Mordlust: Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt ; New York
Campus-Verlag
[2006]
|
Schriftenreihe: | Campus historische Studien
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | 512 Seiten |
ISBN: | 9783593382029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022228338 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230126 | ||
007 | t| | ||
008 | 070116s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N20,0195 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979453615 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783593382029 |9 978-3-593-38202-9 | ||
024 | 3 | |a 9783593382029 | |
035 | |a (OCoLC)75926659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022228338 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-M352 |a DE-128 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a HV6535.G3 | |
082 | 0 | |a 364.30904 |2 22/ger | |
084 | |a MS 6380 |0 (DE-625)123753: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1068 |0 (DE-625)128045: |2 rvk | ||
084 | |a p 69 |2 ifzs | ||
084 | |a p 41 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a m 278 |2 ifzs | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brückweh, Kerstin |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)132334577 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mordlust |b Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |c Kerstin Brückweh |
264 | 1 | |a Frankfurt ; New York |b Campus-Verlag |c [2006] | |
264 | 4 | |c © 2006 | |
300 | |a 512 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Campus historische Studien |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss. | ||
600 | 1 | 4 | |a Bartsch, Jürgen <1946-1976> |
600 | 1 | 4 | |a Haarmann, Fritz <1879-1925> |
600 | 1 | 4 | |a Hagedorn, Erwin <1952-1972> |
600 | 1 | 4 | |a Seefeld, Adolf <1870-1936> |
600 | 1 | 4 | |a Bartsch, Jürgen <1946-1976> |
600 | 1 | 4 | |a Haarmann, Fritz <1879-1925> |
600 | 1 | 4 | |a Hagedorn, Erwin <1952-1972> |
600 | 1 | 4 | |a Seefeld, Adolf <1870-1936> |
648 | 7 | |a Geschichte 1920-1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Meurtre - Allemagne | |
650 | 4 | |a Tueurs en série - Allemagne - Psychologie | |
650 | 4 | |a Murder |z Germany | |
650 | 4 | |a Serial murderers |z Germany |x Psychology | |
650 | 0 | 7 | |a Serienmörder |0 (DE-588)1184411611 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalfall |0 (DE-588)4165725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Serienmörder |0 (DE-588)1184411611 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kriminalfall |0 (DE-588)4165725-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1920-1992 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Campus historische Studien |v 43 |w (DE-604)BV023817248 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015439460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=325546&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2008 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015439460 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817681555738329088 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 9
Einleitung .
Π
Erster Teil:
Physische Gewalt — konkrete Opfererfahrungen
und imaginierte Täterbilder . 33
1. Normalisierung: Der bekannte Täter . 35
1.1 Der Alltag mit Hagedorn, Bartsch, Seefeld und Haarmann . 36
1.1.1 Alltägliche Gewalt . 37
1.1.2 Der auffallige Täter . 59
1.1.3 Auf der Suche nach Vertrauten:
Komplizen und Mitwisser. 62
1.2 Als außeralltäglich deklarierte Situationen . 67
1.2.1 Bei der Polizei angezeigte Fälle . 68
1.2.2 Informelle Strategien: Thematisierung unter den Eltern . 80
1.3 Reaktionen von Nachbarn und Kollegen nach der Festnahme _ 85
Zusammenfassung und Ausblick. 88
2. Dämonisierung: Der fremde Täter. 91
2.1 Verdächtigungen . 92
2.1.1 Verdächtigte Personen aus dem sozialen Nahraum. 93
2.1.2 Vermisstenanzeigen und allgemeine Hinweise
aus der Bevölkerung. 96
2.1.3 Homosexuelle als Verdächtigte .103
2.1.4 Verdächtigte Fremde.110
2.2 Folgen der Verdächtigungen.115
Zusammenfassung .118
Erster Teil: Physische Gewalt — Zusammenfassung .120
Mordlust
Zweiter Teil:
Rechtsprechende Gewalt — Wiederherstellung der Ordnung
durch Justiz und Experten .123
3. Expertise und Kompetenz: Die Auswahl der Sachverständigen .127
3.1 Machtkämpfe: Die Auswahl von Sachverständigen
in Demokratien.128
3.1.1 Der abgewehrte psychologische Blick — 1924 .129
3.1.2 Der zugelassene psychologische Blick — 1971 .147
3.1.3 Steigendes Vertrauen in die Psychoanalyse — 1971 .152
ЗЛА
Der sexualwissenschaftliche Blick: Zwischen Abwehr
und Diktat .164
3.2 Staatsmacht: Auswahl von Sachverständigen in Diktaturen.179
Zusammenfassung.184
4. Expertise und Deutungshoheit: Die Gutachten.188
4.1 Friedrich Haarmann: »Pathologisch« und »zurechnungsfähig«.190
4.2 Adolf Seefeld: »Moralisch minderwertiger, gefühlskalter,
asozialer Psychopath«.194
4.3 Erwin Hagedorn: »Willensschwacher Sadist«, geprägt durch
»Fehlerziehung« der Eltern. 199
4.4 Jürgen Bartsch: Krank durch frühkindliche Störungen und
gesellschaftliche Strukturen .207
Zusammenfassung und Kontextuaüsierung .221
5. Das Urteil: Die Konstruktion der überzeugendsten Geschichte.226
5.1 Erwin Hagedorn: Erwachsen und schuldfähig .226
5.2 Jürgen Bartsch: Jugendlich und zurechnungsfähig.235
5.3 Friedrich Haarmann: Pathologisch, aber doch schuldfähig.252
5.4 Adolf Seefeld: »Gefährlicher Gewohnheitsverbrecher« .262
Zusammenfassung und Ausblick.270
6. Der Strafvollzug: Physische und institutionelle Gewalt .275
6.1 Konstruktion des geständigen Täters: Adolf Seefeld j- 1936 .276
6.2 Hinrichtung als letztes Spektakel: Friedrich Haarmann
f
1925 _278
6.3 Das Verschwinden des Körpers: Erwin Hagedorn ·{■ 1972.279
6.4 Therapie mit tödlichem Ausgang: Jürgen Bartsch ■[ 1976.282
Zusammenfassung .290
Zweiter Teil: Rechtsprechende Gewalt — Zusammenfassung.295
Inhalt 7
Dritter Teil:
Medial vermittelte Gewalt — emotionale Aneignungen
im öffentlichen Raum.299
7. Rachegelüste und andere Emotionen: Reaktionen von
Unbeteiligten auf die Medienberichte zum Fall Bartsch .303
7.1 Die Akteure: Briefe von Unbeteiligten 1966-1971 .305
7.1.1 Brief schrei
ber
und -schreiberinnen. 306
7.1.2 Adressaten.310
7.2 Rachegelüste anstelle von Verstehen .314
7.2.1 Strafwünsche.314
7.2.2 Erklärungsansätze .322
7.3 Wechselwirkungen .331
Zusammenfassung .335
8. Instrumentalisierte Medienberichte: NS-Propaganda im Fall Seefeld . 338
8.1 Prozessberichterstattung.341
8.1.1 Nachrichtenquellen .343
8.1.2 Formale Spielräume und Beschränkungen .346
8.1.3 Inhaltliche Varianten und emotionalisierende Texte.351
8.2 Kommentare.360
8.2.1 Der Fall Seefeld als »Schulbeispiel« für die
»Erbgesundheitsgesetze« .362
8.2.2 »Mörder Liberalismus — das alte System ist schuld« .367
8.2.3 Seefeld als »jüdischer Ritualmörder«? .368
8.2.4 Warnung an alle Eltern .369
8.2.5 Interne Instrumentalisierung des Seefeld-Falles .370
Zusammenfassung .373
9. »Sex
and Crime«:
Von den Schwierigkeiten der medialen Inszenierung
Haarmanns in der hannoverschen Presse 1972—1992 .376
9.1 Der politische Künsder und sein Werk im öffentlichen Raum _378
9.2 Berichterstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten .386
9.2.1 Die Inszenierung des Medienereignisses
I:
Der Zeitpunkt .386
9.2.2 Die Inszenierung des Medienereignisses
II:
Die Art und Weise .394
8
Mordlust
9.3
Pathologisieren
oder verstehen:
Kommunikation
im
öffentlichen Raum.404
9.3.1 Kommunikation über das Medium Tageszeitung:
Veröffentlichte Leserbriefe.404
9.3.2 Andere Kommunikationswege: Unveröffentlichte
Korrespondenz .414
Zusammenfassung .420
10. Dramatisierung und Geheimhaltung: Der Fall Hagedorn als
Geschichte deutsch-deutscher Ängste.423
10.1 Informationsstrategien der Ermitdungsbehörden .425
10.2 Veröffentlichungen über Hagedorn in der Bundesrepublik .430
10.2.1 Dramatisierung
I:
Als
Politikum
.431
10.2.2 Dramatisierung
II:
Als Krimi .433
10.2.3 Weitere Dramatisierungsstrategien .434
10.3 Aufregung über ein potentielles Problem: Bundesdeutsche
Veröffentlichungen und die Sorge einiger DDR-Funktionäre .436
10.3.1 Imaginierte innenpolitische Probleme.436
10.3.2 Konkrete interne Maßnahmen.438
10.3.3 Imaginierte außenpolitische Probleme.442
10.3.4 Kompetenzen und Emotionen .446
Zusammenfassung .·.449
Dritter Teil: Medial vermittelte Gewalt — Zusammenfassung:.451
Schluss: Emotionen und Gewalt machen Geschichte^) .455
Quellen- und Literaturverzeichnis .473
Abkürzungsverzeichnis .504
Register .506 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort . 9
Einleitung .
Π
Erster Teil:
Physische Gewalt — konkrete Opfererfahrungen
und imaginierte Täterbilder . 33
1. Normalisierung: Der bekannte Täter . 35
1.1 Der Alltag mit Hagedorn, Bartsch, Seefeld und Haarmann . 36
1.1.1 Alltägliche Gewalt . 37
1.1.2 Der auffallige Täter . 59
1.1.3 Auf der Suche nach Vertrauten:
Komplizen und Mitwisser. 62
1.2 Als außeralltäglich deklarierte Situationen . 67
1.2.1 Bei der Polizei angezeigte Fälle . 68
1.2.2 Informelle Strategien: Thematisierung unter den Eltern . 80
1.3 Reaktionen von Nachbarn und Kollegen nach der Festnahme _ 85
Zusammenfassung und Ausblick. 88
2. Dämonisierung: Der fremde Täter. 91
2.1 Verdächtigungen . 92
2.1.1 Verdächtigte Personen aus dem sozialen Nahraum. 93
2.1.2 Vermisstenanzeigen und allgemeine Hinweise
aus der Bevölkerung. 96
2.1.3 Homosexuelle als Verdächtigte .103
2.1.4 Verdächtigte Fremde.110
2.2 Folgen der Verdächtigungen.115
Zusammenfassung .118
Erster Teil: Physische Gewalt — Zusammenfassung .120
Mordlust
Zweiter Teil:
Rechtsprechende Gewalt — Wiederherstellung der Ordnung
durch Justiz und Experten .123
3. Expertise und Kompetenz: Die Auswahl der Sachverständigen .127
3.1 Machtkämpfe: Die Auswahl von Sachverständigen
in Demokratien.128
3.1.1 Der abgewehrte psychologische Blick — 1924 .129
3.1.2 Der zugelassene psychologische Blick — 1971 .147
3.1.3 Steigendes Vertrauen in die Psychoanalyse — 1971 .152
ЗЛА
Der sexualwissenschaftliche Blick: Zwischen Abwehr
und Diktat .164
3.2 Staatsmacht: Auswahl von Sachverständigen in Diktaturen.179
Zusammenfassung.184
4. Expertise und Deutungshoheit: Die Gutachten.188
4.1 Friedrich Haarmann: »Pathologisch« und »zurechnungsfähig«.190
4.2 Adolf Seefeld: »Moralisch minderwertiger, gefühlskalter,
asozialer Psychopath«.194
4.3 Erwin Hagedorn: »Willensschwacher Sadist«, geprägt durch
»Fehlerziehung« der Eltern. 199
4.4 Jürgen Bartsch: Krank durch frühkindliche Störungen und
gesellschaftliche Strukturen .207
Zusammenfassung und Kontextuaüsierung .221
5. Das Urteil: Die Konstruktion der überzeugendsten Geschichte.226
5.1 Erwin Hagedorn: Erwachsen und schuldfähig .226
5.2 Jürgen Bartsch: Jugendlich und zurechnungsfähig.235
5.3 Friedrich Haarmann: Pathologisch, aber doch schuldfähig.252
5.4 Adolf Seefeld: »Gefährlicher Gewohnheitsverbrecher« .262
Zusammenfassung und Ausblick.270
6. Der Strafvollzug: Physische und institutionelle Gewalt .275
6.1 Konstruktion des geständigen Täters: Adolf Seefeld j- 1936 .276
6.2 Hinrichtung als letztes Spektakel: Friedrich Haarmann
f
1925 _278
6.3 Das Verschwinden des Körpers: Erwin Hagedorn ·{■ 1972.279
6.4 Therapie mit tödlichem Ausgang: Jürgen Bartsch ■[ 1976.282
Zusammenfassung .290
Zweiter Teil: Rechtsprechende Gewalt — Zusammenfassung.295
Inhalt 7
Dritter Teil:
Medial vermittelte Gewalt — emotionale Aneignungen
im öffentlichen Raum.299
7. Rachegelüste und andere Emotionen: Reaktionen von
Unbeteiligten auf die Medienberichte zum Fall Bartsch .303
7.1 Die Akteure: Briefe von Unbeteiligten 1966-1971 .305
7.1.1 Brief schrei
ber
und -schreiberinnen. 306
7.1.2 Adressaten.310
7.2 Rachegelüste anstelle von Verstehen .314
7.2.1 Strafwünsche.314
7.2.2 Erklärungsansätze .322
7.3 Wechselwirkungen .331
Zusammenfassung .335
8. Instrumentalisierte Medienberichte: NS-Propaganda im Fall Seefeld . 338
8.1 Prozessberichterstattung.341
8.1.1 Nachrichtenquellen .343
8.1.2 Formale Spielräume und Beschränkungen .346
8.1.3 Inhaltliche Varianten und emotionalisierende Texte.351
8.2 Kommentare.360
8.2.1 Der Fall Seefeld als »Schulbeispiel« für die
»Erbgesundheitsgesetze« .362
8.2.2 »Mörder Liberalismus — das alte System ist schuld« .367
8.2.3 Seefeld als »jüdischer Ritualmörder«? .368
8.2.4 Warnung an alle Eltern .369
8.2.5 Interne Instrumentalisierung des Seefeld-Falles .370
Zusammenfassung .373
9. »Sex
and Crime«:
Von den Schwierigkeiten der medialen Inszenierung
Haarmanns in der hannoverschen Presse 1972—1992 .376
9.1 Der politische Künsder und sein Werk im öffentlichen Raum _378
9.2 Berichterstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten .386
9.2.1 Die Inszenierung des Medienereignisses
I:
Der Zeitpunkt .386
9.2.2 Die Inszenierung des Medienereignisses
II:
Die Art und Weise .394
8
Mordlust
9.3
Pathologisieren
oder verstehen:
Kommunikation
im
öffentlichen Raum.404
9.3.1 Kommunikation über das Medium Tageszeitung:
Veröffentlichte Leserbriefe.404
9.3.2 Andere Kommunikationswege: Unveröffentlichte
Korrespondenz .414
Zusammenfassung .420
10. Dramatisierung und Geheimhaltung: Der Fall Hagedorn als
Geschichte deutsch-deutscher Ängste.423
10.1 Informationsstrategien der Ermitdungsbehörden .425
10.2 Veröffentlichungen über Hagedorn in der Bundesrepublik .430
10.2.1 Dramatisierung
I:
Als
Politikum
.431
10.2.2 Dramatisierung
II:
Als Krimi .433
10.2.3 Weitere Dramatisierungsstrategien .434
10.3 Aufregung über ein potentielles Problem: Bundesdeutsche
Veröffentlichungen und die Sorge einiger DDR-Funktionäre .436
10.3.1 Imaginierte innenpolitische Probleme.436
10.3.2 Konkrete interne Maßnahmen.438
10.3.3 Imaginierte außenpolitische Probleme.442
10.3.4 Kompetenzen und Emotionen .446
Zusammenfassung .·.449
Dritter Teil: Medial vermittelte Gewalt — Zusammenfassung:.451
Schluss: Emotionen und Gewalt machen Geschichte^) .455
Quellen- und Literaturverzeichnis .473
Abkürzungsverzeichnis .504
Register .506 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brückweh, Kerstin 1972- |
author_GND | (DE-588)132334577 |
author_facet | Brückweh, Kerstin 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Brückweh, Kerstin 1972- |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022228338 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV6535 |
callnumber-raw | HV6535.G3 |
callnumber-search | HV6535.G3 |
callnumber-sort | HV 46535 G3 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | MS 6380 NQ 1068 |
ctrlnum | (OCoLC)75926659 (DE-599)BVBBV022228338 |
dewey-full | 364.30904 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.30904 |
dewey-search | 364.30904 |
dewey-sort | 3364.30904 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Psychologie Geschichte |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Psychologie Geschichte |
era | Geschichte 1920-1992 gnd |
era_facet | Geschichte 1920-1992 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022228338</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070116s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N20,0195</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979453615</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783593382029</subfield><subfield code="9">978-3-593-38202-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783593382029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75926659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022228338</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV6535.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.30904</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6380</subfield><subfield code="0">(DE-625)123753:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1068</subfield><subfield code="0">(DE-625)128045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 69</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 41</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 278</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückweh, Kerstin</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132334577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mordlust</subfield><subfield code="b">Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Kerstin Brückweh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt ; New York</subfield><subfield code="b">Campus-Verlag</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">512 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Campus historische Studien</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bartsch, Jürgen <1946-1976></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haarmann, Fritz <1879-1925></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Hagedorn, Erwin <1952-1972></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Seefeld, Adolf <1870-1936></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bartsch, Jürgen <1946-1976></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Haarmann, Fritz <1879-1925></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Hagedorn, Erwin <1952-1972></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Seefeld, Adolf <1870-1936></subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1920-1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Meurtre - Allemagne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tueurs en série - Allemagne - Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Murder</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Serial murderers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Psychology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Serienmörder</subfield><subfield code="0">(DE-588)1184411611</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Serienmörder</subfield><subfield code="0">(DE-588)1184411611</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kriminalfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1920-1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Campus historische Studien</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023817248</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015439460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=325546&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2008</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015439460</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022228338 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:31:46Z |
indexdate | 2024-12-06T09:10:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783593382029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015439460 |
oclc_num | 75926659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-M352 DE-128 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-706 DE-521 DE-Po75 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-M352 DE-128 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-11 DE-188 DE-706 DE-521 DE-Po75 |
physical | 512 Seiten |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2008 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Campus-Verlag |
record_format | marc |
series | Campus historische Studien |
series2 | Campus historische Studien |
spelling | Brückweh, Kerstin 1972- Verfasser (DE-588)132334577 aut Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert Kerstin Brückweh Frankfurt ; New York Campus-Verlag [2006] © 2006 512 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Campus historische Studien 43 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss. Bartsch, Jürgen <1946-1976> Haarmann, Fritz <1879-1925> Hagedorn, Erwin <1952-1972> Seefeld, Adolf <1870-1936> Geschichte 1920-1992 gnd rswk-swf Meurtre - Allemagne Tueurs en série - Allemagne - Psychologie Murder Germany Serial murderers Germany Psychology Serienmörder (DE-588)1184411611 gnd rswk-swf Kriminalfall (DE-588)4165725-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Serienmörder (DE-588)1184411611 s Kriminalfall (DE-588)4165725-1 s Geschichte 1920-1992 z DE-604 Campus historische Studien 43 (DE-604)BV023817248 43 Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015439460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=325546&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Brückweh, Kerstin 1972- Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert Campus historische Studien Bartsch, Jürgen <1946-1976> Haarmann, Fritz <1879-1925> Hagedorn, Erwin <1952-1972> Seefeld, Adolf <1870-1936> Meurtre - Allemagne Tueurs en série - Allemagne - Psychologie Murder Germany Serial murderers Germany Psychology Serienmörder (DE-588)1184411611 gnd Kriminalfall (DE-588)4165725-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)1184411611 (DE-588)4165725-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |
title_auth | Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |
title_full | Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert Kerstin Brückweh |
title_fullStr | Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert Kerstin Brückweh |
title_full_unstemmed | Mordlust Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert Kerstin Brückweh |
title_short | Mordlust |
title_sort | mordlust serienmorde gewalt und emotionen im 20 jahrhundert |
title_sub | Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert |
topic | Bartsch, Jürgen <1946-1976> Haarmann, Fritz <1879-1925> Hagedorn, Erwin <1952-1972> Seefeld, Adolf <1870-1936> Meurtre - Allemagne Tueurs en série - Allemagne - Psychologie Murder Germany Serial murderers Germany Psychology Serienmörder (DE-588)1184411611 gnd Kriminalfall (DE-588)4165725-1 gnd |
topic_facet | Bartsch, Jürgen <1946-1976> Haarmann, Fritz <1879-1925> Hagedorn, Erwin <1952-1972> Seefeld, Adolf <1870-1936> Meurtre - Allemagne Tueurs en série - Allemagne - Psychologie Murder Germany Serial murderers Germany Psychology Serienmörder Kriminalfall Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015439460&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=325546&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV023817248 |
work_keys_str_mv | AT bruckwehkerstin mordlustserienmordegewaltundemotionenim20jahrhundert |