Sachunterricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Donauwörth
Auer
2007
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe "Repetitorium für die Lehramtsprüfung"
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 260 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783403035398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022213876 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090629 | ||
007 | t | ||
008 | 070105s2007 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783403035398 |9 978-3-403-03539-8 | ||
035 | |a (OCoLC)219442381 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022213876 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a DP 5000 |0 (DE-625)19846:12010 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ragaller, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sachunterricht |c Sabine Ragaller |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Donauwörth |b Auer |c 2007 | |
300 | |a 260 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe "Repetitorium für die Lehramtsprüfung" | |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015425201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015425201 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136194341076992 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort der Herausgeber ....................................... 12
Vorwort der Autorin ........................................... 13
I
Zum Begriff „Sachunterricht ........................ 14
1 Terminologische Vielfalt - „Sachunterricht als Sammelbegriff . 15
2 Kennzeichnung des Lernbereichs „Sachunterricht ........... 17
II
Geschichtliche und konzeptionelle Entwicklung des
Lernbereichs Sachunterricht ......................... 19
1 Zum Begriff „Unterrichtskonzeption ...................... 20
2 Überblick über die geschichtliche und konzeptionelle
Entwicklung ............................................ 22
3 Die Heimatkunde ....................................... 27
3.1 Terminologisches ........................................ 27
3.2 Grundprinzipien des Heimatkundeunterrichts -
Kennzeichnung der Grundform ............................ 28
3.2.1 Das Prinzip der (aktiven) Anschauung ...................... 30
3.2.2 Das Prinzip der Ganzheit ................................. 30
3.2.3 Gesamtunterricht ........................................ 30
3.2.4 Gelegenheitsunterricht .................................... 30
3.2.5 Magisch-mythische Sachdarstellung......................... 31
3.2.6 Kunde ................................................. 31
3.2.7 Primat des Geographischen ............................... 31
3.2.8 Das Erlebnisprinzip und Primat der Gemütsbildung -
Musische Bildung ........................................ 31
3.2.9 Kalendarische Stoffplanimg ............................... 32
3.2.10 Vorn Nahen zum Entfernten ............................... 32
3.3 Didaktisch-methodische Begründung der Heimatkunde im
19. Jahrhundert durch Harnisch und Finger -
die „Väter der Heimatkunde ............................. 32
3
3.3.1
Wilhelm
Harnisch (1787-1864) ............................. 32
3.3.2 Friedrich
August
Finger (1808-1888) ........................ 33
3.4 Die Heimatkunde in der Weimarer Grundschule (1919-1933) .. 35
3.4.1 Schulorganisatorische Verankerung der Heimatkunde.......... 35
3.4.2 Ziele, Inhalte, Methoden der lehrplanmäßigen Heimatkunde
der 20er Jahre ........................................... 39
3.4.3 Zusammenfassende Charakterisierungen des Heimatkunde¬
unterrichts in der Weimarer Grundschule .................... 41
3.5 Der heimatkundliche Unterricht in der Zeit des
Nationalsozialismus ...................................... 42
3.6 Die Wiederaufnahme der Heimatidee nach 1945 ............. 44
3.6.1 Die kontroverse Reformdiskussion 1945-1950 -
ein kurzes Intermezzo..................................... 44
3.6.2 Die Wiederherstellung der Heimatkunde nach 1950 ............ 44
3.6.3 Das inhaltliche Profil des Heimatkundeunterrichts nach 1950 ... 46
3.6.4 Zusammenfassende Charakterisierungen der Heimatkunde
nach 1945............................................... 47
3.7 Merkmale der Praxis des Heimatkundeunterrichts nach
Beck/Claussen .......................................... 48
3.8 Die Heimatkunde im Bildungsplan für bayerische
Volksschulen 1950/55 ..................................... 48
3.8.1 Allgemeine Tendenzen des Bildungsplans .................... 48
3.8.2 Heimatkunde im Bildungsplan 1950/55 ..................... 49
3.9 Die Kritik an der Heimatkunde ............................ 50
3.9.1 Zusammenschau kritischer Einwände ....................... 50
3.9.2 Kritik an der Kritik durch Götz ............................ 51
3.10 Examensaufgaben ....................................... 52
4 Der grundlegende Sachunterricht........................... 53
4.1 Auf dem Weg zu einer versachlichten Heimatkunde........... 53
4.2 Kennzeichnung der Grundform des grundlegenden
Sachunterrichts .......................................... 55
4.3 Der grundlegende Sachunterricht in den Richtlinien für die
bayerischen Volksschulen 1966 (1. August 1966) .............. 55
4.3.1 Allgemeine Tendenzen der Richtlinien ....................... 55
4.3.2 Der Lernbereich Sachunterricht in den Richtlinien ............ 56
5 Der wissenschaftsorientierte Sachunterricht ................. 58
5.1 Der zeitgeschichtliche Hintergrund......................... 58
5.1.1 Wandel im weltpolitischen Bereich .......................... 58
5.1.2 Wandel im sozioökonomischen Bereich..................... 58
5.1.3 Wandel im bildungspolitischen Bereich ...................... 58
5.1.4 Wandel im Verständnis der Funktion der Schule............... 59
5.7.5 Wandel in den unterrichtlichen Zielsetzungen ................. 59
5.1.6 Wandel im Begabungsbegriff .............................. 60
5.1.7 Wandel in der Sicht der Lernprozesse ....................... 60
5.1.8 Wandel der didaktischen Prinzipien ......................... 61
5.1.9 Fazit ................................................... 61
5.2 Stationen auf dem Weg von der Heimatkunde zum
Sachunterricht .......................................... 62
5.2.1 Der Frankfurter Grundschulkongress 1969................... 62
5.22 Strukturplan für das Bildungswesen (13.2.1970) .............. 62
5.2.3 „ Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule (KMK1970) ... 63
5.3 Kennzeichnung der Grundform des wissenschaftsorientierten
Sachunterrichts .......................................... 64
5.4 Die verschiedenen Konzeptionen des wissenschaftsorientierten
Sachunterrichts.......................................... 67
5.4.1 Überblick............................................... 67
5.4.2 Der begriffs- bzw. konzeptorientierte Ansatz:
Der Lehrgang „Physikalischer/chemischer Lernbereich von
Spreckelsen als Adaption von SCIS ......................... 68
5.4.3 Der verfahrensorientierte Ansatz: Das
Curriculum
„ Weg in die Wissenschaft als Adaption von
SAPA
............ 72
5.4.4 Der fachorientierte Ansatz (vorfachlich, fächerpropädeutisch) ... 75
5.5 Der Lehrplan 1971 in Bayern .............................. 76
5.JJ Allgemeine Tendenzen .................................... 76
5.5.2 Der Sachunterricht im Lehrplan 1971 ....................... 77
5.6 Kritik am wissenschaftsorientierten Sachunterricht ........... 78
5.7 Examensaufgaben ....................................... 79
6 Der offene Sachunterricht ................................ 80
6.1 Nuffield Junior Science
Project (NJSP)
..................... 81
6.2 Science 5/13............................................. 82
6.3 Examensaufgaben........................................ 85
7 Der erfahrungs- und umwelterschließende Sachunterricht ..... 86
7.1 Der situaüonsbezogene und problemorientierte Ansatz nach
Siegfried Aust (1975) ..................................... 86
7.2 Der Erfahrungsbereichs-Ansatz von Leonhard Blumenstock
(1979) .................................................. 88
7.3 Die sozialisationsorientierte Konzeption von Renner
(1979,1982) ............................................. 89
8 Der
integrative
Sachunterricht............................. 91
8.1 Der mehrperspektivische Unterricht (1971-75) .............. 92
8.2 Der integrierende Sachunterricht nach Katzenberger
(1973,1975) ............................................. 99
8.3 Das Synthese-Konzept von Becher (1975) ...................102
8.4 Die Lernbereichsdidaktik nach
Burk
(1976) .................104
8.5 Examensaufgaben .......................................105
9 Der komplementäre Sachunterricht ........................106
9.1 Der mehrdimensionale und komplementäre Sachunterricht nach
Einsiedler (1979) ........................................106
9.2 Der bayerische Lehrplan 1981 .............................107
9.2.1 Die Weitereinwicklung des Sachunterrichts nach 1971 ..........107
9.2.2 Allgemeine Tendenzen des Lehrplans 1981 ...................109
9.2.3 Heimat- und Sachkunde im Lehrplan 1981 ...................110
9.2.4 Kritik am Lehrplan 1981 ..................................114
9.3 Examensaufgaben .......................................115
10 Der komplementär-genetische Sachunterricht ...............116
10.1 Der genetisch-sokratische Unterricht nach Wagenschein/Tniel
(1973) ..................................................118
10.2 Die konstruktivistische Wende in der Sachunterrichtsdidaktik
der 90er Jahre ...........................................121
10.2.1 Die neue Sicht kindlicher Lernprozesse......................121
10.2.2 „Die neue
Lemkultur
(Max 1997, 72-84) - die didaktische Trend¬
wende ..................................................124
10.3 Der exemplarisch-genetische Sachunterricht nach Köhnlein
(1991,1992,1996,1998) ...................................126
6
10.3.1 Grundschultheoretische Verortung des Sachunterrichts .........126
10.3.2 Aufgabe des Sachunterrichts ...............................126
10.3.3 Inhalte des Sachunterrichts ................................128
10.3.4 Ziele des Sachunterrichts ..................................129
10.3.5 Prinzipien des Sachunterrichts .............................130
10.3.6 Allgemeine Leitlinien für die Gestaltung des Sachunterrichts .... 132
10.4 Weitere aktuelle konzeptionelle Entwürfe ...................133
10.4.1 Der integrierte/offene Sachunterricht nach Ziechmann (1995) ... 133
10.4.2 Welterkundung statt Sachunterricht nach Faust-Siehl u. a. (1996) . 134
10.4.3 Der kommunikative Sachunterricht nach Kaiser (2000) ........137
10.5 Der Lehrplan für die Grundschule 2000 .....................138
10.5.1 Bedeutende Innovationen .................................138
10.5.2 Heimat- und Sachunterricht im Lehrplan 2000................139
II Übergreifende Aufgabenstellungen ........................147
III
Gegenstand, Ziele und Aufgaben des Sachunterrichts
in der aktuellen Diskussion...........................149
1 Dimensionen des Sachunterrichts .......................... 150
2 Der Gegenstand des Sachunterrichts .......................151
2.1 Allgemeine Kennzeichnung der Sache des Sachunterrichts..... 151
2.2 Vorschläge für die inhaltliche Struktur des Sachunterrichts .... 152
3 Aufgaben und Ziele des
Sachunterrichťs
....................155
3.1 Allgemein ..............................................155
3.2 Erschließung der Lebenswirklichkeit .......................157
3.3 Verstehen als zentrale Leitidee des Sachunterrichts ...........157
3.4 Examensaufgaben ....................................... 160
IV
Gestaltungsgrundsätze eines zeitgemäßen
Sachunterrichts .......................................162
1 Die beiden fundierenden Prinzipien ........................165
1.1 Kindorientierung im Sachunterricht ........................165
1.1.1 Das Anliegen............................................165
7
1.1.2 Wesensmerkmale von Kindern .............................166
1.1.3 Kindliche Tätigkeiten der Welterfassung nach Meiers ..........166
1.1.4 Das Kindgemäße als gesellschaftliches
Konstrukt
..............166
1.2 Sachorientierung im Sachunterricht ........................167
1.2.1 Das Anliegen ............................................ 167
1.2.2 Grundsätze der Sachorientierung nach Maras ................167
1.2.3 Das Anliegen der Wissenschaftsorientierung ..................168
1.2.4 Examensaufgaben .......................................170
1.3 Die Komplementarität von Kind- und Sachorientierung im
Sachunterricht ..........................................171
1.3.1 Ausgewählte Stellungnahmen von Fachvertretern .............172
1.3.2 Realisierungsmöglichkeiten zur Integration von Kind- und
Sachorientierung.........................................173
1.3.3 Ausgleichende Sachunterrichtskonzeptionen .................176
1.3.4 Examensaufgaben .......................................177
2 Weitere Prinzipien eines zeitgemäßen Sachunterrichts.........178
2.1 Handlungsorientierung ...................................178
2.1.1 Terminologisches ........................................178
2.1.2 Handlungsformen ....................................... 180
2.1.3 Ziele handlungsorientierten Lernens ........................181
2.1.4 Zur Bedeutung handlungsorientierten Unterrichts .............181
2.1.5 Zur praktischen Realisierung handlungsorientierten
Sachunterrichts ..........................................182
2.1.6 Examensaufgaben ....................................... 183
2.2 Projektorientierung ......................................184
2.2.1 Terminologisches ........................................ 184
2.2.2 Kennzeichnung des Projektunterrichts ....................... 185
2.2.3 Projektformen ........................................... 185
2.2.4 Intentionen des Projektunterrichts nach Walter................186
2.2.5 Idealtypischer Projektverlauf ..............................186
2.2.6 Examensaufgaben ....................................... 186
2.3 Selbstgesteuertes Lernen .................................187
2.3.
1
Kennzeichnung ..........................................187
2.3.2 Lern- und Unterrichtsformen ..............................188
2.3.3 Examensaufgaben .......................................188
2.4 Entdeckendes Lernen .................................... 189
2.4.1 Kennzeichnung ..........................................189
8
2.4.2 Die Kontroverse .........................................190
2.4.3 Strukturschema entdeckenden Lernens nach Bönsch ...........190
2.4.4 Der „Paradigmenwechsel vom Entdecken zum Erfinden ......191
2.4.5 Examensaufgaben .......................................191
2.5 Spielerisches Lernen .....................................192
2.5.1 Kennzeichnung ..........................................192
2.5.2 Funktionen von Spiel im Sachunterricht .....................192
2.5.3 Spielformen im Sachunterricht .............................192
2.5.4 Zur gegenwärtigen Situation des Spiels im Sachunterricht.......193
2.5.5 Examensaufgaben .......................................193
2.6 Lebensnähe .............................................193
2.6.1 Originale Begegnung .....................................195
2.6.2 Außerschulische Lernorte .................................197
2.6.3 Lernen mit allen Sinnen ...................................199
2.7 Fächerintegration........................................201
2.7.1 Terminologisches ........................................201
2.7.2 Kennzeichnung ..........................................201
2.7.3 Begründungen ..........................................202
2.7.4 Risiken integrativer Bemühungen ...........................203
2.7.5 Zur Praxis integrativen Sachunterrichts ......................203
2.7.6 Examensaufgaben .......................................203
2.8 Vielperspektivität........................................204
2.8.1 Erkenntnistheoretische Grundlage ..........................204
2.8.2 Kennzeichnung ..........................................204
2.8.3 Aufgabe des Sachunterrichts ...............................205
2.8.4 Vorläufer ...............................................206
2.8.5 Didaktisch-methodische Konsequenzen .....................206
2.8.6 Examensaufgaben .......................................208
2.9 Philosophisches Lernen...................................209
2.9.1 Kennzeichnung ..........................................209
2.9.2 Didaktisches Grundmuster für Philosophie-Übungen
nach Schreier............................................209
2.9.3 Methoden des Philosophierens mit Kindern ..................210
2.9.4 Lernchancen ............................................211
2.10 Biographisches Lernen ...................................211
2.10.1 Anliegen ...............................................211
2.10.2 Methodische Elemente biographischen Lernens ...............212
2.11 Erfahrungsbezogenes Lernen - Genetisches Lernen ..........212
2.11.1 Begründungen ..........................................212
2.112 Aktuelle Ansätze.........................................213
2.11.3 Autobiographisches Lernen im Sachunterricht nach Daum (1998) 213
2.11-4 Humanes Lernen nach Kircher (1998) .......................214
2.11.5 Methodische Varianten genetischen Lernens ..................215
2.11.6 Phasenmodell ...........................................216
2.11.7 Über die Bedeutung des Gesprächs .........................217
2.11.8 Fehlformen .............................................217
2.11.9 Examensaufgaben .......................................218
2.12 Problemorientiertes Lernen ...............................218
2.12.1 Fünf Schritte problemorientierten Unterrichts nach Soostmeyer .. 219
2.12.2 Examensaufgaben .......................................220
3 Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit -
Zur Kritik an der derzeitigen Praxis des Sachunterrichts.......221
4 Übergreifende Examensaufgaben ..........................223
V
Fachübergreifende Aufgaben des Sachunterrichts ___224
1 UmwelterziehungZ-bildung ................................225
1.1 Kennzeichnung..........................................226
1.2 Grundlagen der Umwelterziehung .........................226
1.3 Zur Organisation: Fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip -
Sachunterricht als Zentrierungsfach ........................227
1.4 Ziele ...................................................228
1.5 Inhaltliche Aspekte ......................................228
1.6 Prinzipien ..............................................229
1.7 Arbeitsweisen der Umwelterziehung im Sachunterricht .......230
1.8 Zum Stand der Umwelterziehung im Sachunterricht ..........231
1.9 Examensaufgaben .......................................232
2 Soziales Lernen .........................................234
2.1 Kennzeichnung..........................................234
2.2 Ziele ...................................................234
2.3 Ansatzpunkte sozialen Lernens nach Speck-Hamdan .........235
10
2.4 Inhalte sozialen Lernens ..................................235
2.5 Examensaufgaben .......................................236
3 Interktilturelle Erziehung .................................237
3.1 Die Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur
interkulturellen Erziehung ................................237
3.2 Merkmale der interkulturellen Erziehung ...................238
3.3 Interkulturelle Erziehung im Sachunterricht .................239
3.4 InterkultureOe Erziehung und Heimaterziehung .............240
3.5 Inhaltliche Gestaltungsvorschläge für interkulturelles Lernen .. 240
3.6 Examensaufgaben .......................................241
VI
Literatur ..............................................242
11
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort der Herausgeber . 12
Vorwort der Autorin . 13
I
Zum Begriff „Sachunterricht". 14
1 Terminologische Vielfalt - „Sachunterricht" als Sammelbegriff . 15
2 Kennzeichnung des Lernbereichs „Sachunterricht" . 17
II
Geschichtliche und konzeptionelle Entwicklung des
Lernbereichs Sachunterricht . 19
1 Zum Begriff „Unterrichtskonzeption" . 20
2 Überblick über die geschichtliche und konzeptionelle
Entwicklung . 22
3 Die Heimatkunde . 27
3.1 Terminologisches . 27
3.2 Grundprinzipien des Heimatkundeunterrichts -
Kennzeichnung der Grundform . 28
3.2.1 Das Prinzip der (aktiven) Anschauung . 30
3.2.2 Das Prinzip der Ganzheit . 30
3.2.3 Gesamtunterricht . 30
3.2.4 Gelegenheitsunterricht . 30
3.2.5 Magisch-mythische Sachdarstellung. 31
3.2.6 Kunde . 31
3.2.7 Primat des Geographischen . 31
3.2.8 Das Erlebnisprinzip und Primat der Gemütsbildung -
Musische Bildung . 31
3.2.9 Kalendarische Stoffplanimg . 32
3.2.10 Vorn Nahen zum Entfernten . 32
3.3 Didaktisch-methodische Begründung der Heimatkunde im
19. Jahrhundert durch Harnisch und Finger -
die „Väter der Heimatkunde" . 32
3
3.3.1
Wilhelm
Harnisch (1787-1864) . 32
3.3.2 Friedrich
August
Finger (1808-1888) . 33
3.4 Die Heimatkunde in der Weimarer Grundschule (1919-1933) . 35
3.4.1 Schulorganisatorische Verankerung der Heimatkunde. 35
3.4.2 Ziele, Inhalte, Methoden der lehrplanmäßigen Heimatkunde
der 20er Jahre . 39
3.4.3 Zusammenfassende Charakterisierungen des Heimatkunde¬
unterrichts in der Weimarer Grundschule . 41
3.5 Der heimatkundliche Unterricht in der Zeit des
Nationalsozialismus . 42
3.6 Die Wiederaufnahme der Heimatidee nach 1945 . 44
3.6.1 Die kontroverse Reformdiskussion 1945-1950 -
ein kurzes Intermezzo. 44
3.6.2 Die Wiederherstellung der Heimatkunde nach 1950 . 44
3.6.3 Das inhaltliche Profil des Heimatkundeunterrichts nach 1950 . 46
3.6.4 Zusammenfassende Charakterisierungen der Heimatkunde
nach 1945. 47
3.7 Merkmale der Praxis des Heimatkundeunterrichts nach
Beck/Claussen . 48
3.8 Die Heimatkunde im Bildungsplan für bayerische
Volksschulen 1950/55 . 48
3.8.1 Allgemeine Tendenzen des Bildungsplans . 48
3.8.2 Heimatkunde im Bildungsplan 1950/55 . 49
3.9 Die Kritik an der Heimatkunde . 50
3.9.1 Zusammenschau kritischer Einwände . 50
3.9.2 Kritik an der Kritik durch Götz . 51
3.10 Examensaufgaben . 52
4 Der grundlegende Sachunterricht. 53
4.1 Auf dem Weg zu einer versachlichten Heimatkunde. 53
4.2 Kennzeichnung der Grundform des grundlegenden
Sachunterrichts . 55
4.3 Der grundlegende Sachunterricht in den Richtlinien für die
bayerischen Volksschulen 1966 (1. August 1966) . 55
4.3.1 Allgemeine Tendenzen der Richtlinien . 55
4.3.2 Der Lernbereich Sachunterricht in den Richtlinien . 56
5 Der wissenschaftsorientierte Sachunterricht . 58
5.1 Der zeitgeschichtliche Hintergrund. 58
5.1.1 Wandel im weltpolitischen Bereich . 58
5.1.2 Wandel im sozioökonomischen Bereich. 58
5.1.3 Wandel im bildungspolitischen Bereich . 58
5.1.4 Wandel im Verständnis der Funktion der Schule. 59
5.7.5 Wandel in den unterrichtlichen Zielsetzungen . 59
5.1.6 Wandel im Begabungsbegriff . 60
5.1.7 Wandel in der Sicht der Lernprozesse . 60
5.1.8 Wandel der didaktischen Prinzipien . 61
5.1.9 Fazit . 61
5.2 Stationen auf dem Weg von der Heimatkunde zum
Sachunterricht . 62
5.2.1 Der Frankfurter Grundschulkongress 1969. 62
5.22 Strukturplan für das Bildungswesen (13.2.1970) . 62
5.2.3 „ Empfehlungen zur Arbeit in der Grundschule" (KMK1970) . 63
5.3 Kennzeichnung der Grundform des wissenschaftsorientierten
Sachunterrichts . 64
5.4 Die verschiedenen Konzeptionen des wissenschaftsorientierten
Sachunterrichts. 67
5.4.1 Überblick. 67
5.4.2 Der begriffs- bzw. konzeptorientierte Ansatz:
Der Lehrgang „Physikalischer/chemischer Lernbereich" von
Spreckelsen als Adaption von SCIS . 68
5.4.3 Der verfahrensorientierte Ansatz: Das
Curriculum
„ Weg in die Wissenschaft" als Adaption von
SAPA
. 72
5.4.4 Der fachorientierte Ansatz (vorfachlich, fächerpropädeutisch) . 75
5.5 Der Lehrplan 1971 in Bayern . 76
5.JJ Allgemeine Tendenzen . 76
5.5.2 Der Sachunterricht im Lehrplan 1971 . 77
5.6 Kritik am wissenschaftsorientierten Sachunterricht . 78
5.7 Examensaufgaben . 79
6 Der offene Sachunterricht . 80
6.1 Nuffield Junior Science
Project (NJSP)
. 81
6.2 Science 5/13. 82
6.3 Examensaufgaben. 85
7 Der erfahrungs- und umwelterschließende Sachunterricht . 86
7.1 Der situaüonsbezogene und problemorientierte Ansatz nach
Siegfried Aust (1975) . 86
7.2 Der Erfahrungsbereichs-Ansatz von Leonhard Blumenstock
(1979) . 88
7.3 Die sozialisationsorientierte Konzeption von Renner
(1979,1982) . 89
8 Der
integrative
Sachunterricht. 91
8.1 Der mehrperspektivische Unterricht (1971-75) . 92
8.2 Der integrierende Sachunterricht nach Katzenberger
(1973,1975) . 99
8.3 Das Synthese-Konzept von Becher (1975) .102
8.4 Die Lernbereichsdidaktik nach
Burk
(1976) .104
8.5 Examensaufgaben .105
9 Der komplementäre Sachunterricht .106
9.1 Der mehrdimensionale und komplementäre Sachunterricht nach
Einsiedler (1979) .106
9.2 Der bayerische Lehrplan 1981 .107
9.2.1 Die Weitereinwicklung des Sachunterrichts nach 1971 .107
9.2.2 Allgemeine Tendenzen des Lehrplans 1981 .109
9.2.3 Heimat- und Sachkunde im Lehrplan 1981 .110
9.2.4 Kritik am Lehrplan 1981 .114
9.3 Examensaufgaben .115
10 Der komplementär-genetische Sachunterricht .116
10.1 Der genetisch-sokratische Unterricht nach Wagenschein/Tniel
(1973) .118
10.2 Die konstruktivistische Wende in der Sachunterrichtsdidaktik
der 90er Jahre .121
10.2.1 Die neue Sicht kindlicher Lernprozesse.121
10.2.2 „Die neue
Lemkultur"
(Max 1997, 72-84) - die didaktische Trend¬
wende .124
10.3 Der exemplarisch-genetische Sachunterricht nach Köhnlein
(1991,1992,1996,1998) .126
6
10.3.1 Grundschultheoretische Verortung des Sachunterrichts .126
10.3.2 Aufgabe des Sachunterrichts .126
10.3.3 Inhalte des Sachunterrichts .128
10.3.4 Ziele des Sachunterrichts .129
10.3.5 Prinzipien des Sachunterrichts .130
10.3.6 Allgemeine Leitlinien für die Gestaltung des Sachunterrichts . 132
10.4 Weitere aktuelle konzeptionelle Entwürfe .133
10.4.1 Der integrierte/offene Sachunterricht nach Ziechmann (1995) . 133
10.4.2 Welterkundung statt Sachunterricht nach Faust-Siehl u. a. (1996) . 134
10.4.3 Der kommunikative Sachunterricht nach Kaiser (2000) .137
10.5 Der Lehrplan für die Grundschule 2000 .138
10.5.1 Bedeutende Innovationen .138
10.5.2 Heimat- und Sachunterricht im Lehrplan 2000.139
II Übergreifende Aufgabenstellungen .147
III
Gegenstand, Ziele und Aufgaben des Sachunterrichts
in der aktuellen Diskussion.149
1 Dimensionen des Sachunterrichts . 150
2 Der Gegenstand des Sachunterrichts .151
2.1 Allgemeine Kennzeichnung der Sache des Sachunterrichts. 151
2.2 Vorschläge für die inhaltliche Struktur des Sachunterrichts . 152
3 Aufgaben und Ziele des
Sachunterrichťs
.155
3.1 Allgemein .155
3.2 Erschließung der Lebenswirklichkeit .157
3.3 Verstehen als zentrale Leitidee des Sachunterrichts .157
3.4 Examensaufgaben . 160
IV
Gestaltungsgrundsätze eines zeitgemäßen
Sachunterrichts .162
1 Die beiden fundierenden Prinzipien .165
1.1 Kindorientierung im Sachunterricht .165
1.1.1 Das Anliegen.165
7
1.1.2 Wesensmerkmale von Kindern .166
1.1.3 Kindliche Tätigkeiten der Welterfassung nach Meiers .166
1.1.4 Das Kindgemäße als gesellschaftliches
Konstrukt
.166
1.2 Sachorientierung im Sachunterricht .167
1.2.1 Das Anliegen . 167
1.2.2 Grundsätze der Sachorientierung nach Maras .167
1.2.3 Das Anliegen der Wissenschaftsorientierung .168
1.2.4 Examensaufgaben .170
1.3 Die Komplementarität von Kind- und Sachorientierung im
Sachunterricht .171
1.3.1 Ausgewählte Stellungnahmen von Fachvertretern .172
1.3.2 Realisierungsmöglichkeiten zur Integration von Kind- und
Sachorientierung.173
1.3.3 Ausgleichende Sachunterrichtskonzeptionen .176
1.3.4 Examensaufgaben .177
2 Weitere Prinzipien eines zeitgemäßen Sachunterrichts.178
2.1 Handlungsorientierung .178
2.1.1 Terminologisches .178
2.1.2 Handlungsformen . 180
2.1.3 Ziele handlungsorientierten Lernens .181
2.1.4 Zur Bedeutung handlungsorientierten Unterrichts .181
2.1.5 Zur praktischen Realisierung handlungsorientierten
Sachunterrichts .182
2.1.6 Examensaufgaben . 183
2.2 Projektorientierung .184
2.2.1 Terminologisches . 184
2.2.2 Kennzeichnung des Projektunterrichts . 185
2.2.3 Projektformen . 185
2.2.4 Intentionen des Projektunterrichts nach Walter.186
2.2.5 Idealtypischer Projektverlauf .186
2.2.6 Examensaufgaben . 186
2.3 Selbstgesteuertes Lernen .187
2.3.
1
Kennzeichnung .187
2.3.2 Lern- und Unterrichtsformen .188
2.3.3 Examensaufgaben .188
2.4 Entdeckendes Lernen . 189
2.4.1 Kennzeichnung .189
8
2.4.2 Die Kontroverse .190
2.4.3 Strukturschema entdeckenden Lernens nach Bönsch .190
2.4.4 Der „Paradigmenwechsel vom Entdecken zum Erfinden" .191
2.4.5 Examensaufgaben .191
2.5 Spielerisches Lernen .192
2.5.1 Kennzeichnung .192
2.5.2 Funktionen von Spiel im Sachunterricht .192
2.5.3 Spielformen im Sachunterricht .192
2.5.4 Zur gegenwärtigen Situation des Spiels im Sachunterricht.193
2.5.5 Examensaufgaben .193
2.6 Lebensnähe .193
2.6.1 Originale Begegnung .195
2.6.2 Außerschulische Lernorte .197
2.6.3 Lernen mit allen Sinnen .199
2.7 Fächerintegration.201
2.7.1 Terminologisches .201
2.7.2 Kennzeichnung .201
2.7.3 Begründungen .202
2.7.4 Risiken integrativer Bemühungen .203
2.7.5 Zur Praxis integrativen Sachunterrichts .203
2.7.6 Examensaufgaben .203
2.8 Vielperspektivität.204
2.8.1 Erkenntnistheoretische Grundlage .204
2.8.2 Kennzeichnung .204
2.8.3 Aufgabe des Sachunterrichts .205
2.8.4 Vorläufer .206
2.8.5 Didaktisch-methodische Konsequenzen .206
2.8.6 Examensaufgaben .208
2.9 Philosophisches Lernen.209
2.9.1 Kennzeichnung .209
2.9.2 Didaktisches Grundmuster für Philosophie-Übungen
nach Schreier.209
2.9.3 Methoden des Philosophierens mit Kindern .210
2.9.4 Lernchancen .211
2.10 Biographisches Lernen .211
2.10.1 Anliegen .211
2.10.2 Methodische Elemente biographischen Lernens .212
2.11 Erfahrungsbezogenes Lernen - Genetisches Lernen .212
2.11.1 Begründungen .212
2.112 Aktuelle Ansätze.213
2.11.3 Autobiographisches Lernen im Sachunterricht nach Daum (1998) 213
2.11-4 Humanes Lernen nach Kircher (1998) .214
2.11.5 Methodische Varianten genetischen Lernens .215
2.11.6 Phasenmodell .216
2.11.7 Über die Bedeutung des Gesprächs .217
2.11.8 Fehlformen .217
2.11.9 Examensaufgaben .218
2.12 Problemorientiertes Lernen .218
2.12.1 Fünf Schritte problemorientierten Unterrichts nach Soostmeyer . 219
2.12.2 Examensaufgaben .220
3 Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit -
Zur Kritik an der derzeitigen Praxis des Sachunterrichts.221
4 Übergreifende Examensaufgaben .223
V
Fachübergreifende Aufgaben des Sachunterrichts _224
1 UmwelterziehungZ-bildung .225
1.1 Kennzeichnung.226
1.2 Grundlagen der Umwelterziehung .226
1.3 Zur Organisation: Fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip -
Sachunterricht als Zentrierungsfach .227
1.4 Ziele .228
1.5 Inhaltliche Aspekte .228
1.6 Prinzipien .229
1.7 Arbeitsweisen der Umwelterziehung im Sachunterricht .230
1.8 Zum Stand der Umwelterziehung im Sachunterricht .231
1.9 Examensaufgaben .232
2 Soziales Lernen .234
2.1 Kennzeichnung.234
2.2 Ziele .234
2.3 Ansatzpunkte sozialen Lernens nach Speck-Hamdan .235
10
2.4 Inhalte sozialen Lernens .235
2.5 Examensaufgaben .236
3 Interktilturelle Erziehung .237
3.1 Die Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur
interkulturellen Erziehung .237
3.2 Merkmale der interkulturellen Erziehung .238
3.3 Interkulturelle Erziehung im Sachunterricht .239
3.4 InterkultureOe Erziehung und Heimaterziehung .240
3.5 Inhaltliche Gestaltungsvorschläge für interkulturelles Lernen . 240
3.6 Examensaufgaben .241
VI
Literatur .242
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ragaller, Sabine |
author_facet | Ragaller, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Ragaller, Sabine |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022213876 |
classification_rvk | DP 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)219442381 (DE-599)BVBBV022213876 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01353nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022213876</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070105s2007 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783403035398</subfield><subfield code="9">978-3-403-03539-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219442381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022213876</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19846:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ragaller, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="c">Sabine Ragaller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Donauwörth</subfield><subfield code="b">Auer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">260 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe "Repetitorium für die Lehramtsprüfung"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015425201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015425201</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022213876 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:26:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783403035398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015425201 |
oclc_num | 219442381 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-37 DE-739 DE-N32 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-37 DE-739 DE-N32 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 260 S. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Auer |
record_format | marc |
series2 | Reihe "Repetitorium für die Lehramtsprüfung" |
spelling | Ragaller, Sabine Verfasser aut Sachunterricht Sabine Ragaller 2. Aufl. Donauwörth Auer 2007 260 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe "Repetitorium für die Lehramtsprüfung" Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015425201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ragaller, Sabine Sachunterricht Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051158-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Sachunterricht |
title_auth | Sachunterricht |
title_exact_search | Sachunterricht |
title_exact_search_txtP | Sachunterricht |
title_full | Sachunterricht Sabine Ragaller |
title_fullStr | Sachunterricht Sabine Ragaller |
title_full_unstemmed | Sachunterricht Sabine Ragaller |
title_short | Sachunterricht |
title_sort | sachunterricht |
topic | Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd |
topic_facet | Sachunterricht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015425201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ragallersabine sachunterricht |