Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen: eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Mikrofilm Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Kiel, Univ. Diss., 2006 |
Beschreibung: | IV, 69 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022219144 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | he|bmb024bbcu | ||
008 | 070110s2006 gw d||| bm||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H11,1235 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981331777 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)255280220 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022219144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.4 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 616.4 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Alkatout, Ibrahim |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132053578 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen |b eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten |c vorgelegt von Ibrahim Alkatout |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a IV, 69 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b h |2 rdamedia | ||
338 | |b he |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kiel, Univ. Diss., 2006 | ||
533 | |a Mikroform-Ausgabe |d [2006 ?] |e 1 Mikrofiche : 24x |n Mikrofiche-Ausg.: |n [Mikrofiche-Ausg.] |n Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: L_x001C_2006 MF 839 |7 s2006 | ||
650 | 4 | |a Hochschulschrift | |
650 | 4 | |a Iod-131 | |
650 | 4 | |a Schilddrüsenkrankheit | |
650 | 4 | |a Therapie | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Alkatout, Ibrahim, 1978- |t Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen |d 2006 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015430385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136201821618176 |
---|---|
adam_text | Titel: Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkranku
Autor: Alkatout, Ibrahim
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis III
Legende IV
1. Einleitung... 1
/./. Die Radiojodtherapie (fUT) /
1.2. Benigne Schilddrüsenerkrankungen 2
1.3. Leitlinien 3
1.4. Fragestellung 3
2. Material und Methoden 5
2.1. Patientenkollektiv. 5
2.2. Schilddrüsenstqffwechsellage (in-vitro Diagnostik) 5
2.3. Schilddrüsensonographie (in-vivo Diagnostik) 7
2.4. SchilddrUsenszintigraphie (in-vivo Diagnostik) 8
2.5. Radiojodlest und Herddosis (Vorbereitung zur RJT) 9
2.6. Radiojodtherapie (RJT) 10
2.7. Kontrolle des Therapieerfolges 12
2.8. Statistik 12
3. Ergebnisse 14
3.1. Schilddrüsenstqffwechsellage vor der RJT 14
3.2. Schilddrüsenstqffwechsellage nach RJT 14
3.3. Verlauf der TPOAK-Werte nach der RJT 15
3.4. Verlauf der TRAK-Werte nach der RJT 16
3.5. Erstmanifestation einer Autoimmunthyreopathie vom Typ BAS nach der RJT. 17
3.6. Schilddrüsenvolumen vor und nach der RJT 18
3.7. SchilddrUsenszintigraphie vor und nach der RJT 18
3.8. Vergleich zwischen angestrebter und erreichter Herddosis 19
3.9. Korrelation zwischen Herddosis und Therapieerfolg 20
4. Diskussion «• . ¦ - - 22
4.1. RJT bei BAS (Funktion, Volumen, Szintigraphie) 22
4.2. RJT bei UFA, MFA und DSA (Funktion, Volumen, Szintigraphie) 24
4.3. Vergleich zwischen angestrebter und effektiv erreichter Herddosis 26
4.4. Korrelation zwischen effektiv erreichter Herddosis und Therapieerfolg. 27
4.5. Erstmanifestation eines BAS nach RJT einer Schilddrüsenautonomie 29
4.6. Unterschiede im Verlauf der RJT bei BAS-Patienten mit und ohne Kortison-Prämedikation 30
4.7. Verläufe der Schilddrüsen-Antikörper durch die RJT(TPOAK) 30
4.8. Verläufe der Schilddrüsen-Antikörper durch die RJT (TRAK) 31
5. Zusammenfassung 33
6. Literaturverzeichnis 35
7. Anhang 47
7.1. Diagramme 47
7.2. Tabellen 64
8. Danksagung 67
9. Lebenslauf 68
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Geschlechterverteilung der 250 Patienten (w = weiblich, m = männlich) 47
Abbildung 2: Altersverteilung der 250 Patienten 47
Abbildung 3: Häufigkeitsverteilung der verschiedenen Schilddrüsenerkrankungen (n =250 Patienten) 48
Abbildung 4: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, Gesamtkollektiv (n = 250 Patienten) 48
Abbildung 5: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, Gesamtkollektiv (n = 250 Patienten) 49
Abbildung 6: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, nur BAS (n = 62 Patienten) 49
Abbildung 7: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur BAS (n = 62 Patienten) 50
Abbildung 8: Schilddrttsenstoffwechsellage vor RJT, nur UFA (n = 64 Patienten) 50
Abbildung 9: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur UFA (n = 64 Patienten) 51
Abbildung 10: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, nur MFA (n = 92 Patienten) 51
Abbildung 11: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur MFA (n = 92 Patienten) 52
Abbildung 12: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, nur DSA (n = 32 Patienten) 52
Abbildung 13: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur DSA (n = 32 Patienten) 53
Abbildung 14: Vergleich der TPOAK-Werte vor/nach RJT (U/ml), unterteilt nach Diagnosegruppen 53
Abbildung 15: TPOAK-Verlauf Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur Autonomien 54
Abbildung 16: TPOAK-Verlauf Mittelwerte und Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur BAS ..54
Abbildung 17: Differenz der TRAK-Werte vor/nach der RJT (mU/ml), unterteilt nach Diagnosegruppen 55
Abbildung 18: Verlauf der TRAK-Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur Autonomien 55
Abbildung 19: TRAK-Verlauf Mittelwerte und Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur BAS 56
Abbildung 20: Volumenzu- und -abnähme der Schilddrüse vor/nach RJT (in %) 56
Abbildung 21: Volumendifferenz in ml nach RJT, unterteilt nach Diagnosegruppen 57
Abbildung 22: Volumenzu- und -abnähme der Schilddrüse nach RJT, n = 250 Patienten 57
Abbildung 23: Szintigraphieuptake-Differenz der Schilddrüse vor/nach RJT (in %) 58
Abbildung 24: Tc-Uptake-Differenz in der Schilddrttsenszinitgraphie vor/nach RJT in %, 58
Abbildung 25: Szintiuptakezu- und -abnähme der Schilddruse nach RJT, n =250 Patienten 59
Abbildung 26: Differenzen der Herddosen (Gy) in der RJT der Schilddrüse angestrebt/erreicht 59
Abbildung 27: Differenz zwischen angestrebter und erreichter Herddosis 60
Abbildung 28: Stoffwechsellage der Schilddrüse nach der RJT in Abhängigkeit der Herddosis 60
Abbildung 29: Erreichte Herddosis (Gy), getrennt nach Schilddrüsenfunktion 61
Abbildung 30: Erreichte Herddosis (Gy), getrennt nach Schilddrüsenfunktion und Diagnosegruppen 61
Abbildung 31: Zusammenhang zwischen erreichter Herddosis (Gy) und Therapieerfolg (TSH nach RJT) 62
Abbildung 32: Verhältnis angestrebter zu erreichter Herddosis (Gy), getrennt nach Schilddrusenfunktion 62
Abbildung 33: Verhältnis angestrebter zu erreichter Herddosis (Gy), getrennt nach Diagnosegruppen 63
Abbildung 34: Zusammenhang von Verhältnis angestrebter zu erreichter Herddosis und Therapieerfolg 63
|
adam_txt |
Titel: Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkranku
Autor: Alkatout, Ibrahim
Jahr: 2006
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis III
Legende IV
1. Einleitung. 1
/./. Die Radiojodtherapie (fUT) /
1.2. Benigne Schilddrüsenerkrankungen 2
1.3. Leitlinien 3
1.4. Fragestellung 3
2. Material und Methoden 5
2.1. Patientenkollektiv. 5
2.2. Schilddrüsenstqffwechsellage (in-vitro Diagnostik) 5
2.3. Schilddrüsensonographie (in-vivo Diagnostik) 7
2.4. SchilddrUsenszintigraphie (in-vivo Diagnostik) 8
2.5. Radiojodlest und Herddosis (Vorbereitung zur RJT) 9
2.6. Radiojodtherapie (RJT) 10
2.7. Kontrolle des Therapieerfolges 12
2.8. Statistik 12
3. Ergebnisse 14
3.1. Schilddrüsenstqffwechsellage vor der RJT 14
3.2. Schilddrüsenstqffwechsellage nach RJT 14
3.3. Verlauf der TPOAK-Werte nach der RJT 15
3.4. Verlauf der TRAK-Werte nach der RJT 16
3.5. Erstmanifestation einer Autoimmunthyreopathie vom Typ BAS nach der RJT. 17
3.6. Schilddrüsenvolumen vor und nach der RJT 18
3.7. SchilddrUsenszintigraphie vor und nach der RJT 18
3.8. Vergleich zwischen angestrebter und erreichter Herddosis 19
3.9. Korrelation zwischen Herddosis und Therapieerfolg 20
4. Diskussion «• . ¦ - - 22
4.1. RJT bei BAS (Funktion, Volumen, Szintigraphie) 22
4.2. RJT bei UFA, MFA und DSA (Funktion, Volumen, Szintigraphie) 24
4.3. Vergleich zwischen angestrebter und effektiv erreichter Herddosis 26
4.4. Korrelation zwischen effektiv erreichter Herddosis und Therapieerfolg. 27
4.5. Erstmanifestation eines BAS nach RJT einer Schilddrüsenautonomie 29
4.6. Unterschiede im Verlauf der RJT bei BAS-Patienten mit und ohne Kortison-Prämedikation 30
4.7. Verläufe der Schilddrüsen-Antikörper durch die RJT(TPOAK) 30
4.8. Verläufe der Schilddrüsen-Antikörper durch die RJT (TRAK) 31
5. Zusammenfassung 33
6. Literaturverzeichnis 35
7. Anhang 47
7.1. Diagramme 47
7.2. Tabellen 64
8. Danksagung 67
9. Lebenslauf 68
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Geschlechterverteilung der 250 Patienten (w = weiblich, m = männlich) 47
Abbildung 2: Altersverteilung der 250 Patienten 47
Abbildung 3: Häufigkeitsverteilung der verschiedenen Schilddrüsenerkrankungen (n =250 Patienten) 48
Abbildung 4: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, Gesamtkollektiv (n = 250 Patienten) 48
Abbildung 5: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, Gesamtkollektiv (n = 250 Patienten) 49
Abbildung 6: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, nur BAS (n = 62 Patienten) 49
Abbildung 7: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur BAS (n = 62 Patienten) 50
Abbildung 8: Schilddrttsenstoffwechsellage vor RJT, nur UFA (n = 64 Patienten) 50
Abbildung 9: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur UFA (n = 64 Patienten) 51
Abbildung 10: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, nur MFA (n = 92 Patienten) 51
Abbildung 11: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur MFA (n = 92 Patienten) 52
Abbildung 12: Schilddrüsenstoffwechsellage vor RJT, nur DSA (n = 32 Patienten) 52
Abbildung 13: Schilddrüsenstoffwechsellage 3 Monate nach RJT, nur DSA (n = 32 Patienten) 53
Abbildung 14: Vergleich der TPOAK-Werte vor/nach RJT (U/ml), unterteilt nach Diagnosegruppen 53
Abbildung 15: TPOAK-Verlauf Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur Autonomien 54
Abbildung 16: TPOAK-Verlauf Mittelwerte und Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur BAS .54
Abbildung 17: Differenz der TRAK-Werte vor/nach der RJT (mU/ml), unterteilt nach Diagnosegruppen 55
Abbildung 18: Verlauf der TRAK-Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur Autonomien 55
Abbildung 19: TRAK-Verlauf Mittelwerte und Mediane 3 Monate vor bis 3 Monate nach RJT, nur BAS 56
Abbildung 20: Volumenzu- und -abnähme der Schilddrüse vor/nach RJT (in %) 56
Abbildung 21: Volumendifferenz in ml nach RJT, unterteilt nach Diagnosegruppen 57
Abbildung 22: Volumenzu- und -abnähme der Schilddrüse nach RJT, n = 250 Patienten 57
Abbildung 23: Szintigraphieuptake-Differenz der Schilddrüse vor/nach RJT (in %) 58
Abbildung 24: Tc-Uptake-Differenz in der Schilddrttsenszinitgraphie vor/nach RJT in %, 58
Abbildung 25: Szintiuptakezu- und -abnähme der Schilddruse nach RJT, n =250 Patienten 59
Abbildung 26: Differenzen der Herddosen (Gy) in der RJT der Schilddrüse angestrebt/erreicht 59
Abbildung 27: Differenz zwischen angestrebter und erreichter Herddosis 60
Abbildung 28: Stoffwechsellage der Schilddrüse nach der RJT in Abhängigkeit der Herddosis 60
Abbildung 29: Erreichte Herddosis (Gy), getrennt nach Schilddrüsenfunktion 61
Abbildung 30: Erreichte Herddosis (Gy), getrennt nach Schilddrüsenfunktion und Diagnosegruppen 61
Abbildung 31: Zusammenhang zwischen erreichter Herddosis (Gy) und Therapieerfolg (TSH nach RJT) 62
Abbildung 32: Verhältnis angestrebter zu erreichter Herddosis (Gy), getrennt nach Schilddrusenfunktion 62
Abbildung 33: Verhältnis angestrebter zu erreichter Herddosis (Gy), getrennt nach Diagnosegruppen 63
Abbildung 34: Zusammenhang von Verhältnis angestrebter zu erreichter Herddosis und Therapieerfolg 63 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Alkatout, Ibrahim 1978- |
author_GND | (DE-588)132053578 |
author_facet | Alkatout, Ibrahim 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Alkatout, Ibrahim 1978- |
author_variant | i a ia |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022219144 |
ctrlnum | (OCoLC)255280220 (DE-599)BVBBV022219144 |
dewey-full | 616.4 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.4 |
dewey-search | 616.4 |
dewey-sort | 3616.4 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Microfilm Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01817nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022219144</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">he|bmb024bbcu</controlfield><controlfield tag="008">070110s2006 gw d||| bm||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H11,1235</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981331777</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255280220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022219144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.4</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alkatout, Ibrahim</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132053578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen</subfield><subfield code="b">eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ibrahim Alkatout</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 69 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">h</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">he</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiel, Univ. Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikroform-Ausgabe</subfield><subfield code="d">[2006 ?]</subfield><subfield code="e">1 Mikrofiche : 24x</subfield><subfield code="n">Mikrofiche-Ausg.:</subfield><subfield code="n">[Mikrofiche-Ausg.]</subfield><subfield code="n">Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: L_x001C_2006 MF 839</subfield><subfield code="7">s2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iod-131</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schilddrüsenkrankheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Therapie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Alkatout, Ibrahim, 1978-</subfield><subfield code="t">Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015430385</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022219144 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:28:32Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015430385 |
oclc_num | 255280220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | IV, 69 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Alkatout, Ibrahim 1978- Verfasser (DE-588)132053578 aut Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten vorgelegt von Ibrahim Alkatout 2006 IV, 69 Bl. graph. Darst. txt rdacontent h rdamedia he rdacarrier Kiel, Univ. Diss., 2006 Mikroform-Ausgabe [2006 ?] 1 Mikrofiche : 24x Mikrofiche-Ausg.: [Mikrofiche-Ausg.] Signatur des reproduzierten Kulturobjekts: L_x001C_2006 MF 839 s2006 Hochschulschrift Iod-131 Schilddrüsenkrankheit Therapie (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Reproduktion von Alkatout, Ibrahim, 1978- Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen 2006 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alkatout, Ibrahim 1978- Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten Hochschulschrift Iod-131 Schilddrüsenkrankheit Therapie |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten |
title_auth | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten |
title_exact_search | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten |
title_exact_search_txtP | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten |
title_full | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten vorgelegt von Ibrahim Alkatout |
title_fullStr | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten vorgelegt von Ibrahim Alkatout |
title_full_unstemmed | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten vorgelegt von Ibrahim Alkatout |
title_short | Herddosis, Antikörperentwicklung und Erfolg der Radiojodtherapie bei benignen Schilddrüsenerkrankungen |
title_sort | herddosis antikorperentwicklung und erfolg der radiojodtherapie bei benignen schilddrusenerkrankungen eine retrospektive untersuchung an 250 patienten |
title_sub | eine retrospektive Untersuchung an 250 Patienten |
topic | Hochschulschrift Iod-131 Schilddrüsenkrankheit Therapie |
topic_facet | Hochschulschrift Iod-131 Schilddrüsenkrankheit Therapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430385&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT alkatoutibrahim herddosisantikorperentwicklungunderfolgderradiojodtherapiebeibenignenschilddrusenerkrankungeneineretrospektiveuntersuchungan250patienten |