Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb: Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Stauffenburg
2006
|
Ausgabe: | 2. Aufl. ; unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 2003 |
Schriftenreihe: | Tertiärsprachen
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2000 |
Beschreibung: | 520 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3860578669 9783860578667 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022217617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100504 | ||
007 | t | ||
008 | 070109s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3860578669 |9 3-86057-866-9 | ||
020 | |a 9783860578667 |c kt. : EUR 88.00 |9 978-3-86057-866-7 | ||
035 | |a (OCoLC)144592834 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022217617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a IB 1440 |0 (DE-625)54474: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller-Lancé, Johannes |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)114115990 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb |b Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen |c Johannes Müller-Lancé |
250 | |a 2. Aufl. ; unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 2003 | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Stauffenburg |c 2006 | |
300 | |a 520 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tertiärsprachen |v 7 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Transfer |0 (DE-588)4078384-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweite Fremdsprache |0 (DE-588)4211959-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wortschatz |0 (DE-588)4126555-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Muttersprache |0 (DE-588)4040962-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wortschatz |0 (DE-588)4126555-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zweite Fremdsprache |0 (DE-588)4211959-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Muttersprache |0 (DE-588)4040962-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Romanische Sprachen |0 (DE-588)4115788-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wortschatz |0 (DE-588)4126555-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zweite Fremdsprache |0 (DE-588)4211959-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Transfer |0 (DE-588)4078384-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Tertiärsprachen |v 7 |w (DE-604)BV023550807 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015428893 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678020040359936 |
---|---|
adam_text |
Tertiärsprachen. Drei- und Mehrsprachigkeit
Tertiary Languages and Multilingualism
Herausgegeben von /
Britta Hufeisen (Darmstadt) & Beate Lindemann (Troms0)
Tertiärsprachen, also zweite und weitere Fremdsprachen, neh¬
men in der fremdsprachlichen Forschung einen immer promi¬
nenteren Platz ein, weii ihre grundlegende Funktion für die Ent¬
wicklung allgemeiner Mehrsprachigkeit in den letzten Jahren
deutlich geworden ist.
Im Rahmen eines Konzeptes, das Zweitsprachen und Tertiär¬
sprachen als besondere Elemente für Mehrsprachigkeit ansieht,
soll mit dieser Reihe ein Forum speziell für Theoretisches, Empi¬
risches und Methodisches zu Tertiärsprachen geschaffen werden.
Es soll dazu beitragen, die bisherige Bilingualismusforschung in
Bezug auf die Unterschiede einer ersten Fremdsprache von einer
zweiten oder weiteren Fremdsprachen zu präzisieren.
Gerade romanische Sprachen werden in Deutschland zumeist als
zweite, dritte, vierte etc. Fremdsprache gelernt, also als Tertiär¬
sprachen. Dieser Tertiärsprachenerwerb ¡st durch das Anwenden
von Lernerstrategien gekennzeichnet, die man sich im Laufe des
Erwerbs der ersten Fremdsprache angeeignet hat. Die vorlie¬
gende Studie analysiert die Strategien unterschiedlichster Lerner
bei der Erschließung fremdsprachlichen Wortschatzes. Die Ergeb¬
nisse geben Aufschluss darüber, auf welche Weise mehrere (ver¬
wandte) Sprachen zugleich mental verarbeitet werden. Darüber
hinaus werden die Schwächen eines Fremdsprachenunterrichts
aufgezeigt, der Tertiärsprachen in gleicher Weise vermittelt wie
die erste Fremdsprache.
Inhaltsverzeichnis
0 EINLEITUNG.13
1 FORSCHUNGSÜBERBLICK ZUM LERNEN MEHRERER FREMDSPRACHEN.19
1.1 Ursprünge der Mehrsprachigkeitsdidaktik.21
1.2 Tertiärsprachenforschung und Mehrsprachigkeitsdidaktik.26
1.3 Sprachen lernen
¡.3.1 Theorien zum Zweitspracherwerb als Ganzes.33
1.3.1.1 Die Kontrastivhypothese.34
1.3.1.2 Die Identitätshypothese.36
1.3.1.3 Die Interlanguage-Hypothese.37
1.3.1.4 Die Akkulturations- bzw. Pidginisierungstheorie.39
1.3.1.5 McLaughlins Modell der Restrukturierung und Automatisierung: die Kognitive Theorie.40
1.3.2 Theorien zu Teilaspekten des ZSE.41
1.3.2.1 Die Monitortheorie/der
1.3.2.2 Das Input-Output-Modeli.43
1.3.2.3 ZSE als Teilgebiet des interkulturellen Verstehens.44
1.3.2.4 LernCerJstrategienmiZSE.45
1.4 Projekte zum (simultanen) Lernen mehrerer (romanischer) Fremdsprachen.54
1.4.1 Bochumer
1.4.2 EVROCOMRom (Frankfurt a.M.).55
1.4.3 EuRom 4 (Aix-en-Provence, Lissabon, Rom,
1.4.4
1.4.5
1.4.6 Kritik.62
1.5
2 GRUNDLAGEN DER MENTALEN VERARBEITUNG MEHRERER SPRACHEN_67
2.1 Neurobiologische Grundlagen.67
2.2 Theorien zum einsprachigen mentalen Lexikon.,74
2.3 Zum mehrsprachigen mentalen Lexikon.87
2.3.1 Spezielle Modelle des mentalen Lexikons.90
2.3.2 Allgemeinere mehrsprachige Verarbeitungsmodelle.92
2.3.3 Ergänzungen.100
2.4 Wortschatz und Gedächtnis.110
2.5 Wortschatz und Assoziationen.116
10 Müller-Lance: Zugänge zum Wortschatz romanischer Sprachen
3 BESONDERHEITEN IM LERNEN UND ANWENDEN VERWANDTER SPRACHEN.133
3.1 Die Begriffe Transfer, Interferenz und Inferenz.134
3.1.1 Transfer.135
3.Ì.2
3.1.3 Inferenz.143
3.2 Unterschiede, Entsprechungen und Ähnlichkeiten innerhalb der romanischen
Sprachen.144
3.2.1 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der phonologisch-phonetischen Ebene.147
3.2.2 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der morphologischen Ebene.152
3.2.3 Frühere Ansätze der Klassifikation von Wortähnlichkeiten.155
3.2.4 Zwei alternative Klassifikationsansätze.164
3.2.4.1 Hierarchische Klassifikation.165
3.2.4.2 Lineare Klassifikation.168
3.3 Besonderheiten des tertiärsprachlichen Erwerbs.171
3.3.1 Aktive
3.3.2 Bedeutung und Klassifikation lexikalischer Strategien.176
4 EMPIRISCHE ERFORSCHUNG ANGEWANDTER LEXIKALISCHER STRATEGIEN. 187
4.1 Vorüberlegungen.188
4.1.1 Möglichkeiten der empirischen Erforschung lexikalischer Strategien.188
4.1.2 Überlegungen zur Erstellung von Fragebögen.192
4.1.3 Berücksichtigung von Lernertypen, Lernstilen und Motivationen.194
4.1.4 Probleme der empirischen Arbeit.200
4.1.5 Konsequenzen
4.2 Breitenstudie.204
4.2.1 Untersuchungsaufbau.204
4.2.1.1 Auswahl der Stichproben.204
4.2.1.2 Zusammensetzung der Stichproben.206
4.2.1.2.1 Studienfächer/Beruf, Geschlecht, Alter, Semesterzahl.206
4.2.1.2.2 Sprachenverteilung.211
4.2.1.2.3 Sprachenfolgen.214
4.2.1.2.4 Sprachenkombinationen.218
4.2.1.2.5 Grad der Sprachkompetenzen.219
4.2.1.3 Zusammenstellung der Fragebögen.229
4.2.2 Durchßhrung der Studie.244
Inhalt 11
4.2.3 Ergebnisse.245
4.2.3.1 Test
4.2.3.2 Test B: Memorierung und Erschließung von Einzelwörtern.253
4.2.3.3 Auswirkungen spezieller Sprachenkenntnisse.266
4.2.3.4 Zusammenhang mit der Art der Wortschatzvermittlung.267
4.3 Tiefenstudie.270
4.3.1 Vorüberlegungen.271
4.3.2 Zusammensetzung der Stichprobe.273
4.3.2.1 Studienfächer, Geschlecht, Alter, Semesterzahl.274
4.3.2.2 Sprachenkombinationen und -kompetenzen.275
4.3.2.3 Lerntypen.280
4.3.2.4 Einzelcharakterisierang der Probanden.283
4.3.3 TestA: Übersetzung schriftlicher Vorlagen.289
4.3.3.1 Fragestellungen.289
4.3.3.2 Durchführung.289
4.3.3.3 Prinzipien der Transkription.292
4.3.3.4 Auswertung.294
4.3.3.4.1 Ergänzung der Kategorien lexikalischer Strategien.296
4.3.3.5 Ergebnisse.298
4.3.3.5.1 Bedeutung anderer Fremdsprachen
4.3.3.5.2 Bevorzugt als Inferenzbasis herangezogene Fremdsprachen.301
4.3.3.5.3 Unterschied zwischen fremdsprachlicher Rezeption und Produktion.308
4.3.3.5.4 Rolle von lernerabhängigen Faktoren.313
4.3.3.5.5 Formale Ähnlichkeit von Ausgangswörtern und Inferenzbasen.319
4.3.4 Test B: Hörverstehenstesi.328
4.3.4.1 Fragestellungen.328
4.3.4.2 Durchführung.328
4.3.4.3 Auswertung.332
4.3.4.4 Ergebnisse.336
4.3.5 Test C: Mehrsprachiger Wortassoziationstest.355
4.3.5.1 Fragestellungen.355
4.3.5.2 Durchführung.356
4.3.5.3 Auswertung.359
4.3.5.4 Ergebnisse
4.3.5.4.1 Menge und Geschwindigkeit der Assoziationen.378
4.3.5.4.2 Spontaneität des Assoziierens.379
12
4.3.5.4.3 Negativassoziationen.381
4.3.5.4.4 Vorhersagbarkeit der Assoziationen.387
4.3.5.4.5 Beibehaltung der Wortklasse.395
4.3.5.4.6 Assoziieren über die formale Similarität.396
4.3.5.4.7 Assoziieren über die semantische Similarität.400
4.3.5.4.8 Assoziieren über die semantische Kontiguität.401
4.3.5.4.9 Assoziieren über die
4.3.5.4.10 Interlinguale Assoziationen.402
4.3.5.4.11 Bevorzugte Einzelsprache bei Assoziationen.404
4.3.5.5 Ergebnisse
4.3.6 Zusammenhänge zwischen
4.3.7 Entscheidende Variablen fiir die Nutzung von Fremdsprachen.427
4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse von Breiten- und Tiefenstudie.434
5 schlugfolgerungen.441
5.1 Mentale Verarbeitung mehrerer Sprachen.441
5.2 Konsequenzen für die Fremdsprachenfolge.460
5.3 Didaktische SCHLUßFOLGERUNGEN.462
5.4 Bedeutung des Lateinunterrichts.467
6 literaturverzeichnis_.471
6.1 Sprachlehrbücher.471
6.2 Nachschlagewerke.471
6.3 Wissenschaftliche Publikationen.471
7 ANHANG_._._._503
7.1 fragebögen.503
7.2 Abkürzungsverzeichnis.518 |
adam_txt |
Tertiärsprachen. Drei- und Mehrsprachigkeit
Tertiary Languages and Multilingualism
Herausgegeben von /
Britta Hufeisen (Darmstadt) & Beate Lindemann (Troms0)
Tertiärsprachen, also zweite und weitere Fremdsprachen, neh¬
men in der fremdsprachlichen Forschung einen immer promi¬
nenteren Platz ein, weii ihre grundlegende Funktion für die Ent¬
wicklung allgemeiner Mehrsprachigkeit in den letzten Jahren
deutlich geworden ist.
Im Rahmen eines Konzeptes, das Zweitsprachen und Tertiär¬
sprachen als besondere Elemente für Mehrsprachigkeit ansieht,
soll mit dieser Reihe ein Forum speziell für Theoretisches, Empi¬
risches und Methodisches zu Tertiärsprachen geschaffen werden.
Es soll dazu beitragen, die bisherige Bilingualismusforschung in
Bezug auf die Unterschiede einer ersten Fremdsprache von einer
zweiten oder weiteren Fremdsprachen zu präzisieren.
Gerade romanische Sprachen werden in Deutschland zumeist als
zweite, dritte, vierte etc. Fremdsprache gelernt, also als Tertiär¬
sprachen. Dieser Tertiärsprachenerwerb ¡st durch das Anwenden
von Lernerstrategien gekennzeichnet, die man sich im Laufe des
Erwerbs der ersten Fremdsprache angeeignet hat. Die vorlie¬
gende Studie analysiert die Strategien unterschiedlichster Lerner
bei der Erschließung fremdsprachlichen Wortschatzes. Die Ergeb¬
nisse geben Aufschluss darüber, auf welche Weise mehrere (ver¬
wandte) Sprachen zugleich mental verarbeitet werden. Darüber
hinaus werden die Schwächen eines Fremdsprachenunterrichts
aufgezeigt, der Tertiärsprachen in gleicher Weise vermittelt wie
die erste Fremdsprache.
Inhaltsverzeichnis
0 EINLEITUNG.13
1 FORSCHUNGSÜBERBLICK ZUM LERNEN MEHRERER FREMDSPRACHEN.19
1.1 Ursprünge der Mehrsprachigkeitsdidaktik.21
1.2 Tertiärsprachenforschung und Mehrsprachigkeitsdidaktik.26
1.3 Sprachen lernen
¡.3.1 Theorien zum Zweitspracherwerb als Ganzes.33
1.3.1.1 Die Kontrastivhypothese.34
1.3.1.2 Die Identitätshypothese.36
1.3.1.3 Die Interlanguage-Hypothese.37
1.3.1.4 Die Akkulturations- bzw. Pidginisierungstheorie.39
1.3.1.5 McLaughlins Modell der Restrukturierung und Automatisierung: die Kognitive Theorie.40
1.3.2 Theorien zu Teilaspekten des ZSE.41
1.3.2.1 Die Monitortheorie/der
1.3.2.2 Das Input-Output-Modeli.43
1.3.2.3 ZSE als Teilgebiet des interkulturellen Verstehens.44
1.3.2.4 LernCerJstrategienmiZSE.45
1.4 Projekte zum (simultanen) Lernen mehrerer (romanischer) Fremdsprachen.54
1.4.1 Bochumer
1.4.2 EVROCOMRom (Frankfurt a.M.).55
1.4.3 EuRom 4 (Aix-en-Provence, Lissabon, Rom,
1.4.4
1.4.5
1.4.6 Kritik.62
1.5
2 GRUNDLAGEN DER MENTALEN VERARBEITUNG MEHRERER SPRACHEN_67
2.1 Neurobiologische Grundlagen.67
2.2 Theorien zum einsprachigen mentalen Lexikon.,74
2.3 Zum mehrsprachigen mentalen Lexikon.87
2.3.1 Spezielle Modelle des mentalen Lexikons.90
2.3.2 Allgemeinere mehrsprachige Verarbeitungsmodelle.92
2.3.3 Ergänzungen.100
2.4 Wortschatz und Gedächtnis.110
2.5 Wortschatz und Assoziationen.116
10 Müller-Lance: Zugänge zum Wortschatz romanischer Sprachen
3 BESONDERHEITEN IM LERNEN UND ANWENDEN VERWANDTER SPRACHEN.133
3.1 Die Begriffe Transfer, Interferenz und Inferenz.134
3.1.1 Transfer.135
3.Ì.2
3.1.3 Inferenz.143
3.2 Unterschiede, Entsprechungen und Ähnlichkeiten innerhalb der romanischen
Sprachen.144
3.2.1 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der phonologisch-phonetischen Ebene.147
3.2.2 Ähnlichkeiten und Unterschiede auf der morphologischen Ebene.152
3.2.3 Frühere Ansätze der Klassifikation von Wortähnlichkeiten.155
3.2.4 Zwei alternative Klassifikationsansätze.164
3.2.4.1 Hierarchische Klassifikation.165
3.2.4.2 Lineare Klassifikation.168
3.3 Besonderheiten des tertiärsprachlichen Erwerbs.171
3.3.1 Aktive
3.3.2 Bedeutung und Klassifikation lexikalischer Strategien.176
4 EMPIRISCHE ERFORSCHUNG ANGEWANDTER LEXIKALISCHER STRATEGIEN. 187
4.1 Vorüberlegungen.188
4.1.1 Möglichkeiten der empirischen Erforschung lexikalischer Strategien.188
4.1.2 Überlegungen zur Erstellung von Fragebögen.192
4.1.3 Berücksichtigung von Lernertypen, Lernstilen und Motivationen.194
4.1.4 Probleme der empirischen Arbeit.200
4.1.5 Konsequenzen
4.2 Breitenstudie.204
4.2.1 Untersuchungsaufbau.204
4.2.1.1 Auswahl der Stichproben.204
4.2.1.2 Zusammensetzung der Stichproben.206
4.2.1.2.1 Studienfächer/Beruf, Geschlecht, Alter, Semesterzahl.206
4.2.1.2.2 Sprachenverteilung.211
4.2.1.2.3 Sprachenfolgen.214
4.2.1.2.4 Sprachenkombinationen.218
4.2.1.2.5 Grad der Sprachkompetenzen.219
4.2.1.3 Zusammenstellung der Fragebögen.229
4.2.2 Durchßhrung der Studie.244
Inhalt 11
4.2.3 Ergebnisse.245
4.2.3.1 Test
4.2.3.2 Test B: Memorierung und Erschließung von Einzelwörtern.253
4.2.3.3 Auswirkungen spezieller Sprachenkenntnisse.266
4.2.3.4 Zusammenhang mit der Art der Wortschatzvermittlung.267
4.3 Tiefenstudie.270
4.3.1 Vorüberlegungen.271
4.3.2 Zusammensetzung der Stichprobe.273
4.3.2.1 Studienfächer, Geschlecht, Alter, Semesterzahl.274
4.3.2.2 Sprachenkombinationen und -kompetenzen.275
4.3.2.3 Lerntypen.280
4.3.2.4 Einzelcharakterisierang der Probanden.283
4.3.3 TestA: Übersetzung schriftlicher Vorlagen.289
4.3.3.1 Fragestellungen.289
4.3.3.2 Durchführung.289
4.3.3.3 Prinzipien der Transkription.292
4.3.3.4 Auswertung.294
4.3.3.4.1 Ergänzung der Kategorien lexikalischer Strategien.296
4.3.3.5 Ergebnisse.298
4.3.3.5.1 Bedeutung anderer Fremdsprachen
4.3.3.5.2 Bevorzugt als Inferenzbasis herangezogene Fremdsprachen.301
4.3.3.5.3 Unterschied zwischen fremdsprachlicher Rezeption und Produktion.308
4.3.3.5.4 Rolle von lernerabhängigen Faktoren.313
4.3.3.5.5 Formale Ähnlichkeit von Ausgangswörtern und Inferenzbasen.319
4.3.4 Test B: Hörverstehenstesi.328
4.3.4.1 Fragestellungen.328
4.3.4.2 Durchführung.328
4.3.4.3 Auswertung.332
4.3.4.4 Ergebnisse.336
4.3.5 Test C: Mehrsprachiger Wortassoziationstest.355
4.3.5.1 Fragestellungen.355
4.3.5.2 Durchführung.356
4.3.5.3 Auswertung.359
4.3.5.4 Ergebnisse
4.3.5.4.1 Menge und Geschwindigkeit der Assoziationen.378
4.3.5.4.2 Spontaneität des Assoziierens.379
12
4.3.5.4.3 Negativassoziationen.381
4.3.5.4.4 Vorhersagbarkeit der Assoziationen.387
4.3.5.4.5 Beibehaltung der Wortklasse.395
4.3.5.4.6 Assoziieren über die formale Similarität.396
4.3.5.4.7 Assoziieren über die semantische Similarität.400
4.3.5.4.8 Assoziieren über die semantische Kontiguität.401
4.3.5.4.9 Assoziieren über die
4.3.5.4.10 Interlinguale Assoziationen.402
4.3.5.4.11 Bevorzugte Einzelsprache bei Assoziationen.404
4.3.5.5 Ergebnisse
4.3.6 Zusammenhänge zwischen
4.3.7 Entscheidende Variablen fiir die Nutzung von Fremdsprachen.427
4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse von Breiten- und Tiefenstudie.434
5 schlugfolgerungen.441
5.1 Mentale Verarbeitung mehrerer Sprachen.441
5.2 Konsequenzen für die Fremdsprachenfolge.460
5.3 Didaktische SCHLUßFOLGERUNGEN.462
5.4 Bedeutung des Lateinunterrichts.467
6 literaturverzeichnis_.471
6.1 Sprachlehrbücher.471
6.2 Nachschlagewerke.471
6.3 Wissenschaftliche Publikationen.471
7 ANHANG_._._._503
7.1 fragebögen.503
7.2 Abkürzungsverzeichnis.518 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Müller-Lancé, Johannes 1963- |
author_GND | (DE-588)114115990 |
author_facet | Müller-Lancé, Johannes 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Lancé, Johannes 1963- |
author_variant | j m l jml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022217617 |
classification_rvk | IB 1440 |
ctrlnum | (OCoLC)144592834 (DE-599)BVBBV022217617 |
discipline | Romanistik |
discipline_str_mv | Romanistik |
edition | 2. Aufl. ; unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 2003 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022217617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100504</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070109s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860578669</subfield><subfield code="9">3-86057-866-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783860578667</subfield><subfield code="c">kt. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-86057-866-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)144592834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022217617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IB 1440</subfield><subfield code="0">(DE-625)54474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Lancé, Johannes</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114115990</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb</subfield><subfield code="b">Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen</subfield><subfield code="c">Johannes Müller-Lancé</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. ; unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 2003</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Stauffenburg</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">520 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tertiärsprachen</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078384-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweite Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211959-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126555-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muttersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040962-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126555-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zweite Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211959-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Muttersprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040962-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Romanische Sprachen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115788-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126555-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zweite Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211959-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Transfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078384-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tertiärsprachen</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023550807</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015428893</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022217617 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:28:02Z |
indexdate | 2024-08-29T00:02:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3860578669 9783860578667 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015428893 |
oclc_num | 144592834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-384 DE-11 |
physical | 520 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Stauffenburg |
record_format | marc |
series | Tertiärsprachen |
series2 | Tertiärsprachen |
spelling | Müller-Lancé, Johannes 1963- Verfasser (DE-588)114115990 aut Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen Johannes Müller-Lancé 2. Aufl. ; unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 2003 Tübingen Stauffenburg 2006 520 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tertiärsprachen 7 Teilw. zugl.: Freiburg, Univ., Habil.-Schr., 2000 Transfer (DE-588)4078384-4 gnd rswk-swf Zweite Fremdsprache (DE-588)4211959-5 gnd rswk-swf Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd rswk-swf Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd rswk-swf Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 s Wortschatz (DE-588)4126555-5 s Zweite Fremdsprache (DE-588)4211959-5 s Deutsch (DE-588)4113292-0 s Muttersprache (DE-588)4040962-4 s DE-604 Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Transfer (DE-588)4078384-4 s Tertiärsprachen 7 (DE-604)BV023550807 7 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller-Lancé, Johannes 1963- Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen Tertiärsprachen Transfer (DE-588)4078384-4 gnd Zweite Fremdsprache (DE-588)4211959-5 gnd Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078384-4 (DE-588)4211959-5 (DE-588)4126555-5 (DE-588)4115788-6 (DE-588)4071461-5 (DE-588)4040962-4 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen |
title_auth | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen |
title_exact_search | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen |
title_exact_search_txtP | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen |
title_full | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen Johannes Müller-Lancé |
title_fullStr | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen Johannes Müller-Lancé |
title_full_unstemmed | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen Johannes Müller-Lancé |
title_short | Der Wortschatz romanischer Sprachen im Tertiärsprachenerwerb |
title_sort | der wortschatz romanischer sprachen im tertiarsprachenerwerb lernerstrategien am beispiel des spanischen italienischen und katalanischen |
title_sub | Lernerstrategien am Beispiel des Spanischen, Italienischen und Katalanischen |
topic | Transfer (DE-588)4078384-4 gnd Zweite Fremdsprache (DE-588)4211959-5 gnd Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd Romanische Sprachen (DE-588)4115788-6 gnd Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Muttersprache (DE-588)4040962-4 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Transfer Zweite Fremdsprache Wortschatz Romanische Sprachen Fremdsprachenlernen Muttersprache Deutsch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015428893&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023550807 |
work_keys_str_mv | AT mullerlancejohannes derwortschatzromanischersprachenimtertiarsprachenerwerblernerstrategienambeispieldesspanischenitalienischenundkatalanischen |