Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim [u.a.]
Franzbecker
2006
|
Schriftenreihe: | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 246 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783881204316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022231019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220801 | ||
007 | t | ||
008 | 070118s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783881204316 |9 978-3-88120-431-6 | ||
035 | |a (OCoLC)634864906 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022231019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a SM 603 |0 (DE-625)143291: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vogel, Markus |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)112330307X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation |c Markus Vogel |
264 | 1 | |a Hildesheim [u.a.] |b Franzbecker |c 2006 | |
300 | |a VI, 246 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 49 | |
502 | |b Dissertation |c Pädagogische Hochschule Luldwigsburg |d 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funktion |g Mathematik |0 (DE-588)4071510-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Funktion |g Mathematik |0 (DE-588)4071510-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |v 49 |w (DE-604)BV010837195 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015442099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015442099 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136218740391936 |
---|---|
adam_text | Titel: Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation
Autor: Vogel, Markus
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Mathematisieren in fachintegrativen Lernszenarien 5
2.1 Curriculare Rahmenbedingungen 5
2.2 Mathematisches und fachintegratives Lernen 7
2.2.1 Mathematisches Lernen 8
2.2.2 Fachintegratives Lernen 13
2.3 Mathematisieren - Teilprozess mathematischer Modellierung . . 18
2.4 Zusammenfassung 20
3 Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge 23
3.1 Mathematisieren . 23
3.1.1 Abstrahieren von kontextuellen Merkmalen des Real¬
modells 23
3.1.2 Kontextualisieren abstrakter Merkmale des mathemati¬
schen Modells 24
3.1.3 Modell des Mathematisierungsprozesses 25
3.1.4 Mathematisieren unter dem Aspekt der Repräsentation . 27
3.2 Funktionale Abhängigkeiten im Mathematikunterricht 28
3.2.1 Der Funktionsbegriff 29
3.2.2 Funktionales Denken 30
3.2.3 Funktionen unter dem Aspekt der Repräsentation .... 34
3.3 Abstrahieren funktionaler Abhängigkeiten aus Daten 35
3.4 Kontextualisieren funktionaler Zusammenhänge 38
3.5 Zusammenfassung in Forschungsfragen 40
4 Multimediabasierte Supplantation 43
4.1 Informationsverarbeitung 43
4.1.1 Mayer: muhimedia learning 44
4.1.2 Schnotz und Bannert: Integriertes Modell des Text- und
Bildverstehens 46
iv Inhaltsverzeichnis
4.1.3 Repräsentation 48
4.1.4 Mentale Modelle 54
4.1.5 Arbeitsmodell zur multimediagestützten Verarbeitung
mathematischer Information 57
4.2 Supplantation 59
4.2.1 Definition 60
4.2.2 Formen der Supplantationsintensität 62
4.2.3 Leitfragen 63
4.2.4 Mediale Realisierung 64
4.2.5 Wirkungsfunktionen 64
4.3 Oberflächen- und Tiefenstruktur der Informationsdarbietung . . 65
4.3.1 Lernen mit multiplen Repräsentationen 65
4.3.2 Interaktivität 67
4.3.3 cognitive load 69
4.4 Zusammenfassung 71
5 Kontextualisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimedia¬
basierter Supplantation 73
5.1 Entschlüsseln von Funktionsgraphen als Kontextualisierungs-
prozess 73
5.2 Probleme beim Graphenverstehen 75
5.2.1 Bewegungs-Diagramme 77
5.2.2 Graphen mit situativem oder figurativem Hintergrund . . 80
5.2.3 Fehlertypisierung 82
5.3 Spezifizierung von Forschungsfragen 84
5.4 Supplantation mentaler Operationen auf Graphen 85
5.4.1 Beispiel 86
5.4.2 Formen der Supplantation mentaler Operationen auf Gra¬
phen 88
5.4.3 Charakterisierung 91
5.4.4 Beispielszenarien zur Supplantation mentaler Opera¬
tionen auf Graphen 97
5.5 Zusammenfassung 100
6 Empirische Studien 103
6.1 Pilotstudie 104
6.1.1 Hypothesen 104
6.1.2 Stichprobe und Untersuchungsdesign 105
6.1.3 Erhebungsinstrumente 106
6.1.4 Erhebungsdaten 107
Inhaltsverzeichnis v
6.1.5 Ergebnisse 107
6.1.6 Diskussion 111
6.1.7 Zusammenfassung und weiterführende Forschungsfragen 112
6.2 Hauptstudie 114
6.2.1 Hypothesen 114
6.2.2 Stichprobe und Untersuchungsdesign 115
6.2.3 Erhebungsinstrumente 117
6.2.4 Erhebungsdaten 118
6.2.5 Ergebnisse 119
6.2.6 Follow-up-Test 128
6.2.7 Diskussion 129
6.2.8 Zusammenfassung und Ausblick 131
7 Abstrahieren funktionaler Abhängigkeiten aus Daten mit multime-
diabasierter Supplantation 135
7.1 Abstrahieren durch die Analyse von Trend und Zufall 135
7.2 Mathematische Konzepte 137
7.2.1 Mathematisieren über die Darstellung im Streudiagramm 137
7.2.2 Techniken zur Mathematisierung funktionaler Abhän¬
gigkeiten aus Daten 139
7.3 Didaktische Diskussion 152
7.3.1 Mathematisierungstechniken 152
7.3.2 Trend und Zufall 154
7.3.3 Einordnung multimediagestützter Supplantationsmög-
lichkeiten 156
7.4 Beispiele 157
7.4.1 Bestimmung des absoluten Temperaturnullpunktes . . . 158
7.4.2 Abkühlung von Wasser 164
7.4.3 Atmosphärischer CO2-Gehalt 170
7.4.4 Wachstum einer Hefekultur 178
7.5 Supplantationselemente 188
7.5.1 Greifen und Ablegen von Daten 189
7.5.2 Auszeichnung und Bewegung eines Punktes auf einem
Funktionsgraphen 190
7.5.3 Einfluss von Funktionsparametern und depiktionalba-
sierte Datenanpassung 192
7.5.4 Residuenplot 193
7.5.5 Abweichungsquadrate 194
7.5.6 Variation der Datenrepräsentation 196
7.6 Kategorisierung 199
vi Inhaltsverzeichnis
7.6.1 Supplantation von Elementen oder Operationen, die den
Repräsentationsebenenwechsel unterstützen 199
7.6.2 Supplantation von Elementen oder Operationen, wel¬
che den Modellebenenwechsel unterstützen 201
7.7 Zusammenfassung 202
8 Fazit 205
8.1 Zusammenfassung 205
8.2 Implikationen 208
8.3 Ausblick 210
A Anhang 211
Literaturverzeichnis 229
Abbildungsverzeichnis 241
Tabellenverzeichnis 247
|
adam_txt |
Titel: Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation
Autor: Vogel, Markus
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Mathematisieren in fachintegrativen Lernszenarien 5
2.1 Curriculare Rahmenbedingungen 5
2.2 Mathematisches und fachintegratives Lernen 7
2.2.1 Mathematisches Lernen 8
2.2.2 Fachintegratives Lernen 13
2.3 Mathematisieren - Teilprozess mathematischer Modellierung . . 18
2.4 Zusammenfassung 20
3 Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge 23
3.1 Mathematisieren '. 23
3.1.1 Abstrahieren von kontextuellen Merkmalen des Real¬
modells 23
3.1.2 Kontextualisieren abstrakter Merkmale des mathemati¬
schen Modells 24
3.1.3 Modell des Mathematisierungsprozesses 25
3.1.4 Mathematisieren unter dem Aspekt der Repräsentation . 27
3.2 Funktionale Abhängigkeiten im Mathematikunterricht 28
3.2.1 Der Funktionsbegriff 29
3.2.2 Funktionales Denken 30
3.2.3 Funktionen unter dem Aspekt der Repräsentation . 34
3.3 Abstrahieren funktionaler Abhängigkeiten aus Daten 35
3.4 Kontextualisieren funktionaler Zusammenhänge 38
3.5 Zusammenfassung in Forschungsfragen 40
4 Multimediabasierte Supplantation 43
4.1 Informationsverarbeitung 43
4.1.1 Mayer: muhimedia learning 44
4.1.2 Schnotz und Bannert: Integriertes Modell des Text- und
Bildverstehens 46
iv Inhaltsverzeichnis
4.1.3 Repräsentation 48
4.1.4 Mentale Modelle 54
4.1.5 Arbeitsmodell zur multimediagestützten Verarbeitung
mathematischer Information 57
4.2 Supplantation 59
4.2.1 Definition 60
4.2.2 Formen der Supplantationsintensität 62
4.2.3 Leitfragen 63
4.2.4 Mediale Realisierung 64
4.2.5 Wirkungsfunktionen 64
4.3 Oberflächen- und Tiefenstruktur der Informationsdarbietung . . 65
4.3.1 Lernen mit multiplen Repräsentationen 65
4.3.2 Interaktivität 67
4.3.3 cognitive load 69
4.4 Zusammenfassung 71
5 Kontextualisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimedia¬
basierter Supplantation 73
5.1 Entschlüsseln von Funktionsgraphen als Kontextualisierungs-
prozess 73
5.2 Probleme beim Graphenverstehen 75
5.2.1 Bewegungs-Diagramme 77
5.2.2 Graphen mit situativem oder figurativem Hintergrund . . 80
5.2.3 Fehlertypisierung 82
5.3 Spezifizierung von Forschungsfragen 84
5.4 Supplantation mentaler Operationen auf Graphen 85
5.4.1 Beispiel 86
5.4.2 Formen der Supplantation mentaler Operationen auf Gra¬
phen 88
5.4.3 Charakterisierung 91
5.4.4 Beispielszenarien zur Supplantation mentaler Opera¬
tionen auf Graphen 97
5.5 Zusammenfassung 100
6 Empirische Studien 103
6.1 Pilotstudie 104
6.1.1 Hypothesen 104
6.1.2 Stichprobe und Untersuchungsdesign 105
6.1.3 Erhebungsinstrumente 106
6.1.4 Erhebungsdaten 107
Inhaltsverzeichnis v
6.1.5 Ergebnisse 107
6.1.6 Diskussion 111
6.1.7 Zusammenfassung und weiterführende Forschungsfragen 112
6.2 Hauptstudie 114
6.2.1 Hypothesen 114
6.2.2 Stichprobe und Untersuchungsdesign 115
6.2.3 Erhebungsinstrumente 117
6.2.4 Erhebungsdaten 118
6.2.5 Ergebnisse 119
6.2.6 Follow-up-Test 128
6.2.7 Diskussion 129
6.2.8 Zusammenfassung und Ausblick 131
7 Abstrahieren funktionaler Abhängigkeiten aus Daten mit multime-
diabasierter Supplantation 135
7.1 Abstrahieren durch die Analyse von Trend und Zufall 135
7.2 Mathematische Konzepte 137
7.2.1 Mathematisieren über die Darstellung im Streudiagramm 137
7.2.2 Techniken zur Mathematisierung funktionaler Abhän¬
gigkeiten aus Daten 139
7.3 Didaktische Diskussion 152
7.3.1 Mathematisierungstechniken 152
7.3.2 Trend und Zufall 154
7.3.3 Einordnung multimediagestützter Supplantationsmög-
lichkeiten 156
7.4 Beispiele 157
7.4.1 Bestimmung des absoluten Temperaturnullpunktes . . . 158
7.4.2 Abkühlung von Wasser 164
7.4.3 Atmosphärischer CO2-Gehalt 170
7.4.4 Wachstum einer Hefekultur 178
7.5 Supplantationselemente 188
7.5.1 Greifen und Ablegen von Daten 189
7.5.2 Auszeichnung und Bewegung eines Punktes auf einem
Funktionsgraphen 190
7.5.3 Einfluss von Funktionsparametern und depiktionalba-
sierte Datenanpassung 192
7.5.4 Residuenplot 193
7.5.5 Abweichungsquadrate 194
7.5.6 Variation der Datenrepräsentation 196
7.6 Kategorisierung 199
vi Inhaltsverzeichnis
7.6.1 Supplantation von Elementen oder Operationen, die den
Repräsentationsebenenwechsel unterstützen 199
7.6.2 Supplantation von Elementen oder Operationen, wel¬
che den Modellebenenwechsel unterstützen 201
7.7 Zusammenfassung 202
8 Fazit 205
8.1 Zusammenfassung 205
8.2 Implikationen 208
8.3 Ausblick 210
A Anhang 211
Literaturverzeichnis 229
Abbildungsverzeichnis 241
Tabellenverzeichnis 247 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Vogel, Markus 1968- |
author_GND | (DE-588)112330307X |
author_facet | Vogel, Markus 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Vogel, Markus 1968- |
author_variant | m v mv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022231019 |
classification_rvk | SM 603 |
ctrlnum | (OCoLC)634864906 (DE-599)BVBBV022231019 |
discipline | Mathematik |
discipline_str_mv | Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01812nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022231019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070118s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783881204316</subfield><subfield code="9">978-3-88120-431-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634864906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022231019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 603</subfield><subfield code="0">(DE-625)143291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogel, Markus</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112330307X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation</subfield><subfield code="c">Markus Vogel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Franzbecker</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 246 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Pädagogische Hochschule Luldwigsburg</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktion</subfield><subfield code="g">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071510-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Funktion</subfield><subfield code="g">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071510-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Texte zur mathematischen Forschung und Lehre</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010837195</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015442099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015442099</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022231019 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:32:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783881204316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015442099 |
oclc_num | 634864906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | VI, 246 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Franzbecker |
record_format | marc |
series | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
series2 | Texte zur mathematischen Forschung und Lehre |
spelling | Vogel, Markus 1968- Verfasser (DE-588)112330307X aut Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation Markus Vogel Hildesheim [u.a.] Franzbecker 2006 VI, 246 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 49 Dissertation Pädagogische Hochschule Luldwigsburg 2006 Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf Funktion Mathematik (DE-588)4071510-3 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Funktion Mathematik (DE-588)4071510-3 s Multimedia (DE-588)4192358-3 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s DE-604 Texte zur mathematischen Forschung und Lehre 49 (DE-604)BV010837195 49 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015442099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogel, Markus 1968- Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation Texte zur mathematischen Forschung und Lehre Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Funktion Mathematik (DE-588)4071510-3 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192358-3 (DE-588)4071510-3 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation |
title_auth | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation |
title_exact_search | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation |
title_exact_search_txtP | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation |
title_full | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation Markus Vogel |
title_fullStr | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation Markus Vogel |
title_full_unstemmed | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation Markus Vogel |
title_short | Mathematisieren funktionaler Zusammenhänge mit multimediabasierter Supplantation |
title_sort | mathematisieren funktionaler zusammenhange mit multimediabasierter supplantation |
topic | Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Funktion Mathematik (DE-588)4071510-3 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
topic_facet | Multimedia Funktion Mathematik Mathematikunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015442099&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010837195 |
work_keys_str_mv | AT vogelmarkus mathematisierenfunktionalerzusammenhangemitmultimediabasiertersupplantation |