Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Regensburg, Univ., Dipl.-Arbeit, 2000 |
Beschreibung: | 151 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022234778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070126 | ||
007 | t | ||
008 | 070122s2000 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634887514 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022234778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a YG 5524 |0 (DE-625)153506:12930 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Prell, Sylvia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom |c Sylvia Prell |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 151 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Regensburg, Univ., Dipl.-Arbeit, 2000 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015445804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136224017874944 |
---|---|
adam_text | Inhalt Seite
1 Literaturübersicht.............................................................................5
1.1 Einleitung.........................................................................................................5
1.2
1.3 Aufmerksamkeitsleistungen bei
1.3.1 Allgemeine Aspekte der Aufmerksamkeitsforschung bei
1.3.2 Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit
gesunden Kindern: Klinische Befunde..................................................11
1.4 Behandlung der Symptomatik bei
1.4.1 Einsatz und Wirkungsweise der Stimulanzientherapie..........................23
1.4.2 Effektivität der Stimulanzientherapie hinsichtlich Verhalten und
Kognition............................................................................................26
1.4.3 Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit
Medikation durch Stimulanzien: Klinische Befunde..............................28
1.5 Aufmerksamkeitsfunktionen und deren Erfassung bei
1.6 Fragestellungen...............................................................................................38
2 Methodik...........................................................................................40
2.1 Untersuchungsdesign......................................................................................40
2.2 Beschreibung der eingesetzten Уerfahren......................................................40
2.2.1 Erfassung der Aufmerksamkeitsleistungen...........................................42
2.2.1.1 Verfahren zur Erfassung der Intensität der Aufmerksamkeit....42
2.2.1.2 Verfahren zur Erfassung der Selektivität der Aufmerksam¬
keit.........................................................................................44
2.2.1.3 Erfassung des Flexibilitätsaspekts der Aufmerksamkeit............46
2.2.1.4 Erfassung der Fähigkeit zum visuellen Abtasten des
Gesichtsfeldes..........................................................................47
2.2.2 Verhaltensbeobachtung.......................................................................47
Inhalt Seite
2.3 Durchführung und Auswertung.....................................................................48
2.3.1 Testdurchfuhrung: Gruppe der Kinder mit
2.3.2 Testdurchfuhrung: Gruppe der gesunden Kinder..................................49
2.3.3 Reihenfolge der Verfahren und Ablauf der Testungen..........................49
2.3.4 Datenauswertung.................................................................................51
2.4 Beschreibung der Stichprobe..........................................................................52
2.4.1 Soziodemographische Daten................................................................52
2.4.2 Diagnosen der Kinder mit
2.4.3 Medizinische Daten der Kinder mit
3 Darstellung der Ergebnisse..............................................................58
3.1 Verfahren zur Erfassung der Aufmerksamkeit_______________.____.___59
3.1.1 Erfassung des Intensitätsaspekts der Aufmerksamkeit..........................59
3.1.2 Erfassung des Selektivitätsaspekts der Aufmerksamkeit.......................77
3.1.3 Erfassung der Flexibilität der Aufmerksamkeit.....................................85
3.1.4 Fähigkeit zum visuellen Abtasten des Gesichtsfeldes............................87
3.2 Zusammenfassung der Ergebnisse.....—.--------..----..—.-----...................—90
3.3 Ergebnisse der Verhaltensbeobachtung___.___..................___.............—93
4 Diskussion____................................................................................94
4.1 Interpretation der Befunde.__________________.----------.----------.------94
4.2 Einbettung der erhaltenen Ergebnisse in bisherige neurobiologische
4.3 Bewertung der vorliegenden Untersuchung.---------------------...____....—119
5 Zusammenfassung............................................................................124
6 Literaturverzeichnis.........................................................................126
7 Anhang..............................................................................................141
|
adam_txt |
Inhalt Seite
1 Literaturübersicht.5
1.1 Einleitung.5
1.2
1.3 Aufmerksamkeitsleistungen bei
1.3.1 Allgemeine Aspekte der Aufmerksamkeitsforschung bei
1.3.2 Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit
gesunden Kindern: Klinische Befunde.11
1.4 Behandlung der Symptomatik bei
1.4.1 Einsatz und Wirkungsweise der Stimulanzientherapie.23
1.4.2 Effektivität der Stimulanzientherapie hinsichtlich Verhalten und
Kognition.26
1.4.3 Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit
Medikation durch Stimulanzien: Klinische Befunde.28
1.5 Aufmerksamkeitsfunktionen und deren Erfassung bei
1.6 Fragestellungen.38
2 Methodik.40
2.1 Untersuchungsdesign.40
2.2 Beschreibung der eingesetzten Уerfahren.40
2.2.1 Erfassung der Aufmerksamkeitsleistungen.42
2.2.1.1 Verfahren zur Erfassung der Intensität der Aufmerksamkeit.42
2.2.1.2 Verfahren zur Erfassung der Selektivität der Aufmerksam¬
keit.44
2.2.1.3 Erfassung des Flexibilitätsaspekts der Aufmerksamkeit.46
2.2.1.4 Erfassung der Fähigkeit zum visuellen Abtasten des
Gesichtsfeldes.47
2.2.2 Verhaltensbeobachtung.47
Inhalt Seite
2.3 Durchführung und Auswertung.48
2.3.1 Testdurchfuhrung: Gruppe der Kinder mit
2.3.2 Testdurchfuhrung: Gruppe der gesunden Kinder.49
2.3.3 Reihenfolge der Verfahren und Ablauf der Testungen.49
2.3.4 Datenauswertung.51
2.4 Beschreibung der Stichprobe.52
2.4.1 Soziodemographische Daten.52
2.4.2 Diagnosen der Kinder mit
2.4.3 Medizinische Daten der Kinder mit
3 Darstellung der Ergebnisse.58
3.1 Verfahren zur Erfassung der Aufmerksamkeit_._._59
3.1.1 Erfassung des Intensitätsaspekts der Aufmerksamkeit.59
3.1.2 Erfassung des Selektivitätsaspekts der Aufmerksamkeit.77
3.1.3 Erfassung der Flexibilität der Aufmerksamkeit.85
3.1.4 Fähigkeit zum visuellen Abtasten des Gesichtsfeldes.87
3.2 Zusammenfassung der Ergebnisse.—.--------.----.—.-----.—90
3.3 Ergebnisse der Verhaltensbeobachtung_._._.—93
4 Diskussion_.94
4.1 Interpretation der Befunde._.----------.----------.------94
4.2 Einbettung der erhaltenen Ergebnisse in bisherige neurobiologische
4.3 Bewertung der vorliegenden Untersuchung.---------------------._.—119
5 Zusammenfassung.124
6 Literaturverzeichnis.126
7 Anhang.141 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Prell, Sylvia |
author_facet | Prell, Sylvia |
author_role | aut |
author_sort | Prell, Sylvia |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022234778 |
classification_rvk | YG 5524 |
ctrlnum | (OCoLC)634887514 (DE-599)BVBBV022234778 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01104nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022234778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070122s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634887514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022234778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 5524</subfield><subfield code="0">(DE-625)153506:12930</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prell, Sylvia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom</subfield><subfield code="c">Sylvia Prell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Dipl.-Arbeit, 2000</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015445804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022234778 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:33:43Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015445804 |
oclc_num | 634887514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 151 Bl. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Prell, Sylvia Verfasser aut Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom Sylvia Prell 2000 151 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Dipl.-Arbeit, 2000 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prell, Sylvia Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom |
title_auth | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom |
title_exact_search | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom |
title_exact_search_txtP | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom |
title_full | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom Sylvia Prell |
title_fullStr | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom Sylvia Prell |
title_full_unstemmed | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom Sylvia Prell |
title_short | Wirkung von Methylphenidat auf Aufmerksamkeitsleistungen bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom |
title_sort | wirkung von methylphenidat auf aufmerksamkeitsleistungen bei kindern mit hyperkinetischem syndrom |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445804&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT prellsylvia wirkungvonmethylphenidataufaufmerksamkeitsleistungenbeikindernmithyperkinetischemsyndrom |