Föderalismusreform: Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Verl. Neue Zürcher Zeitung
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 191 - 202 |
Beschreibung: | 207 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783038232681 3038232688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022233743 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081106 | ||
007 | t | ||
008 | 070119s2006 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N27,0405 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A46,0447 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980022517 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783038232681 |9 978-3-03823-268-1 | ||
020 | |a 3038232688 |9 3-03823-268-8 | ||
035 | |a (OCoLC)71814214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022233743 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a JN8788 | |
084 | |a MG 32960 |0 (DE-625)122835:12229 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Föderalismusreform |b Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz |c hrsg. von Adrian Vatter. Mit Beitr. von Alex Fischer ... |
264 | 1 | |a Zürich |b Verl. Neue Zürcher Zeitung |c 2006 | |
300 | |a 207 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 191 - 202 | ||
650 | 4 | |a Federal government |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vatter, Adrian |d 1965- |0 (DE-588)113567014 |4 edt | |
700 | 1 | |a Fischer, Alex |d 1975- |e Sonstige |0 (DE-588)13215112X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444787 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09049 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136222600200192 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Adrian Vatter
Einleitung 13
Adrian Vatter
Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus im Überblick 20
Adrian Vatter
Der Ständerat: Wirkungsweise und Reformansätze 40
Adrian Vatter und Fritz Sager
Das Ständemehr: Wirkungsweise und Reformansätze 73
Peter Neuenschwander
Die Standesinitiative: Wirkungsweise und Reformansätze 99
Alex Fischer
Das Kantonsreferendum: Wirkungsweise und Reformansätze 132
Fritz Sager und Isabelle Steffen
Die Kantone im Vemehmlassungsverfahren des Bundes:
Wirkungsweise und Reformansätze 152
Adrian Vatter
Wandel und Reformbedarf föderativer Institutionen in der Schweiz 174
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung___________________________________________ 13
1.1 Der schweizerische Föderalismus vor neuen Herausforderungen 13
1.2 Der schweizerische Föderalismus
unter veränderten Rahmenbedingungen 15
1.2.1 Das zunehmende Spannungsfeld zwischen Föderalismus
und Demokratie 15
1.2.2 Föderalismus und die zunehmende Bedeutung
nicht territorialer Minderheiten 17
1.3 Struktur des Buches 18
2. Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus im Überblick 20
2.1 Grundlagen des schweizerischen Föderalismus 20
2.1.1 Die Grundlagen des schweizerischen Bundesstaates 20
2.1.2 Die Grundprinzipien des schweizerischen Föderalismus 21
2.2 Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus 23
2.2.1 Die vertikalen Institutionen des schweizerischen Föderalismus 24
2.2.2 Die horizontalen Institutionen des schweizerischen Föderalismus 36
3. Der Ständerat: Wirkungsweise und Reformansätze________________40
3.1 Einleitung 40
3.2 Die
3.2.1 Das methodische Vorgehen 41
3.2.2 Die Repräsentationsfunktion des Ständerates 42
3.2.3 Die Gestaltungsfunktion des Ständerates 46
3.3 Die Modelle zur Reform des Ständerates: eine Evaluation 55
3.3.1 Die Evaluationskriterien 55
3.3.2 Modelle zur Reform der Vertretungsregeln (Inputseite) 56
3.3.3 Modelle zur Reform der Entscheidungsregeln (Outputseite) 61
3.3.4 Ersatz durch funktional äquivalente Institutionen 65
3.4 Folgerung: ein kombinierter Reformansatz
als langfristige Alternative? 69
4. Das Ständemehr: Wirkungsweise und Reformansätze______________73
4.1 Einleitung 73
4.2 Die Ursachen für die Kritik am Ständemehr 74
4.3 Die
4.3.1 Eine Wirkungsanalyse des Ständemehrs von 1848 bis 2005 76
4.3.2 Thesen zu den Wirkungen des Ständemehrs 79
4.4 Die Modelle zur Reform des Ständemehrs 82
4.4.1 Modelle mit neuer Mehrheitsregel 82
4.4.2 Modelle mit demografischer Gewichtung der Stände 83
4.4.3 Modelle mit spezieller Gewichtung ausgewählter Minderheiten 85
4.5 Die Evaluation der einzelnen Reformmodelle 88
4.6 Die Vor- und Nachteile der einzelnen Reformmodelle 90
4.7 Folgerung: an das Abstimmungsergebnis gekoppelte Verfahren
als Alternative? 93
5. Die Standesinitiative: Wirkungsweise und Reformansätze__________99
5.1 Einleitung 99
5.1.1 Historische und rechtliche Grundlagen 99
5.1.2 Der Verfahrensablauf 100
5.1.3 Kantonale Besonderheiten 101
5.2 Die
5.2.1 Häufigkeit, Urheber und Themen von Standesinitiativen 104
5.2.2 Die Wirkungen von Standesinitiativen im Bundesparlament 109
5.2.3 Die Standesinitiative: ein Instrument benachteiligter Gruppen? 113
5.2.4 Die drei wichtigsten Funktionen der Standesinitiative 118
5.3 Die Ansätze zur Reform der Standesinitiative 127
5.4 Synthese und Folgerungen 129
6. Das Kantonsreferendum: Wirkungsweise und Reformansätze______132
6.1 Einleitung 132
6.2 Die
6.2.1 Institutionelle Vorher-Nachher-Analyse 133
6.2.2 Sessionsrhythmus als entscheidender Grund? 136
6.2.3 Organisationelle Ressourcen 137
6.2.4 Scheitern der anderen Einflusskanäle 139
6.2.5 Analyse der Entscheidfindung auf kantonaler Ebene 140
6.2.6 Analyse der Entscheidfindung auf eidgenössischer Ebene 141
6.3 Ansätze zur Reform des Kantonsreferendums 145
6.4 Synthese und Folgerungen 148
7. Die Kantone im Vernehmlassungsverfahren des Bundes:
_____Wirkungsweise und Reformansätze___________________________152
7.1 Einleitung 152
7.2 Die Bunktions- und Wirkungsweise des Vernehmlassungsver-
fahrens 153
7.2.1 Die Entwicklung des Vernehmlassungsverfahrens 154
7.2.2 Der qualitative Einfluss der Kantone im Vernehmlassungs¬
verfahren 155
7.3 Bestimmungsfaktoren für die Stellung der Kantone
im Vernehmlassungsprozess 160
7.4 Ansätze zur Reform des Vernehmlassungsverfahrens 163
7.4.1 Abschaffung der Vernehmlassung 164
7.4.2 Verstärkter Einsatz der Vorvernehmlassung 166
7.4.3 Schriftliche oder konferenzielle Vernehmlassung? 167
7.4.4 Kantonale Stellungnahmen während der parlamentarischen Phase 169
7.5 Synthese und Folgerungen 170
8. Wandel und Reformbedarf föderativer Institutionen in der Schweiz 174
8.1 Einleitung 174
8.2 Der Wandel föderativer Institutionen in der Schweiz 175
8.3 Die Notwendigkeit einer staatspolitischen Reformdebatte 181
Anhang 187
Tabellenverzeichnis 188
Abbildungsverzeichnis 190
Literatur- und Quellenverzeichnis 191
Abkürzungsverzeichnis 203
Herausgeber- und Autorenverzeichnis 206
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Adrian Vatter
Einleitung 13
Adrian Vatter
Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus im Überblick 20
Adrian Vatter
Der Ständerat: Wirkungsweise und Reformansätze 40
Adrian Vatter und Fritz Sager
Das Ständemehr: Wirkungsweise und Reformansätze 73
Peter Neuenschwander
Die Standesinitiative: Wirkungsweise und Reformansätze 99
Alex Fischer
Das Kantonsreferendum: Wirkungsweise und Reformansätze 132
Fritz Sager und Isabelle Steffen
Die Kantone im Vemehmlassungsverfahren des Bundes:
Wirkungsweise und Reformansätze 152
Adrian Vatter
Wandel und Reformbedarf föderativer Institutionen in der Schweiz 174
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung_ 13
1.1 Der schweizerische Föderalismus vor neuen Herausforderungen 13
1.2 Der schweizerische Föderalismus
unter veränderten Rahmenbedingungen 15
1.2.1 Das zunehmende Spannungsfeld zwischen Föderalismus
und Demokratie 15
1.2.2 Föderalismus und die zunehmende Bedeutung
nicht territorialer Minderheiten 17
1.3 Struktur des Buches 18
2. Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus im Überblick 20
2.1 Grundlagen des schweizerischen Föderalismus 20
2.1.1 Die Grundlagen des schweizerischen Bundesstaates 20
2.1.2 Die Grundprinzipien des schweizerischen Föderalismus 21
2.2 Die Institutionen des schweizerischen Föderalismus 23
2.2.1 Die vertikalen Institutionen des schweizerischen Föderalismus 24
2.2.2 Die horizontalen Institutionen des schweizerischen Föderalismus 36
3. Der Ständerat: Wirkungsweise und Reformansätze_40
3.1 Einleitung 40
3.2 Die
3.2.1 Das methodische Vorgehen 41
3.2.2 Die Repräsentationsfunktion des Ständerates 42
3.2.3 Die Gestaltungsfunktion des Ständerates 46
3.3 Die Modelle zur Reform des Ständerates: eine Evaluation 55
3.3.1 Die Evaluationskriterien 55
3.3.2 Modelle zur Reform der Vertretungsregeln (Inputseite) 56
3.3.3 Modelle zur Reform der Entscheidungsregeln (Outputseite) 61
3.3.4 Ersatz durch funktional äquivalente Institutionen 65
3.4 Folgerung: ein kombinierter Reformansatz
als langfristige Alternative? 69
4. Das Ständemehr: Wirkungsweise und Reformansätze_73
4.1 Einleitung 73
4.2 Die Ursachen für die Kritik am Ständemehr 74
4.3 Die
4.3.1 Eine Wirkungsanalyse des Ständemehrs von 1848 bis 2005 76
4.3.2 Thesen zu den Wirkungen des Ständemehrs 79
4.4 Die Modelle zur Reform des Ständemehrs 82
4.4.1 Modelle mit neuer Mehrheitsregel 82
4.4.2 Modelle mit demografischer Gewichtung der Stände 83
4.4.3 Modelle mit spezieller Gewichtung ausgewählter Minderheiten 85
4.5 Die Evaluation der einzelnen Reformmodelle 88
4.6 Die Vor- und Nachteile der einzelnen Reformmodelle 90
4.7 Folgerung: an das Abstimmungsergebnis gekoppelte Verfahren
als Alternative? 93
5. Die Standesinitiative: Wirkungsweise und Reformansätze_99
5.1 Einleitung 99
5.1.1 Historische und rechtliche Grundlagen 99
5.1.2 Der Verfahrensablauf 100
5.1.3 Kantonale Besonderheiten 101
5.2 Die
5.2.1 Häufigkeit, Urheber und Themen von Standesinitiativen 104
5.2.2 Die Wirkungen von Standesinitiativen im Bundesparlament 109
5.2.3 Die Standesinitiative: ein Instrument benachteiligter Gruppen? 113
5.2.4 Die drei wichtigsten Funktionen der Standesinitiative 118
5.3 Die Ansätze zur Reform der Standesinitiative 127
5.4 Synthese und Folgerungen 129
6. Das Kantonsreferendum: Wirkungsweise und Reformansätze_132
6.1 Einleitung 132
6.2 Die
6.2.1 Institutionelle Vorher-Nachher-Analyse 133
6.2.2 Sessionsrhythmus als entscheidender Grund? 136
6.2.3 Organisationelle Ressourcen 137
6.2.4 Scheitern der anderen Einflusskanäle 139
6.2.5 Analyse der Entscheidfindung auf kantonaler Ebene 140
6.2.6 Analyse der Entscheidfindung auf eidgenössischer Ebene 141
6.3 Ansätze zur Reform des Kantonsreferendums 145
6.4 Synthese und Folgerungen 148
7. Die Kantone im Vernehmlassungsverfahren des Bundes:
_Wirkungsweise und Reformansätze_152
7.1 Einleitung 152
7.2 Die Bunktions- und Wirkungsweise des Vernehmlassungsver-
fahrens 153
7.2.1 Die Entwicklung des Vernehmlassungsverfahrens 154
7.2.2 Der qualitative Einfluss der Kantone im Vernehmlassungs¬
verfahren 155
7.3 Bestimmungsfaktoren für die Stellung der Kantone
im Vernehmlassungsprozess 160
7.4 Ansätze zur Reform des Vernehmlassungsverfahrens 163
7.4.1 Abschaffung der Vernehmlassung 164
7.4.2 Verstärkter Einsatz der Vorvernehmlassung 166
7.4.3 Schriftliche oder konferenzielle Vernehmlassung? 167
7.4.4 Kantonale Stellungnahmen während der parlamentarischen Phase 169
7.5 Synthese und Folgerungen 170
8. Wandel und Reformbedarf föderativer Institutionen in der Schweiz 174
8.1 Einleitung 174
8.2 Der Wandel föderativer Institutionen in der Schweiz 175
8.3 Die Notwendigkeit einer staatspolitischen Reformdebatte 181
Anhang 187
Tabellenverzeichnis 188
Abbildungsverzeichnis 190
Literatur- und Quellenverzeichnis 191
Abkürzungsverzeichnis 203
Herausgeber- und Autorenverzeichnis 206 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Vatter, Adrian 1965- |
author2_role | edt |
author2_variant | a v av |
author_GND | (DE-588)113567014 (DE-588)13215112X |
author_facet | Vatter, Adrian 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022233743 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN8788 |
callnumber-raw | JN8788 |
callnumber-search | JN8788 |
callnumber-sort | JN 48788 |
classification_rvk | MG 32960 |
ctrlnum | (OCoLC)71814214 (DE-599)BVBBV022233743 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02052nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022233743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070119s2006 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N27,0405</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A46,0447</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980022517</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783038232681</subfield><subfield code="9">978-3-03823-268-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3038232688</subfield><subfield code="9">3-03823-268-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71814214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022233743</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN8788</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 32960</subfield><subfield code="0">(DE-625)122835:12229</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Föderalismusreform</subfield><subfield code="b">Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz</subfield><subfield code="c">hrsg. von Adrian Vatter. Mit Beitr. von Alex Fischer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Zürcher Zeitung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 191 - 202</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal government</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vatter, Adrian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113567014</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Alex</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13215112X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444787</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV022233743 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:33:18Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783038232681 3038232688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444787 |
oclc_num | 71814214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-739 |
physical | 207 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Verl. Neue Zürcher Zeitung |
record_format | marc |
spelling | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz hrsg. von Adrian Vatter. Mit Beitr. von Alex Fischer ... Zürich Verl. Neue Zürcher Zeitung 2006 207 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 191 - 202 Federal government Switzerland Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Föderalismus (DE-588)4017754-3 s DE-604 Vatter, Adrian 1965- (DE-588)113567014 edt Fischer, Alex 1975- Sonstige (DE-588)13215112X oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz Federal government Switzerland Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017754-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz |
title_auth | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz |
title_exact_search | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz |
title_exact_search_txtP | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz |
title_full | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz hrsg. von Adrian Vatter. Mit Beitr. von Alex Fischer ... |
title_fullStr | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz hrsg. von Adrian Vatter. Mit Beitr. von Alex Fischer ... |
title_full_unstemmed | Föderalismusreform Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz hrsg. von Adrian Vatter. Mit Beitr. von Alex Fischer ... |
title_short | Föderalismusreform |
title_sort | foderalismusreform wirkungsweise und reformansatze foderativer institutionen in der schweiz |
title_sub | Wirkungsweise und Reformansätze föderativer Institutionen in der Schweiz |
topic | Federal government Switzerland Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Federal government Switzerland Föderalismus Schweiz Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2821316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vatteradrian foderalismusreformwirkungsweiseundreformansatzefoderativerinstitutioneninderschweiz AT fischeralex foderalismusreformwirkungsweiseundreformansatzefoderativerinstitutioneninderschweiz |