Grenzenlose EU: die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
LIT
2007
|
Schriftenreihe: | Austria: Forschung und Wissenschaft
Politikwissenschaft ; 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 369 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783825800710 9783700005940 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022222027 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161017 | ||
007 | t| | ||
008 | 070111s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N51,0525 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982033494 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825800710 |c Pb. : EUR 29.90, sfr 45.90 |9 978-3-8258-0071-0 | ||
020 | |a 9783700005940 |c Pb. : EUR 29.90, sfr 45.90 |9 978-3-7000-0594-0 | ||
024 | 3 | |a 9783825800710 | |
035 | |a (OCoLC)199190260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022222027 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 327.40561 |2 22/ger | |
084 | |a MK 5100 |0 (DE-625)123069: |2 rvk | ||
084 | |a MK 5250 |0 (DE-625)123079: |2 rvk | ||
084 | |a ML 9384 |0 (DE-625)123361: |2 rvk | ||
084 | |a POL 710f |2 stub | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Grenzenlose EU |b die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union |c Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik (Hg.) |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b LIT |c 2007 | |
300 | |a VII, 369 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Austria: Forschung und Wissenschaft : Politikwissenschaft |v 2 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beitritt |0 (DE-588)4120988-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beitritt |0 (DE-588)4120988-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik |e Sonstige |0 (DE-588)5352148-1 |4 oth | |
830 | 0 | |a Austria: Forschung und Wissenschaft |v Politikwissenschaft ; 2 |w (DE-604)BV022392668 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015433223&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015433223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135588326539264 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 1
Die Herausforderungen für das europäische politische Projekt
Die Beziehung EU - Türkei: Der Weg zu einer versuchten
Zwangsheirat 9
Wolfgang Zaunbauer
1. Einleitung. 9
2. Die rechtlichen Grundlagen einer EU-Mitgliedschaft. 10
3. Die Anbindung der Türkei an die USA nach 1945. 14
4. Das Assoziierungsabkommen von Ankara 1963. 17
5. Die isolierte Türkei 1974-1986. 22
6. Die erneute Annäherung ab Mitte der 80er Jahre. 23
7. Die Beitrittsbemühungen der 90er Jahre. 26
8. Die Türkei „erzwingt" ein Verhandlungsdatum. 30
9. Die Beitrittspartnerschaft. 32
10. Der Kampf um die Verhandlungen. 33
11. Schlussfolgerangen. 38
12. Bibliographie. 40
Die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union: Politische
und institutionelle Grenzen 45
Erich Hochleitner/Manfred Scheich
1. Die Europäische Union in der Krise. 45
2. Die Natur der EU. 50
3. Identität und die Grenzen der Union. 55
4. Die europäische Vertrauenskrise. 57
ii
Inhalt
5. Zukunftsfähigkeit europäischer Solidarität. 58
6. Das Demokratiedefizit. 60
7. Die latente Funktionskrise. 63
8. Die große Erweiterung 2004 und ihre Folgen. 73
9. Herausforderungen der erweiterten Union - Schlussfolgerungen . 78
10. Die Aufnahme der Türkei, eine Schicksalsfrage für die Union. . . 83
11. Conclusio. 90
12. Bibliographie. 92
Europäische Identität und Werte 95
Erich Hochleitner/Christian Stadler
1. Die EU: Primär ein politisches Projekt.95
2. Notwendiger Prozess der Identitätsstiftung.97
3. Spezifischer Zweck der EU.·.98
4. Die soziokulturelle Dimension der Europäischen Identität im
Zeichen des Politischen.98
5. Die sozioökonomische Dimension der Europäischen Identität. . .104
6. Grenzen Europas - Grenzen der Identität.107
Demographisches Problem und Migrationsdruck 109
Wolfgang Zaunbauer
1. Einleitende Bemerkungen.109
2. Demographische Trends in der Türkei und der EU.110
3. Migration.113
4. Folgen eines EU-Beitritts der Türkei aus Sicht der
Démographie
und der Migration.120
5. Bibliographie.125
Die Europäische Union vor einer sicherheitspolitischen
Überdehnung 129
Erich
Reiter/Erích
Hochleitner/Arnold Kammel
1. Einleitung.129
2. Argumente der Befürworter.130
3. Das geostrategische Umfeld der Türkei.131
4. Sicherheitspolitische Aspekte eines EU-Beitritts der Türkei. 142
5. Schlussfolgerungen.148
Inhalt
iii
6. Bibliographie.152
Wirtschaftliche Implikationen eines Türkei-Beitritts für die
EU 155
Dagmar
Koblischke/Erích Hochleitner
1. Einleitung.155
2. Welchen Herausf
orderangen
und Schwierigkeiten wird man
sich insbesondere stellen müssen?.156
3. Welche wirtschaftlichen Vorteile ergeben sich für die EU? . . . .160
4. Wie wirkt sich eine Türkei-Mitgliedschaft auf die
wirtschaftlichen Ziele der EU aus?.161
5. Wie wirkt sich die zunehmende Heterogenität und Zahl der
Mitglieder auf den ökonomischen Integrationsprozess aus? . . . .163
6. Schlussfolgerungen.165
7. Bibliographie.166
Die Kosten einer Türkei-Mitgliedschaft für die EU und ihre
Finanzierung 169
Dagmar Koblischke/Erich Hochleitner
1. Die Haushaltslage der EU.169
2. Die Finanzielle Vorausschau 2007-2013.169
3. Kosten und Finanzierung einer erfolgreichen Integration der
Türkei.172
4. Folgen für den europäischen Integrationsprozess.174
5. Schlussfolgerangen.175
6. Anhang.178
7. Bibliographie.179
Die öffentliche Meinung und der EU-Beitritt der Türkei 181
Wolf gang Zaunbauer
1. Einleitende Bemerkungen.181
2. Die Öffentliche Meinung zum EG/EU-Beitritt der Türkei in der
EG/EU seit 1992.182
3. Die öffentliche Meinung in der Türkei.193
4. Schlussfolgerangen.194
5. Bibliographie.196
iv Inhalt
Die Türkei: Ein zerissenes Land mit einer Fülle
unbewältigter Probleme
Die Türkei zwischen Islam und Nation 201
Johannes Preiser-Kapeller
1.
Imagined Communities.
201
2. Identität durch Religion - Umma im Osmanischen Reich.201
3. Die „Christenheit oder Europa" und die Osmanen.205
4. Der Wandel zum Nationalstaat.207
5. Die Geburt des türkischen Nationalismus.210
6. Der Islam als Instrument der Nationalstaatsbildung.212
7. Der „türkische" Laizismus als Unterwerfung der Religion unter
den Staat.213
8. Modernisierung, Verwestlichung, aber nicht Demokratisierung . .215
9. Ein aggressiver Nationalismus nicht nach außen, sondern nach
innen.216
10. Die offizielle Rückkehr des Islam als Element der nationalen
Identität.219
11. Ein türkisch-islamischer Nationalismus.221
12. Der politische Islam in der Türkei - Ein nationaltürkischer
Islamismus.222
13. Ein demokratischer Nationalstaat mit Freiheit (nur?) für den
Islam.225
14. Conclusio - Europa als Brennpunkt der Diskussion um die
türkische Identität.226
15. Bibliographie.229
Die politischen Kriterien von Kopenhagen und ihre
Anwendung auf die Türkei 235
Erich Hochleitner
1. Die Erfüllung der politischen Kriterien als Grundbedingung für
die Aufnahme von Beitritts Verhandlungen.235
2. Die „Regelmäßigen Berichte über die Fortschritte der Türkei
auf dem Weg zum Beitritt" der Europäischen Kommission 2003
und 2004 - Analyse und Bewertung.237
3. Schlussfolgerangen und Empfehlungen der Kommission.247
Inhalt v
4. Bewertung des Kommissionsberichtes sowie der
Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Kommission.248
5. Reformmaßnahmen und Implementierungsdefizite.251
6. Bibliographie.266
Der Zypernkonflikt 269
Arnold Kammel
1. Historischer Hintergrund.269
2. Zypern und die EU.285
3. Zypern und ein möglicher EU-Beitritt der Türkei.289
4. Schlussfolgerungen.293
5. Bibliographie.296
Der Kurdenkonflikt - Kurden in der Türkei und im Irak 299
Sascha Baghestanian
Einleitung.299
1. Stellung der Kurden in der Türkei.300
2. Die Stellung der Kurden im Irak.305
3. Das Verhältnis zwischen dem Nordirak und der Türkei.308
4. Das kurdisch-israelische Verhältnis.309
5. Zukunftsperspektive.311
6. Bibliographie.314
Die Armenierfrage 317
Roland Kisgyöri
1. Das armenische Schicksal - Eine historische Betrachtung.317
2. Die Verfolgung der Armenier im Osmanischen Reich und in
der Türkischen Republik.319
3. Der Historikerstreit um den Völkermord.321
4. Die vermeintliche Auseinandersetzung mit dem Thema.324
5. Der Umgang der Staatengemeinschaft mit der Thematik.325
6. Ursachen für die türkische Haltung.328
7. Ein Weg aus dem Dilemma?.330
8. Bibliographie.331
vi
Inhalt
EU-Kandidat Türkei: Wirtschaftliche Lage und
Beitrittsvoraussetzungen 333
Dagmar Koblischke
Einleitung.333
1. Unterschiedliches Wirtschaftssystem und Schwierigkeiten im
Reformprozess.333
2. Wirtschaftsentwicklung 1999-2004: Überblick und
Problemstellungen.334
3. Die wirtschaftlichen Beitrittsvoraussetzungen: funktionsfähige
Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit.337
4. Besondere Problemstellungen der türkischen Wirtschaft.343
5. Wirtschaftsdaten der Türkei im Vergleich zur EU.348
6. Schlussfolgerungen.348
7. Bibliographie.350
Anhang 353
Autorenverzeichnis 367 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 1
Die Herausforderungen für das europäische politische Projekt
Die Beziehung EU - Türkei: Der Weg zu einer versuchten
Zwangsheirat 9
Wolfgang Zaunbauer
1. Einleitung. 9
2. Die rechtlichen Grundlagen einer EU-Mitgliedschaft. 10
3. Die Anbindung der Türkei an die USA nach 1945. 14
4. Das Assoziierungsabkommen von Ankara 1963. 17
5. Die isolierte Türkei 1974-1986. 22
6. Die erneute Annäherung ab Mitte der 80er Jahre. 23
7. Die Beitrittsbemühungen der 90er Jahre. 26
8. Die Türkei „erzwingt" ein Verhandlungsdatum. 30
9. Die Beitrittspartnerschaft. 32
10. Der Kampf um die Verhandlungen. 33
11. Schlussfolgerangen. 38
12. Bibliographie. 40
Die Aufnahmefähigkeit der Europäischen Union: Politische
und institutionelle Grenzen 45
Erich Hochleitner/Manfred Scheich
1. Die Europäische Union in der Krise. 45
2. Die Natur der EU. 50
3. Identität und die Grenzen der Union. 55
4. Die europäische Vertrauenskrise. 57
ii
Inhalt
5. Zukunftsfähigkeit europäischer Solidarität. 58
6. Das Demokratiedefizit. 60
7. Die latente Funktionskrise. 63
8. Die große Erweiterung 2004 und ihre Folgen. 73
9. Herausforderungen der erweiterten Union - Schlussfolgerungen . 78
10. Die Aufnahme der Türkei, eine Schicksalsfrage für die Union. . . 83
11. Conclusio. 90
12. Bibliographie. 92
Europäische Identität und Werte 95
Erich Hochleitner/Christian Stadler
1. Die EU: Primär ein politisches Projekt.95
2. Notwendiger Prozess der Identitätsstiftung.97
3. Spezifischer Zweck der EU.·.98
4. Die soziokulturelle Dimension der Europäischen Identität im
Zeichen des Politischen.98
5. Die sozioökonomische Dimension der Europäischen Identität. . .104
6. Grenzen Europas - Grenzen der Identität.107
Demographisches Problem und Migrationsdruck 109
Wolfgang Zaunbauer
1. Einleitende Bemerkungen.109
2. Demographische Trends in der Türkei und der EU.110
3. Migration.113
4. Folgen eines EU-Beitritts der Türkei aus Sicht der
Démographie
und der Migration.120
5. Bibliographie.125
Die Europäische Union vor einer sicherheitspolitischen
Überdehnung 129
Erich
Reiter/Erích
Hochleitner/Arnold Kammel
1. Einleitung.129
2. Argumente der Befürworter.130
3. Das geostrategische Umfeld der Türkei.131
4. Sicherheitspolitische Aspekte eines EU-Beitritts der Türkei. 142
5. Schlussfolgerungen.148
Inhalt
iii
6. Bibliographie.152
Wirtschaftliche Implikationen eines Türkei-Beitritts für die
EU 155
Dagmar
Koblischke/Erích Hochleitner
1. Einleitung.155
2. Welchen Herausf
orderangen
und Schwierigkeiten wird man
sich insbesondere stellen müssen?.156
3. Welche wirtschaftlichen Vorteile ergeben sich für die EU? . . . .160
4. Wie wirkt sich eine Türkei-Mitgliedschaft auf die
wirtschaftlichen Ziele der EU aus?.161
5. Wie wirkt sich die zunehmende Heterogenität und Zahl der
Mitglieder auf den ökonomischen Integrationsprozess aus? . . . .163
6. Schlussfolgerungen.165
7. Bibliographie.166
Die Kosten einer Türkei-Mitgliedschaft für die EU und ihre
Finanzierung 169
Dagmar Koblischke/Erich Hochleitner
1. Die Haushaltslage der EU.169
2. Die Finanzielle Vorausschau 2007-2013.169
3. Kosten und Finanzierung einer erfolgreichen Integration der
Türkei.172
4. Folgen für den europäischen Integrationsprozess.174
5. Schlussfolgerangen.175
6. Anhang.178
7. Bibliographie.179
Die öffentliche Meinung und der EU-Beitritt der Türkei 181
Wolf gang Zaunbauer
1. Einleitende Bemerkungen.181
2. Die Öffentliche Meinung zum EG/EU-Beitritt der Türkei in der
EG/EU seit 1992.182
3. Die öffentliche Meinung in der Türkei.193
4. Schlussfolgerangen.194
5. Bibliographie.196
iv Inhalt
Die Türkei: Ein zerissenes Land mit einer Fülle
unbewältigter Probleme
Die Türkei zwischen Islam und Nation 201
Johannes Preiser-Kapeller
1.
Imagined Communities.
201
2. Identität durch Religion - Umma im Osmanischen Reich.201
3. Die „Christenheit oder Europa" und die Osmanen.205
4. Der Wandel zum Nationalstaat.207
5. Die Geburt des türkischen Nationalismus.210
6. Der Islam als Instrument der Nationalstaatsbildung.212
7. Der „türkische" Laizismus als Unterwerfung der Religion unter
den Staat.213
8. Modernisierung, Verwestlichung, aber nicht Demokratisierung . .215
9. Ein aggressiver Nationalismus nicht nach außen, sondern nach
innen.216
10. Die offizielle Rückkehr des Islam als Element der nationalen
Identität.219
11. Ein türkisch-islamischer Nationalismus.221
12. Der politische Islam in der Türkei - Ein nationaltürkischer
Islamismus.222
13. Ein demokratischer Nationalstaat mit Freiheit (nur?) für den
Islam.225
14. Conclusio - Europa als Brennpunkt der Diskussion um die
türkische Identität.226
15. Bibliographie.229
Die politischen Kriterien von Kopenhagen und ihre
Anwendung auf die Türkei 235
Erich Hochleitner
1. Die Erfüllung der politischen Kriterien als Grundbedingung für
die Aufnahme von Beitritts Verhandlungen.235
2. Die „Regelmäßigen Berichte über die Fortschritte der Türkei
auf dem Weg zum Beitritt" der Europäischen Kommission 2003
und 2004 - Analyse und Bewertung.237
3. Schlussfolgerangen und Empfehlungen der Kommission.247
Inhalt v
4. Bewertung des Kommissionsberichtes sowie der
Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Kommission.248
5. Reformmaßnahmen und Implementierungsdefizite.251
6. Bibliographie.266
Der Zypernkonflikt 269
Arnold Kammel
1. Historischer Hintergrund.269
2. Zypern und die EU.285
3. Zypern und ein möglicher EU-Beitritt der Türkei.289
4. Schlussfolgerungen.293
5. Bibliographie.296
Der Kurdenkonflikt - Kurden in der Türkei und im Irak 299
Sascha Baghestanian
Einleitung.299
1. Stellung der Kurden in der Türkei.300
2. Die Stellung der Kurden im Irak.305
3. Das Verhältnis zwischen dem Nordirak und der Türkei.308
4. Das kurdisch-israelische Verhältnis.309
5. Zukunftsperspektive.311
6. Bibliographie.314
Die Armenierfrage 317
Roland Kisgyöri
1. Das armenische Schicksal - Eine historische Betrachtung.317
2. Die Verfolgung der Armenier im Osmanischen Reich und in
der Türkischen Republik.319
3. Der Historikerstreit um den Völkermord.321
4. Die vermeintliche Auseinandersetzung mit dem Thema.324
5. Der Umgang der Staatengemeinschaft mit der Thematik.325
6. Ursachen für die türkische Haltung.328
7. Ein Weg aus dem Dilemma?.330
8. Bibliographie.331
vi
Inhalt
EU-Kandidat Türkei: Wirtschaftliche Lage und
Beitrittsvoraussetzungen 333
Dagmar Koblischke
Einleitung.333
1. Unterschiedliches Wirtschaftssystem und Schwierigkeiten im
Reformprozess.333
2. Wirtschaftsentwicklung 1999-2004: Überblick und
Problemstellungen.334
3. Die wirtschaftlichen Beitrittsvoraussetzungen: funktionsfähige
Marktwirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit.337
4. Besondere Problemstellungen der türkischen Wirtschaft.343
5. Wirtschaftsdaten der Türkei im Vergleich zur EU.348
6. Schlussfolgerungen.348
7. Bibliographie.350
Anhang 353
Autorenverzeichnis 367 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022222027 |
classification_rvk | MK 5100 MK 5250 ML 9384 |
classification_tum | POL 710f |
ctrlnum | (OCoLC)199190260 (DE-599)BVBBV022222027 |
dewey-full | 327.40561 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.40561 |
dewey-search | 327.40561 |
dewey-sort | 3327.40561 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022222027</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070111s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N51,0525</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982033494</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825800710</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90, sfr 45.90</subfield><subfield code="9">978-3-8258-0071-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783700005940</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.90, sfr 45.90</subfield><subfield code="9">978-3-7000-0594-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825800710</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)199190260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022222027</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.40561</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123069:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 9384</subfield><subfield code="0">(DE-625)123361:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 710f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzenlose EU</subfield><subfield code="b">die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union</subfield><subfield code="c">Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 369 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Austria: Forschung und Wissenschaft : Politikwissenschaft</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beitritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120988-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beitritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120988-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5352148-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Austria: Forschung und Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Politikwissenschaft ; 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022392668</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015433223&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015433223</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Türkei |
id | DE-604.BV022222027 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:29:31Z |
indexdate | 2025-01-02T11:16:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5352148-1 |
isbn | 9783825800710 9783700005940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015433223 |
oclc_num | 199190260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-521 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-521 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | VII, 369 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Austria: Forschung und Wissenschaft |
series2 | Austria: Forschung und Wissenschaft : Politikwissenschaft |
spelling | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik (Hg.) Wien [u.a.] LIT 2007 VII, 369 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Austria: Forschung und Wissenschaft : Politikwissenschaft 2 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd rswk-swf Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 g Beitritt (DE-588)4120988-6 s Auswirkung (DE-588)4112646-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik Sonstige (DE-588)5352148-1 oth Austria: Forschung und Wissenschaft Politikwissenschaft ; 2 (DE-604)BV022392668 2 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015433223&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union Austria: Forschung und Wissenschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4112646-4 (DE-588)4120988-6 (DE-588)4061163-2 |
title | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union |
title_auth | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union |
title_exact_search | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union |
title_exact_search_txtP | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union |
title_full | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik (Hg.) |
title_fullStr | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik (Hg.) |
title_full_unstemmed | Grenzenlose EU die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union Österreichisches Institut für Europäische Sicherheitspolitik (Hg.) |
title_short | Grenzenlose EU |
title_sort | grenzenlose eu die turkei und die aushohlung der politischen union |
title_sub | die Türkei und die Aushöhlung der Politischen Union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Beitritt (DE-588)4120988-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Auswirkung Beitritt Türkei |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015433223&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022392668 |
work_keys_str_mv | AT osterreichischesinstitutfureuropaischesicherheitspolitik grenzenloseeudieturkeiunddieaushohlungderpolitischenunion |