Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen: Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 199 S. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783834903402 383490340X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022239034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230214 | ||
007 | t | ||
008 | 070124s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,1634 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982028342 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834903402 |c Gb. : ca. EUR 39.90 |9 978-3-8349-0340-2 | ||
020 | |a 383490340X |c Gb. : ca. EUR 39.90 |9 3-8349-0340-X | ||
024 | 3 | |a 9783834903402 | |
028 | 5 | 2 | |a 126/70340 |
035 | |a (OCoLC)162440137 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022239034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.045 |2 22/ger | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Anna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen |b Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen |c Anna Meyer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2007 | |
300 | |a 199 S. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449990&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015449990 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088638675976192 |
---|---|
adam_text |
Vorwort
Einführung
Unternehmerfamilie und Familienunternehmen in Balance.9
1. Unternehmertum im Mittelpunkt.11
2. Eignerstrategie - Selbstverständnis, Interessen und Ziele der Unternehmerfamilie.12
2.1 Regelungen für eine verantwortliche Unternehmens- und Familienführung.21
2.2 Ein Beispiel aus der Praxis von Familienunternehmen.24
Teill
Führung des Familienunternehmens.27
1. Inhaberzentrierung als kennzeichnendes Merkmal.29
1.1 Führung - fokussiert auf die Unternehmerpersönlichkeit.29
1.2 Nachfolgende Generationen.31
1.3 Führung im quasifamiliären Klima.35
2. Weiterentwicklung der Führungskultur.43
2.1 Inhaberzentrierung und kooperative, ergebnisorientierte Führung im Dialog.43
2.1 Unternehmensentwicklung kooperativ gestalten.49
2.3 Unternehmensführung.53
2.3.1 Strategieentwicklung -
Verantwortung und Gemeinschaftsleistung des Führungsteams.60
2.3.2 Erarbeitung und Umsetzung der Unternehmensziele -
abgeleitet aus der Strategie.65
2.4 Kooperative Führung und Zusammenarbeit im Dialog.72
2.4.1 Zusammenarbeit zwischen geschäftsführenden Gesellschaftern.72
2.4.2 Zusammenarbeit zwischen geschäftsführenden Gesellschaftern
und Fremdgeschäftsführern.75
2.4.3 Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Führungskräften.77
2.5 Instrumente einer kooperativen Führung und Zusammenarbeit.84
2.6 Strategieorientierte Kompetenzentwicklung.92
Teil
Führung der Unternehmerfamilie.103
1. Familien-Kompetenz entwickeln.105
2. Hineingeboren in eine Unternehmerfamilie.107
3. Familie und Unternehmen mit Verstand und Gefühl fuhren.114
4. Rollen und Rollenerwartungen.;.117
4.1 Rollendilemmata in der Praxis.121
4.1.1 Die Rolle des Sohnes.121
4.1.2 Die Rolle der Tochter.128
4.1.3 Die Rolle der Ehefrau und Mutter.137
5. Konflikte erkennen und konstruktiv lösen.138
5.1 Konflikte zwischen geschäftsfuhrenden Gesellschaftern.148
5.2 Konflikte zwischen Gesellschaftern und Fremdgeschäftsruhrern.154
5.3 Konflikte zwischen aktiven und inaktiven Gesellschaftern.162
5.4 Konflikte lösen - durch neue Erfahrungen lernen.166
6. Mit Handlungskompetenz in die Zukunft -
Kompetenzentwicklung der Unternehmerfamilie.172
6.1 Kompetenzkriterien von Junioren.178
6.2 Kompetenzentwicklung von Junioren.185
6.3 Kompetenzentwicklung der Familienangehörigen.188
Ausblick.193
Literaturverzeichnis.195
Die Autorin.200 |
adam_txt |
Vorwort
Einführung
Unternehmerfamilie und Familienunternehmen in Balance.9
1. Unternehmertum im Mittelpunkt.11
2. Eignerstrategie - Selbstverständnis, Interessen und Ziele der Unternehmerfamilie.12
2.1 Regelungen für eine verantwortliche Unternehmens- und Familienführung.21
2.2 Ein Beispiel aus der Praxis von Familienunternehmen.24
Teill
Führung des Familienunternehmens.27
1. Inhaberzentrierung als kennzeichnendes Merkmal.29
1.1 Führung - fokussiert auf die Unternehmerpersönlichkeit.29
1.2 Nachfolgende Generationen.31
1.3 Führung im quasifamiliären Klima.35
2. Weiterentwicklung der Führungskultur.43
2.1 Inhaberzentrierung und kooperative, ergebnisorientierte Führung im Dialog.43
2.1 Unternehmensentwicklung kooperativ gestalten.49
2.3 Unternehmensführung.53
2.3.1 Strategieentwicklung -
Verantwortung und Gemeinschaftsleistung des Führungsteams.60
2.3.2 Erarbeitung und Umsetzung der Unternehmensziele -
abgeleitet aus der Strategie.65
2.4 Kooperative Führung und Zusammenarbeit im Dialog.72
2.4.1 Zusammenarbeit zwischen geschäftsführenden Gesellschaftern.72
2.4.2 Zusammenarbeit zwischen geschäftsführenden Gesellschaftern
und Fremdgeschäftsführern.75
2.4.3 Zusammenarbeit zwischen Unternehmensleitung und Führungskräften.77
2.5 Instrumente einer kooperativen Führung und Zusammenarbeit.84
2.6 Strategieorientierte Kompetenzentwicklung.92
Teil
Führung der Unternehmerfamilie.103
1. Familien-Kompetenz entwickeln.105
2. Hineingeboren in eine Unternehmerfamilie.107
3. Familie und Unternehmen mit Verstand und Gefühl fuhren.114
4. Rollen und Rollenerwartungen.;.117
4.1 Rollendilemmata in der Praxis.121
4.1.1 Die Rolle des Sohnes.121
4.1.2 Die Rolle der Tochter.128
4.1.3 Die Rolle der Ehefrau und Mutter.137
5. Konflikte erkennen und konstruktiv lösen.138
5.1 Konflikte zwischen geschäftsfuhrenden Gesellschaftern.148
5.2 Konflikte zwischen Gesellschaftern und Fremdgeschäftsruhrern.154
5.3 Konflikte zwischen aktiven und inaktiven Gesellschaftern.162
5.4 Konflikte lösen - durch neue Erfahrungen lernen.166
6. Mit Handlungskompetenz in die Zukunft -
Kompetenzentwicklung der Unternehmerfamilie.172
6.1 Kompetenzkriterien von Junioren.178
6.2 Kompetenzentwicklung von Junioren.185
6.3 Kompetenzentwicklung der Familienangehörigen.188
Ausblick.193
Literaturverzeichnis.195
Die Autorin.200 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meyer, Anna |
author_facet | Meyer, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Anna |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022239034 |
classification_rvk | QP 310 QP 440 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)162440137 (DE-599)BVBBV022239034 |
dewey-full | 658.045 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.045 |
dewey-search | 658.045 |
dewey-sort | 3658.045 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022239034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070124s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,1634</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982028342</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834903402</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0340-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383490340X</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 39.90</subfield><subfield code="9">3-8349-0340-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834903402</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">126/70340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162440137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022239034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.045</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen</subfield><subfield code="b">Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen</subfield><subfield code="c">Anna Meyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 S.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449990&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015449990</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022239034 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:35:16Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834903402 383490340X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015449990 |
oclc_num | 162440137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1051 DE-12 DE-1028 DE-1050 DE-526 DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-1051 DE-12 DE-1028 DE-1050 DE-526 DE-83 DE-2070s |
physical | 199 S. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Anna Verfasser aut Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen Anna Meyer 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2007 199 S. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449990&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Anna Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen Management (DE-588)4037278-9 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4503339-0 |
title | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen |
title_auth | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen |
title_exact_search | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen |
title_exact_search_txtP | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen |
title_full | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen Anna Meyer |
title_fullStr | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen Anna Meyer |
title_full_unstemmed | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen Anna Meyer |
title_short | Unternehmerfamilie und Familienunternehmen erfolgreich führen |
title_sort | unternehmerfamilie und familienunternehmen erfolgreich fuhren unternehmertum fordern fuhrungskultur entwickeln konflikte konstruktiv losen |
title_sub | Unternehmertum fördern, Führungskultur entwickeln, Konflikte konstruktiv lösen |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd |
topic_facet | Management Familienbetrieb |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449990&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyeranna unternehmerfamilieundfamilienunternehmenerfolgreichfuhrenunternehmertumfordernfuhrungskulturentwickelnkonfliktekonstruktivlosen |