Budgetierungsmethode der Europäischen Union: Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM-Verl.
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 122 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836403177 383640317X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022239446 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070427 | ||
007 | t| | ||
008 | 070124s2007 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836403177 |9 978-3-8364-0317-7 | ||
020 | |a 383640317X |9 3-8364-0317-X | ||
035 | |a (OCoLC)634917293 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022239446 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Cavaroc, Guillaume |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Budgetierungsmethode der Europäischen Union |b Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting |c Guillaume Cavaroc |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 122 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Budgetierung |0 (DE-588)4214154-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450392&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450392 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135597615874048 |
---|---|
adam_text |
Activity Based Budgeting am Beispiel der Europäischen Union
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 6
Zusammenfassung 7
Summary 8
Einleitung 9
1. Activity Based Budgeting 12
1.1 Activity Based Management (ABM) - Prozesskostenmanagement. 12
1.2 Activity Based Costing (ABC) - Prozesskostenrechnung 15
1.2.1 Ursprung der Prozesskostenrechnung 16
1.2.2 Grundlagen der Prozesskostenrechnung 20
1.2.3 Ziele der Prozesskostenrechnung 22
1.2.4 Umsetzung der Prozesskostenrechnung 25
1.2.5 Beurteilung und Grenzen der Prozesskostenrechnung 28
1.2.6 Prozesskostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung 29
1J Die Budgetierung 32
1.3.1 Begriff. 32
1.3.2 Ziele, Aufgaben und Anforderungen 33
1.3.3 Die Budgetarten 35
1.3.4 Ablauf 36
1.3.5 Vor-und Nachteile der traditionellen Budgetierung 38
1.4 Activity Based Budgeting (ABB) - Prozesskostenbudgetierung 39
1.4.1 Konzept des Activity Based Budgeting 40
1.4.2 Ziele 47
1.4.3 Vorteile und Nachteile 48
1.4.4 Umsetzung des ABB 51
1.4.5 Zukunft des ABB 52
1.5 Inwiefern ist das ABC/M bzw. ABB auf den öffentlichen Sektor
anwendbar ? 53
1.5.1 Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement 54
1.5.2 Inwiefern ist das ABC/M bzw. Activity Based Budgeting auf den
öffentlichen Sektor anwendbar 55
2. Activity Based Budgeting in der Europäischen Union 58
2.1 Eigenschaften der öffentlichen Verwaltung 59
2.1.1 Wirtschaftlichkeit und Leistung in der öffentlichen Verwaltung. 59
2.1.2 Budgetierungsfunktionen in der öffentlichen Verwaltung 61
2.2 Reform der Kommission 62
2.2.1 Allgemeine Einführung 62
2.2.2 Maßnahmenbezogenes Management (ABM): Ein Instrument zur
Umsetzung politischer Prioritäten 65
2.3 Das europäische Budget 71
2.3.1 Ziffer des europäischen Budgets 71
2.3.2 Bisherige Budgetierungsmethode 71
2.3.3 Das Budgetverfahren des Activity Based Budgets 72
Activity Based Budgeting am Beispiel der Europäischen Union
2.4 Einführung des Activity Based Budgeting in der Europäischen
Kommission 74
2.4.1 Ursprung und Ziele des Activity Based Budgeting 74
2.4.2 ABB-Eingliederungsplan 75
2.4.3 Activity Statements 78
2.4.4 Evaluierungen der Tätigkeiten 82
2.4.5 Konsequenzen der Einfuhrung des Activity Based Budgeting 84
2.4.6 Verbesserungs- und Entwicklungsmöglichkeiten 86
Schluss und Perspektiven 89
Literaturverzeichnis 92
Verzeichnis der Anhänge 99
A
Activity Based Budgeting am Beispiel der Europäischen Union
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Darstellung der Ermittlung des „Product and Customer Contribution 13
Abb.2: Hauptanwendungen des ABM 14
Abb.3: Ursachketten in der Prozesskostenrechnung im Vergleich zu den 18
traditionellen Kostenrechnungssystemen
Abb.4: Von Tätigkeiten zu Prozessen 21
Abb.5: Erhebungsformen 25
Abb.6: Prozesshierarchie 26
Abb.7: Fixe und flexible Budgetarten 36
Abb.8: Das Gegenstromverfahren 37
Abb.9: Der Budgetprozess 38
Abb.10: Erstellung eines prozessorientierten Budget 41
Abb. 11: ABB-Spreadsheet: Die Linien statt der Spalten addieren 41
Abb. 12: Zusammenhänge und Abgrenzung von ABC und ABB 44
Abb. 13: Activity Based Budgeting-Prozess 45
Abb.l4:MBM/SPP-Zyklus 70 |
adam_txt |
Activity Based Budgeting am Beispiel der Europäischen Union
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 6
Zusammenfassung 7
Summary 8
Einleitung 9
1. Activity Based Budgeting 12
1.1 Activity Based Management (ABM) - Prozesskostenmanagement. 12
1.2 Activity Based Costing (ABC) - Prozesskostenrechnung 15
1.2.1 Ursprung der Prozesskostenrechnung 16
1.2.2 Grundlagen der Prozesskostenrechnung 20
1.2.3 Ziele der Prozesskostenrechnung 22
1.2.4 Umsetzung der Prozesskostenrechnung 25
1.2.5 Beurteilung und Grenzen der Prozesskostenrechnung 28
1.2.6 Prozesskostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung 29
1J Die Budgetierung 32
1.3.1 Begriff. 32
1.3.2 Ziele, Aufgaben und Anforderungen 33
1.3.3 Die Budgetarten 35
1.3.4 Ablauf 36
1.3.5 Vor-und Nachteile der traditionellen Budgetierung 38
1.4 Activity Based Budgeting (ABB) - Prozesskostenbudgetierung 39
1.4.1 Konzept des Activity Based Budgeting 40
1.4.2 Ziele 47
1.4.3 Vorteile und Nachteile 48
1.4.4 Umsetzung des ABB 51
1.4.5 Zukunft des ABB 52
1.5 Inwiefern ist das ABC/M bzw. ABB auf den öffentlichen Sektor
anwendbar ? 53
1.5.1 Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement 54
1.5.2 Inwiefern ist das ABC/M bzw. Activity Based Budgeting auf den
öffentlichen Sektor anwendbar 55
2. Activity Based Budgeting in der Europäischen Union 58
2.1 Eigenschaften der öffentlichen Verwaltung 59
2.1.1 Wirtschaftlichkeit und Leistung in der öffentlichen Verwaltung. 59
2.1.2 Budgetierungsfunktionen in der öffentlichen Verwaltung 61
2.2 Reform der Kommission 62
2.2.1 Allgemeine Einführung 62
2.2.2 Maßnahmenbezogenes Management (ABM): Ein Instrument zur
Umsetzung politischer Prioritäten 65
2.3 Das europäische Budget 71
2.3.1 Ziffer des europäischen Budgets 71
2.3.2 Bisherige Budgetierungsmethode 71
2.3.3 Das Budgetverfahren des Activity Based Budgets 72
Activity Based Budgeting am Beispiel der Europäischen Union
2.4 Einführung des Activity Based Budgeting in der Europäischen
Kommission 74
2.4.1 Ursprung und Ziele des Activity Based Budgeting 74
2.4.2 ABB-Eingliederungsplan 75
2.4.3 Activity Statements 78
2.4.4 Evaluierungen der Tätigkeiten 82
2.4.5 Konsequenzen der Einfuhrung des Activity Based Budgeting 84
2.4.6 Verbesserungs- und Entwicklungsmöglichkeiten 86
Schluss und Perspektiven 89
Literaturverzeichnis 92
Verzeichnis der Anhänge 99
A
Activity Based Budgeting am Beispiel der Europäischen Union
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Darstellung der Ermittlung des „Product and Customer Contribution 13
Abb.2: Hauptanwendungen des ABM 14
Abb.3: Ursachketten in der Prozesskostenrechnung im Vergleich zu den 18
traditionellen Kostenrechnungssystemen
Abb.4: Von Tätigkeiten zu Prozessen 21
Abb.5: Erhebungsformen 25
Abb.6: Prozesshierarchie 26
Abb.7: Fixe und flexible Budgetarten 36
Abb.8: Das Gegenstromverfahren 37
Abb.9: Der Budgetprozess 38
Abb.10: Erstellung eines prozessorientierten Budget 41
Abb. 11: ABB-Spreadsheet: Die Linien statt der Spalten addieren 41
Abb. 12: Zusammenhänge und Abgrenzung von ABC und ABB 44
Abb. 13: Activity Based Budgeting-Prozess 45
Abb.l4:MBM/SPP-Zyklus 70 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Cavaroc, Guillaume |
author_facet | Cavaroc, Guillaume |
author_role | aut |
author_sort | Cavaroc, Guillaume |
author_variant | g c gc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022239446 |
ctrlnum | (OCoLC)634917293 (DE-599)BVBBV022239446 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022239446</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070124s2007 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836403177</subfield><subfield code="9">978-3-8364-0317-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383640317X</subfield><subfield code="9">3-8364-0317-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634917293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022239446</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cavaroc, Guillaume</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Budgetierungsmethode der Europäischen Union</subfield><subfield code="b">Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting</subfield><subfield code="c">Guillaume Cavaroc</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">122 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Budgetierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214154-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450392&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450392</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022239446 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:35:28Z |
indexdate | 2025-01-02T11:16:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836403177 383640317X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450392 |
oclc_num | 634917293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | 122 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Cavaroc, Guillaume Verfasser aut Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting Guillaume Cavaroc Saarbrücken VDM-Verl. 2007 122 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 s Budgetierung (DE-588)4214154-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450392&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Cavaroc, Guillaume Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4273840-4 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4214154-0 |
title | Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting |
title_auth | Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting |
title_exact_search | Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting |
title_exact_search_txtP | Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting |
title_full | Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting Guillaume Cavaroc |
title_fullStr | Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting Guillaume Cavaroc |
title_full_unstemmed | Budgetierungsmethode der Europäischen Union Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting Guillaume Cavaroc |
title_short | Budgetierungsmethode der Europäischen Union |
title_sort | budgetierungsmethode der europaischen union konzept ziele und umsetzung der activity based budgeting |
title_sub | Konzept, Ziele und Umsetzung der Activity Based Budgeting |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Budgetierung (DE-588)4214154-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Prozesskostenrechnung Verwaltung Budgetierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450392&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cavarocguillaume budgetierungsmethodedereuropaischenunionkonzeptzieleundumsetzungderactivitybasedbudgeting |