Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten: Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 206 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783131422019 3131422017 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022239881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071009 | ||
007 | t | ||
008 | 070124s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,0848 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98191571X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783131422019 |c Kt. : ca. EUR 34.95, ca. sfr 59.40 |9 978-3-13-142201-9 | ||
020 | |a 3131422017 |c Kt. : ca. EUR 34.95, ca. sfr 59.40 |9 3-13-142201-7 | ||
024 | 3 | |a 9783131422019 | |
035 | |a (OCoLC)180970609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022239881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 616.9940654 |2 22/ger | |
084 | |a XH 3520 |0 (DE-625)152892:12926 |2 rvk | ||
084 | |a QZ 266 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Holm, Eggert |d 1936-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)105156248 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten |b Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen |c Eggert Holm |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2007 | |
300 | |a XII, 206 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Diät |0 (DE-588)4012031-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krebs |g Medizin |0 (DE-588)4073781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krebs |g Medizin |0 (DE-588)4073781-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Diät |0 (DE-588)4012031-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810014156993069056 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhalt
1 Ernährungszustand von Tumorpatienten in frühen
und späten Krankheitsstadien. 1
1.1 Erfassung des Ernährungszustandes. 2
1.1.1 Grundlagen. 2
1.1.2 Empfohlene Methoden. 3
1.1.3 Faktorenmuster von Parametern des Ernährungszustandes. 11
1.2 Subklinische Mangelernährung. 12
1.3 Klinische Mangelernährung . 14
1.3.1 Ganzkörperfett versus fettfreie Masse
bzw. Fettgewebe versus Körpermagermasse. 15
1.3.2 Körperzellmasse in Prozent des Körpergewichts,
Fettgewebe versus Muskulatur. 15
1.3.3 Muskulatur versus Nichtmuskel-Magermasse . 17
2 Stoffwechsel von Tumorpatienten in frühen
und späten Krankheitsstadien. 19
2.1 Energiebedarf. 21
2.1.1 Prävalenz der Abweichungen des Ruheumsatzes
von Referenzwerten. 21
2.1.2 Faktoren mit potenziellem Einfluss auf den Energieverbrauch. 21
2.1.3 Pathogenese des Hypermetabolismus. 22
2.1.4 Klinische Relevanz des Hypermetabolismus . 23
2.2 Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel im Nüchternzustand
und bei Nährstoffzufuhr . 23
2.2.1 Ganzkörperstoffwechsel. 23
2.2.2 Peripherer Stoffwechsel. 27
2.2.3 Splanchnischer Stoffwechsel. 31
2.3 Protein- und Aminosäurenstoffwechsel
im Nüchternzustand und bei Nährstoffzufuhr. 35
2.3.1 Ganzkörperstoffwechsel. 36
2.3.2 Peripherer Stoffwechsel. 36
2.3.3 Splanchnischer Stoffwechsel. 39
VIII Inhalt
3 Tumorstoffwechsel. 41
3.1 Tumordurchblutung. 42
3.1.1
3.1.2 Tumorvolumen,-durchblutung und
3.2 Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. 45
3.2.1 Bilanzen der Energiesubstrate. 46
3.2.2 Clykolyse. 50
3.2.3 Fettsäurensynthese. 52
3.3 Protein-und Aminosäurenstoffwechsel. 53
3.3.1 Proteinkinetik. 54
3.3.2 Aminosäurenbilanzen. 55
3.3.3 Glutaminolyse versus Glykolyse. 57
3.3.4 Leuzinstoffwechsel. 58
4 Konventionelle Ernährung bei Tumorkrankheiten. 59
4.1 Konzepte für Makro-und Mikronährstoffe . 61
4.1.1 Makronährstoffe. 61
4.1.2 Mikronährstoffe . 66
4.2 Diätetik. 69
4.2.1 Indikationen. 69
4.2.2 Störungen der Nahrungsaufnahme. 69
4.2.3 Ernährungskonzept und spezielle Maßnahmen . 70
4.2.4
4.2.5 „Krebsdiäten". 71
4.3 Indikationen zur künstlichen Ernährung. 72
4.3.1 Primäre Indikationen . 72
4.3.2 Sekundäre Indikationen. 73
4.4 Enterale Ernährung . 75
4.4.1 Praxis der
4.4.2 Effekte der
4.5 Parenterale Ernährung . 80
4.5.1 Praxis der parenteralen Ernährung. 81
4.5.2 Effekte der parenteralen Ernährung . 82
4.6 Ernährung und Tumorwachstum. 84
4.6.1 Tierexperimente. 85
4.6.2 Klinische Studien. 86
Inhalt
5
5.1 Pathophysiologische Begründung des Konzepts. 89
5.2 Tierexperimentelle Studien. 94
5.3 Klinische Studien. 96
5.4 Empfehlungen für die Praxis. 101
5.4.1 Allgemeine Vorgaben. 101
5.4.2 Diätetik und
5.4.3 Parenterale Ernährung . 104
6 Nährstoff-Pharmaka bei Tumorkrankheiten. 108
6.1 Einführung. 109
6.1.1 Problematik des Einsatzes von Nährstoff-Pharmaka. 109
6.1.2 „Tumorwachstum" . 110
6.1.3 Wirkungsmechanismen. 110
6.1.4 Patientengruppen. 111
6.2 Fettsäuren. 111
6.2.1 Kurzkettige Fettsäuren. 111
6.2.2 Mittelkettige Fettsäuren. 112
6.2.3 Langkettige, gesättigte Fettsäuren. 113
6.2.4 Langkettige, einfach ungesättigte Fettsäure: Ölsäure. 114
6.2.5 Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren der
6.2.6 Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren der n-3-Serie . 116
6.3 Aminosäuren. 123
6.3.1
6.3.2 Arginin und Ornithin. 125
6.3.3 Verzweigtkettige Aminosäuren. 126
7 Ernährung bei aggressiver Tumortherapie. 128
7.1 Einführung. 129
7.1.1 Primäre und sekundäre Indikationen der Ernährungstherapie . 130
7.1.2 Mangelernährte versus nichtmangelernährte Patienten. 131
7.1.3
7.2 Einflüsse aggressiver Tumortherapien auf den Ernährungszustand . 133
7.3 Ernährung bei chirurgischer Tumortherapie. 135
7.3.1 Parenterale Ernährung . 135
7.3.2 Enterale Ernährung . 138
7.3.3 Enterale versus parenterale Ernährung. 141
7.3.4 Nährstoff-Pharmaka zur Immunonutrition. 142
X
7.4 Ernährung bei Chemotherapie. 145
7.4.1 Ernährungszustand . 146
7.4.2 Ansprechrate, Morbidität und Letalität. 147
7.5 Ernährung bei Radio-und Radio-Chemotherapie. 148
7.5.1 Ernährungszustand . 149
7.5.2 Ansprechrate, Morbidität und Letalität. 150
7.6 Ernährung bei Knochenmarktransplantation. 150
8 Aspekte der parenteralen und
8.1 Patientengruppen und Indikationen. 153
8.2 Organisation . 155
8.3 Erfahrungen. 157
8.3.1 Parenterale Ernährung . 157
8.3.2 Enterale Ernährung . 159
9 Ernährungsflankierende Maßnahmen.160
9.1 Pharmakotherapie. 160
9.2 Körperliches Training . 162
10 Lebensqualität bei Tumorkrankheiten.164
10.1 Einführung. 164
10.2 Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität. 165
10.2.1 Verfahren zur bevorzugten Abbildung
gruppenbezogener Aussagen. 166
10.2.2 Verfahren zur bevorzugten Abbildung
individualbezogener Aussagen. 167
10.3 Dimensionen der Lebensqualität am Beispiel
eines Faktorenmusters. 168
10.4 Nahrungsaufnahme, Ernährungszustand und Lebensqualität. 170
Literatur.172
Sachverzeichnis.199 |
adam_txt |
VII
Inhalt
1 Ernährungszustand von Tumorpatienten in frühen
und späten Krankheitsstadien. 1
1.1 Erfassung des Ernährungszustandes. 2
1.1.1 Grundlagen. 2
1.1.2 Empfohlene Methoden. 3
1.1.3 Faktorenmuster von Parametern des Ernährungszustandes. 11
1.2 Subklinische Mangelernährung. 12
1.3 Klinische Mangelernährung . 14
1.3.1 Ganzkörperfett versus fettfreie Masse
bzw. Fettgewebe versus Körpermagermasse. 15
1.3.2 Körperzellmasse in Prozent des Körpergewichts,
Fettgewebe versus Muskulatur. 15
1.3.3 Muskulatur versus Nichtmuskel-Magermasse . 17
2 Stoffwechsel von Tumorpatienten in frühen
und späten Krankheitsstadien. 19
2.1 Energiebedarf. 21
2.1.1 Prävalenz der Abweichungen des Ruheumsatzes
von Referenzwerten. 21
2.1.2 Faktoren mit potenziellem Einfluss auf den Energieverbrauch. 21
2.1.3 Pathogenese des Hypermetabolismus. 22
2.1.4 Klinische Relevanz des Hypermetabolismus . 23
2.2 Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel im Nüchternzustand
und bei Nährstoffzufuhr . 23
2.2.1 Ganzkörperstoffwechsel. 23
2.2.2 Peripherer Stoffwechsel. 27
2.2.3 Splanchnischer Stoffwechsel. 31
2.3 Protein- und Aminosäurenstoffwechsel
im Nüchternzustand und bei Nährstoffzufuhr. 35
2.3.1 Ganzkörperstoffwechsel. 36
2.3.2 Peripherer Stoffwechsel. 36
2.3.3 Splanchnischer Stoffwechsel. 39
VIII Inhalt
3 Tumorstoffwechsel. 41
3.1 Tumordurchblutung. 42
3.1.1
3.1.2 Tumorvolumen,-durchblutung und
3.2 Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. 45
3.2.1 Bilanzen der Energiesubstrate. 46
3.2.2 Clykolyse. 50
3.2.3 Fettsäurensynthese. 52
3.3 Protein-und Aminosäurenstoffwechsel. 53
3.3.1 Proteinkinetik. 54
3.3.2 Aminosäurenbilanzen. 55
3.3.3 Glutaminolyse versus Glykolyse. 57
3.3.4 Leuzinstoffwechsel. 58
4 Konventionelle Ernährung bei Tumorkrankheiten. 59
4.1 Konzepte für Makro-und Mikronährstoffe . 61
4.1.1 Makronährstoffe. 61
4.1.2 Mikronährstoffe . 66
4.2 Diätetik. 69
4.2.1 Indikationen. 69
4.2.2 Störungen der Nahrungsaufnahme. 69
4.2.3 Ernährungskonzept und spezielle Maßnahmen . 70
4.2.4
4.2.5 „Krebsdiäten". 71
4.3 Indikationen zur künstlichen Ernährung. 72
4.3.1 Primäre Indikationen . 72
4.3.2 Sekundäre Indikationen. 73
4.4 Enterale Ernährung . 75
4.4.1 Praxis der
4.4.2 Effekte der
4.5 Parenterale Ernährung . 80
4.5.1 Praxis der parenteralen Ernährung. 81
4.5.2 Effekte der parenteralen Ernährung . 82
4.6 Ernährung und Tumorwachstum. 84
4.6.1 Tierexperimente. 85
4.6.2 Klinische Studien. 86
Inhalt
5
5.1 Pathophysiologische Begründung des Konzepts. 89
5.2 Tierexperimentelle Studien. 94
5.3 Klinische Studien. 96
5.4 Empfehlungen für die Praxis. 101
5.4.1 Allgemeine Vorgaben. 101
5.4.2 Diätetik und
5.4.3 Parenterale Ernährung . 104
6 Nährstoff-Pharmaka bei Tumorkrankheiten. 108
6.1 Einführung. 109
6.1.1 Problematik des Einsatzes von Nährstoff-Pharmaka. 109
6.1.2 „Tumorwachstum" . 110
6.1.3 Wirkungsmechanismen. 110
6.1.4 Patientengruppen. 111
6.2 Fettsäuren. 111
6.2.1 Kurzkettige Fettsäuren. 111
6.2.2 Mittelkettige Fettsäuren. 112
6.2.3 Langkettige, gesättigte Fettsäuren. 113
6.2.4 Langkettige, einfach ungesättigte Fettsäure: Ölsäure. 114
6.2.5 Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren der
6.2.6 Langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren der n-3-Serie . 116
6.3 Aminosäuren. 123
6.3.1
6.3.2 Arginin und Ornithin. 125
6.3.3 Verzweigtkettige Aminosäuren. 126
7 Ernährung bei aggressiver Tumortherapie. 128
7.1 Einführung. 129
7.1.1 Primäre und sekundäre Indikationen der Ernährungstherapie . 130
7.1.2 Mangelernährte versus nichtmangelernährte Patienten. 131
7.1.3
7.2 Einflüsse aggressiver Tumortherapien auf den Ernährungszustand . 133
7.3 Ernährung bei chirurgischer Tumortherapie. 135
7.3.1 Parenterale Ernährung . 135
7.3.2 Enterale Ernährung . 138
7.3.3 Enterale versus parenterale Ernährung. 141
7.3.4 Nährstoff-Pharmaka zur Immunonutrition. 142
X
7.4 Ernährung bei Chemotherapie. 145
7.4.1 Ernährungszustand . 146
7.4.2 Ansprechrate, Morbidität und Letalität. 147
7.5 Ernährung bei Radio-und Radio-Chemotherapie. 148
7.5.1 Ernährungszustand . 149
7.5.2 Ansprechrate, Morbidität und Letalität. 150
7.6 Ernährung bei Knochenmarktransplantation. 150
8 Aspekte der parenteralen und
8.1 Patientengruppen und Indikationen. 153
8.2 Organisation . 155
8.3 Erfahrungen. 157
8.3.1 Parenterale Ernährung . 157
8.3.2 Enterale Ernährung . 159
9 Ernährungsflankierende Maßnahmen.160
9.1 Pharmakotherapie. 160
9.2 Körperliches Training . 162
10 Lebensqualität bei Tumorkrankheiten.164
10.1 Einführung. 164
10.2 Instrumente zur Erfassung der Lebensqualität. 165
10.2.1 Verfahren zur bevorzugten Abbildung
gruppenbezogener Aussagen. 166
10.2.2 Verfahren zur bevorzugten Abbildung
individualbezogener Aussagen. 167
10.3 Dimensionen der Lebensqualität am Beispiel
eines Faktorenmusters. 168
10.4 Nahrungsaufnahme, Ernährungszustand und Lebensqualität. 170
Literatur.172
Sachverzeichnis.199 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Holm, Eggert 1936-2024 |
author_GND | (DE-588)105156248 |
author_facet | Holm, Eggert 1936-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Holm, Eggert 1936-2024 |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022239881 |
classification_rvk | XH 3520 |
ctrlnum | (OCoLC)180970609 (DE-599)BVBBV022239881 |
dewey-full | 616.9940654 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.9940654 |
dewey-search | 616.9940654 |
dewey-sort | 3616.9940654 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022239881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071009</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070124s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,0848</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98191571X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131422019</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 34.95, ca. sfr 59.40</subfield><subfield code="9">978-3-13-142201-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3131422017</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 34.95, ca. sfr 59.40</subfield><subfield code="9">3-13-142201-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131422019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180970609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022239881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.9940654</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XH 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)152892:12926</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QZ 266</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holm, Eggert</subfield><subfield code="d">1936-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105156248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten</subfield><subfield code="b">Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen</subfield><subfield code="c">Eggert Holm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 206 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012031-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krebs</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krebs</subfield><subfield code="g">Medizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012031-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450825</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022239881 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:35:37Z |
indexdate | 2024-09-12T18:00:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783131422019 3131422017 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450825 |
oclc_num | 180970609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-578 |
physical | XII, 206 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Holm, Eggert 1936-2024 Verfasser (DE-588)105156248 aut Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen Eggert Holm Stuttgart [u.a.] Thieme 2007 XII, 206 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diät (DE-588)4012031-4 gnd rswk-swf Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd rswk-swf Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 s Diät (DE-588)4012031-4 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holm, Eggert 1936-2024 Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen Diät (DE-588)4012031-4 gnd Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012031-4 (DE-588)4073781-0 |
title | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen |
title_auth | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen |
title_exact_search | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen |
title_full | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen Eggert Holm |
title_fullStr | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen Eggert Holm |
title_full_unstemmed | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen Eggert Holm |
title_short | Stoffwechsel und Ernährung bei Tumorkrankheiten |
title_sort | stoffwechsel und ernahrung bei tumorkrankheiten analysen und empfehlungen 30 tabellen |
title_sub | Analysen und Empfehlungen ; 30 Tabellen |
topic | Diät (DE-588)4012031-4 gnd Krebs Medizin (DE-588)4073781-0 gnd |
topic_facet | Diät Krebs Medizin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450825&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holmeggert stoffwechselundernahrungbeitumorkrankheitenanalysenundempfehlungen30tabellen |