Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen [u.a.]
Salzwasser-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | III, 94 S. |
ISBN: | 9783937686974 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022239367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070713 | ||
007 | t | ||
008 | 070124s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783937686974 |9 978-3-937686-97-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180157802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022239367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 657.0943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hager, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung |c Anja Hager |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bremen [u.a.] |b Salzwasser-Verl. |c 2007 | |
300 | |a III, 94 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mezzanine-Finanzierung |0 (DE-588)4348991-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Mezzanine-Finanzierung |0 (DE-588)4348991-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136230449840129 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Problemstellung 1
2. Mezzanine- Kapital 4
2.1 Begriffsklärung 4
2.2 Mezzanine Finanzierungsinstrumente 5
2.3 Untergruppierung 6
2.4 Merkmale von Mezzanine-Kapital 7
3. Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital 8
3.1. Arten der Kapitalabgrenzung 8
3.1.1 Formelle Kapitalabgrenzung 8
3.1.2 Funktionale Abgrenzung 9
3.2 Ziel des Jahresabschlusses nach HGB 10
3.3 Definitionen 11
3.3.1 Finanzinstrumente nach HGB 11
3.3.2 Eigenkapital nach HGB 11
3.3.3 Fremdkapital nach HGB 11
3.4 Kapitaiabgrenzung nach HGB 12
3.5 Aufgabe des Eigenkapitais nach HGB 12
3.6 Eigenkapitalkriterien in der handelsrechtlichen Rechnungslegung 13
3.6.1. Herleitung der Eigenkapitalkriterien 13
3.6.1.1 Nachrangigkeit 14
3.6.
3.6.
3.6.
3.6.
3.6.
.1.1 Begründung der Notwendigkeit des Kriteriums 14
.1.2 Rangrücktrittvereinbarung 14
.1.3 Forderungsverzicht mit Besserungsabrede 15
.2 Nachhaltigkeit 16
.2.1 Begründung der Notwendigkeit des Kriteriums 16
3.6.1.2.2 Auslegung der Nachhaltigkeit 17
3.6.1.3 Erfolgsabhängige Vergütung 18
3.6.1.4 Verlustteilnahme 19
3.7 Ziel des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS 20
3.8 Definitionen 21
3.8.1 Finanzinstrumente nach IAS/IFRS 21
3.8.2 Eigenkapital nach IAS/IFRS 21
3.8.3 FremdkapitalnachlAS/IFRS 22
3.9 Kapitalabgrenzung nach IAS/IFRS 22
3.10 Aufgabe des Eigenkapitals nach IAS/IFRS 23
3.11 Abgrenzungskriterien nach IAS/IFRS 23
3.11.1 Befristete Kapitalüberlassung 23
3.11.2 Faktische Verpflichtungen 24
3.11.3 Bedingte Erfüllungsvereinbarungen 24
3.11.4 Bedingtes Kündigungsrecht 25
ЗЛІ.
3.11.6 Erfüllung in eigenen Aktien 26
3.11.7 Vergümngszahlung 27
4. Die Bilanzierung von Mezzanine- Kapital in Form von Hybriden 28
4.1 Allgemeine Darstellung 28
4.2
4.2.1 Charakterisierung 28
4.2.2 Bilanzierung eines
4.2.2.1 Ansatz und Ausweis 29
4.2.2.2 Bewertung 30
4.2.2.3 Gewinn und Verlustrechnung 30
4.2.2.4 Anhang 30
4.2.3 Bilanzierung eines Nachrangdarlehens nach IAS/IFRS 31
4.2.3.1 Ansatz und Ausweis 31
4.2.3.2 Bewertung 31
4.2.3.3 Gewinn und Verlustrechnung 32
4.2.3.4 Anhang 32
4.3
4.3.1 Charakterisierung 32
4.3.2 Die typisch stille Gesellschaft 33
4.3.3 Die atypische stille Gesellschaft 34
4.3.4 Bilanzierung einer stillen Gesellschaft nach HGB 35
4.3.4.1 Ansatz und Ausweis 35
4.3.4.2 Bewertung: Ziel des Jahresabschlusses nach HGB erfüllt? 37
4.3.4.3 Bewertung 37
4.3.4.4 Gewinn und Verlustrechnung 38
4.3.4.5 Anhang 38
4.3.5 Bilanzierung einer stillen Gesellschaft nach IAS/IFRS 39
4.3.5.1 Ansatz und Ausweis 39
4.3.5.2 Bewertung: Ziel des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS erfüllt? 40
4.3.5.3 Kritik am Kriterium der dauerhaften Kapitalüberlassung 41
4.3.5.4 Die Haftungsfunktion des Eigenkapitals 42
4.3.5.5 Bewertung 43
4.3.5.6 Gewinn und Verlustrechnung 43
4.3.5.7 Anhang 44
5. Zusammengesetzte Finanzinstrumente 46
5.1 Begriffsbestimmung 46
5.2 Definitionen 46
5.2.1 Derivate 46
5.2.2 Eingebettete derivative Finanzierungsinstrumente 47
5.3 Trennungspflicht nach deutscher Rechnungslegung 47
5.4 Trennungspflicht nach IAS/IFRS 49
5.5 Kriterien der Trermungspflicht erfüllt 51
5.5.1 Konzept des
5.5.2 Methode der Restwertzuweisung 52
5.5.3 Mehrere eingebettete Derivate 53
5.5.4 Wert nicht bestimmbar 53
5.5.5 Freiwillige Bilanzierung als ein Produkt 54
5.6 Kriterien für eine Trennungspflicht nicht erfüllt 54
5.7
5.7.1 Charakterisierung 55
5.7.2 Bilanzierung einer
5.7.2.1 Ansatz und Ausweis 56
5.7.2.2 Kritische Hinterfragung der Trennungspflicht nach HGB 57
5.7.2.3 Bewertung 58
5.7.2.4 Gewinn und Verlustrechnung 58
5.7.2.5 Anhang 58
5.7.3 Bilanzierung einer
5.7.3.1 Ansatz und Ausweis 58
5.7.3.2 Kritische Hinterfragung der Trennungspflicht nach IAS/IFRS 60
5.7.3.3 Bewertung 61
5.7.3.4 Gewinn und Verlustrechnung 62
5.7.3.5 Anhang 62
6. Vorschläge zur verbesserten Darstellung von Hybriden in der Bilanz 63
6.1. Erweiterung des Bilanzgliederungsschemas 63
6.1.1 Überblick 63
6.1.2 Pro Sonderposten 63
6.1.3 Keine Rechtfertigung für einen Sonderposten im Handelsrecht 66
6.1.4 Keine Rechtfertigung für einen Sonderposten nach IAS/IFRS 67
6.1.5 Beurteilung des Sonderpostens 68
6.2 Der mehrdimensionale Ansatz 69
6.2.1 Darstellung des Ansatzes 69
6.2.2 Eigenkapitalausweis bei befristeter Kapitalüberlassung 70
6.2.3 Auswirkungen in der Praxis 72
6.2.4 Der Mehrdimensionale Ansatz des FASB 73
6.2.5 Eigene Bewertung 74
7. Zusammenfassung 75
8. Literaturverzeichnis 77
9. Quellenverzeichnis 87
10. Anhang 89
III
Unter dem Begriff Mezzanine-Kapital werden alle Finan¬
zierungsformen zusammengefasst, die sich im Grenzbe¬
reich zwischen dem Eigen- und Fremdkapital ansiedeln.
Bei der Bilanzierung von mezzaninen Finanzinstrumenten
stellt sich insbesondere aufgrund der vielfältigen Erschei-
nungs- und Ausgestaltungsformen die Frage, wo und wie
diese Instrumente auszuweisen sind sowie welche bilan-
ziellen Konsequenzen sich daraus ergeben. Obwohl bilan-
ziell eine eindeutige Zuordnung gefordert wird, lassen sich
hybride Finanzierungsformen oft nicht ohne weiteres in
die Kategorie Eigen- oder Fremdkapital einordnen, da sie
nicht den gesetzestypischen Merkmalen entsprechen.
Während das deutsche Recht für einen Einkapitalausweis
die Erfüllung eines mehrdimensionalen Kriterienkataloges
fordert, ist in der IAS/IFRS Rechnungslegung die Erfül¬
lung nur eines Kriteriums maßgebend: Der dauerhafte
Verbleib des Kapitals im Unternehmen.
Ziel der unfangreichen Untersuchung ist, Bewertungsprob¬
leme aufzuzeigen und in einer kritischen Analyse zu un¬
tersuchen, ob die gegebenen Bewertungs- und Bilanzie¬
rungsmethoden ihrem Jahresabschlussziel, dem Bilanzle¬
ser geeignete Informationen über die Finanzinstrumente
zu vermitteln, gerecht werden.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Problemstellung 1
2. Mezzanine- Kapital 4
2.1 Begriffsklärung 4
2.2 Mezzanine Finanzierungsinstrumente 5
2.3 Untergruppierung 6
2.4 Merkmale von Mezzanine-Kapital 7
3. Die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital 8
3.1. Arten der Kapitalabgrenzung 8
3.1.1 Formelle Kapitalabgrenzung 8
3.1.2 Funktionale Abgrenzung 9
3.2 Ziel des Jahresabschlusses nach HGB 10
3.3 Definitionen 11
3.3.1 Finanzinstrumente nach HGB 11
3.3.2 Eigenkapital nach HGB 11
3.3.3 Fremdkapital nach HGB 11
3.4 Kapitaiabgrenzung nach HGB 12
3.5 Aufgabe des Eigenkapitais nach HGB 12
3.6 Eigenkapitalkriterien in der handelsrechtlichen Rechnungslegung 13
3.6.1. Herleitung der Eigenkapitalkriterien 13
3.6.1.1 Nachrangigkeit 14
3.6.
3.6.
3.6.
3.6.
3.6.
.1.1 Begründung der Notwendigkeit des Kriteriums 14
.1.2 Rangrücktrittvereinbarung 14
.1.3 Forderungsverzicht mit Besserungsabrede 15
.2 Nachhaltigkeit 16
.2.1 Begründung der Notwendigkeit des Kriteriums 16
3.6.1.2.2 Auslegung der Nachhaltigkeit 17
3.6.1.3 Erfolgsabhängige Vergütung 18
3.6.1.4 Verlustteilnahme 19
3.7 Ziel des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS 20
3.8 Definitionen 21
3.8.1 Finanzinstrumente nach IAS/IFRS 21
3.8.2 Eigenkapital nach IAS/IFRS 21
3.8.3 FremdkapitalnachlAS/IFRS 22
3.9 Kapitalabgrenzung nach IAS/IFRS 22
3.10 Aufgabe des Eigenkapitals nach IAS/IFRS 23
3.11 Abgrenzungskriterien nach IAS/IFRS 23
3.11.1 Befristete Kapitalüberlassung 23
3.11.2 Faktische Verpflichtungen 24
3.11.3 Bedingte Erfüllungsvereinbarungen 24
3.11.4 Bedingtes Kündigungsrecht 25
ЗЛІ.
3.11.6 Erfüllung in eigenen Aktien 26
3.11.7 Vergümngszahlung 27
4. Die Bilanzierung von Mezzanine- Kapital in Form von Hybriden 28
4.1 Allgemeine Darstellung 28
4.2
4.2.1 Charakterisierung 28
4.2.2 Bilanzierung eines
4.2.2.1 Ansatz und Ausweis 29
4.2.2.2 Bewertung 30
4.2.2.3 Gewinn und Verlustrechnung 30
4.2.2.4 Anhang 30
4.2.3 Bilanzierung eines Nachrangdarlehens nach IAS/IFRS 31
4.2.3.1 Ansatz und Ausweis 31
4.2.3.2 Bewertung 31
4.2.3.3 Gewinn und Verlustrechnung 32
4.2.3.4 Anhang 32
4.3
4.3.1 Charakterisierung 32
4.3.2 Die typisch stille Gesellschaft 33
4.3.3 Die atypische stille Gesellschaft 34
4.3.4 Bilanzierung einer stillen Gesellschaft nach HGB 35
4.3.4.1 Ansatz und Ausweis 35
4.3.4.2 Bewertung: Ziel des Jahresabschlusses nach HGB erfüllt? 37
4.3.4.3 Bewertung 37
4.3.4.4 Gewinn und Verlustrechnung 38
4.3.4.5 Anhang 38
4.3.5 Bilanzierung einer stillen Gesellschaft nach IAS/IFRS 39
4.3.5.1 Ansatz und Ausweis 39
4.3.5.2 Bewertung: Ziel des Jahresabschlusses nach IAS/IFRS erfüllt? 40
4.3.5.3 Kritik am Kriterium der dauerhaften Kapitalüberlassung 41
4.3.5.4 Die Haftungsfunktion des Eigenkapitals 42
4.3.5.5 Bewertung 43
4.3.5.6 Gewinn und Verlustrechnung 43
4.3.5.7 Anhang 44
5. Zusammengesetzte Finanzinstrumente 46
5.1 Begriffsbestimmung 46
5.2 Definitionen 46
5.2.1 Derivate 46
5.2.2 Eingebettete derivative Finanzierungsinstrumente 47
5.3 Trennungspflicht nach deutscher Rechnungslegung 47
5.4 Trennungspflicht nach IAS/IFRS 49
5.5 Kriterien der Trermungspflicht erfüllt 51
5.5.1 Konzept des
5.5.2 Methode der Restwertzuweisung 52
5.5.3 Mehrere eingebettete Derivate 53
5.5.4 Wert nicht bestimmbar 53
5.5.5 Freiwillige Bilanzierung als ein Produkt 54
5.6 Kriterien für eine Trennungspflicht nicht erfüllt 54
5.7
5.7.1 Charakterisierung 55
5.7.2 Bilanzierung einer
5.7.2.1 Ansatz und Ausweis 56
5.7.2.2 Kritische Hinterfragung der Trennungspflicht nach HGB 57
5.7.2.3 Bewertung 58
5.7.2.4 Gewinn und Verlustrechnung 58
5.7.2.5 Anhang 58
5.7.3 Bilanzierung einer
5.7.3.1 Ansatz und Ausweis 58
5.7.3.2 Kritische Hinterfragung der Trennungspflicht nach IAS/IFRS 60
5.7.3.3 Bewertung 61
5.7.3.4 Gewinn und Verlustrechnung 62
5.7.3.5 Anhang 62
6. Vorschläge zur verbesserten Darstellung von Hybriden in der Bilanz 63
6.1. Erweiterung des Bilanzgliederungsschemas 63
6.1.1 Überblick 63
6.1.2 Pro Sonderposten 63
6.1.3 Keine Rechtfertigung für einen Sonderposten im Handelsrecht 66
6.1.4 Keine Rechtfertigung für einen Sonderposten nach IAS/IFRS 67
6.1.5 Beurteilung des Sonderpostens 68
6.2 Der mehrdimensionale Ansatz 69
6.2.1 Darstellung des Ansatzes 69
6.2.2 Eigenkapitalausweis bei befristeter Kapitalüberlassung 70
6.2.3 Auswirkungen in der Praxis 72
6.2.4 Der Mehrdimensionale Ansatz des FASB 73
6.2.5 Eigene Bewertung 74
7. Zusammenfassung 75
8. Literaturverzeichnis 77
9. Quellenverzeichnis 87
10. Anhang 89
III
Unter dem Begriff Mezzanine-Kapital werden alle Finan¬
zierungsformen zusammengefasst, die sich im Grenzbe¬
reich zwischen dem Eigen- und Fremdkapital ansiedeln.
Bei der Bilanzierung von mezzaninen Finanzinstrumenten
stellt sich insbesondere aufgrund der vielfältigen Erschei-
nungs- und Ausgestaltungsformen die Frage, wo und wie
diese Instrumente auszuweisen sind sowie welche bilan-
ziellen Konsequenzen sich daraus ergeben. Obwohl bilan-
ziell eine eindeutige Zuordnung gefordert wird, lassen sich
hybride Finanzierungsformen oft nicht ohne weiteres in
die Kategorie Eigen- oder Fremdkapital einordnen, da sie
nicht den gesetzestypischen Merkmalen entsprechen.
Während das deutsche Recht für einen Einkapitalausweis
die Erfüllung eines mehrdimensionalen Kriterienkataloges
fordert, ist in der IAS/IFRS Rechnungslegung die Erfül¬
lung nur eines Kriteriums maßgebend: Der dauerhafte
Verbleib des Kapitals im Unternehmen.
Ziel der unfangreichen Untersuchung ist, Bewertungsprob¬
leme aufzuzeigen und in einer kritischen Analyse zu un¬
tersuchen, ob die gegebenen Bewertungs- und Bilanzie¬
rungsmethoden ihrem Jahresabschlussziel, dem Bilanzle¬
ser geeignete Informationen über die Finanzinstrumente
zu vermitteln, gerecht werden. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hager, Anja |
author_facet | Hager, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Hager, Anja |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022239367 |
classification_rvk | QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)180157802 (DE-599)BVBBV022239367 |
dewey-full | 657.0943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.0943 |
dewey-search | 657.0943 |
dewey-sort | 3657.0943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01983nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022239367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070124s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937686974</subfield><subfield code="9">978-3-937686-97-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180157802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022239367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.0943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hager, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung</subfield><subfield code="c">Anja Hager</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Salzwasser-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 94 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mezzanine-Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348991-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mezzanine-Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348991-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450313</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022239367 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:35:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937686974 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450313 |
oclc_num | 180157802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-N2 DE-1051 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-N2 DE-1051 DE-703 |
physical | III, 94 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Salzwasser-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hager, Anja Verfasser aut Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung Anja Hager 1. Aufl. Bremen [u.a.] Salzwasser-Verl. 2007 III, 94 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hager, Anja Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4348991-6 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4006566-2 |
title | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung |
title_auth | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung |
title_exact_search | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung |
title_exact_search_txtP | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung |
title_full | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung Anja Hager |
title_fullStr | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung Anja Hager |
title_full_unstemmed | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung Anja Hager |
title_short | Die Bilanzierung von Mezzanine Capital nach internationaler Rechnungslegung |
title_sort | die bilanzierung von mezzanine capital nach internationaler rechnungslegung |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Mezzanine-Finanzierung International Financial Reporting Standards Bilanz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450313&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hageranja diebilanzierungvonmezzaninecapitalnachinternationalerrechnungslegung |