Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung: prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Mikrofilm Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Kiel, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 78 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022221542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | he|bmb024bbcu | ||
008 | 070111s2006 gw d||| bm||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H06,1233 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979487447 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255115044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022221542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.075 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 616.075 |2 22//ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Auer, Julia |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)131588834 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung |b prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie |c vorgelegt von Julia Auer |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 78 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b h |2 rdamedia | ||
338 | |b he |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kiel, Univ., Diss., 2006 | ||
533 | |a Mikroform-Ausgabe |d 2006 |e 1 Mikrofiche : 24x |n Mikrofiche-Ausg.: |n [Mikrofiche-Ausg.] |n Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: DBL_x001C_2006 MF 229 |n Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: DBF_x001C_2006 MF 88 |7 s2006 | ||
650 | 4 | |a Hochschulschrift | |
650 | 4 | |a Lebensqualität | |
650 | 4 | |a Qualitätssicherung | |
650 | 4 | |a Strahlentherapie | |
650 | 4 | |a Zufriedenheit | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Auer, Julia, 1972- |t Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung |d 2006 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015432750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136205296599040 |
---|---|
adam_text | Gliederung
1. Einleitung 1
1.1. Psychoonkologie und Strahlentherapie 1
1.1.1. Indikationen für die Durchfuhrung einer Strahlentherapie 1
1.1.2. Wirkung und Nebenwirkung der Strahlentherapie 1
1.2. Lebensqualität 3
1.2.1. Definition des Begriffs Lebensqualität 3
1.2.2. Gründe für das Interesse an der Lebensqualität von Krebspatienten 4
1.2.3. Meßinstrumente für die Erhebung der Lebensqualität 4
1.2.4. Definition des Begriffs Karnofsky Performance Status 5
1.3. Qualitätssicherung 6
1.3.1. Definition der Begriffe Qualität und Qualitätssicherung 6
1.3.2. Definition des Begriffs Patientenzufriedenheit und mögliche Meßinstrumente 7
1.3.3. Gründe für die Durchführung einer Qualitätssicherung 8
1.4. Fragestellung 10
2. Material und Methoden 11
2.1. Stichprobe 11
2.2. Meßinstrumente 12
2.2.1. EORTC-LebensqualitätsfragebogenQLQ-C30 13
2.2.2. Therapiebeurteilung 14
2.2.3. Qualitätssicherung der Rahmenbedingungen in der Strahlentherapie 14
2.2.3.1. Beurteilung der materiellen Radiotherapiebedingungen 15
2.2.3.2. Beurteilung des Personals 15
2.2.3.3. Beurteilung der Abteilungsorganisation 15
2.2.3.4. Beurteilung der Kommunikation mit dem Mitpatienten 15
2.3. Ermittlung des Karnofsky Performance Status 16
2.4. Zuordnung der Patienten in die Gruppe der zufriedenen und unzufriedenen
Patienten 17
2.5. Auswertungsverfahren 17
3. Ergebnisse 18
3.1. Ergebnisse aus dem soziodemographischen und medizinischen Abschnitt des
Fragebogens 18
3.1.1. Alter 19
3.1.2. Geschlecht 20
3.1.3. Therapieziel 21
3.1.4. Familienstand 22
3.1.5. Kinderanzahl 23
3.1.6. Wohnortgröße 24
3.1.7. Berufliche Situation 25
3.1.8. Schulabschluß 26
3.1.9. Diagnose 27
3.1.10. Karnofsky Performance Status 28
3.2. Ergebnisse aus dem EORTC-Lebensqualitätsfragebogen QLQ-C30 29
3.2.1. Schwierigkeiten bei körperlicher Anstrengung 29
3.2.2. Schwierigkeiten bei einem längeren Spaziergang 30
3.2.3. Schwierigkeiten eine kurze Strecke außer Haus zu gehen 30
3.2.4. Liegen im Bett/Sitzen im Sessel während des Tages 31
3.2.5. Hilfe beim Essen, Waschen, Benutzen der Toilette 31
3.2.6. Einschätzung des eigenen körperlichen Zustands während der letzten Woche 32
3.2.7. Einschätzung der eigenen Lebensqualität während der letzten Woche 33
33. Therapiebeurteilung 34
3.3.1. Beschwerdelinderung durch die Therapie 34
3.3.2. Nebenwirkung der Therapie 35
3.3.3. Neue, aktuelle Beschwerden während der Therapie 36
3.4. Ergebnisse aus dem Fragebogen zur Qualitätssicherung 37
3.4.1. Beurteilung der materiellen Radiotherapiebedingungen 37
3.4.1.1. Beurteilung der Parkplatzsituation 37
3.4.1.2. Beurteilung des Warteraums 37
3.4.1.3. Beurteilung der Kabinen 38
3.4.1.4. Beurteilung des Bestrahlungsraums 3
3.4.2. Bevorzugte Behandlung 39
3.4.3. Beurteilung des Personals 40
3.4.3.1. Beurteilung der Zuwendung durch die Ärzte 40
3.4.3.2. Beurteilung der medizinischen Betreuung durch die Ärzte 41
3.4.3.3. Beurteilung der Kompetenz der Ärzte 42
3.4.3.4. Beurteilung des persönlichen Verhältnisses zu den Ärzten 43
3.4.3.5. Beurteilung der Zuwendung durch die MT As 44
3.4.3.6. Beurteilung der Betreuung durch die MTA s 45
3.4.3.7. Beurteilung des persönlichen Verhältnisses zu den MTA s 46
3.4.4. Beurteilung der Abteilungsorganisation 47
3.4.4.1. Beurteilung der Wartezeit 47
3.4.4.2. Beurteilung der Bestellpraxis 48
3.4.4.3. Beurteilung der Verfügbarkeit von Ärzten 49
3.4.5. Beurteilung der Kommunikation mit den Mitpatienten 50
3.4.6. Freitext 51
3.4.6.1. Wartebereich 51
3.4.6.2. Kontakt zu den Ärzten 52
3.4.6.3. Parkplatzsituation 52
4. Diskussion 53
5. Zusammenfassung 63
6. Literaturverzeichnis 66
7. Anhang 70
7.1. Weitere Tabellen aus dem Ergebnisteil 70
7.1.1. Tabelle: Schwierigkeiten eine kurze Strecke außer Haus zu gehen 70
7.1.2. Tabelle: Hilfe beim Essen, Waschen, Benutzen der Toilette 71
7.1.3. Tabelle: Bevorzugte Behandlung 72
7.2. Fragebogen 73
8. Danksagung 77
9. Lebenslauf 78
|
adam_txt |
Gliederung
1. Einleitung 1
1.1. Psychoonkologie und Strahlentherapie 1
1.1.1. Indikationen für die Durchfuhrung einer Strahlentherapie 1
1.1.2. Wirkung und Nebenwirkung der Strahlentherapie 1
1.2. Lebensqualität 3
1.2.1. Definition des Begriffs Lebensqualität 3
1.2.2. Gründe für das Interesse an der Lebensqualität von Krebspatienten 4
1.2.3. Meßinstrumente für die Erhebung der Lebensqualität 4
1.2.4. Definition des Begriffs Karnofsky Performance Status 5
1.3. Qualitätssicherung 6
1.3.1. Definition der Begriffe Qualität und Qualitätssicherung 6
1.3.2. Definition des Begriffs Patientenzufriedenheit und mögliche Meßinstrumente 7
1.3.3. Gründe für die Durchführung einer Qualitätssicherung 8
1.4. Fragestellung 10
2. Material und Methoden 11
2.1. Stichprobe 11
2.2. Meßinstrumente 12
2.2.1. EORTC-LebensqualitätsfragebogenQLQ-C30 13
2.2.2. Therapiebeurteilung 14
2.2.3. Qualitätssicherung der Rahmenbedingungen in der Strahlentherapie 14
2.2.3.1. Beurteilung der materiellen Radiotherapiebedingungen 15
2.2.3.2. Beurteilung des Personals 15
2.2.3.3. Beurteilung der Abteilungsorganisation 15
2.2.3.4. Beurteilung der Kommunikation mit dem Mitpatienten 15
2.3. Ermittlung des Karnofsky Performance Status 16
2.4. Zuordnung der Patienten in die Gruppe der zufriedenen und unzufriedenen
Patienten 17
2.5. Auswertungsverfahren 17
3. Ergebnisse 18
3.1. Ergebnisse aus dem soziodemographischen und medizinischen Abschnitt des
Fragebogens 18
3.1.1. Alter 19
3.1.2. Geschlecht 20
3.1.3. Therapieziel 21
3.1.4. Familienstand 22
3.1.5. Kinderanzahl 23
3.1.6. Wohnortgröße 24
3.1.7. Berufliche Situation 25
3.1.8. Schulabschluß 26
3.1.9. Diagnose 27
3.1.10. Karnofsky Performance Status 28
3.2. Ergebnisse aus dem EORTC-Lebensqualitätsfragebogen QLQ-C30 29
3.2.1. Schwierigkeiten bei körperlicher Anstrengung 29
3.2.2. Schwierigkeiten bei einem längeren Spaziergang 30
3.2.3. Schwierigkeiten eine kurze Strecke außer Haus zu gehen 30
3.2.4. Liegen im Bett/Sitzen im Sessel während des Tages 31
3.2.5. Hilfe beim Essen, Waschen, Benutzen der Toilette 31
3.2.6. Einschätzung des eigenen körperlichen Zustands während der letzten Woche 32
3.2.7. Einschätzung der eigenen Lebensqualität während der letzten Woche 33
33. Therapiebeurteilung 34
3.3.1. Beschwerdelinderung durch die Therapie 34
3.3.2. Nebenwirkung der Therapie 35
3.3.3. Neue, aktuelle Beschwerden während der Therapie 36
3.4. Ergebnisse aus dem Fragebogen zur Qualitätssicherung 37
3.4.1. Beurteilung der materiellen Radiotherapiebedingungen 37
3.4.1.1. Beurteilung der Parkplatzsituation 37
3.4.1.2. Beurteilung des Warteraums 37
3.4.1.3. Beurteilung der Kabinen 38
3.4.1.4. Beurteilung des Bestrahlungsraums 3'
3.4.2. Bevorzugte Behandlung 39
3.4.3. Beurteilung des Personals 40
3.4.3.1. Beurteilung der Zuwendung durch die Ärzte 40
3.4.3.2. Beurteilung der medizinischen Betreuung durch die Ärzte 41
3.4.3.3. Beurteilung der Kompetenz der Ärzte 42
3.4.3.4. Beurteilung des persönlichen Verhältnisses zu den Ärzten 43
3.4.3.5. Beurteilung der Zuwendung durch die MT As 44
3.4.3.6. Beurteilung der Betreuung durch die MTA's 45
3.4.3.7. Beurteilung des persönlichen Verhältnisses zu den MTA's 46
3.4.4. Beurteilung der Abteilungsorganisation 47
3.4.4.1. Beurteilung der Wartezeit 47
3.4.4.2. Beurteilung der Bestellpraxis 48
3.4.4.3. Beurteilung der Verfügbarkeit von Ärzten 49
3.4.5. Beurteilung der Kommunikation mit den Mitpatienten 50
3.4.6. Freitext 51
3.4.6.1. Wartebereich 51
3.4.6.2. Kontakt zu den Ärzten 52
3.4.6.3. Parkplatzsituation 52
4. Diskussion 53
5. Zusammenfassung 63
6. Literaturverzeichnis 66
7. Anhang 70
7.1. Weitere Tabellen aus dem Ergebnisteil 70
7.1.1. Tabelle: Schwierigkeiten eine kurze Strecke außer Haus zu gehen 70
7.1.2. Tabelle: Hilfe beim Essen, Waschen, Benutzen der Toilette 71
7.1.3. Tabelle: Bevorzugte Behandlung 72
7.2. Fragebogen 73
8. Danksagung 77
9. Lebenslauf 78 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Auer, Julia 1972- |
author_GND | (DE-588)131588834 |
author_facet | Auer, Julia 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Auer, Julia 1972- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022221542 |
ctrlnum | (OCoLC)255115044 (DE-599)BVBBV022221542 |
dewey-full | 616.075 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.075 |
dewey-search | 616.075 |
dewey-sort | 3616.075 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Microfilm Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01924nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022221542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">he|bmb024bbcu</controlfield><controlfield tag="008">070111s2006 gw d||| bm||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H06,1233</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979487447</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255115044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022221542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.075</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.075</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auer, Julia</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131588834</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung</subfield><subfield code="b">prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Julia Auer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">78 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">h</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">he</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikroform-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="e">1 Mikrofiche : 24x</subfield><subfield code="n">Mikrofiche-Ausg.:</subfield><subfield code="n">[Mikrofiche-Ausg.]</subfield><subfield code="n">Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: DBL_x001C_2006 MF 229</subfield><subfield code="n">Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: DBF_x001C_2006 MF 88</subfield><subfield code="7">s2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strahlentherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zufriedenheit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Auer, Julia, 1972-</subfield><subfield code="t">Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015432750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022221542 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:29:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015432750 |
oclc_num | 255115044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 78 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Auer, Julia 1972- Verfasser (DE-588)131588834 aut Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie vorgelegt von Julia Auer 2006 78 Bl. graph. Darst. txt rdacontent h rdamedia he rdacarrier Kiel, Univ., Diss., 2006 Mikroform-Ausgabe 2006 1 Mikrofiche : 24x Mikrofiche-Ausg.: [Mikrofiche-Ausg.] Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: DBL_x001C_2006 MF 229 Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: DBF_x001C_2006 MF 88 s2006 Hochschulschrift Lebensqualität Qualitätssicherung Strahlentherapie Zufriedenheit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Reproduktion von Auer, Julia, 1972- Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung 2006 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Auer, Julia 1972- Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie Hochschulschrift Lebensqualität Qualitätssicherung Strahlentherapie Zufriedenheit |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie |
title_auth | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie |
title_exact_search | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie |
title_exact_search_txtP | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie |
title_full | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie vorgelegt von Julia Auer |
title_fullStr | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie vorgelegt von Julia Auer |
title_full_unstemmed | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie vorgelegt von Julia Auer |
title_short | Patientenzufriedenheit als Qualitätssicherungskriterium einer radioonkologischen Behandlung |
title_sort | patientenzufriedenheit als qualitatssicherungskriterium einer radioonkologischen behandlung prospektive messung der lebensqualitat und der patientenakzeptanz in der strahlentherapie |
title_sub | prospektive Messung der Lebensqualität und der Patientenakzeptanz in der Strahlentherapie |
topic | Hochschulschrift Lebensqualität Qualitätssicherung Strahlentherapie Zufriedenheit |
topic_facet | Hochschulschrift Lebensqualität Qualitätssicherung Strahlentherapie Zufriedenheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT auerjulia patientenzufriedenheitalsqualitatssicherungskriteriumeinerradioonkologischenbehandlungprospektivemessungderlebensqualitatundderpatientenakzeptanzinderstrahlentherapie |