Handbuch Produktmanagement: Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2007
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XX, 1094 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783834902689 3834902683 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022208679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080129 | ||
007 | t | ||
008 | 070104s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982043430 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834902689 |9 978-3-8349-0268-9 | ||
020 | |a 3834902683 |9 3-8349-0268-3 | ||
035 | |a (OCoLC)188223668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022208679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-860 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-862 |a DE-1050 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-573 |a DE-858 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-19 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-1049 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Eb1 |a DE-B768 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 837f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Produktmanagement |b Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle |c Sönke Albers ... (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Produktmanagement |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2007 | |
300 | |a XX, 1094 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 7 | |a Betriebswirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Organisationsfragen |2 fes | |
650 | 7 | |a Ware |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktpolitik |0 (DE-588)4134655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handbuch |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Produktmanagement |0 (DE-588)4125960-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktpolitik |0 (DE-588)4134655-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Albers, Sönke |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)121414841 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877978&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420016&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420016&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015420016 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 624 A332(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 292557 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000428958 083000428969 |
_version_ | 1806528613646860288 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Autorenverzeichnis.
XV
Erster Teil
Begriff und Anliegen des Produktmanagement
Sänke Albers und Andreas Herrmann
Ziele, Aufgaben und Grandkonzept des Produktmanagement. 1
Zweiter Teil
Strategische Aspekte des Produktmanagement
1. Kapitel: Neue Produkte und Leistungen
Klaus Brockhoff
Produktinnovation. 19
Gerhard Schewe
Produktimitation. 49
Wolfgang Fritz und Dietrich von der Oelsnitz
Markteintrittsstrategien. 71
2. Kapitel: Gestaltungsalternativen
Cornelia Zanger
Leistungskern. 97
Udo Koppelmann
Design und Verpackung. 119
Friedhelm Bliemel und Georg Fassott
Sekundärdienstleistungen. 141
χ
Inhaltsverzeichnis
3. Kapitel: Markenbildung
Christoph Burmann und Heribert Meffert
Markenbildung und Markenstrategien. 161
Franz-Rudolf Esch
Markenprofilierung
und Markentransfer. 185
Mario
Farsky
und Henrik Sattler
Markenbewertung. 219
Dritter Teil
Produktplanung
1. Kapitel: Neuproduktgestaltung
Udo Wagner und
Artur
Baldauf
Marktabgrenzung und Marktstrukturierung. 251
Ingo Baiderjahn und Joachim Schulderer
Benefit-
und Life Style-Segmentierung. 273
Hartmut H. Holzmüller und Bettina Böhm
Potenzialanalyse. 295
Heribert Gierl und Roland Helm
Generierung von Produktideen und -konzepten. 315
Volker Trommsdorff
Produktpositionierung. 341
Sänke Albers
Optimale Auswahl von Produkteigenschaften. 363
BerndErichs
on
Prüfung von Produktideen und -konzepten. 395
Inhaltsverzeichnis
XI
Holger Ernst
Management der Neuproduktentwicklung. 421
Mark Heitmann und Manuela Lippuner
Präferenzkonstruktion. 445
2. Kapitel: Management existierender Produkte
Torsten Tomczak, Sven Reinecke,
Philomela Kaetzke
und Silke Mühlmeier
Konzept zur Gestaltung und zum Controlling existierender Leistungen. 471
Lutz Hildebrandt und Daniel Klapper
Wettbewerbsanalyse. 493
Harald Hruschka
Wirksamkeit der Marketinginstramente. 517
Dieter K. Tscheulin und Bernd Helmig
Markentreue, Wiederkauf- und Wechselverhalten. 539
3. Kapitel: Produktprogrammplanung
Carsten Lurse
Produktmodifikation. 561
Reinhold Decker und Claudia Bornemeyer
Produktliniengestaltung. 573
Joachim Büschken und Christian von Thaden
Produktvariation, -differenzierung und -diversifikation. 595
Frank Huber und Anke Kopsch
Produktbündelung. 617
Andreas Herrmann und Klaus
Peine
Variantenmanagement. 649
XII Inhaltsverzeichnis
Martin
Spann und Stefan Mang
Versioning
. 681
Vierter Teil
Organisation und Kontrolle
1. Kapitel: Organisation des Produktmanagement
Ralf Schmidt und Hartwig Steffenhagen
Quality Function Deployment.
699
Axel Johne und
Sören
Salomo
Organisation
der Produktinnovation. 717
Richard Köhler
Organisation des Produktmanagement. 741
Martin Benkenstein
Schnittstellen im Produktmanagement. 763
Ralph
Berndt
und Claudia
Fantapié Altobelli
Internationales Produktmanagement. 789
2. Kapitel: Kontrolle des Produktmanagement
Birgit Friedl
Erfolgskontrolle. 815
Christian Homburg und Nicole Koschate
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. 843
Inhaltsverzeichnis XIII
Fünfter Teil
Trends im Produktmanagement
Bernd
Skiera
und Anja Lambrecht
Erlösmodelle im Internet. 869
Michael Lingenfelder und Claudia Kreipl
Efficient Consumer
Response.
887
Lothar Müller-Hagedorn und Stephan Zielke
Category
Management. 915
Frank Thomas Piller
Mass Customization.
941
Sechster Teil
Ausgewählte Beispiele
Hans Berger, Ralph-Gerhard Willner und Martin Einhorn
Kundenorientierte Produktgestaltung am Beispiel des Audi Q7. 969
Georg Tacke und Martin Gehring
Nutzenorientierte Produktgestaltung am Beispiel von Pkw. 981
Heinrich A. Litzenroth und Thomas Hertle
Testmarktsimulation am Beispiel von Körperpflegemittel. 1003
Susanne Jansen und Karen Gedenk
Markentransfer am Beispiel
NIVEA
Beauté
. 1035
Michel Clement
Produktmanagement von Mediengütern. 1053
Jens Gutsche, Christian Hahn und Ina Krostitz
Deutsche Telekom AG: Mit Serviceversprechen zum Erfolg. 1069
Stichwortverzeichnis. 1089
In Anbetracht kurzer Produkt¬
lebenszyklen, harter Konkurrenz
und kritischen Nachfragern
muss
nahezu jeder Anbieter seine Leis¬
tung darauf ausrichten, vorhan¬
dene und latente Wünsche der
Kunden zu befriedigen. Dabei
taucht bei der Gestaltung dieser
Leistungen eine Fülle von Fragen
auf, von denen die meisten vom
Produktmanager zu beantworten
sind.
Dieses Handbuch von Sönke
Albers und Andreas Herrmann
liefert einen kompakten und um¬
fassenden Überblick über alle
wichtigen Aufgaben und ver¬
mittelt Lösungen zu vielfältigen
Fragen im Produktmanagement.
Renommierte Autoren aus Wis¬
senschaft und Praxis liefern in
zahlreichen Beiträgen den State
of
the Art
zu:
- Ziele, Aufgaben und Grund¬
konzept,
- Strategische Aspekte,
- Produktplanung,
- Organisation und Kontrolle,
-Trends im Produktmanagement,
- Ausgewählte Beispiele.
Die 3. Auflage wurde überarbei¬
tet und um neue Beiträge z.B.
zum Produktmanagement von
Mediengütern und zur Präferenz¬
konstruktion erweitert. Unterneh¬
men wie Audi, Simon, Kucher &
Partners, Deutsche Telekom, Ro¬
land Berger & Partner, Procter &
Gamble und GfK stellen ihre
Konzepte vor.
Das Handbuch Produktmanage¬
ment wendet sich insbesondere
an Produktmanager, Führungs-
kräfte und Unternehmensberater
aller Branchen als auch an Wis¬
senschaftler und Studenten mit
dem Schwerpunkt Marketing.
Prof. Dr. Dr.
h. c.
Sönke Albers ist
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebs¬
wirtschaftslehre und Marketing an
derChristian-Albrechts-Universität
zu Kiel und Direktor des Instituts
für Innovationsforschung.
Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Direk¬
tor der Forschungsstelle für Business
Metrics
und Leiter des Audi Lab
for
Market Research
ал
der Universität
St. Gallen
„Insgesamt betrachtet legen die Her¬
ausgeber (.) einen Band vor, der so¬
wohl für den Einsatz in der Praxis als
auch in der theoretischen Bearbeitung
des Aufgabengebietes des Produkt¬
management ein geeignetes Kompen¬
dium darstellt Zudem handelt es sich
momentan um eine der wenigen ver¬
fügbaren Aufsatzsammlungen zu die¬
sem Thema und schließt deshalb eine
echte Lücke."
Die Lebensmittelzeitung |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
V
Autorenverzeichnis.
XV
Erster Teil
Begriff und Anliegen des Produktmanagement
Sänke Albers und Andreas Herrmann
Ziele, Aufgaben und Grandkonzept des Produktmanagement. 1
Zweiter Teil
Strategische Aspekte des Produktmanagement
1. Kapitel: Neue Produkte und Leistungen
Klaus Brockhoff
Produktinnovation. 19
Gerhard Schewe
Produktimitation. 49
Wolfgang Fritz und Dietrich von der Oelsnitz
Markteintrittsstrategien. 71
2. Kapitel: Gestaltungsalternativen
Cornelia Zanger
Leistungskern. 97
Udo Koppelmann
Design und Verpackung. 119
Friedhelm Bliemel und Georg Fassott
Sekundärdienstleistungen. 141
χ
Inhaltsverzeichnis
3. Kapitel: Markenbildung
Christoph Burmann und Heribert Meffert
Markenbildung und Markenstrategien. 161
Franz-Rudolf Esch
Markenprofilierung
und Markentransfer. 185
Mario
Farsky
und Henrik Sattler
Markenbewertung. 219
Dritter Teil
Produktplanung
1. Kapitel: Neuproduktgestaltung
Udo Wagner und
Artur
Baldauf
Marktabgrenzung und Marktstrukturierung. 251
Ingo Baiderjahn und Joachim Schulderer
Benefit-
und Life Style-Segmentierung. 273
Hartmut H. Holzmüller und Bettina Böhm
Potenzialanalyse. 295
Heribert Gierl und Roland Helm
Generierung von Produktideen und -konzepten. 315
Volker Trommsdorff
Produktpositionierung. 341
Sänke Albers
Optimale Auswahl von Produkteigenschaften. 363
BerndErichs
on
Prüfung von Produktideen und -konzepten. 395
Inhaltsverzeichnis
XI
Holger Ernst
Management der Neuproduktentwicklung. 421
Mark Heitmann und Manuela Lippuner
Präferenzkonstruktion. 445
2. Kapitel: Management existierender Produkte
Torsten Tomczak, Sven Reinecke,
Philomela Kaetzke
und Silke Mühlmeier
Konzept zur Gestaltung und zum Controlling existierender Leistungen. 471
Lutz Hildebrandt und Daniel Klapper
Wettbewerbsanalyse. 493
Harald Hruschka
Wirksamkeit der Marketinginstramente. 517
Dieter K. Tscheulin und Bernd Helmig
Markentreue, Wiederkauf- und Wechselverhalten. 539
3. Kapitel: Produktprogrammplanung
Carsten Lurse
Produktmodifikation. 561
Reinhold Decker und Claudia Bornemeyer
Produktliniengestaltung. 573
Joachim Büschken und Christian von Thaden
Produktvariation, -differenzierung und -diversifikation. 595
Frank Huber und Anke Kopsch
Produktbündelung. 617
Andreas Herrmann und Klaus
Peine
Variantenmanagement. 649
XII Inhaltsverzeichnis
Martin
Spann und Stefan Mang
Versioning
. 681
Vierter Teil
Organisation und Kontrolle
1. Kapitel: Organisation des Produktmanagement
Ralf Schmidt und Hartwig Steffenhagen
Quality Function Deployment.
699
Axel Johne und
Sören
Salomo
Organisation
der Produktinnovation. 717
Richard Köhler
Organisation des Produktmanagement. 741
Martin Benkenstein
Schnittstellen im Produktmanagement. 763
Ralph
Berndt
und Claudia
Fantapié Altobelli
Internationales Produktmanagement. 789
2. Kapitel: Kontrolle des Produktmanagement
Birgit Friedl
Erfolgskontrolle. 815
Christian Homburg und Nicole Koschate
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. 843
Inhaltsverzeichnis XIII
Fünfter Teil
Trends im Produktmanagement
Bernd
Skiera
und Anja Lambrecht
Erlösmodelle im Internet. 869
Michael Lingenfelder und Claudia Kreipl
Efficient Consumer
Response.
887
Lothar Müller-Hagedorn und Stephan Zielke
Category
Management. 915
Frank Thomas Piller
Mass Customization.
941
Sechster Teil
Ausgewählte Beispiele
Hans Berger, Ralph-Gerhard Willner und Martin Einhorn
Kundenorientierte Produktgestaltung am Beispiel des Audi Q7. 969
Georg Tacke und Martin Gehring
Nutzenorientierte Produktgestaltung am Beispiel von Pkw. 981
Heinrich A. Litzenroth und Thomas Hertle
Testmarktsimulation am Beispiel von Körperpflegemittel. 1003
Susanne Jansen und Karen Gedenk
Markentransfer am Beispiel
NIVEA
Beauté
. 1035
Michel Clement
Produktmanagement von Mediengütern. 1053
Jens Gutsche, Christian Hahn und Ina Krostitz
Deutsche Telekom AG: Mit Serviceversprechen zum Erfolg. 1069
Stichwortverzeichnis. 1089
In Anbetracht kurzer Produkt¬
lebenszyklen, harter Konkurrenz
und kritischen Nachfragern
muss
nahezu jeder Anbieter seine Leis¬
tung darauf ausrichten, vorhan¬
dene und latente Wünsche der
Kunden zu befriedigen. Dabei
taucht bei der Gestaltung dieser
Leistungen eine Fülle von Fragen
auf, von denen die meisten vom
Produktmanager zu beantworten
sind.
Dieses Handbuch von Sönke
Albers und Andreas Herrmann
liefert einen kompakten und um¬
fassenden Überblick über alle
wichtigen Aufgaben und ver¬
mittelt Lösungen zu vielfältigen
Fragen im Produktmanagement.
Renommierte Autoren aus Wis¬
senschaft und Praxis liefern in
zahlreichen Beiträgen den State
of
the Art
zu:
- Ziele, Aufgaben und Grund¬
konzept,
- Strategische Aspekte,
- Produktplanung,
- Organisation und Kontrolle,
-Trends im Produktmanagement,
- Ausgewählte Beispiele.
Die 3. Auflage wurde überarbei¬
tet und um neue Beiträge z.B.
zum Produktmanagement von
Mediengütern und zur Präferenz¬
konstruktion erweitert. Unterneh¬
men wie Audi, Simon, Kucher &
Partners, Deutsche Telekom, Ro¬
land Berger & Partner, Procter &
Gamble und GfK stellen ihre
Konzepte vor.
Das Handbuch Produktmanage¬
ment wendet sich insbesondere
an Produktmanager, Führungs-
kräfte und Unternehmensberater
aller Branchen als auch an Wis¬
senschaftler und Studenten mit
dem Schwerpunkt Marketing.
Prof. Dr. Dr.
h. c.
Sönke Albers ist
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebs¬
wirtschaftslehre und Marketing an
derChristian-Albrechts-Universität
zu Kiel und Direktor des Instituts
für Innovationsforschung.
Prof. Dr. Andreas Herrmann ist Direk¬
tor der Forschungsstelle für Business
Metrics
und Leiter des Audi Lab
for
Market Research
ал
der Universität
St. Gallen
„Insgesamt betrachtet legen die Her¬
ausgeber (.) einen Band vor, der so¬
wohl für den Einsatz in der Praxis als
auch in der theoretischen Bearbeitung
des Aufgabengebietes des Produkt¬
management ein geeignetes Kompen¬
dium darstellt Zudem handelt es sich
momentan um eine der wenigen ver¬
fügbaren Aufsatzsammlungen zu die¬
sem Thema und schließt deshalb eine
echte Lücke."
Die Lebensmittelzeitung |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)121414841 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022208679 |
classification_rvk | QP 624 |
classification_tum | WIR 837f WIR 540f |
ctrlnum | (OCoLC)188223668 (DE-599)BVBBV022208679 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022208679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070104s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982043430</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834902689</subfield><subfield code="9">978-3-8349-0268-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834902683</subfield><subfield code="9">3-8349-0268-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188223668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022208679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 837f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Produktmanagement</subfield><subfield code="b">Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle</subfield><subfield code="c">Sönke Albers ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 1094 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organisationsfragen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ware</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125960-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albers, Sönke</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121414841</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877978&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420016&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420016&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015420016</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Handbuch fes |
genre_facet | Aufsatzsammlung Handbuch |
id | DE-604.BV022208679 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:26:21Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834902689 3834902683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015420016 |
oclc_num | 188223668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-N2 DE-860 DE-703 DE-M347 DE-384 DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-1050 DE-1051 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-573 DE-858 DE-92 DE-12 DE-Aug4 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-523 DE-634 DE-1049 DE-B170 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Eb1 DE-B768 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-N2 DE-860 DE-703 DE-M347 DE-384 DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-1050 DE-1051 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-573 DE-858 DE-92 DE-12 DE-Aug4 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM DE-522 DE-523 DE-634 DE-1049 DE-B170 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Eb1 DE-B768 DE-Bo133 |
physical | XX, 1094 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle Betriebswirtschaft fes Organisationsfragen fes Ware fes Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Produktpolitik (DE-588)4134655-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125960-9 (DE-588)4134655-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle |
title_alt | Produktmanagement |
title_auth | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle |
title_exact_search | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle |
title_exact_search_txtP | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle |
title_full | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle Sönke Albers ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle Sönke Albers ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Handbuch Produktmanagement Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle Sönke Albers ... (Hrsg.) |
title_short | Handbuch Produktmanagement |
title_sort | handbuch produktmanagement strategieentwicklung produktplanung organisation kontrolle |
title_sub | Strategieentwicklung, Produktplanung, Organisation, Kontrolle |
topic | Betriebswirtschaft fes Organisationsfragen fes Ware fes Produktmanagement (DE-588)4125960-9 gnd Produktpolitik (DE-588)4134655-5 gnd |
topic_facet | Betriebswirtschaft Organisationsfragen Ware Produktmanagement Produktpolitik Aufsatzsammlung Handbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2877978&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420016&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015420016&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT alberssonke handbuchproduktmanagementstrategieentwicklungproduktplanungorganisationkontrolle AT alberssonke produktmanagement |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 624 A332(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |