Interne Revision von Kreditinstituten: Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. LXVI - LXXVII |
Beschreibung: | 63, LXXVIII S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783836400176 3836400170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022224090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070223 | ||
007 | t | ||
008 | 070112s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N47,1287 |2 dnb | ||
020 | |a 9783836400176 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 95.00 |9 978-3-8364-0017-6 | ||
020 | |a 3836400170 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 95.00 |9 3-8364-0017-0 | ||
024 | 3 | |a 9783836400176 | |
035 | |a (OCoLC)255633948 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022224090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QK 340 |0 (DE-625)141647: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brzuske, Mike |e Verfasser |0 (DE-588)132572141 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interne Revision von Kreditinstituten |b Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik |c Mike Brzuske |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Müller |c 2006 | |
300 | |a 63, LXXVIII S. |b graph. Darst. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. LXVI - LXXVII | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innenrevision |0 (DE-588)4072820-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Kreditinstitut - Innenrevision | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innenrevision |0 (DE-588)4072820-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditinstitut |0 (DE-588)4165579-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Jahresabschlussprüfung |0 (DE-588)4072986-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2868967&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015435250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015435250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088612380835840 |
---|---|
adam_text |
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis II
Abkürzungsverzeichnis VII
Einleitung 1
1. Abschnitt: Grundlagen des Revisionswesens 2
A. Interne Revision 2
I. Einordnung 2
n. Definition 3
HI. Notwendigkeit 3
IV. Revisionsziele 3
V. Abgrenzung zum Controlling 4
VI. Abgrenzung zur Jahresabschlussprüfung 4
B. Historische Entwicklung 5
I. Entwicklung bis Mitte des 19. Jahrhunderts 5
U. Entwicklung ab Mitte des 19. Jahrhunderts 6
a) Anforderungen an die Ausgestaltung der Innenrevision von 1976 6
b) Die Mindestanforderungen der deutschen Bankenaufsicht 7
1. Anforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften 7
2. Anforderungen für die Interne Revision 8
3. Anforderungen an das Kreditgeschäft 9
C. Berufsorganisationen 9
I. Institute of Internal Auditors 9
U. Deutsches Institut für Interne Revision e.V 11
D. Berufsgrundsätze 12
I. Unabhängigkeit 13
n. Vollständige Information 13
HI. Funktionstrennung 13
E. Rechtliche Grundlagen 14
I. Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich 14
U. Kreditwesengesetz 15
F. Systematisierung der Prüfungsmethoden 16
I. Einzelfallprüfungen 16
a) Direkte und indirekte Prüfung 16
b) Progressive und retrograde Prüfung 16
c) Formelle und materielle Prüfung 17
m
d) Voll und Auswahlprüfung 17
II. Systemprüfung 18
III. Organisationsprüfung 19
2. Abschnitt: Voraussetzungen der Internen Revision 19
A. Allgemeine Voraussetzungen 19
I. Sachliche Ausstattung 19
n. Technische Ausstattung 20
B. Organisatorische Voraussetzungen 20
I. Schriftlich fixierte Ordnung 20
II. Institutsgröße 21
HI. Organisatorische Eingliederung 21
a) Hierarchische Unterstellung 21
b) Aufbauorganisation 22
c) Ablauforganisation 22
IV. Rationalisierungskonzepte 23
a) Self Auditing 23
b) Outsourcing 24
1. Formendes Outsourcing 25
aa) Vollständige Auslagerung 25
bb) Auslagerung bestimmter Aufgaben 26
cc) Outsourcing an Abschlussprüfer 26
2. Rechtliche und aufsichtsbehördliche Rahmenbedingungen 26
C. Personenbezogene Voraussetzungen 27
I. Quantitative Ausstattung 27
n. Qualitative Ausstattung 27
a) Anforderungsprofil 27
1. Fachkompetenz 28
2. Persönliche Kompetenz 28
b) Ausbildung und Qualifikation 29
3. Abschnitt: Aufgaben der Internen Revision 29
A. Financial Auditing 31
I. Prüfung der Ordnungsmäßigkeit 31
n. Prüfung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit 31
B. Operational Auditing 32
I. Prüfung des Internen Kontrollsystems 32
rv
n. Prüfung des Risikomanagementsystems 33
HI. Prüfung des Informationssystems 34
C. Management Auditing 34
I. Anwendungsbereich 34
n. Beurteilung 35
D. Internal Consulting 36
I. Ausprägung 36
It. Voraussetzungen 36
HI. Tätigkeit 37
IV. Beurteilung 37
a) Chancen 37
b) Risiken 38
4. Abschnitt: Revisionsprozess 38
A. Vorbereitung der Revision 38
I. Revisionsanlässe 38
a) Externe Revisionsanlässe 38
b) Interne Revisionsanlässe 39
n. Revisionsplanung 39
a) Allgemeine Prüfungsplanung 40
1. Sachliche Planung 40
2. Zeitliche Planung 40
3. Personelle Planung 40
b) Risikoorientierte Planung 41
1. Prüfungsrisiko 41
2. Prüfungsprogramm 41
B. Durchführung der Revision 42
I. Ankündigung der Revision 42
n. Revisionszyklen 43
HI. Ausgewählte Revisionsschwerpunkte 43
a) Zahlungsverkehr 43
1. Prüfungsgrundlagen 44
2. Prüfung der Einhaltung des Geldwäschegesetzes 44
aa) Begriff der Geldwäsche 44
bb) Prüfungspflicht 45
3. Prüfung aller Zahlungsverkehrsarten 46
V
aa) Barer Zahlungsverkehr 46
bb) Beleghafter Zahlungsverkehr 46
cc) Belegloser Zahlungsverkehr 46
dd) Electronic Banking 47
b) Unterschlagungsprüfung 47
1. Unterschlagungsbegriff 47
2. Prüfungsziele 48
aa) Aufdeckung der Unterschlagung 48
bb) Prävention der Unterschlagung 49
3. Hierarchische Stellung der Täter 50
4. Prüfungsablauf 50
aa) Verdeckte Untersuchung 51
bb) Offizielle Untersuchung 51
5. Grenzen der Unterschlagungsprüfung 51
c) Aufgaben im Zusammenhang mit Basel II 51
d) Prüfung verbundener Unternehmen 52
e) Prüfung der elektronischen Datenverarbeitung 52
IV. Zusammenarbeit mit externen Institutionen 54
a) Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer 54
b) Zusammenarbeit mit der Bankenaufsicht 55
C. Ergebnisse der Revision 55
I. Dokumentation und Aufbereitung 56
II. Berichterstattung 56
a) Zwischenbesprechungen 57
b) Schlussbesprechung 57
c) Revisionsbericht 57
1. Berichtspflicht 57
2. Inhalt und Umfang 58
3. Form und Gliederung 59
4. Adressaten 59
D. Beurteilung der Revisionsergebnisse 59
I. Auswertung 59
n. Konsequenzen 60
HI. Qualitätssicherung 60
a) Peer Review 60
VI
b) Berichtskritik 61
IV. Nachschauprüfung 62
5. Abschnitt: Zusammenfassung und Ausblick 62
Wissenschaftlicher Anhang VIII
Verzeichnis der Abbildungen im wissenschaftlichen Anhang IX
Literaturverzeichnis LXVI
Eidesstattliche Erklärung LXXIX |
adam_txt |
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis II
Abkürzungsverzeichnis VII
Einleitung 1
1. Abschnitt: Grundlagen des Revisionswesens 2
A. Interne Revision 2
I. Einordnung 2
n. Definition 3
HI. Notwendigkeit 3
IV. Revisionsziele 3
V. Abgrenzung zum Controlling 4
VI. Abgrenzung zur Jahresabschlussprüfung 4
B. Historische Entwicklung 5
I. Entwicklung bis Mitte des 19. Jahrhunderts 5
U. Entwicklung ab Mitte des 19. Jahrhunderts 6
a) Anforderungen an die Ausgestaltung der Innenrevision von 1976 6
b) Die Mindestanforderungen der deutschen Bankenaufsicht 7
1. Anforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften 7
2. Anforderungen für die Interne Revision 8
3. Anforderungen an das Kreditgeschäft 9
C. Berufsorganisationen 9
I. Institute of Internal Auditors 9
U. Deutsches Institut für Interne Revision e.V 11
D. Berufsgrundsätze 12
I. Unabhängigkeit 13
n. Vollständige Information 13
HI. Funktionstrennung 13
E. Rechtliche Grundlagen 14
I. Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich 14
U. Kreditwesengesetz 15
F. Systematisierung der Prüfungsmethoden 16
I. Einzelfallprüfungen 16
a) Direkte und indirekte Prüfung 16
b) Progressive und retrograde Prüfung 16
c) Formelle und materielle Prüfung 17
m
d) Voll und Auswahlprüfung 17
II. Systemprüfung 18
III. Organisationsprüfung 19
2. Abschnitt: Voraussetzungen der Internen Revision 19
A. Allgemeine Voraussetzungen 19
I. Sachliche Ausstattung 19
n. Technische Ausstattung 20
B. Organisatorische Voraussetzungen 20
I. Schriftlich fixierte Ordnung 20
II. Institutsgröße 21
HI. Organisatorische Eingliederung 21
a) Hierarchische Unterstellung 21
b) Aufbauorganisation 22
c) Ablauforganisation 22
IV. Rationalisierungskonzepte 23
a) Self Auditing 23
b) Outsourcing 24
1. Formendes Outsourcing 25
aa) Vollständige Auslagerung 25
bb) Auslagerung bestimmter Aufgaben 26
cc) Outsourcing an Abschlussprüfer 26
2. Rechtliche und aufsichtsbehördliche Rahmenbedingungen 26
C. Personenbezogene Voraussetzungen 27
I. Quantitative Ausstattung 27
n. Qualitative Ausstattung 27
a) Anforderungsprofil 27
1. Fachkompetenz 28
2. Persönliche Kompetenz 28
b) Ausbildung und Qualifikation 29
3. Abschnitt: Aufgaben der Internen Revision 29
A. Financial Auditing 31
I. Prüfung der Ordnungsmäßigkeit 31
n. Prüfung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit 31
B. Operational Auditing 32
I. Prüfung des Internen Kontrollsystems 32
rv
n. Prüfung des Risikomanagementsystems 33
HI. Prüfung des Informationssystems 34
C. Management Auditing 34
I. Anwendungsbereich 34
n. Beurteilung 35
D. Internal Consulting 36
I. Ausprägung 36
It. Voraussetzungen 36
HI. Tätigkeit 37
IV. Beurteilung 37
a) Chancen 37
b) Risiken 38
4. Abschnitt: Revisionsprozess 38
A. Vorbereitung der Revision 38
I. Revisionsanlässe 38
a) Externe Revisionsanlässe 38
b) Interne Revisionsanlässe 39
n. Revisionsplanung 39
a) Allgemeine Prüfungsplanung 40
1. Sachliche Planung 40
2. Zeitliche Planung 40
3. Personelle Planung 40
b) Risikoorientierte Planung 41
1. Prüfungsrisiko 41
2. Prüfungsprogramm 41
B. Durchführung der Revision 42
I. Ankündigung der Revision 42
n. Revisionszyklen 43
HI. Ausgewählte Revisionsschwerpunkte 43
a) Zahlungsverkehr 43
1. Prüfungsgrundlagen 44
2. Prüfung der Einhaltung des Geldwäschegesetzes 44
aa) Begriff der Geldwäsche 44
bb) Prüfungspflicht 45
3. Prüfung aller Zahlungsverkehrsarten 46
V
aa) Barer Zahlungsverkehr 46
bb) Beleghafter Zahlungsverkehr 46
cc) Belegloser Zahlungsverkehr 46
dd) Electronic Banking 47
b) Unterschlagungsprüfung 47
1. Unterschlagungsbegriff 47
2. Prüfungsziele 48
aa) Aufdeckung der Unterschlagung 48
bb) Prävention der Unterschlagung 49
3. Hierarchische Stellung der Täter 50
4. Prüfungsablauf 50
aa) Verdeckte Untersuchung 51
bb) Offizielle Untersuchung 51
5. Grenzen der Unterschlagungsprüfung 51
c) Aufgaben im Zusammenhang mit Basel II 51
d) Prüfung verbundener Unternehmen 52
e) Prüfung der elektronischen Datenverarbeitung 52
IV. Zusammenarbeit mit externen Institutionen 54
a) Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer 54
b) Zusammenarbeit mit der Bankenaufsicht 55
C. Ergebnisse der Revision 55
I. Dokumentation und Aufbereitung 56
II. Berichterstattung 56
a) Zwischenbesprechungen 57
b) Schlussbesprechung 57
c) Revisionsbericht 57
1. Berichtspflicht 57
2. Inhalt und Umfang 58
3. Form und Gliederung 59
4. Adressaten 59
D. Beurteilung der Revisionsergebnisse 59
I. Auswertung 59
n. Konsequenzen 60
HI. Qualitätssicherung 60
a) Peer Review 60
VI
b) Berichtskritik 61
IV. Nachschauprüfung 62
5. Abschnitt: Zusammenfassung und Ausblick 62
Wissenschaftlicher Anhang VIII
Verzeichnis der Abbildungen im wissenschaftlichen Anhang IX
Literaturverzeichnis LXVI
Eidesstattliche Erklärung LXXIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brzuske, Mike |
author_GND | (DE-588)132572141 |
author_facet | Brzuske, Mike |
author_role | aut |
author_sort | Brzuske, Mike |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022224090 |
classification_rvk | QK 340 |
ctrlnum | (OCoLC)255633948 (DE-599)BVBBV022224090 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022224090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070223</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070112s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N47,1287</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836400176</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 95.00</subfield><subfield code="9">978-3-8364-0017-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3836400170</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 95.00</subfield><subfield code="9">3-8364-0017-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836400176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255633948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022224090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brzuske, Mike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132572141</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interne Revision von Kreditinstituten</subfield><subfield code="b">Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik</subfield><subfield code="c">Mike Brzuske</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63, LXXVIII S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. LXVI - LXXVII</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innenrevision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072820-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Kreditinstitut - Innenrevision</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innenrevision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditinstitut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165579-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072986-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2868967&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015435250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015435250</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Kreditinstitut - Innenrevision Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Kreditinstitut - Innenrevision Deutschland |
id | DE-604.BV022224090 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:30:17Z |
indexdate | 2024-07-20T09:10:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836400176 3836400170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015435250 |
oclc_num | 255633948 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1102 |
owner_facet | DE-N2 DE-1102 |
physical | 63, LXXVIII S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Brzuske, Mike Verfasser (DE-588)132572141 aut Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik Mike Brzuske Saarbrücken VDM Verl. Müller 2006 63, LXXVIII S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. LXVI - LXXVII Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd rswk-swf Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd rswk-swf Deutschland - Kreditinstitut - Innenrevision Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 s Innenrevision (DE-588)4072820-1 s DE-604 Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 s Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2868967&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015435250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brzuske, Mike Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165579-5 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4072986-2 (DE-588)4072820-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik |
title_auth | Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik |
title_exact_search | Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik |
title_exact_search_txtP | Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik |
title_full | Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik Mike Brzuske |
title_fullStr | Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik Mike Brzuske |
title_full_unstemmed | Interne Revision von Kreditinstituten Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik Mike Brzuske |
title_short | Interne Revision von Kreditinstituten |
title_sort | interne revision von kreditinstituten grundlagen der prufungs und beratungsmethodik |
title_sub | Grundlagen der Prüfungs-und Beratungsmethodik |
topic | Kreditinstitut (DE-588)4165579-5 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Jahresabschlussprüfung (DE-588)4072986-2 gnd Innenrevision (DE-588)4072820-1 gnd |
topic_facet | Kreditinstitut Bankenaufsicht Jahresabschlussprüfung Innenrevision Deutschland - Kreditinstitut - Innenrevision Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2868967&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015435250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brzuskemike internerevisionvonkreditinstitutengrundlagenderprufungsundberatungsmethodik |