Mit Sprache(n) spielen: Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Textkommentar (Lehrerband) u.d.T.: Belke, Gerlind: Poesie und Grammatik |
Beschreibung: | XII, 162 S. Ill., Notenbeisp. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783834001887 9783834001894 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022208203 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071206 | ||
007 | t | ||
008 | 070104s2007 gw agl| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,0712 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981896596 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834001887 |c Pb. : EUR 29.80, sfr 50.00 |9 978-3-8340-0188-7 | ||
020 | |a 9783834001894 |c (Lehrer und Schülerband zusammen) Pb. : EUR 29.80, sfr 50.00 |9 978-3-8340-0189-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834001894 | |
035 | |a (OCoLC)180092637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022208203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 372.6044 |2 22/ger | |
084 | |a GB 2960 |0 (DE-625)38130: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2978 |0 (DE-625)38140: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Mit Sprache(n) spielen |b Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] |c hrsg. von Gerlind Belke |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2007 | |
300 | |a XII, 162 S. |b Ill., Notenbeisp. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Textkommentar (Lehrerband) u.d.T.: Belke, Gerlind: Poesie und Grammatik | ||
650 | 0 | 7 | |a Spracherziehung |0 (DE-588)4056459-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachspiel |0 (DE-588)4056496-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderreim |0 (DE-588)4163853-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sprachspiel |0 (DE-588)4056496-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Spracherziehung |0 (DE-588)4056459-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kinderreim |0 (DE-588)4163853-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Spracherziehung |0 (DE-588)4056459-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Belke, Gerlind |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)122738632 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015419547 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136186641383424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort.................................
I.
1. Oh, wie gut (dumm ?),
heiß !
Sprachspiele zum Kennenlernen.................. 2
1. Namen verzaubern ....................... 2
2. Freunde sind wichtig ...................... 3
3. Sprechspiel zum Kennenlernen................. 4
2.
Schulhofspiele, Mitmachtexte und Bettelverse aus aller Welt .... 5
1. Internationale Lieder und Spiele ................ 5
2. Frage-Antwort-Spiele...................... 8
3. Klatsch-und Bewegungsspiele ................. 10
4. Bettelverse zum Selbermachen................. 12
3. Eins, zwei, drei und du bist frei/One,
little fish alive!
Abzählreime zum Weitersagen................... 13
1. Reime mit Zahlen........................ 13
2. Reime zum Selbermachen und zum Kombinieren........ 14
3. Die Wurzelfee.......................... 15
4. Reime und Verse in anderen Sprachen ............. 15
4. Die Katze tritt die Treppe krumm !
Zungenbrecher........................... 16
1. Zungenbrecher von
2. Zungenbrecher zum Kopfzerbrechen.............. 18
3. Zungenbrecher von Dichtern.................. 18
4. Zungenbrecher aus aller Welt.................. 19
5. Warum kann ein Schwein nicht Fahrrad fahren ?
Scherzfragen und Rätsel ...................... 20
1. Was ist das?........................... 20
2. Trickfragen und Fragetricks................... 20
3. Rätsel.............................. 21
6. Hokuspokus
Zaubersprüche für alle Fälle .................... 23
1. Heile, heile, Segen ....................... 23
2. Zaubersprüche bei Regen.................... 23
3. Notenbeschwörung....................... 24
4. Zaubersprüche zum Selbermachen............... 25
5. Hexengedichte zum Selbermachen ............... 26
II.
7.
Tageszeiten, Wochentage, Monate ................. 30
1. Tageszeiten ........................... 30
2. Wochentage........................... 30
3. Monatsnamen.......................... 32
4. Jahreszeiten........................... 33
8. Die Hände sind zum
Körperteile und was man damit machen kann ........... 34
1. Mitmachtexte.......................... 34
2. Fingerverse........................... 35
3. Köperteile in verschiedenen Sprachen ............. 37
4. Scherzfragen und Rätsel .................... 40
9. ABC, die Katze lief im Schnee!
ABC-Verse............................. 41
1. Wie lernt man am schnellsten das ABC? ............ 41
2. ABC-Reihen .......................... 41
3. Professor Jecks Tierlieder-ABC................. 43
10. Welcher Hahn kräht nicht?
Kleine Tierkunde in Versen, Fragen und Rätseln.......... 44
1. Deutsch ist schwer ....................... 44
2. Sind alle Gänse dumm und alle Füchse schlau?......... 44
3. Tierquizfragen.......................... 44
4. Tierrätsel ............................ 45
III.
11. Hier geht es um Laute, Leute!
Mit Lauten und Buchstaben spielen ................ 48
1. Laute oder Buchstaben? .................... 48
2. Es kommt auf jeden Buchstaben an! .............. 48
3. Minimalpaare.......................... 50
4. Mit Buchstaben malen ..................... 52
5. Buchstaben, Wörter, Sätze, Texte................ 53
12. Im Traum ein Raum, im Schmaus eine Maus:
Mit Silben und Wörtern spielen................... 54
1. Wörter verstecken sich in anderen Wörtern........... 54
2. Richtig trennen und richtig lesen ................ 55
3. Vorsilben ............................ 56
4. Nomen und Verben ....................... 57
5. Verwechseln und Vertauschen.................. 58
13. Wenn der Glatzkopf etwas haarsträubend findet:
Mit Bedeutungen spielen...................... 60
1. Teekesselchen.......................... 60
2. Was ist paradox? ........................ 60
3. Gedichte und Geschichten beim Wort genommen ....... 61
4. Redewendungen ........................ 62
14. Marzipansch weinchenbeinch
Schlangenwörter und Wörterschlangen............... 64
1. Paarwörter ........................... 64
2. Drehwörter........................... 65
3. Schlangenwörter ........................ 65
15. Der Tag, der graut, die Katze miaut:
Verben für jede Gelegenheit: Wer tut was?............. 67
1. Verbgedichte für Anfänger ................... 67
2. Verbgedichte für Fortgeschrittene................ 68
3. Mit Verben Geschichten erzählen................ 69
16. biegen -bog/ wiegen - wog / liegen - log:
Mit Verbformen spielen ...................... 70
1. Verben
2. Echt starke Verben!....................... 70
3. Auch Hilfsverben sind wichtig ................. 72
4. Spiel mit Verbteilen....................... 74
17. DER, DIE, DAS - macht Lernen wirklich Spaß?
Nomen und was dazu gehört: Begleiter, Fälle und andere schwierige
Sachen ............................... 75
1. DER-DIE-DAS-Gedichte ................... 75
2. Kunterbunte Kasussätze .................... 76
3. Wer, wessen, wem, wen? .................... 77
4. Auch Genitive sind wichtig ................... 78
5. Wer braucht wen (oder was)?.................. 79
6. Krimskrams........................... 80
18. Ich bin ich und du bist du:
Pronomen sind wichtig! ...................... 81
1. Ich-und du-Gedichte ...................... 81
2.
3. ER - SIE - und vor allem ES.................. 82
4. mein - dein - sein und ihr.................... 83
5. alle, manche, niemand, keiner ................. 84
19. Der Allergrößte ist nicht froh, denn groß ist man ja sowieso!
Adjektive und was man damit machen kann ............ 85
1. Wie sind die Dinge in Wirklichkeit?............... 85
2. Groß - größer - am größten................... 86
3. Mit Adjektiven spielen ..................... 87
4. Kunterbunte Adjektivgedichte ................. 89
20. Sucht mich, sucht mich, habe ich gerufen!
Wo und wohin: in, auf, unter, neben, über, vor und zwischen ... 90
1. Wir gehen auf Bärenjagd .................... 90
2. Eckstein, Eckstein ....................... 91
3. Genauigkeit ist wichtig ..................... 92
21. Warum dürfen große Leute Suppe schlürfen ?
Wer, wann, wie, wo und warum? Fragen über Fragen!....... 93
IV.
22. Der Herr, der schickt den Jockei aus!
Reihentexte und Endlosgeschichten ................ 96
1. Jockei-Texte........................... 96
2. Der hölzerne Mann....................... 98
3. Die Rübe ............................ 99
4. Kettenreime........................... 100
5. Zehn kleine Negerlein ..................... 101
6. Endlosgeschichten ....................... 103
23. An dem Baum ist ein Ast, auf dem Ast ist ein Nest, in dem Nest ist...
Puppe-in-der-Puppe-Texte ..................... 105
1. Volkslieder und Kinderverse .................. 105
2. „Puppe-in-der-Puppe-Texte im interkulturellen Vergleich . . . 106
3. Zauberkoffer zum Ein-und Auspacken............. 107
4. Literarische Varianten...................... 108
5. „Puppe-in-der-Puppe-Texte für Fortgeschrittene........ 109
24. Ekmek buldum, katik yok - Ich
Das gehört zusammen - oder auch nicht .............. HO
1. Ich
2. Wer tut was? .......................... Hl
3. Gegenteile ........................... 112
25. Und wenn es nicht die Wahrheit ist, so ist es doch gelogen!
Lügengedichte und Verkehrte-Welt-Geschichten.......... 114
1. Lügen haben kurze Beine.................... 114
2. Jägerlatein ........................... 115
3. Verkehrte-Welt-Geschichten .................. 116
4. Traumtexte ........................... 117
V.
26.
Schreiben: Ein Spiel mit verschiedenen Sprachen ......... 120
1.
2. Elfchen ............................. 120
3. Nur Kinder können die schönsten Gedichte schreiben ..... 121
4. Polnische Kinderverse ..................... 124
5. Texte italienischer Schüler ................... 125
27. Ali
Auch Tiere sprechen verschiedene Sprachen............ 126
1. Wie sprechen Tiere?....................... 126
2. Was sagen Tiere? Können wir sie verstehen? .......... 128
3. „Leicht hat es, wer Fremdsprachen kann. ........... 130
4. Wenn Tiere wie Menschen sprechen............... 131
28. Es war einmal ein Held:
Märchenhafte Geschichten aus aller Welt ............. 132
1. Das Märchen vom König, der immer regieren musste...... 132
2. Warum das Häschen eine gespaltene Lippe und verbrannte
Fußsohlen hat.......................... 133
3. Geschichten vom Nasreddin Hodscha.............. 134
4. Verdrehte Märchen....................... 135
29. Wenn ich ein Vöglcin war !
Was-wäre-wenn-Texte zum Selbermachen ............. 138
1. Wenn ich nicht ich war ..................... 138
2. Mal angenommen, alles wäre anders!.............. 140
3. Sprachspiclc mit „Was-wäre-wenn ............... 141
30. Kommt (k)ein Vogel geflogen!
Wie man aus überlieferten Texten eigene Texte machen kann . . . 142
1. Eigene Liedstrophen dichten.................. 142
2. Eigene Gedichte schreiben ................... 144
3. Eigene Geschichten erfinden .................. 147
4. Eine eigene Rede verfassen................... 149
Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Quellen ............ 150
Sprachspiele, Kinderreime und Gedichte gibt es in allen Kinderkulturen. Klang,
Rhythmus und Reim entfalten ihre Faszination über Sprachgrenzen hinweg. Die
hier angebotenen Texte sind für alle Kinder in unseren vielsprachigen und multi¬
kulturellen Kindergärten und Schulen gedacht. Schwerpunktmäßig sind Text¬
typen gesammelt, die in vielen Kinderkulturen zu finden sind: Begleittexte zu
Schulhofspielen, Abzählreime, Reihentexte, Verkehrte-Welt-Geschichten,
Zaubersprüche, Rätsel und Zungenbrecher. Die Texte regen dazu an, sich inten¬
siv mit ihnen zu beschäftigen: sie zu sprechen, mit ihnen zu spielen - auch
außerhalb der Schule - sie zu verändern und dadurch nebenbei auswendig zu
lernen. Der Wohlklang erleichtert das Merken, auch wenn nicht gleich jedes Wort
verstanden wird. Alle Texte fördern den impliziten Sprach- und Schrifterwerb ins¬
besondere der interkulturellen Kinder, die mit zwei Sprachen aufwachsen: Die
Erwartbarkeit thematischer und formaler Elemente im kindlichen Sprachspiel
ist eine Brücke zu anderen Sprachen. Von vertrauten Inhalten und Formen aus¬
gehend, erwerben die Kinder spielerisch eine neue Sprache.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
I.
1. Oh, wie gut (dumm ?),
heiß'!
Sprachspiele zum Kennenlernen. 2
1. Namen verzaubern . 2
2. Freunde sind wichtig . 3
3. Sprechspiel zum Kennenlernen. 4
2.
Schulhofspiele, Mitmachtexte und Bettelverse aus aller Welt . 5
1. Internationale Lieder und Spiele . 5
2. Frage-Antwort-Spiele. 8
3. Klatsch-und Bewegungsspiele . 10
4. Bettelverse zum Selbermachen. 12
3. Eins, zwei, drei und du bist frei/One,
little fish alive!
Abzählreime zum Weitersagen. 13
1. Reime mit Zahlen. 13
2. Reime zum Selbermachen und zum Kombinieren. 14
3. Die Wurzelfee. 15
4. Reime und Verse in anderen Sprachen . 15
4. Die Katze tritt die Treppe krumm !
Zungenbrecher. 16
1. Zungenbrecher von
2. Zungenbrecher zum Kopfzerbrechen. 18
3. Zungenbrecher von Dichtern. 18
4. Zungenbrecher aus aller Welt. 19
5. Warum kann ein Schwein nicht Fahrrad fahren ?
Scherzfragen und Rätsel . 20
1. Was ist das?. 20
2. Trickfragen und Fragetricks. 20
3. Rätsel. 21
6. Hokuspokus
Zaubersprüche für alle Fälle . 23
1. Heile, heile, Segen . 23
2. Zaubersprüche bei Regen. 23
3. Notenbeschwörung. 24
4. Zaubersprüche zum Selbermachen. 25
5. Hexengedichte zum Selbermachen . 26
II.
7.
Tageszeiten, Wochentage, Monate . 30
1. Tageszeiten . 30
2. Wochentage. 30
3. Monatsnamen. 32
4. Jahreszeiten. 33
8. Die Hände sind zum
Körperteile und was man damit machen kann . 34
1. Mitmachtexte. 34
2. Fingerverse. 35
3. Köperteile in verschiedenen Sprachen . 37
4. Scherzfragen und Rätsel . 40
9. ABC, die Katze lief im Schnee!
ABC-Verse. 41
1. Wie lernt man am schnellsten das ABC? . 41
2. ABC-Reihen . 41
3. Professor Jecks Tierlieder-ABC. 43
10. Welcher Hahn kräht nicht?
Kleine Tierkunde in Versen, Fragen und Rätseln. 44
1. Deutsch ist schwer . 44
2. Sind alle Gänse dumm und alle Füchse schlau?. 44
3. Tierquizfragen. 44
4. Tierrätsel . 45
III.
11. Hier geht es um Laute, Leute!
Mit Lauten und Buchstaben spielen . 48
1. Laute oder Buchstaben? . 48
2. Es kommt auf jeden Buchstaben an! . 48
3. Minimalpaare. 50
4. Mit Buchstaben malen . 52
5. Buchstaben, Wörter, Sätze, Texte. 53
12. Im Traum ein Raum, im Schmaus eine Maus:
Mit Silben und Wörtern spielen. 54
1. Wörter verstecken sich in anderen Wörtern. 54
2. Richtig trennen und richtig lesen . 55
3. Vorsilben . 56
4. Nomen und Verben . 57
5. Verwechseln und Vertauschen. 58
13. Wenn der Glatzkopf etwas haarsträubend findet:
Mit Bedeutungen spielen. 60
1. Teekesselchen. 60
2. Was ist paradox? . 60
3. Gedichte und Geschichten beim Wort genommen . 61
4. Redewendungen . 62
14. Marzipansch weinchenbeinch
Schlangenwörter und Wörterschlangen. 64
1. Paarwörter . 64
2. Drehwörter. 65
3. Schlangenwörter . 65
15. Der Tag, der graut, die Katze miaut:
Verben für jede Gelegenheit: Wer tut was?. 67
1. Verbgedichte für Anfänger . 67
2. Verbgedichte für Fortgeschrittene. 68
3. Mit Verben Geschichten erzählen. 69
16. biegen -bog/ wiegen - wog / liegen - log:
Mit Verbformen spielen . 70
1. Verben
2. Echt starke Verben!. 70
3. Auch Hilfsverben sind wichtig . 72
4. Spiel mit Verbteilen. 74
17. DER, DIE, DAS - macht Lernen wirklich Spaß?
Nomen und was dazu gehört: Begleiter, Fälle und andere schwierige
Sachen . 75
1. DER-DIE-DAS-Gedichte . 75
2. Kunterbunte Kasussätze . 76
3. Wer, wessen, wem, wen? . 77
4. Auch Genitive sind wichtig . 78
5. Wer braucht wen (oder was)?. 79
6. Krimskrams. 80
18. Ich bin ich und du bist du:
Pronomen sind wichtig! . 81
1. Ich-und du-Gedichte . 81
2.
3. ER - SIE - und vor allem ES. 82
4. mein - dein - sein und ihr. 83
5. alle, manche, niemand, keiner . 84
19. Der Allergrößte ist nicht froh, denn groß ist man ja sowieso!
Adjektive und was man damit machen kann . 85
1. Wie sind die Dinge in Wirklichkeit?. 85
2. Groß - größer - am größten. 86
3. Mit Adjektiven spielen . 87
4. Kunterbunte Adjektivgedichte . 89
20. Sucht mich, sucht mich, habe ich gerufen!
Wo und wohin: in, auf, unter, neben, über, vor und zwischen . 90
1. Wir gehen auf Bärenjagd . 90
2. Eckstein, Eckstein . 91
3. Genauigkeit ist wichtig . 92
21. Warum dürfen große Leute Suppe schlürfen ?
Wer, wann, wie, wo und warum? Fragen über Fragen!. 93
IV.
22. Der Herr, der schickt den Jockei aus!
Reihentexte und Endlosgeschichten . 96
1. Jockei-Texte. 96
2. Der hölzerne Mann. 98
3. Die Rübe . 99
4. Kettenreime. 100
5. Zehn kleine Negerlein . 101
6. Endlosgeschichten . 103
23. An dem Baum ist ein Ast, auf dem Ast ist ein Nest, in dem Nest ist.
Puppe-in-der-Puppe-Texte . 105
1. Volkslieder und Kinderverse . 105
2. „Puppe-in-der-Puppe-Texte" im interkulturellen Vergleich . . . 106
3. Zauberkoffer zum Ein-und Auspacken. 107
4. Literarische Varianten. 108
5. „Puppe-in-der-Puppe-Texte" für Fortgeschrittene. 109
24. Ekmek buldum, katik yok - Ich
Das gehört zusammen - oder auch nicht . HO
1. Ich
2. Wer tut was? . Hl
3. Gegenteile . 112
25. Und wenn es nicht die Wahrheit ist, so ist es doch gelogen!
Lügengedichte und Verkehrte-Welt-Geschichten. 114
1. Lügen haben kurze Beine. 114
2. Jägerlatein . 115
3. Verkehrte-Welt-Geschichten . 116
4. Traumtexte . 117
V.
26.
Schreiben: Ein Spiel mit verschiedenen Sprachen . 120
1.
2. Elfchen . 120
3. Nur Kinder können die schönsten Gedichte schreiben . 121
4. Polnische Kinderverse . 124
5. Texte italienischer Schüler . 125
27. Ali
Auch Tiere sprechen verschiedene Sprachen. 126
1. Wie sprechen Tiere?. 126
2. Was sagen Tiere? Können wir sie verstehen? . 128
3. „Leicht hat es, wer Fremdsprachen kann." . 130
4. Wenn Tiere wie Menschen sprechen. 131
28. Es war einmal ein Held:
Märchenhafte Geschichten aus aller Welt . 132
1. Das Märchen vom König, der immer regieren musste. 132
2. Warum das Häschen eine gespaltene Lippe und verbrannte
Fußsohlen hat. 133
3. Geschichten vom Nasreddin Hodscha. 134
4. Verdrehte Märchen. 135
29. Wenn ich ein Vöglcin war'!
Was-wäre-wenn-Texte zum Selbermachen . 138
1. Wenn ich nicht ich war' . 138
2. Mal angenommen, alles wäre anders!. 140
3. Sprachspiclc mit „Was-wäre-wenn". 141
30. Kommt (k)ein Vogel geflogen!
Wie man aus überlieferten Texten eigene Texte machen kann . . . 142
1. Eigene Liedstrophen dichten. 142
2. Eigene Gedichte schreiben . 144
3. Eigene Geschichten erfinden . 147
4. Eine eigene Rede verfassen. 149
Verzeichnis der Autoren, Gedichte und Quellen . 150
Sprachspiele, Kinderreime und Gedichte gibt es in allen Kinderkulturen. Klang,
Rhythmus und Reim entfalten ihre Faszination über Sprachgrenzen hinweg. Die
hier angebotenen Texte sind für alle Kinder in unseren vielsprachigen und multi¬
kulturellen Kindergärten und Schulen gedacht. Schwerpunktmäßig sind Text¬
typen gesammelt, die in vielen Kinderkulturen zu finden sind: Begleittexte zu
Schulhofspielen, Abzählreime, Reihentexte, Verkehrte-Welt-Geschichten,
Zaubersprüche, Rätsel und Zungenbrecher. Die Texte regen dazu an, sich inten¬
siv mit ihnen zu beschäftigen: sie zu sprechen, mit ihnen zu spielen - auch
außerhalb der Schule - sie zu verändern und dadurch nebenbei auswendig zu
lernen. Der Wohlklang erleichtert das Merken, auch wenn nicht gleich jedes Wort
verstanden wird. Alle Texte fördern den impliziten Sprach- und Schrifterwerb ins¬
besondere der interkulturellen Kinder, die mit zwei Sprachen aufwachsen: Die
Erwartbarkeit thematischer und formaler Elemente im kindlichen Sprachspiel
ist eine Brücke zu anderen Sprachen. Von vertrauten Inhalten und Formen aus¬
gehend, erwerben die Kinder spielerisch eine neue Sprache. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)122738632 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022208203 |
classification_rvk | GB 2960 GB 2978 |
ctrlnum | (OCoLC)180092637 (DE-599)BVBBV022208203 |
dewey-full | 372.6044 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.6044 |
dewey-search | 372.6044 |
dewey-sort | 3372.6044 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02535nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022208203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070104s2007 gw agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,0712</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981896596</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834001887</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 29.80, sfr 50.00</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0188-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834001894</subfield><subfield code="c">(Lehrer und Schülerband zusammen) Pb. : EUR 29.80, sfr 50.00</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0189-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834001894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180092637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022208203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.6044</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)38130:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2978</subfield><subfield code="0">(DE-625)38140:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Sprache(n) spielen</subfield><subfield code="b">Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Gerlind Belke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 162 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Notenbeisp.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textkommentar (Lehrerband) u.d.T.: Belke, Gerlind: Poesie und Grammatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spracherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056459-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056496-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderreim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163853-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056496-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spracherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056459-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderreim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163853-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spracherziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056459-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belke, Gerlind</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122738632</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015419547</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022208203 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:26:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834001887 9783834001894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015419547 |
oclc_num | 180092637 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XII, 162 S. Ill., Notenbeisp. 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] hrsg. von Gerlind Belke Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2007 XII, 162 S. Ill., Notenbeisp. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Textkommentar (Lehrerband) u.d.T.: Belke, Gerlind: Poesie und Grammatik Spracherziehung (DE-588)4056459-9 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Sprachspiel (DE-588)4056496-4 gnd rswk-swf Kinderreim (DE-588)4163853-0 gnd rswk-swf Sprachspiel (DE-588)4056496-4 s Spracherziehung (DE-588)4056459-9 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Kinderreim (DE-588)4163853-0 s Belke, Gerlind 1939- Sonstige (DE-588)122738632 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] Spracherziehung (DE-588)4056459-9 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Sprachspiel (DE-588)4056496-4 gnd Kinderreim (DE-588)4163853-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056459-9 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4056496-4 (DE-588)4163853-0 |
title | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] |
title_auth | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] |
title_exact_search | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] |
title_exact_search_txtP | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] |
title_full | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] hrsg. von Gerlind Belke |
title_fullStr | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] hrsg. von Gerlind Belke |
title_full_unstemmed | Mit Sprache(n) spielen Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] hrsg. von Gerlind Belke |
title_short | Mit Sprache(n) spielen |
title_sort | mit sprache n spielen kinderreime gedichte und geschichten fur kinder zum mitmachen und selbermachen textsammlung schulerband |
title_sub | Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen ; Textsammlung [Schülerband] |
topic | Spracherziehung (DE-588)4056459-9 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Sprachspiel (DE-588)4056496-4 gnd Kinderreim (DE-588)4163853-0 gnd |
topic_facet | Spracherziehung Grundschule Sprachspiel Kinderreim |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419547&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT belkegerlind mitsprachenspielenkinderreimegedichteundgeschichtenfurkinderzummitmachenundselbermachentextsammlungschulerband |