Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren: Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2006
|
Schriftenreihe: | Münstersche geographische Arbeiten
Heft 48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 356 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 1 Kartenbeilage |
ISBN: | 3980959228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022217792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220427 | ||
007 | t | ||
008 | 070109s2006 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980959228 |9 3-9809592-2-8 | ||
035 | |a (OCoLC)150200447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022217792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-11 | ||
084 | |a MS 1820 |0 (DE-625)123616: |2 rvk | ||
084 | |a RF 96642 |0 (DE-625)142306:12806 |2 rvk | ||
084 | |a RF 96805 |0 (DE-625)142306:12866 |2 rvk | ||
084 | |a RF 96906 |0 (DE-625)142306:12899 |2 rvk | ||
084 | |a RF 96909 |0 (DE-625)142306:12900 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 172d |2 stub | ||
084 | |a GEO 067d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krajewski, Christian |d 1970- |0 (DE-588)1059430525 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren |b Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin |c Christian Krajewski |
264 | 1 | |a Münster |b Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |c 2006 | |
300 | |a 356 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |e 1 Kartenbeilage | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münstersche geographische Arbeiten |v Heft 48 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster |d 2003 | ||
650 | 7 | |a Gentrification |2 gtt | |
650 | 7 | |a Stadsvernieuwing |2 gtt | |
650 | 7 | |a Stedelijke ontwikkeling |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Gentrifizierung |0 (DE-588)4291675-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlijn (stad) |2 gtt | |
651 | 7 | |a Berlin- Spandauer Vorstadt |0 (DE-588)4668942-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Proefschriften (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin- Spandauer Vorstadt |0 (DE-588)4668942-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gentrifizierung |0 (DE-588)4291675-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münstersche geographische Arbeiten |v Heft 48 |w (DE-604)BV002595927 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015429055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015429055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136199889092608 |
---|---|
adam_text | VORWORT 14
1 EINLEITUNG: TRANSFORMATIONS- UND GENTRIFIZIERUNGSPROZESSE
IM,NEUEN BERLIN 15
1.1 Problemstellung 15
1.2 Zielsetzung und Leitfragen der Arbeit 19
1.3 Lage, Wahl und
1.4 Aufbau der Arbeit 23
2
2.1 Stadtentwicklungsprozesse in der Postmoderne 24
2.2 Geographische Transformationsforschung und
2.3 Gentrifizierungsprozesse als Element urbaner Transformation 36
2.3.1 Forschungsfeld Gentrification - Genese und Begriffsbestimmung 36
2.3.1.1 Der Gentrificationbegriff 36
2.3.1.2 Erweiterte Begriffsfassungen 40
2.3.1.3 Gentrificationforschung im englischsprachigen Raum 41
2.3.1.4 Die
2.3.2 Traditionelle Erklärungsmodelle zur Gentrification 45
2.3.2.1 Das Marktmodell 45
2.3.2.2 Stadienmodelle zum Prozessverlauf 47
2.3.3 Zwischenfazit 50
2.3.4 Gentrificationforschung in Deutschland 50
2.3.4.1 Gentrificationforschung in Westdeutschland 50
2.3.4.2 Zur Erfoschung der Gentrification in Ostdeutschland 51
2.4 Erweiterter Ansatz zur Erforschung der Gentrifkaton 61
3 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND EMPIRISCHE ARBEITSMETHODIK 65
3.1 Methodenwahl und Forschungsablauf 65
3.2 Quantitative Erhebungsmethode: Gebäude- und Nutzungskartierung 66
3.2.1 Methodische Grundlagen 66
3.2.2 Merkmale und Typisierung der funktionalen Zentrenausstattung 67
3.3 Quantitative Erhebungsmethode: Mündliche Haushaltsbefragung 70
3.3.1 Vorherige Untersuchungen 70
3.3.2 Ablauf und Erfolg der Befragung 70
3.3.3 Zentrale Inhalte und Auswertung der Befragung 72
3.4 Qualitative Erhebungsmethode: Mündliche Experteninterviews 73
3.5 Ergänzende Untersuchungsmethoden 76
4
UND ROSENTHALER VORSTADT 77
4.1 Ausgangs- und Rahmenbedingungen in Berlin 77
4.2 Ausgangsbedingungen und Tendenzen der Transformation von Spandauer
Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt 89
4.2.1 Genese der Untersuchungsgebiete bis 1990 89
4.2.1.1 Spandauer Vorstadt 89
4.2.1.2 Rosenthaler Vorstadt 94
4.2.1.3 Die beiden Stadtquartiere am Ende der 1980er Jahre 98
4.2.2
4.2.3 Die Rückkehr jüdischer Stätten und jüdischen Lebens in die Spandauer Vorstadt 111
4.2.4
4.3 Stadterneuerung und städtebauliche Aufwertung in der Spandauer Vorstadt
und der Rosenthaler Vorstadt 124
4.3.1 Bedingungen der Berliner Stadtemeuerung seit 1990 124
4.3.2 Transformation der Eigentumsstrukturen 128
4.3.3 Ausgangsbedingungen und Ziele der Sanierung 133
4.3.4 Steuerung und Finanzierung der Sanierung 136
4.3.5 Stand der Sanierung 141
4.3.6 Gebäude- und Wohnungsbestand und deren Veränderung 143
4.3.7 Wohnungsmarkt und Mietpreisentwicklung 147
4.3.8 Zusammenfassung 153
4.4 Funktionsräumlicher Wandel und Aufwertungsprozesse in der Spandauer und
Rosenthaler Vorstadt 156
4.4.1 Wandel der Nutzungsstrukturen seit 1990 156
4.4.1.1 Spandauer Vorstadt 156
4.4.1.2 Rosenthaler Vorstadt 159
4.4.2 Einzelhandelsstruktur und Standortmuster ausgewählter Einzelhandelsbranchen
im Jahr 2000 160
4.4.2.1 Die Einzelhandelsstruktur in der Spandauer Vorstadt im Überblick 160
4.4.2.2 Die Einzelhandelsstruktur in der Rosenthaler Vorstadt im Überblick 161
4.4.2.3 Lebens- und Genussmittelgeschäfte 162
4.4.2.4 Bekleidungs- und Modegeschäfte 166
4.4.2.5Galerien und sonstiger,
4.4.3 Dienstleistungsstruktur und Standortmuster ausgewählter Dienstleistungs¬
branchen im Jahr 2000 170
4.4.3.1 Die Dienstleistungsstruktur in der Spandauer Vorstadt im Überblick 170
4.4.3.2 Die Dienstleistungsstruktur in der Rosenthaler Vorstadt im Überblick 172
4.4.3.3 Gaststätten-, Unterhaltungs- und Beherbergungsgewerbe 172
4.4.3.4 Standortmuster der Kulturproduktion 177
4.4.4 Nutzungsmischung in citynahen Stadtquartieren - die Gewerbehöfe in der
і
4.4.5 Zusammenfassung 187
4.5 Sozialräumliche Differenzierungs-und Gentrifizierungsprozesse nach 1990 189
4.5.1 Sozialräumlicher Wandel im »Neuen Berlin 189
4.5.1.1 Soziodemographischer Wandel 189
4.5.1.2 Sozioökonomischer und sozioprofessioneller Wandel 197
4.5.2 Exkurs: Sozioökonomische Polarisierung in ,New Berlin und New York im Vergleich 208
4.5.3 Auf- und Abwerungstendenzen in den Berliner Innenstadtbezirken 211
4.5.4 Sozialräumliche Differenzierungs- und Gentrifizierungsprozesse in der Spandauer
und Rosenthaler Vorstadt 214
4.5.5 Fazit 222
5 QUARTIERSBEZOGENE TRANSFORMATIONSPROZESSE IN DER BEWERTUNG
VON BEWOHNERN UND EXPERTEN 224
5.1 Wandel und Persistenz der Wohn- und Lebensbedingungen aus Bewohnersicht 224
5.1.1 Sozialstruktur der befragten Haushalte 224
5.1.1.1 Soziodemographische Struktur 225
5.1.1.2 Ausbildungs- und Qualifikationsniveau 228
5.1.1.3 Sozioökonomische Struktur 229
5.1.1.4 Die ,neuen Bevölkerungsgruppen der Pioniere und Gentrifier 233
5.1.2 Wohnsituation und Wohnmobilität 238
5.1.2.1 Wohnmobilität und Gebietswandel durch neue Quartiersbewohner 238
5.1.2.2 Herkunftsorte 244
5.1.2.3 Wohnverhältnisse und Wohnzufriedenheit 246
5.1.2.4 Aktuelle Umzugsabsichten und Umzugsmotive zwischen Freiwilligkeit und
Verdrängung 251
5.1.3 Binnenimage der Untersuchungsgebiete 256
5.1.3.1 Spontanassoziationen zu sehenswerten Orten und Einrichtungen 256
5.1.3.2 Bewertung der Statements zu den Untersuchungsgebieten 259
5.1.4 Zufriedenheit mit den Wohngebieten und Ausstattungsmerkmalen 260
5.1.4.1 Wohngebietszufriedenheit 260
5.1.4.2 Stärken und Vorzüge der untersuchten Wohngebiete 261
5.1.4.3 Zufriedenheit mit ausgewählten Ausstattungsmerkmalen 263
5.1.4.4 Defizite und Verbesserungsvorschläge 264
5.1.5 Bewertung des Gebietswandels 268
5.1.5.1 Wahrnehmung und Gründe der Gebietsveränderung 268
5.1.5.2 Gebietswandel durch quartiersfremde Zuzügler 271
5.1.5.3 Bewertung der Statements zum Quartierswandel 273
5.1.6 Quartiersbindung und Sozialkontakte 275
5.1.6.1 Ortsbindung zwischen Gesamtstadt und Wohnviertel 275
5.1.6.2 Sozialkontakte in der Nachbarschaft 276
5.1.7 Konsum-und Freizeitverhalten 279
5.1.7.1 Akzeptanz von Einzelhandels- und Dienstleistungsstandorten 279
5.1.7.2 Aktionsräumliches Freizeitverhalten 280
5.1.7.3 Nutzung von speziell auf,urbane Lebensstile ausgerichteten Quartiersangeboten 282
5.1.8 Zusammenfassung der Haushaltsbefragung 284
5.2 Der Wandel von Spandauer und Rosenthaler Vorstadt aus Expertensicht 291
5.2.1 Gentrifizierungsprozesse 291
5.2.2 Perspektiven der Quartiersentwicklung 300
6 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 301
6.1 Bauliche Aufwertung 302
6.2 Soziale Aufwertung 303
6.3 Funktionale Aufwertung 306
6.4 Symbolische Aufwertung 308
6.5 Fazit 312
7 LITERATUR 314
8 ANHANG 344
Anhang 1: Schlüssel zum Erhebungsbogen der Nutzungskartierung in Berlin-Mitte 344
Anhang 2: Zuordnung der kartierten Dienstleistungsbetriebe 345
Anhang 3: Zuordnung der kartierten Einzelhandelsbetriebe 346
Anhang 4: Fragebogen der Haushaltsbefragung in Berlin-Mitte 348
Anhang 5: Leitfaden Experteninterviews 353
Anhang 6: Teilnehmerinnen der Geländetage bzw. des Geländehauptseminars
„Transformationsprozesse in Berlin-Mitte 2000/01 354
Anhang 7: Tab. 72: Zentrale Ziele und Maßnahmen der Sanierung in der Spandauer
und Rosenthaler Vorstadt 355
Anhang 8: Abb. 18: Standortverteilung der Unternehmen aus dem Medien-,
Kommunikations- und Informationsbereich in der Spandauer und
Rosenthaler Vorstadt (inkl. Oranienburger Vorstadt-West) im Jahr
2000/01 356
Anhang 9: Karte 1: Erdgeschossnutzungen in der Spandauer und Rosenthaler Vor¬
stadt (inkl. Oranienburger Vorstadt-West) im Jahr 2000/01 Beilage
|
adam_txt |
VORWORT 14
1 EINLEITUNG: TRANSFORMATIONS- UND GENTRIFIZIERUNGSPROZESSE
IM,NEUEN BERLIN' 15
1.1 Problemstellung 15
1.2 Zielsetzung und Leitfragen der Arbeit 19
1.3 Lage, Wahl und
1.4 Aufbau der Arbeit 23
2
2.1 Stadtentwicklungsprozesse in der Postmoderne 24
2.2 Geographische Transformationsforschung und
2.3 Gentrifizierungsprozesse als Element urbaner Transformation 36
2.3.1 Forschungsfeld Gentrification - Genese und Begriffsbestimmung 36
2.3.1.1 Der Gentrificationbegriff 36
2.3.1.2 Erweiterte Begriffsfassungen 40
2.3.1.3 Gentrificationforschung im englischsprachigen Raum 41
2.3.1.4 Die
2.3.2 Traditionelle Erklärungsmodelle zur Gentrification 45
2.3.2.1 Das Marktmodell 45
2.3.2.2 Stadienmodelle zum Prozessverlauf 47
2.3.3 Zwischenfazit 50
2.3.4 Gentrificationforschung in Deutschland 50
2.3.4.1 Gentrificationforschung in Westdeutschland 50
2.3.4.2 Zur Erfoschung der Gentrification in Ostdeutschland 51
2.4 Erweiterter Ansatz zur Erforschung der Gentrifkaton 61
3 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND EMPIRISCHE ARBEITSMETHODIK 65
3.1 Methodenwahl und Forschungsablauf 65
3.2 Quantitative Erhebungsmethode: Gebäude- und Nutzungskartierung 66
3.2.1 Methodische Grundlagen 66
3.2.2 Merkmale und Typisierung der funktionalen Zentrenausstattung 67
3.3 Quantitative Erhebungsmethode: Mündliche Haushaltsbefragung 70
3.3.1 Vorherige Untersuchungen 70
3.3.2 Ablauf und Erfolg der Befragung 70
3.3.3 Zentrale Inhalte und Auswertung der Befragung 72
3.4 Qualitative Erhebungsmethode: Mündliche Experteninterviews 73
3.5 Ergänzende Untersuchungsmethoden 76
4
UND ROSENTHALER VORSTADT 77
4.1 Ausgangs- und Rahmenbedingungen in Berlin 77
4.2 Ausgangsbedingungen und Tendenzen der Transformation von Spandauer
Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt 89
4.2.1 Genese der Untersuchungsgebiete bis 1990 89
4.2.1.1 Spandauer Vorstadt 89
4.2.1.2 Rosenthaler Vorstadt 94
4.2.1.3 Die beiden Stadtquartiere am Ende der 1980er Jahre 98
4.2.2
4.2.3 Die Rückkehr' jüdischer Stätten und jüdischen Lebens in die Spandauer Vorstadt 111
4.2.4
4.3 Stadterneuerung und städtebauliche Aufwertung in der Spandauer Vorstadt
und der Rosenthaler Vorstadt 124
4.3.1 Bedingungen der Berliner Stadtemeuerung seit 1990 124
4.3.2 Transformation der Eigentumsstrukturen 128
4.3.3 Ausgangsbedingungen und Ziele der Sanierung 133
4.3.4 Steuerung und Finanzierung der Sanierung 136
4.3.5 Stand der Sanierung 141
4.3.6 Gebäude- und Wohnungsbestand und deren Veränderung 143
4.3.7 Wohnungsmarkt und Mietpreisentwicklung 147
4.3.8 Zusammenfassung 153
4.4 Funktionsräumlicher Wandel und Aufwertungsprozesse in der Spandauer und
Rosenthaler Vorstadt 156
4.4.1 Wandel der Nutzungsstrukturen seit 1990 156
4.4.1.1 Spandauer Vorstadt 156
4.4.1.2 Rosenthaler Vorstadt 159
4.4.2 Einzelhandelsstruktur und Standortmuster ausgewählter Einzelhandelsbranchen
im Jahr 2000 160
4.4.2.1 Die Einzelhandelsstruktur in der Spandauer Vorstadt im Überblick 160
4.4.2.2 Die Einzelhandelsstruktur in der Rosenthaler Vorstadt im Überblick 161
4.4.2.3 Lebens- und Genussmittelgeschäfte 162
4.4.2.4 Bekleidungs- und Modegeschäfte 166
4.4.2.5Galerien und sonstiger,
4.4.3 Dienstleistungsstruktur und Standortmuster ausgewählter Dienstleistungs¬
branchen im Jahr 2000 170
4.4.3.1 Die Dienstleistungsstruktur in der Spandauer Vorstadt im Überblick 170
4.4.3.2 Die Dienstleistungsstruktur in der Rosenthaler Vorstadt im Überblick 172
4.4.3.3 Gaststätten-, Unterhaltungs- und Beherbergungsgewerbe 172
4.4.3.4 Standortmuster der Kulturproduktion 177
4.4.4 Nutzungsmischung in citynahen Stadtquartieren - die Gewerbehöfe in der
і
4.4.5 Zusammenfassung 187
4.5 Sozialräumliche Differenzierungs-und Gentrifizierungsprozesse nach 1990 189
4.5.1 Sozialräumlicher Wandel im »Neuen Berlin' 189
4.5.1.1 Soziodemographischer Wandel 189
4.5.1.2 Sozioökonomischer und sozioprofessioneller Wandel 197
4.5.2 Exkurs: Sozioökonomische Polarisierung in ,New Berlin' und New York im Vergleich 208
4.5.3 Auf- und Abwerungstendenzen in den Berliner Innenstadtbezirken 211
4.5.4 Sozialräumliche Differenzierungs- und Gentrifizierungsprozesse in der Spandauer
und Rosenthaler Vorstadt 214
4.5.5 Fazit 222
5 QUARTIERSBEZOGENE TRANSFORMATIONSPROZESSE IN DER BEWERTUNG
VON BEWOHNERN UND EXPERTEN 224
5.1 Wandel und Persistenz der Wohn- und Lebensbedingungen aus Bewohnersicht 224
5.1.1 Sozialstruktur der befragten Haushalte 224
5.1.1.1 Soziodemographische Struktur 225
5.1.1.2 Ausbildungs- und Qualifikationsniveau 228
5.1.1.3 Sozioökonomische Struktur 229
5.1.1.4 Die ,neuen' Bevölkerungsgruppen der Pioniere und Gentrifier 233
5.1.2 Wohnsituation und Wohnmobilität 238
5.1.2.1 Wohnmobilität und Gebietswandel durch neue Quartiersbewohner 238
5.1.2.2 Herkunftsorte 244
5.1.2.3 Wohnverhältnisse und Wohnzufriedenheit 246
5.1.2.4 Aktuelle Umzugsabsichten und Umzugsmotive zwischen Freiwilligkeit und
Verdrängung 251
5.1.3 Binnenimage der Untersuchungsgebiete 256
5.1.3.1 Spontanassoziationen zu sehenswerten Orten und Einrichtungen 256
5.1.3.2 Bewertung der Statements zu den Untersuchungsgebieten 259
5.1.4 Zufriedenheit mit den Wohngebieten und Ausstattungsmerkmalen 260
5.1.4.1 Wohngebietszufriedenheit 260
5.1.4.2 Stärken und Vorzüge der untersuchten Wohngebiete 261
5.1.4.3 Zufriedenheit mit ausgewählten Ausstattungsmerkmalen 263
5.1.4.4 Defizite und Verbesserungsvorschläge 264
5.1.5 Bewertung des Gebietswandels 268
5.1.5.1 Wahrnehmung und Gründe der Gebietsveränderung 268
5.1.5.2 Gebietswandel durch quartiersfremde Zuzügler 271
5.1.5.3 Bewertung der Statements zum Quartierswandel 273
5.1.6 Quartiersbindung und Sozialkontakte 275
5.1.6.1 Ortsbindung zwischen Gesamtstadt und Wohnviertel 275
5.1.6.2 Sozialkontakte in der Nachbarschaft 276
5.1.7 Konsum-und Freizeitverhalten 279
5.1.7.1 Akzeptanz von Einzelhandels- und Dienstleistungsstandorten 279
5.1.7.2 Aktionsräumliches Freizeitverhalten 280
5.1.7.3 Nutzung von speziell auf,urbane Lebensstile' ausgerichteten Quartiersangeboten 282
5.1.8 Zusammenfassung der Haushaltsbefragung 284
5.2 Der Wandel von Spandauer und Rosenthaler Vorstadt aus Expertensicht 291
5.2.1 Gentrifizierungsprozesse 291
5.2.2 Perspektiven der Quartiersentwicklung 300
6 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 301
6.1 Bauliche Aufwertung 302
6.2 Soziale Aufwertung 303
6.3 Funktionale Aufwertung 306
6.4 Symbolische Aufwertung 308
6.5 Fazit 312
7 LITERATUR 314
8 ANHANG 344
Anhang 1: Schlüssel zum Erhebungsbogen der Nutzungskartierung in Berlin-Mitte 344
Anhang 2: Zuordnung der kartierten Dienstleistungsbetriebe 345
Anhang 3: Zuordnung der kartierten Einzelhandelsbetriebe 346
Anhang 4: Fragebogen der Haushaltsbefragung in Berlin-Mitte 348
Anhang 5: Leitfaden Experteninterviews 353
Anhang 6: Teilnehmerinnen der Geländetage bzw. des Geländehauptseminars
„Transformationsprozesse in Berlin-Mitte" 2000/01 354
Anhang 7: Tab. 72: Zentrale Ziele und Maßnahmen der Sanierung in der Spandauer
und Rosenthaler Vorstadt 355
Anhang 8: Abb. 18: Standortverteilung der Unternehmen aus dem Medien-,
Kommunikations- und Informationsbereich in der Spandauer und
Rosenthaler Vorstadt (inkl. Oranienburger Vorstadt-West) im Jahr
2000/01 356
Anhang 9: Karte 1: Erdgeschossnutzungen in der Spandauer und Rosenthaler Vor¬
stadt (inkl. Oranienburger Vorstadt-West) im Jahr 2000/01 Beilage |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krajewski, Christian 1970- |
author_GND | (DE-588)1059430525 |
author_facet | Krajewski, Christian 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Krajewski, Christian 1970- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022217792 |
classification_rvk | MS 1820 RF 96642 RF 96805 RF 96906 RF 96909 |
classification_tum | GEO 172d GEO 067d |
ctrlnum | (OCoLC)150200447 (DE-599)BVBBV022217792 |
discipline | Geowissenschaften Soziologie Geographie |
discipline_str_mv | Geowissenschaften Soziologie Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02391nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022217792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220427 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070109s2006 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980959228</subfield><subfield code="9">3-9809592-2-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)150200447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022217792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1820</subfield><subfield code="0">(DE-625)123616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 96642</subfield><subfield code="0">(DE-625)142306:12806</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 96805</subfield><subfield code="0">(DE-625)142306:12866</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 96906</subfield><subfield code="0">(DE-625)142306:12899</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 96909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142306:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 172d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 067d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krajewski, Christian</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1059430525</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren</subfield><subfield code="b">Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin</subfield><subfield code="c">Christian Krajewski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="e">1 Kartenbeilage</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münstersche geographische Arbeiten</subfield><subfield code="v">Heft 48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield><subfield code="d">2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gentrification</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stadsvernieuwing</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stedelijke ontwikkeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentrifizierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291675-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlijn (stad)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin- Spandauer Vorstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4668942-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Proefschriften (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin- Spandauer Vorstadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4668942-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gentrifizierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291675-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münstersche geographische Arbeiten</subfield><subfield code="v">Heft 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002595927</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015429055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015429055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt |
genre_facet | Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
geographic | Berlijn (stad) gtt Berlin- Spandauer Vorstadt (DE-588)4668942-4 gnd |
geographic_facet | Berlijn (stad) Berlin- Spandauer Vorstadt |
id | DE-604.BV022217792 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:28:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3980959228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015429055 |
oclc_num | 150200447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-739 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-Eb1 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-739 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-Eb1 DE-83 DE-11 |
physical | 356 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 1 Kartenbeilage |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
record_format | marc |
series | Münstersche geographische Arbeiten |
series2 | Münstersche geographische Arbeiten |
spelling | Krajewski, Christian 1970- (DE-588)1059430525 aut Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin Christian Krajewski Münster Institut für Geographie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2006 356 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 1 Kartenbeilage txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münstersche geographische Arbeiten Heft 48 Dissertation Universität Münster 2003 Gentrification gtt Stadsvernieuwing gtt Stedelijke ontwikkeling gtt Gentrifizierung (DE-588)4291675-6 gnd rswk-swf Berlijn (stad) gtt Berlin- Spandauer Vorstadt (DE-588)4668942-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt Berlin- Spandauer Vorstadt (DE-588)4668942-4 g Gentrifizierung (DE-588)4291675-6 s DE-604 Münstersche geographische Arbeiten Heft 48 (DE-604)BV002595927 48 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015429055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krajewski, Christian 1970- Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin Münstersche geographische Arbeiten Gentrification gtt Stadsvernieuwing gtt Stedelijke ontwikkeling gtt Gentrifizierung (DE-588)4291675-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4291675-6 (DE-588)4668942-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin |
title_auth | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin |
title_exact_search | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin |
title_exact_search_txtP | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin |
title_full | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin Christian Krajewski |
title_fullStr | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin Christian Krajewski |
title_full_unstemmed | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin Christian Krajewski |
title_short | Urbane Transformationsprozesse in zentrumsnahen Stadtquartieren |
title_sort | urbane transformationsprozesse in zentrumsnahen stadtquartieren gentrifizierung und innere differenzierung am beispiel der spandauer vorstadt und der rosenthaler vorstadt in berlin |
title_sub | Gentrifizierung und innere Differenzierung am Beispiel der Spandauer Vorstadt und der Rosenthaler Vorstadt in Berlin |
topic | Gentrification gtt Stadsvernieuwing gtt Stedelijke ontwikkeling gtt Gentrifizierung (DE-588)4291675-6 gnd |
topic_facet | Gentrification Stadsvernieuwing Stedelijke ontwikkeling Gentrifizierung Berlijn (stad) Berlin- Spandauer Vorstadt Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015429055&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002595927 |
work_keys_str_mv | AT krajewskichristian urbanetransformationsprozesseinzentrumsnahenstadtquartierengentrifizierungundinneredifferenzierungambeispielderspandauervorstadtundderrosenthalervorstadtinberlin |