Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis: Vermietung und Verpachtung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2007
|
Schriftenreihe: | Anwaltspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 197 S. |
ISBN: | 9783824009077 3824009072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022218840 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070223 | ||
007 | t | ||
008 | 070109s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N40,0501 |2 dnb | ||
020 | |a 9783824009077 |c Kt. : EUR 26.00 |9 978-3-8240-0907-7 | ||
020 | |a 3824009072 |9 3-8240-0907-2 | ||
024 | 3 | |a 9783824009077 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV022218840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M124 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herrlein, Jürgen |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)112599303 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis |b Vermietung und Verpachtung |c von Jürgen Herrlein |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2007 | |
300 | |a 197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anwaltspraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mietrecht |0 (DE-588)4074781-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015430088 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136201411624960 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Literaturverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 13
A. Einleitung 17
I. Begriff der Steuer 17
II. Systematik der Steuerarten 17
B. Einkommensteuer 18
I. Grundlagen 18
II. Einkommensteuertatbestand 19
1. Steuersubjekt 19
2. Steuerobjekt 19
3. Bemessungsgrundlage 20
4. Steuertarif 20
5. Festzusetzende Einkommensteuer 21
III. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 21
1. Begriff der „Vermietung und Verpachtung 21
2. Systematik des § 21 EStG 22
IV. Ermittlung der Überschusseinkünfte aus Vermietung und Verpachtung. 22
1. Einnahmen und Werbungskosten 22
2. ABC der Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung 22
3. Anschaffungs oder Herstellungskosten, Erhaltungsaufwand ... 25
a) Anschaffungskosten 26
b) Herstellungskosten 26
c) Erhaltungsaufwand 27
4. Absetzung für Abnutzungen 27
a) Lineare Gebäude AfA 27
b) Degressive Gebäude AfA 28
5. ABC der Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung ... 29
6. Überschusserzielungsabsicht (Liebhaberei) 31
7. Zufluss und Abflussprinzip 34
V. Steuererhebung, Verfahren 35
1. Entstehung der Steuer 35
2. Erhebung der Steuer 36
3. Einheitliche und gesonderte Feststellung 36
7
C. Umsatzsteuer 37
I. Grundlagen 37
1. Allgemeines 37
a) Steuerbare Umsätze 37
b) Entstehung der Steuer 37
c) System der Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug 38
d) Vorsteuerberichtigung 43
2. Umsatzsteueroption 44
a) Voraussetzungen der Option 45
b) Ausübung der Option 46
3. Sonderregelung für Kleinunternehmer 46
4. Vereinbarung der USt im Mietvertrag 48
5. Mietvertrag als Rechnung 49
a) Erforderliche Angaben 49
b) Folgen fehlender oder unrichtiger Angaben 50
6. Bemessung der Umsatzsteuer 51
II. Vermietung von Wohnraum 51
1. Vermietung an einen Endmieter 51
2. Vermietung an einen Zwischenvermieter 51
a) Altbestand 51
b) Neuerrichteter Wohnraum 52
3. Überlassung eines Unternehmensgebäudes an einen Unternehmer . 52
III. Vermietung von Geschäftsraum 52
1. Altbestand 53
2. Neuerrichteter Geschäftsraum 53
a) Kein Ausschluss des Vorsteuerabzugs 53
b) Bagatellgrenze 54
IV. Vermietung von Räumen zur kurzfristigen Beherbergung und von
Stellplätzen 56
V. Vermietung von sonstigen Räumen 56
VI. Nutzungsentschädigung 58
VII. Schadenersatz 58
VIII. Abstandszahlung 58
IX. Nebenkosten 59
1. Vermieter hat nicht zur Umsatzsteuer optiert 59
2. Vermieter hat zur Umsatzsteuer optiert 60
X. Gesetzliche Änderung des Steuersatzes 61
XI. Widerruf der Option zur Umsatzsteuer 63
XII. Steuerschuldnerschaft des Vermieters für Dritte 63
1. Leistungsempfänger 64
2. Bauleistung 64
3. Rechnungstellung 66
4. Folgen falscher Rechnungstellung 66
8
XIII. Kontrolle von Eingangsrechnungen 66
1. Bedeutung der Rechnung für den Vorsteuerabzug 66
2. Zinsschaden bei falschem Vorsteuerabzug 67
3. Strafrechtliche Folgen falschen Vorsteuerabzugs 69
4. Keine Zahlungsverpflichtung bei falscher Rechnung 70
XIV. Umsatzsteuer im Mietprozess 70
1. Allgemeines 70
2. Weiterer Zinsschaden nach § 288 Abs. 4 BGB 70
a) Voranmeldungszeitraum 71
b) Soll und Istbesteuerung 71
3. Folgen für den Klageantrag 71
a) Zins nach § 288 Abs. 2 BGB 71
b) Zins nach §288 Abs. 4 BGB bei Sollbesteuerung 71
c) Zins nach §288 Abs. 4 BGB bei Istbesteuerung 72
XV. Fazit 72
D. Zinsabschlagsteuer 73
I. Allgemeines 73
II. Besonderheiten bei der Mietkaution 73
E. Grundsteuer 75
I. Gegenstand der Steuer 75
II. Bemessung der Grundsteuer 75
III. Steuerschuldner 76
IV. Erlass der Grundsteuer 76
F. Bauabzugsteuer 77
I. Allgemeines 77
II. Abzugsverpflichteter 77
1. Leistungsempfänger 77
2. Nießbraucher 78
3. Wohnungseigentümergemeinschaften 78
III. Bauleistung 78
IV. Steuerabzug 79
V. Freistellungsbescheinigung 79
VI. Bagatellgrenze 80
VII. Berechnung des Steuerabzugs 80
VIII. Haftung 81
G. Zweitwohnungssteuer 81
I. Einleitung 81
II. Begriff der Zweitwohnung 81
III. Steuererhebung 82
9
1. Hamburger Modell 82
2. Timmendorfer Modell 82
3. Überlinger Modell 82
IV. Berücksichtigung der Zweitwohnungssteuer bei der Einkommensteuer 83
V. Verfassungsmäßigkeit der Zweitwohnungssteuer 83
H. Aufbewahrungspflicht für Reparaturrechnungen 84
I. Allgemeines 84
II. Aufbewahrungspflicht des Vermieters 86
1. Vermieter ist Unternehmer 86
2. Vermieter ist nicht Unternehmer 86
Anhang
A. Gesetzestexte 87
I. Abgabenordnung (AO) (Auszug) 87
II. Einkommensteuergesetz (EStG) (Auszug) 92
III. Grundsteuergesetz (GrStG) (Auszug) 1°8
IV. Umsatzsteuergesetz (UStG) (Auszug) 113
B. BMF Schreiben 132
I. BMF Schreiben vom 26.10.1992 (Auszug) 132
II. BMF Schreiben vom 9.5.1994 136
III. BMF Schreiben vom 30.12.1994 136
IV. BMF Schreiben vom 27.12.2002 142
V. BMF Schreiben vom 31.3.2004 171
VI. BMF Schreiben vom 24.11.2004 178
VII. BMF Schreiben vom 2.12.2004 184
VIII. BMF Schreiben vom 28.3.2006 194
Stichwortverzeichnis 195
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Literaturverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 13
A. Einleitung 17
I. Begriff der Steuer 17
II. Systematik der Steuerarten 17
B. Einkommensteuer 18
I. Grundlagen 18
II. Einkommensteuertatbestand 19
1. Steuersubjekt 19
2. Steuerobjekt 19
3. Bemessungsgrundlage 20
4. Steuertarif 20
5. Festzusetzende Einkommensteuer 21
III. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 21
1. Begriff der „Vermietung und Verpachtung" 21
2. Systematik des § 21 EStG 22
IV. Ermittlung der Überschusseinkünfte aus Vermietung und Verpachtung. 22
1. Einnahmen und Werbungskosten 22
2. ABC der Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung 22
3. Anschaffungs oder Herstellungskosten, Erhaltungsaufwand . 25
a) Anschaffungskosten 26
b) Herstellungskosten 26
c) Erhaltungsaufwand 27
4. Absetzung für Abnutzungen 27
a) Lineare Gebäude AfA 27
b) Degressive Gebäude AfA 28
5. ABC der Werbungskosten bei Vermietung und Verpachtung . 29
6. Überschusserzielungsabsicht (Liebhaberei) 31
7. Zufluss und Abflussprinzip 34
V. Steuererhebung, Verfahren 35
1. Entstehung der Steuer 35
2. Erhebung der Steuer 36
3. Einheitliche und gesonderte Feststellung 36
7
C. Umsatzsteuer 37
I. Grundlagen 37
1. Allgemeines 37
a) Steuerbare Umsätze 37
b) Entstehung der Steuer 37
c) System der Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug 38
d) Vorsteuerberichtigung 43
2. Umsatzsteueroption 44
a) Voraussetzungen der Option 45
b) Ausübung der Option 46
3. Sonderregelung für Kleinunternehmer 46
4. Vereinbarung der USt im Mietvertrag 48
5. Mietvertrag als Rechnung 49
a) Erforderliche Angaben 49
b) Folgen fehlender oder unrichtiger Angaben 50
6. Bemessung der Umsatzsteuer 51
II. Vermietung von Wohnraum 51
1. Vermietung an einen Endmieter 51
2. Vermietung an einen Zwischenvermieter 51
a) Altbestand 51
b) Neuerrichteter Wohnraum 52
3. Überlassung eines Unternehmensgebäudes an einen Unternehmer . 52
III. Vermietung von Geschäftsraum 52
1. Altbestand 53
2. Neuerrichteter Geschäftsraum 53
a) Kein Ausschluss des Vorsteuerabzugs 53
b) Bagatellgrenze 54
IV. Vermietung von Räumen zur kurzfristigen Beherbergung und von
Stellplätzen 56
V. Vermietung von sonstigen Räumen 56
VI. Nutzungsentschädigung 58
VII. Schadenersatz 58
VIII. Abstandszahlung 58
IX. Nebenkosten 59
1. Vermieter hat nicht zur Umsatzsteuer optiert 59
2. Vermieter hat zur Umsatzsteuer optiert 60
X. Gesetzliche Änderung des Steuersatzes 61
XI. Widerruf der Option zur Umsatzsteuer 63
XII. Steuerschuldnerschaft des Vermieters für Dritte 63
1. Leistungsempfänger 64
2. Bauleistung 64
3. Rechnungstellung 66
4. Folgen falscher Rechnungstellung 66
8
XIII. Kontrolle von Eingangsrechnungen 66
1. Bedeutung der Rechnung für den Vorsteuerabzug 66
2. Zinsschaden bei falschem Vorsteuerabzug 67
3. Strafrechtliche Folgen falschen Vorsteuerabzugs 69
4. Keine Zahlungsverpflichtung bei falscher Rechnung 70
XIV. Umsatzsteuer im Mietprozess 70
1. Allgemeines 70
2. Weiterer Zinsschaden nach § 288 Abs. 4 BGB 70
a) Voranmeldungszeitraum 71
b) Soll und Istbesteuerung 71
3. Folgen für den Klageantrag 71
a) Zins nach § 288 Abs. 2 BGB 71
b) Zins nach §288 Abs. 4 BGB bei Sollbesteuerung 71
c) Zins nach §288 Abs. 4 BGB bei Istbesteuerung 72
XV. Fazit 72
D. Zinsabschlagsteuer 73
I. Allgemeines 73
II. Besonderheiten bei der Mietkaution 73
E. Grundsteuer 75
I. Gegenstand der Steuer 75
II. Bemessung der Grundsteuer 75
III. Steuerschuldner 76
IV. Erlass der Grundsteuer 76
F. Bauabzugsteuer 77
I. Allgemeines 77
II. Abzugsverpflichteter 77
1. Leistungsempfänger 77
2. Nießbraucher 78
3. Wohnungseigentümergemeinschaften 78
III. Bauleistung 78
IV. Steuerabzug 79
V. Freistellungsbescheinigung 79
VI. Bagatellgrenze 80
VII. Berechnung des Steuerabzugs 80
VIII. Haftung 81
G. Zweitwohnungssteuer 81
I. Einleitung 81
II. Begriff der Zweitwohnung 81
III. Steuererhebung 82
9
1. Hamburger Modell 82
2. Timmendorfer Modell 82
3. Überlinger Modell 82
IV. Berücksichtigung der Zweitwohnungssteuer bei der Einkommensteuer 83
V. Verfassungsmäßigkeit der Zweitwohnungssteuer 83
H. Aufbewahrungspflicht für Reparaturrechnungen 84
I. Allgemeines 84
II. Aufbewahrungspflicht des Vermieters 86
1. Vermieter ist Unternehmer 86
2. Vermieter ist nicht Unternehmer 86
Anhang
A. Gesetzestexte 87
I. Abgabenordnung (AO) (Auszug) 87
II. Einkommensteuergesetz (EStG) (Auszug) 92
III. Grundsteuergesetz (GrStG) (Auszug) 1°8
IV. Umsatzsteuergesetz (UStG) (Auszug) 113
B. BMF Schreiben 132
I. BMF Schreiben vom 26.10.1992 (Auszug) 132
II. BMF Schreiben vom 9.5.1994 136
III. BMF Schreiben vom 30.12.1994 136
IV. BMF Schreiben vom 27.12.2002 142
V. BMF Schreiben vom 31.3.2004 171
VI. BMF Schreiben vom 24.11.2004 178
VII. BMF Schreiben vom 2.12.2004 184
VIII. BMF Schreiben vom 28.3.2006 194
Stichwortverzeichnis 195
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herrlein, Jürgen 1962- |
author_GND | (DE-588)112599303 |
author_facet | Herrlein, Jürgen 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Herrlein, Jürgen 1962- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022218840 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV022218840 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01653nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022218840</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070109s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N40,0501</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824009077</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 26.00</subfield><subfield code="9">978-3-8240-0907-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824009072</subfield><subfield code="9">3-8240-0907-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783824009077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022218840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrlein, Jürgen</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112599303</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis</subfield><subfield code="b">Vermietung und Verpachtung</subfield><subfield code="c">von Jürgen Herrlein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mietrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074781-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015430088</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022218840 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:28:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824009077 3824009072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015430088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 |
owner_facet | DE-M124 |
physical | 197 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | Anwaltspraxis |
spelling | Herrlein, Jürgen 1962- Verfasser (DE-588)112599303 aut Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung von Jürgen Herrlein Bonn Dt. Anwaltverl. 2007 197 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anwaltspraxis Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd rswk-swf Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mietrecht (DE-588)4074781-5 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herrlein, Jürgen 1962- Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048770-2 (DE-588)4074781-5 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung |
title_auth | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung |
title_exact_search | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung |
title_exact_search_txtP | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung |
title_full | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung von Jürgen Herrlein |
title_fullStr | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung von Jürgen Herrlein |
title_full_unstemmed | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis Vermietung und Verpachtung von Jürgen Herrlein |
title_short | Steuerrecht in der mietrechtlichen Praxis |
title_sort | steuerrecht in der mietrechtlichen praxis vermietung und verpachtung |
title_sub | Vermietung und Verpachtung |
topic | Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Mietrecht (DE-588)4074781-5 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Rechtsberatung Mietrecht Steuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015430088&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT herrleinjurgen steuerrechtindermietrechtlichenpraxisvermietungundverpachtung |