Handbuch Unternehmenskommunikation:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. hrsg. von Ansgar Zerfaß Literaturangaben |
Beschreibung: | IX, 930 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783409143448 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022208721 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221104 | ||
007 | t | ||
008 | 070104s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977212874 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783409143448 |9 978-3-409-14344-8 | ||
035 | |a (OCoLC)162456810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022208721 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-861 |a DE-1049 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-Aug4 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 658.45 |2 22/ger | |
084 | |a AP 14450 |0 (DE-625)6902: |2 rvk | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QP 630 |0 (DE-625)141916: |2 rvk | ||
084 | |a QP 637 |0 (DE-625)141921: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 575f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Unternehmenskommunikation |c Manfred Piwinger/Ansgar Zerfaß (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2007 | |
300 | |a IX, 930 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 2. Aufl. hrsg. von Ansgar Zerfaß | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationspolitik |0 (DE-588)4232471-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kommunikationspolitik |0 (DE-588)4232471-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Piwinger, Manfred |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)115724087 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zerfaß, Ansgar |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)115351825 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8349-9164-5 |w (DE-604)BV039521982 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 2. Auflage |d 2014 |z 978-3-8349-4542-6 |w (DE-604)BV041716587 |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/504118811.PDF |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2713823&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420057&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015420057 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 345 P693 |
DE-BY-FWS_katkey | 289348 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100947812 083100947823 083100947834 083100958611 |
_version_ | 1806174677734785024 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1
Einführung
Ans gar Zerfaß, Manfred Piwinger
Kommunikation als Werttreiber und Erfolgsfaktor 5
Erster Teil:
Grundlagen der Unternehmenskommunikation
Unternehmensführung in der Mediengesellschaft
Ansgar Zerfaß
Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement:
Grundlagen, Wertschöpfung, Integration 21
Matthias Karmasin
Stakeholder Management als Grundlage der Unternehmenskommunikation 71
Bertram Scheufeie
Kommunikation und Medien: Grundbegriffe, Theorien und Konzepte 89
Anna Maria Theis Berglmair
Meinungsbildung in der Mediengesellschaft: Grundlagen und Akteure
öffentlicher Kommunikation 123
Axel Zitzmann, Thorsten Fischer
Informations und Publizitätspflichten von Unternehmen 137
Georg Franck
Jenseits von Geld und Information Zur Ökonomie der Aufmerksamkeit 159
Aspekte des Kommunikationsmanagements
Christoph Hubig, Oliver Siemoneit
Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der Unternehmenskommunikation 171
Margit Osterloh, Antoinette Weibel
Vertrauensmanagement in Unternehmen: Grundlagen und Fallbeispiele 189
Helmut Ebert, Manfred Piwinger
Impression Management: Die Notwendigkeit der Selbstdarstellung 205
Eugen Büß
Image und Reputation Werttreiber für das Management 227
Klaus Peter Konerding, Helmut Ebert
Organisationskultur und Verhaltensstile von Unternehmen: Einflussgrößen für
die Kommunikationsstrategie 245
Cornelius Muth, Dirk Immetsberger
Das Unternehmen als Marke 265
Zweiter Teil:
Wertschöpfungsstufen der Kommunikation
Analyse von Umfeld und Meinungsbildung
Peter M. Wiedemann, Klaus Peter Ries
Issues Management und Issues Monitoring 285
Michael Kuhn, Frank Ruff
Corporate Foresight und strategisches Issues Management: Methoden zur
Identifikation der Trends und Themen von morgen 303
Klaus Peter Wiedmann, Charles J. Fombrun, Cees B. M. van Riel
Reputationsanalyse mit dem Reputation Quotient 321
Ingwer Borg
Mitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument 339
Zieldefinition und Planung der Kommunikation
Günter Bentele, Howard Nothhaft
Konzeption von Kommunikationsprogrammen 357
Ulrike Röttger
Kampagnen planen und steuern: Inszenierungsstrategien in der Öffentlichkeit 381
Umsetzung und Kommunikationsmittel
Norbert Schulz Bruhdoel
Pressearbeit: Gute Geschäfte auf Gegenseitigkeit 399
Hermann Orgeldinger
Radio und TV in der Unternehmenskommunikation 419
Vazrik Bazil
Redemanagement: Worte schaffen Werte 429
Kurt Weichler
Corporate Publishing: Publikationen für Kunden und Multiplikatoren 441
Manfred Piwinger
Geschäftsberichte als Mittel der Information und Beziehungspflege 453
Klaus Viedebantt
Die Mitarbeiter Zeitschrift als Führungsinstrument 465
Dieter Herbst
Eventkommunikation: Strategische Botschaften erlebbar machen 477
Klaus Schmidt
Design als strategischer Erfolgsfaktor und Dimension von Identität 487
Thomas Mickeleit
Das Intranet der dritten Generation 499
Thomas Pleil, Ansgar Zerfaß
Internet und Social Software in der Unternehmenskommunikation 511
Wertbestimmung und Evaluation
Viktor Poräk, Christian Fieseier, Christian Hoffmann
Methoden der Erfolgsmessung von Kommunikation 535
Klaus Merten
Umfragen als Instrument der Unternehmenskommunikation 557
Lothar Rolke
Kennzahlen für die Unternehmenskommunikation 575
Hans Werner Bierhoff
Wahrnehmung als Kommunikationsergebnis 587
Karl Heinz Maul
Der Jahresabschluss als Medium der Information und Kommunikation 599
Markus Will, Kay Alwert, Mart Kivikas
Wissensbilanzierung Strategische Kommunikationsprozesse bewerten und steuern 615
T. Flemming Ruud, Jan Pfister
Kostenerfassung der Unternehmenskommunikation 631
Bereitstellung von Organisation und Kompetenz
Ralf Reichwald, Jutta Hensel
Kommunikation als Teil der Führungsaufgabe 649
Manfred Bruhn, Mareike Ahlers
Organisation der Kommunikationsfunktion: Teamarbeit als Erfolgsfaktor 661
Oliver Klein
Zusammenarbeit mit Kommunikationsagenturen: Auswahl, Briefing,
Kosten, Erfolgskontrolle 677
Joachim Klewes, Sabrina van der Putten
Personalmanagement und Unternehmenskommunikation: Kompetenzen für
Kommunikationsmanager 691
Helmut Ebert, Manfred Piwinger, Katrin Henneke
Androgyne Kommunikationskompetenz: Kommunikation in der Geschlechterrolle 703
Dritter Teil:
Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation
Strategien für zentrale Bezugsgruppen
Klaus Rainer Kirchhoff, Manfred Piwinger
Kommunikation mit Kapitalgebern: Grundlagen der Investor Relations 723
Peter Szyszka
Kommunikation mit dem Kunden: Marken PR und Produkt PR
als Instrumente der Marktkommunikation 741
Claudia Mast
Interne Unternehmenskommunikation: Der Dialog mit Mitarbeitern
und Führungskräften 757
Susanne Fengler, Stephan Ruß Mohl
Unternehmenskommunikation und Journalismus ökonomische Analyse
einer ungleichen Partnerschaft 777
Marco Althaus
Public Affairs und Lobbying 797
Konzepte für besondere Kommunikationssituationen
Jörg Pfannenberg
Veränderungskommunikation: Unterstützung von Change Prozessen 819
Karl Nessmann
Personality Kommunikation: Die Führungskraft als Imageträger 833
Ansgar Zerfaß, Simone Huck
Innovationskommunikation: Neue Produkte, Technologien und Ideen
erfolgreich positionieren 847
Andreas Georg Scherer, Dorolhee Baumann
Corporate Citizenship: Herausforderung für die Unternehmenskommunikation 859
Peter Hobel
Kommunikation in Krisen Krisen in der Kommunikation? 875
Simone Huck
Internationale Unternehmenskommunikation 891
Die Herausgeber 907
Die Autoren 909
Stichwortverzeichnis 923
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 1
Einführung
Ans gar Zerfaß, Manfred Piwinger
Kommunikation als Werttreiber und Erfolgsfaktor 5
Erster Teil:
Grundlagen der Unternehmenskommunikation
Unternehmensführung in der Mediengesellschaft
Ansgar Zerfaß
Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement:
Grundlagen, Wertschöpfung, Integration 21
Matthias Karmasin
Stakeholder Management als Grundlage der Unternehmenskommunikation 71
Bertram Scheufeie
Kommunikation und Medien: Grundbegriffe, Theorien und Konzepte 89
Anna Maria Theis Berglmair
Meinungsbildung in der Mediengesellschaft: Grundlagen und Akteure
öffentlicher Kommunikation 123
Axel Zitzmann, Thorsten Fischer
Informations und Publizitätspflichten von Unternehmen 137
Georg Franck
Jenseits von Geld und Information Zur Ökonomie der Aufmerksamkeit 159
Aspekte des Kommunikationsmanagements
Christoph Hubig, Oliver Siemoneit
Vertrauen und Glaubwürdigkeit in der Unternehmenskommunikation 171
Margit Osterloh, Antoinette Weibel
Vertrauensmanagement in Unternehmen: Grundlagen und Fallbeispiele 189
Helmut Ebert, Manfred Piwinger
Impression Management: Die Notwendigkeit der Selbstdarstellung 205
Eugen Büß
Image und Reputation Werttreiber für das Management 227
Klaus Peter Konerding, Helmut Ebert
Organisationskultur und Verhaltensstile von Unternehmen: Einflussgrößen für
die Kommunikationsstrategie 245
Cornelius Muth, Dirk Immetsberger
Das Unternehmen als Marke 265
Zweiter Teil:
Wertschöpfungsstufen der Kommunikation
Analyse von Umfeld und Meinungsbildung
Peter M. Wiedemann, Klaus Peter Ries
Issues Management und Issues Monitoring 285
Michael Kuhn, Frank Ruff
Corporate Foresight und strategisches Issues Management: Methoden zur
Identifikation der Trends und Themen von morgen 303
Klaus Peter Wiedmann, Charles J. Fombrun, Cees B. M. van Riel
Reputationsanalyse mit dem Reputation Quotient 321
Ingwer Borg
Mitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument 339
Zieldefinition und Planung der Kommunikation
Günter Bentele, Howard Nothhaft
Konzeption von Kommunikationsprogrammen 357
Ulrike Röttger
Kampagnen planen und steuern: Inszenierungsstrategien in der Öffentlichkeit 381
Umsetzung und Kommunikationsmittel
Norbert Schulz Bruhdoel
Pressearbeit: Gute Geschäfte auf Gegenseitigkeit 399
Hermann Orgeldinger
Radio und TV in der Unternehmenskommunikation 419
Vazrik Bazil
Redemanagement: Worte schaffen Werte 429
Kurt Weichler
Corporate Publishing: Publikationen für Kunden und Multiplikatoren 441
Manfred Piwinger
Geschäftsberichte als Mittel der Information und Beziehungspflege 453
Klaus Viedebantt
Die Mitarbeiter Zeitschrift als Führungsinstrument 465
Dieter Herbst
Eventkommunikation: Strategische Botschaften erlebbar machen 477
Klaus Schmidt
Design als strategischer Erfolgsfaktor und Dimension von Identität 487
Thomas Mickeleit
Das Intranet der dritten Generation 499
Thomas Pleil, Ansgar Zerfaß
Internet und Social Software in der Unternehmenskommunikation 511
Wertbestimmung und Evaluation
Viktor Poräk, Christian Fieseier, Christian Hoffmann
Methoden der Erfolgsmessung von Kommunikation 535
Klaus Merten
Umfragen als Instrument der Unternehmenskommunikation 557
Lothar Rolke
Kennzahlen für die Unternehmenskommunikation 575
Hans Werner Bierhoff
Wahrnehmung als Kommunikationsergebnis 587
Karl Heinz Maul
Der Jahresabschluss als Medium der Information und Kommunikation 599
Markus Will, Kay Alwert, Mart Kivikas
Wissensbilanzierung Strategische Kommunikationsprozesse bewerten und steuern 615
T. Flemming Ruud, Jan Pfister
Kostenerfassung der Unternehmenskommunikation 631
Bereitstellung von Organisation und Kompetenz
Ralf Reichwald, Jutta Hensel
Kommunikation als Teil der Führungsaufgabe 649
Manfred Bruhn, Mareike Ahlers
Organisation der Kommunikationsfunktion: Teamarbeit als Erfolgsfaktor 661
Oliver Klein
Zusammenarbeit mit Kommunikationsagenturen: Auswahl, Briefing,
Kosten, Erfolgskontrolle 677
Joachim Klewes, Sabrina van der Putten
Personalmanagement und Unternehmenskommunikation: Kompetenzen für
Kommunikationsmanager 691
Helmut Ebert, Manfred Piwinger, Katrin Henneke
Androgyne Kommunikationskompetenz: Kommunikation in der Geschlechterrolle 703
Dritter Teil:
Handlungsfelder der Unternehmenskommunikation
Strategien für zentrale Bezugsgruppen
Klaus Rainer Kirchhoff, Manfred Piwinger
Kommunikation mit Kapitalgebern: Grundlagen der Investor Relations 723
Peter Szyszka
Kommunikation mit dem Kunden: Marken PR und Produkt PR
als Instrumente der Marktkommunikation 741
Claudia Mast
Interne Unternehmenskommunikation: Der Dialog mit Mitarbeitern
und Führungskräften 757
Susanne Fengler, Stephan Ruß Mohl
Unternehmenskommunikation und Journalismus ökonomische Analyse
einer ungleichen Partnerschaft 777
Marco Althaus
Public Affairs und Lobbying 797
Konzepte für besondere Kommunikationssituationen
Jörg Pfannenberg
Veränderungskommunikation: Unterstützung von Change Prozessen 819
Karl Nessmann
Personality Kommunikation: Die Führungskraft als Imageträger 833
Ansgar Zerfaß, Simone Huck
Innovationskommunikation: Neue Produkte, Technologien und Ideen
erfolgreich positionieren 847
Andreas Georg Scherer, Dorolhee Baumann
Corporate Citizenship: Herausforderung für die Unternehmenskommunikation 859
Peter Hobel
Kommunikation in Krisen Krisen in der Kommunikation? 875
Simone Huck
Internationale Unternehmenskommunikation 891
Die Herausgeber 907
Die Autoren 909
Stichwortverzeichnis 923 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)115724087 (DE-588)115351825 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022208721 |
classification_rvk | AP 14450 QP 345 QP 630 QP 637 |
classification_tum | WIR 575f |
ctrlnum | (OCoLC)162456810 (DE-599)BVBBV022208721 |
dewey-full | 658.45 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.45 |
dewey-search | 658.45 |
dewey-sort | 3658.45 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02702nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022208721</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070104s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977212874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409143448</subfield><subfield code="9">978-3-409-14344-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162456810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022208721</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.45</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14450</subfield><subfield code="0">(DE-625)6902:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 637</subfield><subfield code="0">(DE-625)141921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 575f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Unternehmenskommunikation</subfield><subfield code="c">Manfred Piwinger/Ansgar Zerfaß (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 930 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. hrsg. von Ansgar Zerfaß</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232471-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232471-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piwinger, Manfred</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115724087</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zerfaß, Ansgar</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115351825</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8349-9164-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039521982</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">2. Auflage</subfield><subfield code="d">2014</subfield><subfield code="z">978-3-8349-4542-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041716587</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/504118811.PDF</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2713823&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420057&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015420057</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022208721 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:26:22Z |
indexdate | 2024-08-01T10:53:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783409143448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015420057 |
oclc_num | 162456810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-N2 DE-12 DE-1050 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-945 DE-573 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-861 DE-1049 DE-824 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-739 DE-Aug4 DE-523 DE-526 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-B768 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-N2 DE-12 DE-1050 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-945 DE-573 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-861 DE-1049 DE-824 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-739 DE-Aug4 DE-523 DE-526 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-B768 |
physical | IX, 930 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Handbuch Unternehmenskommunikation Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4232471-3 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch Unternehmenskommunikation |
title_auth | Handbuch Unternehmenskommunikation |
title_exact_search | Handbuch Unternehmenskommunikation |
title_exact_search_txtP | Handbuch Unternehmenskommunikation |
title_full | Handbuch Unternehmenskommunikation Manfred Piwinger/Ansgar Zerfaß (Hrsg.) |
title_fullStr | Handbuch Unternehmenskommunikation Manfred Piwinger/Ansgar Zerfaß (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Handbuch Unternehmenskommunikation Manfred Piwinger/Ansgar Zerfaß (Hrsg.) |
title_short | Handbuch Unternehmenskommunikation |
title_sort | handbuch unternehmenskommunikation |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kommunikationspolitik (DE-588)4232471-3 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
topic_facet | Unternehmen Kommunikationspolitik Kommunikation Aufsatzsammlung |
url | http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/504118811.PDF http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2713823&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420057&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT piwingermanfred handbuchunternehmenskommunikation AT zerfaßansgar handbuchunternehmenskommunikation |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 345 P693 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 4 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |