Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte: eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2006
|
Schriftenreihe: | Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 195 S. 21 cm |
ISBN: | 3824054027 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022222911 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120419 | ||
007 | t | ||
008 | 070111s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N22,0630 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A41,0625 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979650496 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824054027 |c kart. : EUR 15.00 |9 3-8240-5402-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180914935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022222911 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hommerich, Christoph |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)110307941 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte |b eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft |c von Christoph Hommerich ; Matthias Kilian |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2006 | |
300 | |a 195 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Vereinbarung |0 (DE-588)4187645-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Honorar |0 (DE-588)4128408-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vereinbarung |0 (DE-588)4187645-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kilian, Matthias |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)128411678 |4 aut | |
830 | 0 | |a Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement |v 3 |w (DE-604)BV019761336 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015434094 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136207316156416 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 1. EINLEITUNG 11 1.1
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN IM GEFUEGE DES VERGUETUNGSRECHTS 11 1.2 DER
AKTUELLE PARADIGMENWECHSEL 12 1.3 DIE EMPIRISCHE STUDIE 14 1.4 DER
FORSCHUNGSBERICHT 15 2. GEGENWARTSPROBLEME DER ANWALTLICHEN VERGUETUNG 19
2.1 AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG 19 2.2 FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER
WIRKUNGSPRINZIPIEN DES RVG 19 2.2.1 DAS PRINZIP DER QUERSUBVENTIONIERUNG
19 2.2.2 ERFAHRUNGEN DER ANWALTSCHAFT 21 2.3 SENSITIVITAET DER MANDANTEN
27 3. GEGENSTANDSBEREICHE DER VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 29 3.1 ANTEIL DER
MANDATE MIT VERGUETUNGSVEREINBARUNG 29 3.2 UMSATZANTEIL 32 3.3
TAETIGKEITSFELDER 35 3.4 RECHTSGEBIETE 39 3.5 GRUENDE FUER DEN ABSCHLUSS 42
4. PREISFINDUNG 47 4.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 47 4.2
PREISFINDUNGSMETHODEN 48 4.3 DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 51 4.4
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 53 5. VERGUETUNGSFORMEN 57 5.1 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 57 7 5.2 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT UNTERSCHIEDLICHER
VERGUETUNGSMODELLE 58 5.3 ZEITHONORARE (*INPUT-BASIERTE VERGUETUNG ) 61
5.3.1 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 61 5.3.2 STUNDENSAETZE 64 5.3.3 KALKULATION
75 5.3.4 ABRECHNUNG 80 5.3.5 DOKUMENTATION 87 5.3.6 KOSTENERSTATTUNG 93
5.3.7 EINSTELLUNG DER ANWALTSCHAFT 97 5.4 ERFOLGSHONORARE
(*OUTPUT-BASIERTE VERGUETUNG ) 102 5.4.1 GESETZLICHES VERBOT 102 5.4.2
VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 103 5.4.3 NACHTRAEGLICHE ERGEBNISORIENTIERUNG 105
5.4.4 EINSTELLUNG DER MANDANTEN 107 5.4.5 EINSTELLUNG DER ANWALTSCHAFT
108 5.5 PAUSCHALVERGUETUNG (*AUFGABEN-BASIERTE VERGUETUNG ) 110 5.5.1
KONZEPT DER PAUSCHALVERGUETUNG 110 5.5.2 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 112 5.5.3
DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 113 5.6 MODIFIZIERUNGEN DES RVG-TARIFS
(*TARIF-BASIERTE VERGUETUNG ) 114 5.6.1 KONZEPT DER TARIF-BASIERTEN
VERGUETUNG 114 5.6.2 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 114 5.6.3 DIFFERENZIERENDE
BETRACHTUNG 115 5.7 ABRECHNUNG VON AUSLAGEN 117 5.7.1 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 117 5.7.2 VEREINBARUNGEN UEBER AUSLAGEN 118 6.
KOMMUNIKATION IN VERGUETUNGSFRAGEN 121 6.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
121 6.2 ZEITPUNKT DER KOMMUNIKATION 122 6.3 DER MANDANT ALS INITIATOR
126 6.4 KOMMUNIKATIONSWEGE 128 6.5 BEWERTUNG DER GESPRAECHSSITUATION 129
6.6 FOERDERUNG DER AKZEPTANZ VON VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 132 6.7
VERGUETUNGSVERHANDLUNGEN 133 7. LIQUIDITAETSSTEUERUNG UND
FORDERUNGSMANAGEMENT 135 7.1 REALISIERUNG VON VERGUETUNGSANSPRUECHEN 135
7.2 AUSFAELLE VON VERGUETUNGSFORDERUNGEN 135 7.2.1 FORDERUNGSAUSFAELLE ALS
PROBLEM DER ANWALTSCHAFT 135 7.2.2 HOEHE DER JAEHRLICHEN AUSFAELLE 136
7.2.3 EINFLUSSFAKTOREN 138 7.2.4 WAHRSCHEINLICHE GRUENDE 140 7.3
FAELLIGKEIT UND VORSCHUSS 141 7.3.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 141
7.3.2 BEANSPRUCHUNG VON VORSCHUESSEN 142 7.4 FACTORING VON
VERGUETUNGSFORDERUNGEN 148 7.4.1 KONZEPT 148 7.4.2 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 149 7.4.3 INTERESSE DER ANWALTSCHAFT 150 7.5
ANPASSUNGEN NACH MANDATSABSCHLUSS 153 8. RECHTSSCHUTZVERSICHERTE MANDATE
155 8.1 RECHTSANWAELTE UND RECHTSSCHUTZVERSICHERER 155 8.2 HAEUFIGKEIT 155
8.3 VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 158 8.4 VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABWICKLUNG
160 8.5 RATIONALISIERUNGSABKOMMEN MIT DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 161
8.5.1 KONZEPT 161 8.5.2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 162 8.5.3 INTERESSE
DER ANWALTSCHAFT 163 9. ZENTRALE ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG 169 9.1 DIE
EMPIRISCHE STUDIE 169 9.2 GEGENWARTSPROBLEME DER ANWALTLICHEN VERGUETUNG
169 9.3 GEGENSTANDSBEREICHE DER VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 170 9.4
PREISFINDUNG 172 9.5 VERGUETUNGSFORMEN 174 9.6 KOMMUNIKATION IN
VERGUETUNGSFRAGEN 178 9.7 LIQUIDITAETSSTEUERUNG UND FORDERUNGSMANAGEMENT
180 9.8 RECHTSSCHUTZVERSICHERTE MANDATE 182 LITERATURVEIZEICHNIS 185 10
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 7 1. EINLEITUNG 11 1.1
VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN IM GEFUEGE DES VERGUETUNGSRECHTS 11 1.2 DER
AKTUELLE PARADIGMENWECHSEL 12 1.3 DIE EMPIRISCHE STUDIE 14 1.4 DER
FORSCHUNGSBERICHT 15 2. GEGENWARTSPROBLEME DER ANWALTLICHEN VERGUETUNG 19
2.1 AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG 19 2.2 FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER
WIRKUNGSPRINZIPIEN DES RVG 19 2.2.1 DAS PRINZIP DER QUERSUBVENTIONIERUNG
19 2.2.2 ERFAHRUNGEN DER ANWALTSCHAFT 21 2.3 SENSITIVITAET DER MANDANTEN
27 3. GEGENSTANDSBEREICHE DER VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 29 3.1 ANTEIL DER
MANDATE MIT VERGUETUNGSVEREINBARUNG 29 3.2 UMSATZANTEIL 32 3.3
TAETIGKEITSFELDER 35 3.4 RECHTSGEBIETE 39 3.5 GRUENDE FUER DEN ABSCHLUSS 42
4. PREISFINDUNG 47 4.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 47 4.2
PREISFINDUNGSMETHODEN 48 4.3 DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 51 4.4
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE 53 5. VERGUETUNGSFORMEN 57 5.1 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 57 7 5.2 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT UNTERSCHIEDLICHER
VERGUETUNGSMODELLE 58 5.3 ZEITHONORARE (*INPUT-BASIERTE VERGUETUNG") 61
5.3.1 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 61 5.3.2 STUNDENSAETZE 64 5.3.3 KALKULATION
75 5.3.4 ABRECHNUNG 80 5.3.5 DOKUMENTATION 87 5.3.6 KOSTENERSTATTUNG 93
5.3.7 EINSTELLUNG DER ANWALTSCHAFT 97 5.4 ERFOLGSHONORARE
(*OUTPUT-BASIERTE VERGUETUNG") 102 5.4.1 GESETZLICHES VERBOT 102 5.4.2
VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 103 5.4.3 NACHTRAEGLICHE ERGEBNISORIENTIERUNG 105
5.4.4 EINSTELLUNG DER MANDANTEN 107 5.4.5 EINSTELLUNG DER ANWALTSCHAFT
108 5.5 PAUSCHALVERGUETUNG (*AUFGABEN-BASIERTE VERGUETUNG") 110 5.5.1
KONZEPT DER PAUSCHALVERGUETUNG 110 5.5.2 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 112 5.5.3
DIFFERENZIERENDE BETRACHTUNG 113 5.6 MODIFIZIERUNGEN DES RVG-TARIFS
(*TARIF-BASIERTE VERGUETUNG") 114 5.6.1 KONZEPT DER TARIF-BASIERTEN
VERGUETUNG 114 5.6.2 VERWENDUNGSHAEUFIGKEIT 114 5.6.3 DIFFERENZIERENDE
BETRACHTUNG 115 5.7 ABRECHNUNG VON AUSLAGEN 117 5.7.1 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 117 5.7.2 VEREINBARUNGEN UEBER AUSLAGEN 118 6.
KOMMUNIKATION IN VERGUETUNGSFRAGEN 121 6.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN
121 6.2 ZEITPUNKT DER KOMMUNIKATION 122 6.3 DER MANDANT ALS INITIATOR
126 6.4 KOMMUNIKATIONSWEGE 128 6.5 BEWERTUNG DER GESPRAECHSSITUATION 129
6.6 FOERDERUNG DER AKZEPTANZ VON VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 132 6.7
VERGUETUNGSVERHANDLUNGEN 133 7. LIQUIDITAETSSTEUERUNG UND
FORDERUNGSMANAGEMENT 135 7.1 REALISIERUNG VON VERGUETUNGSANSPRUECHEN 135
7.2 AUSFAELLE VON VERGUETUNGSFORDERUNGEN 135 7.2.1 FORDERUNGSAUSFAELLE ALS
PROBLEM DER ANWALTSCHAFT 135 7.2.2 HOEHE DER JAEHRLICHEN AUSFAELLE 136
7.2.3 EINFLUSSFAKTOREN 138 7.2.4 WAHRSCHEINLICHE GRUENDE 140 7.3
FAELLIGKEIT UND VORSCHUSS 141 7.3.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 141
7.3.2 BEANSPRUCHUNG VON VORSCHUESSEN 142 7.4 FACTORING VON
VERGUETUNGSFORDERUNGEN 148 7.4.1 KONZEPT 148 7.4.2 RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 149 7.4.3 INTERESSE DER ANWALTSCHAFT 150 7.5
ANPASSUNGEN NACH MANDATSABSCHLUSS 153 8. RECHTSSCHUTZVERSICHERTE MANDATE
155 8.1 RECHTSANWAELTE UND RECHTSSCHUTZVERSICHERER 155 8.2 HAEUFIGKEIT 155
8.3 VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 158 8.4 VERSICHERUNGSRECHTLICHE ABWICKLUNG
160 8.5 RATIONALISIERUNGSABKOMMEN MIT DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 161
8.5.1 KONZEPT 161 8.5.2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 162 8.5.3 INTERESSE
DER ANWALTSCHAFT 163 9. ZENTRALE ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG 169 9.1 DIE
EMPIRISCHE STUDIE 169 9.2 GEGENWARTSPROBLEME DER ANWALTLICHEN VERGUETUNG
169 9.3 GEGENSTANDSBEREICHE DER VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 170 9.4
PREISFINDUNG 172 9.5 VERGUETUNGSFORMEN 174 9.6 KOMMUNIKATION IN
VERGUETUNGSFRAGEN 178 9.7 LIQUIDITAETSSTEUERUNG UND FORDERUNGSMANAGEMENT
180 9.8 RECHTSSCHUTZVERSICHERTE MANDATE 182 LITERATURVEIZEICHNIS 185 10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hommerich, Christoph 1948- Kilian, Matthias 1969- |
author_GND | (DE-588)110307941 (DE-588)128411678 |
author_facet | Hommerich, Christoph 1948- Kilian, Matthias 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hommerich, Christoph 1948- |
author_variant | c h ch m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022222911 |
ctrlnum | (OCoLC)180914935 (DE-599)BVBBV022222911 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01998nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022222911</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070111s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N22,0630</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A41,0625</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979650496</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824054027</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 15.00</subfield><subfield code="9">3-8240-5402-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180914935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022222911</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hommerich, Christoph</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110307941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft</subfield><subfield code="c">von Christoph Hommerich ; Matthias Kilian</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">195 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187645-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Honorar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128408-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187645-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kilian, Matthias</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128411678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019761336</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015434094</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022222911 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:29:49Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3824054027 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015434094 |
oclc_num | 180914935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 195 S. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series | Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement |
series2 | Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement |
spelling | Hommerich, Christoph 1948- Verfasser (DE-588)110307941 aut Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft von Christoph Hommerich ; Matthias Kilian Bonn Dt. Anwaltverl. 2006 195 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement 3 Vereinbarung (DE-588)4187645-3 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Honorar (DE-588)4128408-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Honorar (DE-588)4128408-2 s Vereinbarung (DE-588)4187645-3 s DE-604 Kilian, Matthias 1969- Verfasser (DE-588)128411678 aut Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement 3 (DE-604)BV019761336 3 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hommerich, Christoph 1948- Kilian, Matthias 1969- Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft Forschungsberichte des Soldan-Instituts für Anwaltmanagement Vereinbarung (DE-588)4187645-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187645-3 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4128408-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft |
title_auth | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft |
title_exact_search | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft |
title_exact_search_txtP | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft |
title_full | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft von Christoph Hommerich ; Matthias Kilian |
title_fullStr | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft von Christoph Hommerich ; Matthias Kilian |
title_full_unstemmed | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft von Christoph Hommerich ; Matthias Kilian |
title_short | Vergütungsvereinbarungen deutscher Rechtsanwälte |
title_sort | vergutungsvereinbarungen deutscher rechtsanwalte eine empirische untersuchung der vergutungspraxis der deutschen anwaltschaft |
title_sub | eine empirische Untersuchung der Vergütungspraxis der deutschen Anwaltschaft |
topic | Vereinbarung (DE-588)4187645-3 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Honorar (DE-588)4128408-2 gnd |
topic_facet | Vereinbarung Rechtsanwalt Honorar Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015434094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019761336 |
work_keys_str_mv | AT hommerichchristoph vergutungsvereinbarungendeutscherrechtsanwalteeineempirischeuntersuchungdervergutungspraxisderdeutschenanwaltschaft AT kilianmatthias vergutungsvereinbarungendeutscherrechtsanwalteeineempirischeuntersuchungdervergutungspraxisderdeutschenanwaltschaft |