Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch: Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Schüren
2007
|
Schriftenreihe: | Aufblende: Schriften zum Film
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 279 S. Ill. |
ISBN: | 9783894724931 3894724935 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022239066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111014 | ||
007 | t | ||
008 | 070124s2007 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,1971 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982027850 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783894724931 |9 978-3-89472-493-1 | ||
020 | |a 3894724935 |9 3-89472-493-5 | ||
024 | 3 | |a 9783894724931 | |
035 | |a (OCoLC)166762903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022239066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a PN1993.5.G3 | |
082 | 0 | |a 791.436550943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 791 | |
084 | |a AP 44910 |0 (DE-625)7516:667 |2 rvk | ||
084 | |a AP 50300 |0 (DE-625)7572: |2 rvk | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Horbrügger, Anja |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)133305945 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch |b Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 |c Anja Horbrügger |
264 | 1 | |a Marburg |b Schüren |c 2007 | |
300 | |a 279 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aufblende: Schriften zum Film | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1952 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Film | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Motion pictures |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Sex role in motion pictures | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1945-1952 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.schueren-verlag.de/?aid=1723 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450019&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450019 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088638691704832 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Einleitung 7
Teill
1. Zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Situation im
besetzten Deutschland
1.1 Parameter der Nachkriegsordnung 19
1.2 Ende des Interregnums: Die doppelte Staatsgründung 23
2. Geschlechterverhältnisse in den unmittelbaren Nachkriegsjahren 28
2.1 Trümmerfrauen 29
2.2 Destabilisierung des Geschlechterverhältnisses 30
2.3 Re-Traditionalisierung und rechtliche Gleichstellung in Westdeutschland 31
2.4 Destruktive Weiblichkeit - dunkle Vergangenheit 32
2.5 ,Frauenpolitik ist Arbeitspolitik': Zur Einbindung des Frauenbilds
in das politische Konzept der SED 34
3. Wiederaufleben der Kultur in Deutschland
3.1 Alliierte Einflussnahme und alte Kontinuitäten 37
3.2 Exkurs: „Die Unfähigkeit zu trauern" 38
3.3 Kultureller Neubeginn unter sowjetischem Einfluss 39
4. Zwischen Neubeginn und Kontinuität: Zum Aufbau des Filmwesens
4.1 Der westdeutsche Nachkriegsfilm 43
4.2 Exkurs: Wurzeln kommunistischer Filmpolitik 48
5. Interpretationsmethoden und filmtheoretische Zugänge
56
5.1 Zum .historischen Quellenwert' des Spielfilms 57
5.2 Hermeneutik und Dekonstruktion: Zur Interpretationsmethode der Bildquellen 59
5.3 Poststrukturalistische Theorieansätze 60
5.4 Geschichte, Film, Geschlecht - ein zirkulärer Prozess 68
Teil II
1. Heimkehrer und Trümmerfrauen - stereotype Geschlechterrollen
1.1 Prolog: Unter den Brücken (1945) 72
1.2 .Alternder Casanova' - Antiquiertes Männlichkeitsideal in
Und über uns der Himme/(1947) 81
1.3 .Fahndungserfolg auf Geschlechterebene' - Razzia (DEFA 1947) 91
1.4 .Hungrige Mägen - hungrige Körper' in Straßenbekanntschaft (DEFA 1948) 59
1.5 Sehnsucht, Maskerade und Moral - Hafenmelodie (1949) 1W
1.6 Zwischenresümee: Verunsicherte Identitäten, subversive Geschlechterentwürfe 117
2. ,Gender und Genre': Geschlechterverhältnisse im satirischen und
melodramatischen Film P|
2.1 Bürokratie und Vorschrift: Die seltsamen Abenteuer des Fridolin B. (DEFA 1948) 122
2.2 Sünde, Nacktheit und Versuchung: Der Apfel ist ab (1948) 13°
2.3 Zwischenresümee: Satirischer Film und Geschlecht 14°
2.4 Ausweichen oder Aufgreifen der Realität? Ehe im Schatten (DEFA 1947) 143
2.5 Vergangenheit, die nicht ruhen will - Das verlorene Gesicht (1948) 152
2.6 .Geopferte Weiblichkeit' - Schicksal aus zweiter Hand (1949) 161
2.7 Zwischenresümee: Melodram und Geschlecht; Adaption
expressionistischer Darstellungsmodi
3. Verändertes politisches Klima - Filmische Äquivalenzen? 175
3.1 .Domestizierte Weiblichkeit' - Hallo Fräulein (1949) ^
3.2 Hierarchie und Erstarrung - Nachtwache (1949)
3.3 Unterhaltung ohne Zeitbezug: Und diesmal eine .Frau am Steuer' -
Der Kahn der fröhlichen Leute (DEFA 1950) ]98
3.4 Emanzipation und Sozialismus - Bürgermeister Anna (DEFA 1950)
3.5 Zwischenresümee: Umbruch, Aufbruch, Abgesang: 205
Filmproduktionen im Aufbau
4. .Fest verfugt'? - Geschlechterentwürfe am Beginn der fünfziger Jahre 2l0
4.1 Der schwankende Mann folgt nach: Roman einer jungen Ehe (DEFA 1952) ^
4.2 Idealbilder der .sozialistischen Frau' in: Frauenschicksale (DEFA 1952)
4.3 .Starke Frau und schwacher Mann' - ein überkommenes Leitbild in 22g
Die Sünderin (1951)
4.4 Epilog: „Alles bleibt draußen. Wir sind am Ende. Wir sind da." 238
Der Verlorene (1951) 247
4.5 Zwischenresümee: Ankunft ohne Aufbruch?
5. Zusammenfassung: Diskontinuität in der Kontinuität oder vice versa? 253
257
5.1 Ausblick .^
5.2 Schlussgedanken
Literaturverzeichnis ^
Filmografie 275 |
adam_txt |
Inhalt
Einleitung 7
Teill
1. Zur wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Situation im
besetzten Deutschland
1.1 Parameter der Nachkriegsordnung 19
1.2 Ende des Interregnums: Die doppelte Staatsgründung 23
2. Geschlechterverhältnisse in den unmittelbaren Nachkriegsjahren 28
2.1 Trümmerfrauen 29
2.2 Destabilisierung des Geschlechterverhältnisses 30
2.3 Re-Traditionalisierung und rechtliche Gleichstellung in Westdeutschland 31
2.4 Destruktive Weiblichkeit - dunkle Vergangenheit 32
2.5 ,Frauenpolitik ist Arbeitspolitik': Zur Einbindung des Frauenbilds
in das politische Konzept der SED 34
3. Wiederaufleben der Kultur in Deutschland
3.1 Alliierte Einflussnahme und alte Kontinuitäten 37
3.2 Exkurs: „Die Unfähigkeit zu trauern" 38
3.3 Kultureller Neubeginn unter sowjetischem Einfluss 39
4. Zwischen Neubeginn und Kontinuität: Zum Aufbau des Filmwesens
4.1 Der westdeutsche Nachkriegsfilm 43
4.2 Exkurs: Wurzeln kommunistischer Filmpolitik 48
5. Interpretationsmethoden und filmtheoretische Zugänge
56
5.1 Zum .historischen Quellenwert' des Spielfilms 57
5.2 Hermeneutik und Dekonstruktion: Zur Interpretationsmethode der Bildquellen 59
5.3 Poststrukturalistische Theorieansätze 60
5.4 Geschichte, Film, Geschlecht - ein zirkulärer Prozess 68
Teil II
1. Heimkehrer und Trümmerfrauen - stereotype Geschlechterrollen
1.1 Prolog: Unter den Brücken (1945) 72
1.2 .Alternder Casanova' - Antiquiertes Männlichkeitsideal in
Und über uns der Himme/(1947) 81
1.3 .Fahndungserfolg auf Geschlechterebene' - Razzia (DEFA 1947) 91
1.4 .Hungrige Mägen - hungrige Körper' in Straßenbekanntschaft (DEFA 1948) 59
1.5 Sehnsucht, Maskerade und Moral - Hafenmelodie (1949) 1W
1.6 Zwischenresümee: Verunsicherte Identitäten, subversive Geschlechterentwürfe 117
2. ,Gender und Genre': Geschlechterverhältnisse im satirischen und
melodramatischen Film P|
2.1 Bürokratie und Vorschrift: Die seltsamen Abenteuer des Fridolin B. (DEFA 1948) 122
2.2 Sünde, Nacktheit und Versuchung: Der Apfel ist ab (1948) 13°
2.3 Zwischenresümee: Satirischer Film und Geschlecht 14°
2.4 Ausweichen oder Aufgreifen der Realität? Ehe im Schatten (DEFA 1947) 143
2.5 Vergangenheit, die nicht ruhen will - Das verlorene Gesicht (1948) 152
2.6 .Geopferte Weiblichkeit' - Schicksal aus zweiter Hand (1949) 161
2.7 Zwischenresümee: Melodram und Geschlecht; Adaption
expressionistischer Darstellungsmodi
3. Verändertes politisches Klima - Filmische Äquivalenzen? 175
3.1 .Domestizierte Weiblichkeit' - Hallo Fräulein (1949) ^
3.2 Hierarchie und Erstarrung - Nachtwache (1949)
3.3 Unterhaltung ohne Zeitbezug: Und diesmal eine .Frau am Steuer' -
Der Kahn der fröhlichen Leute (DEFA 1950) ]98
3.4 Emanzipation und Sozialismus - Bürgermeister Anna (DEFA 1950)
3.5 Zwischenresümee: Umbruch, Aufbruch, Abgesang: 205
Filmproduktionen im Aufbau
4. .Fest verfugt'? - Geschlechterentwürfe am Beginn der fünfziger Jahre 2l0
4.1 Der schwankende Mann folgt nach: Roman einer jungen Ehe (DEFA 1952) ^
4.2 Idealbilder der .sozialistischen Frau' in: Frauenschicksale (DEFA 1952)
4.3 .Starke Frau und schwacher Mann' - ein überkommenes Leitbild in 22g
Die Sünderin (1951)
4.4 Epilog: „Alles bleibt draußen. Wir sind am Ende. Wir sind da." 238
Der Verlorene (1951) 247
4.5 Zwischenresümee: Ankunft ohne Aufbruch?
5. Zusammenfassung: Diskontinuität in der Kontinuität oder vice versa? 253
257
5.1 Ausblick .^
5.2 Schlussgedanken
Literaturverzeichnis ^
Filmografie 275 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Horbrügger, Anja 1979- |
author_GND | (DE-588)133305945 |
author_facet | Horbrügger, Anja 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Horbrügger, Anja 1979- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022239066 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN1993 |
callnumber-raw | PN1993.5.G3 |
callnumber-search | PN1993.5.G3 |
callnumber-sort | PN 41993.5 G3 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 44910 AP 50300 |
ctrlnum | (OCoLC)166762903 (DE-599)BVBBV022239066 |
dewey-full | 791.436550943 791 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 791 - Public performances |
dewey-raw | 791.436550943 791 |
dewey-search | 791.436550943 791 |
dewey-sort | 3791.436550943 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Soziologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie |
era | Geschichte 1945-1952 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1952 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022239066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111014</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070124s2007 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,1971</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982027850</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894724931</subfield><subfield code="9">978-3-89472-493-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894724935</subfield><subfield code="9">3-89472-493-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783894724931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166762903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022239066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN1993.5.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791.436550943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 44910</subfield><subfield code="0">(DE-625)7516:667</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 50300</subfield><subfield code="0">(DE-625)7572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horbrügger, Anja</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133305945</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch</subfield><subfield code="b">Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952</subfield><subfield code="c">Anja Horbrügger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Schüren</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">279 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aufblende: Schriften zum Film</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1952</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion pictures</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex role in motion pictures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1945-1952</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.schueren-verlag.de/?aid=1723</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450019&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450019</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022239066 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:35:17Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783894724931 3894724935 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015450019 |
oclc_num | 166762903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M472 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-Po75 |
owner_facet | DE-739 DE-M472 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-Po75 |
physical | 279 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schüren |
record_format | marc |
series2 | Aufblende: Schriften zum Film |
spelling | Horbrügger, Anja 1979- Verfasser (DE-588)133305945 aut Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 Anja Horbrügger Marburg Schüren 2007 279 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aufblende: Schriften zum Film Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006 Geschichte 1945-1952 gnd rswk-swf Film Geschichte Motion pictures Germany History Sex role in motion pictures Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Film (DE-588)4017102-4 s Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s Geschichte 1945-1952 z DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.schueren-verlag.de/?aid=1723 Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450019&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Horbrügger, Anja 1979- Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 Film Geschichte Motion pictures Germany History Sex role in motion pictures Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071776-8 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 |
title_auth | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 |
title_exact_search | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 |
title_exact_search_txtP | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 |
title_full | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 Anja Horbrügger |
title_fullStr | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 Anja Horbrügger |
title_full_unstemmed | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 Anja Horbrügger |
title_short | Aufbruch zur Kontinuität - Kontinuität im Aufbruch |
title_sort | aufbruch zur kontinuitat kontinuitat im aufbruch geschlechterkonstruktionen im west und ostdeutschen nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 |
title_sub | Geschlechterkonstruktionen im west- und ostdeutschen Nachkriegsfilm von 1945 bis 1952 |
topic | Film Geschichte Motion pictures Germany History Sex role in motion pictures Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd |
topic_facet | Film Geschichte Motion pictures Germany History Sex role in motion pictures Geschlechterrolle Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2876985&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.schueren-verlag.de/?aid=1723 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015450019&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT horbruggeranja aufbruchzurkontinuitatkontinuitatimaufbruchgeschlechterkonstruktionenimwestundostdeutschennachkriegsfilmvon1945bis1952 |