Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2006
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 154 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830917526 383091752X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022223086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190924 | ||
007 | t | ||
008 | 070112s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N03,0712 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982310498 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830917526 |c Pb. : EUR 24.90 |9 978-3-8309-1752-6 | ||
020 | |a 383091752X |c Pb. : EUR 24.90 |9 3-8309-1752-X | ||
020 | |z 9783830917250 |9 978-3-8309-1725-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830917526 | |
035 | |a (OCoLC)162283447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022223086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-1050 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-1047 |a DE-20 |a DE-526 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-2851 | ||
082 | 0 | |a 371.207 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.4013 |2 22/ger | |
084 | |a AL 19800 |0 (DE-625)2816: |2 rvk | ||
084 | |a DI 2000 |0 (DE-625)19595:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1500 |0 (DE-625)20267:761 |2 rvk | ||
084 | |a QX 800 |0 (DE-625)142202: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bülow-Schramm, Margret |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)132753308 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen |c Margret Bülow-Schramm |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2006 | |
300 | |a 154 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement |v 6 | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bildungseinrichtung |0 (DE-588)4145467-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement |v 6 |w (DE-604)BV020862222 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.waxmann.com/kat/1752.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015434267 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136207584591872 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
Einführung 11
1 Die Qualitätsdebatte im Bildungsbereich 14
1.1 Einleitung: Was ist Qualität? 14
1.2 Geschichte der Qualitätsdebatte im Bildungsbereich 19
2 Qualitätsmanagementkonzepte 22
2.1. Einleitung 22
2.2 Total Quality Management (TQM) 24
2.2.1 Grundlagen 24
2.2.2 Qualitätskontrolle vs. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung 25
2.2.3 Die Kundenorientierung 26
2.2.4 Die Bedeutung der Leitung 27
2.2.5 Mitarbeiterorientierung 29
2.2.6 Ein idealtypischer Ablauf von TQM 30
2.2.7 Risiken und Chancen 31
2.3 Das Europäische Modell für umfassendes
Qualitätsmanagement (EFQM) 32
2.4. Lernerorientierte Qualitätstestierung (LQ) 35
3 Methoden des Qualitätsmanagements 40
3.1 Einleitung 40
3.2 Zertifizierung nach DIN EN ISO 40
3.2.1 Grundlagen 40
3.2.2 Verfahrensschritte 41
3.3 Balanced Scorecard 42
3.4 Benchmarking 45
3.4.1 Typen und Verfahrensschritte 45
3.4.2 Best Practice 46
3.5 Qualitätspreise 48
3.5.1 Einführung 48
3.5.2 Deming Preis (Japan) 49
3.5.3 Malcolm Baldrige National Quality Award (USA) 50
3.5.4 European Quality Award (EQA Europa) 51
3.6 Zusammenfassung 53
4 Qualitätsmanagement im Elementarbereich des Bildungswesens
(Kindertagesstätten) 55
4.1 Rahmenbedingungen 55
4.2 Qualitätskonzepte für Kindertagesstätten 55
4.3 Zusammenfassung 59
5 Qualitätsmanagement in der Schule 61
5.1 Rahmenbedingungen 61
5.2 Schulspezifische Ansätze 64
5.3 Zusammenfassung 70
6 Qualitätsmanagement in der
Weiterbildung 72
6.1 Rahmenbedingungen 72
6.2 Zum Stand der Qualitätssicherung und -entwicklung 73
6.3 Für und Wider ausgewählter Ansätze der
Qualitätssicherung im Weiterbildungsbereich 75
6.4 Lernerorientierte Qualitätstestierung in der
Weiterbildung (LQW) 82
6.5. Der Trend zu Qualifikationsrahmen in der Weiterbildung 85
7 Qualitätssicherung und -management im
Hochschulbereich 89
7.1 Vorbemerkung 89
7.2 Evaluation als Teil von Qualitätsmanagement 90
7.2.1 Ein Blick in die Geschichte 91
7.2.2 Das Peer-Review-Verfahren als Gebot der Stunde 94
7.2.3 Entwicklungsmöglichkeiten von Evaluation 98
7.2.4 Schlussfolgerung 104
7.3 Akkreditierung zwischen Kontrolle oder
Selbstverpflichtung 105
7.3.1 Der Bologna-Prozess als Rahmenbedingung 105
7.3.2 Das deutsche Akkreditierungsverfahren 106
7.3.3 Problemzonen 110
7.4 Zum Verhältnis von Evaluation und Akkreditierung 115
8 Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung 122
8.1 Einleitung 122
8.2 Erfordernisse eines Change Managements 124
8.3 Die Herausforderung der Qualitäts- und Organisationsentwicklung
durch das europäische Qualifikationsrahmenwerk (EQR) 127
8.3.1 Kennzeichen des EQR 127
8.3.2 Die Dimension der Qualitätssicherung 129
Anhang
9 Glossar 134
10 Stichwortverzeichnis 140
11 Literaturverzeichnis 141
12 Internetadressen 147
13 Best Practice:
Rationale and Guidelines for Achieving 148
Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen ist seit Mitte der 90er Jah re eine Kernaufgabe von Bildungseinrichtungen, Finanzmittelknappheit, Stand ortsicherung und internationaler Wettbewerb sind die Schlagworte, die mit die sem Prozess verknüpft werden. In diesem Buch geht es darum, die Aufgaben von Qualitätsmanagement sowohl anwendungsnah wie umfassend zu analysieren. Die Qualität der Angebote der verschiedenen Bildungseinrichtungen bei gleich bleibendem oder sogar sinkendem Etat zu erhöhen ist eine der zentralen Aufga ben des Qualitätsmanagements. Die optimale Nutzung der vorhandenen Res sourcen, der physikalischen Gegebenheiten und der Infrastruktur zur bestmögli chen Versorgung der Region mit Bildungsangeboten ist eine weitere. Und schließlich ist das Messen an anderen Anbietern, das Herausstellen der eigenen Stärken und der Nachweis der Fähigkeit, weltweit konkurrieren zu können, ein drittes Feld. In allen Bereichen ist eine Hinwendung zu ganzheitlichen Konzepten zu beob achten, die hierarchische Qualitätskontrollen ablösen sollen. Der Aufbau und die Inhalte der verschiedenen Qualitätssicherungskonzepte, die Frage ihrer Ange messenheit an die Erfordernisse des Bildungssektors sind Gegenstand der Re flexion. Die behandelten Bildungseinrichtungen reichen vom Kindergarten bis zur Weiterbildung mit jeweils differenten Zielen und Instrumenten. Ihre Analyse, ihr neuester Stand und ihre Handhabung stehen im Mittelpunkt des Buches, um so den Führungskräften und den Machern in Bildungseinrichtungen einen profes sionellen und kritischen Umgang mit
Qualitätsmanagement zu ermöglichen. Der europäischen Dimension von Qualitätsmanagement wird insbesondere im Hochschulbereich Rechnung getragen, der dabei ist, sich als Vorreiter einer eu ropäischen Gestaltung von Qualitätsmanagement zu profilieren.
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
Einführung 11
1 Die Qualitätsdebatte im Bildungsbereich 14
1.1 Einleitung: Was ist Qualität? 14
1.2 Geschichte der Qualitätsdebatte im Bildungsbereich 19
2 Qualitätsmanagementkonzepte 22
2.1. Einleitung 22
2.2 Total Quality Management (TQM) 24
2.2.1 Grundlagen 24
2.2.2 Qualitätskontrolle vs. Kontinuierliche Qualitätsverbesserung 25
2.2.3 Die Kundenorientierung 26
2.2.4 Die Bedeutung der Leitung 27
2.2.5 Mitarbeiterorientierung 29
2.2.6 Ein idealtypischer Ablauf von TQM 30
2.2.7 Risiken und Chancen 31
2.3 Das Europäische Modell für umfassendes
Qualitätsmanagement (EFQM) 32
2.4. Lernerorientierte Qualitätstestierung (LQ) 35
3 Methoden des Qualitätsmanagements 40
3.1 Einleitung 40
3.2 Zertifizierung nach DIN EN ISO 40
3.2.1 Grundlagen 40
3.2.2 Verfahrensschritte 41
3.3 Balanced Scorecard 42
3.4 Benchmarking 45
3.4.1 Typen und Verfahrensschritte 45
3.4.2 Best Practice 46
3.5 Qualitätspreise 48
3.5.1 Einführung 48
3.5.2 Deming Preis (Japan) 49
3.5.3 Malcolm Baldrige National Quality Award (USA) 50
3.5.4 European Quality Award (EQA Europa) 51
3.6 Zusammenfassung 53
4 Qualitätsmanagement im Elementarbereich des Bildungswesens
(Kindertagesstätten) 55
4.1 Rahmenbedingungen 55
4.2 Qualitätskonzepte für Kindertagesstätten 55
4.3 Zusammenfassung 59
5 Qualitätsmanagement in der Schule 61
5.1 Rahmenbedingungen 61
5.2 Schulspezifische Ansätze 64
5.3 Zusammenfassung 70
6 Qualitätsmanagement in der
Weiterbildung 72
6.1 Rahmenbedingungen 72
6.2 Zum Stand der Qualitätssicherung und -entwicklung 73
6.3 Für und Wider ausgewählter Ansätze der
Qualitätssicherung im Weiterbildungsbereich 75
6.4 Lernerorientierte Qualitätstestierung in der
Weiterbildung (LQW) 82
6.5. Der Trend zu Qualifikationsrahmen in der Weiterbildung 85
7 Qualitätssicherung und -management im
Hochschulbereich 89
7.1 Vorbemerkung 89
7.2 Evaluation als Teil von Qualitätsmanagement 90
7.2.1 Ein Blick in die Geschichte 91
7.2.2 Das Peer-Review-Verfahren als Gebot der Stunde 94
7.2.3 Entwicklungsmöglichkeiten von Evaluation 98
7.2.4 Schlussfolgerung 104
7.3 Akkreditierung zwischen Kontrolle oder
Selbstverpflichtung 105
7.3.1 Der Bologna-Prozess als Rahmenbedingung 105
7.3.2 Das deutsche Akkreditierungsverfahren 106
7.3.3 Problemzonen 110
7.4 Zum Verhältnis von Evaluation und Akkreditierung 115
8 Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung 122
8.1 Einleitung 122
8.2 Erfordernisse eines Change Managements 124
8.3 Die Herausforderung der Qualitäts- und Organisationsentwicklung
durch das europäische Qualifikationsrahmenwerk (EQR) 127
8.3.1 Kennzeichen des EQR 127
8.3.2 Die Dimension der Qualitätssicherung 129
Anhang
9 Glossar 134
10 Stichwortverzeichnis 140
11 Literaturverzeichnis 141
12 Internetadressen 147
13 Best Practice:
Rationale and Guidelines for Achieving 148
Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen ist seit Mitte der 90er Jah re eine Kernaufgabe von Bildungseinrichtungen, Finanzmittelknappheit, Stand ortsicherung und internationaler Wettbewerb sind die Schlagworte, die mit die sem Prozess verknüpft werden. In diesem Buch geht es darum, die Aufgaben von Qualitätsmanagement sowohl anwendungsnah wie umfassend zu analysieren. Die Qualität der Angebote der verschiedenen Bildungseinrichtungen bei gleich bleibendem oder sogar sinkendem Etat zu erhöhen ist eine der zentralen Aufga ben des Qualitätsmanagements. Die optimale Nutzung der vorhandenen Res sourcen, der physikalischen Gegebenheiten und der Infrastruktur zur bestmögli chen Versorgung der Region mit Bildungsangeboten ist eine weitere. Und schließlich ist das Messen an anderen Anbietern, das Herausstellen der eigenen Stärken und der Nachweis der Fähigkeit, weltweit konkurrieren zu können, ein drittes Feld. In allen Bereichen ist eine Hinwendung zu ganzheitlichen Konzepten zu beob achten, die hierarchische Qualitätskontrollen ablösen sollen. Der Aufbau und die Inhalte der verschiedenen Qualitätssicherungskonzepte, die Frage ihrer Ange messenheit an die Erfordernisse des Bildungssektors sind Gegenstand der Re flexion. Die behandelten Bildungseinrichtungen reichen vom Kindergarten bis zur Weiterbildung mit jeweils differenten Zielen und Instrumenten. Ihre Analyse, ihr neuester Stand und ihre Handhabung stehen im Mittelpunkt des Buches, um so den Führungskräften und den Machern in Bildungseinrichtungen einen profes sionellen und kritischen Umgang mit
Qualitätsmanagement zu ermöglichen. Der europäischen Dimension von Qualitätsmanagement wird insbesondere im Hochschulbereich Rechnung getragen, der dabei ist, sich als Vorreiter einer eu ropäischen Gestaltung von Qualitätsmanagement zu profilieren. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bülow-Schramm, Margret 1944- |
author_GND | (DE-588)132753308 |
author_facet | Bülow-Schramm, Margret 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Bülow-Schramm, Margret 1944- |
author_variant | m b s mbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022223086 |
classification_rvk | AL 19800 DI 2000 DW 1500 QX 800 |
ctrlnum | (OCoLC)162283447 (DE-599)BVBBV022223086 |
dewey-full | 371.207 658.4013 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education 658 - General management |
dewey-raw | 371.207 658.4013 |
dewey-search | 371.207 658.4013 |
dewey-sort | 3371.207 |
dewey-tens | 370 - Education 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02962nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022223086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070112s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N03,0712</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982310498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830917526</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1752-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383091752X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-8309-1752-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783830917250</subfield><subfield code="9">978-3-8309-1725-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830917526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162283447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022223086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.207</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4013</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 19800</subfield><subfield code="0">(DE-625)2816:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19595:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)20267:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bülow-Schramm, Margret</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132753308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen</subfield><subfield code="c">Margret Bülow-Schramm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">154 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145467-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020862222</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.waxmann.com/kat/1752.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015434267</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022223086 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:29:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830917526 383091752X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015434267 |
oclc_num | 162283447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-Aug4 DE-706 DE-1102 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-20 DE-526 DE-B1533 DE-11 DE-M347 DE-739 DE-188 DE-384 DE-83 DE-2851 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-Aug4 DE-706 DE-1102 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-1047 DE-20 DE-526 DE-B1533 DE-11 DE-M347 DE-739 DE-188 DE-384 DE-83 DE-2851 |
physical | 154 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement |
series2 | Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement |
spelling | Bülow-Schramm, Margret 1944- Verfasser (DE-588)132753308 aut Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen Margret Bülow-Schramm Münster ; München [u.a.] Waxmann 2006 154 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 6 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd rswk-swf Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 Effizienz (DE-588)4013585-8 s Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement 6 (DE-604)BV020862222 6 text/html http://www.waxmann.com/kat/1752.html Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Bülow-Schramm, Margret 1944- Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen Studienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4145467-4 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4013585-8 |
title | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen |
title_auth | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen |
title_exact_search | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen |
title_exact_search_txtP | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen |
title_full | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen Margret Bülow-Schramm |
title_fullStr | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen Margret Bülow-Schramm |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen Margret Bülow-Schramm |
title_short | Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen |
title_sort | qualitatsmanagement in bildungseinrichtungen |
topic | Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Bildungseinrichtung (DE-588)4145467-4 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd |
topic_facet | Qualitätsmanagement Bildungseinrichtung Evaluation Effizienz |
url | http://www.waxmann.com/kat/1752.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434267&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020862222 |
work_keys_str_mv | AT bulowschrammmargret qualitatsmanagementinbildungseinrichtungen |