Das neue Unterhaltsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Luchterhand
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 325 S. |
ISBN: | 9783472067559 3472067551 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022235452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150303 | ||
007 | t| | ||
008 | 070122s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N50,0407 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981977502 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783472067559 |c Pb. : EUR 37.00 |9 978-3-472-06755-9 | ||
020 | |a 3472067551 |c Pb. : EUR 37.00 |9 3-472-06755-1 | ||
024 | 3 | |a 9783472067559 | |
035 | |a (OCoLC)227005729 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022235452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-154 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430172 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4301663 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7800 |0 (DE-625)135381: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kemper, Rainer |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)172723175 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das neue Unterhaltsrecht |c von Rainer Kemper |
264 | 1 | |a Köln |b Luchterhand |c 2008 | |
300 | |a XXXII, 325 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://d-nb.info/981977502/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015446467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015446467 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828745195102928897 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XM
LITERATURVERZEICHNIS XVII LITERATUR ZUM UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGSGESETZ
XXI RN. A. EINFUEHRUNG 1 I. GRUENDE FUER DIE UNTERHALTSREFORM 2 1. DIE
AUSGANGSLAGE BEIM NACHSCHEIDUNGSUNTERHALT 7 2. DIE AUSGANGSLAGE BEIM
KINDESUNTERHALT 15 A) ZUNEHMENDE BETROFFENHEIT VON KINDERN DURCH
SCHEIDUNGEN 16 B) PROBLEMFELDER IN DER AUSGESTALTUNG DES BISHERIGEN
KINDESUNTERHALTSRECHTS 18 AA) KEIN AUSREICHENDER SCHUTZ IN MANGELFAELLEN
WEGEN KONKURRENZ ANDERER UNTERHALTSBERECHTIGTER 19 BB) FEHLEN EINES
GESETZLICH DEFINIERTEN MINDESTUNTER- HALTS 20 CC) KOMPLIZIERTE
KINDERGELDVERRECHNUNG 22 DD) UNZEITGEMAESSES UND DIE GELTENDMACHUNG VON
BARUNTERHALT HINDERNDES UNTERHALTSBESTIMMUNGS- RECHT 23 3. DIE
AUSGANGSLAGE BEIM UNTERHALT VON ELTERNTEILEN NICHT- EHELICHER KINDER
'.'. 25 4. DIE AUSGANGSLAGE BEIM LEBENSPARTNERSCHAFTSUNTERHALT . 32 N.
DIE ZIELE DER UNTERHALTSRECHTSREFORM UND DIE ZU IHRER VERWIRKLICHUNG
EINGESETZTEN MITTEL 36 1. STAERKUNG DER NACHEHELICHEN EIGENVERANTWORTUNG
37 2. STAERKUNG DES KINDESWOHLS 43 3. STAERKUNG DER STELLUNG DES
NICHTEHELICHEN ELTERNTEILS 47 D) VEREINFACHUNG DES UNTERHALTSRECHTS 51
VN GESCANNT DURCH INHALTSVERZEICHNIS RN. B. DIE AENDERUNGEN DES
MATERIELLEN RECHTS IM EINZELNEN 53 I. DIE AENDERUNGEN IM
KINDESUNTERHALTSRECHT 54 1. UEBERBLICK 55 2. EINFUEHRUNG EINES AM
STEUERLICHEN EXISTENZMINIMUM ORIENTIERTEN MINDESTUNTERHALTS 57 3.
VEREINFACHTE KINDERGELDVERRECHNUNG 74 4. AENDERUNG DES
UNTERHALTSBESTIMMUNGSRECHTS 89 5. RANGFRAGEN 93 6. HINWEISE AUF MOEGLICHE
INTERESSENLAGEN UND VORGEHENS- WEISEN 101 7. BEWERTUNG UND UNGELOESTE
PROBLEME 106 N. DIE AENDERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN DES UNTERHALTSRECHTS-
AENDERUNGSGESETZES IM EHEGATTEN- UND NACHSCHEIDUNGS- UNTERHALTSRECHT 113
1. UEBERBLICK UEBER DIE AENDERUNGEN IM NACHSCHEIDUNGS- UNTERHALTSRECHT 117
2. DIE NEUE GRENZZIEHUNG ZWISCHEN NACHEHELICHER EIGEN- VERANTWORTUNG UND
NACHEHELICHER SOLIDARITAET 121 A) DIE HERAUSSTELLUNG DER NACHEHELICHEN
EIGENVERANT- WORTUNG ALS LEITPRINZIP DES UNTERHALTSRECHTS DURCH
NEUFASSUNG DES §1569 BGB 125 B) DIE NEUGESTALTUNG DES
UNTERHALTSANSPRUCHS WEGEN DER BETREUUNG VON KINDERN (§ 1570 BGB N. F.)
133 AA) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 135 BB) UEBERBLICK UEBER DIE NEUE
NORMSTRUKTUR . 139 CC) DER BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCH WAEHREND DER
ERSTEN DREI LEBENSJAHRE DES KINDES (BETREUUNGS- UNTERHALT I) 142 DD) DER
BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCH NACH ABLAUF DER ERSTEN DREI LEBENSJAHRE DES
KINDES INSBESON- DERE WEGEN DER BELANGE DES KINDES (BETREUUNGS-
UNTERHALT II) 154 (1) AUSGANGSLAGE UND SYSTEMATIK . ,. 155 . (2)
DIE KRITERIEN FUER DIE BULIGKEITSABWAEGUNG NACH §1570ABS.IS.2BGB
. 159 (3) DIE BESTEHENDEN MOEGLICHKEITEN DER KINDER-
BETREUUNG . * ** 163 VFFL INHALTSVERZEICHNIS RN. (A) ANFORDERUNGEN
AN DIE KINDERBETREUUNGS- MOEGLICHKEIT 165 (B) DIE BEDEUTUNG DER KOSTEN
DER KINDER- BETREUUNGSMOEGLICHKEITEN 179 (C) UMZUGSOBLIEGENHEITEN 184 (4)
DER UMFANG DES UNTERHALTSANSPRUCHS NACH §1570 ABS. IS. 2 BGB 186 (5)
DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 190 (6) RANGFRAGEN 196 EE) DER
BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCH NACH ABLAUF DER ERSTEN DREI LEBENSJAHRE DES
KINDES AUS ANDEREN BILLIGKEITSGRUENDEN (BETREUUNGSUNTERHALT JE) 197 C)
DIE VERSCHAERFUNG DER ANFORDERUNGEN AN EINE ZUMUT- BARE ERWERBSTAETIGKEIT
212 D) EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN BEFUGNIS ZUR HERAB- SETZUNG ODER
BEFRISTUNG DES UNTERHALTS (§ 1578 B BGB N.F.) 232 AA) UEBERBLICK,
SYSTEMATIK UND ZIELSETZUNG 233 BB) DIE VORAUSSETZUNGEN VON HERABSETZUNG
UND BEFRISTUNG 240 (1) DIE UNBILLIGKEIT EINES UNBEFRISTETEN, AN DEN
EHELICHEN LEBENSVERHAELTNISSEN BEMESSENEN UNTERHALTSANSPRUCHS 241 (2) DIE
UNBILLIGKEIT WEGEN FEHLENS FORTWIRKENDER EHEBEDINGTER NACHTEILE 243 (A)
FORTWIRKENDER EHEBEDINGTER NACHTEIL 245 (B) MOEGLICHE URSACHEN FUER
EHEBEDINGTE NACHTEILE 252 (2) SONSTIGE IN DIE UNBILLIGKEITSPRUEFUNG
EINZU- BEZIEHENDE GRUENDE 277 (4) DIE WAHRUNG DER BELANGE DER
GEMEINSCHAFT- LICHENKINDER 286 CC) MOEGLICHE RECHTSFOLGEN UNTER
BESONDERER BERUECK- SICHTIGUNG DER EINZELNEN UNTERHALTSTATBESTAENDE . 288
(1) UEBERBLICK 289 (A) HERABSETZUNG 290 (B) BEFRISTUNG . 302 (C)
KOMBINATION AUS HERABSETZUNG UND BEFRISTUNG 307 DC INHALTSVERZEICHNIS
RN. (D) ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB 310 (2) AUSWIRKUNGEN IN BEZUG AUF DIE
EINZELNEN UNTERHALTSANSPRUECHE 312 DD) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST,
BESONDERHEITEN IM VERFAHREN 322 EE) BEWERTUNG 331 E) EINSCHRAENKUNG DES
WIEDERAUFLEBENS VON UNTERHALTS- ANSPRUECHEN (§ 1586A BGB) 334 F)
BEWERTUNG DER STAERKUNG DES PRINZIPS DER NACHEHE- LICHEN
EIGENVERANTWORTUNG UND DER DAZU UNTERNOM- MENEN SCHRITTE 337 3. DIE
NEUORDNUNG UND PRAEZISIERUNG DER HAERTEKLAUSELN IN § 1579BGB 340 A)
PRAEZISIERUNG DES HAERTEGRUNDES DER KURZEN EHEDAUER (§ 1579 NR. 1 BGB) 341
B) DER NEUE HAERTEGRUND DER VERFESTIGTEN LEBENSGEMEIN- SCHAFT MIT EINEM
NEUEN PARTNER (§ 1579 NR. 2 N. F.) . 348 AA) UEBERSICHT 349 BB)
VORAUSSETZUNGEN DES HAERTEGRUNDES 351 CC) VERHAELTNIS ZU ANDEREN
HAERTEGRUENDEN 356 DD) BEWERTUNG 358 4. DIE AENDERUNGEN IN BEZUG AUF DEN
ANSPRUCH AUF UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT (§ 1585 B BGB) 361 5. DAS
FORMERFORDERNIS FUER UNTERHALTSVEREINBARUNGEN (§1585CBGB) 367 6.
RANGFRAGEN ., 375 7. DIE AENDERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN IM FAMILIEN- (§
1360 BGB) UND TRENNUNGSUNTERHALTSRECHT (§ 1361 BGB) 379 DI. DIE
AENDERUNGEN IM UNTERHALTSRECHT KINDER BETREUENDER * *:.
NICHTEHELICHERELTEMTEILE 386 1. UEBERBLICK 387 2. DIE NEUFASSUNG DES §
16151 ABS. 2 BGB . 392 3. DIE NEUORDNUNG DER RANGFOLGE DER
UNTERHALTSANSPRUECHE 400 4. STRATEGIEHINWEISE 409 . 5. UNGELOESTE PROBLEME
. .;. 411 A) SYSTEMATIK .;. ;. 412 B)
ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS 414 C) HAERTEGRUENDE*. .
416 D) GELTENDMACHUNG RUECKSTAENDIGEN UNTERHALTS 417 . X - - - . ' - ' * ;
- * * : . - : . . ' * " * * . ' * ' ; * * * " ' * ' ' * * " - . - '
; * * ; : * ' - / ' * * : ' * * ; , . . * * . - . * '
INHALTSVERZEICHNIS RN. E) UMFANG DES UNTERHALTSANSPRUCHS 418 IV. DIE
NEUE RANGFOLGE DER UNTERHALTSBERECHTIGTEN 419 1. DIE BISHER GELTENDE
RANGFOLGE DER UNTERHALTSBERECHTIGTEN 424 2. DER INHALT DER NEUREGELUNG
428 A) MINDERJAEHRIGE UNVERHEIRATETE KINDER UND IHNEN GLEICHGESTELLTE
PERSONEN 430 B) KINDERBETREUENDE ELTERNTEILE, EHEGATTEN NACH EHE VON
LANGER DAUER 438 AA) UEBERSICHT 439 BB) DIE VORAUSSETZUNGEN DER
EINGLIEDERUNG IN DEN ZWEITEN RANG 443 (1) UNTERHALTSANSPRUECHE WEGEN
KINDESBETREUUNG 444 (2) UNTERHALTSANSPRUECHE VON EHEGATTEN, DIE WEGEN
KINDESBETREUUNG UNTERHALTSBERECHTIGT WAEREN 451 (3) UNTERHALTSANSPRUECHE
VON PERSONEN, DIE MIT DEM UNTERHALTSPFLICHTIGEN IN EINER EHE VON LANGER
DAUER LEBEN ODER GELEBT HABEN . 458 CC) DIE FOLGEN DER EINGLIEDERUNG
IN DEN ZWEITEN RANG 466 C) UNTERHALTSANSPRUECHE VON EHEGATTEN, DIE KEINEN
BEZUG ZU KINDERBETREUUNG HABEN 474 D) UNTERHALTSANSPRUECHE NICHT
PRIVILEGIERTER KINDER 479 E) ANSPRUECHE ANDERER VERWANDTER 480 3.
GESAMTKRITIK UND FAZIT 481 V. DIE AENDERUNGEN IM
LEBENSPARTNERSCHAFTSRECHT 488 C. DIE AUSWIRKUNGEN DER AENDERUNGEN AUF DEN
UNTERHALT ZWISCHEN VERWANDTEN IM UEBRIGEN 497 D. DIE AENDERUNGEN IM
\FERFAHRENSRECHT . 500 * I. KORREKTUR VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER DAS
UNTERHALTS- BESTIMMUNGSRECHT 501 II. VEREINFACHTES VERFAHREN UEBER DEN
UNTERHALT MINDERJAEHRIGER 505 M. VOLLSTRECKUNGSRECHT 510 IV. KOSTENRECHT
512 XI INHALTSVERZEICHNIS RN. E. DIE UEBERGANGSREGELUNGEN DES
UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGS- GESETZES 514 I. GRUNDSATZ: GELTUNG DES NEUEN
RECHTS VOM INKRAFTTRETEN DES UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGSGESETZES AN 516
II. DER EINFLUSS DES RECHTSWECHSELS AUF BESTEHENDE UNTERHALTS- TITEL 527
1. ABAENDERBARKEIT BEI NACH DEM INKRAFTTRETEN DES GESETZES SICH AENDERNDEN
UMSTAENDEN 528 2. ABAENDERBARKEIT BEI NEUBEWERTUNG VON VOR DEM INKRAFT-
TRETEN DES GESETZES EINGETRETENEN UMSTAENDEN 531 A) UMSTAENDE VOR
INKRAFTTRETEN DES UNTERHALTSRECHTS- REFORMGESETZES 533 B) WESENTLICHE
AENDERUNG 538 C) ZUMUTBARKEIT DER AENDERUNG 541 HI. DER EINFLUSS DES
RECHTSWECHSELS IM LAUFENDEN VERFAHREN . 547 IV. DER EINFLUSS DES
RECHTSWECHSELS AUF DIE GUELTIGKEIT VON UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 550 V.
DIE UMSTELLUNG DYNAMISCHER UNTERHALTSTITEL 552 VI. FAZIT ZU DEN
UEBERGANGSREGELUNGEN . 564 F. SCHLUSSBEMERKUNG 566 ANHANG . . ***** .- .
*** * ** -* *- ** - ' * .*;*. ' * * - S E I T E SYNOPSE: BISHERIGES
RECHT*KUENFTIGES RECHT 223 DER REGIERUNGSENTWURF ZUM
UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGSGESETZ (BT-DRUCKS. 16/1830) 261 DIE AENDERUNGEN
DES REGIERUNGSENTWURFS ZUM UNTERHALTSRECHTS- AENDERUNGSGESETZ (BT-DRUCKS.
16/6980) ;. 301 DUESSELDORFER TABELLE 2008
. 313 STICHWORTVERZEICHNIS .;.
319 UEBERSICHT UEBER DIE FALL- UND BERECHNUNGSBEISPIELE 323 VTT |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XM
LITERATURVERZEICHNIS XVII LITERATUR ZUM UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGSGESETZ
XXI RN. A. EINFUEHRUNG 1 I. GRUENDE FUER DIE UNTERHALTSREFORM 2 1. DIE
AUSGANGSLAGE BEIM NACHSCHEIDUNGSUNTERHALT 7 2. DIE AUSGANGSLAGE BEIM
KINDESUNTERHALT 15 A) ZUNEHMENDE BETROFFENHEIT VON KINDERN DURCH
SCHEIDUNGEN 16 B) PROBLEMFELDER IN DER AUSGESTALTUNG DES BISHERIGEN
KINDESUNTERHALTSRECHTS 18 AA) KEIN AUSREICHENDER SCHUTZ IN MANGELFAELLEN
WEGEN KONKURRENZ ANDERER UNTERHALTSBERECHTIGTER 19 BB) FEHLEN EINES
GESETZLICH DEFINIERTEN MINDESTUNTER- HALTS 20 CC) KOMPLIZIERTE
KINDERGELDVERRECHNUNG 22 DD) UNZEITGEMAESSES UND DIE GELTENDMACHUNG VON
BARUNTERHALT HINDERNDES UNTERHALTSBESTIMMUNGS- RECHT 23 3. DIE
AUSGANGSLAGE BEIM UNTERHALT VON ELTERNTEILEN NICHT- EHELICHER KINDER
'.'. 25 4. DIE AUSGANGSLAGE BEIM LEBENSPARTNERSCHAFTSUNTERHALT . 32 N.
DIE ZIELE DER UNTERHALTSRECHTSREFORM UND DIE ZU IHRER VERWIRKLICHUNG
EINGESETZTEN MITTEL 36 1. STAERKUNG DER NACHEHELICHEN EIGENVERANTWORTUNG
37 2. STAERKUNG DES KINDESWOHLS 43 3. STAERKUNG DER STELLUNG DES
NICHTEHELICHEN ELTERNTEILS 47 D) VEREINFACHUNG DES UNTERHALTSRECHTS 51
VN GESCANNT DURCH INHALTSVERZEICHNIS RN. B. DIE AENDERUNGEN DES
MATERIELLEN RECHTS IM EINZELNEN 53 I. DIE AENDERUNGEN IM
KINDESUNTERHALTSRECHT 54 1. UEBERBLICK 55 2. EINFUEHRUNG EINES AM
STEUERLICHEN EXISTENZMINIMUM ORIENTIERTEN MINDESTUNTERHALTS 57 3.
VEREINFACHTE KINDERGELDVERRECHNUNG 74 4. AENDERUNG DES
UNTERHALTSBESTIMMUNGSRECHTS 89 5. RANGFRAGEN 93 6. HINWEISE AUF MOEGLICHE
INTERESSENLAGEN UND VORGEHENS- WEISEN 101 7. BEWERTUNG UND UNGELOESTE
PROBLEME 106 N. DIE AENDERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN DES UNTERHALTSRECHTS-
AENDERUNGSGESETZES IM EHEGATTEN- UND NACHSCHEIDUNGS- UNTERHALTSRECHT 113
1. UEBERBLICK UEBER DIE AENDERUNGEN IM NACHSCHEIDUNGS- UNTERHALTSRECHT 117
2. DIE NEUE GRENZZIEHUNG ZWISCHEN NACHEHELICHER EIGEN- VERANTWORTUNG UND
NACHEHELICHER SOLIDARITAET 121 A) DIE HERAUSSTELLUNG DER NACHEHELICHEN
EIGENVERANT- WORTUNG ALS LEITPRINZIP DES UNTERHALTSRECHTS DURCH
NEUFASSUNG DES §1569 BGB 125 B) DIE NEUGESTALTUNG DES
UNTERHALTSANSPRUCHS WEGEN DER BETREUUNG VON KINDERN (§ 1570 BGB N. F.)
133 AA) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 135 BB) UEBERBLICK UEBER DIE NEUE
NORMSTRUKTUR . 139 CC) DER BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCH WAEHREND DER
ERSTEN DREI LEBENSJAHRE DES KINDES (BETREUUNGS- UNTERHALT I) 142 DD) DER
BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCH NACH ABLAUF DER ERSTEN DREI LEBENSJAHRE DES
KINDES INSBESON- DERE WEGEN DER BELANGE DES KINDES (BETREUUNGS-
UNTERHALT II) 154 (1) AUSGANGSLAGE UND SYSTEMATIK . ,. 155 . (2)
DIE KRITERIEN FUER DIE BULIGKEITSABWAEGUNG NACH §1570ABS.IS.2BGB
. 159 (3) DIE BESTEHENDEN MOEGLICHKEITEN DER KINDER-
BETREUUNG . * ** 163 VFFL INHALTSVERZEICHNIS RN. (A) ANFORDERUNGEN
AN DIE KINDERBETREUUNGS- MOEGLICHKEIT 165 (B) DIE BEDEUTUNG DER KOSTEN
DER KINDER- BETREUUNGSMOEGLICHKEITEN 179 (C) UMZUGSOBLIEGENHEITEN 184 (4)
DER UMFANG DES UNTERHALTSANSPRUCHS NACH §1570 ABS. IS. 2 BGB 186 (5)
DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 190 (6) RANGFRAGEN 196 EE) DER
BETREUUNGSUNTERHALTSANSPRUCH NACH ABLAUF DER ERSTEN DREI LEBENSJAHRE DES
KINDES AUS ANDEREN BILLIGKEITSGRUENDEN (BETREUUNGSUNTERHALT JE) 197 C)
DIE VERSCHAERFUNG DER ANFORDERUNGEN AN EINE ZUMUT- BARE ERWERBSTAETIGKEIT
212 D) EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN BEFUGNIS ZUR HERAB- SETZUNG ODER
BEFRISTUNG DES UNTERHALTS (§ 1578 B BGB N.F.) 232 AA) UEBERBLICK,
SYSTEMATIK UND ZIELSETZUNG 233 BB) DIE VORAUSSETZUNGEN VON HERABSETZUNG
UND BEFRISTUNG 240 (1) DIE UNBILLIGKEIT EINES UNBEFRISTETEN, AN DEN
EHELICHEN LEBENSVERHAELTNISSEN BEMESSENEN UNTERHALTSANSPRUCHS 241 (2) DIE
UNBILLIGKEIT WEGEN FEHLENS FORTWIRKENDER EHEBEDINGTER NACHTEILE 243 (A)
FORTWIRKENDER EHEBEDINGTER NACHTEIL 245 (B) MOEGLICHE URSACHEN FUER
EHEBEDINGTE NACHTEILE 252 (2) SONSTIGE IN DIE UNBILLIGKEITSPRUEFUNG
EINZU- BEZIEHENDE GRUENDE 277 (4) DIE WAHRUNG DER BELANGE DER
GEMEINSCHAFT- LICHENKINDER 286 CC) MOEGLICHE RECHTSFOLGEN UNTER
BESONDERER BERUECK- SICHTIGUNG DER EINZELNEN UNTERHALTSTATBESTAENDE . 288
(1) UEBERBLICK 289 (A) HERABSETZUNG 290 (B) BEFRISTUNG . 302 (C)
KOMBINATION AUS HERABSETZUNG UND BEFRISTUNG 307 DC INHALTSVERZEICHNIS
RN. (D) ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB 310 (2) AUSWIRKUNGEN IN BEZUG AUF DIE
EINZELNEN UNTERHALTSANSPRUECHE 312 DD) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST,
BESONDERHEITEN IM VERFAHREN 322 EE) BEWERTUNG 331 E) EINSCHRAENKUNG DES
WIEDERAUFLEBENS VON UNTERHALTS- ANSPRUECHEN (§ 1586A BGB) 334 F)
BEWERTUNG DER STAERKUNG DES PRINZIPS DER NACHEHE- LICHEN
EIGENVERANTWORTUNG UND DER DAZU UNTERNOM- MENEN SCHRITTE 337 3. DIE
NEUORDNUNG UND PRAEZISIERUNG DER HAERTEKLAUSELN IN § 1579BGB 340 A)
PRAEZISIERUNG DES HAERTEGRUNDES DER KURZEN EHEDAUER (§ 1579 NR. 1 BGB) 341
B) DER NEUE HAERTEGRUND DER VERFESTIGTEN LEBENSGEMEIN- SCHAFT MIT EINEM
NEUEN PARTNER (§ 1579 NR. 2 N. F.) . 348 AA) UEBERSICHT 349 BB)
VORAUSSETZUNGEN DES HAERTEGRUNDES 351 CC) VERHAELTNIS ZU ANDEREN
HAERTEGRUENDEN 356 DD) BEWERTUNG 358 4. DIE AENDERUNGEN IN BEZUG AUF DEN
ANSPRUCH AUF UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT (§ 1585 B BGB) 361 5. DAS
FORMERFORDERNIS FUER UNTERHALTSVEREINBARUNGEN (§1585CBGB) 367 6.
RANGFRAGEN ., 375 7. DIE AENDERUNGEN UND AUSWIRKUNGEN IM FAMILIEN- (§
1360 BGB) UND TRENNUNGSUNTERHALTSRECHT (§ 1361 BGB) 379 DI. DIE
AENDERUNGEN IM UNTERHALTSRECHT KINDER BETREUENDER * *:.
NICHTEHELICHERELTEMTEILE 386 1. UEBERBLICK 387 2. DIE NEUFASSUNG DES §
16151 ABS. 2 BGB . 392 3. DIE NEUORDNUNG DER RANGFOLGE DER
UNTERHALTSANSPRUECHE 400 4. STRATEGIEHINWEISE 409 . 5. UNGELOESTE PROBLEME
. .;. 411 A) SYSTEMATIK .;. ;. 412 B)
ERLOESCHEN DES ANSPRUCHS 414 C) HAERTEGRUENDE*. .
416 D) GELTENDMACHUNG RUECKSTAENDIGEN UNTERHALTS 417 . X - - - . ' - ' * ;
- * * : . - : . . ' * " * * . ' * ' ; * * * " ' * ' ' * * " - . - '
; * * ; : * ' - / ' * * : ' * * ; , . . * * . - . * '
INHALTSVERZEICHNIS RN. E) UMFANG DES UNTERHALTSANSPRUCHS 418 IV. DIE
NEUE RANGFOLGE DER UNTERHALTSBERECHTIGTEN 419 1. DIE BISHER GELTENDE
RANGFOLGE DER UNTERHALTSBERECHTIGTEN 424 2. DER INHALT DER NEUREGELUNG
428 A) MINDERJAEHRIGE UNVERHEIRATETE KINDER UND IHNEN GLEICHGESTELLTE
PERSONEN 430 B) KINDERBETREUENDE ELTERNTEILE, EHEGATTEN NACH EHE VON
LANGER DAUER 438 AA) UEBERSICHT 439 BB) DIE VORAUSSETZUNGEN DER
EINGLIEDERUNG IN DEN ZWEITEN RANG 443 (1) UNTERHALTSANSPRUECHE WEGEN
KINDESBETREUUNG 444 (2) UNTERHALTSANSPRUECHE VON EHEGATTEN, DIE WEGEN
KINDESBETREUUNG UNTERHALTSBERECHTIGT WAEREN 451 (3) UNTERHALTSANSPRUECHE
VON PERSONEN, DIE MIT DEM UNTERHALTSPFLICHTIGEN IN EINER EHE VON LANGER
DAUER LEBEN ODER GELEBT HABEN . 458 CC) DIE FOLGEN DER EINGLIEDERUNG
IN DEN ZWEITEN RANG 466 C) UNTERHALTSANSPRUECHE VON EHEGATTEN, DIE KEINEN
BEZUG ZU KINDERBETREUUNG HABEN 474 D) UNTERHALTSANSPRUECHE NICHT
PRIVILEGIERTER KINDER 479 E) ANSPRUECHE ANDERER VERWANDTER 480 3.
GESAMTKRITIK UND FAZIT 481 V. DIE AENDERUNGEN IM
LEBENSPARTNERSCHAFTSRECHT 488 C. DIE AUSWIRKUNGEN DER AENDERUNGEN AUF DEN
UNTERHALT ZWISCHEN VERWANDTEN IM UEBRIGEN 497 D. DIE AENDERUNGEN IM
\FERFAHRENSRECHT . 500 * I. KORREKTUR VON ENTSCHEIDUNGEN UEBER DAS
UNTERHALTS- BESTIMMUNGSRECHT 501 II. VEREINFACHTES VERFAHREN UEBER DEN
UNTERHALT MINDERJAEHRIGER 505 M. VOLLSTRECKUNGSRECHT 510 IV. KOSTENRECHT
512 XI INHALTSVERZEICHNIS RN. E. DIE UEBERGANGSREGELUNGEN DES
UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGS- GESETZES 514 I. GRUNDSATZ: GELTUNG DES NEUEN
RECHTS VOM INKRAFTTRETEN DES UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGSGESETZES AN 516
II. DER EINFLUSS DES RECHTSWECHSELS AUF BESTEHENDE UNTERHALTS- TITEL 527
1. ABAENDERBARKEIT BEI NACH DEM INKRAFTTRETEN DES GESETZES SICH AENDERNDEN
UMSTAENDEN 528 2. ABAENDERBARKEIT BEI NEUBEWERTUNG VON VOR DEM INKRAFT-
TRETEN DES GESETZES EINGETRETENEN UMSTAENDEN 531 A) UMSTAENDE VOR
INKRAFTTRETEN DES UNTERHALTSRECHTS- REFORMGESETZES 533 B) WESENTLICHE
AENDERUNG 538 C) ZUMUTBARKEIT DER AENDERUNG 541 HI. DER EINFLUSS DES
RECHTSWECHSELS IM LAUFENDEN VERFAHREN . 547 IV. DER EINFLUSS DES
RECHTSWECHSELS AUF DIE GUELTIGKEIT VON UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 550 V.
DIE UMSTELLUNG DYNAMISCHER UNTERHALTSTITEL 552 VI. FAZIT ZU DEN
UEBERGANGSREGELUNGEN . 564 F. SCHLUSSBEMERKUNG 566 ANHANG . . ***** .- .
*** * ** -* *- ** - ' * .*;*. ' * * - S E I T E SYNOPSE: BISHERIGES
RECHT*KUENFTIGES RECHT 223 DER REGIERUNGSENTWURF ZUM
UNTERHALTSRECHTSAENDERUNGSGESETZ (BT-DRUCKS. 16/1830) 261 DIE AENDERUNGEN
DES REGIERUNGSENTWURFS ZUM UNTERHALTSRECHTS- AENDERUNGSGESETZ (BT-DRUCKS.
16/6980) ;. 301 DUESSELDORFER TABELLE 2008
. 313 STICHWORTVERZEICHNIS .;.
319 UEBERSICHT UEBER DIE FALL- UND BERECHNUNGSBEISPIELE 323 VTT |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kemper, Rainer 1961- |
author_GND | (DE-588)172723175 |
author_facet | Kemper, Rainer 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Kemper, Rainer 1961- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022235452 |
classification_rvk | PD 7800 |
ctrlnum | (OCoLC)227005729 (DE-599)BVBBV022235452 |
dewey-full | 346.430172 346.4301663 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430172 346.4301663 |
dewey-search | 346.430172 346.4301663 |
dewey-sort | 3346.430172 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022235452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150303</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070122s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N50,0407</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981977502</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472067559</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 37.00</subfield><subfield code="9">978-3-472-06755-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472067551</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 37.00</subfield><subfield code="9">3-472-06755-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783472067559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227005729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022235452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430172</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301663</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kemper, Rainer</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172723175</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Unterhaltsrecht</subfield><subfield code="c">von Rainer Kemper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 325 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://d-nb.info/981977502/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015446467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015446467</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022235452 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:33:59Z |
indexdate | 2025-04-07T12:02:03Z |
institution | BVB |
isbn | 9783472067559 3472067551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015446467 |
oclc_num | 227005729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-521 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-M124 DE-703 DE-12 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-521 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | XXXII, 325 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Kemper, Rainer 1961- Verfasser (DE-588)172723175 aut Das neue Unterhaltsrecht von Rainer Kemper Köln Luchterhand 2008 XXXII, 325 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s DE-604 http://d-nb.info/981977502/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015446467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kemper, Rainer 1961- Das neue Unterhaltsrecht Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078570-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Das neue Unterhaltsrecht |
title_auth | Das neue Unterhaltsrecht |
title_exact_search | Das neue Unterhaltsrecht |
title_exact_search_txtP | Das neue Unterhaltsrecht |
title_full | Das neue Unterhaltsrecht von Rainer Kemper |
title_fullStr | Das neue Unterhaltsrecht von Rainer Kemper |
title_full_unstemmed | Das neue Unterhaltsrecht von Rainer Kemper |
title_short | Das neue Unterhaltsrecht |
title_sort | das neue unterhaltsrecht |
topic | Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd |
topic_facet | Unterhaltspflicht Deutschland |
url | http://d-nb.info/981977502/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015446467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kemperrainer dasneueunterhaltsrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis