Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten: Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 106 S. |
ISBN: | 9783865503862 3865503861 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022234067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130821 | ||
007 | t | ||
008 | 070122s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N46,0632 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981669913 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865503862 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-86550-386-2 | ||
020 | |a 3865503861 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 3-86550-386-1 | ||
024 | 3 | |a 9783865503862 | |
035 | |a (OCoLC)1184374105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022234067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-703 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 659 |2 22/ger | |
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QP 637 |0 (DE-625)141921: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harteman, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)132635976 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten |b Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen |c Markus Harteman |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2006 | |
300 | |a 106 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Soziosponsoring |0 (DE-588)4244596-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Soziosponsoring |0 (DE-588)4244596-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867405&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015445110 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088628410417152 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.7
2. Nichtstaatliche Finanzierung der Sozialen Arbeit.11
2.1 Historische Entwicklung
der Finanzierung Sozialer Arbeit.14
2.1.1 Altertum.15
2.1.2 Mittelalter.18
2.1.3 Industrialisierung.21
2.1.4 EXKURS: Wichern und die
Begründung des „Rauhen Hauses".24
2.1.5 Vom Kaiserreich bis heute.27
2.1.6 Fazit aus der historischen Entwicklung
der Finanzierung Sozialer Arbeit.31
2.2 Neue Anforderungen an die Soziale Arbeit.32
2.2.1 Rückzug des Staates.32
2.2.2 Modernisierung der Sozialen Arbeit.34
2.2.3 Dienstleistungs- und Wettbewerbscharakter
der Sozialen Arbeit.35
2.3 Fundraising.36
2.3.1 Der Marketingaspekt des Fundraisings.40
2.3.2 Philanthropie und die
unterschiedliche Motivation zum Fundraising.43
2.3.3 Methoden des Fundraising.45
2.3.4 Zusammenfassung und
kritische Betrachtung des Fundraisings.49
2.4 Fazit.52
6 _Inhaltsverzeichnis
3. Sozial-Sponsoring.53
3.1 Sozial-Sponsoring als Teil der Unternehmens-
kommunikation von Profitunternehmen.54
3.1.1 Instrumente der Unternehmenskommunikation.55
3.1.2 Sponsoring.58
3.2 Motive und Ziele des Sozial-Sponsorings im Vergleich.63
3.2.1 Motive und Ziele von Seiten der Profit-Unternehmen.64
3.2.2 Motive und Ziele von Seiten der sozialen Einrichtungen .67
3.3 Grundlagen und Voraussetzungen
für Sozial-Sponsoring.70
3.3.1 Steuerliche Rahmenbedingungen.70
3.3.2 Verschiedene Arten des Sozial-Sponsorings.73
3.3.3 Zielgruppen, Branchen und
Akzeptanz des Sozial-Sponsorings.77
3.3.4 Eigenverständnis und Selbstdarstellung der Partner.83
3.3.5 Fazit und moralische Aspekte des Sozial-Sponsorings.88
3.4 Der idealtypische Ablauf eines Sponsorships.89
3.4.1 Situationsanalyse.90
3.4.2 Konzept.91
3.4.3 Umsetzung.92
3.4.4 Auswertung.94
3.5 Zusammenfassung.95
4. Schlussbemerkungen und Ausblick.97
Abbildungs-und Tabellenverzeichnis.101
Literaturverzeichnis.103
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis_ioi
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Beziehungsgefüge von sozialen
Einrichtungen beim Fundraising Seite 50
Abbildung 2: Instrumente der Unternehmens-
kommunikation - Kommunikations-Mix Seite 57
Abbildung 3: Bezugsrahmen zur strategischen
Entscheidung zum Sozial-Sponsoring Seite 86
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Anteile der Förder- und Fürsorgesysteme
am Gesamt-Sozialbudget der BRD Seite 33
Tabelle 2: Anteile der Förder- und Fürsorgesysteme
und des Gesamt-Sozialbudget
am BIP der BRD Seite 34
Tabelle 3: Einnahmequellen von
Non-Profit-Organisationen Seite 44
Tabelle 4: Aufwendungen für Sponsoring Seite 60 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.7
2. Nichtstaatliche Finanzierung der Sozialen Arbeit.11
2.1 Historische Entwicklung
der Finanzierung Sozialer Arbeit.14
2.1.1 Altertum.15
2.1.2 Mittelalter.18
2.1.3 Industrialisierung.21
2.1.4 EXKURS: Wichern und die
Begründung des „Rauhen Hauses".24
2.1.5 Vom Kaiserreich bis heute.27
2.1.6 Fazit aus der historischen Entwicklung
der Finanzierung Sozialer Arbeit.31
2.2 Neue Anforderungen an die Soziale Arbeit.32
2.2.1 Rückzug des Staates.32
2.2.2 Modernisierung der Sozialen Arbeit.34
2.2.3 Dienstleistungs- und Wettbewerbscharakter
der Sozialen Arbeit.35
2.3 Fundraising.36
2.3.1 Der Marketingaspekt des Fundraisings.40
2.3.2 Philanthropie und die
unterschiedliche Motivation zum Fundraising.43
2.3.3 Methoden des Fundraising.45
2.3.4 Zusammenfassung und
kritische Betrachtung des Fundraisings.49
2.4 Fazit.52
6 _Inhaltsverzeichnis
3. Sozial-Sponsoring.53
3.1 Sozial-Sponsoring als Teil der Unternehmens-
kommunikation von Profitunternehmen.54
3.1.1 Instrumente der Unternehmenskommunikation.55
3.1.2 Sponsoring.58
3.2 Motive und Ziele des Sozial-Sponsorings im Vergleich.63
3.2.1 Motive und Ziele von Seiten der Profit-Unternehmen.64
3.2.2 Motive und Ziele von Seiten der sozialen Einrichtungen .67
3.3 Grundlagen und Voraussetzungen
für Sozial-Sponsoring.70
3.3.1 Steuerliche Rahmenbedingungen.70
3.3.2 Verschiedene Arten des Sozial-Sponsorings.73
3.3.3 Zielgruppen, Branchen und
Akzeptanz des Sozial-Sponsorings.77
3.3.4 Eigenverständnis und Selbstdarstellung der Partner.83
3.3.5 Fazit und moralische Aspekte des Sozial-Sponsorings.88
3.4 Der idealtypische Ablauf eines Sponsorships.89
3.4.1 Situationsanalyse.90
3.4.2 Konzept.91
3.4.3 Umsetzung.92
3.4.4 Auswertung.94
3.5 Zusammenfassung.95
4. Schlussbemerkungen und Ausblick.97
Abbildungs-und Tabellenverzeichnis.101
Literaturverzeichnis.103
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis_ioi
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Beziehungsgefüge von sozialen
Einrichtungen beim Fundraising Seite 50
Abbildung 2: Instrumente der Unternehmens-
kommunikation - Kommunikations-Mix Seite 57
Abbildung 3: Bezugsrahmen zur strategischen
Entscheidung zum Sozial-Sponsoring Seite 86
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Anteile der Förder- und Fürsorgesysteme
am Gesamt-Sozialbudget der BRD Seite 33
Tabelle 2: Anteile der Förder- und Fürsorgesysteme
und des Gesamt-Sozialbudget
am BIP der BRD Seite 34
Tabelle 3: Einnahmequellen von
Non-Profit-Organisationen Seite 44
Tabelle 4: Aufwendungen für Sponsoring Seite 60 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Harteman, Markus |
author_GND | (DE-588)132635976 |
author_facet | Harteman, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Harteman, Markus |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022234067 |
classification_rvk | DS 6500 QP 637 |
ctrlnum | (OCoLC)1184374105 (DE-599)BVBBV022234067 |
dewey-full | 659 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 659 - Advertising and public relations |
dewey-raw | 659 |
dewey-search | 659 |
dewey-sort | 3659 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022234067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130821</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070122s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N46,0632</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981669913</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865503862</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-386-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865503861</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">3-86550-386-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865503862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184374105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022234067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">659</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 637</subfield><subfield code="0">(DE-625)141921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harteman, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132635976</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten</subfield><subfield code="b">Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen</subfield><subfield code="c">Markus Harteman</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">106 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziosponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244596-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziosponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244596-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867405&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015445110</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022234067 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:33:27Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865503862 3865503861 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015445110 |
oclc_num | 1184374105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-824 |
owner_facet | DE-703 DE-824 |
physical | 106 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Harteman, Markus Verfasser (DE-588)132635976 aut Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen Markus Harteman Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2006 106 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziosponsoring (DE-588)4244596-6 gnd rswk-swf Soziosponsoring (DE-588)4244596-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867405&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harteman, Markus Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen Soziosponsoring (DE-588)4244596-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4244596-6 |
title | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen |
title_auth | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen |
title_exact_search | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen |
title_exact_search_txtP | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen |
title_full | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen Markus Harteman |
title_fullStr | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen Markus Harteman |
title_full_unstemmed | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen Markus Harteman |
title_short | Sozialsponsoring: Kooperationen erfolgreich gestalten |
title_sort | sozialsponsoring kooperationen erfolgreich gestalten grundlagen fur soziale organisationen und unternehmen |
title_sub | Grundlagen für soziale Organisationen und Unternehmen |
topic | Soziosponsoring (DE-588)4244596-6 gnd |
topic_facet | Soziosponsoring |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867405&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015445110&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartemanmarkus sozialsponsoringkooperationenerfolgreichgestaltengrundlagenfursozialeorganisationenundunternehmen |