Umstellung von HGB auf IAS/IFRS: Was ändert sich im Controlling?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verlag Dr. Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 173 - 183 |
Beschreibung: | 183 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783865505989 3865505988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022225043 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070710 | ||
007 | t | ||
008 | 070115s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N46,0634 |2 dnb | ||
020 | |a 9783865505989 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 978-3-86550-598-9 | ||
020 | |a 3865505988 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00 |9 3-86550-598-8 | ||
024 | 3 | |a 9783865505989 | |
035 | |a (OCoLC)180109178 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022225043 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 657 |2 22/ger | |
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Höpfner, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umstellung von HGB auf IAS/IFRS |b Was ändert sich im Controlling? |c Bernd Höpfner |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verlag Dr. Müller |c 2006 | |
300 | |a 183 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 173 - 183 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867112&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015436197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015436197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088616220721152 |
---|---|
adam_text |
Gliederung 7
Gliederung:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 15
1. EINLEITUNG 19
1.1 Problemstellung 19
1.1.1 Umstellung des Rechnungswesens 19
1.1.2 Umstellung der Finanzbuchhaltung 21
1.1.3 Reorganisation des Controllings 22
1.2 Vorgehensweise 22
1.3 Abgrenzung 24
2. WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN HGB UND IAS .27
2.1 Organisation des IASC/IASB 27
2.2 Aufbau des lAS/IFRS RegelWerkes 28
2.3 Framework 30
2.3.1 Basisannahmen / Qualität 32
2.3.2 Bilanzierung 34
2.3.2.1 Bilanzierung dem Grunde nach 34
2.3.2.2 Bilanzierung der Höhe nach 36
3. DER UMSTELLUNGSPROZESS 39
3.1 Vor und Nachteile einer Umstellung 39
3.2 Projektinitiierung und planung 41
3.3 Identifikation des Anpassungsbedarfs 45
3.4 Umstellung des Rechnungswesens 46
3.4.1 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung .46
8 ^ Gliederung
3.4.1.1 Bilanzierung nach HGB 46
3.4.1.2 Bilanzierung nach IAS 46
3.4.1.3 Überleitung von HGB auf IAS 47
3.4.1.4 Forschungs und Entwicklungskosten 47
3.4.1.5 Bilanzierung nach HGB 47
3.4.1.6 Bilanzierung nach IAS 47
3.4.1.7 Überleitung von HGB auf IAS 48
3.4.2 Goodwill und Badwill 49
3.4.2.1 Bilanzierung nach HGB 49
3.4.2.2 Bilanzierung nach IAS 49
3.4.2.3 Überleitung von HGB auf !AS 51
3.4.3 Bilanzierung des Sachanlagevermögen 51
3.4.3.1 Bilanzierung nach HGB 51
3.4.3.2 Bilanzierung nach IAS 53
3.4.3.3 Überleitung von HGB auf IAS 55
3.4.4 Außerplanmäßige Abschreibung und Wertaufholung.58
3.4.4.1 Bilanzierung nach HGB 58
3.4.4.2 Bilanzierung nach IAS 58
3.4.4.3 Überleitung von HGB auf IAS 62
3.4.5 Leasing und lease back 62
3.4.5.1 Bilanzierung nach HGB 62
3.4.5.2 Bilanzierung nach IAS 63
3.4.5.3 Überleitung von HGB auf IAS 66
3.4.6 Beteiligungen/ Verbundene Unternehmen 68
3.4.6.1 Bilanzierung nach HGB 68
3.4.6.2 Bilanzierung nach IAS 68
3.4.6.3 Überleitung von HGB auf IAS 70
Gliederung 9_
3.4.7 Zugangs und Folgebewertung von Vorräten 70
3.4.7.1 Bilanzierung nach HGB 70
3.4.7.2 Bilanzierung nach IAS 73
3.4.7.3 Überleitung von HGB auf IAS 75
3.4.8 Percentage of Completion Methode (POC) 75
3.4.8.1 Bilanzierung nach HGB 75
3.4.8.2 Bilanzierung nach IAS 77
3.4.8.3 Überleitung von HGB auf IAS 78
3.4.9 Rückstellungen 80
3.4.9.1 Bilanzierung nach HGB 80
3.4.9.2 Bilanzierung nach IAS 81
3.4.9.3 Überleitung von HGB auf IAS 83
3.4.10 Verbindlichkeiten 84
3.4.10.1 Bilanzierung nach HGB 84
3.4.10.2 Bilanzierung nach IAS 85
3.4.10.3 Überleitung von HGB auf IAS 86
3.4.11 Überleitungsrechnung von HGB nach IAS 87
3.5 Umstellung der Finanzbuchhaltung 89
3.5.1 Dualer Abschluss 89
3.5.2 Paralleler bzw. Sekundär Abschluss 90
3.5.3 HGB Abschluss mit Überleitung auf IAS 91
3.5.4 lAS Abschluss mit Überleitung auf HGB 92
3.6 Projektabschluss 94
10 Gliederung
4. AUSWIRKUNGEN AUF DAS CONTROLLING 97
4.1 Harmonisierung des Rechnungswesens 97
4.1.1 Entwicklung und Folgen des Zweikreissystems 98
4.1.2 Motive für eine Harmonisierung 101
4.1.3 Möglichkeit und Grenzen einer Harmonisierung 102
4.1.4 Harmonisierung bei der Asta AG 105
4.2 Controlling Funktionen 107
4.2.1 Finanz Controlling 107
4.2.1.1 Auswirkungen auf das Vermögen 107
4.2.1.2 Auswirkungen auf das Eigen und Fremdkapital. 110
4.2.1.3 Auswirkungen auf das Jahresergebnis 113
4.2.1.4 Auswirkungen auf Unternehmenskennzahlen 116
4.2.1.4.1 Eigenkapitalquote 116
4.2.1.4.2 Eigenkapitalrentabilität 117
4.2.1.4.3 Working Capital 117
4.2.1.4.4 Cashflow Rentabilität 118
4.2.1.4.5 ROI vs. Retum on Capital Employed 119
4.2.2 Anlagen Controlling 121
4.2.2.1 Vermehrte Aktivierung von Leasingobjekten 121
4.2.2.2 Änderung des Anlagenspiegels 124
4.2.2.3 Investment Property nach IAS 40 126
4.2.3 Projekt Controlling 128
4.2.3.1 Projekt Controlling für POC 128
4.2.3.2 Projekt Controlling für Entwicklungskosten 131
4.2.4 Risiko Controlling 132
Gliederung 11
4.3 Veränderungen im Reporting 135
4.3.1 Anpassung der Reportingstruktur 135
4.3.1.1 Anpassung der Bilanzstruktur 135
4.3.1.2 Anpassung der GuV Struktur 136
4.3.1.3 Anpassung der EK veränderungsrechnung 137
4.3.1.4 Anpassung der Kapitalflussrechnung 140
4.3.1.5 Anpassung der Notes 141
4.3.2 Anpassung der Frequenz des Reportings 143
4.4 Mittelfristplanung ohne IAS Vergangenheitszahlen.145
5. FAZIT 149
ANHANG 1 157
HGB Bilanz der Asta AG zum 31.12.2003 157
HGB Bilanz auf lAS Bilanz am 31.12.2003 [Aktiva] 158
HGB Bilanz auf lAS Bilanz am 31.12.2003 [Passiva] 159
lAS Bilanz der Asta AG zum 31.12.2003 160
HGB GuV der Asta AG zum 31.12.2003 161
Überleitung von HGB GuV auf IAS GuV am 31.12.2003 162
IAS GuV der Asta AG am 31.12.2003 163
Eigenkapitalveränderungsrechnung von HGB auf IAS 164
Kapitalflussrechnung nach HGB und IAS der Asta AG 165
Buchungssätze zu den Überleitungsrechnungen 166
ANHANG II 167
Aufbau des Anhangs nach IAS 167
_12 Gliederung
ANHANG III 168
10 Gründe, weshalb die Finanzbuchhaltung nicht zur
Betriebssteuerung geeignet ist (erweitert) 168
ANHANG IV 169
Ansatz zur Harmonisierung des Rechnungswesens 169
ANHANG V 170
HGB Anlagenspiegel der Asta AG zum 31.12.2003 170
lAS Anlagenspiegel der Asta AG zum 31.12.2003 171
LITERATURVERZEICHNIS 173
Bücher: 173
Zeitschriften: 178
Internet: 183 |
adam_txt |
Gliederung 7
Gliederung:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 15
1. EINLEITUNG 19
1.1 Problemstellung 19
1.1.1 Umstellung des Rechnungswesens 19
1.1.2 Umstellung der Finanzbuchhaltung 21
1.1.3 Reorganisation des Controllings 22
1.2 Vorgehensweise 22
1.3 Abgrenzung 24
2. WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN HGB UND IAS .27
2.1 Organisation des IASC/IASB 27
2.2 Aufbau des lAS/IFRS RegelWerkes 28
2.3 Framework 30
2.3.1 Basisannahmen / Qualität 32
2.3.2 Bilanzierung 34
2.3.2.1 Bilanzierung dem Grunde nach 34
2.3.2.2 Bilanzierung der Höhe nach 36
3. DER UMSTELLUNGSPROZESS 39
3.1 Vor und Nachteile einer Umstellung 39
3.2 Projektinitiierung und planung 41
3.3 Identifikation des Anpassungsbedarfs 45
3.4 Umstellung des Rechnungswesens 46
3.4.1 Aufwendungen für Ingangsetzung und Erweiterung .46
8 ^ Gliederung
3.4.1.1 Bilanzierung nach HGB 46
3.4.1.2 Bilanzierung nach IAS 46
3.4.1.3 Überleitung von HGB auf IAS 47
3.4.1.4 Forschungs und Entwicklungskosten 47
3.4.1.5 Bilanzierung nach HGB 47
3.4.1.6 Bilanzierung nach IAS 47
3.4.1.7 Überleitung von HGB auf IAS 48
3.4.2 Goodwill und Badwill 49
3.4.2.1 Bilanzierung nach HGB 49
3.4.2.2 Bilanzierung nach IAS 49
3.4.2.3 Überleitung von HGB auf !AS 51
3.4.3 Bilanzierung des Sachanlagevermögen 51
3.4.3.1 Bilanzierung nach HGB 51
3.4.3.2 Bilanzierung nach IAS 53
3.4.3.3 Überleitung von HGB auf IAS 55
3.4.4 Außerplanmäßige Abschreibung und Wertaufholung.58
3.4.4.1 Bilanzierung nach HGB 58
3.4.4.2 Bilanzierung nach IAS 58
3.4.4.3 Überleitung von HGB auf IAS 62
3.4.5 Leasing und lease back 62
3.4.5.1 Bilanzierung nach HGB 62
3.4.5.2 Bilanzierung nach IAS 63
3.4.5.3 Überleitung von HGB auf IAS 66
3.4.6 Beteiligungen/ Verbundene Unternehmen 68
3.4.6.1 Bilanzierung nach HGB 68
3.4.6.2 Bilanzierung nach IAS 68
3.4.6.3 Überleitung von HGB auf IAS 70
Gliederung 9_
3.4.7 Zugangs und Folgebewertung von Vorräten 70
3.4.7.1 Bilanzierung nach HGB 70
3.4.7.2 Bilanzierung nach IAS 73
3.4.7.3 Überleitung von HGB auf IAS 75
3.4.8 Percentage of Completion Methode (POC) 75
3.4.8.1 Bilanzierung nach HGB 75
3.4.8.2 Bilanzierung nach IAS 77
3.4.8.3 Überleitung von HGB auf IAS 78
3.4.9 Rückstellungen 80
3.4.9.1 Bilanzierung nach HGB 80
3.4.9.2 Bilanzierung nach IAS 81
3.4.9.3 Überleitung von HGB auf IAS 83
3.4.10 Verbindlichkeiten 84
3.4.10.1 Bilanzierung nach HGB 84
3.4.10.2 Bilanzierung nach IAS 85
3.4.10.3 Überleitung von HGB auf IAS 86
3.4.11 Überleitungsrechnung von HGB nach IAS 87
3.5 Umstellung der Finanzbuchhaltung 89
3.5.1 Dualer Abschluss 89
3.5.2 Paralleler bzw. Sekundär Abschluss 90
3.5.3 HGB Abschluss mit Überleitung auf IAS 91
3.5.4 lAS Abschluss mit Überleitung auf HGB 92
3.6 Projektabschluss 94
10 Gliederung
4. AUSWIRKUNGEN AUF DAS CONTROLLING 97
4.1 Harmonisierung des Rechnungswesens 97
4.1.1 Entwicklung und Folgen des Zweikreissystems 98
4.1.2 Motive für eine Harmonisierung 101
4.1.3 Möglichkeit und Grenzen einer Harmonisierung 102
4.1.4 Harmonisierung bei der Asta AG 105
4.2 Controlling Funktionen 107
4.2.1 Finanz Controlling 107
4.2.1.1 Auswirkungen auf das Vermögen 107
4.2.1.2 Auswirkungen auf das Eigen und Fremdkapital. 110
4.2.1.3 Auswirkungen auf das Jahresergebnis 113
4.2.1.4 Auswirkungen auf Unternehmenskennzahlen 116
4.2.1.4.1 Eigenkapitalquote 116
4.2.1.4.2 Eigenkapitalrentabilität 117
4.2.1.4.3 Working Capital 117
4.2.1.4.4 Cashflow Rentabilität 118
4.2.1.4.5 ROI vs. Retum on Capital Employed 119
4.2.2 Anlagen Controlling 121
4.2.2.1 Vermehrte Aktivierung von Leasingobjekten 121
4.2.2.2 Änderung des Anlagenspiegels 124
4.2.2.3 Investment Property nach IAS 40 126
4.2.3 Projekt Controlling 128
4.2.3.1 Projekt Controlling für POC 128
4.2.3.2 Projekt Controlling für Entwicklungskosten 131
4.2.4 Risiko Controlling 132
Gliederung 11
4.3 Veränderungen im Reporting 135
4.3.1 Anpassung der Reportingstruktur 135
4.3.1.1 Anpassung der Bilanzstruktur 135
4.3.1.2 Anpassung der GuV Struktur 136
4.3.1.3 Anpassung der EK veränderungsrechnung 137
4.3.1.4 Anpassung der Kapitalflussrechnung 140
4.3.1.5 Anpassung der Notes 141
4.3.2 Anpassung der Frequenz des Reportings 143
4.4 Mittelfristplanung ohne IAS Vergangenheitszahlen.145
5. FAZIT 149
ANHANG 1 157
HGB Bilanz der Asta AG zum 31.12.2003 157
HGB Bilanz auf lAS Bilanz am 31.12.2003 [Aktiva] 158
HGB Bilanz auf lAS Bilanz am 31.12.2003 [Passiva] 159
lAS Bilanz der Asta AG zum 31.12.2003 160
HGB GuV der Asta AG zum 31.12.2003 161
Überleitung von HGB GuV auf IAS GuV am 31.12.2003 162
IAS GuV der Asta AG am 31.12.2003 163
Eigenkapitalveränderungsrechnung von HGB auf IAS 164
Kapitalflussrechnung nach HGB und IAS der Asta AG 165
Buchungssätze zu den Überleitungsrechnungen 166
ANHANG II 167
Aufbau des Anhangs nach IAS 167
_12 Gliederung
ANHANG III 168
10 Gründe, weshalb die Finanzbuchhaltung nicht zur
Betriebssteuerung geeignet ist (erweitert) 168
ANHANG IV 169
Ansatz zur Harmonisierung des Rechnungswesens 169
ANHANG V 170
HGB Anlagenspiegel der Asta AG zum 31.12.2003 170
lAS Anlagenspiegel der Asta AG zum 31.12.2003 171
LITERATURVERZEICHNIS 173
Bücher: 173
Zeitschriften: 178
Internet: 183 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Höpfner, Bernd |
author_facet | Höpfner, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Höpfner, Bernd |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022225043 |
classification_rvk | QP 360 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)180109178 (DE-599)BVBBV022225043 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022225043</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070115s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N46,0634</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865505989</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-598-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865505988</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">3-86550-598-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865505989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180109178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022225043</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höpfner, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umstellung von HGB auf IAS/IFRS</subfield><subfield code="b">Was ändert sich im Controlling?</subfield><subfield code="c">Bernd Höpfner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verlag Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 173 - 183</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867112&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015436197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015436197</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022225043 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:30:38Z |
indexdate | 2024-07-20T09:10:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865505989 3865505988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015436197 |
oclc_num | 180109178 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1049 DE-1102 DE-384 DE-573 DE-Aug4 DE-83 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-N2 DE-1049 DE-1102 DE-384 DE-573 DE-Aug4 DE-83 DE-11 DE-2070s |
physical | 183 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM Verlag Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Höpfner, Bernd Verfasser aut Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? Bernd Höpfner Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller 2006 183 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 173 - 183 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867112&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015436197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höpfner, Bernd Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4070102-5 |
title | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? |
title_auth | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? |
title_exact_search | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? |
title_exact_search_txtP | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? |
title_full | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? Bernd Höpfner |
title_fullStr | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? Bernd Höpfner |
title_full_unstemmed | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS Was ändert sich im Controlling? Bernd Höpfner |
title_short | Umstellung von HGB auf IAS/IFRS |
title_sort | umstellung von hgb auf ias ifrs was andert sich im controlling |
title_sub | Was ändert sich im Controlling? |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch International Accounting Standards Rechnungslegung Controlling |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867112&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015436197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hopfnerbernd umstellungvonhgbaufiasifrswasandertsichimcontrolling |