Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Ausgabe: | [Maschinenschr.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 121 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022215924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070108s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634761851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022215924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Strauß, Manfred |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)132429071 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis |c von Manfred Strauß |
250 | |a [Maschinenschr.] | ||
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 121 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015427217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136197257166848 |
---|---|
adam_text | Titel: Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatiti
Autor: Strauß, Manfred
Jahr: 2006
4
Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung ....... 8
2. Einleitung und Problemstellung . . . . 10
2.1 Pathomechanismus der akuten Pankreatitis . . . 10
2.2 Definition der ödematösen Pankreatitis . . . . 10
2.3 Definition der nekrotisierenden Pankreatitis. . . . 11
2.4 Rolle des Kontrastmittel-Bolus-CT in der Diagnostik der
Pankreatitis ... . . . . . . 11
2.5 Stadieneinteilung . . . . . . . 12
2.6 Therapie und Letalität der Pankreatitis . . . . 13
2.7 Veränderungen der ERCP bei ödematöser Pankreatitis im
Rahmen von Vergleichsstudien . . . . . 14
2.8 Rolle der ERCP bei der Behandlung der akuten
Pankreatitis heute . . . . . . . 15
2.9 Auswirkung der ERCP auf den Verlauf der Erkrankung . . 15
2.10 Zielsetzung der Arbeit . . . . . . 15
3. Patienten und Methoden . . . . . . 17
3.1 Einschlusskriterien . . . . . . . 17
3.2 Vergleichskollektiv . . . . . . . 18
3.3 Computertomographie . . . . . . 18
3.4 ERCP 19
3.5 Klinischer Krankheitsverlauf ...... 20
3.6 Basistherapie. . . . . . . 21
3.7 Intensivtherapie ....... 22
3.8 Interventionelle Therapie ...... 22
3.9 Operative Therapie ....... 23
3.10 Mikrobiologischer Nachweis. ..... 23
3.11 Datenauswertung und statistische Auswertung ... 24
4. Ergebnisse der statistischen Auswertung ... 25
4.1 Deskriptive Statistik ....... 25
4.1.1 Untersuchungsumfang ...... 25
4.1.2 Geschlechts-und Altersverteilung .... 26
4.1.3 Beginn der akuten Symptomatik .... 27
4.1.4 Zeitpunkt der ERCP. 28
5
4.1.5 Ätiologie. ....... 29
4.1.6 Ergebnisse der laborchemischen Untersuchungen
und Scores ....... 30
4.1.7 Klinischer Krankheitsverlauf. ..... 34
4.1.7.1 Basistherapie. ...... 34
4.1.7.2 Komplikationen ...... 38
4.1.7.2.1 Systemische Komplikationen .... 38
4.1.7.2.2 Lokale Komplikationen ..... 40
4.1.8 Therapie........ 41
4.1.8.1 Konservative Therapie ..... 42
4.1.8.2 Chirurgische Therapie ..... 44
4.1.8.3 Interventionelle Therapie ..... 46
4.1.8.4 Endoskopische Therapie ..... 47
4.1.9 Sterblichkeit 48
4.1.9.1 Sterblichkeit Gesamtkollektiv .... 48
4.1.9.2 Sterblichkeit bei konservativer Therapie ... 49
4.1.9.3 Sterblichkeit bei operativer Therapie ... 50
4.1.9.4 Sterblichkeit bei interventioneller Therapie. . . 51
4.1.10 Ergebnisse der ERCP ...... 52
4.1.10.1 Endoskopisch-Morphologische Veränderungen
Duodenum ....... 52
4.1.10.2 Endoskopisch-Morphologische Veränderungen
Gallengange ....... 53
4.1.10.3 Endoskopisch-Morphologische Veränderungen
Pankreasgang ...... 54
4.1.11 Ergebnisse der Computertomographie. ... 59
4.1.11.1 Minderperfundierte Areale des Pankreas im Eingangs-CT 59
4.1.11.2 Minderperfundierte Areale des Pankreas im Kontroll-CT . 59
4.1.11.3 Areale fehlender Perfusion des Pankreas im Eingangs-CT 60
4.1.11.4 Areale fehlender Perfusion des Pankreas im Kontroll-CT 60
4.1.11.5 Ausmaß peripankreatischer Veränderungen im
Eingangs-CT. . . . . . . 61
4.1.11.6 Ausmaß peripankreatischer Veränderungen im
Kontroll-CT 63
4.1.11.7 Einteilung in Schweregrade nach Balthazar im
Eingangs-CT. ...... 64
6
4.1.11.8 Einteilung in Schwerdegrade nach Balthazar im
Kontroll-CT ....... 65
4.2 Bivariate Auswertung. ...... 68
4.2.1 Bivariate Zusammenhänge der Befunde der Duodenoskopie
mit Befunden der Computertomographie ... 68
4.2.1.1 Bivariate Zusammenhänge Duodenalödem /
Einteilung nach Balthazar ..... 68
4.2.1.2 Bivariate Zusammenhänge Papillenödem/
Einteilung nach Balthazar ..... 69
4.2.1.3 Bivariate Zusammenhänge Papillenkonkrement/
Einteilung nach Balthazar ..... 69
4.2.2 Korrelation duodenoskopischer Befunde mit dem klinischen
Krankheitsverlauf ...... 70
4.2.2.1 Bivariate Zusammenhänge zum Duodenalödem . . 70
4.2.2.2 Bivariate Zusammenhänge zum Papillenödem . . 72
4.2.2.3 Bivariate Zusammenhänge zum Papillenkonkrement . 73
4.2.2.4 Bivariate Zusammenhänge zur Papillenblutung . . 73
4.2.3 Korrelation duodenoskopischer Befunde mit notwendiger
operativer Therapie und Sterberate .... 74
4.2.4 Korrelation der Befunde des Pankreatikogramms mit den
Befunden der Computertomographie .... 75
4.2.4.1 Korrelation des Befundes fleckige Parenchymographie mit
Befunden des CT ...... 75
4.2.4.2 Korrelation des Befundes Langstreckige Pankreasgang-
stenose mit Befunden des CT . .77
4.2.4.3 Korrelation des Befundes Pankreasgangabbruch
mit Befunden des CT ..... 79
4.2.4.4 Korrelation des Befundes Pankreasruptur mit Befunden
desCT 80
4.2.5 Korrelation der Befunde des Pankreatikogramms mit
dem klinischen Krankheitsverlauf . . . . 81
4.2.5.1 Korrelation des Befundes Parenchymographie mit
Laborwerten und Scores, sowie Komplikationen des
7
klinischen Krankheitsverlaufs . . . . 81
4.2.5.2 Korrelation des Befundes langstreckige Pankreasgang-
stenose mit Laborwerten und Scores, sowie
Komplikationen des klinischen Krankheitsverlaufs. . 83
4.2.5.3 Korrelation des Befundes Pankreasgangabbruch mit
Laborwerten und Scores, sowie Komplikationen des
klinischen Krankheitsverlaufs .... 85
4.2.5.4 Korrelation des Befundes Pankreasgangruptur mit
Laborwerten und Scores, sowie Komplikationen des
klinischen Krankheitsverlaufs .... 86
5. Diskussion ........ 87
6. Literaturverzeichnis. , . . . . . 103
7. Abkürzungsverzeichnis . . . . . . 109
8. Anhang 110
9. Danksagung. . . . . . . . 117
10. Lebenslauf 118
|
adam_txt |
Titel: Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatiti
Autor: Strauß, Manfred
Jahr: 2006
4
Inhaltsverzeichnis
1. Zusammenfassung . 8
2. Einleitung und Problemstellung . . . . 10
2.1 Pathomechanismus der akuten Pankreatitis . . . 10
2.2 Definition der ödematösen Pankreatitis . . . . 10
2.3 Definition der nekrotisierenden Pankreatitis. . . . 11
2.4 Rolle des Kontrastmittel-Bolus-CT in der Diagnostik der
Pankreatitis . . . . . . . 11
2.5 Stadieneinteilung . . . . . . . 12
2.6 Therapie und Letalität der Pankreatitis . . . . 13
2.7 Veränderungen der ERCP bei ödematöser Pankreatitis im
Rahmen von Vergleichsstudien . . . . . 14
2.8 Rolle der ERCP bei der Behandlung der akuten
Pankreatitis heute . . . . . . . 15
2.9 Auswirkung der ERCP auf den Verlauf der Erkrankung . . 15
2.10 Zielsetzung der Arbeit . . . . . . 15
3. Patienten und Methoden . . . . . . 17
3.1 Einschlusskriterien . . . . . . . 17
3.2 Vergleichskollektiv . . . . . . . 18
3.3 Computertomographie . . . . . . 18
3.4 ERCP 19
3.5 Klinischer Krankheitsverlauf . 20
3.6 Basistherapie. . . . . . . 21
3.7 Intensivtherapie . 22
3.8 Interventionelle Therapie . 22
3.9 Operative Therapie . 23
3.10 Mikrobiologischer Nachweis. . 23
3.11 Datenauswertung und statistische Auswertung . 24
4. Ergebnisse der statistischen Auswertung . 25
4.1 Deskriptive Statistik . 25
4.1.1 Untersuchungsumfang . 25
4.1.2 Geschlechts-und Altersverteilung . 26
4.1.3 Beginn der akuten Symptomatik . 27
4.1.4 Zeitpunkt der ERCP. 28
5
4.1.5 Ätiologie. . 29
4.1.6 Ergebnisse der laborchemischen Untersuchungen
und Scores . 30
4.1.7 Klinischer Krankheitsverlauf. . 34
4.1.7.1 Basistherapie. . 34
4.1.7.2 Komplikationen . 38
4.1.7.2.1 Systemische Komplikationen . 38
4.1.7.2.2 Lokale Komplikationen . 40
4.1.8 Therapie. 41
4.1.8.1 Konservative Therapie . 42
4.1.8.2 Chirurgische Therapie . 44
4.1.8.3 Interventionelle Therapie . 46
4.1.8.4 Endoskopische Therapie . 47
4.1.9 Sterblichkeit 48
4.1.9.1 Sterblichkeit Gesamtkollektiv . 48
4.1.9.2 Sterblichkeit bei konservativer Therapie . 49
4.1.9.3 Sterblichkeit bei operativer Therapie . 50
4.1.9.4 Sterblichkeit bei interventioneller Therapie. . . 51
4.1.10 Ergebnisse der ERCP . 52
4.1.10.1 Endoskopisch-Morphologische Veränderungen
Duodenum . 52
4.1.10.2 Endoskopisch-Morphologische Veränderungen
Gallengange . 53
4.1.10.3 Endoskopisch-Morphologische Veränderungen
Pankreasgang . 54
4.1.11 Ergebnisse der Computertomographie. . 59
4.1.11.1 Minderperfundierte Areale des Pankreas im Eingangs-CT 59
4.1.11.2 Minderperfundierte Areale des Pankreas im Kontroll-CT . 59
4.1.11.3 Areale fehlender Perfusion des Pankreas im Eingangs-CT 60
4.1.11.4 Areale fehlender Perfusion des Pankreas im Kontroll-CT 60
4.1.11.5 Ausmaß peripankreatischer Veränderungen im
Eingangs-CT. . . . . . . 61
4.1.11.6 Ausmaß peripankreatischer Veränderungen im
Kontroll-CT 63
4.1.11.7 Einteilung in Schweregrade nach Balthazar im
Eingangs-CT. . 64
6
4.1.11.8 Einteilung in Schwerdegrade nach Balthazar im
Kontroll-CT . 65
4.2 Bivariate Auswertung. . 68
4.2.1 Bivariate Zusammenhänge der Befunde der Duodenoskopie
mit Befunden der Computertomographie . 68
4.2.1.1 Bivariate Zusammenhänge Duodenalödem /
Einteilung nach Balthazar . 68
4.2.1.2 Bivariate Zusammenhänge Papillenödem/
Einteilung nach Balthazar . 69
4.2.1.3 Bivariate Zusammenhänge Papillenkonkrement/
Einteilung nach Balthazar . 69
4.2.2 Korrelation duodenoskopischer Befunde mit dem klinischen
Krankheitsverlauf . 70
4.2.2.1 Bivariate Zusammenhänge zum Duodenalödem . . 70
4.2.2.2 Bivariate Zusammenhänge zum Papillenödem . . 72
4.2.2.3 Bivariate Zusammenhänge zum Papillenkonkrement . 73
4.2.2.4 Bivariate Zusammenhänge zur Papillenblutung . . 73
4.2.3 Korrelation duodenoskopischer Befunde mit notwendiger
operativer Therapie und Sterberate . 74
4.2.4 Korrelation der Befunde des Pankreatikogramms mit den
Befunden der Computertomographie . 75
4.2.4.1 Korrelation des Befundes fleckige Parenchymographie mit
Befunden des CT . 75
4.2.4.2 Korrelation des Befundes Langstreckige Pankreasgang-
stenose mit Befunden des CT . .77
4.2.4.3 Korrelation des Befundes Pankreasgangabbruch
mit Befunden des CT . 79
4.2.4.4 Korrelation des Befundes Pankreasruptur mit Befunden
desCT 80
4.2.5 Korrelation der Befunde des Pankreatikogramms mit
dem klinischen Krankheitsverlauf . . . . 81
4.2.5.1 Korrelation des Befundes Parenchymographie mit
Laborwerten und Scores, sowie Komplikationen des
7
klinischen Krankheitsverlaufs . . . . 81
4.2.5.2 Korrelation des Befundes langstreckige Pankreasgang-
stenose mit Laborwerten und Scores, sowie
Komplikationen des klinischen Krankheitsverlaufs. . 83
4.2.5.3 Korrelation des Befundes Pankreasgangabbruch mit
Laborwerten und Scores, sowie Komplikationen des
klinischen Krankheitsverlaufs . 85
4.2.5.4 Korrelation des Befundes Pankreasgangruptur mit
Laborwerten und Scores, sowie Komplikationen des
klinischen Krankheitsverlaufs . 86
5. Diskussion . 87
6. Literaturverzeichnis. , . . . . . 103
7. Abkürzungsverzeichnis . . . . . . 109
8. Anhang 110
9. Danksagung. . . . . . . . 117
10. Lebenslauf 118 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Strauß, Manfred 1960- |
author_GND | (DE-588)132429071 |
author_facet | Strauß, Manfred 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Strauß, Manfred 1960- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022215924 |
ctrlnum | (OCoLC)634761851 (DE-599)BVBBV022215924 |
edition | [Maschinenschr.] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01136nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022215924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070108s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634761851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022215924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauß, Manfred</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132429071</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis</subfield><subfield code="c">von Manfred Strauß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Maschinenschr.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">121 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015427217</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022215924 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:27:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015427217 |
oclc_num | 634761851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 121 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Strauß, Manfred 1960- Verfasser (DE-588)132429071 aut Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis von Manfred Strauß [Maschinenschr.] 2006 121 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strauß, Manfred 1960- Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis |
title_auth | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis |
title_exact_search | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis |
title_exact_search_txtP | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis |
title_full | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis von Manfred Strauß |
title_fullStr | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis von Manfred Strauß |
title_full_unstemmed | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis von Manfred Strauß |
title_short | Pathomorphologische Veränderungen des Früh-Pankreatogramms bei akuter nekrotisierender Pankreatitis |
title_sort | pathomorphologische veranderungen des fruh pankreatogramms bei akuter nekrotisierender pankreatitis |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427217&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT straußmanfred pathomorphologischeveranderungendesfruhpankreatogrammsbeiakuternekrotisierenderpankreatitis |