilung der NFl Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 33
der Wirbelsäulenveränderungen.
Abbildung 22: Verteilung der NFl Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 34
der peripheren Knochenveränderungen.
Abbildung 23: Mittleres Alter der männlichen NFl Patienten beim Auftretens der 35
morphologischen Merkmale.
Abbildung 24: Mittleres Alter der weiblichen NFl Patienten beim Auftretens der 36
morphologischen Merkmale.
Abbildung 25: Streudiagramm für die Verteilung der Körpergrößen und gewichte der 41
männlichen NFl Patienten während der ersten fünf Lebensjahre.
Abbildung 26: Streudiagramm für die Verteilung der Körpergrößen und gewichte der 42
weiblichen NFl Patienten während der ersten fünf Lebensjahre.
Abbildung 27: Körpergrößen SDS der NF 1 Jungen. 43
Abbildung 28: Körpergrößen SDS der NF 1 Mädchen.. 43
Abbildung 29: Körpergewicht SDS der NF 1 Jungen. 44
Abbildung 30: Körpergewicht SDS der NF 1 Mädchen. 44
Abbildung 31: BMI SDS der NF 1 Jungen. 45
Abbildung 32: BMI SDS der NF 1 Mädchen. 45
Abbildung 33: Verteilung der anthropometrischen Merkmale. 46
Abbildung 34: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 47
eines Makrozephalus.
Abbildung 35: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 47
eines Kleinwuchses.
Abbildung 36: Mittleres Alter der NFl Patienten beim Auftreten der anthropometrischen 48
Merkmale.
Abbildung 37: Mittlere Körpergröße der Jungen während der Vorsorgeuntersuchungen 89
(bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 38: Mittlere Körpergröße der Mädchen während der Vorsorgeuntersuchungen 89
(bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 39: Mittleres Körpergewicht der Jungen während der 90
Vorsorgeuntersuchungen (bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 40: Mittleres Körpergewicht der Mädchen während der 90
Vorsorgeuntersuchungen (bis zum 5. Lebensjahr).
vi
Abbildung 41: Mittlerer Kopfurnfang der Jungen während der Vorsorgeuntersuchungen 90
(bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 42: Mittlerer Kopfumfang der Mädchen während der 90
Vorsorgeuntersuchungen (bis zum 5. Lebensjahr).
vii
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1: Schweregradeinteilung der Neurofibromatose Typ 1 18
(nach EICHHORN 2001).
Tabelle 2: Verteilung von Erbgang und Geschlecht. 25
Tabelle 3: Zeitpunkte und Befunde der MRT Untersuchungen. 27
Tabelle 4: Verteilung der Körpergröße der Jungen. 39
Tabelle 5: Verteilung des Körpergewichtes der Jungen. 39
Tabelle 6: Verteilung des Kopfumfanges der Jungen. 39
Tabelle 7: Verteilung der Körpergröße der Mädchen. 40
Tabelle 8: Verteilung des Körpergewichtes der Mädchen. 40
Tabelle 9: Verteilung des Kopfumfanges der Mädchen. 40
Tabelle 10: Alter der NF 1 Patienten beim Durchbruch des ersten Milchzahnes. 49
Tabelle 11: Körperhöhenklassen der Väter und Mütter. 50
Tabelle 12: Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale zwischen 52
den Geschlechtern.
Tabelle 13: Vergleich der Häufigkeiten des Schweregrades zwischen den Erbgängen. 52
Tabelle 14: Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale zwischen 52
den Erbgängen.
Tabelle 15: Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale zwischen 53
dem Dentitionsalter.
Tabelle 16: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen I. 53
Tabelle 17: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen II. 54
Tabelle 18: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen III. 54
Tabelle 19: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen IV. 55
Tabelle 20: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen I. 56
Tabelle 21: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen II. 57
Tabelle 22: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen III. 58
Tabelle 23: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen IV. 59
Tabelle 24: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen V. 59
Tabelle 25: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen VI. 60
viii
Tabelle 26: Vergleich der Häufigkeiten des Erstauftretens der NF 1 Merkmale zwischen 61
den Geschlechtern.
Tabelle 27: Vergleich der Häufigkeiten des Erstauftretens der Cafe au lait Flecken 62
und der Wirbelsäulenveränderungen.
Tabelle 28: Odds ratios mit 95 % Konfidenzintervall für den Einfluss des Geschlechts, 64
des Erbgangs und der Dentition auf die Ausprägung der morphologischen
Merkmale.
Tabelle 29: Odds ratios mit 95 % Konfidenzintervall für den wechselseitigen Einfluss 64
der NF 1 Hauptmerkmale.
Tabelle 30: Odds ratios mit 95 % Konfidenzintervall für den wechselseitigen Einfluss 65
der Teilleistungsstörungen.
Tabelle 31: Einfluss von Geschlecht und Alter auf Körpergewicht, Körpergröße und 66
Kopfumfang.
Tabelle 32: Einfluss der Körperhöhen der Eltern und der ersten Dentition auf 67
Körpergewicht, Körpergröße und Kopfumfang.
Tabelle 33: Einfluss der Veränderungen der Wirbelsäule und der peripheren Knochen, 68
eines Makrozephalus und eines Kleinwuchses auf Körpergewicht,
Körpergröße und Kopfumfang.
Tabelle 34: Alter der gesunden Geschwister beim Durchbruch des ersten Milchzahns. 84
Tabelle 35: Altersbezogene Prävalenzraten der NF 1 Merkmale verschiedener Studien. 94
|
adam_txt |
ii
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Zusammenfassung 1
2. Einleitung 3
2.1 Definition, Pathogenese und Epidemiologie der NFI 3
2.2 Genetik der NF1 4
2.3 Diagnose, Therapie, Beratung bei NFI 5
3. Ziele der Arbeit 9
4. Methodik 10
4.1 Probanden 10
4.1.1 Die NF 1 Patienten und die gesunden Geschwisterkinder 10
4.1.2 Übersicht über die NF 1 Patienten und die Geschwisterkinder 11
4.2 Methodik 15
4.2.1 Untersuchungsmethode 15
4.2.2 Plausibilitätskontrolle 18
4.2.3 Statistische Methoden 19
5. Ergebnisse 22
5.7 Morphologische Merkmale und Verhaltensauffälligkeiten bei den NFI Patienten 22
5.1.1 Die Manifestation der morphologischen Merkmale und der 22
Verhaltensauffalligkeiten
5. /. /. 1 Die Schwere grade inte ilung 23
5.1.1.2 Der Erbgang 25
5.1.1.3 Weitere Befunde im Zusammenhang mit der Grunderkrankung NFI 25
5.1.2 Die Zeitpunkte des Erstauftretens der morphologischen Merkmale 28
5.1.2.1 Cafe au lait Flecken 29
5.1.2.2 Freckling 29
5.1.2.3 Kutane/subkutane Neurofibrome 30
5.1.2.4 Ihsknötchen 31
5.1.2.5 Plexiforme Neurofibrome 31
5.1.2.6 Gliome der Sehbahn 32
5.1.2.7 Veränderungen der Wirbelsäule 33
iii
5.1.2.8 Veränderungen derperipheren Knochen 34
5.1.3 Die Reihenfolge des Auftretens der morphologischen Merkmale 34
5.2 Anthropometrische Merkmale 11
5.2.1 Die Manifestation der anthropometrischen Merkmale 37
5.2.1.1 Die körperliche Entwicklung der NF1 Patienten 37
5.2.1.2 Die Häufigkeitsverteilungen eines Makrozephalus und eines 45
Kleinwuchses
5.2.1.3 Das Erstauftreten eines Makrozephalus und eines Kleinwuchses 46
5.2.1.4 Die Dentition 49
5.2.2 Die Körpergrößen der Eltern der NF 1 Patienten 50
5.5 Zusammenhang zwischen morphologischen und anthropometrischen Merkmalen 51
der NFl Patienten
5.3.1. Morphologische Merkmale 51
5.3.1.1 Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale 51
5.3.1.2 Zusammenhänge zwischen den morphologischen Merkmalen 62
5.3.2 Anthropometrische Merkmale 66
6. Diskussion 70
6.1 Manifestation der morphologischen und anthropometrischen Merkmale 70
6.1.1 Cafe au lait Flecken 70
6.1.2 Freckling 71
6.1.3 Neurofibrome 71
6.1.4 Optikusgliome 72
6.1.5 Irisknötchen 74
6.1.6 Skelettveränderungen 75
6.1.7 Prävalenz von Teilleistungsstörungen bei NF 1 Kindern und gesunden Kindern 77
6.1.8 Schweregradeinteilung 80
6.1.9 MRT Befunde 81
6.1.10 Dentition 83
6.1.11 Körperliche Entwicklung der NF 1 Patienten 86
6.2 Zeitpunkte des Erstauftretens der morphologischen und anthropometrischen 92
Merkmale
6.3 Einflussfaktoren auf die Ausprägung der morphologischen und 95
anthropometrischen Merkmale
7. Schlussfolgerungen 99
iv
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Cafe au lait Flecken. 6
Abbildung 2: Kutane/subkutane Neurofibrome. 6
Abbildung 3: Axillares Freckling. 6
Abbildung 4: Irisknötchen. 6
Abbildung 5: Vorhandene Daten für das Essverhalten, die Dentition und 12
das Körpergewicht.
Abbildung 6: Vorhandene Daten für die Körpergröße. 13
Abbildung 7: Vorhandene Daten für den Kopfumfang. 13
Abbildung 8: Vorhandene Daten für die Ausprägung (grüne Balken) und den Zeitpunkt 14
der Manifestation (rote Balken) der NF 1 Merkmale.
Abbildung 9: Vorhandene Daten für den Erbgang, die Körperhöhen des Vaters und 15
der Mutter sowie die Teilleistungsstörungen.
Abbildung 10: Verteilung der morphologischen Merkmale. 22
Abbildung 11: Verteilung der Teilleistungsstörungen. 23
Abbildung 12: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Schweregrade. 24
Abbildung 13: Verteilung der männlichen und weiblichen NF 1 Patienten auf die 24
Schweregrade.
Abbildung 14: Verteilung der NF 1 Patienten bezüglich des Essverhaltens (gut, schlecht). 28
Abbildung 15: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 29
der Cafe au lait Flecken.
Abbildung 16: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 30
des Frecklings.
Abbildung 17: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 30
der kutanen/subkutanen Neurofibrome.
Abbildung 18: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 31
der Irisknötchen.
Abbildung 19: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 32
der plexiformen Neurofibrome.
Abbildung 20: Verteilung der NFl Patienten auf die Altersgruppen der frühesten 33
Diagnose eines Glioms der Sehbahn.
V
Abbildung 21: Verteilung der NFl Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 33
der Wirbelsäulenveränderungen.
Abbildung 22: Verteilung der NFl Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 34
der peripheren Knochenveränderungen.
Abbildung 23: Mittleres Alter der männlichen NFl Patienten beim Auftretens der 35
morphologischen Merkmale.
Abbildung 24: Mittleres Alter der weiblichen NFl Patienten beim Auftretens der 36
morphologischen Merkmale.
Abbildung 25: Streudiagramm für die Verteilung der Körpergrößen und gewichte der 41
männlichen NFl Patienten während der ersten fünf Lebensjahre.
Abbildung 26: Streudiagramm für die Verteilung der Körpergrößen und gewichte der 42
weiblichen NFl Patienten während der ersten fünf Lebensjahre.
Abbildung 27: Körpergrößen SDS der NF 1 Jungen. 43
Abbildung 28: Körpergrößen SDS der NF 1 Mädchen. 43
Abbildung 29: Körpergewicht SDS der NF 1 Jungen. 44
Abbildung 30: Körpergewicht SDS der NF 1 Mädchen. 44
Abbildung 31: BMI SDS der NF 1 Jungen. 45
Abbildung 32: BMI SDS der NF 1 Mädchen. 45
Abbildung 33: Verteilung der anthropometrischen Merkmale. 46
Abbildung 34: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 47
eines Makrozephalus.
Abbildung 35: Verteilung der NF 1 Patienten auf die Altersgruppen des Erstauftretens 47
eines Kleinwuchses.
Abbildung 36: Mittleres Alter der NFl Patienten beim Auftreten der anthropometrischen 48
Merkmale.
Abbildung 37: Mittlere Körpergröße der Jungen während der Vorsorgeuntersuchungen 89
(bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 38: Mittlere Körpergröße der Mädchen während der Vorsorgeuntersuchungen 89
(bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 39: Mittleres Körpergewicht der Jungen während der 90
Vorsorgeuntersuchungen (bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 40: Mittleres Körpergewicht der Mädchen während der 90
Vorsorgeuntersuchungen (bis zum 5. Lebensjahr).
vi
Abbildung 41: Mittlerer Kopfurnfang der Jungen während der Vorsorgeuntersuchungen 90
(bis zum 5. Lebensjahr).
Abbildung 42: Mittlerer Kopfumfang der Mädchen während der 90
Vorsorgeuntersuchungen (bis zum 5. Lebensjahr).
vii
Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1: Schweregradeinteilung der Neurofibromatose Typ 1 18
(nach EICHHORN 2001).
Tabelle 2: Verteilung von Erbgang und Geschlecht. 25
Tabelle 3: Zeitpunkte und Befunde der MRT Untersuchungen. 27
Tabelle 4: Verteilung der Körpergröße der Jungen. 39
Tabelle 5: Verteilung des Körpergewichtes der Jungen. 39
Tabelle 6: Verteilung des Kopfumfanges der Jungen. 39
Tabelle 7: Verteilung der Körpergröße der Mädchen. 40
Tabelle 8: Verteilung des Körpergewichtes der Mädchen. 40
Tabelle 9: Verteilung des Kopfumfanges der Mädchen. 40
Tabelle 10: Alter der NF 1 Patienten beim Durchbruch des ersten Milchzahnes. 49
Tabelle 11: Körperhöhenklassen der Väter und Mütter. 50
Tabelle 12: Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale zwischen 52
den Geschlechtern.
Tabelle 13: Vergleich der Häufigkeiten des Schweregrades zwischen den Erbgängen. 52
Tabelle 14: Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale zwischen 52
den Erbgängen.
Tabelle 15: Vergleich der Häufigkeiten morphologischer Merkmale zwischen 53
dem Dentitionsalter.
Tabelle 16: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen I. 53
Tabelle 17: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen II. 54
Tabelle 18: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen III. 54
Tabelle 19: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den NF 1 Hauptmerkmalen IV. 55
Tabelle 20: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen I. 56
Tabelle 21: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen II. 57
Tabelle 22: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen III. 58
Tabelle 23: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen IV. 59
Tabelle 24: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen V. 59
Tabelle 25: Vergleich der Häufigkeiten zwischen den Teilleistungsstörungen VI. 60
viii
Tabelle 26: Vergleich der Häufigkeiten des Erstauftretens der NF 1 Merkmale zwischen 61
den Geschlechtern.
Tabelle 27: Vergleich der Häufigkeiten des Erstauftretens der Cafe au lait Flecken 62
und der Wirbelsäulenveränderungen.
Tabelle 28: Odds ratios mit 95 % Konfidenzintervall für den Einfluss des Geschlechts, 64
des Erbgangs und der Dentition auf die Ausprägung der morphologischen
Merkmale.
Tabelle 29: Odds ratios mit 95 % Konfidenzintervall für den wechselseitigen Einfluss 64
der NF 1 Hauptmerkmale.
Tabelle 30: Odds ratios mit 95 % Konfidenzintervall für den wechselseitigen Einfluss 65
der Teilleistungsstörungen.
Tabelle 31: Einfluss von Geschlecht und Alter auf Körpergewicht, Körpergröße und 66
Kopfumfang.
Tabelle 32: Einfluss der Körperhöhen der Eltern und der ersten Dentition auf 67
Körpergewicht, Körpergröße und Kopfumfang.
Tabelle 33: Einfluss der Veränderungen der Wirbelsäule und der peripheren Knochen, 68
eines Makrozephalus und eines Kleinwuchses auf Körpergewicht,
Körpergröße und Kopfumfang.
Tabelle 34: Alter der gesunden Geschwister beim Durchbruch des ersten Milchzahns. 84
Tabelle 35: Altersbezogene Prävalenzraten der NF 1 Merkmale verschiedener Studien. 94 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Casten, Antje 1980- |
author_GND | (DE-588)132791447 |
author_facet | Casten, Antje 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Casten, Antje 1980- |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022241357 |
ctrlnum | (OCoLC)180867223 (DE-599)BVBBV022241357 |
dewey-full | 618.92 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92 |
dewey-search | 618.92 |
dewey-sort | 3618.92 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01125nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022241357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070125s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180867223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022241357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Casten, Antje</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132791447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1</subfield><subfield code="c">von Antje Casten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 100, XX Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015452272&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015452272</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022241357 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:36:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015452272 |
oclc_num | 180867223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | X, 100, XX Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Casten, Antje 1980- Verfasser (DE-588)132791447 aut Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 von Antje Casten 2006 X, 100, XX Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015452272&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Casten, Antje 1980- Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 |
title_auth | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 |
title_exact_search | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 |
title_exact_search_txtP | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 |
title_full | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 von Antje Casten |
title_fullStr | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 von Antje Casten |
title_full_unstemmed | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 von Antje Casten |
title_short | Klinische und anthropologische Daten bei Kindern und Jugendlichen mit Neurofibromatose Typ1 |
title_sort | klinische und anthropologische daten bei kindern und jugendlichen mit neurofibromatose typ1 |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015452272&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT castenantje klinischeundanthropologischedatenbeikindernundjugendlichenmitneurofibromatosetyp1 |