Kartellgesetz: Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli
2007
|
Schriftenreihe: | Stämpflis Handkommentar, SHK
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XXXI - XLIX |
Beschreibung: | XLIX, 462 S. |
ISBN: | 9783727225338 3727225335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022221267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080514 | ||
007 | t | ||
008 | 070111s2007 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N50,0406 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981948413 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727225338 |c Gb. : ca. sfr 158.00, ca. EUR 105.00 |9 978-3-7272-2533-8 | ||
020 | |a 3727225335 |c Gb. : ca. sfr 158.00, ca. EUR 105.00 |9 3-7272-2533-5 | ||
024 | 3 | |a 9783727225338 | |
035 | |a (OCoLC)123893377 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022221267 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 343.4940721 |2 22 | |
084 | |a PU 2675 |0 (DE-625)140466: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
110 | 2 | |a Baker & McKenzie (Zürich) |e Verfasser |0 (DE-588)2174202-9 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartellgesetz |b Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen |c Baker & McKenzie (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2007 | |
300 | |a XLIX, 462 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stämpflis Handkommentar, SHK | |
500 | |a Literaturverz. S. XXXI - XLIX | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Kartellgesetz |0 (DE-588)4121636-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Kartellgesetz |0 (DE-588)4121636-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015432479 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136204917014528 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT PROF. DR. ROGER ZAECH V
VORWORT VII
VERZEICHNIS DER BEARBEITER IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS ZUM KARTELLRECHT XXXI
1. KAPITEL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1
ART. 1 ZWECK 1
I. EINLEITUNG 1
II. WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHER HINTERGRUND 2
III. WETTBEWERBSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 6
ART. 2 GELTUNGSBEREICH 10
I. EINLEITUNG (ABS. 1) 11
II. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 11
III. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 17
IV. OERTLICHER GELTUNGSBEREICH (ABS. 2) 20
ART. 3 VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSVORSCHRIFTEN 23
I. WETTBEWERBSAUSSCHLUSS DURCH OEFFENTLICHES RECHT (ABS. 1) 24
II. RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND UND ZWECK DER VORSCHRIFT
BETREFFEND IMMATERIALGUETER (ABS. 2) 27
HI. ANWENDUNGSBEREICH 30
IV. ART. 3 ABS. 2 SATZ 2 30
V. VERHAELTNIS DES KG ZU ANDEREN BUNDESGESETZEN (ABS. 3) 33
ART. 4 BEGRIFFE 35
I. WETTBEWERBSABREDEN (ABS. 1) 37
II. MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN (ABS. 2) 44
M. UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (ABS. 3) 52
2. KAPITEL: MATERIELLRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 57
1. ABSCHNITT: UNZULAESSIGE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 57
ART. 5 UNZULAESSIGE WETTBEWERBSABREDEN 57
I. EINLEITUNG 59
II. ERHEBLICHE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (ABS. 1) 60
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE (ABS. 2) 62
IV. WETTBEWERBSBESEITIGUNG UND DEREN VERMUTUNG (ABS. 3 UND 4).... 67
ART. 6 GERECHTFERTIGTE ARTEN VON WETTBEWERBSABREDEN 73
I. EINLEITUNG 75
II. GERECHTFERTIGTE ARTEN VON WETTBEWERBSABREDEN (ABS. 1) 77
III. BESONDERE KOOPERATIONSFORMEN IN EINZELNEN WIRTSCHAFTS-
ZWEIGEN (ABS. 2) 83
IV. ERLASS UND VEROEFFENTLICHUNGEN (ABS. 3) 84
ART. 7 UNZULAESSIGE VERHALTENSWEISEN MARKTBEHERRSCHENDER
UNTERNEHMEN 86
I. GENERALKLAUSEL (ABS. 1) 88
II. BEISPIELKATALOG (ABS. 2) 90
ART. 8 AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG AUS UEBERWIEGENDEN OEFFENTLICHEN
INTERESSEN 100
I. EINLEITUNG 101
N. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 102
III. ENTSCHEIDGRIINDE 103
IV. ENTSCHEID UND RECHTSFOLGEN 105
2. ABSCHNITT: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 108
ART. 9 MELDUNG VON ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN 108
I. REGELUNGSGEGENSTAND, -ZWECK UND -KONTEXT 110
II. MELDEPFLICHTIGE ZUSAMMENSCHLUESSE 113
EI. FUSIONSKONTROLLMELDUNG 120
ART. 10 BEURTEILUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN 124
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 126
II. MATERIELLE PRUEFUNG 127
ART. 11 AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG AUS UEBERWIEGENDEN OEFFENTLICHEN
INTERESSEN 139
I. EINLEITUNG 139
N. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 140
HI. ENTSCHEIDGRUENDE 141
IV. ENTSCHEID UND RECHTSFOLGEN 142
3. KAPITEL: ZIVILRECHTLICHES VERFAHREN 144
ART. 12 ANSPRUECHE AUS WETTBEWERBSBEHINDERUNG 144
I. ALLGEMEINES 146
II. ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 12 149
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. ANSPRUECHE AUS ART. 12 152
IV. ANSPRUECHE BEI ZULAESSIGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 166
V. ANWENDBARES RECHT UND DURCHSETZUNG IM INTERNATIONALEN
VERHAELTNIS 167
ART. 13 DURCHSETZUNG DES BESEITIGUNGS- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 169
I. FUNKTION UND HINTERGRUND 169
II. INHALT 170
ART. 14 GERICHTSSTAND 174
I. UEBERBLICK 174
II. EINZIGE KANTONALE INSTANZ 175
III. ANWENDUNGSBEREICH 176
IV. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 177
V. SCHIEDSGERICHTE 178
ART. 15 BEURTEILUNG DER ZULAESSIGKEIT EINER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 180
I. EINLEITUNG 181
II. BEGUTACHTUNG DURCH DIE WETTBEWERBSBEHOERDE (ABS. 1) 181
III. UEBERWEISUNG AN DEN BUNDESRAT (ABS. 2) 188
ART. 16 WAHRUNG VON GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 191
I. NORMZWECK 191
II. ANWENDUNGSBEREICH 192
IN. FABRIKATIONS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 192
IV. MASSNAHMEN ZUR GEHEIMNISWAHRUNG 193
V. VERFAHREN 194
VI. HAFTUNG 195
ART. 17 VORSORGLICHE MASSNAHMEN 196
I. ALLGEMEINES 196
II. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS VORSORGLICHER MASSNAHMEN 198
III. MOEGLICHER INHALT VORSORGLICHER MASSNAHMEN 201
IV. VERFAHREN 203
4. KAPITEL: VERWALTUNGSRECHTLICHES VERFAHREN 209
1. ABSCHNITT: WETTBEWERBSBEHOERDEN 209
ART 18 WETTBEWERBSKOMMISSION 209
I. ALLGEMEINES 210
N. WAHL UND MITGLIEDER DER WETTBEWERBSKOMMISSION (ABS. L-2
BLS
).. 210
HI. KOMPETENZEN DER WETTBEWERBSKOMMISSION (ABS. 3) 211
XNI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 19 ORGANISATION 213
I. UNABHAENGIGKEIT DER WEKO 214
II. KAMMERSYSTEM 214
IH. PRAESIDIALVERFAHREN 215
ART. 20 GESCHAEFTSREGLEMENT 217
I. ALLGEMEINES 217
II. INHALT DES GESCHAEFTSREGLEMENTS 218
ART. 21 BESCHLUSSFASSUNG 219
I. ALLGEMEINES 219
II. QUORUM 220
HI. MEHRHEIT 220
IV. FOLGEN DER VERLETZUNG VON ART. 21 221
ART. 22 AUSSTAND VON KOMMISSIONSMITGLIEDERN 222
I. ALLGEMEINES 223
H. ANWENDUNG VON ART. IOVWVG 223
III. AUSSTANDSGRUENDE 224
IV. SONDERFALL DER VERTRETUNG UEBERGEORDNETER VERBAENDE 229
V. AUSSTANDSBEGEHREN 230
VI. FOLGEN DES AUSSTANDS 230
VII. STREITIGER AUSSTAND 231
VIII. AUSSTAND VON SEKRETARIATSMITARBEITEM UND SACHVERSTAENDIGEN 232
ART 23 AUFGABEN DES SEKRETARIATS 233
I. ALLGEMEINES 233
UE. STELLUNG DES SEKRETARIATS 234
IN. AUFGABEN DES SEKRETARIATS 234
IV. AUFGABENTEILUNG ZWISCHEN SEKRETARIAT UND KOMMISSION
BEI VERFAHRENSLEITUNG UND UNTERSUCHUNGSHANDLUNGEN 235
V. WUERDIGUNG 236
ART. 24 PERSONAL DES SEKRETARIATS 237
I. WAHL DES SEKRETARIATSPERSONALS 237
II. DIENSTVERHAELTNIS 237
IH. VERANTWORTLICHKEIT 238
ART. 25 AMTS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNIS 239
I. UEBERSICHT 239
II. DIE WAHRUNG DES AMTSGEHEIMNISSES 240
III. DIE WEITERGABE UND VERWERTUNG VON KENNTNISSEN 241
IV. KEINE PREISGABE VON GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 242
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. ABSCHNITT: UNTERSUCHUNG VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 244
ART. 26 VORABKLAERUNG 244
I. ZWECK DER REGELUNG 244
II. EINLEITUNG/EROEFFNUNG DER VORABKLAERUNG 245
HI. ANREGUNG VON MASSNAHMEN ZUR BESEITIGUNG ODER VERHINDERUNG
VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 247
IV. VERFAHREN DER VORABKLAERUNG 248
V. VORSORGLICHE VERFUEGUNGEN 248
ART. 27 EROEFFNUNG EINER UNTERSUCHUNG 249
I. EINLEITUNG EINER UNTERSUCHUNG 249
II. INITIATIVRECHT DER WEKO UND DES EIDGENOESSISCHEN VOLKSWIRT-
SCHAFTSDEPARTEMENTES 251
III. ERLASS VORSORGLICHER MASSNAHMEN IM UNTERSUCHUNGSVERFAHREN.... 251
ART. 28 BEKANNTGABE 253
I. BEKANNTGABE DURCH AMTLICHE PUBLIKATION 253
II. INHALT DER PUBLIKATION 254
III. FOLGEN BEI UNTERLASSEN DER PUBLIKATION 254
ART. 29 EIN VERNEHMLICHE REGELUNG 256
I. ALLGEMEINES 256
II. VORAUSSETZUNGEN DER EINVERNEHMLICHEN REGELUNG 257
IN. GEGENSTAND DER EINVERNEHMLICHEN REGELUNG 257
IV. FORM UND GENEHMIGUNG DER EINVERNEHMLICHEN REGELUNG 258
ART. 30 ENTSCHEID 260
I. ALLGEMEINES 261
II. ANTRAG DES SEKRETARIATS 261
III. STELLUNGNAHME DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 261
IV. ZUSAETZLICHE ANHOERUNG UND UNTERSUCHUNGSHANDLUNGEN 262
V. ENTSCHEID DER WEKO 262
VI. WIDERRUF UND AENDERUNG DES ENTSCHEIDS 263
ART. 31 AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG 265
I. ALLGEMEINES 266
II. VORAUSSETZUNGEN 267
IB. VERFAHREN 268
IV. ENTSCHEID 269
3. ABSCHNITT: PRUEFUNG VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 271
ART. 32 EINLEITUNG DES PRUEFUNGSVERFAHRENS 271
I. EINLEITUNG DES PRUEFVERFAHRENS 272
II. VORPRUEFUNG 273
XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 33 PRUEFUNGSVERFAHREN 278
I. GRUNDLAGE 279
N. PRUEFUNG 279
ART. 34 RECHTSFOLGEN 283
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 283
II. REGELUNGSINHALT 284
ART. 35 VERLETZUNG DER MELDEPFLICHT 286
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 286
II. REGELUNGSINHALT 286
ART. 36 VERFAHREN DER AUSNAHMEGENEHMIGUNG 288
I. ALLGEMEINES 289
N. VORAUSSETZUNGEN 289
IN. VERFAHREN 291
IV. ENTSCHEID 291
ART. 37 WIEDERHERSTELLUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 293
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 294
II. REGELUNGSINHALT 295
ART. 38 WIDERRUF UND REVISION 297
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 298
II. REGELUNGSINHALT 298
4. ABSCHNITT: VERFAHREN UND RECHTSSCHUTZ 300
ART. 39 GRUNDSATZ 300
I. VERFAHREN, AUF DIE DAS VWVG ANWENDBAR IST 300
II. KARTELLVERWALTUNGSRECHTLICHE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 303
HI. AUSNAHMEN 306
IV. VORSORGLICHE MASSNAHMEN 306
ART. 40 AUSKUNFTSPFLICHT 310
I. ALLGEMEINES 310
II. AUSKUNFTSPFLICHTIGE PERSONEN 311
IN. VERFAHREN OHNE AUSKUNFTSPFLICHT 311
IV. GEGENSTAND DER AUSKUNFTSPFLICHT 312
V. VERWEIGERUNG DER AUSKUNFT 312
VI. VERFAHREN 313
ART. 41 AMTSHILFE 315
I. ALLGEMEINES 315
H. AMTSSTELLEN DES BUNDES UND DER KANTONE 315
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. UMFANG DER AMTSHILFE 316
IV. GRENZEN DER AMTSHILFE 317
V. VERPFLICHTUNG ZUR AMTSHILFE 318
VI. VERFAHREN 318
ART. 42 UNTERSUCHUNGSMASSNAHMEN 319
I. EINLEITUNG 320
II. ZEUGENEINVERNAHME 320
III. BEWEISAUSSAGE 322
IV. HAUSDURCHSUCHUNGEN 322
V. BESCHLAGNAHME VON BEWEISGEGENSTAENDEN 323
VI. VERWERTUNG WIDERRECHTLICH ERLANGTER BEWEISMITTEL 325
ART. 42A UNTERSUCHUNGEN IN VERFAHREN NACH DEM LUFTVERKEHRS-
ABKOMMEN SCHWEIZ-EG 327
I. REGELUNGSGEGENSTAND 327
U. REGELUNGSINHALT 328
ART. 43 BETEILIGUNG DRITTER AN DER UNTERSUCHUNG 331
I. ALLGEMEINES 333
II. DRITTBETEILIGTE 334
M. GEMEINSAME VERTRETUNG UND BESCHRAENKUNG DER BETEILIGUNGS-
RECHTE 336
IV. BESCHRAENKUNG DER PARTEIRECHTE AUF DIE BETEILIGTEN UNTERNEHMEN
IM UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSVERFAHREN 337
ART. 44 BESCHWERDE AN DIE REKURSKOMMISSION 338
5. ABSCHNITT: UEBRIGE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER WETTBEWERBSBEHOERDEN 339
VORBEMERKUNGEN ZU ART. 45 BIS 49 339
ART. 45 EMPFEHLUNGEN AN BEHOERDEN 339
I. LAUFENDE BEOBACHTUNG DER WETTBEWERBSVERHAELTNISSE DURCH
DIE WEKO (ABS. 1) 340
N. EMPFEHLUNGEN DER WEKO ZUR FOERDERUNG VON WIRKSAMEM WETT-
BEWERB (ABS. 2) 341
ART. 46 STELLUNGNAHMEN 344
I. ALLGEMEINES 344
N. STELLUNGNAHMEN DES SEKRETARIATS DER WEKO (ABS. 1) 345
III. STELLUNGNAHMEN DER WEKO IM VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN
(ABS. 2) 345
XVB
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 47 GUTACHTEN 347
I. ALLGEMEINES 347
II. ZUM BEGRIFF ANDERE BEHOERDEN 347
III. ANSPRUCH AUF GUTACHTERTAETIGKEIT DER WEKO? 348
IV. BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG IN WETTBEWERBSFRAGEN VON
GRUNDSAETZLICHER UND SOLCHEN VON UNTERGEORDNETER BEDEUTUNG 348
V. WEITERE GUTACHTERZUSTAENDIGKEIT DER WEKO 348
VI. BEISPIELE VON GUTACHTEN DER WEKO 349
VII. AUFHEBUNG VON ART. 47 ABS. 2 349
ART. 48 VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDEN UND URTEILEN 350
I. VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDEN DER WETTBEWERBSBEHOERDEN
(ABS. 1) 350
II. VEROEFFENTLICHUNG VON GERICHTSURTEILEN IN ANWENDUNG DES
KARTELLGESETZES (ABS. 2) 351
ART. 49 INFORMATIONSPFLICHTEN 352
I. ORIENTIERUNG DER OEFFENTLICHKEIT UEBER DIE TAETIGKEIT DER WETTBE-
WERBSBEHOERDEN (ABS. 1) 352
II. JAEHRLICHE ERSTATTUNG EINES TAETIGKEITSBERICHTS AN DEN BUNDESRAT
(ABS. 2) 353
6. ABSCHNITT: VERWALTUNGSSANKTIONEN 354
ART. 49A SANKTION BEI UNZULAESSIGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 354
I. EINLEITUNG 356
II. RECHTSNATUR DER SANKTIONEN 356
III. SANKTIONSBEWEHRTE WETTBEWERBSABREDEN 358
IV. SANKTIONSBEMESSUNG 358
V. SANKTIONSERLASS (ABS. 2) 362
VI. REDUKTION DER SANKTION (ABS. 2) 364
VII. MELDEVERFAHREN (ABS. 3 LIT. A) 365
VIII. AUFGABE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG (ABS. 3 LIT. B) 368
IX. AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG EINER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
(ABS. 3 LIT. C) 368
X. VERFAHREN 368
ART. 50 VERSTOESSE GEGEN EINVERNEHMLICHE REGELUNGEN UND BEHOERDLICHE
ANORDNUNGEN 370
I. EINLEITUNG 370
II. TATBESTAND 371
III. VERSCHULDEN 373
IV. SANKTIONEN 373
XVIN
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 51 VERSTOESSE IM ZUSAMMENHANG MIT UNTERNEHMENSZUSAMMEN-
SCHLUESSEN 375
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 376
II. REGELUNGSINHALT 376
ART. 52 ANDERE VERSTOESSE 379
I. ANWENDUNGSBEREICH 379
II. OBJEKTIVER TATBESTAND 381
III. SUBJEKTIVER TATBESTAND 382
IV. SANKTION 384
V. KONKURRENZFRAGEN 385
ART. 53 VERFAHREN 386
I. ALLGEMEINES 386
N. ANWENDBARES RECHT 387
III. UNTERSUCHUNG DURCH DAS SEKRETARIAT DER WETTBEWERBSKOM
MISSION 387
IV. BEURTEILUNG DURCH DIE WETTBEWERBSKOMMISSION 388
V. BESCHWERDE AN DAS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 388
VI. VERJAEHRUNG VON VERWALTUNGSSANKTIONEN 388
7. ABSCHNITT: GEBUEHREN 390
ART. 53A 390
I. EINLEITUNG 391
N. GEGENSTAND DER GEBUEHR (ABS. 1) 392
III. BEMESSUNG UND HOEHE DER GEBUEHR (ABS. 2 UND 3) 393
IV. GEBUEHRENFREIHEIT (ABS. 3) 393
5. KAPITEL: STRAFSANKTIONEN 394
VORBEMERKUNGEN ZU ART 54-57 394
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 394
II. ART. 54 F. IM SYSTEM DES STRAFRECHTS 395
M. RATIO LEGIS UND GESCHUETZTE RECHTSGUETER 399
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE STRAFBEWEHRTE ANORDNUNG 401
V. OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 54 F. 405
VI. ART. 54 F. UND DAS DOPPELBESTRAFUNGSVERBOT 406
ART. 54 WIDERHANDLUNGEN GEGEN EINVERNEHMLICHE REGELUNGEN UND
BEHOERDLICHE ANORDNUNGEN 410
I. OBJEKTIVER TATBESTAND 410
II. SUBJEKTIVER TATBESTAND 411
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. STRAFZUMESSUNG 411
IV. KONKURRENZFRAGEN 412
ART. 55 ANDERE WIDERHANDLUNGEN 414
I. INFORMATIONSVERWEIGERUNGSDELIKT 414
II. DELIKTE IM ZUSAMMENHANG MIT UNTERNEHMENSZUSAMMEN-
SCHLUESSEN 416
ART. 56 VERJAEHRUNG 417
I. VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 417
II. VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG 419
ART. 57 VERFAHREN UND RECHTSMITTEL 420
I. ZUR VERFAHRENSORDNUNG NACH VSTRR 420
II. ZUR BEHOERDENORGANISATION IM LICHTE VON ART. 6 EMRK 428
6. KAPITEL: AUSFUEHRUNG INTERNATIONALER ABKOMMEN 430
ART. 58 FESTSTELLUNG DES SACHVERHALTS 430
I. EINLEITUNG 430
II. VERFAHREN 431
ART. 59 BESEITIGUNG VON UNVEREINBARKEITEN 433
I. BESTIMMUNG DER UNVEREINBARKEIT 434
N. MASSNAHMEN ZUR BESEITIGUNG DER UNVEREINBARKEIT 434
UI. VERFAHREN 435
6A. KAPITEL: EVALUATION 436
ART. 59A 436
7. KAPITEL: SCHLUSSBESTIMMUNGEN 437
ART. 60 AUSFFIHRUNGSBESTIMMONGEN 437
ART. 61 AUFHEBUNG BISHERIGEN RECHTS 438
ART. 62 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 439
ART. 63 REFERENDUM UND INKRAFTTRETEN 441
XX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
UEBERGANGSBESTIMMUNG ZUR AENDERUNG VOM 20. JUNI 2003 442
I. ALLGEMEINES 442
II. MELDUNG VON NOVA 443
III. RECHTSWIRKUNGEN EINER MELDUNG 444
SACHREGISTER 447
XXI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT PROF. DR. ROGER ZAECH V
VORWORT VII
VERZEICHNIS DER BEARBEITER IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
LITERATURVERZEICHNIS ZUM KARTELLRECHT XXXI
1. KAPITEL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1
ART. 1 ZWECK 1
I. EINLEITUNG 1
II. WIRTSCHAFTSVERFASSUNGSRECHTLICHER HINTERGRUND 2
III. WETTBEWERBSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 6
ART. 2 GELTUNGSBEREICH 10
I. EINLEITUNG (ABS. 1) 11
II. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 11
III. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 17
IV. OERTLICHER GELTUNGSBEREICH (ABS. 2) 20
ART. 3 VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSVORSCHRIFTEN 23
I. WETTBEWERBSAUSSCHLUSS DURCH OEFFENTLICHES RECHT (ABS. 1) 24
II. RECHTSPOLITISCHER HINTERGRUND UND ZWECK DER VORSCHRIFT
BETREFFEND IMMATERIALGUETER (ABS. 2) 27
HI. ANWENDUNGSBEREICH 30
IV. ART. 3 ABS. 2 SATZ 2 30
V. VERHAELTNIS DES KG ZU ANDEREN BUNDESGESETZEN (ABS. 3) 33
ART. 4 BEGRIFFE 35
I. WETTBEWERBSABREDEN (ABS. 1) 37
II. MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN (ABS. 2) 44
M. UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSS (ABS. 3) 52
2. KAPITEL: MATERIELLRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 57
1. ABSCHNITT: UNZULAESSIGE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 57
ART. 5 UNZULAESSIGE WETTBEWERBSABREDEN 57
I. EINLEITUNG 59
II. ERHEBLICHE WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (ABS. 1) 60
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE (ABS. 2) 62
IV. WETTBEWERBSBESEITIGUNG UND DEREN VERMUTUNG (ABS. 3 UND 4). 67
ART. 6 GERECHTFERTIGTE ARTEN VON WETTBEWERBSABREDEN 73
I. EINLEITUNG 75
II. GERECHTFERTIGTE ARTEN VON WETTBEWERBSABREDEN (ABS. 1) 77
III. BESONDERE KOOPERATIONSFORMEN IN EINZELNEN WIRTSCHAFTS-
ZWEIGEN (ABS. 2) 83
IV. ERLASS UND VEROEFFENTLICHUNGEN (ABS. 3) 84
ART. 7 UNZULAESSIGE VERHALTENSWEISEN MARKTBEHERRSCHENDER
UNTERNEHMEN 86
I. GENERALKLAUSEL (ABS. 1) 88
II. BEISPIELKATALOG (ABS. 2) 90
ART. 8 AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG AUS UEBERWIEGENDEN OEFFENTLICHEN
INTERESSEN 100
I. EINLEITUNG 101
N. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 102
III. ENTSCHEIDGRIINDE 103
IV. ENTSCHEID UND RECHTSFOLGEN 105
2. ABSCHNITT: UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 108
ART. 9 MELDUNG VON ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN 108
I. REGELUNGSGEGENSTAND, -ZWECK UND -KONTEXT 110
II. MELDEPFLICHTIGE ZUSAMMENSCHLUESSE 113
EI. FUSIONSKONTROLLMELDUNG 120
ART. 10 BEURTEILUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN 124
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 126
II. MATERIELLE PRUEFUNG 127
ART. 11 AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG AUS UEBERWIEGENDEN OEFFENTLICHEN
INTERESSEN 139
I. EINLEITUNG 139
N. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 140
HI. ENTSCHEIDGRUENDE 141
IV. ENTSCHEID UND RECHTSFOLGEN 142
3. KAPITEL: ZIVILRECHTLICHES VERFAHREN 144
ART. 12 ANSPRUECHE AUS WETTBEWERBSBEHINDERUNG 144
I. ALLGEMEINES 146
II. ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 12 149
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. ANSPRUECHE AUS ART. 12 152
IV. ANSPRUECHE BEI ZULAESSIGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 166
V. ANWENDBARES RECHT UND DURCHSETZUNG IM INTERNATIONALEN
VERHAELTNIS 167
ART. 13 DURCHSETZUNG DES BESEITIGUNGS- UND UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 169
I. FUNKTION UND HINTERGRUND 169
II. INHALT 170
ART. 14 GERICHTSSTAND 174
I. UEBERBLICK 174
II. EINZIGE KANTONALE INSTANZ 175
III. ANWENDUNGSBEREICH 176
IV. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 177
V. SCHIEDSGERICHTE 178
ART. 15 BEURTEILUNG DER ZULAESSIGKEIT EINER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 180
I. EINLEITUNG 181
II. BEGUTACHTUNG DURCH DIE WETTBEWERBSBEHOERDE (ABS. 1) 181
III. UEBERWEISUNG AN DEN BUNDESRAT (ABS. 2) 188
ART. 16 WAHRUNG VON GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 191
I. NORMZWECK 191
II. ANWENDUNGSBEREICH 192
IN. FABRIKATIONS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 192
IV. MASSNAHMEN ZUR GEHEIMNISWAHRUNG 193
V. VERFAHREN 194
VI. HAFTUNG 195
ART. 17 VORSORGLICHE MASSNAHMEN 196
I. ALLGEMEINES 196
II. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS VORSORGLICHER MASSNAHMEN 198
III. MOEGLICHER INHALT VORSORGLICHER MASSNAHMEN 201
IV. VERFAHREN 203
4. KAPITEL: VERWALTUNGSRECHTLICHES VERFAHREN 209
1. ABSCHNITT: WETTBEWERBSBEHOERDEN 209
ART 18 WETTBEWERBSKOMMISSION 209
I. ALLGEMEINES 210
N. WAHL UND MITGLIEDER DER WETTBEWERBSKOMMISSION (ABS. L-2
BLS
). 210
HI. KOMPETENZEN DER WETTBEWERBSKOMMISSION (ABS. 3) 211
XNI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 19 ORGANISATION 213
I. UNABHAENGIGKEIT DER WEKO 214
II. KAMMERSYSTEM 214
IH. PRAESIDIALVERFAHREN 215
ART. 20 GESCHAEFTSREGLEMENT 217
I. ALLGEMEINES 217
II. INHALT DES GESCHAEFTSREGLEMENTS 218
ART. 21 BESCHLUSSFASSUNG 219
I. ALLGEMEINES 219
II. QUORUM 220
HI. MEHRHEIT 220
IV. FOLGEN DER VERLETZUNG VON ART. 21 221
ART. 22 AUSSTAND VON KOMMISSIONSMITGLIEDERN 222
I. ALLGEMEINES 223
H. ANWENDUNG VON ART. IOVWVG 223
III. AUSSTANDSGRUENDE 224
IV. SONDERFALL DER VERTRETUNG UEBERGEORDNETER VERBAENDE 229
V. AUSSTANDSBEGEHREN 230
VI. FOLGEN DES AUSSTANDS 230
VII. STREITIGER AUSSTAND 231
VIII. AUSSTAND VON SEKRETARIATSMITARBEITEM UND SACHVERSTAENDIGEN 232
ART 23 AUFGABEN DES SEKRETARIATS 233
I. ALLGEMEINES 233
UE. STELLUNG DES SEKRETARIATS 234
IN. AUFGABEN DES SEKRETARIATS 234
IV. AUFGABENTEILUNG ZWISCHEN SEKRETARIAT UND KOMMISSION
BEI VERFAHRENSLEITUNG UND UNTERSUCHUNGSHANDLUNGEN 235
V. WUERDIGUNG 236
ART. 24 PERSONAL DES SEKRETARIATS 237
I. WAHL DES SEKRETARIATSPERSONALS 237
II. DIENSTVERHAELTNIS 237
IH. VERANTWORTLICHKEIT 238
ART. 25 AMTS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNIS 239
I. UEBERSICHT 239
II. DIE WAHRUNG DES AMTSGEHEIMNISSES 240
III. DIE WEITERGABE UND VERWERTUNG VON KENNTNISSEN 241
IV. KEINE PREISGABE VON GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN 242
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. ABSCHNITT: UNTERSUCHUNG VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 244
ART. 26 VORABKLAERUNG 244
I. ZWECK DER REGELUNG 244
II. EINLEITUNG/EROEFFNUNG DER VORABKLAERUNG 245
HI. ANREGUNG VON MASSNAHMEN ZUR BESEITIGUNG ODER VERHINDERUNG
VON WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 247
IV. VERFAHREN DER VORABKLAERUNG 248
V. VORSORGLICHE VERFUEGUNGEN 248
ART. 27 EROEFFNUNG EINER UNTERSUCHUNG 249
I. EINLEITUNG EINER UNTERSUCHUNG 249
II. INITIATIVRECHT DER WEKO UND DES EIDGENOESSISCHEN VOLKSWIRT-
SCHAFTSDEPARTEMENTES 251
III. ERLASS VORSORGLICHER MASSNAHMEN IM UNTERSUCHUNGSVERFAHREN. 251
ART. 28 BEKANNTGABE 253
I. BEKANNTGABE DURCH AMTLICHE PUBLIKATION 253
II. INHALT DER PUBLIKATION 254
III. FOLGEN BEI UNTERLASSEN DER PUBLIKATION 254
ART. 29 EIN VERNEHMLICHE REGELUNG 256
I. ALLGEMEINES 256
II. VORAUSSETZUNGEN DER EINVERNEHMLICHEN REGELUNG 257
IN. GEGENSTAND DER EINVERNEHMLICHEN REGELUNG 257
IV. FORM UND GENEHMIGUNG DER EINVERNEHMLICHEN REGELUNG 258
ART. 30 ENTSCHEID 260
I. ALLGEMEINES 261
II. ANTRAG DES SEKRETARIATS 261
III. STELLUNGNAHME DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 261
IV. ZUSAETZLICHE ANHOERUNG UND UNTERSUCHUNGSHANDLUNGEN 262
V. ENTSCHEID DER WEKO 262
VI. WIDERRUF UND AENDERUNG DES ENTSCHEIDS 263
ART. 31 AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG 265
I. ALLGEMEINES 266
II. VORAUSSETZUNGEN 267
IB. VERFAHREN 268
IV. ENTSCHEID 269
3. ABSCHNITT: PRUEFUNG VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 271
ART. 32 EINLEITUNG DES PRUEFUNGSVERFAHRENS 271
I. EINLEITUNG DES PRUEFVERFAHRENS 272
II. VORPRUEFUNG 273
XV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 33 PRUEFUNGSVERFAHREN 278
I. GRUNDLAGE 279
N. PRUEFUNG 279
ART. 34 RECHTSFOLGEN 283
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 283
II. REGELUNGSINHALT 284
ART. 35 VERLETZUNG DER MELDEPFLICHT 286
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 286
II. REGELUNGSINHALT 286
ART. 36 VERFAHREN DER AUSNAHMEGENEHMIGUNG 288
I. ALLGEMEINES 289
N. VORAUSSETZUNGEN 289
IN. VERFAHREN 291
IV. ENTSCHEID 291
ART. 37 WIEDERHERSTELLUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 293
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 294
II. REGELUNGSINHALT 295
ART. 38 WIDERRUF UND REVISION 297
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 298
II. REGELUNGSINHALT 298
4. ABSCHNITT: VERFAHREN UND RECHTSSCHUTZ 300
ART. 39 GRUNDSATZ 300
I. VERFAHREN, AUF DIE DAS VWVG ANWENDBAR IST 300
II. KARTELLVERWALTUNGSRECHTLICHE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 303
HI. AUSNAHMEN 306
IV. VORSORGLICHE MASSNAHMEN 306
ART. 40 AUSKUNFTSPFLICHT 310
I. ALLGEMEINES 310
II. AUSKUNFTSPFLICHTIGE PERSONEN 311
IN. VERFAHREN OHNE AUSKUNFTSPFLICHT 311
IV. GEGENSTAND DER AUSKUNFTSPFLICHT 312
V. VERWEIGERUNG DER AUSKUNFT 312
VI. VERFAHREN 313
ART. 41 AMTSHILFE 315
I. ALLGEMEINES 315
H. AMTSSTELLEN DES BUNDES UND DER KANTONE 315
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. UMFANG DER AMTSHILFE 316
IV. GRENZEN DER AMTSHILFE 317
V. VERPFLICHTUNG ZUR AMTSHILFE 318
VI. VERFAHREN 318
ART. 42 UNTERSUCHUNGSMASSNAHMEN 319
I. EINLEITUNG 320
II. ZEUGENEINVERNAHME 320
III. BEWEISAUSSAGE 322
IV. HAUSDURCHSUCHUNGEN 322
V. BESCHLAGNAHME VON BEWEISGEGENSTAENDEN 323
VI. VERWERTUNG WIDERRECHTLICH ERLANGTER BEWEISMITTEL 325
ART. 42A UNTERSUCHUNGEN IN VERFAHREN NACH DEM LUFTVERKEHRS-
ABKOMMEN SCHWEIZ-EG 327
I. REGELUNGSGEGENSTAND 327
U. REGELUNGSINHALT 328
ART. 43 BETEILIGUNG DRITTER AN DER UNTERSUCHUNG 331
I. ALLGEMEINES 333
II. DRITTBETEILIGTE 334
M. GEMEINSAME VERTRETUNG UND BESCHRAENKUNG DER BETEILIGUNGS-
RECHTE 336
IV. BESCHRAENKUNG DER PARTEIRECHTE AUF DIE BETEILIGTEN UNTERNEHMEN
IM UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSVERFAHREN 337
ART. 44 BESCHWERDE AN DIE REKURSKOMMISSION 338
5. ABSCHNITT: UEBRIGE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER WETTBEWERBSBEHOERDEN 339
VORBEMERKUNGEN ZU ART. 45 BIS 49 339
ART. 45 EMPFEHLUNGEN AN BEHOERDEN 339
I. LAUFENDE BEOBACHTUNG DER WETTBEWERBSVERHAELTNISSE DURCH
DIE WEKO (ABS. 1) 340
N. EMPFEHLUNGEN DER WEKO ZUR FOERDERUNG VON WIRKSAMEM WETT-
BEWERB (ABS. 2) 341
ART. 46 STELLUNGNAHMEN 344
I. ALLGEMEINES 344
N. STELLUNGNAHMEN DES SEKRETARIATS DER WEKO (ABS. 1) 345
III. STELLUNGNAHMEN DER WEKO IM VERNEHMLASSUNGSVERFAHREN
(ABS. 2) 345
XVB
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 47 GUTACHTEN 347
I. ALLGEMEINES 347
II. ZUM BEGRIFF ANDERE BEHOERDEN 347
III. ANSPRUCH AUF GUTACHTERTAETIGKEIT DER WEKO? 348
IV. BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG IN WETTBEWERBSFRAGEN VON
GRUNDSAETZLICHER UND SOLCHEN VON UNTERGEORDNETER BEDEUTUNG 348
V. WEITERE GUTACHTERZUSTAENDIGKEIT DER WEKO 348
VI. BEISPIELE VON GUTACHTEN DER WEKO 349
VII. AUFHEBUNG VON ART. 47 ABS. 2 349
ART. 48 VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDEN UND URTEILEN 350
I. VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDEN DER WETTBEWERBSBEHOERDEN
(ABS. 1) 350
II. VEROEFFENTLICHUNG VON GERICHTSURTEILEN IN ANWENDUNG DES
KARTELLGESETZES (ABS. 2) 351
ART. 49 INFORMATIONSPFLICHTEN 352
I. ORIENTIERUNG DER OEFFENTLICHKEIT UEBER DIE TAETIGKEIT DER WETTBE-
WERBSBEHOERDEN (ABS. 1) 352
II. JAEHRLICHE ERSTATTUNG EINES TAETIGKEITSBERICHTS AN DEN BUNDESRAT
(ABS. 2) 353
6. ABSCHNITT: VERWALTUNGSSANKTIONEN 354
ART. 49A SANKTION BEI UNZULAESSIGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 354
I. EINLEITUNG 356
II. RECHTSNATUR DER SANKTIONEN 356
III. SANKTIONSBEWEHRTE WETTBEWERBSABREDEN 358
IV. SANKTIONSBEMESSUNG 358
V. SANKTIONSERLASS (ABS. 2) 362
VI. REDUKTION DER SANKTION (ABS. 2) 364
VII. MELDEVERFAHREN (ABS. 3 LIT. A) 365
VIII. AUFGABE DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG (ABS. 3 LIT. B) 368
IX. AUSNAHMSWEISE ZULASSUNG EINER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG
(ABS. 3 LIT. C) 368
X. VERFAHREN 368
ART. 50 VERSTOESSE GEGEN EINVERNEHMLICHE REGELUNGEN UND BEHOERDLICHE
ANORDNUNGEN 370
I. EINLEITUNG 370
II. TATBESTAND 371
III. VERSCHULDEN 373
IV. SANKTIONEN 373
XVIN
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ART. 51 VERSTOESSE IM ZUSAMMENHANG MIT UNTERNEHMENSZUSAMMEN-
SCHLUESSEN 375
I. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 376
II. REGELUNGSINHALT 376
ART. 52 ANDERE VERSTOESSE 379
I. ANWENDUNGSBEREICH 379
II. OBJEKTIVER TATBESTAND 381
III. SUBJEKTIVER TATBESTAND 382
IV. SANKTION 384
V. KONKURRENZFRAGEN 385
ART. 53 VERFAHREN 386
I. ALLGEMEINES 386
N. ANWENDBARES RECHT 387
III. UNTERSUCHUNG DURCH DAS SEKRETARIAT DER WETTBEWERBSKOM
MISSION 387
IV. BEURTEILUNG DURCH DIE WETTBEWERBSKOMMISSION 388
V. BESCHWERDE AN DAS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT 388
VI. VERJAEHRUNG VON VERWALTUNGSSANKTIONEN 388
7. ABSCHNITT: GEBUEHREN 390
ART. 53A 390
I. EINLEITUNG 391
N. GEGENSTAND DER GEBUEHR (ABS. 1) 392
III. BEMESSUNG UND HOEHE DER GEBUEHR (ABS. 2 UND 3) 393
IV. GEBUEHRENFREIHEIT (ABS. 3) 393
5. KAPITEL: STRAFSANKTIONEN 394
VORBEMERKUNGEN ZU ART 54-57 394
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 394
II. ART. 54 F. IM SYSTEM DES STRAFRECHTS 395
M. RATIO LEGIS UND GESCHUETZTE RECHTSGUETER 399
IV. ANFORDERUNGEN AN DIE STRAFBEWEHRTE ANORDNUNG 401
V. OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 54 F. 405
VI. ART. 54 F. UND DAS DOPPELBESTRAFUNGSVERBOT 406
ART. 54 WIDERHANDLUNGEN GEGEN EINVERNEHMLICHE REGELUNGEN UND
BEHOERDLICHE ANORDNUNGEN 410
I. OBJEKTIVER TATBESTAND 410
II. SUBJEKTIVER TATBESTAND 411
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III. STRAFZUMESSUNG 411
IV. KONKURRENZFRAGEN 412
ART. 55 ANDERE WIDERHANDLUNGEN 414
I. INFORMATIONSVERWEIGERUNGSDELIKT 414
II. DELIKTE IM ZUSAMMENHANG MIT UNTERNEHMENSZUSAMMEN-
SCHLUESSEN 416
ART. 56 VERJAEHRUNG 417
I. VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 417
II. VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG 419
ART. 57 VERFAHREN UND RECHTSMITTEL 420
I. ZUR VERFAHRENSORDNUNG NACH VSTRR 420
II. ZUR BEHOERDENORGANISATION IM LICHTE VON ART. 6 EMRK 428
6. KAPITEL: AUSFUEHRUNG INTERNATIONALER ABKOMMEN 430
ART. 58 FESTSTELLUNG DES SACHVERHALTS 430
I. EINLEITUNG 430
II. VERFAHREN 431
ART. 59 BESEITIGUNG VON UNVEREINBARKEITEN 433
I. BESTIMMUNG DER UNVEREINBARKEIT 434
N. MASSNAHMEN ZUR BESEITIGUNG DER UNVEREINBARKEIT 434
UI. VERFAHREN 435
6A. KAPITEL: EVALUATION 436
ART. 59A 436
7. KAPITEL: SCHLUSSBESTIMMUNGEN 437
ART. 60 AUSFFIHRUNGSBESTIMMONGEN 437
ART. 61 AUFHEBUNG BISHERIGEN RECHTS 438
ART. 62 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 439
ART. 63 REFERENDUM UND INKRAFTTRETEN 441
XX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
UEBERGANGSBESTIMMUNG ZUR AENDERUNG VOM 20. JUNI 2003 442
I. ALLGEMEINES 442
II. MELDUNG VON NOVA 443
III. RECHTSWIRKUNGEN EINER MELDUNG 444
SACHREGISTER 447
XXI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_corporate | Baker & McKenzie (Zürich) |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Baker & McKenzie (Zürich) |
author_sort | Baker & McKenzie (Zürich) |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022221267 |
classification_rvk | PU 2675 |
ctrlnum | (OCoLC)123893377 (DE-599)BVBBV022221267 |
dewey-full | 343.4940721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4940721 |
dewey-search | 343.4940721 |
dewey-sort | 3343.4940721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01698nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022221267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070111s2007 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N50,0406</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981948413</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727225338</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 158.00, ca. EUR 105.00</subfield><subfield code="9">978-3-7272-2533-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3727225335</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 158.00, ca. EUR 105.00</subfield><subfield code="9">3-7272-2533-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727225338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123893377</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022221267</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4940721</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2675</subfield><subfield code="0">(DE-625)140466:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Baker & McKenzie (Zürich)</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2174202-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartellgesetz</subfield><subfield code="b">Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen</subfield><subfield code="c">Baker & McKenzie (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIX, 462 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stämpflis Handkommentar, SHK</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XXXI - XLIX</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Kartellgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121636-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Kartellgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121636-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015432479</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV022221267 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:29:15Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2174202-9 |
isbn | 9783727225338 3727225335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015432479 |
oclc_num | 123893377 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
physical | XLIX, 462 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series2 | Stämpflis Handkommentar, SHK |
spelling | Baker & McKenzie (Zürich) Verfasser (DE-588)2174202-9 aut Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen Baker & McKenzie (Hrsg.) Bern Stämpfli 2007 XLIX, 462 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stämpflis Handkommentar, SHK Literaturverz. S. XXXI - XLIX Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 u DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121636-2 (DE-588)4136710-8 |
title | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen |
title_auth | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen |
title_exact_search | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen |
title_exact_search_txtP | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen |
title_full | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen Baker & McKenzie (Hrsg.) |
title_fullStr | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen Baker & McKenzie (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Kartellgesetz Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen Baker & McKenzie (Hrsg.) |
title_short | Kartellgesetz |
title_sort | kartellgesetz bundesgesetz uber kartelle und andere wettbewerbsbeschrankungen |
title_sub | Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen |
topic | Schweiz Kartellgesetz (DE-588)4121636-2 gnd |
topic_facet | Schweiz Kartellgesetz Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015432479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bakermckenziezurich kartellgesetzbundesgesetzuberkartelleundanderewettbewerbsbeschrankungen |