Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern: ein Turnaround-Management-Ansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Müller
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Immobilienökonomie
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 382 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783899841596 389984159X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022233712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151001 | ||
007 | t | ||
008 | 070119s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N31,0269 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980472636 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899841596 |c Kt. : EUR 57.00 |9 978-3-89984-159-6 | ||
020 | |a 389984159X |c Kt. : EUR 57.00 |9 3-89984-159-X | ||
024 | 3 | |a 9783899841596 | |
035 | |a (OCoLC)180936225 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022233712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 381.1068 |2 22/ger | |
084 | |a QT 380 |0 (DE-625)142116: |2 rvk | ||
084 | |a QT 390 |0 (DE-625)142119: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 540d |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sturm, Verena |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern |b ein Turnaround-Management-Ansatz |c Verena Sturm |
264 | 1 | |a Köln |b Müller |c 2006 | |
300 | |a XX, 382 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Immobilienökonomie |v 38 | |
502 | |a Zugl.: European Business School, Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewerbeimmobilien |0 (DE-588)4195006-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkaufszentrum |0 (DE-588)4151331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Turn-around-Management |0 (DE-588)4316279-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einkaufszentrum |0 (DE-588)4151331-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Turn-around-Management |0 (DE-588)4316279-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einkaufszentrum |0 (DE-588)4151331-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gewerbeimmobilien |0 (DE-588)4195006-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Facility-Management |0 (DE-588)4372194-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Immobilienökonomie |v 38 |w (DE-604)BV010108212 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2834966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 1 | |u http://epub.uni-regensburg.de/6303/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088627032588288 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNI
S
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII
TABELLENVERZEICHNI
S XVI
ABKUERZUNGSVERZEICHNI
S XIX
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUN
G 1
1.2 ZIELSETZUN
G 6
1.3 RELEVAN
Z UND AKTUALITAET DES THEMAS REVITALISIERUNG IN EINEM SHOPPING
CENTE
R SPEZIFISCHEN ZUSAMMENHAN
G 8
1.4 WISSENSCHAFTLICH
E EINORDNUNG UND FORSCHUNGSMETHODIK 10
1.5 GAN
G DER UNTERSUCHUNG 15
2 BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN 19
2.1 SHOPPIN
G CENTER 19
2.1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG.
. 20
2.1.
2 TYPISIERUN
G VO
N SHOPPING CENTER
N UND EINGRENZUNG 28
2.1.3 WERTSCHOEPFUNGSKETTE EINES SHOPPING CENTERS UND PERSPEKTIVISCHE
EINORDNUNG 33
2.1.
4 LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG EINES SHOPPING CENTERS 38
2.2 REVITALISIERUNG 44
2.2.1 AR
T DER DEFINITION 44
2.2.
2 DEFINITION 46
2.2.2.1 BAULICH-TECHNISCHE (OBJEKTBEZOGENE
) PERSPEKTIVE 46
2.2.2.2 FINANZWIRTSCHAFTIICHE PERSPEKTIVE 50
2.2.2.3 MARKTBEZOGENE PERSPEKTIVE 52
2.2.2.
4 MANAGEMENT-PERSPEKTIV
E 53
2.2.2.5 SPEZIFIZIERUNG DER DEFINITION AUF SHOPPING CENTER 55
2.2.2.6 ZUSAMMENFUEHRUN
G ZU
R IMMOBILIENOEKONOMISCHE
N
ARBEITSDEFINITIO
N 57
2.3 DAS MODELL DER STRATEGISCHEN ERFOLGSFAKTOREN 60
2.3.1 DEFINITION VON ERFOLG IM KONTEXT DER REVITALISIERUNG VO
N SHOPPING
CENTER
N 60
2.3.
2 DEFINITION VO
N ERFOLGSFAKTOREN 61
2.3.3 ARTEN VO
N ERFOLGSFAKTOREN 64
VIII
2.3.4 ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG IM EINZELHANDE
L UN
D IN DE
R
IMMOBILIENOEKONOMIE 6
6
2.4 ZWISCHENFAZI
T DES 2. KAPITELS 71
3 DER MARKT FUER SHOPPING CENTER IN DEUTSCHLAN
D .7
3
3.1 HISTORISCH
E BETRACHTUNG DER SHOPPING CENTER-ENTWICKLUN
G IN
DEUTSCHLAN
D 7
3
3.1.1 GENERATION 1
: DIE ANFAENGE DER SHOPPIN
G CENTE
R I
N DEUTSCHLAND.7
3
3.1.2 GENERATION 2
: DURCHBRUCH DER SHOPPIN
G CENTE
R 7
5
3.1.3 GENERATION 3: INNERSTAEDTISCHE ENTWICKLUNGE
N 76
3.1.4 GENERATION 4; NEUE IDEEN UND RAVITALISIERUN
G 77
.1,
5 GENERATION 5: DAS NEUE JAHRTAUSEN
D 78
3.2 ENTWICKLUN
G UND AKTUELLE MARKTSITUATION DE
R DEUTSCHE
N SHOPPIN
G CENTE
R
81
3.3 NOTWENDIGKEI
T UND BEDEUTUNG VON REVITALISIERUN
G IM DEUTSCHE
N
SHOPPIN
G CENTER MARKT 8
5
3.3.1 NOTWENDIGKEIT AUS GESAMTWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIV
E 8
6
3.3.2 NOTWENDIGKEIT AUS EINZELHANDELS- UN
D KUNDENPERSPEKTIV
E 9
4
3.3.2.1 DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG 9
5
3.3.2.2 KUNDENVERHALTEN, WERTEWANDEL
, EINKAUFSSTAETTENWAHLVERHALTE
N
9
7
3.3.2.3 NEUE HANDELSFORMEN UN
D EINZELHANDELSTREND
S 9
9
3.4 ZWISCHENFAZI
T DES 3. KAPITELS 10
2
4 KONZEPTION DES SHOPPING CENTER
REVITALISIERUNGSPROZESSES 10
4
4.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR VERKNUEPFUN
G DE
R THEORI
E MI
T DEN
EMPIRISCHEN ERGEBNISSEN , 10
4
4.1.
1 BINATIONALE EXPERTENINTERVIEWS 10
6
4.1.
2 EMPIRISCHE STUDIE 10
7
4.1.2.
1 WAH
L DER STICHPROBE UN
D BESCHREIBUN
G DE
S DATENSATZE
S .
. 10
7
4.1.2.
2 FRAGEBOGENDESIGN 10
9
4.1.2.
3 STATISTISCHES AUSWERTUNGSVERFAHRE
N 11
1
4.1.2.3.
1 DESKRIPTIVE AUSWERTUN
G 111
4.1.2.3.2 ANALYTISCHE AUSWERTUNG 116
4.
2 DER REVITALISIERUNGSPROZESS IM SINNE DER IMMOBILIEN-PROJEKTENTWICKLUNG
,
DE
S TURNAROUN
D MANAGEMENTS UN
D IM LICHTE DE
R EMPIRI
E 11
9
4.3 DETAILLIERT
E DARSTELLUNG DES REVITALISIERUNGSPROZESSE
S 12
6
4.3,
1 AUSGANGSSITUATION (REVITAUESLERUNGSSITUATION) 126
IX
4.3.1.1 ERKENNTNIS DER REVITALISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT UND VISION 126
4.3.1.2 INITIATOREN UND TRAEGER DER REVITALISIERUNG 127
4.3.1.3 BESTANDSANALYSE DES SHOPPING CENTERS 132
4.3.1.3.1 MIETER- UND KUNDENBEFRAGUNG 135
4.3.1.3.2 MIETVERTRAGSANALYSE 136
4.3.2 AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 139
4.3.2.1 SYSTEMATIK DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 139
4.3.2.1.1 AUSLOESER AUS OBJEKT- UND RAUMBEZOGENER PERSPEKTIVE. 141
4.3.2.1.2 AUSLOESER AUS FINANZWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 145
4.3.2.1.3 AUSLOESER AUS MARKTBEZOGENER PERSPEKTIVE 149
4.3.2.1.4 AUSLOESER AUS MANAGEMENT-PERSPEKTIVE 154
4.3.2.2 EMPIRISCHE BEWERTUNG DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 155
4.3.2.2.1 RANGORDNUNG DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 156
4.3.2.2.2 RANGKORRELATIONSANALYSE NACH TEILNEHMERGRUPPEN 159
4.3.2.2.3 FAKTORANALYSE DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 160
4.3.3 ANFORDERUNGEN AN DIE REVITALISIERUNG UND ZIELE 161
4.3.4 STRATEGISCHE REVITALISIERUNG (REVITALISIERUNGSANTWORT) 165
4.3.4.1 LEBENSZYKLUSPHASE UND KRISENSTADIUM 166
4.3.4.2 ART DER REVITALISIERUNG 172
4.3.5 ASPEKTE ZUR FESTLEGUNG DER REVITALISIERUNGSSTRATEGIE 179
4.3.5.1 VERAENDERUNGSBEREICHE IM SHOPPING CENTER 180
4.3.5.1.1 STRATEGISCHE REPOSITIONIERUNG: BRANCHENMIX UND
MARKETINGKONZEPT 181
4.3.5.1.2 WEITERE VERAENDERUNGSBEREICHE 186
4.3.5.1.3 EMPIRISCHE ERGEBNISSE ZU DEN WICHTIGSTEN
VERAENDERUNGSBEREICHEN 190
4.3.5.2 REVITALISIERUNGSMASSNAHMEN 193
4.3.5.3 WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG/FEASIBILITY-STUDIE 195
4.3.6 OPERATIVE REVITALISIERUNG; BAU- UND UMSETZUNGSPHASE 197
4.3.7 MARKETING 199
4.3.8 CENTER MANAGEMENT 20
1
4.3.9 UEBERPRUEFUNG DER ZIELERREICHUNG UND DES REVITALISIERUNGS
ERGEBNISSES 20
4
4.4 ZWISCHENFAZIT DES 4. KAPITELS 206
KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN UND RISIKEN IM
REVITALISIERUNGSPROZESS .20
8
5.1 SYSTEMATIK DE
R ERFOLGSVARIABLEN IM REVITALISIERUNGSPROZESS 20
9
5.1.1 ERFOLGSFAKTOREN AUS OBJEKT- UND RAUMBEZOGENER PERSPEKTIV
E 20
9
5.1.1.1 BAULICH-TECHNISCHER AUSGANGSZUSTAND 20
9
5.1.1.2 NACHHALTIGE, INNOVATIVE ARCHITEKTUR UN
D GESTALTUNG 21
0
5.1.1.3 STAEDTISCHE, POLITISCHE UN
D RECHTLICHE EINFLUSSFAKTORE
N 21
8
5.1.1.3.1 BAURECHT 21
8
5.1.1.3.2 STAEDTEBAULICHE INTEGRATION UN
D NACHHALTIGKEIT 22
1
5.1.2 ERFOLGSFAKTOREN AUS FINANZWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIV
E 22
8
5.1.2.1 RENDITE- UND WERTSTEIGERUNGSEFFEKTE DER REVITALISIERUNG .22
8
5.1.2.2 OPTIMALER ZEITPUNKT 23
4
5.1.2.3 DAUE
R DER REVITALISIERUNG 24
2
5.1.3 ERFOLGSFAKTOREN AUS MARKTBEZOGENER PERSPEKTIVE 24
5
5.1.3.1 VISIONAERE
S UND MARKTGERECHTES REVITALISIERUNGSKONZEPT.24
6
5.1.3.2 MIETER- UND KUNDENORIENTIERTES MANAGEMEN
T UND MARKETIN
G
DE
R REVITALISIERUNG 25
1
5.1.3.2.1 MIETERORIENTIERTES MANAGEMENT UND MARKETING DE
R
REVITALISIERUNG 25
2
5.1.3.2.2 MIETVERTRAGSGESTALTUNG 25
9
5.1.3.2.3 KUNDEN- UND OEFFENTLICHKEITSORIENTIERTES MANAGEMEN
T UN
D
MARKETING DER REVITALISIERUNG 27
0
5.1.4 ERFOLGSFAKTOREN AUS MANAGEMENT-PERSPEKTIVE 27
4
5.1.4.1 EXPERTENTEAMS: BEREITSTELLUNG VON MANAGEMENTKAPAZITAE
T UN
D
-KOMPETENZ 27
4
5.1.4.2 PERMANENTE OEFFNUNG DES SHOPPING CENTER
S 27
9
5.1.4.3 INFORMATIONSMANAGEMENT UND -TECHNOLOGIE 28
0
5.1.4.4 LOGISTISCHE UND OPERATIVE UMSETZUNG 28
2
5.2 EMPIRISCHE BEWERTUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG 28
6
5.2.1 RANGORDNUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG 28
7
5.2.2 RANGKORRELATIONSANALYSE NAC
H TEILNEHMERGRUPPEN 29
0
5.2.3 FAKTORANALYSE DER ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG 29
1
5.
3 SYSTEMATI
K DE
R RISIKEN IM REVITALISIERUNGSPROZESS 29
2
5.3.1 RISIKE
N AUS OBJEKT- UND RAUMBEZOGENER PERSPEKTIVE 29
4
5.3.
2 RISIKEN AUS FINANZWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 29
6
5.3.3 RISIKEN AUS MARKTBEZOGENER PERSPEKTIVE 29
8
X
I
5,3.4 RISIKEN AUS MANAGEMENT-PERSPEKTIVE 30
0
5.4 EMPIRISCHE BEWERTUNG DER RISIKEN DER REVITALISIERUNG 30
1
5.4.1 RANGORDNUNG DER RISIKEN 30
1
5.4.2 RANGKORRELATIONSANALYSE NACH TEILNEHMERGRUPPEN 30
4
5.4.3 FAKTORANALYSE DER RISIKEN DER REVITALISIERUNG 30
5
5.5 MERKMALE VO
N SHOPPING CENTE
R REVITALISIERUNGSPROJEKTEN IN DEUTSCHLAND
306
5.6 ZWISCHENFAZI
T DES 5. KAPITELS 32
5
6 ZUSAMMENFUEHRUN
G DE
R ERGEBNISS
E 32
6
6.1 MERKMALE EINES REVITALISIERUNGSBEDUERFTIGEN SHOPPING CENTERS 32
6
6.2 ENTWICKLUNG EINER ENTSCHEIDUNGSMATRIX FUER DIE SHOPPING CENTER
REVITALISIERUNG 32
8
6.3 FRUEHWARNSYSTEM IM LEBENSZYKLU
S DES SHOPPING CENTERS 32
9
7 SCHLUSSBEMERKUNGE
N 33
2
7.1 ZUSAMMENFASSUN
G 33
2
7.2 AUSBLICK AUFWEITERFUEHRENDE
N FORSCHUNGSBEDARF 33
9
ANHAN
G .34
3
LITERATURVERZEICHNI
S 36
0
PPN: 257069976
TITEL: ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG VON SHOPPING-CENTERN : EIN
TURNAROUND-MANAGEMENT
ANSATZ / VERENA STURM. - . - KOELN : R. MUELLER, 2006
ISBN: 3-89984-159-X; 978-3-89984-159-6
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
adam_txt |
VII
INHALTSVERZEICHNI
S
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XII
TABELLENVERZEICHNI
S XVI
ABKUERZUNGSVERZEICHNI
S XIX
1 EINLEITUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUN
G 1
1.2 ZIELSETZUN
G 6
1.3 RELEVAN
Z UND AKTUALITAET DES THEMAS REVITALISIERUNG IN EINEM SHOPPING
CENTE
R SPEZIFISCHEN ZUSAMMENHAN
G 8
1.4 WISSENSCHAFTLICH
E EINORDNUNG UND FORSCHUNGSMETHODIK 10
1.5 GAN
G DER UNTERSUCHUNG 15
2 BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN 19
2.1 SHOPPIN
G CENTER 19
2.1.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG.
. 20
2.1.
2 TYPISIERUN
G VO
N SHOPPING CENTER
N UND EINGRENZUNG 28
2.1.3 WERTSCHOEPFUNGSKETTE EINES SHOPPING CENTERS UND PERSPEKTIVISCHE
EINORDNUNG 33
2.1.
4 LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG EINES SHOPPING CENTERS 38
2.2 REVITALISIERUNG 44
2.2.1 AR
T DER DEFINITION 44
2.2.
2 DEFINITION 46
2.2.2.1 BAULICH-TECHNISCHE (OBJEKTBEZOGENE
) PERSPEKTIVE 46
2.2.2.2 FINANZWIRTSCHAFTIICHE PERSPEKTIVE 50
2.2.2.3 MARKTBEZOGENE PERSPEKTIVE 52
2.2.2.
4 MANAGEMENT-PERSPEKTIV
E 53
2.2.2.5 SPEZIFIZIERUNG DER DEFINITION AUF SHOPPING CENTER 55
2.2.2.6 ZUSAMMENFUEHRUN
G ZU
R IMMOBILIENOEKONOMISCHE
N
ARBEITSDEFINITIO
N 57
2.3 DAS MODELL DER STRATEGISCHEN ERFOLGSFAKTOREN 60
2.3.1 DEFINITION VON ERFOLG IM KONTEXT DER REVITALISIERUNG VO
N SHOPPING
CENTER
N 60
2.3.
2 DEFINITION VO
N ERFOLGSFAKTOREN 61
2.3.3 ARTEN VO
N ERFOLGSFAKTOREN 64
VIII
2.3.4 ERFOLGSFAKTORENFORSCHUNG IM EINZELHANDE
L UN
D IN DE
R
IMMOBILIENOEKONOMIE 6
6
2.4 ZWISCHENFAZI
T DES 2. KAPITELS 71
3 DER MARKT FUER SHOPPING CENTER IN DEUTSCHLAN
D .7
3
3.1 HISTORISCH
E BETRACHTUNG DER SHOPPING CENTER-ENTWICKLUN
G IN
DEUTSCHLAN
D 7
3
3.1.1 GENERATION 1
: DIE ANFAENGE DER SHOPPIN
G CENTE
R I
N DEUTSCHLAND.7
3
3.1.2 GENERATION 2
: DURCHBRUCH DER SHOPPIN
G CENTE
R 7
5
3.1.3 GENERATION 3: INNERSTAEDTISCHE ENTWICKLUNGE
N 76
3.1.4 GENERATION 4; NEUE IDEEN UND RAVITALISIERUN
G 77
.1,
5 GENERATION 5: DAS NEUE JAHRTAUSEN
D 78
3.2 ENTWICKLUN
G UND AKTUELLE MARKTSITUATION DE
R DEUTSCHE
N SHOPPIN
G CENTE
R
81
3.3 NOTWENDIGKEI
T UND BEDEUTUNG VON REVITALISIERUN
G IM DEUTSCHE
N
SHOPPIN
G CENTER MARKT 8
5
3.3.1 NOTWENDIGKEIT AUS GESAMTWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIV
E 8
6
3.3.2 NOTWENDIGKEIT AUS EINZELHANDELS- UN
D KUNDENPERSPEKTIV
E 9
4
3.3.2.1 DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG 9
5
3.3.2.2 KUNDENVERHALTEN, WERTEWANDEL
, EINKAUFSSTAETTENWAHLVERHALTE
N
9
7
3.3.2.3 NEUE HANDELSFORMEN UN
D EINZELHANDELSTREND
S 9
9
3.4 ZWISCHENFAZI
T DES 3. KAPITELS 10
2
4 KONZEPTION DES SHOPPING CENTER
REVITALISIERUNGSPROZESSES 10
4
4.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR VERKNUEPFUN
G DE
R THEORI
E MI
T DEN
EMPIRISCHEN ERGEBNISSEN , 10
4
4.1.
1 BINATIONALE EXPERTENINTERVIEWS 10
6
4.1.
2 EMPIRISCHE STUDIE 10
7
4.1.2.
1 WAH
L DER STICHPROBE UN
D BESCHREIBUN
G DE
S DATENSATZE
S .
. 10
7
4.1.2.
2 FRAGEBOGENDESIGN 10
9
4.1.2.
3 STATISTISCHES AUSWERTUNGSVERFAHRE
N 11
1
4.1.2.3.
1 DESKRIPTIVE AUSWERTUN
G 111
4.1.2.3.2 ANALYTISCHE AUSWERTUNG 116
4.
2 DER REVITALISIERUNGSPROZESS IM SINNE DER IMMOBILIEN-PROJEKTENTWICKLUNG
,
DE
S TURNAROUN
D MANAGEMENTS UN
D IM LICHTE DE
R EMPIRI
E 11
9
4.3 DETAILLIERT
E DARSTELLUNG DES REVITALISIERUNGSPROZESSE
S 12
6
4.3,
1 AUSGANGSSITUATION (REVITAUESLERUNGSSITUATION) 126
IX
4.3.1.1 ERKENNTNIS DER REVITALISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT UND VISION 126
4.3.1.2 INITIATOREN UND TRAEGER DER REVITALISIERUNG 127
4.3.1.3 BESTANDSANALYSE DES SHOPPING CENTERS 132
4.3.1.3.1 MIETER- UND KUNDENBEFRAGUNG 135
4.3.1.3.2 MIETVERTRAGSANALYSE 136
4.3.2 AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 139
4.3.2.1 SYSTEMATIK DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 139
4.3.2.1.1 AUSLOESER AUS OBJEKT- UND RAUMBEZOGENER PERSPEKTIVE. 141
4.3.2.1.2 AUSLOESER AUS FINANZWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 145
4.3.2.1.3 AUSLOESER AUS MARKTBEZOGENER PERSPEKTIVE 149
4.3.2.1.4 AUSLOESER AUS MANAGEMENT-PERSPEKTIVE 154
4.3.2.2 EMPIRISCHE BEWERTUNG DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 155
4.3.2.2.1 RANGORDNUNG DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 156
4.3.2.2.2 RANGKORRELATIONSANALYSE NACH TEILNEHMERGRUPPEN 159
4.3.2.2.3 FAKTORANALYSE DER AUSLOESER DER REVITALISIERUNG 160
4.3.3 ANFORDERUNGEN AN DIE REVITALISIERUNG UND ZIELE 161
4.3.4 STRATEGISCHE REVITALISIERUNG (REVITALISIERUNGSANTWORT) 165
4.3.4.1 LEBENSZYKLUSPHASE UND KRISENSTADIUM 166
4.3.4.2 ART DER REVITALISIERUNG 172
4.3.5 ASPEKTE ZUR FESTLEGUNG DER REVITALISIERUNGSSTRATEGIE 179
4.3.5.1 VERAENDERUNGSBEREICHE IM SHOPPING CENTER 180
4.3.5.1.1 STRATEGISCHE REPOSITIONIERUNG: BRANCHENMIX UND
MARKETINGKONZEPT 181
4.3.5.1.2 WEITERE VERAENDERUNGSBEREICHE 186
4.3.5.1.3 EMPIRISCHE ERGEBNISSE ZU DEN WICHTIGSTEN
VERAENDERUNGSBEREICHEN 190
4.3.5.2 REVITALISIERUNGSMASSNAHMEN 193
4.3.5.3 WIRTSCHAFTLICHKEITSBERECHNUNG/FEASIBILITY-STUDIE 195
4.3.6 OPERATIVE REVITALISIERUNG; BAU- UND UMSETZUNGSPHASE 197
4.3.7 MARKETING 199
4.3.8 CENTER MANAGEMENT 20
1
4.3.9 UEBERPRUEFUNG DER ZIELERREICHUNG UND DES REVITALISIERUNGS
ERGEBNISSES 20
4
4.4 ZWISCHENFAZIT DES 4. KAPITELS 206
KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN UND RISIKEN IM
REVITALISIERUNGSPROZESS .20
8
5.1 SYSTEMATIK DE
R ERFOLGSVARIABLEN IM REVITALISIERUNGSPROZESS 20
9
5.1.1 ERFOLGSFAKTOREN AUS OBJEKT- UND RAUMBEZOGENER PERSPEKTIV
E 20
9
5.1.1.1 BAULICH-TECHNISCHER AUSGANGSZUSTAND 20
9
5.1.1.2 NACHHALTIGE, INNOVATIVE ARCHITEKTUR UN
D GESTALTUNG 21
0
5.1.1.3 STAEDTISCHE, POLITISCHE UN
D RECHTLICHE EINFLUSSFAKTORE
N 21
8
5.1.1.3.1 BAURECHT 21
8
5.1.1.3.2 STAEDTEBAULICHE INTEGRATION UN
D NACHHALTIGKEIT 22
1
5.1.2 ERFOLGSFAKTOREN AUS FINANZWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIV
E 22
8
5.1.2.1 RENDITE- UND WERTSTEIGERUNGSEFFEKTE DER REVITALISIERUNG .22
8
5.1.2.2 OPTIMALER ZEITPUNKT 23
4
5.1.2.3 DAUE
R DER REVITALISIERUNG 24
2
5.1.3 ERFOLGSFAKTOREN AUS MARKTBEZOGENER PERSPEKTIVE 24
5
5.1.3.1 VISIONAERE
S UND MARKTGERECHTES REVITALISIERUNGSKONZEPT.24
6
5.1.3.2 MIETER- UND KUNDENORIENTIERTES MANAGEMEN
T UND MARKETIN
G
DE
R REVITALISIERUNG 25
1
5.1.3.2.1 MIETERORIENTIERTES MANAGEMENT UND MARKETING DE
R
REVITALISIERUNG 25
2
5.1.3.2.2 MIETVERTRAGSGESTALTUNG 25
9
5.1.3.2.3 KUNDEN- UND OEFFENTLICHKEITSORIENTIERTES MANAGEMEN
T UN
D
MARKETING DER REVITALISIERUNG 27
0
5.1.4 ERFOLGSFAKTOREN AUS MANAGEMENT-PERSPEKTIVE 27
4
5.1.4.1 EXPERTENTEAMS: BEREITSTELLUNG VON MANAGEMENTKAPAZITAE
T UN
D
-KOMPETENZ 27
4
5.1.4.2 PERMANENTE OEFFNUNG DES SHOPPING CENTER
S 27
9
5.1.4.3 INFORMATIONSMANAGEMENT UND -TECHNOLOGIE 28
0
5.1.4.4 LOGISTISCHE UND OPERATIVE UMSETZUNG 28
2
5.2 EMPIRISCHE BEWERTUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG 28
6
5.2.1 RANGORDNUNG DER ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG 28
7
5.2.2 RANGKORRELATIONSANALYSE NAC
H TEILNEHMERGRUPPEN 29
0
5.2.3 FAKTORANALYSE DER ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG 29
1
5.
3 SYSTEMATI
K DE
R RISIKEN IM REVITALISIERUNGSPROZESS 29
2
5.3.1 RISIKE
N AUS OBJEKT- UND RAUMBEZOGENER PERSPEKTIVE 29
4
5.3.
2 RISIKEN AUS FINANZWIRTSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 29
6
5.3.3 RISIKEN AUS MARKTBEZOGENER PERSPEKTIVE 29
8
X
I
5,3.4 RISIKEN AUS MANAGEMENT-PERSPEKTIVE 30
0
5.4 EMPIRISCHE BEWERTUNG DER RISIKEN DER REVITALISIERUNG 30
1
5.4.1 RANGORDNUNG DER RISIKEN 30
1
5.4.2 RANGKORRELATIONSANALYSE NACH TEILNEHMERGRUPPEN 30
4
5.4.3 FAKTORANALYSE DER RISIKEN DER REVITALISIERUNG 30
5
5.5 MERKMALE VO
N SHOPPING CENTE
R REVITALISIERUNGSPROJEKTEN IN DEUTSCHLAND
306
5.6 ZWISCHENFAZI
T DES 5. KAPITELS 32
5
6 ZUSAMMENFUEHRUN
G DE
R ERGEBNISS
E 32
6
6.1 MERKMALE EINES REVITALISIERUNGSBEDUERFTIGEN SHOPPING CENTERS 32
6
6.2 ENTWICKLUNG EINER ENTSCHEIDUNGSMATRIX FUER DIE SHOPPING CENTER
REVITALISIERUNG 32
8
6.3 FRUEHWARNSYSTEM IM LEBENSZYKLU
S DES SHOPPING CENTERS 32
9
7 SCHLUSSBEMERKUNGE
N 33
2
7.1 ZUSAMMENFASSUN
G 33
2
7.2 AUSBLICK AUFWEITERFUEHRENDE
N FORSCHUNGSBEDARF 33
9
ANHAN
G .34
3
LITERATURVERZEICHNI
S 36
0
PPN: 257069976
TITEL: ERFOLGSFAKTOREN DER REVITALISIERUNG VON SHOPPING-CENTERN : EIN
TURNAROUND-MANAGEMENT
ANSATZ / VERENA STURM. - . - KOELN : R. MUELLER, 2006
ISBN: 3-89984-159-X; 978-3-89984-159-6
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sturm, Verena |
author_facet | Sturm, Verena |
author_role | aut |
author_sort | Sturm, Verena |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022233712 |
classification_rvk | QT 380 QT 390 |
classification_tum | WIR 540d |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)180936225 (DE-599)BVBBV022233712 |
dewey-full | 381.1068 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.1068 |
dewey-search | 381.1068 |
dewey-sort | 3381.1068 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022233712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151001</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070119s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N31,0269</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980472636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899841596</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 57.00</subfield><subfield code="9">978-3-89984-159-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389984159X</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 57.00</subfield><subfield code="9">3-89984-159-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899841596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180936225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022233712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.1068</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 390</subfield><subfield code="0">(DE-625)142119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sturm, Verena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern</subfield><subfield code="b">ein Turnaround-Management-Ansatz</subfield><subfield code="c">Verena Sturm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 382 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Immobilienökonomie</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: European Business School, Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbeimmobilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195006-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkaufszentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Turn-around-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316279-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einkaufszentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Turn-around-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316279-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkaufszentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewerbeimmobilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195006-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Immobilienökonomie</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010108212</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2834966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://epub.uni-regensburg.de/6303/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444758</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022233712 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:33:18Z |
indexdate | 2024-07-20T09:11:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899841596 389984159X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444758 |
oclc_num | 180936225 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
physical | XX, 382 S. graph. Darst. |
psigel | ebook |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Schriften zur Immobilienökonomie |
series2 | Schriften zur Immobilienökonomie |
spelling | Sturm, Verena Verfasser aut Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz Verena Sturm Köln Müller 2006 XX, 382 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Immobilienökonomie 38 Zugl.: European Business School, Diss., 2006 Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd rswk-swf Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 s Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 s Facility-Management (DE-588)4372194-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Schriften zur Immobilienökonomie 38 (DE-604)BV010108212 38 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2834966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://epub.uni-regensburg.de/6303/ Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sturm, Verena Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz Schriften zur Immobilienökonomie Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4195006-9 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4372194-1 (DE-588)4151331-9 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4316279-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz |
title_auth | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz |
title_exact_search | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz |
title_exact_search_txtP | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz |
title_full | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz Verena Sturm |
title_fullStr | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz Verena Sturm |
title_full_unstemmed | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern ein Turnaround-Management-Ansatz Verena Sturm |
title_short | Erfolgsfaktoren der Revitalisierung von Shopping-Centern |
title_sort | erfolgsfaktoren der revitalisierung von shopping centern ein turnaround management ansatz |
title_sub | ein Turnaround-Management-Ansatz |
topic | Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Turn-around-Management (DE-588)4316279-4 gnd |
topic_facet | Gewerbeimmobilien Strategisches Management Facility-Management Einkaufszentrum Erfolgsfaktor Turn-around-Management Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2834966&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://epub.uni-regensburg.de/6303/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010108212 |
work_keys_str_mv | AT sturmverena erfolgsfaktorenderrevitalisierungvonshoppingcenterneinturnaroundmanagementansatz |