Unternehmen im Umbruch: Wissen und Können im sozialen Kontext
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3230 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 221 S. |
ISBN: | 9783631557952 3631557957 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022207883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070305 | ||
007 | t | ||
008 | 070103s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N38,0278 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981024548 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631557952 |9 978-3-631-55795-2 | ||
020 | |a 3631557957 |9 3-631-55795-7 | ||
035 | |a (OCoLC)153884445 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022207883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HD58.8 | |
082 | 0 | |a 658.3124 |2 22/ger | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kraft, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmen im Umbruch |b Wissen und Können im sozialen Kontext |c Susanne Kraft |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a IX, 221 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3230 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Organizational change | |
650 | 4 | |a Personnel management | |
650 | 0 | 7 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissensvermittlung |0 (DE-588)4190121-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3230 |w (DE-604)BV000001798 |9 3230 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419236&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015419236 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136186178961408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I EINLEITUNG 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Aufbau und Verlauf der Arbeit 3
II LERNPROZESSE IM UNTERNEHMEN 7
2.1 Organisationslernen als Konzept 8
2.2 Lernprozesse im sozialen Kontext 12
2.2.1 Implizites Wissen als Können 15
2.2.2 Unternehmenskultur als „sozialer Klebstoff 17
2.2.3 Mikropolitische Auseinandersetzungen 20
2.3 Selbstgesteuertes Lernen 22
2.4 Resümee 24
III MIKROKOSMOS UND HABITUS 27
3.1 Theorie der sozialen Praxis 28
3.1.1 Sozialer Raum, Felder und Kapital 28
3.1.2 Konzept des Habitus 29
3.2 Unternehmen als Mikrokosmos 31
3.3 Restrukturierung des Mikrokosmos und Reorganisation des Habitus33
3.4 Resümee 36
IV FORSCHUNGSMETHODIK 39
4.1 Methodologische Überlegungen 39
4.2 Die Fallstudie als Forschungsstrategie 41
4.3 Auswahl der Fälle 41
4.4 Verfahren der Datenerhebung 43
4.4.1 Qualitative Interviews 43
4.4.2 Teilnehmende Beobachtung 48
4.5 Aufbereitung und Auswertung des Datenmaterials 50
4.6 Überleitung 52
V SECHS FIRMEN ALS VERTRETER EINER „NEUEN ÖKONOMIE 53
5.1 Zum Kontext der einzelnen Unternehmen 53
VII
5.1.1 JAKT in Deutschland 54
5.1.2 FAKSE in Deutschland 55
5.1.3 REDINGE in Österreich 56
5.1.4 MAGIKER in Österreich 57
5.1.5 VITABY in der Schweiz 58
5.1.6 BECKNA in der Schweiz 59
5.2 Die Strukturen und Funktionsmechanismen im Mikrokosmos 60
5.2.1 Rahmenbedingungen 61
5.2.2 Projekte als Organisationsprinzip 64
5.2.3 Teamorientierung 71
5.2.4 Kommunikation 77
5.2.4.1 Zur Bedeutung der Face tc face Kommunikation 77
5.2.4.2 Zum Einsatz neuer Technologien 82
5.2.5 Kompetenzen 89
5.3 Resümee 98
VI ARAMIS ALS VERTRETER EINER »ALTEN ÖKONOMIE 105
6.1 Zum Kontext des Unternehmensbereiches ARAMIS 105
6.2 Positionen und Perspektiven auf den Hierarchiestufen 106
6.2.1 Oberes Management auf der Ebene der Geschäftsleitung 107
6.2.2 Mittleres Management auf der Ebene der Abteilungsleitung 108
6.2.3 Unteres Management auf der Ebene der Gruppenleitung 109
6.2.4 Fachliche Koordination auf der Ebene der Teamleitung 111
6.2.5 Die Ebene der Fachkräfte 113
6.3 Die Dimension des Wandels im Mikrokosmos 114
6.3.1 Rahmenbedingungen 115
6.3.2 Prozesse als Organisationsprinzip 121
6.3.3 Gruppenorientierung 130
6.3.4 Kommunikation 143
6.3.5 Kompetenzen 154
6.4 Resümee 164
VII VERGLEICH DER KONTEXTBEDINGUNGEN
VORAUSSETZUNGEN FÜR LERNPROZESSE 173
7.1 Die Kontextbedingungen der „Neuen Ökonomie 173
7.2 Die Kontextbedingungen der „Alten Ökonomie 174
7.3 Lernen als Ursache oder Wirkung von Veränderung 176
7.4 Selbst oder fremdgesteuerte Veränderung ein Resümee 180
VIII
VIII WISSEN UND KÖNNEN IM SOZIALEN KONTEXT 183
8.1 Zur Konstitution von Lernprozessen 184
8.2 Ausblick 194
LITERATURVERZEICHNIS 199
ANHANG 215
Anhang (1): Interviewleitfaden zum Untersuchungskomplex
„Neue Ökonomie 215
Anhang (2): Interviewleitfaden zum Untersuchungskomplex
„Alte Ökonomie 216
Anhang (3) Ergebnisübersicht zum Untersuchungskomplex
„Neue Ökonomie 218
Anhang (4) Ergebnisübersicht zum Untersuchungskomplex
„Alte Ökonomie 220
IX
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I EINLEITUNG 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Aufbau und Verlauf der Arbeit 3
II LERNPROZESSE IM UNTERNEHMEN 7
2.1 Organisationslernen als Konzept 8
2.2 Lernprozesse im sozialen Kontext 12
2.2.1 Implizites Wissen als Können 15
2.2.2 Unternehmenskultur als „sozialer Klebstoff" 17
2.2.3 Mikropolitische Auseinandersetzungen 20
2.3 Selbstgesteuertes Lernen 22
2.4 Resümee 24
III MIKROKOSMOS UND HABITUS 27
3.1 Theorie der sozialen Praxis 28
3.1.1 Sozialer Raum, Felder und Kapital 28
3.1.2 Konzept des Habitus 29
3.2 Unternehmen als Mikrokosmos 31
3.3 Restrukturierung des Mikrokosmos und Reorganisation des Habitus33
3.4 Resümee 36
IV FORSCHUNGSMETHODIK 39
4.1 Methodologische Überlegungen 39
4.2 Die Fallstudie als Forschungsstrategie 41
4.3 Auswahl der Fälle 41
4.4 Verfahren der Datenerhebung 43
4.4.1 Qualitative Interviews 43
4.4.2 Teilnehmende Beobachtung 48
4.5 Aufbereitung und Auswertung des Datenmaterials 50
4.6 Überleitung 52
V SECHS FIRMEN ALS VERTRETER EINER „NEUEN ÖKONOMIE" 53
5.1 Zum Kontext der einzelnen Unternehmen 53
VII
5.1.1 JAKT in Deutschland 54
5.1.2 FAKSE in Deutschland 55
5.1.3 REDINGE in Österreich 56
5.1.4 MAGIKER in Österreich 57
5.1.5 VITABY in der Schweiz 58
5.1.6 BECKNA in der Schweiz 59
5.2 Die Strukturen und Funktionsmechanismen im Mikrokosmos 60
5.2.1 Rahmenbedingungen 61
5.2.2 Projekte als Organisationsprinzip 64
5.2.3 Teamorientierung 71
5.2.4 Kommunikation 77
5.2.4.1 Zur Bedeutung der Face tc face Kommunikation 77
5.2.4.2 Zum Einsatz neuer Technologien 82
5.2.5 Kompetenzen 89
5.3 Resümee 98
VI ARAMIS ALS VERTRETER EINER »ALTEN ÖKONOMIE" 105
6.1 Zum Kontext des Unternehmensbereiches ARAMIS 105
6.2 Positionen und Perspektiven auf den Hierarchiestufen 106
6.2.1 Oberes Management auf der Ebene der Geschäftsleitung 107
6.2.2 Mittleres Management auf der Ebene der Abteilungsleitung 108
6.2.3 Unteres Management auf der Ebene der Gruppenleitung 109
6.2.4 Fachliche Koordination auf der Ebene der Teamleitung 111
6.2.5 Die Ebene der Fachkräfte 113
6.3 Die Dimension des Wandels im Mikrokosmos 114
6.3.1 Rahmenbedingungen 115
6.3.2 Prozesse als Organisationsprinzip 121
6.3.3 Gruppenorientierung 130
6.3.4 Kommunikation 143
6.3.5 Kompetenzen 154
6.4 Resümee 164
VII VERGLEICH DER KONTEXTBEDINGUNGEN
VORAUSSETZUNGEN FÜR LERNPROZESSE 173
7.1 Die Kontextbedingungen der „Neuen Ökonomie" 173
7.2 Die Kontextbedingungen der „Alten Ökonomie" 174
7.3 Lernen als Ursache oder Wirkung von Veränderung 176
7.4 Selbst oder fremdgesteuerte Veränderung ein Resümee 180
VIII
VIII WISSEN UND KÖNNEN IM SOZIALEN KONTEXT 183
8.1 Zur Konstitution von Lernprozessen 184
8.2 Ausblick 194
LITERATURVERZEICHNIS 199
ANHANG 215
Anhang (1): Interviewleitfaden zum Untersuchungskomplex
„Neue Ökonomie" 215
Anhang (2): Interviewleitfaden zum Untersuchungskomplex
„Alte Ökonomie" 216
Anhang (3) Ergebnisübersicht zum Untersuchungskomplex
„Neue Ökonomie" 218
Anhang (4) Ergebnisübersicht zum Untersuchungskomplex
„Alte Ökonomie" 220
IX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kraft, Susanne |
author_facet | Kraft, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Kraft, Susanne |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022207883 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD58 |
callnumber-raw | HD58.8 |
callnumber-search | HD58.8 |
callnumber-sort | HD 258.8 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 340 QP 342 |
ctrlnum | (OCoLC)153884445 (DE-599)BVBBV022207883 |
dewey-full | 658.3124 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3124 |
dewey-search | 658.3124 |
dewey-sort | 3658.3124 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02355nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022207883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070305 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070103s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N38,0278</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981024548</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631557952</subfield><subfield code="9">978-3-631-55795-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631557957</subfield><subfield code="9">3-631-55795-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)153884445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022207883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD58.8</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3124</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraft, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen im Umbruch</subfield><subfield code="b">Wissen und Können im sozialen Kontext</subfield><subfield code="c">Susanne Kraft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 221 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3230</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organizational change</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Personnel management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissensvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190121-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3230</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3230</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419236&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015419236</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022207883 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:26:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631557952 3631557957 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015419236 |
oclc_num | 153884445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-11 DE-2070s |
physical | IX, 221 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Kraft, Susanne Verfasser aut Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext Susanne Kraft Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 IX, 221 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft 3230 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2005 Organizational change Personnel management Lernen (DE-588)4035408-8 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 s Lernen (DE-588)4035408-8 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3230 (DE-604)BV000001798 3230 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419236&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kraft, Susanne Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext Europäische Hochschulschriften Organizational change Personnel management Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035408-8 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4190121-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext |
title_auth | Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext |
title_exact_search | Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext |
title_exact_search_txtP | Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext |
title_full | Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext Susanne Kraft |
title_fullStr | Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext Susanne Kraft |
title_full_unstemmed | Unternehmen im Umbruch Wissen und Können im sozialen Kontext Susanne Kraft |
title_short | Unternehmen im Umbruch |
title_sort | unternehmen im umbruch wissen und konnen im sozialen kontext |
title_sub | Wissen und Können im sozialen Kontext |
topic | Organizational change Personnel management Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Wissensvermittlung (DE-588)4190121-6 gnd |
topic_facet | Organizational change Personnel management Lernen Personalentwicklung Unternehmen Organisationsentwicklung Wissensvermittlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015419236&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT kraftsusanne unternehmenimumbruchwissenundkonnenimsozialenkontext |